Datenschutz ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Sie möchten beim Thema Datenschutz auf dem Laufenden bleiben, aber keine seitenlange Literatur wälzen? Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an unser Juristen-Redakteurs-Duo. Alle 14 Tage bespricht c't-Redakteur Holger Bleich mit Joerg Heidrich aktuelle Entwicklungen rund um den Datenschutz. Joerg ist beim c't-Mutterschiff Heise Medien als Justiziar für das Thema zuständig und hat täglich mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu tun. Wechselnde Gäste ergänzen das Duo. Mehr I ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dr. Datenschutz Podcast

Dr. Datenschutz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Seit Jahren hilft Dr. Datenschutz mit dem Blog www.dr-datenschutz.de und bringt Licht in den Datenschutzdschungel. Jetzt also auch mit einem Podcast. Juristen und Datenschutzberater, sind die Podcast-Stimmen von Dr. Datenschutz und geben Einblicke in die Datenschutzwelt.
  continue reading
 
Artwork

1
Datenschutz PRAXIS - Der Podcast

Redaktion "Datenschutz PRAXIS"

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Besser mal nachfragen: Im Podcast von Datenschutz PRAXIS stellen wir Experten und Verantwortungsträgern aus den Aufsichtsbehörden, aus der Wissenschaft und führenden Datenschutzkanzleien Fragen zu allen Datenschutzbelangen – jedoch immer mit Bezug zur Praxis. https://www.datenschutz-praxis.de/impressum/ https://www.weka.de/datenschutzerklaerung/
  continue reading
 
In diesem Podcast plaudern wir bei einer Tasse Kaffee und einem mürben Kipferl über praktische Tipps, aktuelle Entwicklungen und spannende Geschichten rund um den Datenschutz – speziell für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit verständlichen Erklärungen, einem lockeren Kaffeeplausch und jeder Menge Wiener Charme zeigen wir, wie Datenschutz auch stressfrei und gewinnbringend gelingen kann.
  continue reading
 
Artwork

1
Die DATENWACHE - Datenschutz & Sicherheit

Dr. Michael "Mitch" Symalla - Dein Begleiter für mehr Datenschutz und Privatsphäre

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Die Datenwache ist der verständliche und ehrliche Podcast für alle, denen die Sicherheit Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre nicht egal ist. Du willst nicht akzeptieren, dass Unternehmen jeden Deiner Schritte on- und offline ausspionieren und Kriminelle sich an Dir schadlos halten? Hier erhältst Du die Themen einsteigerfreundlich erklärt und gezeigt, wo die Gefahren liegen. Nur Bange machen ist aber nicht, wir schauen uns auch an wie Du Dich schützen kannst. Datenschutz und Privatsphäre, prak ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Was ist in der KW 44 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Rechtsmittel eingelegt: EU-US-Datenschutzrahmen landet vor dem EuGH Zusätzliche Verfahrenstexte für die grenzüberschreitende Durchsetzung der DSGVO LDI NRW unterbindet Datenverarbeitung via WhatsApp durch ein Taxiunternehmen noyb-Kritik an der Durc…
  continue reading
 
Laura tritt eine Reise zum BayLDA an und wird herzlich von Carolin Loy begrüßt. Sie sprechen über die Besonderheiten der Behörde in Franken (Bayern), wie die Zusammenarbeit im EDSA läuft und wie die Zukunft des Datenschutzes aussehen könnte. Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Folge hier kommentieren:https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ Dr. Date…
  continue reading
 
isabelle-biallaß Seminartipp**Die „49. DAFTA & 44. RDV-Forum“, die vom 12.–14. November 2025 hybrid in Köln und online stattfinden, bieten eine hervorragende Gelegenheit für Fachleute, sich kompakt zu Datenschutz, KI und dem Data Act sowie weiteren aktuellen Praxisfragen zu informieren. ** Sind Sie dabei? Hier gibt es weitere Infos.…
  continue reading
 
Im Gespräch mit Dr. Eugen Ehmann Fortbildung und Vernetzung im Datenschutz Dr. Eugen Ehmann ist ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet des Datenschutzes in Unternehmen & Behörden. Er ist Herausgeber eines renommierten DSGVO-Kommentars und Autor zahlreicher Beiträge in der Datenschutz PRAXIS sowie in vielen weiteren Datenschutz-Veröffentlichungen. Au…
  continue reading
 
Was ist in der KW 43 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? “Datenschutzrechtliche Zwickmühle”: DSGVO vs. Section 702 des US Foreign Intelligence Surveillance Act (LG Bonn, Urteil vom 03.06.2025 – 13 O 156/24) BGH: SIM-Karten-Sperre ohne Kennwort möglich ( BGH, Urteil vom 23. Oktober 2025 – III ZR 147/24 De…
  continue reading
 
Was ist in der KW 42 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Die Big Brother Awards 2025 gehen an… IKEA Wien filmte Eingabe von PINs (österreichisches Bundesverwaltungsgericht, Az. W258 2299744-1/28E) Ausschluss des Widerspruchsrechts (LAG Sachsen, Beschluss vom 26.05.2025, Az. 2 TaBV 8/24 (BeckRS 2025, 2587…
  continue reading
 
Mit Dr. Thomas Schwenke, Holger Bleich und Joerg HeidrichIn Episode 145 des c't-Datenschutz-Podcasts nehmen die Holger und Joerg die Regulierung von Social-Media-Plattformen unter die Lupe. Als Gast haben sie sich den Rechtsanwalt und Social-Media-Experten Dr. Thomas Schwenke eingeladen. Thomas, der gerade ein Buch zum Thema "Recht für Online-Marke…
  continue reading
 
Was ist in der KW 41 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Forschungsdatenzentrum Gesundheit startet – Forscher können Anträge stellen VGH München, Beschluss vom 12.09.2025, Az. 5 ZB 23.1778 : Bodycam BfDI startet „Datenbarometer“: Evidenz statt Bauchgefühl Italienische Datenschutzbehörde stoppt KI-App „Cl…
  continue reading
 
Für alle, die es nicht nach Düsseldorf geschafft haben: wir haben eine Bonus-Folge live von der Datenschutzkonferenz für euch. Zusammen mit dem Horster DSB (Stephan Hansen-Oest) spricht Laura über unbeachtete Urteilsinhalte und juristisches Handwerkszeug. Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Folge hier kommentieren:https://www.dr-datenschutz.de/pod…
  continue reading
 
In dieser Themenfolge spricht Heiko Gossen mit Philipp Roth (Ignite Video) über datenschutzfreundliche Alternativen zu bekannten Website-Tools – diesmal mit Fokus auf Analytics, Tracking und Schriftarten. Nach Teil 1 (Video-Hosting, Formulare & Karten) geht es in Teil 2 um folgende Fragen: Warum können dynamisch geladene Google Fonts ein Datenschut…
  continue reading
 
Was ist in der KW 40 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Bußgeld für intransparente Kreditentscheidungen: Finanzunternehmen zahlt fast 500.000 Euro LAG Hamm: 15.000 Euro Schmerzensgeld wegen 22 Monaten Dauer-Videoüberwachung (LAG Hamm, Urteil vom 28.05.2025 – 18 SLa 959/24) EDSA bestätigt Leitlinien zur …
  continue reading
 
Der Podcast fragt nach – diesmal bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Datenschutz PRAXIS – Der Podcast fragt nach – diesmal bei Meike Kamp, Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Diese Fragen haben wir gestellt: Sie haben die Apps der KI-Anwendung DeepSeek bei Google und Apple in Deutschland…
  continue reading
 
Was ist in der KW 39 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Teil 1 der neuen Themenfolge “Datenschutzfreundliche Webseitentools” veröffentlicht EuGH soll Massenübermittlungen der Schufa prüfen (LG Lübeck Beschluss vom 04.09.2025 – 15 O 12/24) Personenbezogene Daten sind kein Preis (OLG Stuttgart, Urteil vom…
  continue reading
 
Dr. Axel Freiherr von dem Bussche Seminartipp**Die „49. DAFTA & 44. RDV-Forum“, die vom 12.–14. November 2025 hybrid in Köln und online stattfinden, bieten eine hervorragende Gelegenheit für Fachleute, sich kompakt zu Datenschutz, KI und dem Data Act sowie weiteren aktuellen Praxisfragen zu informieren. ** Sind Sie dabei? Hier gibt es weitere Infos…
  continue reading
 
Es ist mal wieder Zeit sich ausführlich aufzuregen. Bei einem entspannten Datenschutz-Schnack gesellt sich Gunar zu Laura und die beiden besprechen die spannendsten Themen des Datenschutz-Sommers. Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Folge hier kommentieren:https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ Dr. Datenschutz bei Mastodon und Bluesky:https://mast…
  continue reading
 
In dieser Themenfolge spricht Heiko Gossen mit Philipp Roth über Alternativen zu bekannten Online-Tools, die in vielen modernen Webseiten eingesetzt werden. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Wo liegen die datenschutzrechtlichen und praktischen Probleme bei der Nutzung großer Anbieter wie Google oder Meta? Welche konkreten Alternativen gibt es für V…
  continue reading
 
Was ist in der KW 38 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Bitkom-Umfrage: Unternehmen sehen Datenschutz als zunehmende Belastung EU-Generalanwalt zu Missbrauchsabsicht von Auskünften: Schlussanträge vom 18.09.2025 – C-526/24 Ergebnisse aus der Sitzung der DSK Ex-Meta-Lobbyistin leitet zukünftig DPC Unterl…
  continue reading
 
Mit Prof. Alexander Golland, Holger Bleich und Joerg HeidrichHolger und Joerg widmen sich diemal gemeinsam mit Professor Dr. Alexander Golland drei wichtigen Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs, alle drei aus dem laufenden Monat September. Alexander, Professor für Wirtschaftsrecht an der FH Aachen, ordnet die teils verwirrenden Urteile ein…
  continue reading
 
Prof. Dr. Dr. Felix Sahm; Prof. Dr. Tobias Keber Seminartipp**Die „49. DAFTA & 44. RDV-Forum“, die vom 12.–14. November 2025 hybrid in Köln und online stattfinden, bieten eine hervorragende Gelegenheit für Fachleute, sich kompakt zu Datenschutz, KI und dem Data Act sowie weiteren aktuellen Praxisfragen zu informieren. ** Sind Sie dabei? Hier gibt e…
  continue reading
 
Was ist in der KW 37 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? NRW: 35.000 Euro Bußgeld gegen Personalvermittlung wegen Missachtung von Betroffenenrechten Deutsch-österreichische Verbandsklage gegen die Meta Business Tools Ab 12. September: Der Data Act ist anwendbar https://datenschutz-hamburg.de/news/geltung…
  continue reading
 
Was ist in der KW 36 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? EuGH klärt Anonymisierung: DSGVO gilt je nach Perspektive EuG bestätigt transatlantischen Datenschutzrahmen: Kein Verstoß gegen Grundrechte LDI NRW prüft Pflegeeinrichtungen: Datenschutz-Schulungen im Fokus OLG München kippt Auskunftspflicht für E-…
  continue reading
 
Mit Carolin Loy, Holger Bleich und Joerg HeidrichAm 12. September 2025 wird der Data Act der EU wirksam. Es steht zu befürchten, dass viele Unternehmen darauf kaum vorbereitet sind. In Episode 142 des c't-Datenschutz-Podcasts diskutieren Holger und Joerg mit Carolin Loy vom Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht über die weitreichenden Folge…
  continue reading
 
Was ist in der KW 35 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Zugriffsprotokolle bei Nutzung von Microsoft Copilot verfälscht Automatisiert erstellter Abfallgebührenbescheid verstößt gegen DSGVO Urteil VG Bremen vom 14.07.2025 – 2 K 763/23 Schweizer Überwachungsverordnung hat Auswirkung auf Unternehmen BSI si…
  continue reading
 
Was macht ein Datenschützer in der Sommerpause? Natürlich über Datenschutz im Fußball sprechen. Dafür bekommt Laura kompetente Unterstützung von Lisa und Nils zu arbeits- und datenschutzrechtlichen Fragen. Blog: https://www.dr-datenschutz.de/ Folge hier kommentieren:https://www.dr-datenschutz.de/podcast/ Dr. Datenschutz bei Mastodon und Bluesky:htt…
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה