Die Podcast-Plattform von und mit Alexander Goebel & Partner.
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Milliardengrab Gesundheitssystem? Der Millenniums-Check!
57:47
57:47
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
57:47Lange Wartezeiten, Spitalschliessungen und zu wenig Pflegekräfte: Ist unser Gesundheitssystem schlechter geworden? Wir werfen einen kritischen Blick auf die Entwicklungen, Herausforderungen und Investitionen im Gesundheitsbereich. Spannende Einblicke liefert Gesundheitsökonom Dr. Thomas Czypionka, der die Veränderungen der letzten 25 Jahre analysie…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Konsum: Ein Millenniums-Check!
1:00:00
1:00:00
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:00:00Wir gehen der Frage auf den Grund: Kaufen wir heute bewusster, nachhaltiger oder einfach nur mehr? Dr.in Karin Moser vom Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte weiß, wie sich unser Kaufverhalten in den letzten 25 Jahren verändert hat. MONTALK-EXTRA: Psychologe Mag. John Haas erklärt, welche Strategien helfen, in einer immer komplexeren Kons…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Der Arbeitsmarkt: Ein Millenniums-Check!
1:02:48
1:02:48
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:02:48Welche Branchen boomten in den letzten 25 Jahren, welche mussten sich neu erfinden? Karmen Frena, die stellvertretende Chefin des AMS NÖ, mit einem Blick auf den Wandel der Arbeitswelt und die Chancen, die sich in Zukunft bieten. MONTALK-EXTRA: Psychologe Mag. John Haas erklärt, wie wir mit Veränderungen umgehen können und welche Strategien helfen,…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Markus Wieser: Roboter zahlen keine Steuern
1:03:20
1:03:20
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:03:20Im traditionellen Weihnachts-MONTALK blickt AK-Niederösterreich-Präsident und ÖGB-NÖ-Vorsitzender Markus Wieser auf das Jahr zurück, erzählt von seinen Arbeitsvorhaben für 2025 und welche Auswirkungen der Einsatz von KI auf unser Sozialsystem haben wird, wenn wir nicht gegensteuern.על ידי Stefan
…
continue reading
Wie Temu & Co. den Handel dominieren Billigpreise aus China fluten Europa: Was steckt hinter Temu und Co.? Mit Dr. Thomas Eder, Experte für Chinas Politik und Strategie, analysieren wir deren Einfluss auf den Welthandel und diskutieren, ob Europa schon den Anschluss verloren hat. Einblicke, Fakten, Hintergründe.…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Donald Trump ist wieder da: Müssen wir uns fürchten?
54:59
54:59
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
54:59Amerika hat gewählt. Der 47. Präsident heißt wieder Donald Trump. Was diese Wahl für Europa und den Rest der Welt bedeutet, erklärt US-Experte Univ. Prof. Dr. Reinhard Heinisch von der Uni Salzburg.על ידי Stefan
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Eine grüne Revolution? Neue Wege für Wirtschaft und Klima
1:04:51
1:04:51
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:04:51Klimaschutz ist keine Bedrohung, sondern eine große Chance: Dr. Michael Soder stellt in seinem Buch „Eine grüne Revolution“ eine pragmatische und zugleich radikale Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik vor, die auf erneuerbare Energien, nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft setzt.על ידי Stefan
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Das Sparschwein und die Staatsfinanzen: Eine verhängnisvolle Beziehung
52:51
52:51
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:51Sparen ist das Hobby Nr. 1 der Österreicher:innen, auch 100 Jahre nach dem 1. Internationalen Sparkassenkongress 1924 in Mailand. Warum zu viel Geld auf der hohen Kante für die Volkswirtschaft nicht immer gut ist, erklärt AK Niederösterreich-Ökonom Dr. Jürgen Figerl. Hör rein: #48 Game Over: Wenn das Glücksspiel zur Sucht wird | MONTALK https://www…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Hochwasserkatastrophe: Wie konnte das passieren?
55:07
55:07
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
55:07Die Lage nach dem Hochwasser in Niederösterreich entspannt sich langsam. Doch die Frage steht vielen Menschen ins Gesicht geschrieben: Wie konnte das passieren? Dr. Marc Olefs von der “Geosphere Austria” erklärt uns die Zusammenhänge zwischen Klima und Wetter. AK-Konsumentenschützer Mag. Alexander Hosner liefert einen Überblick zu Versicherungen un…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bildung: Das Schulsystem der Zukunft
1:04:56
1:04:56
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:04:56Im September kehren wieder Tausende Schüler:innen in die Klassenzimmer zurück. Viele drücken zum ersten Mal die Schulbank. Doch rüstet die Schule unsere Kinder für die Herausforderungen, die auf sie zukommen? Wie das Bildungssystem der Zukunft aussehen müsste, erklärt uns die führende Bildungsexpertin Österreichs, Univ. Prof. Dr. Dr. Christiane Spi…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Bildung: So entstand unser Schulsystem
1:04:57
1:04:57
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:04:57Das österreichische Bildungssystem steht oftmals im Mittelpunkt heißer Diskussionen. Sei es wegen des PISA-Tests, langer Ferien oder alternativer Schulformen. Aber welche Geschichte hat unser Schulsystem eigentlich und wie ist es zu dem geworden, wie wir es heute kennen? Dazu ist Historiker Univ. Prof. Dr. Wolfgang Maderthaner bei uns zu Gast im St…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
E-Autos Teil 2: In der Poleposition für die Zukunft?
59:38
59:38
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
59:38Wissenschaft und Forschung sind von der Zukunftsfähigkeit der E-Autos überzeugt. Vom allgemeinen Durchbruch scheinen wir jedoch noch weit entfernt. Welche Technologien jetzt in der Poleposition stehen und warum bei diesem Thema gern viele Emotionen hochkochen, wissen Dr. David Wöß von der Boku Wien und Psychologe Mag. John Haas, ein guter Bekannter…
…
continue reading