Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben. Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert. Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet. Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.
…
continue reading
WandelWerker ist Dein Podcast für innovative und ganzheitliche Ideen und Konzepte im Arbeitsschutz. Im ersten deutschen Arbeitsschutz Podcast findest du Impulse und Lösungen für die Gestaltung des Arbeitsschutzes in deinem Unternehmen – egal ob du Führungskraft, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsingenieur, Sicherheitsbeauftragter oder Mitarbeiter bist. Es erwarten Dich aktuelle Themen und Diskussionen rund um den Arbeitsschutz, Experteninterviews und Best Practices Lösungen für ein ...
…
continue reading
In ihrem Podcast "Wandelstark. Mit resilienten Netzwerken zu wahrem Leadership" gibt Trainerin, Coach und Buchautorin Katja Michalek tiefe Einblicke in die Welt der Führung und Resilienz, die dir helfen, in turbulenten Zeiten erfolgreich zu bleiben. Mit einem authentischen und praxisnahen Ansatz beleuchtet dieser Podcast, wie du als Unternehmer oder Führungskraft dein inneres Spinnennetz der Resilienz stärken und damit dein Team sicher durch Veränderungen führen kannst. Durch inspirierende G ...
…
continue reading
Interviews mit Leuten, wie du und ich, die Nachhaltigkeit vorantreiben.
…
continue reading
Luister tijdens je wandeltocht over één van onze Lange-Afstand-Wandelpaden en Streekpaden naar kennersverhalen van mensen uit de omgeving. Zij vertellen je aan de hand van inspirerende podcasts al leuke weetjes en feitjes over de omgeving van de wandelroute. www.wandelnet.nl
…
continue reading
De wandelcast is een podcast waar Thom elke aflevering een wandeling maakt en praat over relevante onderwerpen met of zonder iemand.
…
continue reading
Willkommen beim Podcast "Energie im Wandel"! In diesem Podcast dreht sich alles um den nachhaltigen Wandel in der Energiewirtschaft und welche Erkenntnisse wir daraus für andere Bereiche unseres (Wirtschafts)lebens gewinnen können. Ich bin Claus Hartmann, dein Podcast-Host, und ich bin der festen Überzeugung, dass die Energiewende nicht nur eine Veränderung in der Energiewirtschaft bedeutet, sondern auch einen fundamentalen Wandel für uns Menschen darstellt. Im Podcast "Energie im Wandel" fü ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
TopJobs im Wandel - DER Berufspodcast mit Christoph Stelzhammer
Karrierechancen für Fach-und Führungskräfte vorgestellt von Christoph St
Dieser Berufspodcast richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte, aber nicht nur, wenn sie auf Jobsuche sind. Wenn du an Karrierechancen interessiert bist, dann erhältst du für deine Stellensuche viele wertvolle, weiterführende Tipps von erfahrenen Experten. In Interviews kommen erfolgreiche Menschen mit Topjobs zu Wort. Was begeistert sie besonders bei ihrer Aufgabe? Wie haben sie ihre Führungsposition gefunden? Welche Aus- und Weiterbildungen waren für sie relevant? Erfahrene HR Pro ...
…
continue reading
Aktivist:innen und Polit-Strateg:innen erklären, wie politische Kämpfe für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Demokratie erfolgreich werden. ”Macht-Manöver” hilft dir dabei, sozialen Wandel besser zu verstehen - und zu gestalten! Denn wir brauchen mehr Protest, mehr Aktivismus, mehr Zivilgesellschaft, kurz: mehr Demokratie!
…
continue reading
Herzlich Willkommen zu Deinem Podcast für lichtvolle Begleitung im Wandel. Hier erwarten Dich liebevolle Impulse zur Zeitqualität, Tipps, wie Du diese herausfordernde Zeiten leichter meistern kannst, wie Du Deine Lichtfrequenz anheben kannst, lichtvolle kurze Meditationen und wunderbare Energien. Der Wandel beginnt in jedem Einzelnen von uns. ♥ Du möchtest mehr Lichtvolles? Hier kannst Du mich finden: https://www.gabriele-schmitt-sternenkraft.de/ https://www.sofengo.de/academy/gabriele.schmi ...
…
continue reading
Der Erklärpodcast zum Digitalen Wandel widmet sich jeden Monat einem zentralen Begriff der Digitalisierung: Von A wie Algorithmen bis O wie Offene Bildungsressourcen reicht das Themenangebot. Der Podcast ist über die Webseite des Projekts "Leben & Lernen X.0. Digitale Bildung – Unsere Zukunft" am Museum für Kommunikation Frankfurt unter www.lebenX0.de/podcast abrufbar.
…
continue reading
Das Bistum Essen verändert sich - und hat sich schon immer verändert. Welche Veränderungen haben wir durch und welche stehen uns noch bevor - und sind dringend nötig? Darüber haben Nadine Pilz und Rolf Krüger mit fünf Menschen gesprochen, die schon viel Geschichte im Bistum hinter sich haben - und vielleicht gerade deshalb offen für Wandel sind. Ingeborg Klein, Dietmar Schmidt, Michael Meurer, Heribert Kleine und Mechthild Jansen sprechen über bisherige und kommende Meilensteine, über Zukunf ...
…
continue reading
Tussen de gevallen blaadjes en de bomen in herfstkleuren sprak PVDA-voorzitter Peter Mertens af met theater- en filmmaker Dominique Willaert voor een mooie wandeling. Een gesprek over de maatschappij, over (hoe kan het ook anders) corona, over de gezondheidszorg en over zijn laatste boek, Ze zijn ons vergeten. Ze zijn ons vergeten is een striemend manifest over crisis en hebzucht in tijden van corona. Bestel het boek hier: www.zezijnonsvergeten.be
…
continue reading
Wussten Sie, dass...? ist der Podcast rund um die Serie "Städte im Wandel der Zeit" des WIKOMmedia Verlag. Wöchentlich präsentieren wir einen kurzen Beitrag rund um unsere Stadtchronik-Bücher - und wir glauben, dass Sie noch nicht alles wussten...
…
continue reading
Auch wenn es uns nicht immer in den Kram passt, unsere Welt dreht sich unaufhörlich weiter, und selbst wenn wir es gar nicht merken, ändern wir uns mit ihr. Wir finden, das können wir auch aktiv in Angriff nehmen und unser Leben damit so gestalten, wie wir uns damit wohl fühlen. Mit diesem Podcast begleiten wir dich, geben dir Impulse und Ideen für deinen selbstbestimmten, eigenen Wandel in den vielen kleinen Facetten des Lebens.
…
continue reading
Die MASTERS OF CHANGE sind erfolgreiche und inspirierende Pioniere der Nachhaltigkeit. Sie gestalten den Wandel hin zu einer lebenswerten Zukunft für bald 10 Mrd. Menschen auf diesem Planeten. Sie haben visionäre Ideen und setzen diese auch um. Die MASTERS OF CHANGE kommen aus allen Bereichen der Gesellschaft – GründerInnen, AktivistInnen, KünstlerInnen und DenkerInnen. Auf ihrer Reise die Welt zu verbessern, überwinden sie viele Hürden und schreiben dabei einzigartige, bewegende und lehrrei ...
…
continue reading
Der Podcast für alle Wandelmutige mit allen Beiträgen der Wandelguides.de Redaktion in einem Feed! Verpasse keine Folge mehr! :) Der Berlin-Podcast für Reisende, Wandelmutige, Stadtpiraten und Kulturenthusiasten. Die ideale Erweiterung zu unseren Audio- und Dokuguides. Das Abenteuer Segeln: Im Podcast "Hart am Wind" erzählen Sofia und Phil von ihrem Weg aufs Wasser, von ihren Ausflügen und ihren Zielen. Sofia möchte Wochenendseglerin werden – Phil aber möchte weit hinaus. Unser Teammitglied ...
…
continue reading
Mit dem Podcast "In the Air Tomorrow - Klima im Ohr, Wandel im Kopf" nimmt das Projekt Energie2020plus euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die spannende Welt der Energiewende. Die unabhängigen Expert:innen der Verbraucherzentrale NRW geben euch dabei Impulse, wie ihr selbst aktiv fürs Klima werden könnt.
…
continue reading
Das Leben verläuft nicht immer wie geplant. Doch mit ein paar guten Methoden kannst du dich aus deinen Verstrickungen befreien und lernen freier zu leben. Dann kannst du voll und ganz ins Leben eintauchen und glücklich sein. In diesem Podcast rede ich mit interessante Menschen, die wirklich was zu sagen haben und gebe dir Impulse von Herzen zum Frühstück. „Endlich im Leben ankommen ... vom Kopf ins Herz“ ist dabei mein Leitmotiv, und das heißt nichts anderes, als ein Leben aus dem Herzen her ...
…
continue reading
Queere Bildung im Wandel der Zeit ein Podcast zur Geschichte des Berliner Vereins KomBi e.V. Lesben und Schwule sind in den letzten Jahrzehnten immer mehr im deutschen Mainstream angekommen. Auch für trans- und intergeschlechtliche Menschen hat sich Bedeutendes getan. Die Kämpfe aus den Communities haben maßgeblich zu veränderten gesellschaftlichen Vorstellungen von Normalität beigetragen und die rechtliche Situation für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter* (LSBT*I*) verbessert. Un ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel
Sachar Klein und Timo Lommatzsch
Hier reden wir über die Chancen und Hersausforderungen, welche die Digitalisierung für die interne und externe Kommunikation von Unternehmen, Organisationen und Marken bedeutet. Strategien, Erfarungsaustausch, Einblicke, Tipps&Tricks, Cases usw. von und mit exquisiten Gästen. Dabei geben wir spannende Einblicke und Inspirationen, Hands-On, pragmatisch ohne blabla und Bullshitbingo.
…
continue reading
Im Podcast „Identität im digitalen Wandel“ beschäftigen sich 15 Wissenschaftler*innen unterschiedlichster Fachrichtungen mit der Frage ob und wie die Digitalisierung uns als Menschen prägt. Was ändert sich alles mit dem Wandel, der grade jetzt so viele Bereiche unseres Lebens umfasst? Aber auch: Was ändert sich gerade nicht? Gibt es so etwas wie eine digitale Identität? Existieren Unterschiede zwischen einer digitalen und nicht-digitalen Identität? Welche Faktoren tragen zur Konstruktion dig ...
…
continue reading
Was sind die Fakten zum Klimawandel? Worin stimmen die Klimawissenschaftler der Weltgemeinschaft überein? Wie können wir die Klimakrise lösen? Hier beim Climaware Podcast findest Du die Antworten zu Deinen Fragen über den Klimawandel. Mit einfachen Zusammenfassungen der oft langen und komplizierten Erkenntnisse des Weltklimarats IPCC transformiert Dich Climaware zur Klimaexpertin oder -experten: In den ersten 5 Folgen erklärt Dir Gabriel Baunach alles was Du über den Klimawandel wissen musst ...
…
continue reading
In opdracht van projectbureau Ooijen-Wanssum vertelt Frans Pollux in deze wandelpodcast in over het nieuwe natuurgebied ‘Maaspark Ooijen-Wanssum’ in Noord-Limburg. Loop met hem mee, en leer het landschap lezen. Toen in 1993 en 1995 de Maas overstroomde, groeide ook in Noord-Limburg het besef dat er iets moest veranderen. De rivier moest meer ruimte krijgen. Tussen Ooijen en Wanssum lag, verstopt onder boerenbedrijven en weilanden, een millennia oude Maasarm. Nu, vijfentwintig jaar na de wate ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
63.3.Das 1x1 muss sitzen - Inputwoche
6:21
6:21
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
6:21Eine Lanze brechen für das Üben Wieso muss das 1:1 auswendig, aber verständlich geübt werden? Und das bis in die Mittelstufe? Barbara erklärt es uns in ihrer Rolle als Schulische Heilpädagogin.על ידי Barbara Hochuli, Reto Trunz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
🔋 Batteriespeicher als Gamechanger – Wie ARGE Netz die Energiewende beschleunigt ⚡
48:04
48:04
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
48:04In dieser Folge von Energie im Wandel spreche ich mit Stephan Frense und Hauke Großer von ARGE Netz über den nächsten großen Schritt für die erneuerbaren Energien: Batteriespeicher. Warum sind sie der Schlüssel für eine stabile 100 % erneuerbare Energieversorgung? Welche Herausforderungen gibt es beim Netzanschluss? Und wie geht ARGE Netz mit über …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Christian Ranacher macht Mut: Leben mit Krebs und die Neudefinition von Erfolg
42:50
42:50
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
42:50Inhalt der Episode: In dieser Episode sprechen wir mit Christian Ranacher über seine persönlichen und beruflichen Herausforderungen im Kontext einer schwerwiegenden Erkrankung. Christian teilt seine Erfahrungen und Einsichten zu Themen wie: Beruflicher Werdegang: Ein Rückblick auf Christians Karriere, seine Anfänge bei Hilti und seine Rückkehr in d…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
244: Führen im Wandel: Wie du dein Team sicher durch Veränderungen leitest
19:46
19:46
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
19:46Zusammenfassung Veränderung ist unausweichlich – doch oft fällt es schwer, sich darauf einzulassen. Besonders als Führungskraft stehst du vor der Herausforderung, dein Team sicher durch diese Phasen zu begleiten. In dieser Episode lernst du das Modell der 4+4 Räume der Veränderung kennen. Es zeigt dir, welche emotionalen Phasen Menschen in Veränder…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
63.2.Spielen in der Schule - Inputwoche
8:12
8:12
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
8:12Warum ist Spielen wichtig? Vor allem Regelspiele scheinen Barbara in der Schule sehr sinnvoll und förderlich für das soziale und das inhaltliche Lernen. Ein motivierender Kommentar.על ידי Barbara Hochuli, Reto Trunz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#348 Betriebsrat im Arbeitsschutz: Störenfried oder Partner
27:16
27:16
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
27:16Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de Der Betriebsrat spielt eine zentrale Rolle im Arbeitsschutz – doch die Zusammenarbeit mit Fachkräften für Arbeitssicherheit und Unternehmen gestaltet sich nicht immer reibungs…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
250: Das Resilienzparadoxon: Warum Resilienz unberechenbar ist
11:56
11:56
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
11:56Zusammenfassung Resilienz gilt als Schlüsselkompetenz, um Krisen zu meistern – doch das sogenannte Resilienzparadoxon stellt diese Annahme infrage. In dieser Episode erfährst du, warum Resilienz nicht einfach vorhersagbar ist, warum es keine Garantie gibt, dass wir nach einer Krise wieder aufstehen, und warum es trotzdem sinnvoll ist, daran zu arbe…
…
continue reading
Einfach, weil es Reto's Lieblingszahl ist Reto erklärt Barbara, woher die Zahl null kommt und warum sie für diesen Podcast so wichtig ist. Diese Folge ist nicht null und nichts! Quellen und Literatur Null, unendlich und die wilde 13 (C.H.Beck Verlag) – Albert Beutelspacherעל ידי Barbara Hochuli, Reto Trunz
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
249: Resilienz als Führungskompetenz: Das Team-Kletterseil
19:58
19:58
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
19:58Zusammenfassung In dieser Episode des Resilienz Lunch & Learn tauchen wir tief in das Thema Resilienz als Führungskompetenz ein – unabhängig davon, ob du eine klassische Führungsrolle innehast oder in deinem Alltag, deiner Familie oder im Ehrenamt Menschen begleitest. Anhand des Bildes der Seilschaft beim Bergsteigen erfährst du, wie du als Führung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
248: Resilienz & KI: Wie du Ängste in Chancen verwandelst – mein Vortrag vom KI Summit Zusammenfassung
18:06
18:06
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
18:06In dieser Episode erwartet dich mein Vortrag vom KI Summit Germany (31. Januar – 1. Februar 2025) in voller Länge! Wir befinden uns mitten in einer der größten Transformationen unserer Zeit: Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt. Doch mit jeder Veränderung kommen auch Unsicherheiten, Widerstände und Ängste – besonders dann, wenn der W…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#347 Was unbedingt bei Unfallanalysen beachtet werden muss
33:38
33:38
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
33:38Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de Jeder Arbeitsschutzexperte kennt es: Manche Unfallanalysen sind top, andere hätte man sich sparen können. Doch was macht eine wirklich effektive Unfallanalyse aus? In dieser F…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
247: Im Interview bei Torsten TJ Koerting anlässlich des KI Summit Germany
10:06
10:06
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
10:06Zusammenfassung In dieser Episode erwartet dich ein besonderes Interview mit Torsten „TJ“ Koerting vom Koerting Institute, das anlässlich des KI Summit Germany (31. Januar – 1. Februar 2025) geführt wurde. Wir sprechen über die tiefgreifenden Veränderungen, die Künstliche Intelligenz in Unternehmen auslöst – und darüber, wie wir mit Resilienz diese…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#346 Begleitung von Change- und Transformationsprozessen im Arbeitsschutz
33:28
33:28
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
33:28Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de In der neuen Podcast-Folge spricht unsere Geschäftsführerin mit Anja Riederer. Die Beiden sprechen darüber, warum es elementar ist, die Menschen in dem gesamten Prozess mit ei…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#345 Warum Unterweisungen oft scheitern und wie sie wirklich ankommen
34:11
34:11
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
34:11Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de Unterweisungen haben in vielen Unternehmen ein schlechtes Image. Sie gelten als langweilig, langatmig und wenig wirksam. Doch warum ist das so? Und vor allem: Wie lassen sich …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
246: Resilienz Lunch & Learn: Dein mentales Fitnessstudio in 3 Schritten
28:04
28:04
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:04Zusammenfassung In dieser Episode von Wandelstark erwartet dich der Mitschnitt des Resilienz Lunch & Learn vom 27. Januar. Katja Michalek, Trainerin und Coach mit über neun Jahren Erfahrung im Bereich Resilienz, nimmt dich mit in ein mentales Fitnessstudio. Denn mentale Stärke ist wie ein Muskel – sie muss regelmäßig trainiert werden. In dieser int…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
62.Weg vom Lehrmittel, hin zur Lernaufgabe?
35:14
35:14
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
35:14Ein Interview mit David Halser Im Kanton St. Gallen sind obligatorische Lehrmittel nicht mehr direkt vorgegeben. Jede Schulgemeinde entscheidet aufgrund von Empfehlungen oder Erfahrung, welche Bücher/Medien etc. genutzt werden. Wird die Lernaufgabe somit wichtiger als das Lehrmittel selbst?Reto interviewt den Dozenten David Hasler der PH GR vom CAS…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Batteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Frank Günther über Visionen, Herausforderungen und Lösungen
58:23
58:23
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
58:23In dieser Folge von "Energie im Wandel" spreche ich, Claus Hartmann, mit Frank Günther, dem Geschäftsführer der Versorgungsbetriebe Bordesholm, über seine beeindruckende 20-jährige Reise im Bereich der erneuerbaren Energien. Wir beleuchten die bahnbrechende Rolle von Batteriespeichern, diskutieren über dynamische Stromtarife, innovative Speicherstr…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
245: Resilienz-Mindset-Shift – Wie du Veränderung als Chance nutzt
13:51
13:51
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
13:51Zusammenfassung Veränderung ist oft unbequem und kann Angst machen – doch was wäre, wenn du sie als deinen größten Verbündeten sehen würdest? In dieser Episode geht es um den Resilienz-Mindset-Shift: Wie du Veränderung nicht nur akzeptierst, sondern aktiv gestaltest und daraus sogar Kraft schöpfst. Ich teile persönliche Einblicke und praktische Sch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#344 Mentale Gesundheit in der Arbeitswelt
42:50
42:50
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
42:50Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de In den letzten Jahren haben sich die Krankenzahlen verdoppelt. Im Durchschnitt fehlen Mitarbeiter 22 Tage pro Jahr (Stand: 2023). Psychische Erkrankungen führen sogar zu deutl…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#343 Sicherheitsbeauftragte: Multiplikatoren oder ungenutztes Potenzial?
37:25
37:25
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
37:25Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de In dieser Folge des Wandelwerker Podcasts widmen sich Anna Ganzke und Stefan einem zentralen Thema: der Wirksamkeit von Sicherheitsbeauftragten in der betrieblichen Praxis. Si…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
243: Vom Geröllfeld zum Gipfel: Eine kleine Geschichte über Resilienz
20:14
20:14
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
20:14Zusammenfassung In dieser besonderen Episode von Wandelstark teilt Katja Michalek eine inspirierende Geschichte aus der Premiere ihres neuen Formats Resilienz Lunch & Learn. Die Erzählung begleitet eine Gruppe von sieben Menschen auf ihrer herausfordernden Reise zu einem Gipfel – eine eindrucksvolle Metapher für Resilienz. Jede Figur steht für eine…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
242: Die Macht der Sprache: Wie Worte deine Unternehmenskultur prägen
9:10
9:10
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
9:10Zusammenfassung Sprache formt unsere Wahrnehmung – und damit auch unsere Unternehmenskultur. In dieser Episode von Wandelstark spricht Katja Michalek über die Macht der Worte und wie Begriffe unser Denken und Handeln beeinflussen. Oft nutzen wir Ausdrücke, die überholt oder sogar stigmatisierend sind, ohne es zu hinterfragen. Doch Sprache kann bewu…
…
continue reading
Ein möglicher Leifaden für die Praxis Reto arbeitet mit seinen Klassen seit über drei Jahren ohne Noten. Ein Teils steiniger Weg mit Widerstand, der sich aber für die Lernenden seiner Meinung nach absolut gelohnt hat. Er erklärt zusammen mit Barbara: Wie gelingt notenfreier Unterricht? Was sind die Stolpersteine? Wie sieht das Bewerten und Fördern …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Von Biogas und Wärmenetzen: Martin Laß über dezentrale Energie und Quartierslösungen der Zukunft
1:00:47
1:00:47
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:00:47In dieser spannenden Folge von Energie im Wandel spreche ich, Claus Hartmann, mit Martin Laß, Geschäftsführer der ASL Gruppe, über innovative Ansätze zur Energiewende. Martin gibt faszinierende Einblicke in die Entwicklung energieautarker Quartiere, die Rolle von Biogas als flexibler Energieträger und die Chancen dezentraler Energieversorgung. Wir …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
241: Resilienz in der Praxis: eine persönliche Geschichte
8:06
8:06
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
8:06Zusammenfassung In dieser Folge von „Wandelstark“ erzählt Katja Michalek eine sehr persönliche Geschichte, in der sie ihre eigene Resilienz praktisch anwenden musste, um eine schwierige Situation zu meistern. Nach einem misslungenen Pitch bei einem Online-Kongress sah sie sich mit einem Shitstorm und massiver Kritik konfrontiert. Statt zu verzweife…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
240: Das innere Spinnennetz: Resilienz stärken für stürmische Zeiten
23:19
23:19
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
23:19Zusammenfassung In dieser Episode von „Wandelstark“ taucht Katja Michalek tief in das Konzept der Resilienz ein – dargestellt als ein inneres Spinnennetz aus sieben Fäden, das uns trägt und stärkt, besonders in schwierigen Zeiten. Sie erklärt die Bedeutung jedes Fadens: Zielorientierung, Selbstwirksamkeitsüberzeugung, Optimismus, Kausalanalyse, Imp…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#341 Warum gegenseitige Erwartungshaltungen im Arbeitsschutz scheitern
28:27
28:27
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
28:27Bei der Gestaltung und Umsetzung von Maßnahmen im Arbeitsschutz, besitzen die unterschiedlichsten Akteure gewisse Erwartungshaltungen aneinander. Es sind in vielen Fällen diese Erwartungshaltungen, die zu Diskussionen oder Verstimmungen sorgen. In der neuen Podcast-Folge diskutieren Anna und Stefan über die Gründe, warum gegenseitige Erwartungshalt…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
239: Sein statt Haben: Die Kraft der richtigen Ziele für 2025
13:21
13:21
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
13:21Zusammenfassung In der ersten Episode des Jahres 2025 startet Katja Michalek mit einem inspirierenden Thema: die Frage nach den richtigen Zielen für das neue Jahr. Sie hinterfragt die verbreitete Praxis, „Haben-Ziele“ zu setzen – also Ziele, die auf messbaren Erfolgen wie Umsatz, Kundenanzahl oder sportlichen Leistungen basieren. Stattdessen lädt s…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#340 Bedeutung und Entwicklung von moderne Workwear und Persönliche Schutzausrüstung
29:36
29:36
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
29:36Hast Du Dir schon ein Ticket für den Deutschen Arbeitsschutz Kongress® gesichert? Falls nein, dann buche Dir jetzt einen der limitierten Plätze unter arbeitsschutzkongress.de Sicherheit und Funktionalität sind zwei Anforderungen, die sich bei Workwear und Persönlicher Schutzausrüstung nicht ausschließen müssen. In der heutigen Podcast-Folge spricht…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
60.Stirbt das Rätoromanisch ohne Schule aus?
21:45
21:45
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
21:45Ein Interview mit Prof. Rico Cathomas Wie steht es um die vierte Landesprache in der Schweiz? Überlegt sie nur dank der Schule? Reto interviewt Rico Cathomas, Professor für Romanisch an der PH Chur: Welche Rolle spielt das Romanisch in der Schweiz? Verliert das Rumantsch Grischun an Bedeutung? Welche Aufgabe trägt die Schule? Wie wird Romanisch an …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#339 Die Wandelwerker Neujahrsfolge 2025
32:20
32:20
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
32:20„Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue Dich aufs Neue. Und war es schlecht, dann erst recht", sagte einst Albert Einstein. Im Arbeitsschutz erkennt man relativ schnell, wie schlecht oder wie gut das vergangene Jahr war. Nicht nur an der Anzahl der Arbeitsunfälle, sondern mit einem klaren Blick auf die gelebte Arbeitsschutzorganisation. In de…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
Über Eigenstrom, Energiewende und den Mut zu nachhaltigen Entscheidungen
1:00:32
1:00:32
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:00:32In dieser Episode von Energie im Wandel spreche ich, Claus Hartmann, mit Stephan Wiese, dem engagierten Gründer von Eigenstromwiese und Pionier der Energiewende in Norddeutschland. Stephan berichtet mit Herzblut über seinen Weg vom Rettungsdienst in die Energieberatung und teilt wertvolle Einblicke in die Chancen und Herausforderungen der nachhalti…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
238: Dein Jahresrückblick 2024: Loslassen, Dankbarkeit und Visionen für 2025
21:49
21:49
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
21:49Zusammenfassung In dieser besonderen Weihnachtsfolge des Podcasts „Wandelstark“ lädt dich Katja Michalek ein, das Jahr 2024 reflektiert abzuschließen und gestärkt in das neue Jahr zu starten. In einer persönlichen und interaktiven Episode führt sie dich durch inspirierende Reflexionsfragen, teilt ihre eigenen Erfahrungen und lädt dich ein, innezuha…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
237: Selbstmotivation meistern: Mit der „kleinen“ Resi-Methode® zu neuer Energie
13:55
13:55
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
13:55Zusammenfassung In dieser Episode des Podcasts „Wandelstark“ widmet sich Katja Michalek einer spannenden Hörerfrage: Wie gelingt es, sich selbst jeden Tag neu zu motivieren – besonders, wenn man als Führungskraft andere inspirieren und motivieren möchte? Katja teilt ihre „Kleine“ Resi-Methode®, die sieben zentrale Aspekte umfasst: deine klare Visio…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
59. Partizipation mit der Schülerschaft
23:18
23:18
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
23:18Ein Interview Lennart-Elias SeimetzWie funktioniert Schülerpartizipation in Deutschland? Und was können wir in der Schweiz davon lernen? Lennart-Elias Seimetz war Landesschülersprecher im Saarland und Generalreferent der Bundesschülerkonferenz bis im 2023. Er kämpft(e) für die Recht von Lernenden, deren Mitspracherecht und Mitgestaltung von Bildung…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
„Netzwerkpower für die Energiewende: Benjamin Pehle über Kooperation, Innovation und Resilienz“
49:41
49:41
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
49:41In dieser spannenden Folge von „Energie im Wandel“ begrüßt Claus Hartmann den Geschäftsführer der „Netzwerkpartner“, Benjamin Pehle. Gemeinsam sprechen sie über die entscheidende Rolle von Kooperationen in der Energiewirtschaft, die Kraft des Perspektivenwechsels und warum Stadtwerke auch in Zukunft unverzichtbar bleiben. Benjamin gibt Einblicke in…
…
continue reading