Die Sendung zum Mitnehmen.
Die Sendung mit der Maus zum immer wieder hören. Jeden Tag mit einer neuen Folge, die eine Stunde lang ist. Mit dabei viel Lach- und Sachgeschichten, viel Musik und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Langeweile, und wozu sie gut ist, einer Nacht im Schlaflabor, Luftpiraten und einer Turbobahn, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.על ידי Verena Specks-Ludwig
Christoph bekommt einen Brief von Linus, der wissen möchte, wie Stecknadeln gemacht werden. Um der Frage auf den Grund zu gehen, macht sich das Maus-Team auf den langen Weg in die tschechische Republik. Hier gibt es eine Fabrik, die solche Stecknadeln herstellt. Zuerst muss Draht zu einer Nadel verarbeitet werden, dafür braucht es jede Menge Drahts…
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit den Zeichentrickfilmen aus den 80ern, den Luftpiraten, den Spielen in den 80ern, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.על ידי Verena Specks-Ludwig
D
Die Sendung mit der Maus zum Hören


1
Wie kann man sich am besten tarnen?
1:00:20
1:00:20
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:00:20
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören, Heute: mit einer Gänsehaut, und warum sie so heißt, Wölfen im Schafspelz, tierischen Gästen im Keller, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.על ידי Marie Güttge
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Seife, und warum sie sauber macht, zwei Kindern und ihren drei Mamas, Käpt`n Blaubär und einem eingeschrumpelten Dino, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.על ידי Marie Güttge
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Krokodilen, und warum sie so heißen, Echsen im Zoo, Luftpiraten in Gefangenschaft, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.על ידי Marie Güttge
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit runden und eckigen Gullydeckeln, Geschirr, und wie es hergestellt wird, Sitzkreisen, und warum sie so wichtig sind, mit Marie und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.על ידי Marie Güttge
Die Sendung mit der Maus. Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit Watte, und wie sie entsteht, Kindern auf einer Hallig, elektrischen Geräten und ihrem Energieverbrauch, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.על ידי Verena Specks-Ludwig
Als Christoph einen Film von Zoe bekommt, kann er kaum glauben, was er sieht: Sie würfelt in einer vollen Badewanne immer Vieren. Das schafft Christoph nicht und macht sich auf den Weg nach Mülheim an der Ruhr. Auch zusammen mit Zoe würfeln seine Würfel immer andere Ergebnisse. Liegt es an der Technik? An den Würfeln? Das lässt er mal von Ärzten un…
Woher weiß das Schloss, welcher Schlüssel zu ihm passt? Um das herauszufinden, muss erst der Zylinder ausgebaut werden. Er hat nicht nur eine Nase, in ihm stecken auch Federn und Stifte in unterschiedlichen Größen.
D
Die Sendung mit der Maus


1
Lachgeschichte: Kraftmacher–Lied für alle "Niemals dran gezweifelt"
3:59
3:59
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
3:59
"Ich hab' niemals dran gezweifelt, wir kriegen's hin" – der Song von Udo Lindenberg macht auch Kindern und Familien Mut, die hier zusammen singen. Aus Clips von 76 Familien wurde ein großes, gemeinsames Video – als Aufmunterung für alle, nicht nur heute.
Wie funktionieren eigentlich Zauberstifte? Christoph hat sich welche besorgt. Der grüne Stift schreibt grün. Der orangene Stift schreibt orange. Doch dann entdeckt Christoph noch einen weißen Stift und plötzlich wird aus grün lila und aus orange wird rot. Wie kann das gehen? Und was haben alkalische Lösungen damit zu tun? Gemeinsam mit Chemikerin F…
D
Die Sendung mit der Maus


1
Zeitreisen mit der Maus XXL - Die 80er-Jahre
2:59:39
2:59:39
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
2:59:39
Jetzt wird´s bunt! Armin, Clarissa und Christophs Zeitreise führt durch die 80er Jahre. Es ist das Jahrzehnt, in dem Christoph zum ersten Mal auch vor der Maus-Kamera zu sehen ist. Im Freilichtmuseum Kommern erzählt er Clarissa, wie er als Regisseur vor der Kamera landete und was ein Nagelbrett und Tomatenketchup damit zu tun haben. Ganz besonders …
D
Die Sendung mit der Maus zum Hören


1
Die große Maus-Geburtstagssendung
1:05:45
1:05:45
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:05:45
Die Sendung mit der Maus - Lach- und Sachgeschichten zum Hören. Heute: mit einer großen Geburtstagsparty, vielen Glückwünschen und Geschenken, mit Nina und André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten.על ידי Nina & André
Bei den Seepferdchen ist das Männchen für die Geburt zuständig. Die Seepferdchen-Geburt schaut sich Ralph Caspers ganz genau an.
Zum 50. Maus-Geburtstag gibt es viele besondere Überraschungen. Eine davon kommt von der Bundesregierung. Die schenkt der Maus eine Silbermünze. Und mit der kann man sogar einkaufen. Wie aus dem Silberrohling eine Münze für die Maus wird, das schaut sich Christoph einmal ganz genau an.
D
Die Sendung mit der Maus


1
So wird die Maus-Briefmarke gemacht
11:00
11:00
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
11:00
Die Maus wird 50 und bekommt eine eigene Briefmarke. Armin begleitet sie Schritt für Schritt, über die ersten Entwürfe bis zum Druck der Sammlerstücke, immer in kleinen Sets mit jeweils 10 Marken.
Siham zeigt, was hinter dem Bildschirm passiert, wenn sie eine Suche im Internet startet. Mit echten Menschen spielt das Maus-Team nach, was wir sonst nie zu sehen bekommen: Die "Crawler" kraulen Tag und Nacht durch das unendliche Netz und merken sich alles. Was sie finden, das geben sie der Suchmaschine weiter. Dort entsteht eine Kopie des "World …
D
Die Sendung mit der Maus


1
Können Haustiere das Coronavirus bekommen?
2:15
2:15
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
2:15
Auch ein Hund kann das Coronavirus in sich tragen, aber er wird davon nicht krank und er kann das Virus auch nicht weitergeben. Bei Katzen sieht das ein bisschen anders aus: Sie können erkranken und auch andere Katzen mit dem Virus anstecken. Deshalb gilt wie immer: Öfter mal die Pfoten waschen!
Um zu überprüfen, ob sich ein Mensch mit dem Coronavirus angesteckt hat, machen Ärzte einen Test. Mit einem Wattestäbchen tupfen sie ein bisschen von der Schleimhaut im Rachen ab. In dieser Probe wird dann in einem Labor nach dem Erbgut der Coronaviren gesucht. Wie das genau funktioniert, erklärt dir Ralph.…
D
Die Sendung mit der Maus


1
Kann man mehrmals an COVID-19 erkranken?
3:55
3:55
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
3:55
Dein Körper erinnert sich an Viren, die dich schon einmal krank gemacht haben. Das kannst du dir vorstellen wie eine Art "Nicht-Freunde-Buch". Dadurch weiß dein Abwehrsystem beim nächsten Mal direkt, wie es die Viren bekämpfen kann. Dadurch bist du also immun und kannst dich nicht mehr anstecken. Wie ist das mit dem Coronavirus?…
D
Die Sendung mit der Maus


1
Überträgt sich das Virus über Gegenstände?
2:44
2:44
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
2:44
Deine Kuscheltiere können sich nicht mit dem Coronavirus anstecken. Wenn du selbst aber krank bist, könnten Viren über Spucke ins Fell gelangen. Dann solltest nur du mit ihnen schmusen oder deine Eltern bitten, sie in der „Kuscheltiersauna“ zu waschen. Bei 70 Grad fühlen sich deine Tiere immer noch pudelwohl, aber das Virus nicht mehr.…
Neben Klopapier kaufen die Menschen gerade überall viele Desinfektionsmittel. Was bedeutet Desinfektion eigentlich? Das beantwortet Ralph in diesem Video. Die Nummer 1 seiner Desinfektionsmittel ist übrigens Seife. Sie verbindet sich sowohl mit Wasser als auch mit Fett und spült die Viren regelrecht hinunter.…
Die "Nies-Etikette" ist kein Schildchen, wie du es vom Einkaufen kennst, sondern eine Art Anleitung für richtiges Niesen. Und das geht so: Nicht ungebremst in die Luft, sondern in ein Taschentuch oder am besten in die Armbeuge - mit der kannst du nämlich nichts anfassen und Viren verbreiten. Das erfordert ein bisschen Übung und Umgewöhnung, aber kl…
Viele Menschen tragen jetzt einen Mund-Nasenschutz. Mit einem Mundschutz schützt du andere Menschen vor kleinen Tröpfchen, die du beim Husten und Niesen in deine Umgebung abgibst. Manchmal übrigens auch beim Reden – zum Beispiel, wenn du "zwitschernder Stummelschwanz-Zwergtyrann" sagst.
Alexander Gerst kennt sich bereits gut mit Quarantäne aus. Vor Reisen ins Weltall müssen Astronauten und Astronautinnen nämlich auch in Quarantäne, damit sie keine Krankheiten zur Raumstation mitnehmen. Den einen oder anderen Tipp von Alexander kann man jetzt gut gebrauchen.
Seinen Ursprung hat das Coronavirus auf einem Markt für Meeresfrüchte in der chinesischen Stadt Wuhan – zumindest nimmt man das an. Wie ist das Virus überhaupt entstanden? Warum konnten sich Menschen anstecken? Und was hat eine Fledermaus damit zu tun?
D
Die Sendung mit der Maus


1
Welche Symptome hat man bei Covid-19?
2:44
2:44
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
2:44
Mit den Frühlingsblüten kommt auch die Allergiezeit. Da wird mal geniest, die Nase läuft und vielleicht hustet man auch mal. Kann man Allergien, Erkältung und eine Erkrankung durch das Coronavirus unterscheiden?
D
Die Sendung mit der Maus


1
Der oder das Virus? Und warum Corona?
2:45
2:45
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
2:45
„Corona“ kommt aus dem Lateinischen und heißt "Krone" und weil das Virus – wie eine Krone – viele Zacken hat, haben Forscher und Forscherinnen ihm den Namen „Coronavirus“ gegeben. Aber heißt es eigentlich der Virus oder das Virus?
Wenn es Viren gelingt, in unsere Körperzellen einzudringen, vermehren sie sich immer weiter. Ralph erklärt, wie das genau funktioniert.
D
Die Sendung mit der Maus


1
Warum hilft Händewaschen gegen Corona?
3:11
3:11
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
3:11
In seinem Corona-Rap singt Armin: „Wasch dir öfter mal die Pfoten!“ Und das ist zur Zeit ganz besonders wichtig. Wenn du beim Händewaschen die MausMelodie einmal komplett summst, wäscht du deine Hände auch lang genug. Die Fingerspitzen und Daumen nicht vergessen!
Seit Monaten bestimmt ein winzig kleines Virus unser ganzes Leben, das so genannte Coronavirus. Eine Maßnahme, die dabei helfen soll, dass es sich nicht schnell weiter verbreitet, ist der so genannte "Lockdown". Was bedeutet "Lockdown"? Wie lange dauert Corona noch? Warum braucht man zum Impfen Spritzen? Diese und andere Fragen rund um Corona beant…
Die Vergangenheit ausgraben: Archäologe – Axels Beruf ist es, in der Erde zu buddeln. Denn er ist Archäologe. Ob etwas unter der Erde zu entdecken sein könnte, das kann er oft schon sagen, ohne sich die Hände schmutzig zu machen. Vom Schreibtisch aus, mit modernen Methoden erkennt er, wo gegraben werden sollte. Dann beginnt die Handarbeit: Mit eine…
Die Maus drückt weltweit die Schulbank – Ein besonderer Schultag mit der Maus! In zehn Ländern begleitet Ralph Caspers Kinder in Schulen. Sie alle lernen Mathe, Geschichte, Sprachen, aber die Unterschiede fallen Ralph auch gleich auf.
D
Die Sendung mit der Maus


1
Die Rückkehr von Alexander Gerst
12:31
12:31
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
12:31
2 bis 3 Wochen werden Astronauten im „envihab“, in der medizinischen Forschungseinrichtung des Deutschen Luft- und Raumfahrzentrums, untersucht: Wie wirkt sich der lange Aufenthalt im All auf den menschlichen Körper aus? Ralph findet heraus, was Alexander Gerst dort erwartet...
Seit Juni 2018 sind Alexander Gerst, die Maus und der Elefant nun im All. Die Vorbereitungen auf die Mission liefen aber schon weit vorher. Doch nicht nur viel Vorbereitungszeit, sondern auch viele Helfer werden bei solch einer Mission gebraucht. In einer zweiteiligen Sachgeschichte begleitet die Maus Astro-Alex und sein Team bei den Vorbereitungen…
D
Die Sendung mit der Maus


1
Ein Tag im All mit Alexander Gerst
12:49
12:49
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
12:49
Alexander Gerst gibt einen ganz und gar außergewöhnlichen Einblick in das Leben oben auf der ISS: Er zeigt, wie sein All-Tag mit Maus und Elefant aussieht. Nach dem Aufstehen und dem gemeinsamen Frühstück rasiert sich Alex mit dem Saugrasierer und auch Maus und Elefant machen sich frisch. Dann beginnt für die drei die Arbeit auf der internationalen…
Die Lach- und Sachgeschichte heute mit dem Weg der Sonne im Zeitraffer, Alexanders XXL-Erd-Modell, dem Geheimnis der gekippten Erdachse und Tagen, an denen die Sonne niemals untergeht.
Mond und Erde mit Alexander Gerst – An diesem Sonntag ist der letzte Vollmond des Jahres zu sehen. Warum der Mond jede Nacht ein wenig anders aussieht, das verrät Alexander Gerst am eigens für die Maus entwickelten Planetenmodell: „Es ist alles eine Frage von Licht, Schatten und Bewegung.“ Das zweite Maus-Spezial mit Alexander Gerst in diesem Jahr:…
Die ersten Mondfahrer brachten von ihrer Reise Sand und Steine mit zurück auf die Erde. Sie liefern uns wichtige Erkenntnisse für die Zukunft, in der auf dem Mond Menschen leben und arbeiten könnten. Gut, dass sich das seltene Material hier bei uns nachmachen lässt.
Bevor Alexander Gerst mit Maus und Elefant in der ISS um die Erde schwebt, ist Maus-Reporterin Malin auf der Erde dem Geheimnis der Schwerelosigkeit auf der Spur. Denn eigentlich gibt es auf der Raumstation gar keine Schwerelosigkeit...
Ein Roboter, der vollautomatisch Muffins backt und auch noch aussieht wie André? Kaum zu glauben! Ob die Muffins genauso lecker sind wie die, die der echte André selbst backt? Der Wettkampf kann beginnen…