Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR2 Programm.
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR2 Feature am Freitag. Das SWR2 Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
Nachrichten, Informationen und Hintergründe zum aktuellen Tagesgeschehen in der Weltpolitik. Täglich 12 und 18 Uhr im Radio bei SWR2 und hier als Podcast.
S
Sprechen wir über Mord!? Der SWR2 True Crime Podcast


Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original
SWR2 Archivradio
Historische Tonaufnahmen und Radioberichte vom Ersten Weltkrieg bis (fast) heute. Das SWR2 Archivradio macht Geschichte hör- und die Stimmung vergangener Jahrzehnte fühlbar. https://archivradio.de | Übersicht über alle Beiträge: http://x.swr.de/s/archivradiokatalog
Bei SWR2 Tandem und SWR2 Leben geht es um alles, was den Menschen jetzt bewegt, wofür er sich heute einsetzt, was er erfahren hat und was er sich vornimmt. Ob kulturell, sozial oder politisch, ob wissenschaftlich oder künstlerisch, ob routiniert oder mit der Neugier des Beginnens. Ausgewählte Gespräche und Diskussionen sowie Radio-Features der Sendungen SWR2 Tandem und SWR2 Leben finden Sie hier als Podcast.
Täglich Neues aus Umwelt und Gesundheit, Geschichte und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, eindrückliche Reportagen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr2wissen.de
Im SWR2 Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR2 und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang.
Die SWR2 Matinee ist feuilletonistisch, unterhaltend und ausgeschlafen: unser Kulturmagazin für einen langen entspannten Sonntagmorgen in dem sich alles um ein Thema dreht. Oder für ausgeschlafene Hörer*innen als Podcast in Häppchen für zwischendurch.
SWR2 Geld, Markt, Meinung liefert wöchentlich Hintergrundberichte, Interviews mit Expert*innen und Kommentare zu Themen aus Wirtschaft, Industrie, Verbraucher und Finanzen.
SWR2 Impuls bringt Neues aus Wissenschaft, Medizin, Umwelt und Bildung. Von Montag bis Freitag jeden Tag neu im Radio und hier als Podcast.
Im Tagesgespräch widmen wir uns jeden Abend einem aktuellen Thema des Tages: Wer hat die Entscheidung getroffen? Und warum? Wo waren die Alternativen? Und was sagt die andere Seite dazu? Wir befragen Politiker*innen, Expert*innen, Vereine, Betroffene und Aktivist*innen.
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
Die Sendungen SWR2 lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Wir sprechen jede Woche mit Zeitgenossen, die auf einen besonderen Lebensweg zurückblicken: Sie sind Aktivist*innen, Künstler*innen oder Forscher*innen. Sie haben Zeitgeschichte erlebt und geprägt – und sie haben viel zu erzählen.
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*nnen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR2 Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR2 Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen!
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind.
Ob Wochenende oder nicht, hier finden Sie immer die Stimmung eines entspannten Samstagnachmittags. Endlich Zeit für Dinge, für die sonst keine Zeit bleibt: Besuche bei Kunstschaffenden, Schriftsteller*innen und Musiker*innen, Literatur zum Lesen und Hören, DVDs und Blu-rays, Mode und Design, neue CDs vom Klassikmarkt. Das gibt es alles hier zum Nachhören, wann immer Sie möchten.
SWR2 Wort zum Tag
Beethoven oder Fauré, Pergolesi oder Bach, gespielt von Orchestern, Ensembles und Chören aus der ganzen Welt: jeden Freitag gibt es hier ein neues Stück Klassik aus unserem Archiv zum Anhören und Downloaden.
Alle Wiegenliedersendungen sind auch noch im Podcast erhältlich.
Von „Stille Nacht“ über „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ bis „Maria durch ein Dornwald ging“ – wir haben gemeinsam mit dem Carus-Verlag dreißig traditionelle deutsche Weihnachtslieder aufgenommen und erzählen ihre Entstehungsgeschichte.
Volkslieder haben in Deutschland einen schweren Stand. Sie werden mit einem belasteten Heimatbegriff und ewig gestrigen Inhalten assoziiert. Deshalb hat SWR2 die alten Lieder abgestaubt und mit über 100 Musiker*innen neu aufgenommen.
Der Künstler Gunter Demnig verlegt Stolpersteine an Orten, an denen Opfer der NS-Zeit gelebt haben. SWR2 ging einzelnen Lebensgeschichten nach, die sich hinter den Stolpersteinen verbergen.
Die Reihe Kinderlieder von SWR2 und dem Carus-Verlag ist beendet. Nahezu 300 Kinder waren beteiligt, insgesamt wurden 88 Kinderlieder neu aufgenommen. Im Archiv können Sie die Sendungen herunterladen.
Der SWR2 Dokublog ist eine interaktive Website für Radio-Feature-Autoren und O-Ton-Sammler. Jeder ist ein Reporter und kann sich beteiligen, eigene Geschichten beisteuern und andere weiterschreiben. Außerdem ist es eine Plattform für Diskussionen rund ums Radio. Ausgesuchte Dokublog-Beiträge werden in der Sendung MEHRSPUR.RADIO REFLEKTIERT einmal im Monat gesendet: Sonntags von 19.30 - 20.00 Uhr in SWR2.
Star-Bariton Thomas Hampson präsentiert in der SWR2 Musikstunde insgesamt zehn Folgen über das Kunstlied als Spiegel der Zeitgeschichte.
L
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast


1
Limonadenbaum – Der SWR2 Kinderbuchpodcast
Theresa Hübner, Anja Höfer
Ob ganz neu oder schon ganz zerlesen, für die ganz Kleinen oder für schon große Erstleser*innen, knallbunt oder schlicht – die SWR2 Literaturredakteurinnen Anja Höfer und Theresa Hübner sprechen im Podcast über Kinderbücher. Und sie berichten, ob die den Vorlesetest bei ihren eigenen Kindern bestanden haben. Außerdem ist im Limonadenbaum Platz für Hörbücher und Themen, die Kinderbuchfans bewegen: Wie gehen wir mit problematischen Klassikern um? Welche Kinderbücher finden Eltern toll, Kinder ...
S
SWR2 Zeitwort


1
09.02.1969: Die Boeing 747 startet zu ihrem Jungfernflug
3:50
3:50
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
3:50
Die Boeing 747 war lange das größte Passagierflugzeug der Welt, eine Revolution in den Bereichen Technik und Ästhetik. Sie hat Generationen von Flugreisenden befördert, auf kurzen und langen Distanzen und zuverlässig.
Harry Waßmann, Rottenburg-Kiebingen, Evangelische Kirche: Leben mit Feinden
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Tade Thompson – Fern vom Licht des Himmels
4:34
4:34
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:34
Ein Roboterwolf, ein flüchtiger Mörder und jede Menge Leichen: Der preisgekrönte Science-Fiction-Autor Tade Thompson hat einen neuen Roman vorgelegt. Mit "Fern vom Licht des Himmels" ist dem Schriftsteller ein ungewöhnlicher Genre-Mix gelungen. Rezension von Marten Hahn.Aus dem Englischen von Jakob Schmidt Golkonda Verlag, 348 Seiten, 20 Euro ISBN …
S
SWR2 Tandem


1
Hinter Krümel, Bert und Pferd – Der Puppenspieler Carsten Haffke
38:56
38:56
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
38:56
Carsten Haffke spielt seit gut 20 Jahren den Bert in der Sesamstraße. Der vielseitige Puppenspieler erweckt aber noch viel mehr Figuren zum Leben, auch auf der Bühne mit großem Orchester.
S
SWR2 Wissen


1
Karl Valentin – Komiker, Grantler und Philosoph | Porträt zum 75. Todestag
27:52
27:52
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
27:52
Karl Valentin (1882-1948) gilt als einer der größten deutschen Komiker des 20. Jahrhunderts. Mit groteskem Humor entlarvt er die Abgründe der Sprache. Und er thematisiert die Verlorenheit des Menschen in einer modernen, unübersichtlichen Zeit. Von Matthias Kußmann. (SWR 2023)
S
SWR2 Tagesgespräch


1
Klima-Experte Neuhoff: Haushalte und Unternehmen brauchen mehr Motivation zum Gas-Einsparen
5:09
5:09
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
5:09
Das angepeilte Einsparziel bei Gas von 20 Prozent wird in Deutschland nicht erreicht - und das macht Klima-Experten Sorgen. Karsten Neuhoff vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung DIW hat zusammen mit der Expertenkommission "Gas und Wärme" der Bundesregierung neue Vorschläge erarbeitet, unter anderem, wie Haushalte und Unternehmen besser zu…
Die Themen: Erdbeben: Lagebericht auf der Ost-Türkei ++ Wie ist die Lage in Nordsyrien? ++ Vor dem EU-Gipfel: Scholz erklärt sich ++ Leopard-Panzer: Verwunderung im Verteidigungsausschuss ++ Selensky bei Charles III. ++ Tagesgespräch: Wie steht’s um Gas?
S
SWR2 Forum


1
Extrem, unbequem, aber „wirkungslos“? Der Grenzgänger Bertolt Brecht
44:17
44:17
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
44:17
Schon mit 23 Jahren hat er es gewusst: er fange an, ein Klassiker zu werden, notierte Brecht. Tatsächlich wird er in der Schule studiert, seine Werke sind auf allen Bühnen präsent. Doch was hat er bewegt oder ist er nur von der „durchschlagenden Wirkungslosigkeit eines Klassikers“ wie ihm Max Frisch bescheinigte? Wo ist sein unbequemer Geist heute …
S
SWR2 Impuls - Wissen aktuell


1
Neuer Algorithmus für autonome Fahrzeuge soll Risiken minimieren
8:27
8:27
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
8:27
Autonome Fahrzeuge könnten Fahrmanöver künftig so durchführen, dass Risiken möglichst fair unter den Verkehrsteilnehmenden verteilt würden. Besonders ungeschützte Personen wie Fußgänger oder Radfahrer wären dann viel seltener in Unfälle verwickelt, als mit alternativen Algorithmen, die keine Risiken abwägen oder nur die Fahrzeuginsassen berücksicht…
S
SWR2 lesenswert - Literatur


1
Jill Lepore – Die geheime Geschichte von Wonder Woman
4:34
4:34
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:34
William Moulton Marston hielt Feminismus für die Superkraft, die Kriege beenden und den Faschismus niederringen kann. Deshalb erfand der Psychologe 1941 Wonder Woman, eine Comic-Superheldin. Die US-Historikerin Jill Lepore über die Hintergründe: "Die geheime Geschichte von Wonder Woman". Rezension von Brigitte Neumann.Aus dem Englischen von Werner …
S
SWR2 Archivradio – Geschichte im Original


1
Otto Schily will Flüchtlings-Aufnahmezentrum in Afrika | 19.7.2004
5:00
5:00
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
5:00
Idee: Asylanträge bereits in Afrika prüfen, nicht erst in Europa Im Jahr 2004 macht der deutsche Innenminister Otto Schily (SPD) einen Vorschlag, der seitdem in der Flüchtlingspolitik immer wieder mal aus der Schublade geholt wird: Um zu verhindern, dass selbst abgelehnte Asylsuchende noch lange in Deutschland bzw. Europa bleiben, könne man doch Au…
S
SWR2 Zeitgenossen


1
Wolfgang Ischinger: „Für Moskau ist nur wichtig, was Washington denkt“.
44:27
44:27
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
44:27
Sein ganzes Leben hat er der Außenpolitik und der Diplomatie gewidmet: ob bei UNO oder OSZE, im Außenministerium, als Botschafter in London und Washington oder als Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz. Wolfgang Ischinger, der als Honorarprofessor in Tübingen Krisendiplomatie lehrt, zeigt, was Diplomatie in diesen Zeiten leisten kann, wie sich E…
S
SWR2 Kultur Aktuell


1
Abschlussbericht zu antisemitischen Kunstwerken auf der Documenta | 8.2.2023
4:15
4:15
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:15
Kein deutsches Kulturereignis hat in den letzten Jahren weit über das Feuilleton hinaus für solch einen Aufruhr gesorgt wie die Documenta 15. Jetzt hat ein Expertenteam die Antisemitismusvorwürfe aufgearbeitet – mit eindeutigem Ergebnis.
S
SWR2 Essay


1
Komponieren als Erweiterung des Bewusstseins – Der Ethica-Kompositionszyklus
56:52
56:52
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
56:52
Ein Philosoph im Ausnahmezustand, ein Komponist auf der Suche nach interreligiösen Dialogen und das alles im Wechselspiel der Jahrhunderte: Der ungarische Komponist Dániel Péter Biró hat in den Niederlanden Synagogen und Moscheen besucht, deren Rezitationsgesänge studiert und nebenbei die Exil-Geschichte von Baruch Spinoza erforscht. Birós eigene M…
Iiro Rantala gilt als der gefragteste finnische Jazzer in seiner Heimat, als Pianist, Komponist, Arrangeur, Moderator zwischen den musikalischen Welten, von Mozart bis zur Gegenwart, vom nordischen Lied bis hin zu Rock und Pop.Mit Virtuosität, Witz und Spielfreude gewinnt er sogar eingefleischte Klassikliebhaber für den Jazz, früher eher mit wildem…
Schokoladenbrunnen sind ein beliebter Blickfang für Events und Gastronomie. Erfunden wurde er Ende der 1980-er Jahre in der Schokoladenfabrik Stollwerck in Köln. Der Prototyp steht inzwischen im dortigen Schokoladenmuseum.
Beethovens Musik und Texte werden hier in einem doku-poetischen Hörstück von Helmuth Oehring aus dem Geiste des Pop und der neuen Musik auf Heute überprüft.Mit: Gregor Wiest, Daniel Roy, Christoph Staude und der Band BUG ROZER Kompositorische Mitarbeit, Sound- und Klangregie: Torsten Ottersberg / GOGH surround musicproduction Komposition und Regie:…
S
SWR2 am Samstagnachmittag


1
Mehrfachbegabung - der Kaiserslauterer Physiker, Fotograf, Lehrer und Musiker Jörg Heieck
5:29
5:29
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
5:29
Der promovierte Physiker ist ein überregional bekannter Fotograf, der auf der ganzen Welt arbeitet. Daneben unterrichtet er als Lehrer an einem städtischen Gymnasium, spielt aber auch so gut Posaune, dass er damit schon Meret Becker beeindrucken konnte. Sandra Biegger stellt uns den Tausendsassa vor.…
Milch ist ein Milliardengeschäft. Aber wie lange noch? Verbraucher kaufen immer weniger Milch und zunehmend Alternativen wie Hafermilch. Und Forscher tüfteln an Käse aus dem Labor. Wie können Milchbetriebe sich beim Milchpreis, bei Tierschutz und Klimaschutz aufstellen? Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Achim Spiller, Universität Göttingen.…
S
SWR2 Musikstück der Woche


1
Christine Busch und ihr Ensemble spielen Maria Bachs Streichquintett
21:02
21:02
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
21:02
Nicht verwandt mit Johann Sebastian Maria Bach stammte aus einer für Kunst aufgeschlossenen Familie: Ihr Vater, Robert Freiherr von Bach, war begeisterter und begabter Hobbymusiker, ihre Mutter Eleonore Sängerin und Malerin impressionistisch-romantischer Landschaftsbilder. In den Hauskonzerten der Familie machte Maria Bekanntschaft mit u. a. Arthur…
S
SWR2 Feature


1
Falsche Erinnerung? Doku über False Memory und sexuelle Gewalt
50:28
50:28
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
50:28
Der Verein „False Memory e.V.“ setzt sich für fälschlich Beschuldigte in Missbrauchsprozessen ein. Aber wer kann schon sagen, was falsche Erinnerung ist und was wahre…