Die Sendung Kommentar bietet Meinungsbeiträge zu tagesaktuellen Themen. Die Kommentare werden gelegentlich ergänzt um kurze Glossen in Form eines "Zwischenrufs". Am Samstag kommentieren Journalisten von Hörfunk, Fernsehen und Printmedien die "Themen der Woche".
…
continue reading
תוכן מסופק על ידי Heinrich-Böll-Stiftung. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Heinrich-Böll-Stiftung או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
Energiewende: Profit über Planet?
MP3•בית הפרקים
Manage episode 462057515 series 178113
תוכן מסופק על ידי Heinrich-Böll-Stiftung. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Heinrich-Böll-Stiftung או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Blockieren ausgerechnet sinkende Preise die Energiewende? Obwohl erneuerbare Energien so günstig sind wie nie zuvor, kommt die grüne Revolution nicht in Fahrt. In dieser Episode sprechen wir mit Adam Tooze über das Buch »The Price is Wrong« von Brett Christophers. Christophers vertritt die provokante These, dass trotz sinkender Kosten grüne Energien nicht ohne Weiteres gegen fossile Stromerzeugung ankommen — mit erheblichen Folgen für den Planeten. Die Ursache? Ein neoliberal konzipierter Strommarkt, in dem Investitionen nur dann getätigt werden, wenn der Profit stimmt – und nicht der Preis. Gemeinsam mit Adam Tooze prüfen wir, was an dieser These dran ist. Wir werfen einen Blick darauf, wie der Strommarkt funktioniert und welche Preisstrukturen die erneuerbaren Energien prägen. Außerdem diskutieren wir, welche Rolle Markt und Staat, und nicht zuletzt der Kapitalismus bei der Energiewende spielen – und betrachten konkrete Beispiele aus Deutschland, China und dem globalen Süden. Adam Tooze ist Wirtschaftshistoriker und Publizist. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Er ist Mitherausgeber des Wirtschaftsmagazins "Surplus". Sein Newsletter "Chartbook" informiert über wirtschaftliche und politische Entwicklungen weltweit. Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert, Referat Globalisierung und Transformation, Heinrich-Böll-Stiftung Wenn euch dieser Podcast gefällt, helft uns, unsere Reichweite zu erhöhen. Empfehlt uns gerne weiter oder unterstützt uns mit einer Bewertung oder einem Abo auf der Podcast-Plattform eurer Wahl. Ihr habt Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schickt uns gerne eine Mail an [email protected] Ihr wollt in Kontakt bleiben? Dann findet ihr uns in folgenden Netzwerken: https://bsky.app/profile/globalisationboell.bsky.social https://x.com/boell_intpol Weiterführende Links: Das fossile Geschäft ist viel profitabler als das mit erneuerbaren: https://www.surplusmagazin.de/brett-christophers-das-fossile-geschaft-ist-viel-profitabler-als-das-mit-erneuerbaren/ 12 Thesen zur Energiewende von Agora Energiewende: https://www.agora-energiewende.de/publikationen/12-thesen-zur-energiewende-kurzfassung Market Failture and the Limits of Capitalism: https://www.youtube.com/watch?v=ed6JGIMgV_A&t=3617s Brett Christophers bei The Majority Report: https://www.youtube.com/watch?v=UZRKoPTr1pM Alle Folgen & Shownotes von Märkte, Mächte, Emissionen: https://www.boell.de/de/podcasts/maerkte-maechte-emissionen-adam-tooze Alle Podcasts der Heinrich-Böll-Stiftung findet ihr hier: https://www.boell.de/de/podcasts Kapitel: 00:01 – Intro 02:22 – Hauptthesen „The Price is Wrong“ 07:30 – Neoliberalismus und Strommärkte 13:51 – Erneuerbare Energien in Deutschland 17:13 – Subventionen in Energie 25:55 – Energiesysteme im Globalen Süden 29:36 – Chinas Energiesystem 34:50 – Investitionen im Kapitalismus 39:10 - Outro Graphik: Who is Danny; Rawpixel.com/Adobe Stock, alle Rechte vorbehalten; World Economic Forum/flickr, CC BY-NC-SA 2.0; Montage: hbs.
…
continue reading
716 פרקים
MP3•בית הפרקים
Manage episode 462057515 series 178113
תוכן מסופק על ידי Heinrich-Böll-Stiftung. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Heinrich-Böll-Stiftung או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Blockieren ausgerechnet sinkende Preise die Energiewende? Obwohl erneuerbare Energien so günstig sind wie nie zuvor, kommt die grüne Revolution nicht in Fahrt. In dieser Episode sprechen wir mit Adam Tooze über das Buch »The Price is Wrong« von Brett Christophers. Christophers vertritt die provokante These, dass trotz sinkender Kosten grüne Energien nicht ohne Weiteres gegen fossile Stromerzeugung ankommen — mit erheblichen Folgen für den Planeten. Die Ursache? Ein neoliberal konzipierter Strommarkt, in dem Investitionen nur dann getätigt werden, wenn der Profit stimmt – und nicht der Preis. Gemeinsam mit Adam Tooze prüfen wir, was an dieser These dran ist. Wir werfen einen Blick darauf, wie der Strommarkt funktioniert und welche Preisstrukturen die erneuerbaren Energien prägen. Außerdem diskutieren wir, welche Rolle Markt und Staat, und nicht zuletzt der Kapitalismus bei der Energiewende spielen – und betrachten konkrete Beispiele aus Deutschland, China und dem globalen Süden. Adam Tooze ist Wirtschaftshistoriker und Publizist. 2019 zeichnete ihn das Foreign Policy Magazine als einen der 10 bedeutendsten Wirtschaftsdenker des Jahrzehnts aus. Er ist Mitherausgeber des Wirtschaftsmagazins "Surplus". Sein Newsletter "Chartbook" informiert über wirtschaftliche und politische Entwicklungen weltweit. Hosts: Jörg Haas und Sarah Ribbert, Referat Globalisierung und Transformation, Heinrich-Böll-Stiftung Wenn euch dieser Podcast gefällt, helft uns, unsere Reichweite zu erhöhen. Empfehlt uns gerne weiter oder unterstützt uns mit einer Bewertung oder einem Abo auf der Podcast-Plattform eurer Wahl. Ihr habt Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schickt uns gerne eine Mail an [email protected] Ihr wollt in Kontakt bleiben? Dann findet ihr uns in folgenden Netzwerken: https://bsky.app/profile/globalisationboell.bsky.social https://x.com/boell_intpol Weiterführende Links: Das fossile Geschäft ist viel profitabler als das mit erneuerbaren: https://www.surplusmagazin.de/brett-christophers-das-fossile-geschaft-ist-viel-profitabler-als-das-mit-erneuerbaren/ 12 Thesen zur Energiewende von Agora Energiewende: https://www.agora-energiewende.de/publikationen/12-thesen-zur-energiewende-kurzfassung Market Failture and the Limits of Capitalism: https://www.youtube.com/watch?v=ed6JGIMgV_A&t=3617s Brett Christophers bei The Majority Report: https://www.youtube.com/watch?v=UZRKoPTr1pM Alle Folgen & Shownotes von Märkte, Mächte, Emissionen: https://www.boell.de/de/podcasts/maerkte-maechte-emissionen-adam-tooze Alle Podcasts der Heinrich-Böll-Stiftung findet ihr hier: https://www.boell.de/de/podcasts Kapitel: 00:01 – Intro 02:22 – Hauptthesen „The Price is Wrong“ 07:30 – Neoliberalismus und Strommärkte 13:51 – Erneuerbare Energien in Deutschland 17:13 – Subventionen in Energie 25:55 – Energiesysteme im Globalen Süden 29:36 – Chinas Energiesystem 34:50 – Investitionen im Kapitalismus 39:10 - Outro Graphik: Who is Danny; Rawpixel.com/Adobe Stock, alle Rechte vorbehalten; World Economic Forum/flickr, CC BY-NC-SA 2.0; Montage: hbs.
…
continue reading
716 פרקים
Alle Folgen
×ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.