Radio mit Herzblut: In monatelanger Recherche entwickeln unsere Autoren und Autorinnen ihre ganz eigenen Zugänge; sie sind überall, wo Gesellschaft sich bewegt. Akustisch ausgefeilt, formal vielfältig, spannend, berührend und eindringlich erzählt. Jedes Feature ist anders, alle sind etwas Besonderes.
Hörspiel ist Audio für Genießer: Starke Stories, große Stimmen und feine Sounds – extra für uns geschrieben und meisterhaft inszeniert. Hier gibt’s spannende Krimis, literarische Perlen und akustische Denkanstöße – aus den beiden Programmen Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk.
Ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Egal ob Bio-Nazis, DDR-Wochenkrippen oder Tabuthema Menstruation – das Zeitfragen-Feature von Deutschlandfunk Kultur beleuchtet die Hintergründe. Jede Woche greifen wir die wichtigsten Fragen unserer Zeit aus Politik, Umwelt, Wirtschaft, Geschichte, Literatur, Wissenschaft und Forschung auf.
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Audycje Kulturalne - podcast Narodowego Centrum Kultury
Die Weltzeit liefert jede Woche seltene Einblicke in andere Länder. Überall, wo es Fortschritte, Konflikte und Kurioses gibt, recherchieren unsere Reporterinnen und Reporter. Für alle, die ein bisschen mehr wissen wollen über unsere Welt.
Kulturnytt er et nyhetsprogram som dekker kulturlivet: Kunst, litteratur, film, musikk, underholdning, medier og kulturpolitikk. Vi anmelder kunst, litteratur, film, scenekunst og musikk. Vi sender i P2 Nyhetsmorgen mellom 08.03 og 09.00 mandag til fredag.
Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
Wir sind lakonisch! Wir sind elegant! Wir machen Podcast! Und wir sind die aus der Kultur. Lakonisch Elegant erzählt Geschichten aus Popkultur, Film, Feuilleton bis hin zur Hochkultur. Immer donnerstags gegen 17 Uhr gibt's eine neue Episode.
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
Magazin für Medien und digitale Kultur, immer samstags 13:05 im Deutschlandfunk Kultur
Pregledujemo kulturna dogajanja v Sloveniji v preteklih in napovedujemo nekatere kulturne prireditve v prihodnjih dneh.
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
Im Kinderhörspiel von Deutschlandfunk Kultur werden Geschichten lebendig. In unseren Hörspielstudios zaubern wir die unterschiedlichsten Welten herbei: einen Elfenwald, die Tiefsee oder eine Mäusehöhle. Und all das nur durch Musik, Geräusche und die Spielfreude der Schauspieler und der vielen begabten Kinder. Unsere Geschichten eignen sich meist für Hörer ab 7 Jahren.
Alles, was eine Bühne braucht, findet hier statt: Oper, Theater, Kunst, Film, Kulturpolitik, Debatten. "Kultur heute" ist das tägliche radiophone Rampenlicht für die Kultur. Aktuell, überregional, kritisch.
Interviewen, Kritiken, Commentairen a Reaktiounen zur kultureller Aktualitéit
Världens bästa podcast. Punkt.
Jak ważne wydarzenia historyczne i polityczne znajdują odbicie w dziełach kultury?
El servidor cultural de Radio Euskadi reúne la actualidad de la cultura con un tratamiento innovador, presentado por Idoia Jauregi.
Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Członkinie i członkowie Redakcji Kultury Liberalnej dyskutują o bieżących wydarzeniach politycznych i społecznych.
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
Kultur durchdringt unser Leben. «Kulturplatz» will für Kultur begeistern und behält dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick.
Program o tematyce kulturalno-społecznej
This feed was created by mixing existing feeds from various sources.
Osobnosti, díla, novinky české i světové kulturní scény.
Reportage, recensioner och fördjupning från Kulturredaktionen P1. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
Die "Echtzeit" spürt neue Phänomene in allen Bereichen des Lebens auf, mit Geschichten von der Straße und aus dem Netz. Wir suchen den urbanen Mainstream, aber auch die Subkultur.
Essays namhafter Autoren zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragen u.a. aus den Bereichen Staat, Natur, Kultur, Lebensstile.
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
Was sich zu lesen lohnt und was nicht - alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur in einem Podcast.
Die Kult-Sendung
Ausgewählte aktuelle Beiträge aus dem Angebot von Deutschlandfunk
Die Echtzeit-Serie erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Und setzt dabei auch auf ästhetische Experimente und neue Wege des Storytelling. Mal humorvoll, mal todernst, aber immer mit sehr viel Liebe!
Die Kulturbeilage des Morgenjournals: Kunst und Kultur in Form zweier längerer Beiträge und einer Meldungsübersicht, die die Kulturnachrichten der letzten Stunden zusammenfassen. Täglich außer Sonntag.
Kulturen på P1 er programmet, der oplever kulturen med både hjerte og hjerne og åbner døre til begejstring, indsigt og eftertanke.
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Zwei Stimmen, ein Thema: Ob Luxus, Scham oder Einsamkeit - wir graben uns ein und gleichen das Allgemeinwissen mit unseren eigenen Erfahrungen ab.
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


1
Buchkritik - "Der Tod setzt Segel" von Robin Stevens
4:16
4:16
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:16
Autor: Kindermann, Kim Sendung: Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14על ידי Kindermann, Kim
Autor: Brendel, Gerd Sendung: Studio 9 Hören bis: 19.01.2038 04:14על ידי Brendel, Gerd
P
Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur


1
Israel im Post-Corona-Alltag - Trotz Impferfolg ein gespaltenes Land
4:17
4:17
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:17
Israel scheint die Coronapandemie hinter sich zu lassen. Mit Impfquoten von über 50 Prozent kehrt das normale Leben zurück. Gleichzeitig befindet sich das Land seit über zwei Jahren in einem politischen Lockdown. Dessen Ende ist aber nicht absehbar. Beobachtungen von Ofer Waldman www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton Hören bis: 19.01…
K
Kultur


1
Crime Time, Misshandelt und umerzogen – Kanadas First Nations, The Good Doctor
5:46
5:46
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
5:46
In einer True-Crime-Serie folgt die ARD den Spuren eines Kindermörders. Arte dokumentiert den Kampf von Kanadas indigener Bevölkerung gegen Gewalt und Missionierung. Außerdem geht die Serie „The Good Doctor“ in die vierte Runde. Werbepartner dieser Episode ist MagentaTV. Wusstest du, dass du MagentaTV auch ohne Telekom-Internetanschluss buchen kann…
H
Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Perlen der Kali - Krimi-Hörspiel: Professor van Dusens sechster Fall
53:02
53:02
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:02
Eine Schifffahrt kann entspannend sein, doch nicht für Prof. Dr. Dr. Dr. van Dusen. Ihm ist langweilig. Er braucht einen neuen Fall. Doch dieser lässt nicht lange auf sich warten. Ein neuer Fall für Professor van Dusen – Krimi-Hörspiel von Michael Koser. Von Michael Koser www.deutschlandfunkkultur.de, Kriminalhörspiel Hören bis: .. Direkter Link zu…
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
André Herzberg: Gespräch mit meiner Mutter
54:59
54:59
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
54:59
In seinem Radiostück macht sich André Herzberg nach dem Tod seiner Mutter auf die Suche nach ihrem Leben. Er stößt auf alte, nie ausgetragene Konflikte. Das Gespräch mit ihr ist abgerissen, doch aufgehört hat es nicht.על ידי Mitteldeutscher Rundfunk
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Diversitätsoffensive der Pariser Oper - Ein Traditionshaus auf dem Weg ins Heute
40:10
40:10
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
40:10
Ein vom neuen Direktor der Pariser Oper in Auftrag gegebener Bericht empfiehlt mehr Diversität bei der Besetzung und in der Interpretation der Werke. Nun geht das renommierte Haus daran, den Vorschlag umzusetzen. Von Christiane Kaess www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

1
Eine Diversity Buchhandlung für Halle (Serie 1006: CX - Corax - Feminismus - Gender)
10:40
10:40
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
10:40
Blicken wir auf die Bücher, die wir in der Schule lesen mussten oder auf den sogenannten Standardliteraturkanon, der an den Universitäten gelehrt wird, dann stellen wir schnell fest: Die meisten Autoren sind Männer. In einer patriarchal strukturierten Gesellschaft zwar keine Überraschung. Aber schnell fällt dabei hinten runter, dass es mittlerweile…
K
Kultur heute (komplette Sendung) - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 12.04.2021, komplette Sendung
24:15
24:15
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:15
Autor: Schäfer-Noske, Doris Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14 Berichte, Meinungen, Rezensionen In echt, nicht digital! Architektur-Biennale in Venedig soll im Mai starten Kunst draußen: Peter Lenks "Hölderlin im Kreisverkehr" Endlich mal erklärt: Was passiert eigentlich Backstage? Am Mikrofon: Doris Schäfer-Noske…
P
P1 Kultur


1
Så fräsch känns nya Zorn-utställningen
53:25
53:25
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:25
Många mindre kända målningar har letats upp och lånats in inför Nationalmuseums stora utställning Zorn en svensk superstjärna. Men hur lyckats museet sprida nytt ljus över ett av Sveriges mest kända konstnärskap? ZORN-UTSTÄLLNINGEN PÅ NATIONALMUSEUM Nationalmuseum i Stockholm har till sist öppnat Zorn en svensk superstjärna, nästan ett år senare än…
Autor: Reinhardt, Anja Sendung: Kultur heute Hören bis: 19.01.2038 04:14על ידי Reinhardt, Anja
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie der Pause - Nichtstun ist wie sterben üben
29:41
29:41
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:41
Nichtstun hat in unserer auf Effizienz und Produktivität getrimmten Kultur einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, findet die Philosophin Alice Lagaay. Denn Pausen und "Nichttun" ermöglichten kostbare und philosophisch existenzielle Erfahrungen. Alice Lagaay im Gespräch mit Simone Miller www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038…
S
Sein und Streit - Das Philosophiemagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur


1
Philosophie der Pause - Nichtstun ist wie sterben üben (Sendung)
36:29
36:29
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
36:29
Autor: Miller, Simone Sendung: Sein und Streit Hören bis: 19.01.2038 04:14על ידי Miller, Simone
K
Kinderhörspiel - Deutschlandfunk Kultur


1
Kinderhörspiel - Die Feuerprinzessin
43:55
43:55
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
43:55
Die kleine Feuerprinzessin hat sich die schwierigste Aufgabe der Welt vorgenommen: Sie will ein marmornes Herz erwärmen. Sie gibt all ihre Wärme dem Marmorprinzen und gerät dabei in große Gefahr. Von Annelies Schulz www.deutschlandfunkkultur.de, Kakadu Hören bis: 11.05.2021 08:05 Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur


1
Kakadu für Frühaufsteher - Popeln, rülpsen, mit vollem Mund sprechen - Was ist gutes Benehmen?
16:35
16:35
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
16:35
Was tut man nicht alles, um einen guten Eindruck zu machen? mit Fabian und Lisa www.deutschlandfunkkultur.de, Kakadu Hören bis: 11.04.2022 07:30 Direkter Link zur Audiodateiעל ידי Fabian Schmitz
T
Tacheles - Deutschlandfunk Kultur


1
Linken-Politiker Fabio De Masi - "Identitätspolitik stellt sich in ihrer Zuspitzung selbst ein Bein"
29:46
29:46
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:46
Der Linken-Politiker Fabio De Masi befürchtet, dass die identitätspolitischen Debatten in seiner Partei zum Verlust von Wählerstimmen führen. Wer versuche, Politik nur über Betroffenheit zu machen, vernachlässige die Probleme der Bevölkerungsmehrheit. Moderation: Susanne Führer www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles Hören bis: 19.01.2038 04:14 Dire…
E
Echtzeit - Das Magazin für Lebensart - Deutschlandfunk Kultur


1
Tricks und Trotz - Nicht nur für Kinder
34:29
34:29
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
34:29
Trotzig sein, das gehört zur Kindheit. Doch was bringt Erwachsene und selbst Politiker dazu? In Taiwan änderten gar hunderte Menschen ihren Nachnamen - aus Trotz. Außerdem: Wie man die digitale Gegenwart austricksen kann und was das Heimwegtelefon kann. Moderation: Martin Böttcher www.deutschlandfunkkultur.de, Echtzeit Hören bis: 19.01.2038 04:14 D…
N
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit


1
Die Rückkehr des Freund-Feind-Denken
10:45
10:45
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
10:45
Spätestens mit dem Aufstieg des Rechtspopulismus hat die politische Landschaft eine rhetorische Aufrüstung erlebt. Fast scheint es, als kehre das Freund-Feind-Denken im G
Regenwürmer sind nützliche Gartenhelfer, sie produzieren Humus und lockern den Boden. Doch wer weiß schon, dass sie lichtempfindlich und wahre Feinschmecker sind? Autor Konrad Linder hat sich auf ihre Spuren begeben.על ידי Mitteldeutscher Rundfunk
K
Kultur


1
An der Fabrick vun der Onmënschlechkeet
6:25
6:25
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
6:25
Mir héieren de Frédéric Braun iwwer The Hothouse, dat nach haut a muer den Owend an enger Opféierung vum Anne Simon mat e.a. de Schauspiller Dennis Kozeluh, Céline Camara, Marie Jung, Daron Yates an Danny Boland am Groussen Theater ze gesinn ass.על ידי radio 100,7
Z
Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur


1
Französische Schriftsteller erzählen von Ausnahmezuständen - Der Schmerz holt sie ein
29:44
29:44
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:44
Der eine überlebt nur knapp ein Attentat, der zweite lebt mit einer bipolaren Störung, der dritte mit den Dämonen der Vergangenheit. Drei Männer schreiben sich zurück ins Leben – und produzieren dabei großartige Literatur. Von Sigrid Brinkmann und Clarisse Cossais www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zu…