In this episode, comedian and tea enthusiast Jesse Appell of Jesse's Teahouse takes us on a journey from studying Chinese comedy to building an online tea business. He shares how navigating different cultures shaped his perspective on laughter, authenticity, and community. From mastering traditional Chinese cross-talk comedy to reinventing himself after a life-changing move, Jesse and host Brian Lowery discuss adaptation and the unexpected paths that bring meaning to our lives. For more on Jesse, visit jessesteahouse.com and for more on Brian and the podcast go to brianloweryphd.com.…
Leichtathletik auf meinsportpodcast.de – Höre hier alle Podcasts zur Leichtathletik. Ob Laufdisziplinen, Sprung-, Wurf- oder Mehrkampf, Andreas Thies bietet dir an dieser Stelle alle Infos zu den wichtigsten Disziplinen der Olympischen Spiele. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Leichtathletik auf meinsportpodcast.de – Höre hier alle Podcasts zur Leichtathletik. Ob Laufdisziplinen, Sprung-, Wurf- oder Mehrkampf, Andreas Thies bietet dir an dieser Stelle alle Infos zu den wichtigsten Disziplinen der Olympischen Spiele. Abonniere jetzt diesen Podcast-Feed und erhalte alle Podcasts zu Deiner Lieblingssportart. Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.
Intervalltraining ist der Schlüssel zu mehr Ausdauer und Tempo – das ist wohl klar. Aber welche Methode passt denn zu dir? In dieser Folge klären wir, was hinter HIIT, Fartlek, Bergsprints & Co. steckt und wie du sie optimal in dein Training integrierst. Ob Anfänger:in oder Profi – hier ist für jede:n was dabei. Viel Spaß beim Hören! Foto: AdobeStock/AleksandarNakic von Getty Images Signature Musik: No Excuses Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Wie unterscheidet sich das Training im Verein von der Arbeit im Kader? Welche Herausforderungen haben Trainer:innen, die sich nicht nur um Spitzensportler, sondern um alle Athlet:innen kümmern? Und wie lässt sich das mit einer eigenen aktiven Karriere vereinbaren? In dieser Folge des MainAthlet Podcasts sprechen wir mit Florian Daum, Sprint- und Hürdentrainer bei Eintracht Frankfurt, über die Unterschiede zwischen Vereinstraining und Kaderstrukturen, über die individuelle Entwicklung von Athlet:innen und die Herausforderungen, denen er als Trainer täglich begegnet. Florian teilt seine Erfahrungen aus dem Training mit einer großen, leistungssportlich orientierten Gruppe, in der sich sowohl Top-Talente als auch Spätentwickler:innen befinden. Er erklärt, warum das Vereinstraining oft freiere und individuellere Entwicklungsmöglichkeiten bietet als das System der Kaderförderung. Außerdem sprechen wir über den Mehrwert der Arbeit im Trainerteam: Wie profitieren Athlet:innen davon, wenn verschiedene Expert:innen in Technik, Sprint oder Hürdentraining zusammenarbeiten? Ein weiteres großes Thema ist Florians eigene Karriere als aktiver Sprinter. Wie schafft er es, seine eigene Leistung mit der Verantwortung als Trainer zu vereinen? Welche Strategien nutzt er, um sein Training so zu koordinieren, dass es weder seine eigene Performance noch die Entwicklung seiner Athlet:innen beeinträchtigt? Zusätzlich geht es um zentrale Fragen der Trainerentwicklung in Deutschland: Warum sollte jeder zukünftige Landes- oder Bundestrainer eine mehrjährige praktische Ausbildung mit einer starken Trainingsgruppe im Leistungssport durchlaufen? Und wie können Trainer:innen voneinander lernen, um die gesamte Leichtathletik-Szene weiterzuentwickeln? Höre jetzt rein und erfahre, welche Herausforderungen Vereinstrainer:innen bewältigen, welche spannenden Entwicklungen es im Sprintbereich gibt und welche Tipps Florian für Nachwuchstrainer:innen hat. Am Ende der Folge stellt er zudem eine Frage an die Trainer-Community, um gemeinsam Lösungen für eine aktuelle Herausforderung zu finden. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Im vergangenen Sommer lief Kim Gottwald während der Fußball-Europameisterschaft mehr als 1000 Kilometer von Austragungsort zu Austragungsort der Deutschlandspiele. Eine Aktion, die viral ging – und die sein Leben komplett veränderte. Seit seinem EM-Ultra folgt bei Kim eine verrückte Challenge der nächsten. Die Videos seiner Aktionen, die er bei Instagram und YouTube hochlädt, erreichen Hunderttausende. Was genau ihn antreibt, warum er in einem Büro auf einer Luftmatratze schläft und was seine künftigen Ziele sind, verrät er im Gespräch mit Henning Lenertz. Hier findet ihr mehr von Kim: Instagram , YouTube und Rappid Mitwirkende in Folge 166: Kim Gottwald, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Viele Läufer:innen trainieren ihren Oberkörper wenig bis gar nicht, gleichzeitig heißt es in Laufkreisen aber immer "Rumpf ist Trumpf". Wie lautet denn nun also die Empfehlung? Wie sinnvoll ist Oberkörpertraining für Langstreckenläufer:innen? Und von welchen Übungen profitieren wir wirklich, welche können wir weglassen? Die Antworten darauf gibt Coach Ole Foerster in dieser Podcastfolge. Mit ihm diskutieren wir, ob Oberkörpertraining unsere Haltung beim Laufen in irgendeiner Weise positiv beeinflusst - und ob es die "richtige" Haltung überhaupt gibt. Warum wir uns viele Rumpf-Übungen sparen können, hört ihr im Podcast. Viel Spaß! (00:01:35) - Intro Ende (00:03:30) - Vernachlässigen Läufer:innen den Oberkörper? (00:06:07) - Ganzkörpertraining: Warum das so sinnvoll ist (00:07:44) - Wie wichtig ist eine „richtige“ Körperhaltung? (00:12:43) - Born to run: Verbessert sich die Haltung durch Barfußlaufen? (00:14:26) - Haltung vs. Belastungsmanagement (00:19:20) - Schmerzen & Verletzungen durch die „falsche“ Körperhaltung? (00:22:59) - Bessere Leistung durch bessere Körperhaltung? (00:26:44) - Was machen die meisten Läufer:innen bei der Oberkörperhaltung falsch? (00:30:32) - Welche Oberkörpermuskeln sind für Läufer:innen wichtig? (00:33:01) - Core-Training und Alternativen für gute Rumpfmuskulatur (00:39:28) - Kann schlechter Oberkörpertraining negative Auswirkungen auf die Leistung haben? (00:44:24) - Wie sollten wir unsere Arme bewegen? (00:47:05) - Keine Scheu vor Gewichten (00:51:15) - Mobilitätsübungen: Wie hilfreich sind sie? (00:55:20) - Training gegen Verspannungen (01:02:20) - Wie sollte ein guter Trainingsplan aussehen? (01:07:00) - Ganzkörpertraining vs. Training in Etappen (01:09:45) - Laufen und Krafttraining an einem Tag? (01:11:24) - Push- & Pull-Einheiten Hier findet ihr Ole auf Instagram. Ihr wollt noch mehr von Ole hören? Hier findet ihr seinen Podcast auf Spotify. Hier geht's zur Playlist von Ole mit den besten Übungen für den Oberkörper. Foto: Ole Förster Musik: The Artisian Beat - Man of the Century Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Ihr wollt mehr von uns hören? Dann klickt hier! Abonniert außerdem unseren Newsletter, um keine Podcastfolgen und Aktionen mehr zu verpassen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Allein laufen war gestern! Running Clubs boomen und machen das Laufen sozialer, motivierender und irgendwie auch cooler. Was steckt hinter dem Trend? Warum schließen sich immer mehr Läufer:innen einer Community an? Und bringt das wirklich was für deine Performance? In dieser Shorts Folge erfährst du alles über den Running Club-Hype und bekommst Tipps, wie du selbst die richtige Laufgruppe findest. Viel Spaß beim Hören. Foto: AdobeStock/Jacob Lund Musik: No Excuses Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
In dieser Sonderfolge des MainAthlet Leichtathletik Podcasts werfen wir einen detaillierten Blick auf die jüngsten Ereignisse in der internationalen und nationalen Leichtathletik. Von den Millrose Games in New York bis zum Meeting in Karlsruhe – es gab zahlreiche Highlights, die wir für euch zusammenfassen. Besonders beeindruckend war die Leistung von Malaika Mihambo , die mit einem Sprung auf 7,07 Meter nicht nur ihre persönliche Hallenbestleistung einstellte, sondern auch einen neuen Meetingrekord in Karlsruhe aufstellte. Auch das Kugelstoßen der Frauen bot Höchstleistungen, mit Weltjahresbestleistungen und neuen Meetingrekorden. Neben internationalen Wettkämpfen werfen wir auch einen Blick auf nationale Top-Leistungen. Yannick Wolf zeigte, wie sich Technikverbesserungen auf seine Sprintleistungen auswirken, indem er seine Saisonbestzeit auf 6,64 Sekunden verbesserte. Auch das innovative Beschleunigungssystem „Rock-n-Roll“, das in seinem Training eine entscheidende Rolle spielt, wird in dieser Episode genauer beleuchtet. Ein weiteres spannendes Thema dieser Folge ist die neue Absprungzone im Weitsprung, die beim ISTAF in Düsseldorf getestet wurde. Die Änderungen sollen die Fehlversuchsquote senken, werfen aber auch neue Fragen auf – unter anderem zur Messgenauigkeit und zur Zuschauerfreundlichkeit. Taucht mit uns in die Welt der Leichtathletik ein und erfahrt aus erster Hand, welche Entwicklungen die Szene aktuell bewegen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Wettkampfergebnisse, Sprinttraining, Technikoptimierung und die neuesten Trends im Leistungssport interessieren! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Wer viel und große Umfänge läuft, sollte sich früher oder später mit dem eigenen Eisenhaushalt auseinandersetzen. Denn über ihren Schweiß verlieren gerade Ausdauersportler:innen sehr viel Eisen - und ein Mangel zeigt sich meist in Form von Leistungseinbrüchen. Da es tricky sein kann, den erhöhten Bedarf über die Ernährung zu decken, haben wir in dieser Folge Sportarzt und Trainer Dr. Michael Fritz zu Gast. Er hat alle wichtigen Infos zum Phänomen Eisenmangel im Laufsport parat und jede Menge Ernährungstipps für einen gesunden Eisenhaushalt. Viel Spaß beim Hören! (00:01:30) - Intro Ende (00:04:20) - Welche Funktionen hat Eisen im Körper? (00:08:18) - Wie äußert sich Eisenmangel? (00:09:50) - Kann Eisenmangel tödlich sein? (00:11:24) - Wie wird Eisenmangel festgestellt? (00:14:34) - Wie viele Läufer:inne sind von Eisenmangel betroffen? (00:15:33) - Wieso sind weibliche Sportlerinnen besonders gefährdet? (00:21:18) - Eisenmangel im Ausdauersport (00:25:46) - Welche Umfänge und Einheiten sind besonders kritisch? (00:31:23) - Wie wirkt sich Eisenmangel auf die Leistungsfähigkeit aus? (00:33:28) - Auswirkungen auf die Regeneration (00:36:10) - Maßnahmen bei Eisenmangel (00:41:08) - Wie kann sich der Eisenspiegel wieder einpendeln? (00:42:06) - Wie oft sollten wir unsere Eisenwerte checken lassen? (00:45:14) - Welche Lebensmittel sind gute Eisenquellen? (00:47:10) - Tipps für einen vegetarischen/veganen Lebensstil (00:49:37) - Wie kombinieren wir Lebensmittel für die perfekte Eisenaufnahme? (00:59:42) - Supplements vs. Substitution: Verwechslungsgefahr! Schaut vorbei auf Michaels Praxis-Website für mehr Infos, Trainingspläne & Co. Foto: Michael Fritz Musik: The Artisian Beat - Man of the Century Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Die Off-Season neigt sich dem Ende zu, und das bedeutet: Endlich kann das Training und die Wettkampfvorbereitung wieder starten! Doch der Wiedereinstieg verläuft nicht immer reibungslos. In dieser Shorts Folge sprechen wir über die 10 häufigsten Fehler beim Wiedereinstieg ins Lauftraining – und wie du sie vermeidest. Von Alternativtraining bis Ernährung – hör rein, um typische Stolperfallen zu umgehen. Viel Spaß beim Zuhören! Foto: AdobeStock/nareekarn Musik: No Excuses Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Sprinten wie die Profis: Yannick Wolf und das Beschleunigungskonzept 'Rock’n’Roll' In der neuesten Episode des MainAthlet Leichtathletik Podcasts dreht sich alles um Yannick Wolf, einen der vielversprechendsten Sprinter Deutschlands. Direkt nach seinem Saisoneinstieg in der Halle 2025 teilt Yannick spannende Einblicke in seine Vorbereitung, Trainingstechniken und mentalen Strategien, die ihn auf dem Weg zu einer Zeit unter 10 Sekunden (#sub10) begleiten. Erfahrt mehr über das revolutionäre Beschleunigungskonzept Rock’n’Roll von Dr. Tobias Alt , das Yannick hilft, effizienter zu sprinten und Energiereserven optimal zu nutzen. Yannick erklärt, wie biomechanische Prinzipien, wie der sogenannte Shin-Drop, die Laufökonomie verbessern und warum Technikübungen, die manchmal ungewöhnlich aussehen, den entscheidenden Unterschied machen. Darüber hinaus gewährt Yannick exklusive Einblicke in seinen Trainingsalltag. Von explosiven Sprint- und Beschleunigungseinheiten bis hin zu intensiven Krafttrainingsmethoden mit speziellen Geräten wie dem Zugwiderstandsgerät T-Apex. Das Training wird ergänzt durch Technikanalysen und individuelle Betreuung, die sicherstellen, dass jedes Detail perfekt abgestimmt ist. Ein zentrales Thema ist auch Yannicks mentaler Ansatz. Er spricht über den Umgang mit Rückschlägen, wie Verletzungen ihn stärker gemacht haben und warum Disziplin und Geduld im Leistungssport unverzichtbar sind. Seine Botschaft: Rückschläge sind Chancen, um zu wachsen und das nächste Level zu erreichen. Abgerundet wird die Folge durch Yannicks Ausblick auf die Saisonziele 2025. Neben der Jagd nach der magischen 10-Sekunden-Marke stehen auch die Teilnahme an der Weltmeisterschaft und die Weiterentwicklung seiner Technik im Fokus. Yannick teilt seine Vision und erklärt, wie er sich auf diese Meilensteine vorbereitet. Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle, die sich für Schnelligkeitsentwicklung, Sprinttraining und Mindset im Sport interessieren. Egal, ob du selbst Athlet:in bist, Trainer:in oder einfach ein Fan der Leichtathletik – hier findest du Inspiration, neue Erkenntnisse und konkrete Tipps für dein Training. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Dein erster Laufwettkampf – Vorbereitung und Tipps In dieser Folge von Laufstart – Dein Weg zum Runner’s High begleiten wir dich bei der Vorbereitung auf deinen ersten Laufwettkampf. Egal, ob du dich für einen 5K, 10K oder einen anderen Lauf angemeldet hast, wir geben dir alle Tipps, die du brauchst, um dich sicher und gut vorbereitet an die Startlinie zu stellen. Themen dieser Folge: Wahl des richtigen Wettkampfs: Wie du den passenden Lauf für dich auswählst (Strecke, Location, Schwierigkeitsgrad). Tipps für deinen ersten Wettkampf, z. B. Volksläufe oder kleinere lokale Events. Anpassung des Trainingsplans: Die Tapering-Phase: Warum du die Belastung vor dem Wettkampf reduzieren solltest. Wie du letzte intensive Einheiten gestaltest. Ausrüstung und Checkliste: Was du am Wettkampftag mitnehmen solltest (Laufschuhe, Startnummernband, Verpflegung). Tipps zur Wahl des Outfits je nach Wetterlage. Tipps für den Wettkampftag: Wie du mit Nervosität umgehst und sie in positive Energie verwandelst. Pacing-Strategien: Warum ein gleichmäßiges Tempo so wichtig ist. Das Gemeinschaftsgefühl: Genieße die besondere Atmosphäre eines Wettkampfs. Nach dem Wettkampf: Cooldown und Regeneration: Wie du deinem Körper die nötige Erholung gibst. Reflektion: Wie du aus deinem ersten Wettkampf lernst und Motivation für neue Ziele ziehst. Begleitmaterial: In den Shownotes findest du eine praktische Checkliste für deinen ersten Laufwettkampf und weitere Tipps für den Wettkampftag. Lade sie dir hier herunter: [Download PDF]. Linkbeschreibung Teile diese Folge mit Freund:innen, die ihren ersten Laufwettkampf planen! Gemeinsam an der Startlinie zu stehen, macht es doppelt so schön. 🏃♀️🎉 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Wie zuverlässig ist die Wettkampfprognose meiner Uhr? Warum misst meine Uhr die Strecke nicht genau? Welche Uhr ist eigentlich die beste? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir euch. Sonja von Opel und Henning Lenertz sprechen in dieser Folge über Laufuhren. Dabei beantworten sie die häufigsten Fragen, die uns bei RUNNER’S WORLD erreichen oder die Sonni als Lauftrainerin immer wieder gestellt werden. Unter www.runnersworld.de/laufuhren findet ihr Testberichte aktueller Laufuhren. Mitwirkende in Folge 165: Sonja von Opel, Henning Lenertz Postproduktion: Waldemar Markin Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Du hast noch nie was von Reaktivkraft gehört? Dann wird es höchste Zeit, denn genau die brauchen wir zum Beispiel bei Sprints - und somit auch, wenn wir beim Intervalltraining schneller werden wollen! Um unsere Reaktivkraft zu verbessern oder auch ganz kurzfristig zu aktivieren, reichen tatsächlich schon ein paar wenige, easy Übungen. Welche das sind und welches Timing wir bei der Durchführung beachten sollten, verrät uns Sportwissenschaftler Dr. Julian Bergmann. Besondere Beachtung schenken wir in dieser Folge auch der Methode des "Motor Imagery" - das ist das Aktivieren bestimmter Muskelpartien durch reine Vorstellungskraft. Warum so etwas Verrücktes fantastisch funktioniert, hörst du gleich. Viel Spaß mit der Folge! (00:01:16) - Intro Ende (00:03:49) - Was ist Kraft & welche Kräfte gibt es? (00:04:23) - Reaktivkraft einfach erklärt (00:07:24) - Wieso sollten Läufer:innen die Reaktivkraft kennen und trainieren? (00:13:05) - Welche Faktoren beeinflussen die Reaktivkraft? (00:14:32) - Welchen Einfluss hat Reaktivkraft auf unsere sportlichen Leistungen? (00:17:02) - Mit welchen Methoden kann Reaktivkraft trainiert werden? (00:25:58) - Wann sollten wir solche Übungen vor einer Einheit ausführen? (00:27:54) - Reaktivkraft vs. Plyometrisches Training (00:30:37) - Wie oft sollten wir Training für die Reaktivkraft machen? (00:32:03) - Richtig aufwärmen! (00:35:50) - Was ist „Motor imagery“? (00:42:13) - Motor imagery selbst zuhause durchführen (00:43:45) - Kraftsteigerung durch mentales Training/Motor imagery (00:46:20) - Schneller laufen durch Motor imagery? (00:49:07) - Wann sollten wir Motor imagery durchführen? Hier erfahrt ihr mehr über die Akademie für Sport und Gesundheit. Foto: Akademie für Sport und Gesundheit Musik: The Artisian Beat - Man of the Century Hier findet ihr alle aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
In dieser Solo-Episode erzähle ich euch, warum es in letzter Zeit so still im Podcast war und was sich seitdem bei mir getan hat. Ich bin zum Streakrunning übergegangen und laufe seit dem 1. Januar jeden Tag – mittlerweile bin ich bei Tag 21 angekommen! In der Episode teile ich meine ersten Erfahrungen, die Herausforderungen und was mir an dieser neuen Routine gefällt (oder auch nicht). Außerdem plaudere ich ein wenig darüber, wie sich der Winter auf meine Laufkleidung und die Waschmaschine auswirkt. Am Ende erzähle ich noch von einer kuriosen Marketingidee, die ich bei Salomon entdeckt habe – „Gravel-Laufschuhe“ für unbefestigte Wege. Hört rein und lasst euch von meiner Laufmotivation anstecken! Obendrein gibt es einen Podcast-Tipp von mir. Hört da gerne mal rein. Diese Episode wurde seit ihrer Veröffentlichung bereits 59 Mal heruntergeladen. LaeufersLieblingsPodcast — Apple Podcasts Drx Defy Grvl - Gravel-Laufschuhe Herren | Salomon — salomon.com Streak-Running — de.wikipedia.org Ähnliche Episoden Everesting mit ALPIN8: Grenzen überwinden, Gemeinschaft erleben - TRP195 Jennifer Eidel beim Everesting von Alpin8 - TRP199 Wenn dir diese Episode gefallen hat, dann würde ich mich über eine 5 Sterne Bewertung bei Apple Podcast oder Spotify freuen! So findest du den Trail Running Podcast! Besuche doch die Facebookseite: https://www.facebook.com/TrailrunnersDog Folge mir auf Twitter https://twitter.com/trailrunnersdog Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/trail_running_podcast Werde Unterstützer des Trail Running Podcast! Unterstütze mich auf Steady Der Trail Running Podcast auf Steady Dieser Podcast nutzt Ultraschall.fm und Studio Link Der Beitrag Ausversehen Streakrunner? - TRP200 erschien zuerst auf TrailRunnersDog . Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
30 Minuten laufen – Dein erster langer Lauf In der neunten Folge von Laufstart – Dein Weg zum Runner’s High gehen wir gemeinsam auf die bisher längste Laufeinheit: 30 Minuten entspanntes Joggen. Diese Folge ist perfekt, um deine Fortschritte zu feiern und den nächsten Meilenstein in deinem Lauftraining zu erreichen. Themen dieser Folge: Gemeinsam 30 Minuten joggen: Tipps für ein entspanntes und gleichmäßiges Tempo. Warum Pausen wichtig sind und wann du sie einlegen solltest. Fokus auf Atmung, Technik und Pulsbereiche. Schuhe und Streckenauswahl: So findest du die passende Strecke und das richtige Schuhwerk. Tipps für sicheres Laufen bei unwegsamem Gelände. Motivation für den langen Lauf: Wie Tracking-Apps dir helfen, deine Fortschritte sichtbar zu machen. Warum du stolz auf dich sein kannst, egal wie weit oder wie schnell du läufst. Cooldown und Regeneration: Einfache Dehnübungen für die Waden, Oberschenkel und Adduktoren. Die Rolle von Schlaf und Erholung für nachhaltigen Fortschritt. Begleitmaterial: In den Shownotes findest du eine Liste mit Dehnübungen und Tipps zur Regeneration. Lade sie dir hier herunter: [ Download PDF ]. Teile diese Folge mit Freund:innen, die ebenfalls ihre ersten langen Läufe angehen möchten! Gemeinsam laufen macht noch mehr Spaß. 🏃♀️🎉 Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
Du planst deinen ersten Wettkampf oder strebst nach einer neuen Bestzeit? In dieser Shorts Folge verraten wir dir, wie eine durchdachte Saisonplanung dir hilft, deine Leistung zu steigern und Verletzungen zu vermeiden. Ob Zielsetzung, Wettkampfauswahl oder Trainingsgestaltung – hol dir jetzt die besten Tipps, um deine Laufsaison optimal zu planen. Viel Spaß beim Hören! Foto: AdobeStock/gustavofrazao Musik: No Excuses Hier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Ihr wollt mehr von uns hören? Dann hört hier in den ACHILLES RUNNING Podcast rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude . Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>…
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.