התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
Killing Emotions - Nach dem Krieg (6/6)
Manage episode 456827826 series 2856942
Wie schafft man es nach langen Kriegen Versöhnung herzustellen und den Frieden zu bewahren zwischen zwei ehemaligen Kriegsparteien? Wenn uralte Ressentiments noch immer wirken und Gefühle wie Neid oder Angst vorherrschen? Über dieses Thema hat Julia Weigelt in dieser Folge u.a. mit dem Mediator Dominik Barter gesprochen. Er ist geboren in Großbritannien, lebt allerdings schon lange in Brasilien und dort hat er zusammen mit den Ureinwohnern eine Methode entwickelt, wie Menschen auch nach schlimmem Gewalttaten wieder miteinander leben können. Diese Methode nennt er "restorative circles", etwa: Wiedergutmachungskreise.
Arbeitskreis “Hamburg Postkolonial”
http://www.hamburg-postkolonial.de/
UN-Studie über Frauen bei Friedensverhandlungen
https://wps.unwomen.org/participation/
Analyse von Aussagen russischer Regierungsvertreter (Olivier Schmitt)
https://findresearcher.sdu.dk/ws/portalfiles/portal/156114769/Schmitt_RussianDiplomaticPractices_Final.pdf
Buch “Emotionen in den Internationalen Beziehungen” (Herausgeber Simon Koschut)
https://www.nomos-shop.de/en/p/emotionen-in-den-internationalen-beziehungen-gr-978-3-8487-6650-5
Es sprachen: Stefan Schad, Tilo Werner, Ralf Raths und die Autorin
Ton und Technik: Christian Alpen, Nicole Graul und Teelke Uffen
Regie: Nikolai von Koslowski
Redaktion: Christiane Glas
Produktion: NDR Info 2024
Podcast-Tipp: 63 Hektar- der Landwirtschafts-Podcast
https://1.ard.de/63hektar18
427 פרקים
Manage episode 456827826 series 2856942
Wie schafft man es nach langen Kriegen Versöhnung herzustellen und den Frieden zu bewahren zwischen zwei ehemaligen Kriegsparteien? Wenn uralte Ressentiments noch immer wirken und Gefühle wie Neid oder Angst vorherrschen? Über dieses Thema hat Julia Weigelt in dieser Folge u.a. mit dem Mediator Dominik Barter gesprochen. Er ist geboren in Großbritannien, lebt allerdings schon lange in Brasilien und dort hat er zusammen mit den Ureinwohnern eine Methode entwickelt, wie Menschen auch nach schlimmem Gewalttaten wieder miteinander leben können. Diese Methode nennt er "restorative circles", etwa: Wiedergutmachungskreise.
Arbeitskreis “Hamburg Postkolonial”
http://www.hamburg-postkolonial.de/
UN-Studie über Frauen bei Friedensverhandlungen
https://wps.unwomen.org/participation/
Analyse von Aussagen russischer Regierungsvertreter (Olivier Schmitt)
https://findresearcher.sdu.dk/ws/portalfiles/portal/156114769/Schmitt_RussianDiplomaticPractices_Final.pdf
Buch “Emotionen in den Internationalen Beziehungen” (Herausgeber Simon Koschut)
https://www.nomos-shop.de/en/p/emotionen-in-den-internationalen-beziehungen-gr-978-3-8487-6650-5
Es sprachen: Stefan Schad, Tilo Werner, Ralf Raths und die Autorin
Ton und Technik: Christian Alpen, Nicole Graul und Teelke Uffen
Regie: Nikolai von Koslowski
Redaktion: Christiane Glas
Produktion: NDR Info 2024
Podcast-Tipp: 63 Hektar- der Landwirtschafts-Podcast
https://1.ard.de/63hektar18
427 פרקים
כל הפרקים
×ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.