תוכן מסופק על ידי LAG Jungenarbeit NRW. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי LAG Jungenarbeit NRW או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
This week, in what might be the funniest episode yet, Molly and Emese are joined by co-stars Amy Schumer and Brianne Howey. They get candid about motherhood, career evolution, and their new film, Kinda Pregnant —which unexpectedly led to Amy’s latest health discovery. Amy opens up about how public criticism led her to uncover her Cushing syndrome diagnosis, what it’s like to navigate comedy and Hollywood as a mom, and the importance of sharing birth stories without shame. Brianne shares how becoming a mother has shifted her perspective on work, how Ginny & Georgia ’s Georgia Miller compares to real-life parenting, and the power of female friendships in the industry. We also go behind the scenes of their new Netflix film, Kinda Pregnant —how Molly first got the script, why Amy and Brianne were drawn to the project, and what it means for women today. Plus, they reflect on their early career struggles, the moment they knew they “made it,” and how motherhood has reshaped their ambitions. From career highs to personal challenges, this episode is raw, funny, and packed with insights. Mentioned in the Episode: Kinda Pregnant Ginny & Georgia Meerkat 30 Rock Last Comic Standing Charlie Sheen Roast Inside Amy Schumer Amy Schumer on the Howard Stern Show Trainwreck Life & Beth Expecting Amy 45RPM Clothing Brand A Sony Music Entertainment production. Find more great podcasts from Sony Music Entertainment at sonymusic.com/podcasts and follow us at @sonypodcasts To bring your brand to life in this podcast, email podcastadsales@sonymusic.com Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices…
תוכן מסופק על ידי LAG Jungenarbeit NRW. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי LAG Jungenarbeit NRW או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Der Podcast der Landesarbeitsgemeinschaft/Fachstelle Jungenarbeit NRW mit vielfältigen Themen rund um Jungenarbeit. Die Fachstelle Jungenarbeit NRW ist zentrale Anlaufstelle für Informationen über und Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Jungenarbeit in NRW. Die LAG/Fachstelle Jungenarbeit NRW wird gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
תוכן מסופק על ידי LAG Jungenarbeit NRW. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי LAG Jungenarbeit NRW או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Der Podcast der Landesarbeitsgemeinschaft/Fachstelle Jungenarbeit NRW mit vielfältigen Themen rund um Jungenarbeit. Die Fachstelle Jungenarbeit NRW ist zentrale Anlaufstelle für Informationen über und Beratung, Vernetzung und Qualifizierung von Jungenarbeit in NRW. Die LAG/Fachstelle Jungenarbeit NRW wird gefördert vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
“Caring Masculinities in Action” kurz CarMiA – Das ist der Titel des europaweiten Projekts zu fürsorglichen Entwürfen von Männlichkeit. Durchgeführt wurde es von Dissens - Institut für Bildung und Forschung und Till Dahlmüller gibt in diesem Gespräch mit unserer Bildungsreferentin Samira Grotehans einen umfassenden Einblick in das Projekt. Dabei reden sie über den Peer-to-Peer-Ansatz, das Verhältnis von Jungenarbeit und Gewaltprävention, das Verhandeln von Männlichkeit in medienpädagogischen Projekten und noch vieles mehr. Viel Spaß beim Anhören! Und: wir freuen uns immer über Feedback und eure Gedanken zum Thema! Alle Infos zum Projekt und seine Veröffentlichungen: https://www.dissens.de/carmia Das Video Der Männercoach ist auf Youtube.com zu finden und wurde uns freundlicherweise vom Herausgeber Mein Testgelände für diesen Podcast zur Verfügung gestellt. Video „48 Things Men Hear In A Lifetime (That Are Bad For Everyone)“: https://www.youtube.com/watchv=jk8YmtEJvDc&ab_channel=HuffPost Bleibt auf dem Laufenden: https://lagjungenarbeit.de/aktuelles/verteiler https://www.instagram.com/jungenarbeit_nrw/ Gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.…
j
junge*junge - der Podcast der LAG Jungenarbeit NRW
Dies ist eine Fortsetzung der Folge 5 zu Jungenarbeit transkulturell, rassismuskritisch, intersektional. In dieser Episode sprechen Olaf Jantz, Jonas Lang und Ilham Sbaa über rassismuskritische Bildungsangebote und lassen dabei Erfahrungen aus ihrer Praxis einfließen. Das Projekt "Irgendwie hier! Flucht - Migration - Männlichkeiten" wird gefördert aus der Titelgruppe 68 des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Maßnahmen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und junge Geflüchtete).…
j
junge*junge - der Podcast der LAG Jungenarbeit NRW
Im Jahr 2022 haben wir uns im Rahmen des Projektes Mediatisierte Lebenswelten von Jungen* mit dem Thema Podcast beschäftigt und uns der pädagogischen Aufgabe gewidmet, Jungen* im Rahmen eines Podcast-Projektes ins Gespräch über Geschlechterthemen zu bringen. In der zweiten Folge unserer Reihe "Jungs* machen Podcasts" teilen wir, Vincent und Malte unseren Besuch im 'Sunrise' mit euch. Der queere Jugendtreff in der Dortmunder Innenstadt hat uns eingeladen, einen Podcast-Workshop zum Thema Queere Männlichkeiten durchzuführen. Hier haben wir einen bunten Haufen junger Menschen kennengelernt und konnten intensive und spannende Gespräche mit unseren Mikros begleiten. Wir waren sehr von der Offenheit und Redefreudigkeit der Jugendlichen begeistert und wünschen euch viel Freude mit diesem sehr persönlichen Einblick.…
j
junge*junge - der Podcast der LAG Jungenarbeit NRW
Podcasts sind längst überall, es gibt sie zu jedem Thema. Warum dieses Medium also nicht auch pädagogisch einbinden und in der Jungenarbeit nutzen, um jungen Menschen das Wort buchstäblich in die Hand zu geben? Im Jahr 2022 haben wir uns im Rahmen des Projektes Mediatisierte Lebenswelten von Jungen* mit dem Thema Podcast beschäftigt und uns der pädagogischen Aufgabe gewidmet, Jungen* im Rahmen eines Podcast-Projektes ins Gespräch über Geschlechterthemen zu bringen. Für diese Pilotfolge der Reihe "Jungs* machen Podcasts" haben Vincent und Malte ein Konzept für einen Podcast-Workshop für Jungen* entwickelt und dieses im Rahmen eines Schulprojektes in Witten getestet. Wir hoffen, dass unsere Überlegungen zum Thema "Podcasts mit Jugendlichen" nützlich für euch sind, dass die Aufnahmen der Jungs* euch unterhalten oder dass diese Folge vielleicht zur Inspiration für ein eigenes Projekt wird.…
j
junge*junge - der Podcast der LAG Jungenarbeit NRW
Von den Anfängen der Jungenarbeit über inter- und transkulturelle Ansätze, zur Kölner Silvesternacht 2015 und den Entwicklungen seitdem: Olaf Jantz und Jonas Lang sprechen anekdoten- und facettenreich darüber, wie sich Jungenarbeit in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten aufgestellt hat - und wo sie mit Blick auf Jungenarbeit in einer Migrationsgesellschaft noch Luft nach oben sehen. Thema: Transkulturell – Rassismuskritisch – Intersektional: „Wie weit sind wir gekommen?“ Zwei Jungen*arbeiter im Praxisdialog. Gesprächspartner: Olaf Jantz und Jonas Lang Das Projekt "Irgendwie hier! Flucht - Migration - Männlichkeiten" wird gefördert aus der Titelgruppe 68 des Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Maßnahmen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und junge Geflüchtete).…
j
junge*junge - der Podcast der LAG Jungenarbeit NRW
Das eigene Geschlecht spielt in der Pädagogik immer eine Rolle - insbesondere in der geschlechterreflektierten Arbeit. In diesem Podcast dreht sich alles um die Fragen: Welche Erfahrungen machen trans* Männer in der Jungenarbeit? Inwiefern unterscheiden sie sich von jenen ihrer cis männlichen Kollegen? Und: Was bedeutet das eigene trans* Sein im Kontakt mit den Jungen* und den Kolleg*innen? Für unser Print-/Online-Magazin Junge*Junge (2/2021) haben sich Alexander Hahne ( www.alexanderhahne.com ) und Fachstellenmitarbeiter Vincent Beringhoff über ihre persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse ausgetauscht. Den Mitschnitt des Gesprächs stellen wir euch hier als Podcast zur Verfügung. Unser Magazin "Junge*Junge" zum Nachlesen: https://lagjungenarbeit.de/veroeffentlichungen/junge-junge-das-magazin#junge*junge02/2021 Materialkarten "Sexuelle Bildung zu trans* und nicht-binären Körpern": https://www.edition-assemblage.de/buecher/sexuelle-bildung-zu-trans-und-nicht-binaeren-koerpern/…
j
junge*junge - der Podcast der LAG Jungenarbeit NRW
In der vierten und damit letzten Folge aus unserer ersten Podcast-Reihe "Flucht - Migration - Männlichkeiten" werfen einen Blick auf das Thema des vierten Moduls unserer TrägerQualifizierung zur Transkulturellen Jungenarbeit: "Erfolgreiche Jungenarbeit braucht Struktur, Verbindlichkeit und Nähe!" Oder anders ausgedrückt: "Was benötige ich als Fachkraft neben meiner Fachlichkeit und Haltung?" Wir sprechen über Evaluation & Reflexion, über "mal inne halten" & besonnenes Handeln. Hierbei wird sich schnell herausstellen, dass es eben nicht nur allein um Fachlichkeit und Haltung geht, sondern dass die Komponente "Struktur" auf das pädagogische Handeln mächtig einwirkt. Wir freuen uns über Euer Feedback und weitere Anregungen. Das Projekt "Irgendwie hier! Flucht - Migration - Männlichkeiten" wird gefördert aus der Titelgruppe 68 des Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Maßnahmen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und junge Geflüchtete).…
j
junge*junge - der Podcast der LAG Jungenarbeit NRW
In der dritten Folge der Podcast-Reihe „Irgendwie Hier!“ versuchen wir einen Nerv zu treffen und legen den Fokus auf das Thema Rassismuskritik. Und weiterführend, was hat das eigentllich mit Jungenarbeit zu tun?! Hierbei gehen wir auf die individuell-fachliche Ebene von Fachkräften sowie auf die strukturelle Ebene von Trägern ein. Das ganze ist stets verbunden mit einem Blick auf das gesamtgesellschafliche Bild. Ganz nach dem Motto: "Manchmal muss es halt einfach mal weh tun!" Diesmal ist Jonas Lang von Coach e.V. aus Köln unser Gast, der Erfahrungen und Einblicke aus seiner Arbeit in einer Jugendberatungselle einer MSO mitbringt. Wir freuen uns über Euer Feedback und weitere Anregungen. Das Projekt "Irgendwie hier! Flucht - Migration - Männlichkeiten" wird gefördert aus der Titelgruppe 68 des Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Maßnahmen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und junge Geflüchtete).…
j
junge*junge - der Podcast der LAG Jungenarbeit NRW
In der zweiten Folge der Podcast-Reihe „Irgendwie Hier!“ dreht sich alles um den Genderdialog im professionellen Kontext. Es geht um die eigene Geschlechtlichkeit, die wir als Fachkräfte mit in die Arbeit bringen und was diese für Auswirkungen haben kann. Vor allem in sogenannten Mixed-Couple-Teams, oder auch gemischtgeschlechtlichen Teams, sollte die Kategorie „Geschlecht“ reflektiert und stets mit einbezogen werden. Und ob das Ganze nochmal etwas anderes ist, wenn es um die Arbeit mit jungen männlichen* Geflüchteten geht, werden wir herausfinden. Gemeinsam mit Susanne Lohaus von Jungs e.V. (Duisburg) und Olaf Jantz von Mannigfaltig e.V. (Hannover) blicken wir auf "must do´s & no goes" in der Zusammenarbeit von Fachkräften und werden dabei Unannehmlichkeiten, aber auch Chancen benennen. Wir freuen uns über Euer Feedback und weitere Anregungen. Das Projekt "Irgendwie hier! Flucht - Migration - Männlichkeiten" wird gefördert aus der Titelgruppe 68 des Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Maßnahmen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und junge Geflüchtete).…
j
junge*junge - der Podcast der LAG Jungenarbeit NRW
In dieser ersten von insgesamt vier Folgen aus der Podcast-Reihe "Irgendwie Hier! Flucht - Migration - Männlichkeiten" werden wir uns den feinen Unterschieden einer Transkulturellen Jungenarbeit widmen. Gemeinsam mit Olaf Jantz von Mannigfaltig e. V. besprechen wir unter anderem die Transformationsprozesse der interkulturellen Pädagogik hinsichtlich Geschlecht und verschiedener Fluchtbewegungen. Zudem stellen wir Chancen und Herausforderungen von Fachkräften dar, die sich einer transkulturellen Perspektive in der Jungenarbeit annehmen. In weiteren drei Folgen (jeweils montags), werden wir Themen aus dem Kontext Flucht, Migration und Männlichkeiten mit verschiedenen Expert*innen aus den Netzwerken der LAG Jungenarbeit NRW aufmachen und verhandeln. Wir freuen uns über zahlreiche Zuhörer*innen und Feedback! Das Projekt "Irgendwie hier! Flucht - Migration - Männlichkeiten" wird gefördert aus der Titelgruppe 68 des Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (Maßnahmen für Kinder aus Flüchtlingsfamilien und junge Geflüchtete).…
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.