Für viele ist der "Presseclub" im ARD Fernsehen, phoenix sowie auf NDR Info und WDR 5 ein liebgewonnenes Sonntagsritual. Unter der Leitung von Jörg Schönenborn, Ellen Ehni und Susan Link diskutieren Journalistinnen und Journalisten das Thema der Woche – hintergründig, kontrovers, unabhängig.
…
continue reading
תוכן מסופק על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5 או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
Schlaglöcher fördern AfD-Wähler & Trumps Autowerbung
MP3•בית הפרקים
Manage episode 471382670 series 2446727
תוכן מסופק על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5 או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Kaputte Straßen, dreckige Parks, geschlossene Schwimmbäder: Wenn Infrastruktur zerfällt, dann hilft das extremistischen Parteien, sagt unser Gast. Außerdem: Exklusive Autowerbung aus dem Oval Office und Milliarden-Wunschliste.
Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:
Union und SPD haben eine Einigung mit den Grünen über das schwarz-rote Finanzpaket erzielt. 500 Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur. Unser Host Philipp Anft beobachtet, wie jetzt alle eine großzügige Scheibe von diesem Kuchen abhaben wollen. (00:49)
Das Stadtbild vieler deutscher Städte überzeugt nicht gerade in Sachen Schönheit und Funktionalität – Müll verstreut auf dem Boden, löchrige Straßen und marode Gebäude. Von diesem hoffnungslosen Bild profitieren vor allem rechte Kräfte, so die Stadtforscherin Gala Nettelbladt. Um diesen entgegen zu wirken, müssten die Milliarden aus dem kommenden Sondervermögen auch in die soziale Infrastruktur benachteiligter Stadteile und kleiner Orte investiert werden. (03:04)
Wie fühlt sich die politische Einigung über das Sondervermögen für eine Politikerin an, deren Partei sich lautstark für den Erhalt der Schuldenbremse ausspricht? Europaabgeorgnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann beantwortet diese Frage in der aktuellen Folge des ARD-Podcasts „Interview der Woche“. Den Link zu diesem Hörtipp finden Sie hier. (14:08)
„Donald Trump kauft einen Tesla vor dem Weißen Haus“. Diese Meldung ist Anlass für unseren Satiriker Mathias Tretter über den großen Teich zu schauen und über die neuen Job- und Rollenverteilungen im Weißen Haus nachzudenken. (14:55)
Unsere Community treibt das Thema Verschwörungsmythen weiterhin um und findet: Nicht jeder skurriler Verdacht muss unbedingt falsch sein. Wenn Sie auch etwas zu unseren Themen beitragen möchten, melden Sie sich gerne bei [email protected] oder auch als Sprachnachricht unter 0172 253 0042. Meinungen aus der Community greifen wir in jeder Ausgabe auf. (19:24)
Die Auszeichnung des O-Tons der Woche geht dieses Mal an unseren baldigen Bundeskanzler Friedrich Merz, der sich in dieser Woche um einen netten Umgangston mit den Grünen… bemüt. (20:46)
1381 פרקים
MP3•בית הפרקים
Manage episode 471382670 series 2446727
תוכן מסופק על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WDR Online Hörfunk and WDR 5 או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Kaputte Straßen, dreckige Parks, geschlossene Schwimmbäder: Wenn Infrastruktur zerfällt, dann hilft das extremistischen Parteien, sagt unser Gast. Außerdem: Exklusive Autowerbung aus dem Oval Office und Milliarden-Wunschliste.
Darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:
Union und SPD haben eine Einigung mit den Grünen über das schwarz-rote Finanzpaket erzielt. 500 Milliarden für Verteidigung und Infrastruktur. Unser Host Philipp Anft beobachtet, wie jetzt alle eine großzügige Scheibe von diesem Kuchen abhaben wollen. (00:49)
Das Stadtbild vieler deutscher Städte überzeugt nicht gerade in Sachen Schönheit und Funktionalität – Müll verstreut auf dem Boden, löchrige Straßen und marode Gebäude. Von diesem hoffnungslosen Bild profitieren vor allem rechte Kräfte, so die Stadtforscherin Gala Nettelbladt. Um diesen entgegen zu wirken, müssten die Milliarden aus dem kommenden Sondervermögen auch in die soziale Infrastruktur benachteiligter Stadteile und kleiner Orte investiert werden. (03:04)
Wie fühlt sich die politische Einigung über das Sondervermögen für eine Politikerin an, deren Partei sich lautstark für den Erhalt der Schuldenbremse ausspricht? Europaabgeorgnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann beantwortet diese Frage in der aktuellen Folge des ARD-Podcasts „Interview der Woche“. Den Link zu diesem Hörtipp finden Sie hier. (14:08)
„Donald Trump kauft einen Tesla vor dem Weißen Haus“. Diese Meldung ist Anlass für unseren Satiriker Mathias Tretter über den großen Teich zu schauen und über die neuen Job- und Rollenverteilungen im Weißen Haus nachzudenken. (14:55)
Unsere Community treibt das Thema Verschwörungsmythen weiterhin um und findet: Nicht jeder skurriler Verdacht muss unbedingt falsch sein. Wenn Sie auch etwas zu unseren Themen beitragen möchten, melden Sie sich gerne bei [email protected] oder auch als Sprachnachricht unter 0172 253 0042. Meinungen aus der Community greifen wir in jeder Ausgabe auf. (19:24)
Die Auszeichnung des O-Tons der Woche geht dieses Mal an unseren baldigen Bundeskanzler Friedrich Merz, der sich in dieser Woche um einen netten Umgangston mit den Grünen… bemüt. (20:46)
1381 פרקים
כל הפרקים
×ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.