Die Welt verstehen mit der "Weltzeit": Der Auslandspodcast von Deutschlandfunk Kultur erklärt Krisen, Konflikte und Zusammenhänge. Wir recherchieren für Sie überall auf der Erde.
Kulturen er programmet, der oplever kulturen med både hjerte og hjerne og åbner døre til begejstring, indsigt og eftertanke.
Reportage, recensioner och fördjupning från Kulturredaktionen P1. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
Szórakoztató elmélkedések a kultúráról.
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Aus den Archiven von RIAS, DLF und DS-Kultur werden Unterhaltungs- und unterhaltsam-informative Sendungen wiederholt.
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk
Deutschlandfunk
Soziologie, Philosophie, Geschichte, Anthropologie, Archäologie, Kommunikationswissenschaften ... jeden Donnerstag das Wichtigste aus den Kultur- und Sozialwissenschaften. Hintergrundberichte, Interviews mit herausragenden Forscherpersönlichkeiten und aktuelle Beiträge über Studienergebnisse und wissenschaftliche Tagungen.
Essays namhafter Autoren zu grundlegenden gesellschaftlichen Fragen u.a. aus den Bereichen Staat, Natur, Kultur, Lebensstile.
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Gut recherchiert, persönlich erzählt – das ist die Reportage von Deutschlandfunk Kultur. Erlebbar, weil nah dran. Überraschend, unterhaltend, informativ.
Audycje Kulturalne - podcast Narodowego Centrum Kultury
The Kulturecast is a weekly podcast where movies are reviewed both new and old, those involved with making the films are talked to, and cinema tangents are gone on.
S
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur


1
Sein und Streit - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Unser Philosophiemagazin "Sein und Streit" ist ein akustischer Denkraum: über Alltägliches und Akademisches, über Sinn und Unsinn.
Der Podcast mit Gesprächen und Geschichten über Familie, Freundschaft, Liebe. Das Leben verändert sich. Wir reden darüber, wie sich das anfühlt. Mit Menschen, die uns nahe sind.
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.
"Komarac nije insekt, on je više od običnog, dosadnog, krvožednog čudovišta, On je bunt, prometej novog doba, krik pozitivne misli, dzelat devijantnih pojava."
El servidor cultural de Radio Euskadi reúne la actualidad de la cultura con un tratamiento innovador, presentado por Galder Perez.
In dieser halben Stunden wird Klartext gesprochen. Es geht um Personen, Fakten, Meinungen. Wir reden mit einem Gast aus Politik oder Wirtschaft, aus Kultur oder Wissenschaft, aus Sport oder Gesellschaft über interessante und brisante Themen.
Eine ganze Stunde widmen wir einer Person. Es geht um Beruf wie Berufung, bemerkenswerte Lebensgeschichten und große Leidenschaften. Unsere Gäste kommen aus Kultur und Politik, Wissenschaft und Wirtschaft, sind prominent oder weniger bekannt, aber stets Persönlichkeiten, die etwas zu erzählen haben. Sie gewähren uns Einblicke in ihr Leben - was sie bewegt, was sie antreibt, wofür sie sich engagieren.
Alle Kulturbeiträge aus dem Ö1 Morgen- und Ö1 Mittagsjournal, sowie alle Kulturjournale an einem Ort gesammelt.
Überirdisch und überaus irdisch – Glaube prägt ganze Gesellschaften. In "Religionen" erfahren Sie Hintergründiges aus verschiedensten Glaubensgebäuden. Verantwortung und Mitmenschlichkeit oder Machtanspruch und Krieg: jeden Sonntag beschäftigt sich Deutschlandfunk Kultur damit, was Religionen mit Menschen und was Menschen mit Religionen machen.
Wenn ein NERD auf die KULTUR trifft, sind es Marco und Yves. Die YouTube-Helden von "Nerdkultur" und "Moviepilot" verquatschen sich jeden Sonntag über STAR WARS, MARVEL, DC und die anderen schönsten Nebensachen dieser Welt. Noch mehr NERDKULTUR: https://www.youtube.com/c/NERDKULTUR Und noch viel mehr MOVIEPILOT: https://www.youtube.com/c/MOVIEPILOT
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR
Mitteldeutscher Rundfunk
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
K
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur


1
Kulturnachrichten - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus dem kulturellen Leben werden aufgegriffen, auch jenseits des etablierten Kulturbetriebes.
Das Interview im Deutschlandfunk Kultur greift kulturelle und politische Trends ebenso auf wie gesellschaftliche Entwicklungen. Emotional, diskursiv, direkt und reflektiert.
Interviewen, Kritiken, Commentairen a Reaktiounen zu der kultureller Aktualitéit
Was knistert im Mainstream? Was fliegt unterm Radar? Bei uns trifft artsy auf kantig, lässig auf unbequem. Wir machen Irritationen verständlich und sagen, was progressiv ist. Der Kompressor ist für Popfans mit Attitüde.
“Amfora.al” është një media online kushtuar arkeologjisë dhe monumenteve të kulturës në Shqipëri, me fokus në qytetin e Durrësit. Në brendësi të saj do të gjeni publikime ekskluzive, që synojnë informimin e qytetarëve për zhvillimet mbi arkeologjinë dhe monumentet e kulturës. _____________________ "Amfora.al" is an online media dedicated to archeology and cultural monuments in Albania, focusing on the city of Durrës.
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Deutschlandfunk Kultur Kakadu
Kakadu ist der Kinderpodcast von Deutschlandfunk Kultur: Bunt, frech, fröhlich und schlau. Wir entdecken gemeinsam die Welt und beantworten die Fragen, die neugierige Kinder stellen!
Die wichtigsten und spannendsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt, vorgestellt von der NDR Kultur Literaturredaktion.
"Kultūras rondo" ir kvalitatīvākais un daudzpusīgākais radio raidījums par kultūras procesiem Latvijā un pasaulē, kas sniedz arī izvērstas anotācijas par aktuāliem notikumiem mūzikā, mākslā, kino, teātrī, literatūrā, arhitektūrā, dizainā u.c. "Kultūras rondo" redzes lokā ir tā kultūrtelpa, kurā pašreiz dzīvojam. Mēs ne tikai palīdzam orientēties kultūras notikumos, bet tiešraides sarunās apspriežam kultūras notikumu un kultūras personību rosinātas idejas. Tās ir diskusijas, kurās satiekas ku ...
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kultur)
Der Wortwechsel ist das Diskussionsforum bei Deutschlandfunk Kultur – mit interessanten Gesprächspartnern und aktuellen Themen. Die Sendung widmet sich dabei allen Fragen des gesellschaftlichen Lebens.
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
Strefa Kultur Uniwersytet SWPS to projekt, którego głównym celem jest popularyzowanie wiedzy na temat ludzi, mediów, języka i kultury danego kraju. Do udziału w tym przedsięwzięciu zaprosiliśmy ekspertów z różnych dziedzin: filologów, językoznawców, kulturoznawców, medioznawców, dziennikarzy, socjologów i politologów. Więcej informacje o projekcie: kultura.swps.pl.
Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
Die kulturWelt berichtet tagesaktuell von Ausstellungs-Eröffnungen, bringt Nachtkritiken aus Ballett-, Sprech- und Musiktheater, bespricht Bücher und Filme, porträtiert Künstler, kommentiert und glossiert kulturpolitische Ereignisse, ist auf Messen und Festivals vertreten, hält die Hörer über neue Entwicklungen auf dem Kunstmarkt, im Internet und in der Architektur auf dem Laufenden und befragt regelmäßig interessante Studiogäste. Schwerpunkt der Berichterstattung ist Bayern, aber auch das d ...
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Hintergrundsendung zu Themen aus den Bundesländern. Die Sendung bildet politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Ereignisse und Entwicklungen in den Ländern exemplarisch ab. Ebenso werden für ganz Deutschland wichtige Themen am Beispiel eines Bundeslandes dargestellt.
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
Beszélgetős podcast hetente. Leveszünk ezt-azt a sufni polcairól, megrágjuk, de csak néha emésztjük meg teljesen. Előkóstolunk is, hogy nektek már ne kelljen. Ha ízlik, akkor persze szólunk. Aktualitások, érdekességek, technológia, film, színház, saját élményeink – van itt minden, mint a búcsúban.
Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.
Die Echtzeit spürt neue Phänomene in allen Bereichen des Lebens auf, mit Geschichten von der Straße und aus dem Netz. Wir suchen den urbanen Mainstream, aber auch die Subkultur.
Reportage från kulturredaktionen P1 som introducerar, fördjupar och analyserar. Ansvarig utgivare: Katarina Dahlgren Svanevik
Was sich zu lesen lohnt und was nicht – alle Buchkritiken von Deutschlandfunk Kultur.
Donostia Kulturako ekintzen podcastak. Podcasts de iniciativas de Donostia Kultura. Donostia Kultura udal erakundea. Kultur jarduerak eta zerbitzuak. / Donostia Kultura, entidad municipal de San Sebastián. Actividades y servicios culturales.
Världens bästa podcast. Punkt.
S
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur


1
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Deutschlandfunk Kultur
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.
Sports & Music/World News Radio History/Documentary/ Positivity, Hip Hop, NFL, NBA, Comedy Society & Kulture Twitter: Benjibae4 $Benjibae4 Support this podcast: https://anchor.fm/benjibae/support
90 Minuten Film: Blockbuster, Arthouse, Film im Netz. Vollbild ist am Set, auf Festivals und im Heimkino. Subjektiv und meinungsstark, unterhaltsam und hintergründig.
N
NDR Kultur - Gedanken zur Zeit


1
Eine bessere digitale Welt ist möglich
10:16
10:16
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
10:16
Wie man Elon Musk und den Konzernen trotzt - Gedanken zur Zeit des Netzaktivisten Markus Beckedahl.
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodateiעל ידי Kitzler, Jan-Christoph
A
Aus den Archiven - Deutschlandfunk Kultur


1
DDR 1970 - Zu Gast bei Eberhard Esche
54:30
54:30
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
54:30
Seit Beginn der 1960er-Jahre gehört Eberhard Esche dem Ensemble des Deutschen Theaters Berlin an. Er ist darin genauso erfolgreich wie in seinen Filmrollen als Chemiker in „Der geteilte Himmel“ oder als Parteisekretär Horrath in „Spur der Steine“. Von Dieter Kranz www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven Direkter Link zur Audiodatei…
F
Fazit - Deutschlandfunk Kultur


1
DAM-Architekturpreis für das Landratsamt in Starnberg
6:21
6:21
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
6:21
Cachola Schmal, Peter www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit Direkter Link zur Audiodateiעל ידי Cachola Schmal, Peter
Eglau, Victoria www.deutschlandfunkkultur.de, Kulturnachrichten Direkter Link zur Audiodateiעל ידי Eglau, Victoria
Ö
Ö1 Kultur aktuell


1
Kulturjournal + WFW: Milo Rau + Die Räuber + Krixi,Kraxi & die Kroxn
20:05
20:05
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
20:05
Kulturjournal ++ Moderation: Judith Hoffmann ++ Kurzportrait über Milo Rau. Katharina Menhofer ++ Der neue Intendant der Wiener Festwochen Milo Rau im Gespräch. Judith Hoffmann ++ Schillers Räuber für ein junges Publikum. Julia Sahlender ++ Jubiläumskonzert von Krixi, Kraxn und die Kroxn. Julia Baschiera - Sendung vom 27.01.2023…
W
Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur


1
Gesellschaftliche Auswirkungen von Reichtum - Wozu verpflichtet Eigentum?
53:49
53:49
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:49
Extrem ungleiche Einkommens- und Vermögensverhältnisse führen zu Konflikten und können die Demokratie gefährden. Vor allem, wenn Reichtum und Armut meist vererbt werden. Reichtum kann auch dem Gemeinwohl dienen. Aber nur unter bestimmten Bedingungen. Moderation: Annette Riedel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kultur heute - Deutschlandfunk


1
Kultur heute 27.01.2023, komplette Sendung
24:27
24:27
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
24:27
Reinhardt, Anja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute Direkter Link zur Audiodateiעל ידי Reinhardt, Anja
P
Plus Eins - Deutschlandfunk Kultur


1
Adoption aus Sicht eines Kindes - „Ich bin ein Meister der Verdrängung“
36:08
36:08
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
36:08
Ralf Lengen ist fünf, als seine Mutter per Zeitungsinserat nach einer Pflegefamilie für ihn sucht. Die Adoption wird zum Tabuthema. Erst als er selbst eine Familie gründet, beginnt er, sich mit dem verdrängten Teil seiner Kindheitsgeschichte zu beschäftigen. Caro Korneli im Gespräch mit Ralf Lengen Direkter Link zur Audiodatei…
f
freie-radios.net (Redaktionsbereich Kultur)

1
Baskenland: zarte Hoffnungen und alte Probleme
10:18
10:18
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
10:18
Uschi Grandel, Spezialistin für Analysen und politische Kontakte einerseits nach Irland zur früheren IRA, andererseits ins Baskenland zur ETA und den UnterstützerInnen eines autonomen Baskenlandes, ist nun unsere Gesprächspartnerin. Kommt jetzt nach den Covidrestriktionen das politisch bewusste Reisen gerade ins Baskenland wieder in Mode? Uschi Gra…
K
Kompressor - Deutschlandfunk Kultur


1
Popkultur in der Ukraine - Leopardenmuster und Boris-Johnson-Burger
7:58
7:58
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
7:58
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine beherrscht der Krieg das Leben der Menschen. Im Chaos entwickelt sich allerdings auch die Kreativität: Memes, Stand-up-Comedy und Musik sorgen für etwas Ablenkung – und geben den Ukrainern Kraft. Denis Trubetskoy im Gespräch mit Ramona Westhof Direkter Link zur Audiodatei…
P
P1 Kultur

1
Följ med till Göteborg filmfestival!
53:29
53:29
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:29
P1 Kulturs filmreporter Emma Engström rapporterar direkt från filmfestivalen i Göteborg. Möt Abbe Hassan, som regisserat öppningsfilmen "Exodus", och få tips och spaning. I dag inleds filmfestivalen i Göteborg, Nordens största med 250 filmer från ett 80-tal länder och många tiotusentals besökare. Emma Engström bevakar den från start till mål - och …
S
Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur


1
Militärhilfe für die Ukraine - Nach den Panzern, vor den Kampfjets?
34:37
34:37
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
34:37
International gibt es erste Überlegungen, auch Kampfjets an die Ukraine zu liefern. Hilfreich wären sie wohl, sagt die Journalistin Anna Sauerbrey – aus politischer Sicht aber unklug. Weitere Themen: der Holocaust-Gedenktag und der Lehrkräftemangel. Anna Sauerbrey im Gespräch mit Korbinian Frenzel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mi…
B
Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur


1
Buchkritik - "Die schmutzige Frau" von Annette Pehnt
5:37
5:37
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
5:37
Porombka, Wiebke www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Direkter Link zur Audiodateiעל ידי Porombka, Wiebke
I
Im Gespräch - Deutschlandfunk Kultur


1
Leiter "Kinderhilfe Afghanistan" - Tee trinken mit den Taliban
34:48
34:48
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
34:48
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan haben fast alle ausländischen Hilfsorganisationen das Land verlassen. Die von Reinhard Erös ist geblieben. Um den Menschen helfen zu können, verhandelt Erös auch mit Islamisten, in deren Sprache. Moderation: Ulrike Timm www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch Direkter Link zur Audiodatei…
K
Kultur


1
Op der Sich no de musikalesche Wuerzelen
4:20
4:20
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:20
"Raíz", dat ass dee spuenesche Begrëff fir Wuerzel oder Racine - an et ass och den Titel vun der neier Single vum Duo Triana y Luca. Am Interview mam Claudine Muno erziele si, wéi si sech kennegeléiert hunn, a firwat grad d'Besënnung op d'Traditioun an hirer Musek esou eng grouss Roll spillt.על ידי radio 100,7
I
Interview - Deutschlandfunk Kultur


1
Max Czollek über Erinnerungskultur - "Juden spielen nur eine Nebenrolle"
8:25
8:25
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
8:25
Als Weltmeister des Erinnerns wird Deutschland bisweilen bezeichnet. Der Publizist Max Czollek sieht im Holocaust-Gedenken der Deutschen eher ein "Versöhnungstheater": Es gehe der Gesellschaft vor allem um eine Reparatur ihres Selbstbilds. www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 Direkter Link zur Audiodatei…
M
MDR KULTUR Features und Essays


1
Eine Mutter kämpft - Irmgard Litten und ihr Sohn Hans im KZ
29:27
29:27
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:27
Als "Mann, der Hitler in die Enge trieb" wurde der Rechtsanwalt Hans Litten bekannt. Der prominente Nazi-Gegner war einer der ersten, die 1933 verhaftet wurden. Von ihm und seiner mutigen Mutter erzählt dieses Feature.על ידי Mitteldeutscher Rundfunk
Vakondék, Stamps Back, nem fogy eléggé, Gereben Ferenc: “Elszálltak már, hajh, az évek…”, körömkérdés, cipzár-elv, ha nincs kudarc, akkor mit csinálnánk, Móricz és Csibe. --- Hozzászólnál? Várunk szeretettel Telegramon: https://t.me/kultursufni Hírlevél: https://kultursufni.substack.com Adásnapló: https://kultursufni.hu/2023/01/26/arpad-a-punk/…
A
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften - Deutschlandfunk


1
Veränderung mit großem Effekt - Soziale Kippelemente beim Klimaschutz
6:58
6:58
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
6:58
Es gibt nicht nur Kipppunkte, die die Erderwärmung antreiben, wie etwa das Abschmelzen des arktischen Eises. Solche Mechanismen existieren auch beim Klimaschutz: Einzelne Veränderungen können bewirken, dass wir deutlich klimafreundlicher leben. Stigler, Sophie www.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Direkter Link zur Audiodatei…
W
Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur


1
Australien unter Premier Albanese - Kämpfertyp mit Kontrastprogramm
21:54
21:54
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
21:54
Der australische Premier Anthony Albanese wurde im letzten Mai in sein Amt gewählt. Regiert bislang ganz ohne Skandale und Ausrutscher. Und der volksnahe Labour-Politiker ist beliebt – ganz ohne die One-Man-Shows seines Vorgängers. Wie schafft er das? Von Andreas Stummer www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit Direkter Link zur Audiodatei…
L
Lakonisch Elegant - Deutschlandfunk Kultur


1
Lakonisch Elegant trifft 54books - Heißt es noch „lesen“ oder längst „amazonen“?
44:37
44:37
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
44:37
Es sind sich fast alle einig: Amazon ruiniert die Buchbranche. Aber ist das vielleicht nur elitäres Getue und dort entsteht eigentlich eine literarische Avantgarde? Wie Amazon digitales Lesen vorantreibt, darüber sprechen wir in diesem Podcast. Von Christine Watty, Johannes Franzen & Simon Sahner Direkter Link zur Audiodatei…
D
Die Reportage - Deutschlandfunk Kultur


1
Der Frontsänger - Unterwegs mit Ukraines Rockstar Swjatoslaw Wakartschuk
29:08
29:08
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:08
Vollmer,Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage Direkter Link zur Audiodateiעל ידי Vollmer,Jan
K
Kakadu - Deutschlandfunk Kultur Kakadu


1
Update: Schielen aus Jux - Können die Augen wirklich in der Mitte stehen bleiben?
20:25
20:25
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
20:25
Aus der Kategorie "Zeugs, das Erwachsene so sagen" geht es heute ums Schielen. Genauer gesagt: um die Behauptung, dass wenn man zu oft schielt, die Augen so stehen bleiben und nie mehr zurück flutschen. Quatsch oder Fakt? Finden wir raus. Direkter Link zur Audiodateiעל ידי Schmitz, Fabian;Lorenzen, Ilka;Voss, Regina;Querfurth, Nadine
L
Länderreport - Deutschlandfunk Kultur


1
Allach bei München - Der Lärm der Leoparden
6:12
6:12
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
6:12
Deutschland liefert Leopard-2-Panzer an die Ukraine. Getestet werden die auch auf einem Parcours bei München - und das schon seit Jahrzehnten. Gegen den Lärm wehren sich nun Anwohner. Der Vorwurf: Eine Baugenehmigung für die Teststrecke gab es nie. Von Susanne Lettenbauer www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport Direkter Link zur Audiodatei…
P
P1 Kultur Reportage


1
Hollywoodsvensken Linus Sandgren jagar filmmagi
18:49
18:49
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
18:49
Han vann en Oscar för fotot i "La la land". Nu är han bioaktuell med "Babylon". Lisa Bergström och Roger Wilson följde med Hollywoodsvensken Linus Sandgren på jakt efter filmmagi i bergen runt Los Angeles.על ידי Sveriges Radio
N
Nerd & Kultur


1
Once Upon a Time in Hollywood: BABYLON
1:33:44
1:33:44
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:33:44
Damien Chazelles Babylon ist einer der besten und einer der schwierigsten Filme des Jahres. Mehr dazu in unserer epischen Review eines visionären Epos'. Mehr von Yves auf MOVIEPILOT: https://www.youtube.com/c/MOVIEPILOT Und noch mehr von Marco auf NERDKULTUR: https://www.youtube.com/c/NERDKULTUR SPOILER erst ab 00:46:10.601 Damien Chazelle katapult…
S
Strefa Kultur Uniwersytetu SWPS


1
Twoje zamówienie jest w drodze - o realiach pracy dostawców jedzenia w Meksyku. Karolina Sosnowska, dr Paulina Nalewajko
44:59
44:59
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
44:59
Zamawianie jedzenia z dowozem stało się w ostatnich latach niezwykle popularnym i wygodnym sposobem na smaczny posiłek bez wysiłku. Jednak to, co dla nas stało się codziennością - w innym miejscu może być luksusem. A jak sytuacja wygląda w Meksyku? Na ile popularne są tam dostawy jedzenia? Kto się nimi zajmuje? Jakie są zagrożenia przy dostawach je…
H
Hörspiele und Lesungen bei MDR KULTUR


1
Jutta Profijt: Der Ausbruch | Kriminalkomödie
52:32
52:32
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
52:32
Kevin "Mörtel" Maurer bricht aus dem Knast aus, um die Beute aus einem früheren Bruch zu holen. Völlig unerwartet gerät er in den ersten Lockdown. Schlechte Zeiten für Kleinkriminelle, doch "Mörtel" gibt nicht auf.על ידי Mitteldeutscher Rundfunk