AARG ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Herzlich willkommen zu unserer Podcastreihe «Ecoutez! – 30 Werkgeschichten aus dem Aargauer Kunsthaus». Wie Sie vielleicht wissen, ist das Aargauer Kunsthaus bekannt für seine herausragende Sammlung an Schweizer Kunst. Rund 20'000 Werke vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart finden sich mittlerweile in unseren Depots und haben in verschiedenen Ausstellungen ihren Auftritt. Jedes dieser Werke birgt seine eigene Biografie und Charakteristik. Auf unserer Sammlung Online machen wir diese Gesch ...
  continue reading
 
Artwork

1
AARGH! MY OPTICS!

Orion Ghia and Virtual Dave

Unsubscribe
Unsubscribe
חודשי
 
Virtual Dave and Orion Ghia discuss 'pop culture', toys, cartoons, comics, films etc etc... predominantly but not exclusively related to The Transformers. Expect reviews, discussions, interviews, ramblings, ridiculous tangents and occasional silliness. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im Aargau wird die Verkehrssteuer für Fahrzeuge ab 2026 neu berechnet. Die Bemessungsgrundlage wird künftig eine Kombination aus Gewicht und Leistung sein - und nicht wie bisher der Hubraum. Damit wird die Verkehrssteuer nach über 50 Jahren neu ausgerichtet. Weitere Themen in der Sendung: * Wer sich im Kanton Solothurn einbürgern lassen will, soll …
  continue reading
 
Der Kanton Solothurn regelt die Integrationsförderung für die ausländische Bevölkerung neu. Für die meisten Gemeinden ändere sich allerdings nichts, da sie bereits heute ein neues Modell anwenden würden, hiess es im Kantonsrat. Weitere Themen in der Sendung: * Die Aargauische Kantonalbank liefert dem Kanton Aargau viel Geld in die Staatskasse: 117 …
  continue reading
 
Die Solothurner Regierung äussert Bedenken gegenüber dem Projekt Cargo sous terrain. Sie befürchtet Probleme durch den Tunnelbau im Grundwasserbereich und befürchtet mehr Verkehr an Verladestationen. Die Solothurner Regierung fordert nun einen Dialog zwischen Bund und Kantonen. Weitere Themen: * Der Aarauer Einwohnerrat sagt Ja zu Fusionsabklärunge…
  continue reading
 
Ende Januar ging Martin Häusermann, der CEO der Solothurner Spitäler AG, in den Ruhestand. Offenbar erhält er jedoch weiterhin ein Gehalt bis November, trotz seiner Pensionierung. Dies sorgt nun für kritische Fragen im Parlament, und zwar von links bis rechts. Weitere Themen in der Sendung: * In Baden kann sich die Bevölkerung nun selber an der Lös…
  continue reading
 
Meret Oppenheim (1913-1985) est l'une des figures centrales de l'art suisse du 20e siècle en raison de la diversité et de l'originalité de son œuvre. C'est à juste titre qu'on l'associe étroitement au surréalisme. Mais son œuvre va bien au-delà. Ses tableaux, sculptures, objets, dessins et poèmes témoignent d'une volonté de créer sans se cantonner …
  continue reading
 
Meret Oppenheim (1913–1985) gehört aufgrund ihres vielseitigen und originären Werks zu den zentralen Figuren der Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts. Zu Recht wird sie eng mit dem Surrealismus in Verbindung gesetzt. Ihr Schaffen greift aber noch viel weiter. Ihre Bilder, Skulpturen, Objekte, Zeichnungen und Gedichte zeugen von einem schöpferischen…
  continue reading
 
Meret Oppenheim (1913-1985) è una delle figure centrali dell'arte svizzera del XX secolo per la sua opera versatile e originale. È giustamente associata al Surrealismo. Tuttavia, la sua opera va ben oltre. I suoi dipinti, le sue sculture, i suoi oggetti, i suoi disegni e le sue poesie testimoniano una volontà creativa che non si impegna in uno stil…
  continue reading
 
Bis Mitte Juli können Interessierte über eine interaktive Karte rund 60 Mobilitätsmassnahmen im Raum Baden kommentieren. Die Massnahmen wurden in Konferenzen diskutiert und sind nun online zur Partizipation freigegeben. Nutzerinnen und Nutzer können nun Vorschläge und Kommentare abgeben. Weitere Themen: * An Solothurner Schulen sind vor den Sommerf…
  continue reading
 
Im Kanton Solothurn fehlen über 70, im Kanton Aargau noch über 100 Lehrpersonen für den Unterricht nach den Sommerferien. Gesucht werden vor allem Klassenlehrpersonen, Logopäden oder Heilpädagoginnen. Weiter in der Sendung: * Kunstturnen: Die Gebrüder Giubellini räumen an den Schweizer Meisterschaften in Biel in den Gerätefinals gross ab. * Erfolg …
  continue reading
 
In Klingnau kollidierten am Samstagnachmittag zwei Fahrzeuge frontal auf der Hauptstrasse Richtung Koblenz. Alle fünf Fahrzeuginsassen sind nun im Spital, darunter ein 9-jähriges Kind. In Bremgarten kam am Sonntagmorgen ein 24-jähriger Mann von der Strasse ab, fuhr in den Wald und starb im Auto. Weiter in der Sendung: * Baden: Das Figura Theaterfes…
  continue reading
 
Ruth Müri ist die offizielle Kandidatin der Grünen Aargau für die Wahl in die Regierung im Oktober. Müri soll der SVP einen Sitz wegschnappen. Unterstützt wird sie dabei von der SP Aargau. Der Parteitag der Genossinnen und Genossen zeigte Ruth Müri viele rote Karten, bzw. empfiehlt sie einstimmig. Weiter in der Sendung: * Das Turnfest Laufenburg ve…
  continue reading
 
Die Aargauer Regierung hält nichts von der Idee, dass kriminelle Asylsuchende elektronisch überwacht werden. Sie lehnt den Vorstoss eines Grossrats ab. Diese Überwachung helfe nicht im Kampf gegen Einbrüche. Fussfesseln und Peilsender ohne gültiges Urteil seien auch gar nicht erlaubt. Weiter in der Sendung: * Schon lange trugen die Kirschbäume so v…
  continue reading
 
Das Computerprogramm Agisoft Metashape war auch bei der Aargauer Kantonspolizei im Einsatz. Das geht aus einer Antwort des Regierungsrats hervor. Seit einem Jahr sei die 3D-Software aber nicht mehr in Gebrauch. Weiterhin verwendet wird das Programm aber von der Kantonsarchäologie. Weiter in der Sendung: * Lernende beim Kanton Aargau erhalten ab Aug…
  continue reading
 
Die Passagiere von Bahn, Bus und Postautos in der Nordwestschweiz sind zufrieden. Positiv bewertet wurden in den Kantonen Aargau, Solothurn sowie beider Basel insbesondere die Pünktlichkeit und das Personal. Weniger zufrieden äusserten sich die ÖV-Nutzerinnen und -Nutzer zum Thema Sicherheit. Die weiteren Themen dieser Sendung: * Neue Ungereimtheit…
  continue reading
 
1999 forderten Politikerinnen und Politiker in den vier Kantonen Aargau, Solothurn, Basel-Landschaft und Basel-Stadt einen Kanton Nordwestschweiz. Bestehend aus den beiden Basel, dem Fricktal und dem Schwarzbubenland. Eine grosse Vision, die grossartig scheiterte. Die weiteren Themen dieser Sendung: * Ein Sprengstoffexperte sagt, was ihm nach den E…
  continue reading
 
Eine Woche nach den Explosionen in Nussbaumen hat die Aargauer Staatsanwaltschaft die neusten Erkenntnisse mitgeteilt. Bei den zwei Toten handelt es sich demnach um Hobby-Feuerwerker, die in einem Raum in der Tiefgarage mit Pyrotechnik hantiert hatten. Diese sei zudem unsachgemäss gelagert gewesen. Die weiteren Themen dieser Sendung: * Soll auch di…
  continue reading
 
Die Stadt Solothurn ist die einzige Gemeinde im Kanton, die sich noch eine eigene Polizei leistet. Jetzt stellt die Politik das aber aus finanziellen Gründen infrage. Der Finanzausschuss der Stadt schlägt vor, die Abschaffung der Stadtpolizei als eine mögliche Sparmassnahme ernsthaft zu prüfen. Weitere Themen in der Sendung: * Nach Explosion in Nus…
  continue reading
 
1954 wurde im Kanton Solothurn die obligatorische Veloprüfung eingeführt. Und es gibt sie heute noch – zu Recht, heisst es von Verkehrssicherheitsexperten. Wir waren bei einer Veloprüfung von Viertklässlern in Olten dabei. Weitere Themen in der Sendung: * Bei der Explosion in einer Tiefgarage in Nussbaumen vor gut einer Woche sind 12 Gebäude beschä…
  continue reading
 
Bei der Explosion in Nussbaumen vor gut einer Woche ist nach ersten Schätzungen der kantonalen Gebäudeversicherung ein Schaden in einstelliger Millionenhöhe entstanden. Zwölf Gebäude wurden beschädigt. Weitere Themen in der Sendung: * Ab dem ersten Juli wird die erste Etappe der Pfleginitiative umgesetzt. Der Aargauer Regierungsrat hat die Verordnu…
  continue reading
 
Drei Jahre lang testete die Stadt Olten eine sogenannte SIP (Sicherheit, Intervention, Prävention). Die Mischung aus Ordnungsdienst und Sozialarbeit wird aber nicht weitergeführt. Neu werden die Bereiche wieder aufgeteilt. Für die Sicherheit und Intervention ist nun Securitas zuständig. Weitere Themen: * Die Solothurner Regierung krebst zurück und …
  continue reading
 
Wo finden Opfer von Sexualverbrechen rasche und gute Hilfe? Wie werden sie richtig betreut? Im Kanton Solothurn gilt die Arbeit der Polizei in diesem Bereich als vorbildlich. Es wird sogar vom «Solothurner Modell» gesprochen. Weitere Themen in der Sendung: * Reservekraftwerk in Birr: Der Vertrag für den Betrieb läuft im Frühling 2026 aus. Beim Bund…
  continue reading
 
Aufgrund eines Entscheides des Bundesparlaments hat die Aargauer Regierung im vergangenen Jahr Obergrenzen für Augenärzte und Radiologen festgelegt. Dagegen wehrte sich die Augenklinik Pallas. Vor Gericht erhält die Regierung nun aber recht. Weitere Themen in der Sendung: * Solide Finanzpolitik: Standard & Poor's verleiht dem Kanton Aargau erneut d…
  continue reading
 
Überraschung: Die Aargauer Regierung stimmt der Rückweisung eines Geschäftes zu, das sie selber in den Grossen Rat gebracht hat. Es geht um den Ausbau der Joghurterie und der Bäckerei der JVA Lenzburg. Die zuständige Kommission weist die 12 Mio. Fr. zurück. Die Regierung ist auch für Rückweisung. Weiter in der Sendung: * Stau-Rekord: Das Bundesamt …
  continue reading
 
Viele Fragen sind noch offen, aber es gibt jetzt auch Antworten. Die Behörden sagen, dass die Explosion in Nussbaumen vom 13. Juni nicht in der Tiefgarage erfolgte, sondern in einem geschlossenen Raum nebenan. Explodiert sei Feuerwerk in einer Dimension, wie es in der Schweiz nicht zugelassen sei. Weiter in der Sendung: * Kanton Solothurn: Die Beau…
  continue reading
 
Die Regierung macht Vorschläge, wie sie den Mangel an Heilpädagogen lindern will. Es braucht für diesen Beruf ein Zusatzstudium nach der PH. Dieser Master-Lehrgang soll künftig etappenweise möglich sein. Und die Weiterbildung von Klassen-Lehrpersonen zur Heilpädagogin soll einfacher werden. Weiter in der Sendung: * Aargau: Die frühe Sprachförderung…
  continue reading
 
Zwischen 2021 und 2024 führte der Kanton Aargau in verschiedenen Gemeinden Pilotprojekte zur Deutschförderung vor dem Kindergarten durch. Nun will der Regierungsrat die rechtlichen Grundlagen schaffen, um eine frühe Sprachförderung im ganzen Kanton zu ermöglichen. Weiter in der Sendung: * Zweiter Platz für den 18-jährigen Schwinger Sinisha Lüscher …
  continue reading
 
Einem Schafhalter kostet es insgesamt 9'000 Franken, weil er seine Tiere nicht gut gehalten hat. Diese hatten einen ungenügenden Unterstand gegen Regen - für ein neugeborenes Lamm fehlte gar der gesetzlich vorgeschriebene Trockenplatz. Die weiteren Themen dieser Sendung: * Stadtrat Aarburg erklärt, weshalb er vorerst keine Container für die Primars…
  continue reading
 
Beim Einsatz am Donnerstagabend in Nussbaumen blieben Helikopter länger am Boden, weil private Drohnen in der Luft waren. Solche Drohnen seien für die Helikopter gefährlich, sagt einer der Piloten, der im Einsatz war. Gefährlich werde es vor allem für die Rotorblätter der Helikopter. Die weiteren Themen dieser Sendung: * Laufenburgs Gemeindeversamm…
  continue reading
 
Das Bezirksgericht Baden hat einen 49-jährigen Mann des Mordes an seiner Ehefrau schuldig gesprochen. Es verurteilte ihn zu 17 Jahren Gefängnis. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Der Mann hatte im September 2022 seine Ehefrau in der Badewanne ertränkt. Weitere Themen in der Sendung: * Die Explosion in einer Tiefgarage am Donnerstagabend in N…
  continue reading
 
Nach der Explosion mit zwei Toten und mehreren Verletzten war die Gemeinde Obersiggenthal gestern in grosser Aufregung. Bettina Lutz, Frau Gemeindeamman erzählt von den ersten Minuten nach der Explosion. Die Polizei geht von einem Unfall im Umgang mit Feuerwerk aus. Weiter in der Sendung: * Die Fachhochschule Nordwestschweiz soll in den kommenden v…
  continue reading
 
In Obersiggenthal, Ortsteil Nussbaumen, ist es am Donnerstagabend zu mehreren Explosionen in der Tiefgarage eines Hochhauses gekommen. Dabei wurden zwei Menschen getötet und elf weitere - meist leicht - verletzt. Als Ursache der Explosion vermutet die Polizei technisches oder menschliches Versagen. Das weitere Thema dieser Sendung: * Der Morgen dan…
  continue reading
 
Im Solothurner Kantonsratssaal haben für einmal nicht die gewählten Kantonsrätinnen und Kantonsräte getagt, sondern Menschen mit einer Beeinträchtigung. Dabei forderten sie von der Politik Verschiedenes: unter anderem einen behindertengerechten Zugang zum öffentlichen Verkehr. Die weiteren Themen dieser Sendung: * Der von der Solothurner Regierung …
  continue reading
 
Auch die Kantone Aargau und Solothurn müssen mit Mehrausgaben rechnen nach dem Nein zur Prämienentlastungs-Initiative. Erste Schätzungen des Bundes zeigen: Für den Aargau geht es um Mehrausgaben von 69 Millionen Franken pro Jahr - im Kanton Solothurn dürften es 24 Millionen sein. Die weiteren Themen dieser Sendung: * Zwei Minderjährige nach Tötungs…
  continue reading
 
Alu Menziken mit Hauptsitz in Reinach hat einen neuen Besitzer. Die österreichisch-schweizerische Montana Aerospace verkauft das Unternehmen an die chinesische Mengtai. Für Alu Menziken arbeiten in der Schweiz und anderen Ländern rund 700 Personen. Stellen sollen durch die Übernahme nicht wegfallen. Weiter in der Sendung: * Die Stadt Baden soll wei…
  continue reading
 
Der Stromkonzern Alpiq will die grösste Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in der Schweiz bauen. Die Anlage soll auf dem Gelände der Stahl Gerlafingen stehen. Weitere Themen: * Meisterschwanden ist ein Schritt näher dran, Seewasser in Trinkwasser umzuwandeln. * Eine Aargauer Initiative will sich für gleichen Lohn für gleiche Arbeit einsetzten…
  continue reading
 
Im nächsten Februar plant das Kantonsspital Baden seinen Neubau zu beziehen. Innerhalb von fünf Tagen wir das gesamte Spital gezügelt. Besondere Anforderungen stellt der Umzug von Neonatologie, Intensivstation und Notfall. Weitere Themen: * In Mümliswil wurde ein landwirtschaftlicher Helfer schwer verletzt. * Wie soll die Frühe Sprachförderung umge…
  continue reading
 
Im Kanton Solothurn müssen künftig alle Gemeinden eine frühe Sprachförderung anbieten. In Spielgruppen und Kindertagesstätten sollen die Kinder bereits ein Jahr vor dem Eintritt in den Kindergarten Deutsch lernen. Weitere Themen in der Sendung: * Der Aargauer Grosse Rat hat Ja gesagt zur gesundheitspolitischen Gesamtplanung 2030. Diese umfasst 24 Z…
  continue reading
 
Der Grosse Rat hat die Weichen gestellt für die künftige Gesundheitsplanung im Aargau. Fast den ganzen Tag diskutierte er über die sogenannte gesundheitspolitische Gesamtplanung 2030. Schliesslich stimmte er dem Strategiepapier einstimmig zu. Weitere Themen in der Sendung: * Im Kanton Aargau soll das Stimmrechtsalter nicht auf 16 Jahre gesenkt werd…
  continue reading
 
Nur noch eine Bahnhaltestelle anstatt zwei, dafür neue Umsteigemöglichkeiten auf den Bus und eine neue Strasse. Der Kanton Solothurn will die Verkehrssituation in der Gemeinde Riedholz für 25 Millionen Franken verbessern. Gestern Abend wurde die Bevölkerung darüber informiert. Weitere Themen in der Sendung: * In Unterentfelden wird die Naturschutzz…
  continue reading
 
Anfang April haben diverse Solothurner Gastronomiebetriebe Post von der Baukommission erhalten. Darin hiess es, dass ihre Blumentröge und Pflanzen entgegen der Vorschriften im öffentlichen Raum stehen würden. Bis Ende Jahr müssten diese entfernt werden. Die Empörung in der Stadt ist gross. Weitere Themen: * Riedholz soll nur noch eine Bipperlisi-Ha…
  continue reading
 
Die Schweizer Salinen planen in der Nähe des Quartiers Bäumlihof bei Möhlin ein weiteres Gebiet zur Salzförderung. Das Vorhaben stiess in den vergangenen Monaten auf heftigen Widerstand der Anwohnerinnen und Anwohner. Nun konnte das Unternehmen mit ihnen einen Kompromiss finden. Weitere Themen: * Nach dem Tötungsdelikt von Bergdietikon hat heute de…
  continue reading
 
Vor dem Bezirksgericht Baden AG läuft seit Montagmorgen der Prozess gegen einen 49-jährigen Mann. Er soll im Herbst 2022 seine 41-jährige Ehefrau im Haus der Familie in Bergdietikon getötet haben. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe von 18 Jahren wegen Mordes. Weitere Themen: * Obwohl Naveen Hofstetter vom Bundesgericht wegen Rassen…
  continue reading
 
Seit gestern hat auch der Aargau einen Klimaparagrafen. Der neue Artikel besagt, der Kanton und die Gemeinden setzten sich für die Begrenzung des Klimawandels ein. Doch ist der Paragraf tatsächlich mehr als nur ein Papiertiger? Weiter in der Sendung: * Fusion im Fricktal gescheitert: Oberhof wollte zwar, aber in Wölflinswil gabs ein Nein. * Nein zu…
  continue reading
 
Die Aargauerinnen und Aargauer haben den Klimaparagrafen angenommen. Fast 57 Prozent sagten Ja dazu. Das Abstimmungsresultat sei eine Bestätigung der Klimastrategie des Kantons, heisst es von der Regierung. Weitere Themen in der Sendung: * In Wohlen hat das Stimmvolk Nein gesagt zur Aufwertung der Zentralstrasse. 60 Prozent stimmten gegen den 4.6 M…
  continue reading
 
Die Dampflokomotive 241-A-65 ist über 90 Jahre alt und im Besitz des Vereins «Dampflok-Depot Full». In den letzten sieben Jahren wurde die historische Lok aufwändig restauriert. Damit sie gestern zur Jungfernfahrt bereit war, wurde bereits seit Tagen angeheizt. Weitere Themen in der Sendung: * Beruf und Familie: Der Aargauer Regierungsrat will Mass…
  continue reading
 
Die Armee kann bis 2035 auf dem Kasernenareal in Aarau bleiben. Vielleicht gibt sie aber einen Teil des zentralen Geländes bereits 2031 frei. Dies wäre ganz zur Freude der Stadt, die auf dem Kasernenareal ein neues Quartier bauen möchte. Weiter in der Sendung: * Ein Vater soll 12 Jahre ins Gefängnis, urteilt das Aargauer Obergericht. Der Mann hat s…
  continue reading
 
Zwei Mal warf ein Vater seine kleine Tochter mit dem Kopf voran auf den Boden im Einkaufszentrum Neumarkt Brugg. Das 4-jährige Mädchen wurde dabei schwer verletzt. Das Bezirksgericht verurteilte den Mann aus dem Irak zu 9 Jahren Gefängnis. Das Obergericht hob die Strafe nun auf 12 Jahre an. Weiter in der Sendung: * Verschiedene Umweltverbände wehre…
  continue reading
 
Der Gemeinderat informierte seine Bürgerinnen und Bürger, dass alle Ampeln auf rot stünden für das Kiesgrubenprojekt in der Gemeinde. Es gäbe noch zu viel offene Fragen. Die Firma Eberhard überlegt sich ein Kiesabbau in der Region. Dieser scheint nun vorerst vom Tisch. * Der Gemeinderat von Strengelbach will auf der Mehrheit seiner Strassen Tempo 3…
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר