IT、テクノロジーを中心にビジネスマン向けメディアの音声対応版です
"Die Experten" werden jeden Samstag von 10:00 - 13:00 Uhr ausgestrahlt. Hier können Sie die Folgen als Podcast downloaden.
Geschichten noch spannender als die Wirklichkeit – mit besten Schauspieler*innen klangsatt in Szene gesetzt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Im Ratgeber "rbb PRAXIS" geht es um Gesundheitsvorsorge, medizinische Entwicklungen und neue Therapieformen. Außerdem greift die Sendung Fragen auf, die Fernsehzuschauer nach der "rbb PRAXIS" gestellt haben.
źiśece póstrowy ako awdio-podcast/ Sorbische Kindergrüße als Audio-Podcast
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
Die Welt der Literatur - Neuerscheinungen und Empfehlungen zum Wiederlesen.
Aktuelle Themen aus Gesellschaft, Wissenschaft, Kunst, Geschichte und anderen Bereichen.
Reden mit einem Menschen. Eine knappe Stunde lang. Eine Zumutung? Im Gegenteil: es ist die pure Verführung zum Zuhören.
Das rbbkultur-Gedicht der Woche: Dichter von heute lesen radiophone Lyrik. Und vermitteln unseren Hörern damit eine Wochenration Reim, Rhythmus und Wohlklang. Komische, merkwürdige, musikalische und elegische Gedichte von Nora Gomringer und Reinhard Mey bis Judith Holofernes und Max Goldt. Kurz und dicht statt lang und verlabert.
Berlin ist hart, Janine ist härter! Egal ob SBahn-Chaos, der digitale Mediendschungel oder Tage, die die Welt nicht braucht: Janine hat zu allem eine Meinung!
Bereits seit dem 27. Februar 2020 informieren wir Sie hier über die neusten Entwicklungen rund um das Thema "Coronavirus in Berlin". Kompetent, sachlich und immer top aktuell. Jeden Morgen ab 07.00 Uhr gibt es von Montag-Freitag eine neue Folge unseres Podcasts.
Buch, Film, Theater, Musik oder Kunst: lernen Sie den Menschen dahinter kennen!
Philharmonie, Deutsches Theater, Martin-Gropius-Bau - unsere Kritiker berichten von Premieren und aktuellen Eröffnungen.
Ein Werk – drei Meinungen. Christian Detig präsentiert seinem Klassik-Rateteam verschiedene Interpretationen eines Werkes, ohne zu verraten, wen die drei hören. Das müssen Christine Lemke-Matwey, Kai Luehrs-Kaiser und Andreas Göbel selbst herausfinden. Frage ist also: Was hörst Du wirklich? Die Antworten sind eindringlich, provozierend, immer ehrlich. Am Ende ist man dem Werk manchmal näher gekommen, als einem lieb ist. Blindverkostung eben. Alle vier Wochen, immer am ersten Freitag im Monat.
Mit vier Kolleginnen und Kollegen aus dem journalistischen Fach, den Beobachtern, diskutiert Jörg Thadeusz 60 Minuten lang aktuelle politische Themen. Alle aktuellen Talks im Audiopodcast.
Hier wird nicht nur debattiert, hier wird auch zusammen nachgedacht. Über alles, was unser Miteinander betrifft. Bildung, Digitalisierung, Demokratie, Einsamkeit, Freiheit, Klima, Kultur, Städtebau, Visionen - die Themen liegen in der Luft, nicht erst, aber besonders deutlich seit der Corona-Pandemie. Jede Folge widmet sich einer Frage unserer Zeit. rbbKultur-Redakteurin Natascha Freundel spricht jeweils mit zwei Gästen, die wissen, wovon sie reden. Philosophisch, aber nie abgehoben. Persönl ...
Du denkst, Du kennst Berlin? Wirklich? Tim Koschwitz und Jana Schmidt haben die Storys, die Du möglicherweise noch nie gehört hast. Geheimnisse, Rätsel, Trends, die besten Geschichten aus der Mega-Metropole. Immer mit der Prise „ach, das wusste ich noch gar nicht“. Der perfekte kleine Berlin-Wissens-Snack für zwischendurch. Eins ist sicher: Bei der nächsten Stadtführung mit Verwandten wirst Du der Held sein.
Die 71. internationalen Filmfestspiele in Berlin sind wegen Corona in diesem Jahr geteilt. Von heute an bis zum 5. März treffen sich einige tausend Film-Fachleute online. Im Wettbewerb sind 15 Filme, die Preisträger*innen der Goldenen und Silbernen Bären werden am Ende verkündet. Alle Auszeichnungen sollen im Sommer übergeben werden - für Juni ist als zweiter Teil der Berlinale ein Publikumsfestival geplant. Jeden Tag geben wir Ihnen Einblick ins Geschehen, sprechen mit Berlinale-Gästen und ...
Verbrechen, die Jahre später noch Fragen offenlassen: Uwe Madel und Teresa Sickert nehmen sich im rbb|24-Crime-Podcast "Im Visier" Kriminalfälle aus Berlin und Brandenburg vor, die heute noch unter die Haut gehen.
"Angebissen" ist Euer Angelpodcast vom rbb. Die beiden Krautzieher Frieder Rößler und Eric Mickan besuchen jeden Monat eine andere Größe aus der Angel-Community Berlin-Brandenburg. Neben spannenden Details zu den Stars der Angelszene seid vor allem Ihr unsere besten Fänge! In der Rubrik "Mein Revier und Ich" besuchen Frieder und Eric Euch und Eure Angelplätze. Wir wollen Euch kennenlernen und mit Euch zusammen angeln. Beim Quiz "Fische raten" könnt Ihr miträtseln und wir testen im "Tackleche ...
Im beschaulichen Grünheide investiert Elon Musk derzeit Milliarden, denn hier in Brandenburg entsteht die erste Tesla-Gigafactory Europas. In dem 9.000-Seelen-Ort gibt es viele, die sich auf die neue Fabrik freuen und andere, die dagegen auf die Barrikaden gehen. Im Podcast "Giga Grünheide – Tesla in Brandenburg" erzählt ein rbb-Reporter-Team Geschichten über ein Dorf, das zur Zukunft der Elektromobilität werden soll.
rbbKultur und das Literarische Colloquium Berlin sind zu Beginn der Corona-Pandemie in eine Art Literatur-WG zusammengezogen: Dort tauschen wir Bücher, erzählen uns von Begegnungen mit Autor*innen, und sitzen stundenlang am Küchentisch und quatschen über Lesen, Lieben und Leben. Daraus ist ein Podcast entstanden, in dem wir über die Bücher reden, die gerade auf unserem WG-Bücherregal stehen - Bücher, die wir bemerkenswert finden, die auffallen, gefallen, zum Nachdenken anregen. Ihnen geben w ...
Der aus reichem Hause stammende Marcel Proust ist gesundheitlich angeschlagen, zieht sich in die Abgeschiedenheit zurück und begibt sich auf die "Suche nach der verlorenen Zeit". Es ist der Lebensbericht eines Erzählers, dessen größter Wunsch es von Kindheit an ist, Schriftsteller zu werden. Es ist der längste und bedeutendste Roman der französischen Literatur: ein Zyklus aus sieben Bänden und mehreren tausend Seiten. Es gibt fast keine Handlung, alles ist nur Traum, Erinnerung, Sprachfluss ...
Entführung zum Denken – die Perspektiven
Kultur mit Hintergrund und Weitblick - der Kulturtermin
Die Zeitpunkte - Geschlechter und Gesellschaft. Magazin-Beiträge von Frauenrechten bis Männermythen und Debatten zu aktuellen feministischen Themen.
In Berlin-Neukölln steht der 22-jährige Burak Bektaş mit vier Freunden vor einem Wohnhaus. Es ist eine Nacht im April 2012. Die jungen Männer unterhalten sich, lachen, trinken Wodka Energy, als plötzlich ein älterer Mann auftaucht und auf sie schießt. Alex und Jamal werden schwer verletzt, Burak stirbt. Der Täter bleibt unerkannt, die Hintergründe bis heute rätselhaft, die polizeilichen Ermittlungen ohne jedes Ergebnis. Philip Meinhold recherchiert diesen Fall seit sechs Jahren, spricht mit ...
Nun sind alle drei Staffeln der erfolgreichen Comedy-Serie mit Bastian Pastewka online! Ob mit 9 oder 11 oder 13 Jahren - in jeder Staffel konfrontiert Greta ihren Vater mit Statements aus der prekären Kevin-Welt, die voller Ressentiments und Vorurteile sind. Papa muss sich dagegen natürlich aufs Schärfste abgrenzen. Zu dumm nur, dass es Greta immer wieder gelingt, den eigenen Vater durch ihr beharrliches Nachfragen in die Widersprüche seines eigenen Weltbildes zu verwickeln. Von Regine Ahre ...
Kultur in Berlin und Brandenburg - wir berichten von Premieren, aktuellen Eröffnungen und kulturellen Ereignissen
Christin R. wird im Juni 2012 im beschaulichen Berlin-Lübars ermordet aufgefunden. Was weiß ihr Freund Robin über den Abend zuvor? Warum ist die junge Frau vor Kurzem in ihr Elternhaus zurückgezogen? Wer ist die andere Frau, die Christin mitten in der Nacht auf einem Parkplatz treffen will? Martina Reuter und Uta Eisenhardt rekonstruieren die Geschehnisse vor und nach Christins Tod, Polizist*innen der Mordkommission schildern die Ermittlungen hautnah, die mutmaßlichen Täter*innen erklären ih ...
Ob echt oder erfunden: Hier ist jede Serie aufwändig produziert und klangvoll in Szene gesetzt, mit exklusiven Originalaufnahmen und Stimmen hervorragender Schauspieler*innen. Alle Stoffe sind tiefenrecherchiert und nehmen Themen auf, die uns bewegen: Unerhörte Geschichten, die wirklich passiert sind. Fiktionale Stoffe, die sich ebenso tatsächlich ereignen könnten. Auch zum Binge-Listening – Hörspiele und Dokumentationen jeweils in mehreren Folgen erzählt, Serie für Serie spannender Hörgenus ...
"Meine Mutter liest aus einem Buch vor, das den Titel trägt: 'Mein Kampf'. Es ist Spätsommer 1933." Horst Krüger erinnert sich an das Abbild der untergegangenen Welt "der guten Deutschen". In seinem autobiografischen Roman beschreibt er das Kleinbürgertum, das dem Faschismus zur Macht verhalf: Man war wieder wer. "Die Nazis hatten einen untrüglichen Sinn für provinzielle Theatereffekte." "Das zerbrochene Haus" - 1982 von Horst Krüger selbst gelesen.
Ob "Für Elise" oder "Freude, schöner Götterfunken" – Beethoven erreicht heute so gut wie jedes Ohr. Kein anderer Komponist steht so sehr für "Genie" und klassische Musik. Warum das so ist und was es auch im 250. Geburtstagsjahr neu zu entdecken gibt, erfahren Sie in unserer Serie. Sendereihe in 47 Folgen von Eleonore Büning.
Julia Vismann, Wissenschaftsjournalistin im rbb, bewegt sich mit diesem Podcast an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. In jeder Ausgabe unterhält sie sich mit Forschenden, die ganz unterschiedliche Expertisen einbringen und arbeitet mit ihnen Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus.
Ein Gast - ein Moderator. Jörg Thadeusz macht das, was er meisterhaft kann: Er stellt intelligente, überraschende Fragen, hört zu, orchestriert eine Unterhaltung mit Menschen, die den Tag mitgeprägt oder in der Woche für Gesprächsstoff gesorgt haben. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Die Rückbesinnung des Menschen auf spirituelles Wissen ist notwendiger denn je. Denn unsere materialistisch geprägte High-tech-Zivilisation befindet sich in einem Zustand hilfloser Unwissenheit in Bezug auf die "innere Welt" des Menschen. In unserer Reihe präsentieren wir Hörstücke, in denen die reiche spirituelle Überlieferung des Abendlandes als auch anderer Kulturen zur Sprache kommt: Texte des deutschen Theosophen Jacob Böhme, der französischen Mystikerin Simone Weil, des erleuchteten Ta ...
Effi ist 17, als sie sich verheiratet. Es ist keine Liebesheirat, nur eine gute Partie. Die Ehe wird für die junge Frau zum Gefängnis. Da taucht ein gewisser Major von Crampas auf. Jahre später entdeckt ihr Ehemann die Affäre… Fontanes berühmter Gesellschaftsroman als Hörspiel-Serie mit Cordula Trantow als Effi Briest.
Vanessa ist 27, hat ein Grundstudium in Pharmazie, jobbt in der Bar von Andreas und lebt in Kreuzberg mit dem ambitionierten Politiker Oliver Lompe zusammen, der sich für Veränderungen in der Berliner Drogenpolitik einsetzt. Vanessa weiß ziemlich genau, wie sich Leute um sie herum aufputschen, um im Alltag zu bestehen. Und so beginnt sie, ihnen individuell abgestimmte Drogen zu verkaufen. Doch je besser ihr Geschäft läuft, desto mehr bringt sie ihren Freund Olli in Gefahr. Eine Serie aus dem ...
Ireen Sheer gehört zu den bekanntesten Schlagersängerinnen unserer Zeit. 2019 feiert sie ihren 70. Geburtstag und sie will's nochmal wissen. Sie will nochmal Nummer Nr. 1 sein. Der junge Regisseur Benjamin Teske, der mit Schlager so gar nichts am Hut hat, geht mit ihr auf Tournee. Eine Podcast-Serie von Benjamin Teske
Dieser Podcast hilft Dir, "am liebsten GUT" zu antworten, wenn Dich jemand fragt: "Wie geht es Dir?" Das Corona-Jahr war für viele Menschen kräftezehrend. In dem Podcast sprechen Frauen und Männer ganz offen über ihre Erfahrungen und Gefühle wie Liebe, Angst, Erschöpfung, Sehnsucht. Die Schauspielerin und studierte Psychologin Karoline Schuch findet heraus, wie wir mit diesen Gefühlen umgehen und was wir tun können, damit wir in dieser anstrengenden Zeit auch seelisch gesund bleiben. Und ein ...
1
100% Berlin | rbb 88.8

1
Welche bekannte Berlinerin trägt Schuhgröße 92?
4:08
4:08
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:08
Sie lebt auf großem Fuß und hat einen Mega-Ausblick über die Stadt. Eigentlich sollte sie nackt sein. Und mal gesprengt werden. Aber um wen geht es? Das verraten Tim und Jana in dieser Folge. Folge 11 des rbb 88.8-Podcasts "100% Berlin"
r
rbb Praxis | Inforadio


1
Radiosynoviorthese - letzte Hilfe bei Arthrose
3:13
3:13
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
3:13
Für Menschen, die unter einer schmerzhaft aktivierten Arthrose leiden, kann die sogenannte Radiosynoviorthese die letzte Chance sein. Dabei wird eine radioaktive Substanz in das entzündete Gelenk gespritzt. Von Ursula Stamm
r
rbb Praxis | Inforadio


1
Alltag auf einer Intensivstation mit Covid-19-Patienten
3:18
3:18
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
3:18
Krankheit und Tod sind nur noch selten Teil unseres Lebens. Eine rbb-Dokumentation von Carl Gierstorfer konfrontiert mit diesen Themen. Der Filmemacher zeigt hautnah, wie Ärztinnen und Pfleger einer Intensivstation der Charité um das Leben der Patienten kämpfen - und häufig verlieren. Von Ursula Stamm…
Michael Müller ist gegen die geplante nächtliche Ausgangssperre. Die Gesetzesänderung wird voraussichtlich erst Ende April greifen.
w
wósebne póbitowanje | rbb


1
trilogija/Hasentrilogie: wuchacki wence/Häschen draußen (2)
3:21
3:21
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
3:21
Mensch, das wird wieder 'ne Woche!
テレワークの期間も長くなってくると、効率を上げるためにデスク周りに様々な機器が増えてきているのではないでしょうか?その際必要になってくるのがUSB-A、USB-C、HDMIなど多種多様なポートに対応するためのハブが必要ですね。על ידי 株式会社イード
D
Die Experten-Podcast | rbb 88.8


1
Grüner geht immer. Die neue Lust am Gärtnern, gießen und genießen
32:38
32:38
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
32:38
Macht Arbeit, kostet Geld und sie haben ständig schmutzige Fingernägel. Für unzählige Berlinerinnen und Berliner gibt es nichts trotzdem nichts Schöneres: In den EXPERTEN sprechen wir über das Gärtnern Outdoor (auf dem Balkon oder im Garten) und auch Indoor, zB im Homeoffice: Welche Kräuter sprießen schön schnell auf dem Fensterbrett? Wie lassen si…
A
Angebissen - der Angelpodcast | rbb


1
Episode 38 | Neue Fischereiordnung geplant - Berlin bald angelfreie Zone?
31:42
31:42
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
31:42
Wenn sie kommt, dann kommt sie knüppeldick! Es geht um die neue Berliner Fischereiordnung. Schon im letzten Sommer ging ein Raunen durch die Angelszene. Was die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz an Veränderungen plant, liest sich wie der Alptraum aller Angler*innen: faktisches Entnahmegebot, Setzkescherverbot, Anfütterverbot und …
D
Der Berlinale Podcast | rbbKultur


1
rbb Fernsehen "Vertreibung ins Paradies"
7:10
7:10
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
7:10
Es ist ein Jahr her, seit das Wort „Corona“ zum ersten Mal in aller Munde war und der erste Lockdown kam. Für die meisten von uns hat sich das Leben schlagartig verändert - plötzlich waren Selbstisolation und Homeschooling angesagt, viele Freiberufler haben ihre Aufträge verloren, Millionen von Menschen mussten sich ans Homeoffice gewöhnen. Die Reg…
T
THADEUSZ und die Beobachter | rbb


1
THADEUSZ und die Beobachter
1:00:07
1:00:07
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:00:07
Landtagswahlen, Maskenaffäre, Corona-Politik - Jörg Thadeusz diskutiert mit Claudia Kade (Die Welt), Dr. Anna Sauerbrey (Der Tagesspiegel), Dr. Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost) und Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung).
M
Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" | rbbKultur

1
Band II: Im Schatten junger Mädchenblüte (27/55)
28:58
28:58
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:58
Marcel spürt instinktiv, dass er mit diesen distinguierten und affektierten Menschen in Balbec nichts gemein hat. Unsympathisch ist vor allem der dünkelhafte und übel gelaunte Monsieur de Stermaria, der den Oberkellner laut zurechtweist, weil dieser den Erzähler und seine Großmutter an seinen Tisch platziert hat: Wenn Leute, die er nicht kenne, an …
F
Feature | rbbKultur


1
Bleib bei mir, denn es will Abend werden
49:48
49:48
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
49:48
Sind Altenheime trübe, überfüllte Orte der Dumpfheit? Möglich, doch es sind auch Häuser in denen Menschen wohnen und mit ihnen gute und schlechte Gefühle. Freundschaften entstehen und gelegentlich sogar Liebe. Die Autorin Paula Schneider besucht in dem Feature die hellen Flure eines Pflegeheims in Weimar. Sie erzählt die Geschichte ihrer Großeltern…
Anne of Green Gables ist ein eigensinniges, selbstbewusstes Waisenkind, ins Leben gerufen und als emanzipatorisches Role Model etabliert vor über 100 Jahren durch die Kanadierin Lucy Maud Montgomery. Ihre Romanreihe über das Coming of Age des Mädchens wurde schon mehrfach für TV und Kino adaptiert. Jetzt hat Moira Wally Beckett, (bekannt und preisg…
L
Literatur aktuell | rbbKultur


1
Kinderbuch: "Die unglaubliche Wunderreise des Freddie Yates"
4:48
4:48
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:48
"Manche Reisen führen nicht dorthin, wo man will – aber sie können dennoch Wunder für einen bereithalten." Diese Erkenntnis schmückt die Rückseite des Kinderbuchs "Die unglaubliche Wunderreise des Freddie Yates" von Jenny Pearson. Das Buch richtet sich an Kinder ab 10 Jahren – kann die Autorin sie mit ihrem Debüt einfangen? Die Antwort gibt unsere …
Der Film "Futur Drei" ist das Debüt von Faraz Shariat, der darin seine eigenen Erlebnisse als Exil-Iraner in Deutschland verarbeitet. Im letzten Jahr feierte er auf der Berlinale seine Premiere in der Sektion 'Panorama' und wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Nach einem von Corona ausgebremsten Kinostart im letzten September ist der Film jetz…
M
Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" | rbbKultur

1
Band II: Im Schatten junger Mädchenblüte (26/55)
28:18
28:18
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:18
Kaum im Hotel am Meer in Balbec angekommen, fühlt der Erzähler eine beklemmende Einsamkeit. Der Gedanke, ein ihm unbekanntes Zimmer bewohnen zu müssen, ist ihm unerträglich. Als er am nächsten Morgen erwacht, wirft er einen Blick aus dem Fenster auf das blaue Meer und die nahen Berge. Sofort ist er frohen Mutes und nun doch bereit, die Sommerfrisch…
1
100% Berlin | rbb 88.8

1
Wo stehen weltweit Teile der Berliner Mauer?
6:29
6:29
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
6:29
Wenn Honecker das wüsste, würde er sich im Grab umdrehen. An vielen verrückten Orten auf der ganzen Welt steht ein Stück Mauer. Bei einem Promi-Model. Bei einem Sportstar. Und was hat eine Marienerscheinung damit zu tun? Tim Koschwitz und Jana Schmidt präsentieren die Top 5 der verrücktesten Orte, an denen ein Stück Berliner Mauer steht. Folge 10 d…
L
Literatur aktuell | rbbKultur


1
Die Nominierungen für den Leipziger Buchpreis
6:11
6:11
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
6:11
In der Hoffnung auf möglichst viel "Normalität" wurde die diesjährige Leipziger Buchmesse vom frühen aufs ganz späte Frühjahr, nämlich auf Ende Mai, verschoben. Und ganz "normal" ist auch, dass es in diesem Jahr einen Preis der Leipziger Buchmesse in drei Kategorien - Belletristik, Sachbuch und Übersetzung - geben wird. Heute wurde die Shortlist ve…
r
rbb Praxis | Inforadio


1
Werkstätten für Menschen mit Behinderung in der Pandemie
3:17
3:17
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
3:17
Das Homeoffice stellt viele Menschen auf die Probe: Auch für Menschen mit Behinderungen ist es seit Beginn der Corona-Pandemie schwierig geworden. Wie können sie trotzdem am aktuellen Arbeitsleben teilnehmen? Von Ursula Stamm
Die Leipziger Comickünstlerin Anna Haifisch gehört zu den international erfolgreichsten deutschen Comickünstler*innen. Auch das Moma in New York hat für seine Internetseite schon einen Comicstrip aus ihrer The Artist-Reihe bestellt. Nun hat sie mit ihrer "Residenz Fahrenbühl" einen herrlichen Abgesang auf die Provinz gezeichnet. Andrea Heinze stell…
Einmal das Trikot der deutschen Nationalmannschaft zu tragen – mit dem Schwarzen Adler auf der Brust, das ist das Größte für jeden Fußballer und jede Fußballerin. Das wird zumindest oft behauptet. Wie aber sieht das für Menschen aus, die eine dunklere Hautfarbe haben oder einen Migrationshintergrund besitzen? Mit welchen Problemen sie zu kämpfen ha…
D
Das Corona-Update Berlin | rbb 88.8


1
Berlin gegen nächtliche Ausgangssperre
2:43
2:43
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
2:43
Berlin gegen nächtliche Ausgangssperre Der Bund will das Infektionsschutzgesetz ändern und bundesweit einheitliche Regeln schaffen. Michael Müller wünscht sich weiter Spielraum für die Länder.
G
Giga Grünheide - Tesla in Brandenburg | rbb24


1
Wie fit ist Brandenburg für die Tesla-Ansiedlung in Grünheide?
29:40
29:40
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:40
Mehr Autos als in Wolfsburg könnten bald in Grünheide vom Band laufen. Die Dimension der Tesla-Ansiedlung ist riesig - genau wie Herausforderungen für Infrastruktur, Wohnraum und Gewerbe. Kommunen und Land müssen für einen positiven Tesla-Effekt massiv investieren.
M
Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" | rbbKultur

1
Band II: Im Schatten junger Mädchenblüte (25/55)
28:03
28:03
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:03
Die Ankunft im Grand-Hotel und der unfreundliche Direktor verstimmen Marcel, er fühlt sich einsam und möchte am liebsten sofort nach Paris zurückfahren. Während seine Großmutter in paar Besorgungen macht, erkundet er den Ort.Mehr: http://www.rbbkultur.de/proustAudio on Demand verfügbar bis 13.05.2021…
Lange hat es gedauert, doch langsam lässt sich die Frühlingssonne wieder blicken. Doch sie bring Gefahren mit sich – insbesondere für unsere Haut. Von Laura Will
L
Literatur aktuell | rbbKultur


1
Annina Haab: "Bei den großen Vögeln"
4:44
4:44
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:44
"Bei den großen Vögeln" ist Annina Haabs erster Roman. Die Schweizer Autorin beschreibt darin, wie Großmutter und Enkelin sich dadurch annähern, dass sie voneinander Abschied nehmen. Seit die Großmutter nämlich im Altersheim ist, spricht sie nur noch vom Sterben. Für ihre Enkelin ist dieser Tod unvorstellbar und so beginnt sie alles, was sie bisher…
Schulstart nach den Osterferien Nur die Klassen 7 bis 9 starten erst in einer Woche in den Wechselunterricht. Die zweite Corona-Ampel ist auf Rot gesprungen: die Intensivbettenauslastung liegt jetzt knapp über 25 Prozent.
Den Berliner und seinen Kiez sollte man ja eigentlich nie trennen, aber die spitzeste Zunge Berlins wagt es mal...
B
Berlin und Janine | rbb 88.8


1
Janine und shoppen mit Test und Termin
1:36
1:36
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:36
Die spitzeste Zunge Berlins geht mal janz entspannt shoppen.
Gelesen von Andreas Becker.
M
Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" | rbbKultur

1
Band II: Im Schatten junger Mädchenblüte (24/55)
28:39
28:39
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:39
Weil Marcel vor der Zugfahrt nach Balbec graust, beruhigt er - auf Anraten seines Arztes - seine Nerven mit Schnaps und Bier und versinkt in die Lektüre der Briefe von Madame de Sévigné. Nach einer unruhigen Nacht im Zug betrachtet er den faszinierenden Sonnenaufgang und den wunderschönen Morgenhimmel.Mehr: http://www.rbbkultur.de/proustAudio on De…
D
Das Gespräch | rbbKultur


1
Jutta Frost - Engagement für ein besseres Deutschland
47:26
47:26
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
47:26
Bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten hatte die heute 95jährige Jutta Frost eine behütete Kindheit. Dann verlor ihr Vater seine Stelle als Diplomat, weil er mit einer Jüdin verheiratet war. Die Gefährlichkeit einer solchen Mischehe erkannte der Vater, als in Berlin die Synagogen brannten. Die Familie floh zunächst nach England, später in …
w
wósebne póbitowanje | rbb


1
trilogija/Hasentrilogie: wuchack Snuchlak/ Hase Snuchlak (1)
5:10
5:10
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
5:10
Berlin-Neukölln, 1988. Eine junge Frau verschwindet spurlos aus ihrer Wohnung. Wenige Tage später benutzt ein Mann ihre EC-Karte, um Geld abzuheben. Doch er behauptet, nichts mit dem Verschwinden der Frau zu tun zu haben. Folge 19 des rbb|24-Crime-Podcasts "Im Visier"
Wer heutzutage eine bezahlbare Wohnung hat, wird sie nicht einfach aufgeben. Doch manchmal geht es nicht anders. Eine neue Wohnung zu finden, ist schwer – und selbst wenn sie größer, günstiger oder besser gelegen ist, gibt es auch Nachteile. Im Ringen um Kompromisse geht es ans Eingemachte: Was bedeutet mir mein Zuhause, meine Nachbarn, der Blick a…
1
100% Berlin | rbb 88.8

1
Crazy Tick-Tack - die verrückteste Uhr der Stadt
5:15
5:15
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
5:15
Hä? Gelbe und rote Flächen? Wie liest man die komische Uhr denn? Sieben Meter hoch, steht vor dem Europa-Center. Und sogar im Guinness Buch der Rekorde. Aber wie funktioniert die verrückteste Uhr der Stadt denn? Das erzählen Tim und Jana in dieser Folge. Und auch, warum das Leben des Erfinders sehr tragisch endete. Folge 9 des rbb 88.8-Podcasts "10…
w
weiter lesen | rbbKultur

1
Helga Schubert und "Vom Aufstehen"
55:05
55:05
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
55:05
Es ist eine Art Märchen des Literaturbetriebs: Nach jahrzehntelanger Stille hat die Schriftstellerin Helga Schubert, geboren 1940 in Berlin-Kreuzberg, wieder die literarische Bühne betreten. Ihr Buch „Vom Aufstehen“ ist die Bilanz einer Frau, die sich nicht hat unterkriegen lassen. Ein Besuch in Mecklenburg und ein Gespräch über Erinnerungsräume, d…
Israel, 11. April 1961: Vor dem Jerusalemer Bezirksgericht beginnt der Prozess gegen Adolf Eichmann, den Organisator der Deportationen der Europäischen Juden in die Konzentrations- und Vernichtungslager. Ein Novum: der Prozess gegen den NS-Kriegsverbrecher wird im Radio übertragen und so in allen Haushalte Israels gehört. Das Hörspiel erzählt, wie …
Wenn wir in Coronazeiten außer Haus noch etwas essen können, dann ist es Eis. Doch für manche Menschen ist Eis essen eine richtige Qual, denn: Kaum berührt das Eis den Zahn, tut das höllisch weh. Forscher der Uni Erlangen-Nürnberg haben jetzt herausgefunden, warum das so ist. Von Laura Will