Egal, was in Bayern politisch passiert, die "Landespolitik" ist am Puls des Geschehens. Wir berichten über Landtagsdebatten und Untersuchungsausschüsse, über Kabinettssitzungen und Parteitage. Die Zusammenhänge werden immer komplizierter - wir erklären die Hintergründe und fassen das Wichtigste am Ende der Woche kompakt zusammen.
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Westdeutscher Rundfunk
Drei Journalisten diskutieren über die wichtigsten landespolitischen Themen aus NRW. Hintergründig, nah dran und kontrovers. Jeden Freitag neu.
E
Ein Kreuz, zwei Stimmen - Der RNZ-Politik-Podcast zur Landespolitik


1
Ein Kreuz, zwei Stimmen - Der RNZ-Politik-Podcast zur Landespolitik
Rhein-Neckar-Zeitung
"Ein Kreuz, zwei Stimmen" ist der Politik-Podcast der RNZ zur Landespolitik in Baden-Württemberg. Die Moderatoren sind Sören Sgries und Alexander Rechner.
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Was hilft gegen Lehrermangel und Co.?
51:20
51:20
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
51:20
Seit ungefähr einem halben Jahr ist Dorothee Feller nordrhein-westfälische Schulministerin. Von ihren Vorgängerinnen hat sie eine Menge Baustellen geerbt: Lehrermangel, Probleme mit der Grundschul-Bildung, schlechte Digital-Ausstattung sind nur einige von ihnen. Und dazu kommen nun auch noch die Folgen der Pandemie. Welche Konzepte die NRW-Schulmin…
D
Die Landespolitik


1
Mobilfunk-Netzausbau reicht nicht aus
20:37
20:37
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
20:37
U-Haft für Andrea Tandler / Zwei neue U-Ausschüsse im Landtag / Bayernheim-Wohnungen: Söder verfehlt sein Ziel krachend / Grüne scheitern mit Bodeneigentums-Gesetz. Autoren: Christoph Dicke, Peter Kveton, Arne Wilsdorff, Moderation: Julia Ruhsעל ידי BR24
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Eine Rückschau auf drei Jahre Corona-Maßnahmen
28:12
28:12
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:12
Im Februar verschwindet Corona wohl endgültig aus der gesellschaftlich größeren Wahrnehmung: Die Masken in Bus und Bahn fallen und eine Isolationspflicht gibt es auch nicht mehr. Heide Rasche zieht mit Bettina Altenkamp und Christoph Ullrich eine NRW-Bilanz.על ידי Christoph Ullrich
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Wenn das Geld einfach nicht reicht - Armut in NRW
28:43
28:43
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:43
In NRW leben besonders viele Menschen in Armut oder an der Schwelle zur Armut. Sie sind auf Unterstützung angewiesen, vom Staat, den Tafeln oder von Angehörigen. Wie prägt das den Alltag der Betroffenen und welche Folgen hat Armut für unsere Gesellschaft? Darüber diskutiert Daniela Junghans mit Benjamin Sartory und Niklas Schenk.…
D
Die Landespolitik


1
BR24 BayernTrend: weiter Mehrheit für schwarz-orange
23:02
23:02
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
23:02
Wegen Vorwürfen: SPD-General Tasdelen tritt zurück/Bayern-SPD: wer sind die neuen Generalsekretäre/neues Personal als Befreiungsschlag? Kommentar zur Bayern-SPD/FW-Klausur: ambitioniert in den Landtagswahlkampf/FDP-Klausur: gute Stimmung trotz schlechter Umfragen/Kabinett: mit 2 Bundesratsinitiativen ins neue Jahr…
Die Räumung des Braunkohle-Dorfs läuft inzwischen, und bislang erstaunlich ruhig. Doch vor allem für die Grünen wird Lützerath zu einem unschönen Symbol, denn sie stehen im Fokus der Kritik. Was machen die Ereignisse im Rheinischen Revier mit der Partei, und wie geht die Räumung weiter? Darüber diskutiert Daniela Junghans mit Jochen Trum und Nadja …
Wird das kleine Örtchen Lützerath abgebaggert oder können es die Besetzer noch retten? Wird die Kohle unter dem Ort wirklich noch gebraucht? Wie soll die geplante Räumung in den kommenden Tagen laufen und welche landespolitischen Folgen könnte sie haben? Darüber diskutiert Daniela Junghans mit Bettina Altenkamp und Thomas Wenkert.…
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Das Jahr der landespolitischen Inszenierung?
31:24
31:24
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
31:24
Wir schauen zurück auf das Jahr 2022. Ein Jahr mit Landtagswahl und einer für NRW neuen Regierungskonstellation. Christoph Ullrich schaut mit Heide Rasche und Daniela Junghans auf das ausgehende Jahr zurück und die drei diskutieren nicht nur die landespolitischen Themen, die offensichtlich sind.על ידי Christoph Ullrich
Ein landespolitischer Rückblick auf das Jahr 2022.על ידי Maximilian Heim
Wie politisch ist die Einsamkeit? Was können Gesellschaft und Politik tun, damit sich weniger Menschen einsam fühlen? Daniela Junghans diskutiert mit Wolfgang Meyer und Torsten Reschke über die Menschen in NRW, die ungewollt allein sind, denen soziale Kontakte fehlen, die vereinsamen.על ידי Daniela Junghans
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Verzockt? - Der Streit ums Landes-Geld
29:56
29:56
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:56
Wann und wofür darf NRW Schulden machen? Eigentlich gibt es dafür strenge Regeln, doch über die wird immer wieder heftig diskutiert. Dabei geht es auch um ganz grundsätzliche Fragen, zum Beispiel, ob das Land Corona-Kredite auch für die Energie-Krise verwenden darf. Was ist erlaubt und wo wird es verfassungswidrig, darüber spricht Daniela Junghans …
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Ist Corona eigentlich jetzt vorbei?
29:25
29:25
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:25
Im Flugzeug, im ICE, in der Straßenbahn - Wie halten Sie es eigentlich noch mit der Maske? Und überhaupt, war da was? Was ist eigentlich aus diesem „Corona“ geworden? Darüber spricht Heide Rasche mit Daniela Junghans und Christoph Ullrich.על ידי Heide Rasche
D
Die Landespolitik


1
Festakt zum bayerischen Verfassungstag
22:55
22:55
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
22:55
Im Münchner Hofbräuhaus wurde gefeiert, und zwar der Bayerische Verfassungstag. Hauptthema bei dem Festakt war die derzeitige Krisenlage und inwieweit sie zur Belastungsprobe für unsere Demokratie geworden sind.על ידי Stephan Mayer
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Die Rahmedetalbrücke und das NRW-Mobilitätsdebakel
29:57
29:57
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:57
Ein Jahr ist es her, dass klar wurde: Die Rahmedetalbrücke auf der Autobahn 45 ist nicht mehr zu retten. Seitdem fließt der Verkehr einer großen Industrieregion und die Mobilitätsprobleme des Landes haben ein neues Symbol: Ob Bahn, Rad oder Auto - überall knirscht es in Nordrhein-Westfalen. Christoph Ullrich diskutiert mit Michael Hoverath und Tobi…
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Der langwierige Kampf gegen den Antisemitismus
28:18
28:18
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:18
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger war Bundesjustizministerin. Heute ist die FDP-Politikerin die Antisemitismus-Beauftragte des Landes NRW. Im Gespräch erklärt sie Christoph Ullrich, was sie alles schon erreicht hat und warum der Kampf gegen den Hass auf Juden und Jüdinnen trotzdem noch mehr Engagement braucht.…
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Wie geht's eigentlich der Opposition im Landtag?
29:09
29:09
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:09
Die Opposition im Landtag hat eine schwierige Rolle. SPD und FDP regieren im Bund mit und müssen unter anderem ihren Koalitionspartner im Bund kritisieren, der im Land mit der CDU regiert. Einzig die AfD kann sich ganz auf die Opposition konzentrieren. Das Problem: Keiner will mit ihr was zu tun haben. Ziemliches Patchwork-Kuddelmuddel über das Dan…
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Alles woke? Wie steht's um unsere Debattenkultur?
32:59
32:59
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
32:59
Wer in die sozialen Medien schaut, merkt schnell, wie hart inzwischen in unserer Gesellschaft debattiert wird. Nicht nur in der Sache, auch im Ton geben sich viele Menschen sehr unversöhnlich. Meinungen prallen nur noch aufeinander, von einem Konsens sind wir meist meilenweit entfernt. Was macht das mit unserer Gesellschaft, und wie finden wir wied…
NRW und China sind wirtschaftlich eng verbunden. Gerade erst wurde bekannt, dass ein chinesischer Konzern eine Dortmunder Chipfabrik kaufen will. Nur ein Beispiel, das zeigt: China interessiert sich sehr für NRW. Und viele nordrhein-westfälische Firmen hängen im Gegenzug von Lieferketten ab, die ohne China zusammenbrechen würden. Dsa bringt auch ei…
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Von der Pommesbude bis in den Hambacher Forst - 20 Jahre IfG
29:19
29:19
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:19
Das Informationsfreiheitsgesetz gibt es in NRW seit 20 Jahren. Es soll für die Menschen besonders das Verwaltungshandeln leichter nachvollziehbarer machen. Aber auch für uns im Journalismus ist es ein Mittel, das die Tür zu wichtigen Akten öffnet. Christoph Ullrich diskutiert mit Boris Baumholt und Philip Raillon über ein wichtiges Gesetz, das aber…
D
Die Landespolitik


1
Machtwort und Opposition - was die CSU-Landesgruppe dazu zu sagen hat
23:01
23:01
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
23:01
Atomstreit in Berlin und das Machtwort des Kanzlers / Energie aus Bayern - ganz neu gedacht / Lehrer-mangel in Bayern / Neuer Anlauf für High-Speed Internetעל ידי Georg Schwarte/Lisa Weiß, Stefanie Wagn
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Der Bildungs-Gau an den Grundschulen
28:48
28:48
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:48
Der Bildungsmonitor für die Bundesländer ist eine Katastrophe: Bis zu einem Drittel der Kinder schaffen nicht die Mindeststandards für die weiterführende Schule. Corona hat eine schon vorher eingesetzte Entwicklung noch einmal verschärft. Christoph Ullrich hat mit Daniela Junghans und Martina Koch darüber gesprochen, was an den Grundschulen passier…
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Flüchtlinge - wer darf eigentlich noch rein?
27:54
27:54
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
27:54
Die Zahl der Menschen, die weltweit vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen müssen, war noch nie so hoch wie heute. Mit der russischen Invasion in die Ukraine im Februar ist die Zahl mittlerweile auf über 100 Millionen Menschen angestiegen. Welche Auswirkungen das auf Nordrhein-Westfalen hat, darüber spricht Heide Rasche mit Daniela Junghans u…
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Der Braunkohletagebau, die Dörfer und die Grünen
26:19
26:19
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
26:19
Wird Lützerath zur Zerreißprobe für die NRW-Grünen? Wird das Dorf möglicherweise so etwas wie ein Symbol im Kampf der Klimaaktivisten, so wie es schon der Hambacher Forst war? Das diskutiert Heide Rasche mit Thomas Wenkert und Tobias Zacher.על ידי Heide Rasche
D
Die Landespolitik


1
Bayern: Keine schärfere Corona-Maskenpflicht
22:56
22:56
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
22:56
Vorerst keine schärfere Corona Maskenpflicht in Bayern / Jetzt offiziell: Zweite Stammstrecke in München frühestens 2035 fertig und deutlich teurer / Reaktionen auf Isar-2-Streckbetrieb bis Frühjahr 2023 / Untersuchungsausschuss zum NSU-Terror: In 20 Fällen Daten gelöscht / Startschuss für Volksbegehren gegen (noch) größeren Landtag / Neues FDP-Per…
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Ukrainische Flüchtlinge in NRW: wie lange hält die Solidarität?
29:46
29:46
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:46
Seit Monaten kommen Menschen aus der Ukraine zu uns nach NRW. Manche suchen nur eine Bleibe für die Zeit des Krieges, andere können sich vorstellen, dauerhaft in Deutschland zu leben. Wie klappt die Integration der Menschen in NRW, und wie geht es den schon hier lebenden Ukrainern angesichts des Krieges? Darüber diskutiert Heide Rasche mit Martina …
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Uniper verstaatlicht – was wird aus den Stadtwerken im Land?
28:53
28:53
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:53
Der Bund wird Mehrheitsaktionär bei Deutschlands größtem Gasimporteur Uniper. Die Entscheidung kam jetzt nicht unerwartet. Ist aber durchaus ungewöhnlich. Heide Rasche spricht mit Jörg Marksteiner und Wolfgang Otto darüber, was das eigentlich bedeutet, politisch und wirtschaftlich.על ידי Heide Rasche
D
Die Landespolitik


1
Schulanfang: Streit um Lehrermangel
23:17
23:17
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
23:17
Lehrermangel: Streit über Zahlen zum Schulanfang/ Herbstklausuren: Standortbestimmung bei Grünen und Freie Wählern / Brüssel auf dem Holzweg? - EU will weniger Holz verbrennen / Mängel in der Korruptionsbekämpfung - FDP verklagt Staatsregierungעל ידי Eva Eichmann, Regina Kirschner, Peter Kveton Moderation: Eva Lell
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Das Entlastungspaket - ein schlechter Deal fürs Land?
28:05
28:05
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:05
Das dritte Entlastungspaket steht, der Bund will mit weiteren 65 Milliarden Euro die Folgen der Energiekrise abfedern. Die Rechnung geht aber für einige Bundesländer - zumindest aus deren Sicht - nicht auf. Sie müssen nämlich auch Geld dazu geben oder auf welches verzichten. In NRW stehen deshalb schon schwarz-grüne Projekte auf der Kippe. Christop…
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
"Zeit für Sozialismus" - die neue NRW-Juso-Chefin im Gespräch
36:23
36:23
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
36:23
Nina Gaedike ist seit Anfang September die neue Vositzende der NRW-Jusos. Auch für die SPD-Jugendorganisation geht es aktuell auch um die Aufarbeitung der herben Wahlniederlage bei der Landtagswahl. Warum es vielleicht besser ist, eher auf linke Themen zu setzen, erklärt sie im Gespräch mit Christoph Ullrich.…
D
Die Landespolitik


1
Ein Jahr vor der Landtagswahl: Staatsregierung und Ampel auf Konfrontation
23:15
23:15
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
23:15
Söder, Kühnert und Co - Stimmen und Stimmungen vom Gillamoos / Bildung: Lehrer reichen nur für "Pflichtversorgung" / Extremismus: Verfassungsschutz beobachtet Bayerische AfD / Kabinett: Ampel wegen Stresstest unter Beschuss / Sommerinterview: Das Grüne Spitzen-Duo Schulze/Hartmannעל ידי Julia Kammler, Lisa Weiß, Peter Kveton, Eva Lell; Moderation: Irene Esmann
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Die Queen und NRW: Zum Tod von Elizabeth II.
28:43
28:43
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:43
Queen Elizabeth II. ist tot. „Mit ihrem Tod geht ein Kapitel Zeitgeschichte zu Ende“, schreibt NRW-Ministerpräsident Wüst. Heide Rasche spricht mit Jochen Trum und Wolfgang Meyer über die besondere Beziehung des Landes NRW zu den Briten und der Queen.על ידי Heide Rasche
D
Die Landespolitik


1
Olympiade und Energiekrise - Sommerinterview mit Thomas Kreutzer (CSU)
22:17
22:17
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
22:17
CSU-Fraktionschef im Sommerinterview, Die LMU in München - ein Ort der Demokratieעל ידי Eva Lell, Maximilian Heim, Stephan Mayer
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Wüst: Kleinkleckersdorf oder empathischer Landesvater?
27:24
27:24
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
27:24
Die neue Landesregierung ist noch vergleichsweise frisch, noch keine 100 Tage im Amt, in dieser Woche gab es die erste Generaldebatte. Eine Debatte in unbestritten schwierigen Zeiten, hat sie die Sorgen der Menschen im Land wirklich abgebildet? Darauf gucken Heide Rasche, Bettina Altenkamp und Wolfgang Otto.…
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
"Der Fußball ist ein Faustpfand für NRW"
29:27
29:27
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:27
Manfred "Manni" Breuckmann kennt wohl jeder und jede in NRW. Vor allem als Fußballkommentator. Aber er war auch 13 Jahre lang Redakteur in der WDR-Landespolitik. Christoph Ullrich spricht mit ihm über die teilweise engen Verbindungen von NRW-Politik und dem Fußball. Und auch darüber, ob das noch so eng ist, wie es mal war.…
D
Die Landespolitik


1
Was will die Landtags-FDP? Sommerinterview mit Martin Hagen
23:01
23:01
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
23:01
Politische Diskussion um Münchner Olympia-Bewerbung nach European Championships / Vorstellung Ort der Demokratie: Die Kramerzunft in Memmingenעל ידי Autoren und Moderation: Maximilian Heim, Daniel Knopp, Eva Lell, Astrid Halder
Die Reform der Grundsteuer sollte das alte System gerechter machen. Jetzt steht ein Daten-Chaos und das Wohnen könnte ab 2025 für viele Menschen noch teurer werden. So zumindest die Kritik daran. Doch stimmt das so? Das diskutiert Christoph Ullrich mit Wolfgang Otto und Kolja Schwartz aus der ARD-Rechtsredaktion.…
D
Die Landespolitik


1
Die AfD im Landtag auf dem Prüfstand - Sommerinterview mit Ulrich Singer
22:25
22:25
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
22:25
AfD im Sommerinterview / Das Gewerkschaftshaus in Nürnberg - Ort der Demokratieעל ידי Nikolaus Nützel, Johannes Reichart; Moderation: Stephan Mayer
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Das politische Leid mit Rainer Maria Woelki
29:01
29:01
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:01
Der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki steht in der Kritik. Mehr als er kann man eigentlich kaum noch in der Kritik stehen. Aber der Vatikan belässt den ungeliebten Kardinal im Amt. Und macht ihn somit zum Symbol der Krise bei den christlichen Kirchen. Und je mehr Menschen sich abwenden, umso mehr wird das ganze eine Frage für die Polit…
D
Die Landespolitik


1
Freie Wähler fordern staatlichen Energieversorger
22:13
22:13
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
22:13
Großprojekte wie 2. Stammstrecke sind kaum zu stoppen / Freie Wähler fordern staatlichen Energieversorger / Sommerinterview mit Florian Streibl (Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Bayerischen Landtag) / Orte der Demokratie: Herrenchiemseeעל ידי Peter Kveton, Regina Kirschner, Achim Wendler, Stephan Mayer - Moderation: Julia Kammler
Nach einem tödlichen Polizeieinsatz in Dortmund wird wieder diskutiert, wer die Polizei nach solchen Vorfällen kontrolliert? Vorschläge dafür liegen auf dem Tisch, aber gibt es den politischen Willen für Veränderungen bei der Polizei in NRW? Das diskutiert Christoph Ullrich mit Benjamin Sartory und Tobias Zacher.…
D
Die Landespolitik


1
Für längere Laufzeit: Söder und Merz besuchen Isar 2
23:12
23:12
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
23:12
Erneuerbare Energien: ist Bayern wirklich Spitze?/Kabinett: Energiesparplan der Staatsregierung/Lehrermangel: Bangen an Grund- Mittel und Förderschulen/Sommerserie: Orte der Demokratie - Vilshofenעל ידי Harald Mitterer, Achim Wendler, Eva Eichmann, Martin Gruber; Moderation: Irene Esmann
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Strengere Regeln für NRW-Ferienwohnungen
28:18
28:18
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:18
In vielen Städten ist der Wohnungsmarkt extrem angespannt, auch in NRW. Gleichzeitig werden dort aber tausende Wohnungen an Touristen vermietet. Kommunen und Landesregierung versuchen seit Jahren, hier gegenzusteuern. Gerade erst wurde eine so genannte Wohnraum-ID eingeführt. Über den Kampf gegen den Ferienwohnungs-Boom diskutiert Christoph Ullrich…
D
Die Landespolitik


1
Debakel um die 2. Münchner Stammstrecke
23:04
23:04
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
23:04
Online-Melde-Portal Hatespeech für alle Bürger, Andrea Tandlers bizarrer Auftritt im Untersuchungsausschuss Maske , Streit um AKW-Verlängerung, Interview mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner zu den Orten der Demokratie, Vorstellung Ort der Demokratie: Das Maximilianeumעל ידי Ute Rauscher, Achim Wendler, Regina Kirschner, Eva Lell, Moderation: Astrid Halder
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Schule, Kitas: Coronakonzepte und neue Ministerinnen
29:16
29:16
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:16
Ohne Maskenpflicht, ohne verpflichtende Tests, das neue Schuljahr und auch das Kindergartenjahr lassen einiges an Freiheiten zu. Wie die beiden neuen Ministerinnen ihre Pläne begründet haben, darüber spricht Heide Rasche mit Daniela Junghans und Christoph Ullrich.על ידי Heide Rasche
D
Die Landespolitik


1
Sommerinterview - SPD-Fraktionschef Florian von Brunn
22:04
22:04
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
22:04
Rückblick Landtagsjahr / CSU-Klausur auf Kloster Banz / Sommerinterview mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Florian von Brunnעל ידי Regina Kirschner, Julian von Löwis, Achim Wendler, Moderation: Stefan Mayer
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Streiks an den Unikliniken: Brutal oder notwendig?
26:41
26:41
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
26:41
Mehr als elf Wochen hat der Streik an den sechs Unikliniken im Land gedauert, jetzt haben sich die Tarifparteien geeinigt. Worauf haben sie sich geeinigt und welche Folgen hat das, darüber spricht Heide Rasche mit Daniela Junghans und Birgit Eger.על ידי Heide Rasche
D
Die Landespolitik


1
Wie steht Bayern bei der Energieversorgung da?
22:06
22:06
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
22:06
Bayerns Energieversorgung im Check/ Ideen zur Energiesicherung in Bayern/ Söder-Besuch in Prag / Nüßlein und Sauter dürfen Masken-Provisionen behalten / Staatsregierung beschließt Förderprogramm fürs Handwerk / Stenograf*innen im Landtagעל ידי Maximilian Heim, Christine Kerler, Johannes Reichart, Lorenz Storch, Arne Wilsdorff; Moderation: Lisa Weiß
W
WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast


1
Ein Jahr danach - Lehren aus der Flut
34:21
34:21
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
34:21
Im Sommer 2021 starben in NRW fast 50 Menschen an den Folgen von Starkregen und anschließender Flut. Ein Landtags-Untersuchungsausschuss hat seitdem versucht, die Ereignisse und mögliche Behördenfehler zu untersuchen. Was dabei ans Licht kam und was sich nun ändern muss, darüber diskutiert Daniela Junghans mit Tobias Zacher und Marius Reichert.…
D
Die Landespolitik


1
Ex-Gesundheitsminister Spahn im U-Ausschuss Maske
23:14
23:14
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
23:14
Jens Spahn als Zeuge im Untersuchungsausschuss Maske/ Habeck im Gespräch mit bayerischen Unternehmer*innen/ Datenpanne im Landeskriminalamt / Bayerischer Sozialbericht vorgestellt / Drei Jahre Artenschutzpaketעל ידי Tobias Bönte, Eva Eichmann, Maximilian Heim, Thies Marsen, Arne Wilsdorff, Moderation: Lisa Weiß
D
Die Landespolitik


1
Verkehrswende-Fiasko: 2. Stammstrecke sorgt für Polit-Ärger
23:10
23:10
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
23:10
Klimagesetz: mehr Windkraft - weniger Gas-Abhängigkeit / Stromtrassen: ein Politikum des letzten Jahrzehnts / Verfassungsänderung: Grüne kämpfen für Absenkung des Wahlalters / Gegen XXL-Landtag: FDP will Volksbegehren / NSU-Untersuchungsausschuss: Reporter des BR geladen / Corona: Kabinett kippt Maskenpflicht in ÖPNV…