Gesellschaft ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse.
  continue reading
 
Artwork
 
Religionen können Menschen inspirieren und zusammenbringen. Oder ein Grund für Kriege sein. Eine Sendung über das verbindende bis zerstörerische Potential von Religionen. Von Judentum über Christentum, Islam bis hin zum Buddhismus – und Atheismus.
  continue reading
 
Verborgene Machenschaften, gesellschaftliche Abgründe und private Tragödien mit Tiefgang - die Polit- und Psychokrimis entlarven abgebrühte Schurken, toxische Verstrickungen, undurchsichtige Unternehmen und raffinierte Regierungen. Brisant und mit absoluter Nervenkitzel-Garantie! Neue Krimis mittwochs zuerst in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/schlechtegesellschaft
  continue reading
 
Artwork

1
Glaube und Gesellschaft

Oliver Dürr, Nicolas Matter, Niklas Walder

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
שבועי
 
Die drei Theologen Oliver Dürr, Niklas Walder und Nicolas Matter diskutieren in diesem Podcast - zu Dritt oder mit Gästen - über Fragen die Gott und die Welt, den Glauben und die Gesellschaft betreffen. Zu scheinbar einfachen Fragen finden sie komplexe Antworten - und noch mehr Fragen.
  continue reading
 
Artwork

1
Rechtsbelehrung - Recht, Technik & Gesellschaft

Marcus Richter & Thomas Schwenke

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Die „Rechtsbelehrung“ ist ein Jurapodcast, der sich monatlich dem Recht und seinen Auswirkungen auf moderne Technologien und die Gesellschaft widmet. Während Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt der Radiojournalist Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt.
  continue reading
 
Artwork

1
Die gute Gesellschaft

Bent-Erik Scholz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי+
 
Die gute Gesellschaft – Der Interview-Podcast mit Bent-Erik Scholz verspricht offene Gespräche,„good vibes“ und den Perspektivwechsel. Eine wöchentliche Dosis Empathie und Austausch auf der Suche nach einer Welt, in der wir alle ein bisschen besser miteinander umgehen. Die Gäste sind mal Prominente, mal ganz normale Menschen, sie kommen aus dem Kulturbetrieb, dem Handwerk, der Politik, der Wissenschaft. Was sie eint: Sie haben interessante Geschichten zu erzählen und betrachten die Welt aus ...
  continue reading
 
Artwork

1
Evas Töchter - Frausein in Geschichte, Gesellschaft und Glauben

Adina Wilcke | Podcasterin & Veranstalterin

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
שבועי+
 
3 Playlisten Frauen sind meine Gäste - alle Folgen https://open.spotify.com/playlist/3EbtBPLTYiEThyBg6cXOVX Reise mit Lukas - tägliche Impulse https://open.spotify.com/playlist/41hA Vorträge - Feminismus & Co https://open.spotify.com/playlist/21BBMdMIE5L1oYFS3kCppX "Ich möchte Frauen empowern indem ich Frauen eine Plattform gebe, auf der sie zeigen können, wie sie andere empowern. Lasst uns einander mit unseren Gaben, Möglichkeiten und Herausforderungen bereichern!" Evas Töchter ist ein Podc ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft

Milton H. Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Hier interviewen wir für dich die erfahrensten Psychotherapeut*innen, die Hypnotherapie seriös und erfolgreich einsetzen. Erfahre mehr über ihren Werdegang, wie sie auf klinische Hypnose gestoßen sind, ihre bewährten Methoden und was sie Psychotherapeut*innen am Beginn ihrer Karriere raten.
  continue reading
 
Artwork

1
Gesellschaft besser machen

Körber-Stiftung

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Haben wir angesichts großer Trends wie dem demografischen Wandel, der Digitalisierung oder der Globalisierung noch selbst in der Hand, wie wir unsere Gesellschaft gestalten? Diana Huth trifft Menschen, die sich mit dem Status quo nicht zufrieden geben und sagen „Das können wir besser machen!“. Welche Ideen haben sie und wer steht hinter dieser Idee? Die Protagonisten stammen aus all unseren Themenfeldern und begegnen uns im Rahmen unserer Stiftungsarbeit, bei Veranstaltungen und Publikatione ...
  continue reading
 
Ulrike Sumfleth und Joachim Feltkamp lesen und interpretieren den vollständigen Text des bahnbrechenden Werkes von Niklas Luhmann. Dabei gehen wir für diejenigen, die Luhmanns Systemtheorie noch nicht kennen, auf die theoretischen Grundlagen und Konzepte ein und erklären diese, so dass keine Vorwissen erforderlich ist.
  continue reading
 
Verteilung der Arbeit, Entwicklung der Einkommen, Schieflagen in der Gesellschaft, soziale Sicherheit: Wir bringen Sozialpolitik und kritische Gesellschaftsanalysen ins Gespräch. Wie steht es um die Entwicklung des Wohlstands in Österreich – und wird er gerecht verteilt? Warum wird der Sozialstaat angegriffen – und welche Verbesserungen bräuchte es eigentlich? Vor welchen Herausforderungen steht unsere Arbeitswelt – und wie können wir sie gerecht gestalten? Wir sprechen über Fakten, Position ...
  continue reading
 
Artwork

1
Gesellschaftsspastik

Gesellschaftsspastik

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Gesellschaftsspastik ist ein Podcast bei dem es keine Grenzen gibt. Wöchentlich trifft sich hier die asoziale Elite und berichtet frisch und ungefiltert aus ihrem Leben. Sowas wie die anonymen Alkoholiker nur witziger, mit Namensschildern und öffentlich. Was gibt es besseres ?
  continue reading
 
Artwork
 
Die asoziale Elite hat sich mit ein paar Flaschen Bier und einem Haufen mysteriöser chemischer Substanzen aus dem Deepweb für Till wieder einmal versammelt, um euch eine weitere Staffel voller hochqualitativem Content zu bieten. Mit hochqualitativem Content meinen unsere Protagonisten natürlich, dass sie in dieser Staffel versuchen werden auch die komischsten Randgruppen aus den tiefen der soziopathischen Hölle zu beleidigen. In dieser Staffel wird vor nichts und niemandem Halt gemacht. Haup ...
  continue reading
 
Deutschlands Bildungssystem steckt in der Krise – mit dramatischen Folgen für die Zukunft tausender Kinder. Überlastete Lehrer, marode Schulgebäude, massive Bildungsungleichheit: Seit dem PISA-Schock vor über 20 Jahren häufen sich die Warnsignale. Doch warum ändert sich so wenig? Ein besonders drastischer Fall sorgt 2023 für Schlagzeilen: 40 Erstklässler:innen der Gräfenauschule in Ludwigshafen müssen die Klasse wiederholen. Schnell gilt die Schule als „Brennpunkt“, Sprachprobleme und Integr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Synthesizer Podcast - zur Zukunft von Chemie und Gesellschaft

Nona Schulte-Römer und Benjamin Steininger

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי+
 
Chemie ist die Wissenschaft der Transformation. Was aber, wenn sich diese Wissenschaft selbst grundlegend transformieren, wenn Chemiker:innen ihr Forschungs- und Industriefeld neu definieren? Was, wenn das Transformationsziel nicht offen ist, sondern sich an Nachhaltigkeitszielen orientiert? Wie verändert die Chemiewende unsere Kultur und Gesellschaft? Im Synthesizer Podcast beleuchten wir mit Expert:innen die Hintergründe und Herausforderungen dieser Transformation der Transformationswissen ...
  continue reading
 
Artwork

1
In guter Gesellschaft

Sozialverband VdK Deutschland e. V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
„In guter Gesellschaft“ ist der Podcast des Sozialverbands VdK, dem größten Sozialverband in Deutschland. Podcast-Host ist VdK-Präsidentin Verena Bentele. Sie beschäftigt sich mit der Frage, was Politik und Menschen tun können, um aus unserer Gesellschaft eine gute Gesellschaft für alle zu machen. Mit vielen spannenden Interview-Partnerinnen und Partnern aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft wird kritisch und konkret, manchmal sogar unbequem – aber für etwas Gutes lohnt es sich zukämpfen, ...
  continue reading
 
Wir erzählen Gesellschaft. Wir hören hin, zeigen die Komplexität unserer Gesellschaft, machen Missstände fühl- und erlebbar. Mit starken Erzählerinnen und Erzählern, die begleitend zu ihren Dokumentationen und Reportagen im NDR Fernsehen, Das Erste und bei funk über ihre Recherchen berichten.
  continue reading
 
Julia Vismann, Wissenschaftsjournalistin im rbb, bewegt sich mit diesem Podcast an der Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft. In jeder Ausgabe unterhält sie sich mit Forschenden, die ganz unterschiedliche Expertisen einbringen und arbeitet mit ihnen Gemeinsamkeiten und Gegensätze heraus.
  continue reading
 
Wir leisten uns Gesellschaft | Wir, das sind: Berthold Vogel, Geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) sowie Sprecher des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Standort Göttingen und Julia Kropf, Soziologin und freie Moderatorin. Wir leisten uns Gesellschaft im Gespräch über Fragen und Themen, die unsere Zeit bewegen. Wir leisten uns Gesellschaft | Das klingt selbstverständlich. Aber es klingt in diesen Zeiten auch nach Luxus ...
  continue reading
 
Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Aufgaben eigentlich ein Zollbeamter genau hat? Oder wie der typische Arbeitstag einer Forstbeamtin aussieht? Und ahnen Sie, wie vielschichtig der Beruf der Grundschullehrerin ist? Wenn über „den“ Beamten bzw. „die“ Beamtin gesprochen wird, dann werden diesem Status und damit auch den dahinterstehenden Personen häufig bestimmte Eigenschaften nachgesagt. Der DGB zeigt, dass Klischee und Realität oft nichts miteinander zu tun haben. Mit unserem Podcas ...
  continue reading
 
Alle zwei Wochen erzählen wir eine Audio-Geschichte zu einer der vielen bewegenden Fragen unserer Zeit: Warum ist die Arktis so wichtig für unser Klima? Wie können wir lernen ehrlicher zu uns selbst zu sein? Und wie schaffen wir es, mehr Zeit zu haben, als Zeit zu brauchen? In unserem Podcast nehmen wir die Hörer:innen alle zwei Wochen mit in eine spannende Audio-Geschichte, in der wir genau solchen Fragen nachgehen. Immer narrativ aufbereitet, intensiv redaktioniert und mit aufwendigem Soun ...
  continue reading
 
Wie verkommen ist Reality-TV? Wie fruchtbar ist die aktuelle Klassismus-Debatte? Und was ist problematisch an der Body-Positivity-Bewegung, die propagiert, dass jeder Körper – egal ob dick oder dünn – schön ist? Einmal im Monat bitten die Redakteur*innen von tazzwei, dem Ressort für Gesellschaft und Medien, einen Gast auf die Couch und sprechen über Trends, die sich in Internet und Medien abspielen.
  continue reading
 
Graustufen ist ein hörbares Magazin für Design und Gesellschaft. Jede Ausgabe widmet sich einem Thema, das wir gemeinsam mit GestalterInnen und Persönlichkeiten aus der Kultur- und Kreativ-Szene diskutieren und erkunden wollen. Jeder Gast hat seine eigene Geschichte und etwas das ihn/sie antreibt. Mit ihnen reden wir über ihre Arbeit, über Verantwortung, über Stress, Glück, Traditionen und darüber, wie diese sich wohl in Zukunft entwickeln werden. Die dabei entstehenden Gespräche sollen insp ...
  continue reading
 
Nachdenklich machende Videos über das Leben und die Menschlichkeit und Ideen von Unternehmensführern, Psychologen und Forschern, die auf der Bühne der TED-Konferenz und auf TEDx- und Partner-Veranstaltungen auf dem ganzen Planeten sprechen. Diese und viele weitere Videos können auf TED.com kostenlos heruntergeladen werden, zusammen mit einem interaktiven englischen Transkript und mit Untertiteln in bis zu 80 Sprachen. TED ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für Ideen mit Verbreitun ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es gebe Hoffnungen auf weitere Verhandlungen, hatte es am Freitagabend nach dem Treffen des iranischen Außenministers mit den Außenministern von Deutschland, Frankreich und Großbritannien noch geheißen. Die USA allerdings dachten nicht an Verhandlungen, sondern bombierten in der Nacht zu Sonntag den Iran und dessen Atomanlagen, was die Situation dr…
  continue reading
 
Das 'International Sustainable Chemistry Collaborative Centre' (ISC3) mit Sitz in Bonn ging 2017 an den Start, um die Chemie zu transformieren. "We transform chemistry", so der Slogan. Im Synthesizer Podcast haben wir das ISC3, das auf Initiative des Bundesumweltministeriums (heute BMUKN) und des Umweltbundesamtes (UBA) gegründet wurde, bereits meh…
  continue reading
 
Was fehlt, wenn der Glaube nur im Kopf stattfindet? Hat der Körper im Christentum überhaupt einen Stellenwert? Ausgehend von diesen Fragen sprechen Simon Schmidt und Niklas Walder mit Prof. Dr. Peter Wick, Schweizer evangelisch-reformierter Theologe und Neutestamentler, über die Bedeutung des Körper. Dabei erzählt Wick eine kurze Geschichte der Kör…
  continue reading
 
Hanka Kupfernagel ist eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen. Über 20 Jahre hat sie den Frauenradsport geprägt. Im Querfeldein ist sie viermalige Weltmeisterin und hat viele weitere Titel gewonnen. (00:00:00) Intro (00:01:28) Begrüßung Hanka Kupfernagel (00:02:57) WM-Rad 2005 (00:05:04) Zwei Jahrzehnte Frauenradsport (00:09:30) Wie ist…
  continue reading
 
Pieter Bruegel zeigt den Turmbau zu Babel als Bauvorhaben seiner Zeit, nicht als eines von anno dazumal. Den Plan, einen Turm in den Himmel zu bauen, vereitelte Gott, indem er die Menschen über die ganze Erde zerstreute. Eine Strafe oder ein Segen? Nettling, Astrid www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft…
  continue reading
 
In einem indonesischen Hafen heuern drei Männer auf einem japanischen Frachter an. Sie wollen ihre Vergangenheit hinter sich lassen. Doch das wirkliche Ziel dieser Fahrt offenbart sich erst auf hoher See …Von Mike Walker Mit Lars Rudolph, Reiner Schöne, Boris Aljinovic, Laura Maire u.a. Übersetzung: Sabine Hübner, Michael Walter Regie: Annette Kurt…
  continue reading
 
RAISE YOUR VOICE - Rhetorik, Bühnenpräsenz, Predigen, Interviews führen, Moderation, Identität als Sprecherin, Kommunikation in der (digitalen) Welt - Spricht dich eins der Themen an? Dann bist du hier richtig! Der Kongress findet das erste Mal in Österreich statt. Mit dabei sind Frauen aus dem deutschsprachigen Raum und tolle Referentinnen ua Dr. …
  continue reading
 
Im Rahmen unserer Redaktionsreise nach Wien sind wir zwischen Wien und Bratislava an der Grenze der Donau auf eine der erforschten und bedeutendsten antiken Ausgrabungsstätten Österreichs aufmerksam geworden: Carnuntum. Eine ehemalige Militär- und Hauptstadt der Provinz Oberpannonien des Römischen Reiches. Auf der Ausgrabungsstätte fand am 25.05.20…
  continue reading
 
Start des 9. Kapitels über das Verhältnis von Politik und Recht. Die Theorie sozialer Systeme geht davon aus, dass Politik und Recht zwei autopoietische, operativ geschlossene Funktionssysteme sind. Historisch scheinen Rechtsetzung und Rechtsprechung eher eine Einheit zu bilden. Diese Auffassung scheint auch der Begriff «Rechtsstaat» zu bestätigen.…
  continue reading
 
Systemrelevant – aber unsichtbar? Während der Pandemie beklatscht, seither vergessen: Wer das Land am Laufen hält, arbeitet oft schlecht bezahlt, ohne Mitsprache und ohne Wahlrecht. Warum hat sich an den Bedingungen so wenig geändert? Wie hängt Wertschätzung mit Lohn und Arbeitsrecht zusammen? Und was bedeutet es für die Demokratie, wenn Hunderttau…
  continue reading
 
Die Finanzmärkte reagieren verhalten auf den Konflikt im Nahen Osten. Der Grund dafür ist, dass die USA nach den Angriffen gesagt haben, dass die Angriffe abgeschlossen seien und nun diplomatische Bemühungen stattfinden würden. Die Schließung der Straße von Hormus durch den Iran könnte jedoch den Ölpreis massiv steigern. Die Sorge sei zwar berechti…
  continue reading
 
Donald Trump lief den Gang im Weißen Haus hinunter zum Rednerpult und verkündete mit bebender Stimme: Die amerikanischen Angriffe im Iran seien ein spektakulärer Erfolg gewesen. Die nuklearen Anreicherungsanlagen an den drei Standorten seien komplett ausgelöscht worden. Keine andere Armee auf der Welt hätte das vollbringen können, sagte der US-Präs…
  continue reading
 
Bildungsministerin Karin Prien von der CDU hat sich in dieser Woche für eine gesetzliche Altersbegrenzung für Social Media ausgesprochen. Kinder müssten vor den gesundheitlichen Gefahren geschützt werden. CSU-Chef Söder hat sich dagegen ausgesprochen, eine Altersgrenze für die Nutzung sozialer Medien einzuführen. In einem Gespräch mit dem ARD-Haupt…
  continue reading
 
Heute fand in Kiel die Kieler Sicherheitskonferenz 2025 mit namhaften Vertretern aus Politik und Militär statt. Sie berieten über die Bedrohungslage für die Ostsee und darüber hinaus sowie über mögliche Verteidigungsstrategien. Sicherheitspolitikexperte Bastian Giegerich hat die Konferenz begleitet und zieht Bilanz.…
  continue reading
 
Trotz der angespannten Lage im Nahen Osten sieht SPD-Fraktionsvize Siemtje Möller in den Gesprächen in Genf eine wichtige Chance, den Konflikt einzudämmen. Nur durch Dialog und internationale Zusammenarbeit könne ein weiterer Flächenbrand im Nahen Osten verhindert werden - so Möller auf radioeins.
  continue reading
 
Die Radikalisierung Jugendlicher ist Ausdruck tiefer gesellschaftlicher Verunsicherung, meint die Bildungsforscherin und Politologin Prof. Dr. Nina Kolleck auf radioeins. Sie zeigt, wie wichtig stabile Bildungsangebote, soziale Teilhabe und digitale Aufklärung sind. Nur so kann verhindert werden, dass junge Menschen in extremistische Ideologien abg…
  continue reading
 
Ja, das bisschen Haushalt macht sich eben nicht von allein – das ist zuhause nicht anders als im Potsdamer Landtag. Dort haben die Abgeordneten bereits zwei Tage über sämtliche Details diskutiert und beraten, aber heute steht dann die finale, die große, die dritte Lesung an. Und die entscheidet darüber, ob es endlich finanzielle Klarheit gibt für B…
  continue reading
 
Sie sind irgendwo in der Welt unterwegs - und auf einmal bricht eine Krise oder ein Krieg aus, wie wir es in Israel oder im Iran aktuell erleben, oder es bahnt sich in Ihrem Urlaubsgebiet eine Naturkatastrophe an. Sie müssen umgehend die Rückreise antreten. Aber wer übernimmt in welchem Fall die Verantwortung und vor allem die Kosten? Darüber sprec…
  continue reading
 
Seit einer Woche schon hält der Konflikt zwischen Israel und dem Iran die Welt in Atem. Die Sorge vor einem flächendeckenden kriegerischen Konflikt wächst. Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) und seine Amtskollegen aus Frankreich und Großbritannien werden sich heute überraschend in Genf mit dem iranischen Außenminister Abbas Araghtschi treffe…
  continue reading
 
Die USA halten sich bislang offiziell aus der direkten militärischen Konfrontation zwischen Israel und dem Iran heraus. Präsident Donald Trump äußert sich vage: "Vielleicht, vielleicht nicht." Laut dem Wall Street Journal hat er jedoch bereits Angriffspläne grundsätzlich genehmigt. Mehr dazu von ARD-Korrespondent Wolfgang Landmesser in Washington.…
  continue reading
 
Eine neue linguistische Studie hat 1,7 Milliarden Wörter aus offiziellen Online-Texten analysiert – und dabei die beliebtesten englischen Schimpfwörter weltweit ermittelt. Wenig überraschend führt "fuck" die Liste an, besonders häufig in den USA verwendet. Doch die Untersuchung zeigt auch: Fluchen ist kreativ, kulturell geprägt – und offenbar ein g…
  continue reading
 
Die Cannabispflanze hat viele Namen – und auch viele Klischees, die mit ihr verbunden sind. Dabei ist das Bild des verpeilten Kiffers mit Dreadlocks, der den ganzen Tag Bob Marley hört schon lange veraltet. Ein eigenes Bild können Sie sich auf Deutschlands größter Hanfmesse "Mary Jane" machen, die morgen ihre Pforten für die Besucher*innen öffnet. …
  continue reading
 
Die Eskalation im Nahen Osten hat auch den G7 Gipfel am Wochenende kalt erwischt. US-Präsident Donald Trump reiste schon nach einem Tag wieder ab. Seither reißen die Gerüchte über ein baldiges Eingreifen der USA in den Konflikt nicht ab. US-Präsident Donald Trump fordert vom Iran eine vollständige Kapitulation, doch der oberste Führer des Iran, Aja…
  continue reading
 
Der Ruf der Deutschen Bahn leidet schon lange. Zuletzt kam jeder dritte Zug im Fernverkehr zu spät. Doch nicht nur die notorische Unpünktlichkeit ist ein Dauerthema – auch der Zustand des Streckennetzes selbst ist besorgniserregend. Dies hat auch die Bahn erkannt und im vergangenen Jahr angekündigt, bis zum Jahr 2031 ihr marodes Schienennetz genera…
  continue reading
 
Die Bundesregierung will den "Bauturbo" beschleunigen, um die Mietpreise zu senken. Dazu sollen Genehmigungsverfahren vereinfacht und die Kosten für Neubauten gesenkt werden. Der Wirtschaftsjournalist Nicolas Lieven ist jedoch skeptisch: Es gebe zwar viele Ideen, aber den ganz große Wurf am Mietmarkt sehe er auf jeden Fall noch nicht.…
  continue reading
 
Der Sommer ist endlich da – und mit ihm die heißen Tage, auf die wir uns so gefreut haben. Aber die steigenden Temperaturen bringen leider nicht nur Sonne und gute Laune, sondern auch große Herausforderungen für Städte, wie Berlin: Es wird nämlich nicht nur immer wärmer, sondern auch immer trockener. Und vor allem die Bäume bekommen das am eigenen …
  continue reading
 
Die Kämpfe zwischen Israel und dem Iran dauern weiter an. Nach den jüngsten israelischen Angriffen schwankt die Stimmung im Land zwischen Angst und Hoffnungslosigkeit. Während Premier Netanjahu das iranische Volk offen zum Widerstand gegen das Mullah-Regime aufruft und auf einen Regimesturz hofft, warnt Frankreichs Präsident Macron eindringlich: Ei…
  continue reading
 
Israel und der Iran haben in der Nacht ihre gegenseitigen Angriffe fortgesetzt. Der Iran meldet Angriff mit Hyperschallraketen und auf der anderen Seite bombardierte Israel nach eigenen Angaben iranische Produktionsanlagen für Waffen und Zentrifugen. Wir sprechen über die aktuelle Lage mit der Deutsch-Iranischen Journalistin Susan Zare.…
  continue reading
 
US-Präsident Trump hat den G7-Gipfel in Kanada vorzeitig verlassen - er müsse sich von Washington aus um den Krieg im Nahen Osten kümmern. Vor seiner überraschenden Abreise einigten sich die Staats- und Regierungschefs noch auf eine gemeinsame Erklärung zur Lage im Nahen Osten. Darin rufen sie Israel und den Iran zur Deeskalation auf - und sie beto…
  continue reading
 
In einer Villa am Gardasee wird das Inventar von René Benko versteigert. Eine Fußmatte für ursprünglich 50 Euro soll inzwischen 1400 Euro kosten. Die Auktion wird am 14. Juli stattfinden. Ob das Ergebnis die Glaäubiger zufriednestellen wird, ist alleridngs fraglich, schließlich geht es um Milliarden. Wir sprachen darüber mit Nicolas Lieven, Wirtsch…
  continue reading
 
Die Spannungen zwischen Israel und dem Iran eskalieren. Israel hat in der Nacht Ziele im Iran bombardiert, nachdem der Iran Raketen auf israelische Städte abgefeuert hatte. Die Verteidigungssysteme in Israel sind im Dauereinsatz, die Menschen suchen Schutz in Schutzräumen. Laut offiziellen Angaben wurden bei den Angriffen in Iran mehr als 200 Mensc…
  continue reading
 
Der Konflikt zwischen Israel und dem Iran eskaliert weiter. Die USA haben noch nicht entschieden, ob sie militärisch eingreifen werden. Der Sicherheitsexperte Nico Lange hält es für wahrscheinlich, dass die USA Israel bei der Luftverteidigung unterstützen werden. Wenn das so ist, könnte es zu weiteren Angriffen aus dem Iran kommen.…
  continue reading
 
Der G7-Gipfel in Kanada war auf Kurs – bis Donald Trump die Bühne verließ. Mit Verweis auf die angespannte Lage im Nahen Osten reiste der US-Präsident vorzeitig ab und hinterließ offene Fragen, diplomatische Irritationen und einen enttäuschten ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Während die G6 weiter beraten, bleibt vor allem eines klar: An Trump f…
  continue reading
 
Die Bundestagsverwaltung zieht ihre Teilnahme am Christopher Street Day zurück. Bei der CSD-Parade am 26. Juli 2025 in Berlin wird das queere Regenbogennetzwerk nicht mit dabei sein. Grund dafür sei die Neutralitätspflicht der Bundestagsverwaltung, heißt es in einer Mitteilung. Ist diese Entscheidung richtig?…
  continue reading
 
Der Berliner Senat will auf rund 440 Straßen in Berlin Tempo 30 einführen. Doch die vollständige Meldung heißt: Der Berliner Senat will auf rund 440 Straßen in Berlin Tempo 30 einführen - allerdings nur nachts zwischen 22 und 6 Uhr. Und während in der Nacht das Tempo gedrosselt werden soll, will Verkehrssenatorin Ute Bonde (CDU) auf Dutzenden Haupt…
  continue reading
 
Es wird jetzt wieder richtig warm. Und wenn man der Wissenschaft glauben möchte, wird das in den nächsten Jahren nicht besser. Berlin als Stadt ist insgesamt eher hitzeuntauglich. Viele versiegelte Böden, wenig Schatten, und kein Platz im Freibad. Aber auch die öffentliche Begrünung ist natürlich Thema. Die Initiative "BaumEntscheid" hat innerhalb …
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה