Radio Helsinki ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Wir sind mit Euch auf der Straße. Hört uns auf Radio Helsinki 92.6 MHz im Raum Graz, via livestream weltweit oder hier auf CBA. VON UNTEN ist ein kritisches, unabhängiges Nachrichtenmagazin mit Schwerpunkt auf regionalen Themen. Mit VON UNTEN wollen wir vor allem widerständigen und unterrepräsentierten Stimmen Gehör verschaffen und eine Alternative zu etablierten Nachrichtensendungen anbieten. Inhaltlich liegt der VON UNTEN Schwerpunkt auf politischen Themen, kulturelle Themen haben ebenfall ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Im heutigen Nachrichtenmagazin werfen wir einen Blick auf die unübersichtliche politische Lage in Österreich. Politikwissenschaftlerin Daniela Ingruber gibt im Interview ihre Einschätzungen zur aktuellen Situation und den möglichen Szenarien der kommenden Monate. Angesichts der aktuellen Blockade bei der Regierungsbildung stellt sich die Frage, ob …
  continue reading
 
Angesichts der aktuellen Blockade bei der Regierungsbildung stellt sich die Frage, ob Neuwahlen unvermeidlich sind oder noch realistische Chancen auf eine Regierungsbildung bestehen. Besonders interessant ist die Einschätzung von Ingruber zur Frage, ob Andreas Babler den Regierungsbildungsauftrag übernehmen könnte und wie sich die politische Landsc…
  continue reading
 
Wahlen in Kosovo – Wie gehts es weiter? Am vergangenen Sonntag hat Albin Kurti mit seiner mitte-links Bewegung Vetëvendosje die Wahlen im Kosovo gewonnen. Auch mit Hilfe der Diaspora. Rund ein Drittel der kosovarischen Stimmberechtigten lebt im Ausland, doch hat politisch wie wirtschaftlich einen großen Einfluss. Trotz Wahlerfolg konnte Albin Kurti…
  continue reading
 
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt einfach nicht“ – Rina von ACT AUT ACT AUT – Autismus Ausleben ist eine Interessenvertretung von und für queere spät diagnostizierte Autist:innen in Graz und seit Sommer 2023 tätig. Die Selbstvertretung möchte die Sensibilisierung für Autismus als Teil …
  continue reading
 
„Es ist ärgerlich wenn Autismus oder ADHS als psychische Erkrankung bezeichnet werden, das stimmt einfach nicht“ – Rina von ACT AUTACT AUT - Autismus Ausleben ist eine Interessenvertretung von und für queere spät diagnostizierte Autist:innen in Graz und seit Sommer 2023 tätig. Die Selbstvertretung möchte die Sensibilisierung für Autismus als Teil m…
  continue reading
 
Am 25. Oktober 2024 hatte das Zentrum für Visionen in Puch-Urstein eine besondere Besucherin: Jane Goodall, die legendäre Verhaltensforscherin, UN-Friedensbotschafterin und unermüdliche Tierschützerin. Mit 90 Jahren zog sie das Publikum mit ihrer Geschichte in den Bann, sprach über die bahnbrechenden Erkenntnisse ihrer Arbeit mit Schimpansen und te…
  continue reading
 
Am 18. November 2024 fand im Radio Helsinki in Graz eine spannende Buchvorstellung statt. Judith Götz und Thorsten Mense präsentierten ihr Buch „Rechts, wo die Mitte ist“, das sich mit den schleichenden Verschiebungen politischer Diskurse und der Normalisierung rechter Ideologien auseinandersetzt.Die beiden sprechen über die Mechanismen, mit denen …
  continue reading
 
»Kaputt FM ist der Teufel!«Nachdem unser pataphysisches Experiment von vor zwei Wochen das Publikum an die Grenzen der Appetitlichkeit gebracht hat, nehmen wir die rückgekoppelten Anregungen auf … nur um selbst im Studio an unsere Grenzen zu gehen.In chaoswissenschaftlicher Manier nähern wir uns heute also den Körpersäften an und folgen dabei unser…
  continue reading
 
„Reclaim the Initiative“ – Peoples‘ Platform Europe Die Peoples‘ Platform Europe lädt vom 14. bis 16. Februar 2025 in Wien dazu ein, progressive, revolutionäre und systemkritische Initiativen zusammenzubringen, um Wege aus den Krisen der kapitalistischen Moderne zu diskutieren. Unter dem Motto „Reclaim the Initiative“ steht der Austausch zwischen B…
  continue reading
 
„Der Kulturszene droht ein Kahlschlag“ – Demo gegen FPÖVP Seit wieder schwarz-blau oder wie diesmal blau-schwarz Regierungsverantwortung bekommen könnte, zeigt sich schon die starke Fragwürdigkeit dieser politischen Verantwortung. Aus diesem Grund formieren sich wieder Donnerstags Demonstrationen im Land. Auch in Graz fand am 16.01.25 am Südtiroler…
  continue reading
 
Es ist als ob wir die letzten acht Jahre nichts anderes gemacht hätten. Und trotzdem: In unserer nicht enden wollender Ignoranz wussten wir nicht einmal, dass wir die ganze Zeit bereits 'Pataphysik betrieben – und das auf hoch-wissenschaftlichem Niveau wohlgemerkt. Bis wir an jenem düsteren, nur schwach von flackerndem Lichte erleuchteten Abend in …
  continue reading
 
Nicht wenige Menschen verlassen den Pflegeberuf oder reduzieren zumindest das Stundenausmaß, aufgrund der schwierigen Rahmenbedingungen. Einigkeit herrscht darüber: Wir wollen gut arbeiten!New Work in der Pflege - ist keine Floskel, sondern eine Haltung. Nämlich Arbeit so zu gestalten, wie wir gut und gerne arbeiten können. Daniela Kolar beschäftig…
  continue reading
 
Der Wasserkreislauf in der Krise Als ersten Beitrag hört ihr einen übernommenen Beitrag von Radio Lora in München, zum neu erschienenen Wasseratlas der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland. Er illustriert auf 60 Seiten anschaulich, warum die Ressource Wasser stark unter Druck steht und zeigt bestehende Lösungs…
  continue reading
 
Am 27. November 2024 präsentierten Attac Graz, die AUGE Steiermark, der GLB und die KJÖ/KSV den Dokumentarfilm „VW steht für Verkehrswende“ an der TU Graz. Der Film von John Mio Menhert beleuchtet die Krise der Automobilindustrie und die Proteste der VW-Belegschaft sowie der lokalen Bevölkerung gegen die profitorientierte Firmenpolitik des Konzerns…
  continue reading
 
Pflegeexpertin Claudia Leoni-Scheiber hat sich intensiv mit dem idealen Grade Mix für Pflegende beschäftigt. Die Novelle des österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes (GuKG) im Jahr 2016 definierte drei pflegerische Berufsbilder: gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (diplomiertes Pflegepersonal, DGKP), Pflegefachassiste…
  continue reading
 
Weihnachten geht auch anders Weihnachten und Stress? Da einkaufen, dort hinlaufen und absaufen. Nein, Weihnachten begehen geht auch anders. Wie und was das meint, darüber hat Magdalena mit Petra Katzenschläger, der Leiterin vom SOS Kinderdorf Pinkafeld gesprochen. Denn das Kinderdorf hat für Weihnachten Erfahrungen und Tipps. Weihnachten in Syrien …
  continue reading
 
Massenproteste in Tiflis Ein neu beschlossenes Anti-LGBTIQ+ Gesetz, ein Gesetz gegen „ausländischen Einfluss“ bei NGOs und der massive Einfluss der russischen Regierung auf Georgien bringen seit einigen Wochen hunderttausende Menschen in Tiflis auf die Straße. Wir haben mit Ana Subeliani über die Proteste gesprochen. Sie setzt sich bereits seit Jah…
  continue reading
 
Massenproteste in TiflisEin neu beschlossenes Anti-LGBTIQ+ Gesetz, ein Gesetz gegen „ausländischen Einfluss“ bei NGOs und der massive Einfluss der russischen Regierung auf Georgien bringen seit einigen Wochen hunderttausende Menschen in Tiflis auf die Straße. Wir haben mit Ana Subeliani über die Proteste gesprochen. Sie setzt sich bereits seit Jahr…
  continue reading
 
Während die Welt den Sturz des syrischen Diktators Baschar al-Assad feiert, bleibt eine Region oft unbeachtet: die autonomen kurdischen Gebiete. In der heutigen Sondersendung VON UNTEN im Gespräch hört ihr Ali Çiçek von der Akademie der Demokratischen Moderne. Er beleuchtet zentrale Fragen zu Kurdistan und der umliegenden Region, mit einem besonder…
  continue reading
 
Im Radiobeitrag geht es um die aktuelle Lage in Rojava. Internationalist:innen geben eine kurze Einführung zu den jüngsten Ereignissen, bevor eine Frau vor Ort zu Wort kommt. Sie ist Mitglied der Asayîş-Jin, den inneren Sicherheitskräften für Frauen. Sie erklärt, warum die Verteidigung Rojavas von großer Bedeutung ist, und spricht dabei sowohl über…
  continue reading
 
Aufstehen und nicht mehr stehen bleiben – Bombenterror in Kärnten Die Ausstellung „Man will uns ans Leben. Bomben gegen Minderheiten 1993–1996“ im kärnten.museum in Klagenfurt beleuchtet den rechtsextremen Terror, der Österreichs Minderheiten in den 1990er Jahren erschütterte. Von 20. September bis 24. November waren Zeugnisse der Gewalt und Videoi…
  continue reading
 
Im neuen Buch "Kapitalismus am Limit" stellen Ulrich Brand und Markus Wissen die Frage, was nach dem Neoliberalismus kommt. Es ist eine wichtige Analyse der aktuellen Krisen des Kapitalismus. Die Autoren setzen sich mit der ökologischen, sozialen und politischen Dimension der Krisen auseinander und argumentieren, dass der Neoliberalismus an seine G…
  continue reading
 
„Flossen weg!“ – Kinder stärken, Übergriffen vorbeugen „Flossen weg!“ ist ein neu erschienenes Kinderbuch, das besonders am Anfang auch für junge Erwachsene und Erwachsene von Nutzen sein kann. Das Buch zeigt Schritt für Schritt auf, wie Kinder lernen können, ihre Grenzen zu erkennen und zu wahren, um auch im späteren Leben Übergriffen vorzubeugen.…
  continue reading
 
Das Erstellen von Pflegegutachten ist eines der vielfältigen Tätigkeitsfelder des gehobenen Dienstes (DGKP) in der Gesundheits- und Krankenpflege. Zur Qualitätssicherung stützen sich Behörden häufig auf fachliche Gutachten.„Sachverständige der Gesundheits- und Krankenpflege sind Kommunikator:innen und Moderator:innen für Behörden in einem sensibl…
  continue reading
 
Am 14. November fand in Graz eine Sondergemeinderatssitzung zur Spesenaffäre der Grazer FPÖ statt. Die Sitzung, die vor der regulären monatlichen Gemeinderatssitzung abgehalten wurde, wurde von Philipp Pointner (NEOS) initiiert, um über die ersatzlose Streichung jener Mittel abstimmen zu lassen, die Mario Eustacchio mutmaßlich gemeinsam mit Kollege…
  continue reading
 
„Nur was besprechbar ist, kann auch gestaltet werden“ – Norbert Prinz Was braucht es um den Kollaps unseres Klimas und unserer Lebensweisen emotional zu verarbeiten? Kann man sich darauf überhaupt vorbereiten? Gibt es bessere und schlechtere Weisen zu kollabieren? Was ist sinnvolles Engagement auf dem Weg nach unten? Welche solidarischen Perspektiv…
  continue reading
 
Die endgültigen Ergebnisse müssen noch abgewartet werden, aber Trump hat jetzt bereits 266 der für eine Mehrheit notwendigen 270 Wahlmännerstimmen erreicht. Die demokratische Kandidatin Harris kommt derzeit (Stand: 09:00) auf 195 Wahlmännerstimmen. Die Bundesstaaten New Jersey (14 Wahlmänner), New Hampshire (4 Wahlmänner), Maine (4 Wahlmänner), Mic…
  continue reading
 
Trump gewinnt USA-Präsidentschaftswahl Die endgültigen Ergebnisse müssen noch abgewartet werden, aber Trump hat jetzt bereits 266 der für eine Mehrheit notwendigen 270 Wahlmännerstimmen erreicht. Die demokratische Kandidatin Harris kommt derzeit (Stand: 09:00) auf 195 Wahlmännerstimmen. Die Bundesstaaten New Jersey (14 Wahlmänner), New Hampshire (4…
  continue reading
 
„Reparieren ist Selbstermächtigung und gut fürs Klima“ – Repair Festival Vom 10. bis zum 27. Oktober fand im MuseumsQuartier in Wien das Repair Festival statt. Valerie von der VON UNTEN-Redaktion war für euch dabei und hat einige der insgesamt 120 Workshops besucht. Sie sprach mit der Initiatorin des Festivals, Tina Zickler, über das Reparieren an …
  continue reading
 
„Wir wollen die Vielfalt der Stadt zeigen“ – Fiston Mwanza Am 19. Oktober fand in Graz ein Stadtspaziergang namens „Koloniale Verstrickungen in Graz“ statt, Alex von der VON UNTEN Redaktion war für euch dabei. Der literarisch-politische Stadtspaziergang, der im Rahmen des Festivals Weltwortreisende stattfand, versucht unterschiedliche Dimensionen v…
  continue reading
 
Erster Jahrestag des Massakers am 7. Oktober Vor gut einem Jahr, am 7. Oktober 2023, überfiel die Hamas mehrere Kibbutzim und das Nova-Festival in Israel. Dabei wurden Tausende Menschen ermordet und Hunderte verschleppt. Einige Menschen sind bis heute noch immer Geiseln der Hamas, und Israel führt einen Krieg im Gazastreifen, der mittlerweile Zehnt…
  continue reading
 
SOS Balkanroute: „Die Situation wird immer dramatischer, sobald es kälter wird“ Tamara von der VON UNTEN-Redaktion hat mit Petar Rosandic´ von SOS-Balkanroute über die aktuelle Situation in Bosnien gesprochen. Das Team ist fünf Tage die Woche unterwegs, um flüchtende Menschen in Bosnien mit dem Nötigsten zu versorgen. Petar berichtet, wie der bevor…
  continue reading
 
„Wir wurden erst am 9.9. per Mail über die Schließung der Mensen informiert.“ Am 09.09., kurz vor Semesterbeginn, kam die erschreckende Mail: Mit 1. Oktober werden die beiden Mensen am Sonnenfelsplatz und in den Innfeldgründen geschlossen. Tausende Studierende werden damit kurz vor Semesterbeginn, in einer ohnehin schon finanziell schwierigen Zeit,…
  continue reading
 
Polizei interveniert beim steirischen Herbst Vergangene Woche startete die sechsundfünfzigste Ausgabe des Steirischen Herbst. Und das nicht ohne Aufregung: Ein simuliertes politisches Wahlplakat, das Teil einer Performance war, wurde einige Tage von der Polizei konfisziert. Aufgrund des Verdachts auf Wiederbetätigung. Tamara hat mit dem Künstler Yo…
  continue reading
 
Trotz der Sommerpause hört ihr heute eine Spezialausgabe des Nachrichtenmagazins. Danach hören wir uns wieder am 25. September. Überraschendes Ende der Protestaktionen der Letzten Generation Am 06.08.2024 schickt die Letzte Generation Österreich eine Pressemitteilung aus und verkündet bundesweit ein sofortiges Ende der Proteste. Das Ende der Klimas…
  continue reading
 
Eine Pressekonferenz letzte Woche überrumpelte die Stadtregierung in Graz: Innenminister Karner hat – trotz eines laufenden Konzepts für den Volksgarten – ab dem 15. Juli für sechs Monate erneut eine Schutzzone im beliebten Grazer Park ausgewiesen. In der heutigen Sendung hört ihr ein Interview mit Anke Strüver zum Konzept der Schutzzonen, sie ist …
  continue reading
 
„Soll man das noch mehr ausreizen?“ – Wir Fahren Gemeinsam im Interview Unter Busfahrenden herrschen teils unmenschliche Bedingungen. Ob unbezahlte Überstunden oder keine WCs, Busfahrer:innen haben sie sich unter dem Namen Wir Fahren Gemeinsam mit Fridays For Future zusammengeschlossen um bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Heute bei uns im Int…
  continue reading
 
Anti-LGBTIQ+ Gesetz in Georgien geplant Die Georgische Regierung plant ein Gesetz, LGBTIQ+ „Propaganda“ verbieten soll, vorgelegt, das dem russischen Gesetz gegen LGBTQ-Rechte ähnelt. Das bedeutet, dass die Darstellung von LGBTQ Personen komplett verboten werden würde, beispielsweise in Büchern, Serien oder im Fernsehen. Bei einer von den Oppositio…
  continue reading
 
„Emotionen machen keine Ferien!“ – MÄNNERINFO Krisenhelpline Der Sommer bringt für viele Familien und Paare spezielle Herausforderungen mit sich: fehlende Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Urlaubsstress, Verkehrsstaus und Hitze. Deshalb hat die MÄNNERINFO Krisenhelpline am Mittwoch dem 26. Juni zu einer Pressekonferenz geladen um nochmals auf ihr Ange…
  continue reading
 
„Die Selbstvertretung von Gefangenen war nicht gewünscht, deshalb hat es 7 Jahre gedauert“ – Monika Mokre Am vergangenen Samstag dem 15. Juni fand in Graz der erste Anti-Knast-Tag statt. Wir haben darüber im Vorhinein berichtet, den Beitrag könnt hier nachhören. Im ersten Beitrag heute hört ihr Monika Mokre, die im Namen von zwei Gefängnisinsassen …
  continue reading
 
Aktionstage Brückenbauen Jährlich eine Woche im Juni finden die Aktionstage Brückenbauen für junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund statt, diesmal vom 10. bis 16. Juni. In mehrtägigen Workshops erforscht s’kollektiv ein zwischenmenschliches Brückenbauen in unterschiedlichen künstlerischen Herangehensweisen wie Theater, Musik, Tanz und kr…
  continue reading
 
„Die Enteignung der Bäuer:innen wurde bereits beschlossen“ – Besetzung der Fischa-Au Seit November 2023 wird im Osten von Wr. Neustadt der Auwald der Fischa besetzt. Im Herbst soll dort ein seit Jahrzehnten geplantes Schnellstraßenprojekt gebaut werden, die sog. Ostumfahrung. Das Projekt ist veraltet und es organisiert sich seit vier Jahren eine Bü…
  continue reading
 
Mehr Präsenz der Ordnungswache und Umgestaltung im Volksgarten Der Volksgarten im Bezirk Lend wird von unterschiedlichsten Menschen genutzt, die Trennung durch den Mühlgang macht ihn einzigartig. Es gibt auch Nutzungskonflikte und vor allem seit letztem Jahr vermehrt Beschwerden von Anwohner:innen. Hauptsächlich beziehen sich die Beschwerden auf da…
  continue reading
 
Anklage gegen Iuventa Crew fallengelassen Im ersten Beitrag heute hört ihr ein Interview von Radio Dreyeckland aus Freiburg. Sie sprechen mit Dariush von der Iuventa Crew, die seit 2015 zivile Seenotrettung im Mittelmeer betreibt und seit 5 Jahren von der italienischen Staatsanwaltschaft angeklagt wurde. Seit 7 Jahren war die Iuventa festgesetzt un…
  continue reading
 
Refugee Boat Foundation und Amnesty International verklagen die Niederlande ##English below## Am 4. April kündigten die Refugee Boat Foundation und Amnesty International an, ein Gerichtsverfahren gegen die niederländische Regierung wegen ihrer Beteiligung an dem berüchtigten EU-Türkei-Deal zu eröffnen. Tobi von unserem Partnerradio VC Radio Mytilin…
  continue reading
 
Arbeiterkammerwahl Heuer fand (je nach Bundesland) zwischen dem 21. Jänner und dem 29. April die Arbeiterkammerwahl statt. Die Arbeiterkammer ist die gesetzliche Interessenvertretung der Arbeitnehmer:innen in Österreich. Für die Steiermark wurden die Ergebnisse am vergangenen Dienstag präsentiert. VON UNTEN war vor Ort und wird euch den Ausgang der…
  continue reading
 
Am vergangenen Dienstag dem 23. April 2024 wurde im Volkskundemuseum Wien eine neue Ausstellung namens „Man will uns ans Leben“ – 30 Jahre Bombenterror eröffnet. Sie arbeitet die Zeit zwischen 1993 und 1996 auf, in der in ganz Österreich insgesamt 25 Personen und Organisationen Briefbomben erhielten. Im gleichen Zeitraum detonierten in einer zweisp…
  continue reading
 
Eure VON UNTEN Redaktion macht Urlaub! Aber wir haben natürlich trotzdem eine Sendung für euch vorbereitet. Heute hört ihr einen Schwerpunkt zum Thema fossile und klimaschädliche Werbung. Im ersten Beitrag haben wir Leonhard Rabensteiner vom Grazer Verein Werbefrei interviewt. In den beiden darauffolgenden Beiträgen hört ihr Ausschnitte einer Disku…
  continue reading
 
Meldestelle für Polizeigewalt Vor wenigen Tagen wurde die Kriminalstatistik für das Jahr 2023 veröffentlicht. Dabei ist herausgekommen, dass die Gesamtkriminalität auch vergangenes Jahr wieder gestiegen ist. Doch wie verhalten sich die Polizistinnen und Polizisten selbst? Darauf schaut neben der erst kürzlich eingeführten offiziellen Beschwerdestel…
  continue reading
 
„Menschen die in jedem Wohnungslosen einen Kriminellen wittern, sind mitverantwortlich für das Problem“ In der Nacht zum Samstag wurde im Grazer Stadtteil Lend ein wohnungsloser Mann im Schlaf angezündet. Am Sonntag hatte der Bezirksrat zu einer Mahnwache aufgerufen, um die 15 Personen sind gekommen um ihre Fassungslosigkeit auszudrücken. Der freie…
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה