Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
B
Blutiger Herbst - Eine bayerische Geistergeschichte


1
Blutiger Herbst - Eine bayerische Geistergeschichte
Bayerischer Rundfunk
Eine rätselhafte Anhalterin, düstere Prophezeiungen: Die "Schwarze Frau" wurde in den 70ern zum Mythos im Bayerischen Wald, wo viele noch an Geister glaubten. Aber war es nur Aberglaube? Oder gibt es noch eine andere Wahrheit?
2
2. Bayerischer Tag der Lehre in der Medizin (HD 1280)


1
2. Bayerischer Tag der Lehre in der Medizin (HD 1280)
Birk Müller
Die Weichen für den doppelten Abiturjahrgang 2011 sind gestellt: Bayernweit werden 38.000 neue Studienplätze und 3000 neue Stellen für Professoren und Mitarbeiter geschaffen, davon allein an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) 4.107 zusätzliche Studienplätze sowie rund 360 zusätzliche Stellen für Professoren und Mitarbeiter. Mit zahlreichen Um- und Neubauten schafft die FAU die notwendigen räumlichen Kapazitäten. Entsprechend gut vorbereitet, starten bereits im Sommer ...
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Frauleins, Bier und Sport - Die Aichacher Soldaten-News von 1945
24:40
24:40
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:40
Im Sommer 1945 waren in Aichach rund 3000 US-Soldaten stationiert. Zur Unterhaltung brachten sie ihre eigene Zeitung heraus. Während die Deutschen das Kriegsende verarbeiteten, wirkten die Texte und Bilder der Soldatenzeitung wie Momentaufnahmen eines fröhlichen Lebens. Allerdings gab es auch für die Soldaten Risiken.…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Väter und Söhne - oder: Söhne und Väter - oder: Hauptsache gesund!
52:43
52:43
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:43
Worum geht es bei der Vater-Sohn-Beziehung eigentlich genau? Um Beziehung, Kampf, Tragödie, Komödie? Heute werden Töchter gewünscht. Gilt also für Väter und Söhne nur noch: Hauptsache gesund? Eine Rechtfertigung von Thomas Kernert.על ידי Thomas Kernert
B
Bayerisches Feuilleton


1
"Was Sie schon immer über Gerhard Polt wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten!"
53:27
53:27
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:27
Gerhard Polt könnte gut ohne die ganze Fragerei. Grad jetzt zum 80. Geburtstag. Es ist ja auch alles schon gefragt worden. Oder etwa nicht? Autor Christoph Leibold bringt Fragen mit, die bisher niemand zu stellen wagte - u.a. von Stofferl Well, Campino, Luise Kinseher, Josef Hader und Ilse Aigner. Zum 80. Geburtstag sind zwei neue Bücher von Polt i…
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Der Jungfernstreit von Oberammergau - Wie Frauen die Passionsspiele reformierten
24:42
24:42
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:42
Bis 1990 wurde verheirateten Frauen und Frauen über 35 Jahre die Teilnahme an den Passionsspielen in Oberammergau verwehrt. Der Streit um diese Regelung dauerte über 10 Jahre an, um dann kurz vor einer Premiere entschieden zu werden. Bayern 2 präsentiert: Passionsspiele Oberammergau 2022 https://www.br.de/radio/bayern2/passionsspiele-oberammergau-1…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Doris Dörrie - Erfolgsregisseurin und Bestsellerautorin
53:03
53:03
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:03
Mit ihrem Film "Männer" gelang ihr ein Welterfolg. Ihre Bücher finden sich regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Sie selbst nennt sich eine "Schnecke auf Speed". Eine empfindsame Powerfrau, die in den gleichermaßen umkämpften Zonen des Kinos und des Buchmarkts Erfolge feiert ohne sich verbiegen zu lassen. Buchtipps: Die Heldin reist Verlag: Diogenes…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Ein anderer Bayer - Zum 100. Geburtstag von Carl Amery
52:52
52:52
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:52
Carl Amery war eine Ausnahmefigur in Bayerns Kulturleben: Friedensaktivist, GRÜNEN-Mitbegründer, P.E.N.-Präsident, Wahlkämpfer für die SPD, Verfasser barocker Romanlabyrinthe und Erfinder des Genres "Bayerische Science-Fiction". Um ihn zu charakterisieren, brauchte es neue Begriffe - "Linkskatholik" etwa.…
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Katherine Mansfield kneippt - Die Schriftstellerin in Wörishofen
24:38
24:38
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:38
Die Schriftstellerin Katherine Mansfield war schwanger. Unehelich. Um das zu verbergen, reiste sie 1909 für mehrere Monate nach Wörishofen. Zu einer angeblichen Kneipp-Kur. Eine Sendung über scheinbare Wassertherapien im Patriarchat.על ידי Carola Zinner
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Die Mutter der Geier-Wally: Heimatroman-Verfasserin Wilhelmine von Hillern
24:35
24:35
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:35
Die "Geier-Wally" ist bis heute einer der berühmtesten Heimatromane. Doch seine Verfasserin ist fast vergessen. Dabei war auch das Leben von Wilhelmine von Hillern (1836-1916) geprägt von Emotionen und dem Kampf um Selbständigkeit. Die "Geier-Wally" ist bis heute einer der berühmtesten Heimatromane. Doch der Name seiner Verfasserin ist weitgehend v…
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Die Geschichte der Münchner Gebäranstalt in der Sonnenstraße
23:03
23:03
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
23:03
Mittellos, unverheiratet, schwanger: Die Magd Anna Wagner, die 1839 in der Gebäranstalt um Aufnahme bat, war eine der vielen Frauen, die nicht wussten, wo ihr Kind sonst zu Welt kommen sollte. Doch die Zustände in der Einrichtung waren alles andere als sozial.על ידי Carola Zinner
B
Bayerisches Feuilleton


1
Wie der Western nach Bayern kam - Hollywood im Isartal
53:43
53:43
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:43
Lag München einst am Rio Grande? Vor gut hundert Jahren boomte der sogenannte Isar-Western. Das Voralpenland wurde beim Dreh zum Wilden Westen, die Oberlandbahn zum Pacific Express. Ein kurioses Stück bayerische Filmgeschichte. Zum Schmökern: Hermann Wilhelm: "Wildwest München" morisel Verlag 2019 Dieses Buch erzählt von Münchnerinnen und Münchnern…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Bayerische Kraftplätze (1/7) - Der Himmel
52:50
52:50
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:50
Wenn Bayern die Vorstufe zum Paradies ist, wie sieht dann erst das wirkliche Paradies aus? So, wie es der Engel Aloisius gesehen hat? Oder der Brandner Kaspar? Ein Feuilleton über einen Sehnsuchtsort, der diffuser nicht sein kann.על ידי Thomas Kernert
B
Bayerisches Feuilleton


1
Bayerische Kraftplätze (2/7) - Der Parkplatz
53:13
53:13
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:13
23 Stunden pro Tag fahren Bayerns rund 8,2 Millionen PKWs nicht, sondern stehen einfach nutzlos herum - und verschandeln den Freistaat. Dagegen hilft nur eines: Schimpfen. Thomas Kernert tut es!על ידי Thomas Kernert
B
Bayerisches Feuilleton


1
Bayerische Kraftplätze (3/7) - Das Kanapee
52:51
52:51
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:51
In der Ruhe liegt die Kraft. Und zur Ruhe kommt man am besten auf einem Kanapee. Auch und besonders in Bayern hat dieses Liegemöbel eine lange und segensreiche Geschichte. Legen Sie sich hin, hören Sie zu, tanken Sie Kraft ...על ידי Thomas Grasberger
B
Bayerisches Feuilleton


1
Bayerische Kraftplätze (4/7) - Der Wertstoffhof
53:02
53:02
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:02
Schauplatz einer heilsamen Katharsis. Treffpunkt von Brüdern und Schwestern im Geiste. Der Wertstoffhof ist ein echter Kraftplatz. Und diese Sendung ein Streifzug durch die Geschichte der Müllentsorgung. Obendrein ein Beitrag zur Philosophie des Alltags und zur Metaphysik des Banalen. Sorge dich nicht, entsorge!…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Bayerische Kraftplätze (5/7) - Der Kiosk
51:32
51:32
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
51:32
In unserer Reihe "Bayerische Kraftplätze" - Beiträge zur Philosophie des Alltäglichen und zur Metaphysik des Banalen, beschäftigt sich Markus Metz diesmal mit einem beliebten urbanen Treffpunkt im Kleinstformat: dem Kiosk. Buchtipp: "Kiosk Parcours" Autor: Marco Hemmerling Herausgeber: Janine Tüchsen und Olga Derksen Gebundene Ausgabe: 168 Seiten V…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Bayerische Kraftplätze (6/7) - Der Balkon
52:56
52:56
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:56
In unserer Reihe "Bayerische Kraftplätze" - Beiträge zur Philosophie des Alltags und zur Metaphysik des Banalen, beschäftigen wir uns diesmal mit der Lieblingsdestination aller Reisenden, die gern zuhause bleiben: dem Balkon!על ידי Thomas Kernert
B
Bayerisches Feuilleton


1
Bayerische Kraftplätze (7/7) - Der Friedhof
53:02
53:02
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:02
Ob zum Trauern, Gedenken oder Gruseln: Friedhöfe erinnern nicht nur daran, dass am Ende aller Tage der Tod wartet. Sie laden als Biotop zu Spaziergängen ein, stellen soziale Hierarchien zur Schau oder erinnern an schlimme Zeiten. Eine Spurensuche nach dem Kraftplatz Friedhof.על ידי Ulrich Zwack
B
Bayerisches Feuilleton


1
"Dem Ingeniör ist nichts zu schwör" - Die Comic-Übersetzerin Erika Fuchs
53:07
53:07
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:07
Sie erfand Rufe wie "Seufz" und "Ächz" und gab Donald Duck einen eigenen Slang: Fast 40 Jahre lang übersetzte Erika Fuchs die Sprechblasen von Entenhausen. Ihr Stil aus exakter Grammatik und subversiver Deutung half Generationen aufmüpfiger Jugendlicher durchs Leben.על ידי Markus Metz und Georg Seeßlen
B
Bayerisches Feuilleton


1
Theodor Hierneis - Kochen für den Märchenkönig
53:20
53:20
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:20
Ob in Schloss Neuschwanstein oder in Linderhof - Wenn Bayerns Märchenkönig Ludwig II. speiste, durfte es an nichts fehlen. Eine ausgezeichnete Schule für den angehenden Koch Theodor Hierneis, der später in München ein Delikatessengeschäft eröffnete.על ידי Eva Demmelhuber
B
Bayerisches Feuilleton


1
Wenn "Adi" Hitler 1894 ertrunken wäre - Die Legende einer fatalen Lebensrettung
52:52
52:52
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:52
Der kleine Adolf Hitler spielte oft am Inn bei Passau, der damals noch ein reißender Fluss war. Im Januar 1894 rutschte er ab und ertrank beinahe. Ein Kamerad rettete ihn. Was wäre gewesen, wenn ...? Ein Gedankenspiel von Joseph Berlinger.על ידי Joseph Berlinger
B
Bayerisches Feuilleton


1
Alexander der Kluge - Chronist und Universalist
52:53
52:53
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:53
Er ist Filmemacher, Schriftsteller, Fernsehproduzent und einer der wichtigsten Denker im Lande: Alexander Kluge. 90 Jahre alt, ein Energiewunder, sein Antrieb: Politische Verantwortung, Neugier und die Spielfreude eines Kindes.על ידי Cornelia Zetzsche
B
Bayerisches Feuilleton


1
Der Hammerbayer - Volksschauspieler Gustl Bayrhammer
53:17
53:17
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:17
Gustl Bayrhammer war die Inkarnation des g'standenen bayerischen Volksschauspielers. Und wollte doch, wie er das einmal so schön ausgedrückt hat, "kein Wapperl am Arsch". Innenansichten eines Publikumslieblings zum 100. Geburtstag.על ידי Christoph Leibold
B
Bayerisches Feuilleton


1
Sport ist Wort - Literaten und ihre Leibesübungen
53:15
53:15
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:15
Sport und Literatur - das passt nicht zusammen. Oder doch? Thomas Grasberger über Ludwig Thoma beim Radeln, Sandra Hoffmann auf dem Surfbrett oder Wolf Wondratschek im Boxring: Welche Leibesübungen begeistern die Literaturschaffenden von einst und heute - und wie prägt der Sport ihre Texte? Lust auf mehr Lesestoff? Hier finden Sie Anregungen unsere…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Bayern-Israel und zurück - Geschichten von Exil und Remigration
53:10
53:10
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:10
Sie entkamen dem antisemitischen Terror des NS-Regimes - fünf Juden aus Bayern, die in Palästina Zuflucht fanden. Zwei von ihnen kehrten später wieder in ihre Heimat zurück, obwohl dort, in der "Reichspogromnacht" 1938, die Synagogen gebrannt hatten. Fünf Geschichten vom Überleben in den Zeiten der Barbarei.…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Zum Tod von Herbert Achternbusch - Gespräch mit dem bayerischen Universalgenie
52:19
52:19
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:19
Herbert Achternbusch ist im Januar 2022 im Alter von 83 Jahren verstorben. Das Bayerische Feuilleton erinnert an ihn mit einer Sendung aus dem Jahr 2006. Thomas Kernert hat Herbert Achternbusch dazu standesgemäß in einem Wirtshaus getroffen.על ידי Thomas Kernert
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: "Der Mäusebaron" - Schillers Urenkel Alexander von Gleichen-Russwurm
24:48
24:48
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:48
Als "Mäusebaron" machte er von sich reden - und taucht sogar in Thomas Manns Roman "Dr. Faustus" auf: Friedrich Schillers Urenkel Carl Alexander von Gleichen-Rußwurm. Er besaß zwar optisch das Profil seines berühmten Ahnen und wurde wie dieser Schriftsteller. Damit hatte es sich dann aber auch mit der Ähnlichkeit.…
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Bayern 1705 - Die "Sendlinger Mordweihnacht" im Spiegel der Kirchenbücher
24:19
24:19
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:19
Die Sendlinger "Mordweihnacht" ereignete sich in den Morgenstunden des 25. Dezember 1705 - ein dramatisches Geschehen, das später viel Stoff für patriotische Legenden lieferte. Doch das, was wirklich passiert war, war weit weniger heroisch: ein schreckliches Gemetzel unter jenen, die ahnungslos und in völliger Selbstüberschätzung nach München gezog…
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Der Glücksfund - sechs Leinentaschen aus dem 16. Jahrhundert
24:41
24:41
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:41
Jahrhundertelang lagerten im Regensburger St. Katharinenspital sechs Taschen voller Dokumente. Ihr Eigentümer, der Diplomat Johann Maria Warschitz, hatte sie dort im Jahr 1531 für eine spätere Rückkehr deponiert, die jedoch nie erfolgte. So blieben sie bis heute erhalten und erzählen vom privaten und geschäftlichen Alltag eines "Networkers" aus dem…
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Der Märchenkönig und der Journalist - Oder: Die Welt will betrogen sein
24:31
24:31
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:31
Bis heute geistern durch die Literatur über Ludwig II. Auszüge aus einem Gespräch, das der bayerische Märchenkönig mit einem amerikanischen Journalisten führte. Nur dass dieses Gespräch nie stattgefunden hat - es handelt sich um nichts als einen journalistischen Fake des 19. Jahrhunderts.על ידי Carola Zinner
B
Bayerisches Feuilleton


1
Bayerische Passionen: Das Ratschen
53:01
53:01
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:01
Ham S' des scho ghört? Das Ratschen ist eine bayerische Kulturtechnik: Kommunikationskunst auf hohem Niveau jenseits von Klatsch und Tratsch, Twittern und Chatten. In Gestalt der Ratschkathl wurde es sogar zur Kultfigur!על ידי Andreas Pehl
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Mit den Pee Wees im Tanzkeller - wie Rosenheim von der Beat-Welle erfasst wurde
24:36
24:36
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:36
Ab in den Pee-Wee-Keller! Abtanzen am Sonntagnachmittag. So war das damals in den 1960er Jahren. Die Musik der Bee Gees war angekommen in Rosenheim, live gespielt von den lokalen Coverbands. Katrin Stadler reist zurück in die Swinging Sixties.על ידי Katrin Stadler
B
Bayerisches Feuilleton


1
König der Krimis - Filmlegende Helmut Ringelmann
53:09
53:09
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:09
Helmut Ringelmann gilt als der erfolgreichste Krimi-Produzent Europas. Er erfand Serien wie Derrick und Der Alte und landete mit ihnen Welterfolge. Dabei hat er als Produzent nicht nur für die Finanzierung seiner Serien gesorgt, er war immer auch maßgeblich an deren Entwicklung und konkreten Umsetzung beteiligt.…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Bayern zithert - Ein volkstümliches Instrument zwischen Tradition und Avantgarde
53:13
53:13
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:13
Ursprünglich galt sie als "Bauern- und Lumpeninstrument". Aber dann hat sie ein Wittelsbacher geadelt: Herzog Max in Bayern, der Vater von Sisi, genannt "Zither-Maxl". Beim "Zither-Manä" wiederum tönt sie rockig. Überhaupt ist sie bestens für Klangexperimente geeignet. Kein Wunder, dass ihr Sound ganz Bayern erobert hat.…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Auffa, obe, eini - Orientierung auf Bairisch
52:39
52:39
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:39
Warum wissen die Bayern immer, wo's lang geht? Ihre Sprache ist ein 3-D Geflecht, sie kennt jede Richtung zwischen "auffe" und "auffa". Über die bayerische Sprache als Landkarte.על ידי Thomas Kernert
B
Bayerisches Feuilleton


1
Home is where the art is - Der Künstler und sein Zuhause Bayerisches Feuilleton
52:58
52:58
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:58
Nur bei wenigen Menschen sind Leben und Arbeiten so ineinander verschlungen wie bei Künstlern. Alltag und Kunst. Ehebetten und Farbpaletten, Spülhände und Leinwände, Klobürsten und Rotmarderhaarpinsel. Ernüchterung und Ekstase, alles auf ein und demselben Raum. - Joana Ortmann und Hendrik Heinze erkunden den Mythos Künstlerhaus. Buchtipp: Im Tempel…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Christian Stückl - Der passionierte Theaterberserker
52:53
52:53
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:53
Seine Begeisterungsfähigkeit ist legendär, sein Sturschädel auch: Christian Stückl, Leiter der Oberammergauer Passionsspiele und Intendant des Münchner Volkstheaters wird 60. Zeit, um mit ihm selbst, Weggefährten und Widersachern zu sprechen. Am Montag, den 15.11.2021, ist Christian Stückl zu Gast in der Sendung "Eins zu eins – der Talk" auf Bayern…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Im Namen der Namen - Oder: Da Sepp hoast jetz Tschusäppe
53:08
53:08
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:08
Jedes Kind wird beim Namen genannt, jeder Name wirkt identitätsstiftend. Aber wer ist nun besser dran: die Marie oder die Mandy, der Max oder der Kevin? Ein Hörstück über Bedeutung und Bürde des Vornamens.על ידי Thomas Kernert
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Requiem für Bello - Die Trauer ums geliebte Tier
24:41
24:41
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:41
Der Tod von Hund oder Katze trifft ihre Besitzer oft nicht weniger tief als der eines nahestehenden Menschen. Doch was passiert mit den Überresten der vierbeinigen, gefiederten oder geschuppten Freunde?על ידי Ulrich Zwack
B
Bayerisches Feuilleton


1
Kein Witz! Das Weib und sein Humor
53:12
53:12
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:12
Jeder kennt sie: Frauen mit mächtigem Humor wie Liesl Karlstadt, Luise Kinseher oder Lisa Eckhart. Und doch geben im Kabarett nach wie vor Männer den Ton an. Ein scharfzüngiges Frauen-Special über Chancen und Risiken weiblichen Witzes mit Gisela Schneeberger, Martina Schwarzmann, u.v.a. Ein Interview mit Carolin Kebekus über ihr Buch „Es kann nur e…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Ein Ur-Bayer wird US-Bürger - Oskar Maria Grafs Ode auf New York
53:31
53:31
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:31
Oskar Maria Grafs Roman "Das Leben meiner Mutter" ist ein Stück Weltliteratur aus Bayern, doch fast drei Jahrzehnte seines Lebens hat er in Manhattan verbracht. Seine alte Heimat hat er nie vergessen, New York aber hat er geliebt.על ידי Bernhard Setzwein
B
Bayerisches Feuilleton


1
Das Gscheidhaferl - Oder: Der bayerische Riesenzwerg
51:52
51:52
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
51:52
Thomas Kernert untersucht das Verhalten endemischer Gscheidhaferl an zahlreichen Beispielen aus dem täglichen Leben; wobei auch Exemplare der Spezies Gschaftlhuber, Alleswisser, Besserwisser, Fußballexperten und Fachidioten hinreichend Berücksichtigung finden.על ידי Thomas Kernert
B
Bayerisches Feuilleton


1
Literatur und Revolution - Jüdische Schriftsteller in München 1918/19
53:49
53:49
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:49
על ידי Thomas Grasberger
B
Bayerisches Feuilleton


1
Heinz Braun - Briefträger, Filmschauspieler, Maler
53:14
53:14
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:14
Er malte am Ende um sein Leben: Heinz Braun wurde als Schauspieler bekannt, sein größtes Talent war jedoch die Malerei. Anstatt als Beamter auf ewig Briefe auszutragen, pinselte er seine Seele auf Leinwände - und starb dabei viel zu früh.על ידי Leibold, Christoph
B
Bayerisches Feuilleton


1
LAND UND LEUTE: Biedermann mit Stacheln - Mecki und die Zauberer aus Gräfelfing
24:44
24:44
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:44
Er machte Karriere als Filmstar und Comicfigur: Mecki, das gut gelaunte Familientier. Carola Zinner folgt der Fährte des vermenschlichten Igels - oder "verigelten" Menschen - bis zu seinen Ursprüngen in den Diehl-Studios in Gräfelfing bei München.על ידי Carola Zinner
B
Bayerisches Feuilleton


1
Oskar Panizza - der wahnsinnig geniale Dichter
52:58
52:58
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:58
Spektakuläre Literaturskandale und ein umstrittenes Leben zwischen Genie und Wahn. Oskar Panizza, Psychiater und Schriftsteller, schrieb an gegen Staat und Kirche, sexuelle Tabus und bürgerliche Moral. Eine Wiederentdeckung. Veranstaltungstipp: Oskar Panizza Digitale Ringvorlesung zum 100. Todestag 15.04.2021 bis 28.09.2021 18.30 Uhr Monacensia im …
B
Bayerisches Feuilleton


1
Pop, Punk, Politik - Literatur und Münchner Underground der 1980er Jahre
52:49
52:49
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:49
Pop und Punk begehren auf gegen die bürgerliche Welt, die Jugendkultur rebelliert - auch in München. Punks treffen sich am Marienplatz, die Band Freiwillige Selbstkontrolle liefert den Sound dazu: "Wir sagen ja zur modernen Welt." Eine Sendung über Manifeste, wilden Klang und durchgeknallte Fanzines. Ausstellungs-Tipp zur Sendung: Pop Punk Politik …
B
Bayerisches Feuilleton


1
Raubritter in Bayern: Edelmütig, ohne Fehl und Tadel? Oder blutsüffige Grobiane von Adel?
52:40
52:40
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:40
Lohengrin, Parzival, Ivanhoe, Falk und Sigurd: Ritter wie sie im Buche stehen. Aber waren die Ritter wirklich edle Recken? Oder doch nur brutale Gecken? Gab es überhaupt Raubritter? Und vor allem: Gab es sie auch in Bayern? Das Bayerische Feuilleton greift den Fehdehandschuh auf und liefert Antworten.…
B
Bayerisches Feuilleton


1
König Ludwigs Gebiss - Eine kleine Geschichte der Zahnheilkunde
53:10
53:10
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:10
Es nagt der Zahn der Zeit an uns und unseren Zähnen - und macht keinen Unterschied zwischen König und Bettelmann. Guten Zahnersatz freilich muss man sich erst einmal leisten können. Ein zahnloses Feuilleton mit Biss. Buchtipp: König Ludwig II speist: Erinnerungen seines Hofkochs Theodor Hierneis Autor: Theodor Hierneis Herausgeber: Stiebner; 2. Edi…
B
Bayerisches Feuilleton


1
Weltentrückt im Hier und Jetzt? - Aussteiger, Einsiedler, Eremitinnen
52:48
52:48
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:48
על ידי Frieder Käsmann und Justina Schreiber
B
Bayerisches Feuilleton


1
Zitterspiele - Oder: Wenn die Nerven tanzen
52:34
52:34
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:34
Eigentlich wäre bald wieder Wiesnzeit, doch stattdessen heißt es weiterhin: Abstand halten. Keine Achterbahnfahrt der Gefühle, kein Nervenkitzel. Was es mit der menschlichen Freud am Überschwang oder gar Überschlag, mit der Lust an der Angst auf sich hat, davon erzählt heute das Bayerische Feuilleton.…