Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
…
continue reading
Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.
…
continue reading
Ausgewählte Hörspiele von Krimis über Radiokunst bis zu großen Literaturhörspielen aus dem SWR Kultur Programm.
…
continue reading
Der Essay bietet Produktionen auf höchstem Niveau und mit literarischem Anspruch. Unsere Autor*innen sind Philosoph*innen, Dichter*innen, Soziolog*innen, Künstler*innen. Im SWR Kultur Essay denken sie laut. Manchmal denken sie auch leise. Aber immer hörbar und meinungsstark. Der Essay: Ein akustisches Theorie-Theater.
…
continue reading
Warum töten Menschen? Wie freundlich darf ein Richter sein? Ist Strafe gleich Gerechtigkeit? ARD Terrorismusexperte Holger Schmidt und der ehemalige Bundesrichter Prof. Dr. Thomas Fischer sprechen über wahre Verbrechen.
…
continue reading
SWR Kultur Wort zum Tag
…
continue reading
Persönlichkeiten aus dem internationalen Musikleben der Klassik sind zu Gast bei SWR Kultur und sprechen über ihr Leben, ihre Musik und ihren Werdegang. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-zur-person/8757852/
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
Dr. Karoline Rittberger-Klas, Tübingen, Evangelische Kirche: Christlicher Glaube hat immer eine globale Perspektive
…
continue reading

1
FM Einheit und Sigfried Zielinski: Was kostet den Kopf? Eine Rinschaltung
1:01:22
1:01:22
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:01:22Die Ringschaltung Was kostet den Kopf? stellt die seinerzeit verrückten und heute verblüffend aktuellen Ideen der sowjetischen Künstlergruppe um Dziga Vertov ins Zentrum einer zeitgenössischen Aneignung durch Musik, Geräusche und poetische Stimmen, durch schamlose Übertreibungen und medienphilosophische Überlegungen aus dem Jetzt.Im Kosmos der KINO…
…
continue reading

1
15.03.1914: Die Tanganjikabahn wird eröffnet
4:04
4:04
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:0415.000 einheimische Zwangsarbeiter schuften unter der Befehlsgewalt von einigen hundert Deutschen, um das gigantische Projekt voranzutreiben.
…
continue reading

1
Gespräche mit Lebenden und Toten
55:33
55:33
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
55:33Ein Feature über die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl. Erzählt von denen, die es direkt betraf: Arbeiter, Anwohner, Soldaten.Dies ist ein sehr untypisches Feature der Literaturnobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch, weil es ohne Originaltöne auskommt. Stattdessen: Schauspieler, der Erinnerungen lesen.Ist das ein Hörspiel? Ein akustischer Essay?…
…
continue reading

1
Jonathan Lethem – Der Fall Brooklyn
5:39
5:39
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
5:39Jonathan Lethem eröffnet seinen Roman mit einer merkwürdigen Szene im Jahr 1978. Da sitzen zwei vierzehnjährige Jungs in einer Wohnung und zersägen 25-Cent-Münzen in vier Teile.Eine „völlig sinnlose Tätigkeit“, wie auch der Erzähler feststellt. Was natürlich nicht stimmt, denn noch am selben Tag wird sich zeigen, was es damit auf sich hat – die Les…
…
continue reading

1
Zwischen Angst und Hoffnung – Welche Zukunft hat die Ukraine?
43:56
43:56
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
43:56Erst die Demontage des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Oval Office - Ein US-Präsident, der Kiew offen erpresst, Militärhilfen aussetzt und Geheimdienstinformationen teilweise gekappt hat. Dann die Kehrtwende nach den Verhandlungen in Dschidda. Nun steht sogar eine Waffenruhe im Raum. Die Ereignisse der letzten Wochen haben viele Men…
…
continue reading

1
Tiere sehen dich an oder: Das Potential Mengele
53:50
53:50
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:501987 veröffentlichte Hans Wollschläger eine böse Schrift über unseren Umgang mit Tieren. Wie wir mit ihnen umgehen, sie mästen, quälen und töten, das stellt für ihn das "Potential Mengele" dar und ist nur psychoanalytisch zu erklären.In seinem gleichnamigen Radio-Essay beschreibt er die Grundlagen dieses "Potentials": Den Zwangscharakter der Deutsc…
…
continue reading

1
Schönes Schämen – vom Sündenfall zur inszenierten Schamlosigkeit
26:00
26:00
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
26:00Schönes Schämen – vom Sündenfall zur inszenierten Schamlosigkeit
…
continue reading

1
Tödliche Schwester – True Crime | Der Badewannen-Fall
43:00
43:00
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
43:00Thomas Fischer und Holger Schmidt treten am 14.03.2025 mit "Sprechen wir über Mord?!" live beim SWR Podcastfestival in Mannheim auf! Tickets gibt es hier!Das Baby atmet noch, als seine Tante es in die Badewanne legt und das Neugeborene ertränkt. Es ist das Kind ihrer Schwester. Maria Anna R. hatte sie angefleht, ihr zu helfen und das Baby zu töten.…
…
continue reading

1
Die Sopranistin Hannah Morrison – Berührend und strahlend
54:57
54:57
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
54:57Für die isländisch-schottische Sopranistin Hannah Morrison bedeutet auf der Bühne zu stehen "Erschließendes Glück in der Seele". Mit den Spitzen-Ensembles der Alten Musik tourt sie durch die Welt, mit einem Repertoire von Monteverdi bis zum französischen Lied und Liedern ihrer Herkunft, in der Stimme flexibel und wandelhaft. Sie spricht vier Sprac…
…
continue reading

1
Virginie Despentes: Liebes Arschloch (1/2)
1:15:21
1:15:21
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:15:21Rebecca, Schauspielerin, über 50 und immer noch recht gut im Geschäft. Oscar, 43, Schriftsteller, der mit seinem zweiten Roman hadert, und Zoé, noch keine 30, Radikalfeministin und Social-Media-Aktivistin.Diese drei, die unterschiedlicher nicht sein könnten, treffen nach einem verunglückten Instagram-Post Oscars aufeinander. Es beginnt ein Schlagab…
…
continue reading
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: „Voll leer hier“ hat mal jemand gestaunt, der eigentlich viel mehr Gedränge befürchtet hatte…
…
continue reading

1
Toreras – Auf Augenhöhe mit dem Kampfstier
53:15
53:15
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:15Drei Frauen hatten einen Traum: sie wollten unbedingt Stierkämpferinnen werden. Keine von ihnen kommt aus einer Stierkämpfer-Familie. Sie sind Kämpferinnen aus Leidenschaft. Am Ende wird der Stier getötet.(SWR/Dlf 2023)
…
continue reading

1
Ein kühler Blick auf die Realität des Herrschens – Ilija Trojanow „Das Buch der Macht“
9:32
9:32
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
9:32Im Mittelpunkt steht über 100 Jahre alter Text, ein Großgedicht des bulgarischen Schriftstellers Stojan Michailowski, das wegen seiner komplizierten, vielsprachigen Konstruktion als unübersetzbar gilt. Absurd, brutal und sehr aktuell Ilija Trojanow hat das Großgedicht, das nach einem alten orientalischen Märchen klingt, auf seine eigene Weise nache…
…
continue reading

1
Düstere Dimensionen, Machtmenschen und zerstörerische Freundschaften: Neue Bücher u.a. von Christian Kracht, Ilija Trojanow und Sophie Hunger
54:57
54:57
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
54:57Über düstere Dimensionen, zerstörerische Freundschaften, ein zynischer Kunstbetrieb und eine unbehauste Gesellschaft.
…
continue reading

1
Spiegel der literarischen Öffentlichkeit – 25 Jahre „Perlentaucher“, das digitale Buch- und Kulturmagazin
10:18
10:18
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
10:18Zu einer Zeit, als die heute großen Internetplayer wie Google & Co. noch nicht am Start waren, haben sich einige weitsichtige Kulturjournalisten zusammengetan, um im Netz eine übergreifende Feuilletonzusammenschau aufs Gleis zu setzen.Am 15. März 2000 nahm der „Perlentaucher“ seine Arbeit auf und hat seitdem rund 107.000 Rezensionen zu mehr als 65.…
…
continue reading

1
14.03.1958: "Stahlnetz" geht auf Sendung
4:42
4:42
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:42Das Fernsehen ist voll von Krimis und True Crime: Beides zusammen war die Serie Stahlnetz, sozusagen die Mutter von Mord und Todschlag im TV.
…
continue reading
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Ein Mann steht für seinen Glauben ein – auch in Todesgefahr; und hofft auf ein ewiges Licht…
…
continue reading

1
Peter Sloterdijk – Der Kontinent ohne Eigenschaften | Buchkritik
4:09
4:09
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:09Die Europäische Union hat keine Telefonnummer, habe angeblich einmal Henry Kissinger gesagt und damit auf die fragwürdige Konstruktion der EU verwiesen, in der es keine klaren Verantwortlichkeiten gibt. Peter Sloterdijks Betrachtungen über Europa beginnen mit dem Befund, dass Europa als politisches und kulturelles Konstrukt von allerlei ungeklärten…
…
continue reading

1
Intervallfasten – Moderner Hype oder gesunde Ernährungsstrategie?
44:21
44:21
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
44:21Essphasen wechseln mit Esspausen. Dieses Prinzip des intermittierenden Fastens wird in den sozialen Netzwerken und in Zeitschriften besonders häufig angepriesen. Immer mehr Menschen interessieren sich dafür – auch außerhalb der typischen Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern. Schließlich sollen beim Fasten in Intervallen nicht nur die Pfund…
…
continue reading

1
13.03.1970: Siebeck debütiert als Restaurantkritiker bei der ZEIT
4:32
4:32
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:32Mit 246 Zeilen über ein Abendessen im Pariser Gourmetrestaurant Maxim’s gab Wolfram Siebeck seiner Karriere eine ganz neue Richtung.
…
continue reading
Altfried G. Rempe, Trier, Katholische Kirche: Von einem Unfall-Opfer, das dem Unfall-Verursacher das Leben rettet.
…
continue reading

1
Sophie Hungers Soundtrack eines Lebens: „Walzer für Niemand"
6:38
6:38
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
6:38„Die Geschichte handelt von einer Freundschaft zwischen einer Erzählerin, einem Mädchen, und ihrem besten Freund Niemand. Das ist eine sehr symbiotische, fast zerstörerische Freundschaft. Sie wachsen an verschiedenen Orten auf. Aber da, wo sie eigentlich leben, ist nicht ihre unmittelbare Umgebung, sondern die Musik,“ beschreibt Sophie Hunger.Sie i…
…
continue reading
Der Protagonist von Kurt Prödels Debütroman heißt eigentlich Thomas. Doch seit ein Wachstumsschub dem 15-Jährigen knackende Gelenke beschert hat, verspottet ihn die ganze Klasse nur noch als „Klapper“. Grund genug für den Computerfreak, seine Freizeit konsequent in einer pixeligen Parallelwelt zu verbringen; Freundschaften kennt Klapper nur vom Hör…
…
continue reading

1
Lesesaal oder Wohnzimmer – Welche Zukunft haben Bibliotheken?
44:23
44:23
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
44:23Bücher oder DVDs ausleihen – dafür muss man heute nicht mehr in die nächste Stadtbibliothek. Um dennoch attraktiv zu bleiben, gehen manche Bibliotheken neue Wege: hier kann man Nähmaschinen oder Kunstwerke leihen, 3D-Drucker oder Podcast-Studios nutzen, mit Freunden zocken oder gar Behördengänge erledigen. Aber funktioniert das auch in der Praxis? …
…
continue reading

1
Warum „Netflix“ schauen, wenn man Christian Krachts „Air“ lesen kann?
9:28
9:28
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
9:28Mit dem ersten Satz beginnt auch schon das virtuose Spiel des Romans: „Das Leben war voller Sorgen, aber auch nicht wirklich."Rätselhaft und provokativ wirkt die Formulierung, denn die Grausamkeiten, die in Christian Krachts neuem Prosawerk „Air“ beschrieben werden, geben durchaus Anlass, sich Sorgen zu machen. Aber welches Leben ist überhaupt geme…
…
continue reading
Dr. Gotthard Fuchs, Wiesbaden, Katholische Kirche: Aus der Vergebung Gottes leben lernen
…
continue reading

1
Linda Rachel Sabiers – Kleine Momente in der großen Stadt
4:09
4:09
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:09Einmal, berichtet uns die Erzählerin im Vorwort des Buches, habe sie in der U-Bahn eine Panikattacke bekommen. Um sie auszuhalten, versuchte sie sich vollkommen auf alles zu konzentrieren, was um sie herum passierte, und ihr Blick blieb an einer Frau hängen, die ihr schon zuvor aufgefallen war. So konnte sie sich selbst in Sicherheit bringen vor ih…
…
continue reading

1
Alles so schön bunt hier – Nina Hagen wird 70
44:30
44:30
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
44:30Der Farbfilm ist schnell vergessen, als Nina Hagen Ende der 1970er Jahre in die bundesrepublikanische Wirklichkeit platzt. Ihr Look, ihre Energie, ihre alle Rahmen sprengende Stimme und ihre Texte sind anders, als es die Deutschen bisher kannten. Und damit hat sie auch international Erfolg.Doch Nina Hagen verwirrt irgendwann auch auf unangenehme We…
…
continue reading

1
11.03.1938: Die Bavaria Filmkunst München wird gegründet
4:31
4:31
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:31Das Unternehmen ging in seiner mehr als 100-jährigen Geschichten durch Dick und Dünn. Heute ist die Bavaria Film eines der ältesten Medienunternehmen Europas.
…
continue reading