Köln ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Kolnasāta

Latvijas Radio

Unsubscribe
Unsubscribe
שבועי+
 
"Kolnasāta" lepojās ar Latgolys kulturvidi, īsastuoj par regiona vierteibu i tradiceju saglobuošonu i atteisteibu. Vaicojom latgaliskū Latgolā i uorpus tuos rūbežu. Īpazeistam interesantys i īdvesmojūšys personeibys, kas tai voi cytaiž ir saisteitys ar Latgolu i latgaliskū, īsaklausom vīdūkļūs, skaitom latgalīšu literaturu, atkluojam volūdys boguoteibu, īpazeistam viesturi i kūpā ar klauseituojim suocam ceļu latgalīšu rokstu volūdā.
  continue reading
 
Journalistisch, informativ, kontrovers und zuweilen auch komisch: Susan Link und Micky Beisenherz im Talk mit Promis und Menschen, die nicht täglich im Rampenlicht stehen: pointiert, berührend und außergewöhnlich.
  continue reading
 
Willkommen bei der „Eine Geschichte der Stadt Köln“ – einem Podcast über die Geschichte der Stadt Köln, die über 2.000 Jahre alt ist. Doch bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, hat diese alte Stadt am Rhein eine bunte und reiche Vergangenheit hinter sich. Sie kann daher als ein Mikrokosmos der europäischen Geschichte dargestellt werden. In diesem Podcast kannst du zuhören, wie Köln wächst: von den Römern bis in unsere Zeit.
  continue reading
 
Artwork

1
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer

Unsubscribe
Unsubscribe
חודשי+
 
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden ...
  continue reading
 
Wir versorgen euch mit den wichtigsten Informationen zum Coronavirus - speziell für Köln! Stephan Bartsch spricht mit unseren Reportern, Spezialisten, Betroffenen und Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft. Mit dabei sind unter anderem unsere Reporter Frank Waltel, Guido Ostrowski, Konstantin Klostermann. Die wichtigsten Meldungen aus Köln bekommt ihr von Rebecca Otten und Kathrin Ude.
  continue reading
 
Podcast Serien über die Tätigkeit, die Möglichkeiten und die Arbeitsweise von Umzugsunternehmen, am Beispiel von Unternehmen aus dem Großraum von Köln am Rhein. Mehr auf https://www.umzugsunternehmen.koeln Äußerungen unserer Gesprächspartner und Moderatoren geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
  continue reading
 
Geschichten erzählen in den Medien funktioniert glänzend. Aber wie geht es weiter? Wie erzählen wir uns die Zukunft? Was ist Wahrheit: based on a true story oder erzählt auf der Grundlage recherchierter Fakten? Wie geht Vielfalt als Story und wer darf da mitreden? Im Podcast zum „Kölner Kongress“ geben Expertinnen und Experten wie Eva Horn, Dirk von Gehlen und Ania Mauruschat Einblicke in die Zukunft des Erzählens in den Medien.
  continue reading
 
Artwork

1
Stadt mit K – die Woche in Köln

KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Annika Müller, Christian Mack, Helmut Frangenberg

Unsubscribe
Unsubscribe
חודשי
 
Informativ, sachlich, aber auch unterhaltend: „Stadt mit K – die Woche in Köln“ ist der Podcast mit dem besten Nachrichtenüberblick für Köln. In rund zwanzig Minuten bekommt ihr jede Woche den Überblick des Kölner Stadt-Anzeiger zu den wichtigsten Themen der Woche in der Stadt, direkt aus den Redaktionsräumen in Köln. Wir blicken auf die Themen, die Köln Bewegen: Auf die Aufreger, auf die Good News aber auch darauf, was kommende Woche wichtig wird. Hier hört ihr unsere Redakteurinnen und Red ...
  continue reading
 
Die Podcastserie »KÖLNER KLUBGESCHICHTEN – 10 JAHRE KLUBKOMM« nimmt AkteurInnen und Akteure des Kölner Nachtlebens ins Interview. Autor Martin Steuer spricht mit DJs, ClubbetreiberInnen, VeranstalterInnen und MacherInnen über Wege, Stationen, Spielstätten und Tanzböden, die in den vergangenen Jahrzehnten die Kölner Clubkultur bestimmt haben. Anlass ist der zehnte Geburtstag der KLUBKOMM, der Verband der Kölner Clubs und VeranstalterInnen. Anhand persönlicher Erzählungen, Geschichten und Anek ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Kölns größter Platz in der Innenstadt hat viel zu erzählen Der Neumarkt in Köln ist eigentlich gar nicht mehr so neu. Fast 1.000 Jahre alt wurde er einst angelegt, um den bisherigen Marktplatz (heute Alter Markt) zu entlasten. Über die Jahrhunderte hinweg diente der Neumarkt vielen Zwecken. Vor allem als Viehmarkt, Paradeplatz und hier begann auch …
  continue reading
 
Endlich ist es soweit. Wir verleihen unsere Preise. Während der Schwatte Jünther schon bekannt ist, ist die Goldene Flönz der Nachfolger der gleichfarbigen Schiebermütze.Nominiert sind für die goldene Flönz:Geilstes Tor, Positive Überraschung, Bestes Spiel der Saison, Bestes Stadionerlebnis, Spieler der SaisonDie Nominierungen für den schwatten Jün…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus …
  continue reading
 
Stadtrevue, der Podcast - Episode 52 Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. In dieser Folge: Wie grün sind Kölns Museen? Kunst in der Klimakrise Köln will klimaneutral werden und dafür müssen alle städtischen Institutionen etwas tun - so auch die Museen. Es ist …
  continue reading
 
Vermutlich können alle verstehen, was es bedeutet eine neue Sprache lernen zu müssen. Das ist nicht immer unbedingt leicht. Vor allem dann nicht, wenn man nicht viel Zeit hatte um die neue Sprache zu lernen oder sie nie in der Schule hatte. Dieses Problem kennen auch geflüchtete Menschen. Und ohne eine Sprache zu können, ist es schwierig am gesells…
  continue reading
 
Wir müssen uns da wahrscheinlich alle an die eigene Nase fassen: Nicht jeden Morgen fällt das Aufstehen leicht. Manchmal quält man sich so richtig aus dem Bett… Aber naja, eine wirkliche Wahl haben wir ja nicht, oder? Den Kampf mit dem Snooze-Button führt auch unsere Frührausch-Reporterin Carla gerne mal……
  continue reading
 
Vosora ir laiks kod cylvāki aktivi dūdās pi dobys i īt puorguojīņūs. Deļtuo iz sarunu asam aicynuoši Dobys aizsardzeibys puorvaļdis Rāznys Nacionaluo parka dobys centra vadeituoju, geologi Regīnu Indriki (Indriķi), kura ari poša ir aizrauteiga dobys baudeituoja i, cyta vydā, zyna stuosteit daudzi interesantu i nūdereigu lītu par vītom, dobā sastūpa…
  continue reading
 
Der nächtliche Heimweg nach einem langen Abend mit Freund:innen oder dem Feiern ist meistens der unangenehmste Part des Abends. Der Weg zur Bahn kann da leider sehr creepy sein. Und irgendwie läuft man doch auch immer etwas schneller als tagsüber, oder? Dieses Gefühl kennt unsere Frührausch-Reporterin Carla nur zu gut und nimmt euch jetzt mit auf i…
  continue reading
 
An Dienstag, dem 11. Juni 2024 hat im Institut francais (dem Französischen Institut) eine Podiumsdiskussion zum Thema „Nachhaltige Stadtentwicklung“ stattgefunden. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion hat Kölncampus Reporter Niklas Zahner mit Frank Baasner, dem Co-Direktor des Deutsch-Französischen Zukunftswerks gesprochen. Das Deutsch Französisch…
  continue reading
 
Spät in der Nacht für laute Musik in den Club zu gehen ist etwas, was vielen jungen Leuten sehr viel Spaß macht. Doch manchmal will man nicht so richtig akzeptieren, dass man eigentlich gar nicht mehr die Kraft dafür hat und schon längst schlafen gehen müsste. Kölncampus Reporter Jeremias erzählt davon, wie es ist, wenn man seine Energie viel zu se…
  continue reading
 
Mit Blaulicht und Martinshorn durch die Stadt, im Ernstfall noch zum Krankenhaus. Täglich verlassen wir uns auf den Rettungsdienst, doch der gerät in den letzten Jahren durch steigende Anruferzahlen immer mehr unter Druck. Kölncampus Reporter Nico berichtet davon, woher diese Entwicklung kommt.על ידי Kölncampus
  continue reading
 
In Nachrichten-Apps und in den sozialen Netzwerken kommen einem immer wieder negative Meldungen zu aktuellen Krisen entgegen. Warum das auf junge Menschen einen besonders starken Einfluss haben kann, und wie man dem Einfluss entgegenwirken kann, darüber informiert Kölncampus-Reporter Felix.על ידי Kölncampus
  continue reading
 
Die Berliner Mauer, der Mauerfall und die Parole "Wir sind ein Volk". Auch Menschen die nach 1990 geboren wurden, werden diese Begrifflichkeiten etwas sagen. Und dennoch sind die Hintergründe und Ursachen des gespaltenen Deutschlands doch durchaus komplex. In diesem Beitrag rollen wir die Gegebenheiten in Deutschland in der Nachkriegszeit noch einm…
  continue reading
 
Der arrogante Wessi und der kritische Ossi - Vorurteile gegen Menschen aus Ost- und Westdeutschland kursieren seit Jahren zu Haufe. Aber wie aktuell ist die ganze Debatte um ganze Charakterzuschreibungen? eigentlich wohl nicht mehr ganz so aktuell, es sei denn wir befinden uns in einer Krisenzeit...dann leben alte Vorurteile wohl doch wieder in gan…
  continue reading
 
Seit 2005 wird in Dänemark das Fach Empathie unterrichtet, um prosoziale Verhaltensweisen, wie Toleranz, Empathie und Respekt zu vermitteln. Die Einführung dieses Faches scheint Früchte zu tragen, denn neben Schweden und Finnland gehört Dänemark zu jenen europäischen Ländern mit den niedrigsten Mobbingraten. Aber wie sieht es an deutschen Schulen a…
  continue reading
 
Wie erklärt sich der enorme Zuwachs der AfD im Osten? Im Interview erklärt Politikwissenschaftler Wolfgang Schroeder, warum der Hintergrund dieses Rechtsrucks doch komplizierter ist als "Angst in Krisenzeiten". Vom Parteiensystem bis hin zu Faktoren sozialer Ungleichheit , der Experte für das politische System der Bundesrepublik rollte das Thema au…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus …
  continue reading
 
Der Sommer steht vor der Tür und mit ihm beginnt die Festival-Season. Aber schon Ende April lockte die c/o Pop viele Musikbegeisterte nach Köln. Das Besondere: Die c/o Pop ist ein sogenanntes Clubfestival. Und was es damit auf sich hat, erklärt Kölncampus-Reporterin Alina. Sie hat mit Christoph Heide, dem Booking Manager des Festivals gesprochen.…
  continue reading
 
Sommer bedeutet immer auch Festivalzeit. Aber gerade bei solchen Großveranstaltungen kann es vorkommen, dass sich insbesondere Frauen oder queere Personen unwohl fühlen. Frührausch-Reporterin Paula hat mal recherchiert, wie Festivals für mehr Sicherheit sorgen, damit jede:r das Event vollkommen genießen kann.…
  continue reading
 
Ende Mai ist das Unglaubliche passiert: “Paper Mario: Die Legende vom Äonentor” hat sein lang erwartetes Remake bekommen! 2004 konnte man das Rollenspiel noch auf dem GameCube spielen, so lange ist das schon her. Unser Paper Mario Experte Max hat sich für uns ins Abenteuer gestürzt und verrät, ob es noch spielenswert ist.…
  continue reading
 
2020 gab es den Game Award für Best Indie und Best Action - und jetzt, 4 Jahre später, geht’s endlich zurück in die Hölle. Ja, der Hype auf den Nachfolger vom Action Roguelike “Hades” ist real. Seit Mai ist “Hades 2” im Early Access anspielbar. Unsere Controller-Kollegin Sara konnte es nicht aushalten und hat sich das Game schon vor Release für uns…
  continue reading
 
Das Sims-Franchise hat aktuell nicht den besten Ruf. Seit Jahren steht der aktuelle vierte Teil in der Kritik. Zu viele Bugs, zu viele DLCs, ein zu schlechter Umgang mit der sonst treuen Community. Vor genau 15 Jahren war das ein bisschen anders. Danny dreht mit uns die Zeit zurück und feiert den Geburtstag vom letzten wirklich guten Sims-Teil.…
  continue reading
 
Heute reisen wir genau 117 Jahre zurück in die Vergangenheit, zu einem der spektakulärsten Autorennen der Geschichte: dem Peking-Paris-Rennen von 1907. Fünf mutige Teams, 16.000 Kilometer, unwegsames Terrain und jede Menge Abenteuer - Achtung, anschnallen!על ידי Kölncampus
  continue reading
 
Šudiņ pi myusu gostūs ir jauns muzikis. Latgolys viestnīceibys GORS profesionaluo pyušamūs instrumentu orkestra “Rēzekne” dalinīks, Latgolys Muzykys i muokslys vydsškolys i Viļānu Muzykys vydsškolys pedagogs Mārteņš Dzindzuks. Ar Mārteņu runuosim par dorbu školā i tuo izaicynuojumim, kai ari par pyušamūs instrumentu orkestru darbeibu. Viļānus Mārte…
  continue reading
 
Im Gespräch mit dem Kölnischen Stadtmuseum, DOMiD und Centrum Schwule Geschichte feat. Amt für Integration und Vielfalt Ist Köln seit über 2.000 Jahren eine vielfältige und tolerante Stadt? Darüber habe ich unter anderem bei meinem ersten Livepodcast am Diversity Day 2024 in Zusammenarbeit mit dem Amt für Integration und Vielfalt vor Publikum mit f…
  continue reading
 
Habt ihr als Teenager schon mal eine Party gefeiert, wenn die Eltern nicht zu Hause waren? So oder so ähnlich verhält sich auch Köln im Jahr 1179 Ein abwesender Herrscher veranlasste die Kölner Bürger im Jahr 1179, die Stadt zu erweitern. Als sie dies taten, verdoppelten sie die Größe der Stadt mit der damals größten mittelalterlichen Stadtmauer in…
  continue reading
 
Wir wären nicht TrotzdemHier, wenn wir uns nicht für Euch nochmal quälen würden. Der große Saisonrückblick Teil 1 ist da und wir haben uns alle High- und noch mehr Lowlights vor Augen geführt.Und da dies bekanntermaßen ganz schwere Kost war, fragen wir im DAZN-Style erstmal nach der Gemütslage. Das bringt uns dann ganz schnell zur ersten Wette für …
  continue reading
 
Itūreiz gastejom Kanadā. Raudzeisim ite atrast latvīšus, latgalīšus i pavaicuot, kaidys īspiejis uzturēt latvīteibu i latgaliskumu sevī i īaudzynuot bārnim ir Kanadā. Kai svešumā nūsorguot sovys saknis i volūdu? Toronto raidejuma “Kolnasāta” vadeituojs Ilmārs Dreļs gasteja aprelī. Tī, gatavejūtīs juļa suokumā plānuotajim Kanadys XVI Dzīšmu i deju s…
  continue reading
 
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus …
  continue reading
 
Maja suokumā dzeivuojom leidza Eirovizejis dzīšmu konkursa nūtikšonom, bet voi kaidu reizi konkursa viesturē ir skaniejuse latgalīšu volūda? Par tū Edeite Laime pastuosteis ituos reizis rubrikā “Dzīšmu stuosti”. Vīns nu aspektu, kaidūs var runuot par mozuok lītuotajom volūdom i tūs atteisteibu ir: kod pyrmū reizi kaida volūda izskaņ Eirovizejis dzī…
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר