Deutschlandfunk Kultur ציבורי
[search 0]
עוד

Download the App!

show episodes
 
Korrespondenten weltweit im Selbstversuch: Wir befragen unsere Reporterinnen und Reporter einmal nicht nach den wichtigen Geschichten in ihrem Berichtsgebiet, sondern nach den kleinen Dingen des Alltags. Hören Sie im Folgenden, wie anders das Leben in Peking, Mexiko City, Nairobi, Moskau, Los Angeles, Rabat, Tel Aviv oder Tokio verläuft.
  continue reading
 
Im Kinderhörspiel von Deutschlandfunk Kultur werden Geschichten lebendig. In unseren Hörspielstudios zaubern wir die unterschiedlichsten Welten herbei: einen Elfenwald, die Tiefsee oder eine Mäusehöhle. Und all das nur durch Musik, Geräusche und die Spielfreude der Schauspieler und der vielen begabten Kinder. Unsere Geschichten eignen sich meist für Hörer ab 7 Jahren.
  continue reading
 
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
  continue reading
 
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
  continue reading
 
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
  continue reading
 
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
  continue reading
 
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
  continue reading
 
Die Sendung bietet einen Blick hinter die Kulissen des Sports und seiner Protagonisten. Was Fernseh-Kameras nicht einfangen, wird im "Nachspiel" thematisch breit gefächert und akustisch anspruchsvoll aufbereitet. Randsportarten, das Vereinsleben, die Sportpolitik im In- wie im Ausland stehen gleichberechtigt neben Olympia, Fußballweltmeisterschaft oder Formel 1.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es gibt enge Verbindungen zwischen psychischen Empfindungen und körperlichen Reaktionen. Deshalb lässt sich Stress nicht allein als eine Reaktion der Psyche deuten, sondern er kann sogar Entzündungen auslösen oder anfachen. Wildermuth, Volkart www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Drogen, laute Gitarren und Sex mit Groupies: Der Mythos des Rock ’n’ Roll ist nicht totzukriegen. Nach Vorwürfen gegen Rammstein wegen sexualisierter Gewalt stellt sich die Frage: Wie kann man anders über Groupies, Fans und Macht nachdenken? Thomey, Emily; Stucke, Julius; Sanyal, Mithu; Baghernejad, Aida Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Schon seltsam: So ein Berg ist viel näher an der warmen Sonne dran als das Tal. Trotzdem ist es oben auf dem Berg viel kälter. Selbst im Sommer, wenn unten alles grün ist, liegt auf so mancher Bergspitze Schnee. Wie kann das denn sein? mit Patricia Direkter Link zur Audiodateiעל ידי Krüger, Roland;Voss, Regina;Lorenzen, Ilka;Dietrich, Kirsten
  continue reading
 
Auf dem Evangelischen Kirchentag beschäftigt sich ein Workshop mit den traditionellen Kinderbibeln, in denen Jesus meist als weißer Mann erscheint und unter den Jüngern die Frauen fehlen. Mehr Vielfalt bietet beispielsweise die "Alle-Kinder-Bibel". Dietrich, Kirsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Die Zahl der Asylverfahren sollte begrenzt werden, sagte der Migrationsforscher Ruud Koopmans. Doch das heißt nicht, dass die Zahl der aufzunehmenden Geflüchteten begrenzen werden sollen. Die Art und Weise der Aufnahme müsse geändert werden. Koopmans, Ruud www.deutschlandfunkkultur.de, Interview Direkter Link zur Audiodatei…
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר

זכויות יוצרים 2023 | מפת אתר | מדיניות פרטיות | תנאי השירות |