Die Unterhaltungsshow bringt Zuschauern eine Region in der Schweiz näher. Im Mittelpunkt stehen Tradition und Brauchtum, Musik, Gäste und Live-Aktionen.
Ein Tag in der Gadget-WG: vollautomatisches Kochen, Drachen fliegen und ein Cyborg.
SRF Musikwelle lädt jeden Sonntag einen Gast zum «SRF Musikwelle Brunch» ein und präsentiert eine Stunde lang variantenreiche Musik. Die Gäste erzählen Geschichten aus ihrem Leben, was sie persönlich und aktuell beschäftigt und stellen ihre Lieblingsmusik vor. Jeden Sonntag um 11:00 und 20:00 auf Radio SRF Musikwelle.
SRF 4 News trägt die wichtigsten und interessantesten SRF-Inhalte des Tages zusammen. Im Fokus stehen Themen aus Politik und Wirtschaft.
Jeden Freitag mixt dir John Bürgin das Neuste aus der Welt der Electronica.
«Potzmusig» ist bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF das Zuhause der Schweizer Volksmusik. Fernsehen, Radio und Multimedia setzen unter dieser Marke die traditionelle Schweizer Volksmusik attraktiv in Szene und bringen sie so einem breiten Publikum näher. Jeden Samstag um 14:00 Uhr auf Radio SRF Musikwelle und Radio SRF 1.
Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, oft mitten drin, ohne die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
Neue Musik entdecken, täglich mit SRF 3: Die «Sounds!»-Crew mit Andi Rohrer, Matthias Erb und Luca Bruno präsentiert das volle Programm in Sachen Indie, Alternative und Underground – von Indie-Rock, Pop über Electro, Hip Hop, Dubstep, Chillwave bis zu Folk, Punk und Singer/Songwriter. Im Radio Montag bis Freitag von 22.00 Uhr bis Mitternacht und jederzeit im «Sounds!»-Podcast.
Das News-Magazin «10 vor 10» berichtet von Montag bis Freitag über die Hintergründe zu den Schlagzeilen des Tages aus dem In- und Ausland.
Die Live-Sendung auf Radio SRF 1 am Vormittag ist ein radiophoner Treffpunkt, der Meinungen, Geschichten, Erfahrungen und Emotionen aus dem Alltag und dem Leben des Publikums aufgreift. Wir sind dort, wo Menschen sich treffen und bringen Menschen zusammen. Das Publikum kann während der Sendung etwas lernen, sich unterhalten und sich selbst beteiligen: direkt in der Sendung und im Internet.
Lächeln bitte. Lächeln! Nicht: sich wegschmeissen vor Lachen. Hach. Frage: Warum erstellen Universitäten Studien über das Balz-Verhalten von heterosexuellen Wiedehopf-Kennern mit baltischem Migrationshintergrund? Antwort: Damit SRF 3-Haus-Satiriker Peter Schneider in seiner Hör-Kolumne genüsslich darüber herziehen kann. Der tägliche Irrsinn bei der Zeitungs-Lektüre – schonungslos vor Augen geführt von Peter Schneider. Vor dem Konsum von Peter-Schneider-Hörkolumnen lesen Sie die Packungs-Beil ...
Die Unterhaltungsshow bringt Zuschauern eine Region in der Schweiz näher. Im Mittelpunkt stehen Tradition und Brauchtum, Musik, Gäste und Live-Aktionen.
Das Format zeigt die Schweiz in ihrer gesamten Vielfalt. Aktuelle, kontroverse und gesellschaftlich relevante Geschichten stehen im Zentrum.
Eine 3. Sek A begleitet sich selbst mit einer Videokamera während des Abschlussjahres: ein intimes Portrait einer Schulklasse auf dem Weg in die Welt des Erwachsenseins.
Porträts von Menschen, die für eine bestimmte Betätigung oder Sache eine besondere Leidenschaft hegen und fragt nach den Wurzeln der Passion.
Parlando ist die Sendung von Angesicht zu Angesicht – klassische Musikerinnen und Musiker reden über ihr Leben auf der Bühne und im Privaten, über ihr Instrument, ihre Stimmbänder und alles, was neben der Karriere zählt.
Themenvertiefung und Hintergrundinformationen zu menschlichen Grunderfahrungen, über Glaube, Zweifel, Glück. Anregungen zum Nachdenken und Orientierungshilfen in unserer pluralistischen Welt. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi, Dorothee Adrian Sekretariat: Mirella Candreia Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
Die Sendung Passage steht für radiophone Exzellenz auf SRF 2 Kultur. Hier verbinden sich Wort und Musik, Ton und Stille. Passagen berühren, verführen, informieren: mit dem präzise gebauten Feature, mit dem packenden Porträt, mit dem aufschlussreichen Interview. Die drei tragenden Elemente der Passage sind Musik, Storytelling und Tondokumente. Leitung: Sandra Leis, Redaktion: Bernard Senn Kontakt: info@srf2kultur.ch
Wir stellen die Grossen des Jazz und verwandter Musiksparten in exemplarischen Aufnahmen vor – im Gespräch mit Gästen, die sich bestens auskennen im weiten Feld von Blues bis World. Analysen haben hier ebenso Platz wie Anekdoten. Leitung: Peter Bürli Redaktion: Peter Bürli, Eric Facon, Jodok Hess, Annina Salis Kontakt: info@srf2kultur.ch
Die wöchentliche Film-Sendung umfasst die relevanten Beiträge und Sendungen der Woche, zusammengeführt und moderiert. Dazu die exklusiven fünf «unverzichtbaren» Filme im aktuellen Kinoangebot und ein Tonspur-Quiz zum Mitraten mit Auflösung am Ende des Magazins. Redaktion: Michael Sennhauser, Brigitte Häring Kontakt: info@srf2kultur.ch
Das Magazin am Sonntag Morgen mit aktuellen Themen aus Religion, Ethik, Theologie, Kirche. Berichte, Nachrichten und Reaktionen zum Geschehen der Woche mit theologischen und ethischen Fragen mit Antworten aus der Schweiz und dem Ausland. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi Sekretariat: Ursula Huser Kontakt: sekretariat.religion@srf.ch
Kennen Sie den magischen Groove von Nik Bärtsch, die Stimmen von Cristina Branco, Kamilya Jubran und Blick Bassy oder die neuen Schweizer Sounds vom hornroh modern alphorn quartet? Haben Sie Lust auf weitere Kostproben aus den Bereichen Ethno-, Jazzethno-, World- und Crossovermusik? «Klangfenster» präsentiert neue CDs, entführt Sie in fremde Klangwelten oder verzaubert Sie mit überraschenden Klangkombinationen. Leitung: Joachim Salau Team: Valerio Benz, Cécile Olshausen, Sara Trauffer Kontak ...
«52 beste Bücher» widmet sich Woche für Woche einer herausragenden literarischen Neuerscheinung. Die Sendung richtet sich an alle Liebhaberinnen von Literatur und literarischer Debatte und an jene, die neugierig sind auf Begegnungen mit Autoren und Literaturkritikerinnen. Leitung: Esther Schneider Redaktion: Franziska Hirsbrunner, Annette König, Michael Luisier, Felix Münger, Rainer Schaper, Britta Spichiger, Luzia Stettler, Nicola Steiner, Susanne Sturzenegger, Julian Schütt Redaktionsassis ...
Im Musikmagazin laden wir ein zum Streifzug durch die Szenen von Klassik, World und Crossover. Wir reden mit den Stars, entdecken junge Talente, stellen Neuerscheinungen vor und werfen ein Streiflicht auf aktuelle Entwicklungen. Wir geben zudem einen kompakten Eindruck von der beliebten «Diskothek» auf SRF 2 Kultur und weisen im «Swiss Corner» auf neue Schweizer Produktionen hin. Leitung: Peter Bürli Redaktion: Annelis Berger, Florian Hauser, Benjamin Herzog, Andreas Müller-Crepon (Fachführu ...
«Kontext» ist die tägliche Hintergrundsendung zu Themen der Kunst, der Kultur, zu Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft, Religion und Politik. Eine Stunde lang täglich setzt «Kontext» einen Akzent gegen die kurzatmige, schnell konsumierte Berichterstattung - hintergründig, mutig und überraschend. Von Montag bis Freitag um 9 Uhr auf SRF 2 Kultur. Leitung: Sandra Leis Redaktion: Igor Basic, Katrin Becker, Norbert Bischofberger, Sabine Bitter, Katharina Brierley, Vanda Dürring, Noëmi Gradwohl, ...
Vom Hinterzimmerdeal bis zur Volksinitiative. Wir erzählen Geschichten aus der Schweizer Politik. Alle 14 Tage. #srfeinfachpolitik Schweizer Politik - das bedeutet politische Vor- und Gegenstösse, geheime Kommissionssitzungen, Referenden, Interpellationen, Vernehmlassungen und vieles mehr. Manchmal superspannend, manchmal aber auch sehr anstrengend. Und für Nicht-Politiker ist nicht immer einfach zu erkennen: Was geht das alles MICH an? Einfach Politik leistet da Abhilfe. Wir zeigen auf, was ...
Zürich liegt am Wattenmeer, in Glarus spricht man Englisch und Hasle liegt nicht im Entlebuch sondern auf einer Insel in der Ostsee. «Verkehrte Welt» stellt alles auf den Kopf. In der neuen Reality-Soap auf SRF1 tauschen Familien, Wohngemeinschaften oder Geschäftspartner für eine Woche ihr geregeltes Leben in der Schweiz mit dem Leben einer Tauschgemeinschaft aus dem Ausland. Alles wird anders, nur eines bleibt gleich: der Name der Ortschaft.
Bundesrat will Teststrategie ausweiten, mehr Chefinnen gesucht, Prozess gegen Polizeigewalt in Minneapolis, Investieren mit Begeisterungעל ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
P
Passage


1
«Ainewäg» – Basler Fasnacht unter Corona
51:47
51:47
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
51:47
Was einst undenkbar war, passiert nun schon zum zweiten Mal: die Basler Fasnacht fällt aus. Doch die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler lassen sich nicht unterkriegen und improvisieren unter dem Motte «Ainewäg»(trotzdem). Ein Querschnitt der anderen Art. Was bedeutet es für die Baslerinnen, für die Basler zwei Jahre keinen «Morgestraich», kein «Gässl…
Eine Stunde. Volle Dopeness. In deinen Kopf. Das wöchentliche DJ-Set von John Bürgin widmet sich Daft Punk, die Ende Februar ihre Trennung bekannt gegeben haben. Dank ihnen hat sich unser John nämlich ursprünglich in elektronische Tanzmusik verliebt. Peaktime-Track: Daft Punk «Da Funk» * Daft Punk «Fresh» * Daft Punk «Da Funk» * Daft Punk «Revoluti…
T
Treffpunkt

1
Als der eiserne Vorhang Europa trennte
57:01
57:01
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
57:01
Jahrzehntelang hat der sogenannte eiserne Vorhang Europa in zwei Teile getrennt. Dennoch gab es Menschen, die den Osten bereist und dahinter geblickt haben. Darum dreht sich der «Treffpunkt». Vor genau 75 Jahren, am 5. März 1946, hat Winston Churchill bei einer Rede in Fulton (USA) mit einer Rede das Denken kommender Generationen geprägt. Als er üb…
Themen dieser Sendung: - Peter Schneider von 08:50 Uhrעל ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
F
Filmpodcast: Kino im Kopf HD


1
Tides, Das Mädchen und die Spinne, Le vent tourne
20:26
20:26
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
20:26
Filmpodcast 689 Woche 09 2021 Kino im Kopf – mit Brigitte Häring. Diese Woche durchwegs helvetisch. Die letzten Tage lief online der erste Teil der Berlinale – erstmal für ein Fachpublikum. Wir haben zwei Schweizerfilme herausgepickt, «Tides» von Tim Fehlbaum und «Das Mädchen und die Spinne» von den Brüdern Ramon und Silvan Zürcher. Neu als DVD und…
S
Sounds! HD


1
Brijean «Feelings»: Disco für zuhause
1:44:41
1:44:41
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:44:41
Auf seinem Debütalbum offeriert das Duo Brijean aus Oakland, Kalifornien einen sommerlichen Mix aus melancholischen Clubsounds zwischen Seventies Disco und Nineties House. Das Album heisst zwar «Feelings», die Perkussionistin Brijean Murphy und der Multiinstrumentalist Doug Stuart erzeugen mit ihren Congas und Orgeln aber vor allem EIN Gefühl: aufr…
Corona-Impfpass in Israel, kein Öffnungsdatum im Covid-19-Gesetz, Versorgung in der Krise, Geldgeberin und Macherinעל ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
M
Mein Tag


1
«Ein zentralistischer Geist zieht über unser Land»
25:48
25:48
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
25:48
Der Ständerat will nichts wissen von zusätzlichen Sonntagsverkäufen, um den Detailhandel in der Krise zu unterstützen. Die kleine Kammer hat sich gegen diesen Vorschlag ausgesprochen. Ansonsten gab es in der Beratung des Covid-19-Gesetzes viel Kritik am Bundesrat. Weitere Themen: Google verabschiedet sich von personalisierter Werbung. Was steckt da…
K
Kontext


1
Lasst sie krabbeln und fliegen! Eine Ode an die Insekten
53:20
53:20
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:20
Käfer, Bienen, Wespen, Fliegen, Termiten, Zikaden Keine Welt ist vielfältiger, bunter und artenreicher als die der Insekten, und keiner hat sie schöner beschrieben als der «Insektenpoet» Jean-Henri Fabre (1823-1915). Doch diese Welt ist vom Niedergang bedroht. Das Insektensterben ist real, und es ist massiv. Inzwischen gibt es Metastudien, die das …
Wer heiratet, muss sich mit der Frage beschäftigen, wie sie oder er danach mit Nachnamen heisst. Wie fällt dieser Entscheid? Wie emotional ist er? Darum dreht sich der «Treffpunkt». Unsere Namen sind eng mit uns verbunden. Wir leben mit ihnen - müssen es: Vor- und Familienname geben uns meist die Eltern vor. Der Nachname kann sich im Lauf des Leben…
Themen dieser Sendung: - Peter Schneider von 08:50 Uhrעל ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
S
Sounds! HD


1
Julien Baker «Little Oblivions»: Jesus, kannst du mir helfen?
1:41:03
1:41:03
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:41:03
Optimismus? Fehlanzeige! Auf ihrem dritten Album ringt die mittlerweile 25-jährige Songwriterin mit einem Alkohol-Rückfall, massenhaft Selbstzweifel und ihrer christlichen Erziehung. Da heisst es dann «So Jesus, can you help me now?» auf der einen Seite und «I don't need your help, I need you to leave me alone» auf der anderen.…
Lockerungskriterien im Ländervergleich, Transparenzinitiative – Wind im Nationalrat hat gedreht, Mosul vor Besuch von Papst Franziskus, Serie «RisikoinvestorInnen»: Teil 1 – Essbare Insektenעל ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
R
Rundschau


1
Impf-Privilegien, Wahlbetrug, Altersheime
49:02
49:02
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
49:02
Ein Freipass für Corona-Geimpfte? In Israel ist das Realität. In der Schweiz stösst der Impfpass auf grossen Widerstand. Ausserdem: Betrug bei den Thurgauer Wahlen 2020 – jetzt reden die Betroffenen. Und: Die Pandemie hat die Altersheime in eine Imagekrise gestürzt. Die Folge: leere Betten. Privilegien dank Pieks: Streit um Corona-Impfpass Sollen C…
M
Mein Tag


1
Der Nationalrat will mehr Tests und weniger Verbote
27:45
27:45
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
27:45
Der Nationalrat hat am Mittwoch eine Erklärung angenommen, die den Bundesrat auffordert, seine Coronastrategie sofort zu ändern. Wir haben die wichtigsten Stimmen und ordnen ein. Ausserdem sprechen wir über die AfD. Die Partei ist jetzt ein Rechtsextremismus-Verdachtsfall. Und wir blicken nach Sardinien. Die Insel verzeichtet derzeit nur wenige Cor…
K
Kontext


1
Künste im Gespräch – Bühne und Kinderbuch: innovative Produktionen
50:51
50:51
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
50:51
Die Kraft des Kollektivs in zwei neuen Produktionen des Schweizer Regisseurs Milo Rau, Detektive im Homeoffice im Stück der freien Theatergruppe «Schauplatz International» und ein Wal im Garten, eine Illustratorin von Sabine Rufener Gleich zwei neue Produktionen des Schweizer Regisseurs Milo Rau laufen derzeit an: In «Das neue Evangelium» wendet er…
T
Treffpunkt

1
Auf der Suche nach Ihrem Glücksmoment
56:56
56:56
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
56:56
Die ökonomische Glücksforschung sagt: Fürs Glück sind im Wesentlichen soziale Kontakte, Arbeit und Gesundheit verantwortlich. Werte also, die zurzeit leiden. Was ist es, was bei uns den innerlichen Jauchzer und das Tanzen im Bauch auslöst? Der Moment nach dem langen (Corona-)Winter, als man zum ersten Mal auf einem Bänkli sass und in die Frühlingss…
Themen dieser Sendung: - Peter Schneider von 08:50 Uhrעל ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
S
Sounds! HD


1
Laure Briard: Tropicália aus Toulouse
1:42:49
1:42:49
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:42:49
Vor ein paar Jahren verliebte sich die französische Singer-/Songwriterin Laure Briard in den zauberhaften, brasilianischen Sound der Sechziger Jahre, den einzigartigen Mix aus Bossa Nova und Psychedelia. Sie reiste nach Sao Paolo, schrieb Songs auf Portugiesisch, und nahm mit der brasilianischen Band Boogarins eine erste EP «Coração Louco» auf. Jet…
Wirtschaftsvertreter wollen Massentests, die Wolfsdebatte im Parlament, Jugendliche boxen wieder im Ringעל ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
J
Jazz Collection

1
Zakir Hussain - Hussain im Glück
1:00:22
1:00:22
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:00:22
«Dha-dhin-dhin-dha-dha-dhin-dhin-dha» Schon als Baby bekam Zakir Hussain Talas ins Ohr gemurmelt, die komplexen Silbenreihen, die als Vorstufe für jeden Tabla-Groove gemeistert werden müssen. Als Primarschüler weckte ihn sein Vater, selber Tabla-Meister, mehrere Male pro Woche um 3 Uhr in der Früh und unterwies ihn in der Kunst der beiden filigrane…
Der Nationalrat hat am Dienstag Geld für die Förderung der Schweizer Medien bewilligt, für Online-Medien aber auch für die Früh- und Sonntagszustellung von Zeitungen. Das Geschäft geht nun zurück an den Ständerat. Ausserdem: * Der CO2-Ausstoss steigt zum Schluss des Coronajahrs 2020 wieder an. * Beizen dürfen wieder Büezer bewirten. So richtig will…
In den letzten Jahren sind queere Schriftstellerinnen und Schriftsteller in der Literaturbranche sichtbarer geworden. Sie fordern mehr Teilhabe und bemühen sich, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen. Nur: Was ist queere Literatur? Weshalb braucht es dieses Label? Viele Romane der vergangenen Jahre wie etwa von Sasha Marianna Salzmann, Ronya Oth…
Die vergangenen 12 Monate gab es fast keine Gelegenheiten mehr, sich Witze zu erzählen. Sobald sie aber wieder da sind, gilt es, den Witz wiederzubeleben. Die Sendung «Treffpunkt» gibt schon jetzt eine Anschubhilfe und bietet eine Plattform für das Witze erzählen. Der Freundeskreis trifft sich zur Zeit höchst selten. Der Stammtisch findet im Moment…
Themen dieser Sendung: - Peter Schneider von 08:50 Uhrעל ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
S
Sounds! HD


1
Sounds! Album der Woche: Balthazar «Sand»
1:49:38
1:49:38
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:49:38
«Corona war so etwas wie das sechste Bandmitglied», erzählt Jinte Deprez über das fünfte Album seiner Band Balthazar, als wir ihn letzte Woche in seinem Homestudio in Gent erreichen. Aber auch wenn sich die Arbeiten zum Nachfolger von «Fever» schwieriger gestalteten als erwartet, haben die Belgier die Gunst der Stunde genutzt um sich irgendwie neu …
Der Science Taskforce droht ein Maulkorb, Einkaufen mit Schutzkonzept, Geld für Onlinezeitungen, Unautorisierte Banksy Ausstellung in Basel eröffnetעל ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
M
Mein Tag


1
Kann Bundesrat zu schnellen Restaurant-Öffnungen gezwungen werden?
27:10
27:10
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
27:10
Im Parlament geht es in diesen Tagen um eine heikle Frage. Nämlich, ob man den Bundesrat dazu zwingen wird, die Restaurants am 22. März wieder zu öffnen, sowie Theater, Sportstadien und Konzertlokale. Und entscheidend wird dabei sein, wie sich die Mitte-Fraktion positioniert.על ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
K
Kontext


1
Im Ungewissen: Untersuchungshaft
55:23
55:23
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
55:23
Stellen Sie sich vor, Sie werden festgenommen, auf den Polizeiposten gebracht und Ihnen wird eröffnet, Sie werden in Untersuchungshaft gesetzt. Gegen 2000 Personen sitzen zur Zeit in der Schweiz in U-Haft. Untersuchungshaft ist ein Ausnahmezustand. In «Kontext» berichtet ein Mann, der dreimal in U-Haft war. Der Aargauer Gefängnisseelsorger Thorsten…
Menschen lügen nicht nur aus Boshaftigkeit, sondern oft auch aus Nettigkeit. Darf man das? Wann ist eine Lüge in Ordnung? Darum dreht sich die Sendung «Treffpunkt». Glaubt man der Wissenschaft, tun wir es täglich: lügen. Wir tun es aber aus ganz unterschiedlichen Gründen. Manchmal geht es darum, uns selbst einen Vorteil zu verschaffen. Zum Beispiel…
Themen dieser Sendung: - Peter Schneider von 08:50 Uhrעל ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Label: Balcoon Records Titel: - Ma Fi Chi - Zakrini Erstausstrahlung: 14.11.20על ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
K
Kontext


1
Die Heinroths und ihre 1000 Vögel
49:38
49:38
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
49:38
1904 beginnen Oskar und Magdalena Heinroth 1000 Vögel von Hand aufzuziehen. Sie leben zusammen mit Kormoranen, Bekassinen, Adlern und Ziegenmelkern. 1924 liegt ihr vierbändiges Werk vor, mit einmaligen Fotografien und Texten, die ans Nature Writing erinnern. Die Verhaltensforschung ist geboren. Mit der Aufzucht von 1000 Vögeln und der exakten Dokum…
S
SRF Musikwelle Brunch


1
Dani Büchel – der Entertainer aus Au
57:39
57:39
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
57:39
In jungen Jahren war der St. Galler Dani Büchel ein scheuer Akkordeonist. Heute geniesst der 54-jährige die Bühne und das Publikum als Alleinunterhalter. Als «Dani's-Musigbox» ist Dani Büchel mit Akkordeon und Gesang an Festen gefragt. Ob Geburtstage oder Hochzeiten, jeder Anlass mit ihm wird zu einem fröhlichen Zusammensein.…
Freundschaft, Liebe, Tod – in «Hard Land» erzählt der deutsch-schweizerische Autor Benedict Wells subtil von einem Teenager, der während eines Sommers geballt mit der Wucht des Lebens konfrontiert wird. Und dadurch mit sich selbst. Der Erfolgsautor ist zu Gast bei Felix Münger. Benedict Wells letzter Roman «Vom Ende der Einsamkeit» stand über lange…
B
Blickpunkt Religion HD


1
Ein Paradies auf Sand gebaut? Weltgebetstag aus Vanuatu
18:36
18:36
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
18:36
«Informiert beten» mit Frauen vom bedrohten Inselstaat Vanuatu - Gleichstellung bei religiösen Arbeitgebern - Religionsmeldungen der Woche Früher hatten auf Vanuatu alle genug zu essen Der pazifische Inselstaat Vanuatu steht im Fokus des Weltgebetstags vom 5. März, der auch 2021 christliche Frauen rund um den Globus miteinander verbinden will. Das …
K
Klangfenster


1
Alhousseini Anivolla und Girum Mezmur: Afropentatonism
29:57
29:57
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:57
Label: Piranha Records Titel: - Awash - Ammalele - Algher - Tamadrite Nakal Erstausstrahlung: 16.08.20על ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
P
Perspektiven HD


1
Was gibt’s Neues zum Weltkriegspapst Pius XII.?
28:24
28:24
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:24
Am 2. März 2020 öffnete der Vatikan die Archive des umstrittenen Papstes Pius XII. Da stand der Historiker Hubert Wolf schon früh morgens vor den Toren des Vatikans: Er hatte einen Plan, möglichst effizient viele Dokumente zu sichten. Was hat er im ersten Jahr Forschung herausgefunden? Kritiker werfen Papst Pius XII. vor, während des Zweiten Weltkr…
P
Potzmusig


1
Glockenklarer Jodel und spritzige Blasmusik
1:49:57
1:49:57
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:49:57
Roger Stadelmann gilt als einer der talentiertesten Jodler der Schweiz. Auf seinem neuen Tonträger zieht er allerdings gleich noch ein paar weitere musikalische Register.על ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Der Cellist Daniel Müller-Schott ist Widmungsträger eines Cellokonzertes von André Previn. 2011 uraufgeführt, kommt es nun in Bern erstmals in der Schweiz zu Gehör. Eine Mischung aus Bigband und Richard Strauss sei es, sagt Daniel Müller-Schott im Gespräch. Ausserdem in der Sendung: - Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker, der Beginn eine…
Alle Kantone schliessen die Ski-Terrassen, CIA-Bericht zum Fall Jamal Khashoggi, Einblick in das Leben der Taliban, Neoprenanzug aus Austernschalenעל ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Und das sind die Themen:- Die Pandemie setzt der Schweizer Wirtschaft zu- Und: die Pandemie hat auch für eine Zunahme der Fälle von häuslicher Gewalt im Kanton Bern gesorgt.על ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wir leben in einem der saubersten Länder der Welt. Wer sorgt eigentlich dafür, dass das so ist und bleibt? Ein Einblick in den Alltag von Menschen, die beruflich hinter anderen herräumen. Die Autorin begleitet fünf Menschen bei ihrer Arbeit, die täglich gemacht, aber wenig wahrgenommen wird: Ein Mann aus Serbien, der Privatwohnungen putzt. Eine Mit…
5
52 beste Bücher HD


1
52 Beste Bücher kompakt: Mit Benedict Wells
12:26
12:26
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
12:26
Felix Münger unterhält sich mit Benedict Wells darüber, weshalb er sich erst mit 36 Jahren traut, einen Roman zum Thema Pubertät herauszugeben. Buchhinweis: Benedict Wells. Hard Land. Diogenes, 2021.על ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
T
Treffpunkt

1
Medien und Krieg: Eingebettete Journalisten
57:31
57:31
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
57:31
Vor 30 Jahren ging der erste Golfkrieg (Irak-Kuwait-Krieg, 1991) zu Ende. Mitten im Geschehen, einige amerikanische Fernsehsender. Sie berichteten live vom Krieg. Im zweiten Golfkrieg (Irakkrieg, 2003) waren es hunderte Reporter, die mit den USA in den Krieg zogen. Sie waren «embedded journalists». Eingebetteter Journalismus hat seinen Preis: Die J…
Themen dieser Sendung: - Peter Schneider von 08:50 Uhrעל ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
F
Filmpodcast: Kino im Kopf HD


1
The Nest, Antoinette dans les Cévennes, Music, Lichtspiel Bern
25:24
25:24
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
25:24
Filmpodcast 688 Woche 08 2021 – Kino im Kopf – mit Michael Sennhauser. Brigitte Häring hat «The Nest» gesehen, einen Horrorfilm, der keiner ist und trotzdem einfährt. Ich war mit «Antoinette dans les Cévennes» und will jetzt einen Esel. Elisabeth Baureithel hat sich Sias «Music» angeschaut. Und Georges Wyrsch war beim Lichtspiel Bern, jener analoge…
E
Einfach Politik


1
SBB in Not – warum die Staatsbahn ins Stocken kam
26:39
26:39
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
26:39
Die SBB ist in der Krise. Kritiker sagen: Pannen, Verspätungen und Lokführermangel sind Symptome einer verfehlten Politik. Der SRF Podcast «Einfach Politik» fragt: setzt man beim Vorzeige-ÖV die falschen Prioritäten? Die Kritik an der SBB reisst nicht ab: Der Umbau des Unternehmens von der Staatsbahn zur Aktiengesellschaft habe die Rendite zu stark…
S
Sounds! HD


1
Nick Cave im Lockdown: Ächzen mit der Welt
1:41:28
1:41:28
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:41:28
Überraschung! Nick Cave hat heute mit Langzeitkollaborateur Warren Ellis (aber ohne die anderen Bad Seeds) das Lockdown-Album «Carnage» veröffentlicht. Nach den ultrapersönlichen Traueralben «Skeleton Tree» und «Ghosteen» gibt es jetzt minimalistische, apokalyptische Pandemie-Poesie fürs Kollektiv.על ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)