Podium ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Herzlich Willkommen zum pod_cast by PODIUM. Wir lieben Ausdauersport. Wir lieben Print. Und am liebsten reden wir darüber. Der logische Schritt? Getreu unserem Slogan "Ausdauersport in Wort und Bild" gibt es ab sofort die erste Folge unseres eigenen Podcasts. Dabei wird es eine enge Verknüpfung zwischen Magazin und Podcast geben.
  continue reading
 
Artwork

1
Kommunistische Partei

Kommunistische Partei

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
חודשי
 
Was passiert in der Welt? Wir diskutieren in diesem Podcast das aktuelle Geschehen in der Welt vom Standpunkt der Arbeiterklasse aus mit wechselnden Gästen. Außerdem veröffentlichen wir hier Aufzeichnungen von Veranstaltungen der KP.
  continue reading
 
Artwork

1
Generation Einheit

Josephine, Verena, Elisabeth

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
חודשי
 
Klassik braucht Perspektive! Im Podcast "Generation Einheit" sprechen wir über gesellschaftliche relevante Themen und stellen den klassischen Musikbetrieb auf den Prüfstand. In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Wie können wir Dialog ermöglichen? Und wo gibt es noch Diskussionsbedarf? Unsere Generation – die “Generation Einheit” – ist in einem friedlichen wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Wir haben alle Möglichkeiten und Freiheiten. Trotzdem beobachten wir als klassisch ausgebi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Politik interessiert! Zu diesem Schluss muss man nach dem Podium zu den Solothurner Regierungsratswahlen kommen. Rund 400 Personen besuchten den Anlass in der Kulturfabrik Kofmehl in Solothurn. Alle acht Kandidierenden stellten sich der Diskussion und den Publikumsfragen. Kandidierende:· Susanne Schaffner (SP, bisher)· Sandra Kolly (Mitte, bisher)·…
  continue reading
 
Bei Herz-Kreislauf-Notfälle ist schnelle Hilfe lebensrettend. Seit einem Jahr läuft im Kanton Aargau ein System mit Freiwilligen, sogenannten First Respondern. Eine erste Bilanz zeigt, dass es noch Verbesserungspotenzial gibt. Weiter in der Sendung:· Der Kanton Solothurn vermittelt unter zerstrittenen Niederämter Gemeinden. Sie sind sich nicht eini…
  continue reading
 
Die Meinungsverschiedenheiten zwischen der Standortgemeinde Däniken und den umliegenden Gemeinden bestehen weiterhin. Heute findet mit dem Kanton eine Mediation statt. Streitpunkt: Seit 2017 zahlt Däniken kein Geld mehr an seine Nachbarn aus, welches es als Standort des AKW erhält. Weiter in der Sendung:· Die Seilbahn auf den Weissenstein soll nich…
  continue reading
 
Das Spital Muri schliesst per Ende 2025 die Geburtshilfe. Der Verband der Schweizer Hebammen reagiert enttäuscht. Es würden vor allem Ausbildungsplätze verloren gehen. Das Zentrumsspital Aarau hingegen könnte von der Schliessung profitieren. Weitere Themen in der Sendung:· Aargauer Kindergartenlehrpersonen weiterhin unzfrieden mit gestrichener 28. …
  continue reading
 
Die Ortsbürgergemeinde Lenzburg hat ein Pilotprojekt lanciert. Mit künstlichen Biberdämmen, nach einem Modell aus Nordamerika, soll ein Waldstück wieder mehr Wasser speichern. Allenfalls wird das Projekt später erweitert. Weiteres Thema in der Sendung:· Aargauer Regierung ist für höhere Gebühren für verspätete Starts und Landungen am Flughafen Züri…
  continue reading
 
Ab 2026 können Schwangere nicht mehr im Freiämter Regionalspital ihre Kinder zur Welt bringen. Der Betrieb der stationären Geburtshilfe sei defizitär, teilt das Spital mit. Im Gegenzug wird das Angebot für ältere Menschen ausgebaut. Weitere Themen in der Sendung:· Der Kanton Solothurn soll sich mit 22,5 Millionen Franken am Projekt Bahnhof Solothur…
  continue reading
 
Im Palais Besenval in Solothurn wird Ende Jahr ein Museum rund um «Le Petit Prince» eröffnet. Der Kanton hat das historische Gebäude an eine Stiftung vermietet, welche über die weltweit bedeutendste Sammlung des Klassikers von Antoine de Saint-Exupéry verfügt. Weitere Themen in der Sendung:· Die Aargauische Kantonalbank hat im vergangenen Jahr eine…
  continue reading
 
Die Aargauische Kantonalbank hat im Geschäftsjahr 2024 einen Gewinn von 251,2 Millionen Franken erzielt. Er liegt damit ein Prozent unter dem Rekordwert aus dem Vorjahr - ist aber der zweithöchste der Geschichte. Weitere Themen in der Sendung:· Die Atomkraftwerke Beznau 1 und 2 sowie Leibstadt beziehen ab 2026 kein Uran mehr aus Russland. Das hat d…
  continue reading
 
Die Axpo hat sich Uran aus Kasachstan und Kanada gesichert. Die Axpo bezieht das Uran künftig nicht mehr aus Russland. Der Stromkonzern betreibt im Aargau die Atomkraftwerke Beznau 1 und 2. Der Vertrag mit Kazatomprom, dem weltweit grössten Uranproduzenten, sei von strategischer Bedeutung. Weitere Themen in der Sendung:· Kanton Aargau bringt minder…
  continue reading
 
Keine Schulden und 1 Milliarde Reserve – der Aargau steht finanziell gut da. Die Regierung will nach guten Abschlüssen einen Steuerrabatt gewähren. SP und Grüne sind dagegen und wollen mehr Geld investieren. SVP und FDP sind auch dagegen. Sie wollen keinen Rabatt, sondern einen tieferen Steuerfuss. Weiter in der Sendung:· Strafbefehl: Ein Mitarbeit…
  continue reading
 
Die Staatsanwaltschaft verlangt vier Jahre Gefängnis für die Betreiberin eines Bordells. Sie soll minderjährige Teenagerinnen angeboten haben. Der Vorwurf: Menschenhandel und Förderung der Prostitution. Ermittelt wird auch gegen Freier. Weiter in der Sendung:· Kanton Solothurn: Ein überparteiliches Komitee mit starker SVP-Präsenz hat das Referendum…
  continue reading
 
Um mehr Personal zu rekrutieren, bieten die Busbetriebe Olten Gösgen Gäu oder auch die Regionalen Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen Buschauffeur-Kurse für Quereinsteiger an. Die Nachfrage ist gross. Weitere Themen in der Sendung:· EHC Olten siegt in La Chaux-de-Fonds: Der Siegtreffer fällt in der Verlängerung· BTV Aarau Volleyball unterliegt NUC: Di…
  continue reading
 
Klassenkampf & Wissenschaft Podcast Kommunisten, Wahlen und das Parlament: Taktisch wählen gegen das "größere Übel"? In der zweiten Folge unseres Podcasts "Kommunisten, Wahlen und das Parlament" besprechen unsere Genossen Jona und Natalja zwei Fragen, die aktuell in aller Munde sind: Können wir den Faschismus an der Wahlurne verhindern und worin li…
  continue reading
 
Im Kanton Solothurn werden neu auch private religiöse Vereine vom Kanton unterstützt, zum Beispiel mit Weiterbildungsangeboten. Das sei zugleich eine Prävention gegen Radikalisierung. Weitere Themen in der Sendung:· In Olten hat ein Mann am Sonntagmorgen einen Quartierladen überfallen und Bargeld erbeutet. Wenig später konnte er festgenommen werden…
  continue reading
 
Der 66-jährige Politiker aus Schinznach-Dorf ist unerwartet gestorben. Letztes Jahr hat er sein Amt als Grossrat nach 11 Jahren abgegeben. Weiter in der Sendung: · Im Raum Zofingen soll ein neues Fernwärmenetz entstehen. Die Energiewerke Zofingen und Rothrist machen aber nicht mit.· Eine Ausstellung im Aargauer Kunsthaus behandelt das Thema «Neutra…
  continue reading
 
Klassenkampf & Wissenschaft Podcast Kommunisten, Wahlen & das Parlament: Wo stehen wir heute und was können wiraus der Geschichte mitnehmen? In der ersten Folge unseres Podcasts „Kommunisten, Wahlen und das Parlament“ befassen sich unsere Genossen Jona und Natalja mit dem Kontext der anstehenden Bundestagswahlen und den Kräften, die gerade um die S…
  continue reading
 
Im Kanton Solothurn muss der Heimatschein nicht mehr auf der Gemeinde aufbewahrt werden. Als Grundlage für die Erfassung der Schweizerinnen und Schweizer dient nicht mehr der Heimatschein, sondern ausschliesslich das Programm Infostar. Einige Gemeinden haben den Heimatschein nach Hause gesendet. Weiter in der Sendung:· Abt Peter von Sury legt sein …
  continue reading
 
Auf der Ausserortsstrecke kam es am Freitag gegen 05:30 Uhr zu einer Frontalkollision. Ein Fahrer verstarb noch auf der Unfallstelle. Die zweite Autolenkerin musste verletzt ins Spital gebracht werden. Die Strecke zwischen Endingen und Lengnau war mehrere Stunden gesperrt. Weiter in der Sendung:· Ein 35-jähriger Mann hat am Donnerstagabend in seine…
  continue reading
 
Die neue Kehrichtverbrennungsanlage Kenova in Zuchwil geht bald in den Testbetrieb. Getestet wird dabei auch die Verbrennung. Dazu braucht es zusätzlichen Kehricht, den es in der Schweiz offenbar in der benötigten Menge nicht gibt. Deshalb importieren die Betreiber nun Kehricht aus Süddeutschland. Die weiteren Themen dieser Sendung:· Ein Tochterunt…
  continue reading
 
Im Werk in Windisch werden Ladekabel für E-Autos hergestellt. Die Nachfrage nach den Schnellladesystemen sank. Noch vor zwei Jahren wollte man sogar expandieren. Ab diesem Sommer werden diese Kabel von der Firma Brugg Group AG nur noch in Polen hergestellt. Weiter in der Sendung:· Im Kanton Solothurn helfen verschiedene Institutionen mit, Menschen …
  continue reading
 
Ein Projekt im Kanton Solothurn möchte den Arbeitsmarkt für Ukrainerinnen und Ukrainer zugänglicher machen. Nach einem halben Jahr ziehen wir Bilanz. Weiter in der Sendung:· Welche Auswirkungen haben die Veränderungen der Zölle von US-Präsident Donald Trump auf die Wirtschaft im Kanton Aargau?על ידי Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
  continue reading
 
Aargauer Unternehmen, die mit Stahl- und Aluminiumprodukten arbeiten, fürchten Auswirkungen der US-Zölle. Zudem drohte Donald Trump mit Zöllen auf Autos oder Pharmaprodukte. Für die Aargauer Wirtschaft bedeute dies eine grosse Ungewissheit, sagt die Industrie- und Handelskammer. Weiteres Thema in der Sendung:Ein Aargauer Eselbesitzer wurde zu einer…
  continue reading
 
Im regionalen Pflegezentrum Baden geht man offen mit Sexualität im Alter um. Was aber, wenn es seitens der Bewohnenden zu Grenzüberschreitungen kommt dem Personal gegenüber? Weiter in der Sendung:· Der RBS-Bahnhof Lohn-Lüterkofen soll für 55 Millionen Franken um- und ausgebaut werden. Gegen diese Pläne gibt es nun sieben Einsprachen. Der Baustart s…
  continue reading
 
Die Herausforderungen sind enorm: Ein unberechenbarer US-Präsident, die Klimakrise, Migration und die Kriege – worauf es jetzt ankommt. Online-Veranstaltung mit Cornelia Füllkrug-Weitzel, Wolfgang Thierse, Wolfgang Kessler und Matthias Drobinski. Am 23. Februar ist Bundestagswahl – nach dem Ampel-Aus früher als geplant. Viele Menschen treiben große…
  continue reading
 
Der RBS, der Kanton Solothurn und die Gemeinde Lohn-Ammannsegg haben im Herbst 2024 gemeinsam die Dossiers zum Projekt Ausbau Bahnhof Lohn-Lüterkofen eingereicht. Die öffentliche Auflage ist abgeschlossen. Gegen das Projekt sind sieben Einsprachen eingegangen. Weiter in der Sendung: · Verkehrsunfall in Aristau AG: Eine E-Scooter-Fahrerin wird von e…
  continue reading
 
Während den letzten 20 Jahren wurde der Weiher in Bellach sanft saniert. Dazu wurde spezielles Quarzmehl verwendet. Zwar zeigen die Messwerte eine Verbesserung der Wasserqualität. Dennoch ist die Methode wissenschaftlich umstritten. Weitere Themen in der Sendung:· Im Kantonsspital Aarau gilt seit dem Freitag wieder Maskenpflicht. Das, weil die aktu…
  continue reading
 
Der Zirkus ist zwar ein Spektakel für Gross und Klein – jedoch nicht ein Spektakel für jedermann. Menschen mit Sehbehinderungen etwa bleibt dieses Erlebnis verwehrt. Ein Aargauer Projekt will Kultur nun für alle Personen erlebbar machen, zum Beispiel mit einer ungewöhnlich tönenden Zirkusaufführung. Weiter in der Sendung: · US-Präsident Donald Trum…
  continue reading
 
Das KKW Beznau 2 hat gestern ungeplant den Betrieb heruntergefahren. Grund war eine fehlerhafte Bedienung. Auf das Schweizer Stromnetz hat dieser Ausfall keinen Einfluss. Das Netz blieb auch gestern durchgehend stabil Weiter in dieser Sendung: · Trotz mehrfachen Warnungen überwies eine Pensionärin aus dem Aargau 250'000 Franken an eine Online-Bekan…
  continue reading
 
Bei einer Vorführung der Patrouille Suisse am Flugtag in Schupfart 2018 kam es beinahe zu einer Kollision mit einem Segelflugzeug. Nur durch Zufall sei es nicht zur Katastrophe gekommen, heisst es im Unfallbericht der Schweizerischen Sicherheitsuntersuchungsstelle. Weiter in der Sendung:· Ein asiatischer Lebensmittelladen im Aargau ist bei Hygiene-…
  continue reading
 
Das Hallenbad Rothrist wird mit Fernwärme beheizt. Die Fernwärme kommt von der Kehrichtverbrennungsanlage in Oftringen und wird mit dem Lastwagen geliefert. Das Verfahren ist schweizweit einzigartig. Weitere Themen in der Sendung:· Wie weiter nach dem Nein zum Energiegesetz im Kanton Solothurn? Wir fragen nach auf der Strasse, beim Hauseigentümerve…
  continue reading
 
58 Prozent der Solothurner Bevölkerung lehnten die Mindestlohn-Initiative der SP ab. Dennoch sind sich alle einig, dass tiefe Löhne ein Problem sind. Wie dieses Problem gelöst werden kann – da gehen die Meinungen auseinander. Weiter in der Sendung:· Unfall auf der A1 führt zu Stau: Bei Spreitenbach kollidierte ein Auto beim Einspuren auf den Überho…
  continue reading
 
Überraschend deutlich hat die Stimmbevölkerung das Energiegesetz im Kanton Solothurn abgelehnt. Das Gesetz bestand vor allem aus Kompromissen und galt als moderat. Nun stellt sich die Frage, wie der Kanton das Klimaziel des Bundes einhalten will. Weitere Themen in dieser Sendung: · Die Mindestlohn-Initiative der SP und der Gewerkschaften hatte im K…
  continue reading
 
Es ist ein Sieg für die Solothurner SVP: Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben das neue Energiegesetz abgelehnt, mit 58 Prozent Nein-Stimmen. Bereits vor sieben Jahren wurde die damalige Gesetzesvorlage abgelehnt. Die Befürworter sagen, die Energiegesetz-Gegner hätten unfair gekämpft. Die weiteren Themen dieser Sendung:· Das Solothurner Stimmv…
  continue reading
 
Der FC Aarau hat auch das Spiel gegen Stade Lausanne-Ouchy in der zweiten Halbzeit gedreht. Am Schluss stand es 4:2 für Aarau. In der ChallengeLeague hat sich der FCA als erster Verfolger von Thun Oberland etabliert. Der Trainer sagt: die Fans dürfen träumen, das Team arbeitet weiter. Die weiteren Themen dieser Sendung:· In Schönenwerd/SO wurde ein…
  continue reading
 
Das kantonale Umweltdepartement hat untersucht, wie stark der Elektrosmog im öffentlichen Raum ist, also z. B. die Handystrahlung. Das Fazit: Die Strahlenwerte seien «überraschend niedrig». Der Schutz der Bevölkerung sei gewährleistet. Weiter in der Sendung:· Dornach-Arlesheim: Das Neue Theater wagt sich mit einer Produktion zum 10-Jahr-Jubiläum an…
  continue reading
 
Nun ist es definitiv: Das Abrissgesuch für die Christuskirche in Hägendorf ist unbestritten. Während der Auflagefrist gingen keine Einsprachen ein. Die Kirche ist schon länger geschlossen wegen Schäden. Nun entsteht an ihrer Stelle Wohnraum. Weiter in der Sendung:· Biberist: Auf dem Areal der ehemaligen Papierfabrik entsteht ein Kompetenzzentrum fü…
  continue reading
 
Auf dem Areal der ehemaligen Papierfabrik in Biberist SO soll etwas ganz Neues entstehen. Neben der Librec, der Firma, die Antriebsbatterien von E-Autos recycelt kommt auch das Swiss Battery Technology Center, nach Biberist. Und dies soll erst der Anfang sein. Weitere Themen in der Sendung: · Erzo Zofingen: Die Kehrichtverbrennungsanlage «Entsorgun…
  continue reading
 
Die Kehrichtverwertungsanlage «Entsorgung Region Zofingen» (Erzo) soll ein Abfallkraftwerk werden mit massiv mehr Kapazität. Für die neue Anlage muss der Richtplan angepasst werden. Jetzt läuft die Vernehmlassung dazu. Weiter in der Sendung:· Leuzingen (BE): Beim Anflug auf den Flughafen Grenchen stürzte am Donnerstagmorgen ein Motorflugzeug ab. Di…
  continue reading
 
Die Brauerei aus Rheinfelden, die grösste der Schweiz, hat ein durchzogenes Jahr hinter sich. Feldschlösschen selber schreibt, es sei "stabil" gelaufen. Der Absatz von normalem Bier ging zurück, dafür stieg der Absatz von alkoholfreiem Bier um 3 Prozent. Weiter in der Sendung:· Aargau und Solothurn: Die Arbeitslosigkeit stieg im Januar im Vergleich…
  continue reading
 
Junge Erwachsene sind durch die Sozialen Medien gefährdet, Schulden zu machen. Unkontrollierte Einkäufe auf Onlineplattformen sorgen dafür, dass bereits Jugendliche sich verschulden. Ein neuer Verein will Jugendlichen im Aargau helfen, ihre Finanzen in den Griff zu bekommen. Weitere Themen in dieser Sendung:· Immer am ersten Mittwoch im Februar tes…
  continue reading
 
Vor den Solothurner Wahlen sprechen wir mit den Parteien über Verkehr und Staustunden. Was sind ihre Ideen für den ÖV, Strassen- und Fussgängerverkehr? Weiter in der Sendung:· Der jährliche Sirenentest war in den Kantonen Aargau und Solothurn erfolgreich. Beide Kantone sind zufrieden. Wie löst man aber den Alarm aus? Unser Reporter war dabei.· Im r…
  continue reading
 
Die Schule für Mode und Gestaltung in Olten sollte mit dem Sparprogramm des Kantons geschlossen werden. Wegen eines Volksauftrags bleibt sie aber bestehen, bis es einen definitiven Entscheid gibt. Nun sind neue Lehrstellen ab Sommer ausgeschrieben. Weiter in der Sendung:· In einem Pflegeheim in Baden wird ein Intimitäts-Raum eingerichtet. Dort könn…
  continue reading
 
Sexualität im Alter ist ein Tabu-Thema. Dieses Tabu will das regionale Alterszentrum Baden brechen. Im Neubau des Alterszentrums wird deshalb ein Raum für Sexualität und Sinnlichkeit gebaut. Dort können sich Bewohnerinnen und Bewohner für intime Momente zurückziehen. Weiter in der Sendung:· Die Umfahrung Mellingen wird für Velos und Mofas gesperrt.…
  continue reading
 
Als einziger Kanton der Schweiz kennt Solothurn ein Verbot von Schottergärten. Der Kantonsrat schrieb dieses Verbot ins kantonale Baugsetz. Kann Links-Grün diesen Erfolg in Stimmen ummünzen bei der Wahl im März? Oder stechen die Kontra-Argumente von SVP und FDP? Weiter in der Sendung:· Handball: Der HSC Suhr Aarau und der HV Olten wollen enger zusa…
  continue reading
 
Sie ist aus Suhr und ist bekannt als Regisseurin und Autorin von Drehbüchern. Die 54-jährige Petra Volpe erhält den diesjährigen Kunstpreis des Aargaus. Es sind 40'000 Franken. Ein bekannter Film von Volpe ist «Die göttliche Ordnung». Weiter in der Sendung:· Der Busbetrieb Solothurn und Umgebung (BSU) meldet Rekordzahlen für das Jahr 2024. Das Pass…
  continue reading
 
Mit der Abwärme der neuen Kehrichtverbrennungsanlage in Zuchwil soll das Grossgewächshaus geheizt werden. Auf kleinem Raum könnten grosse Mengen Lebensmittel produziert werden. Die Pläne stossen aber auch auf Kritik. Weiter in der Sendung:· Die Kantonspolizei Solothurn erinnert nochmals daran, dass es verboten ist, bei einem Einsatzort eine Drohne …
  continue reading
 
In einem Monat sind im Kanton Solothurn Wahlen für das Parlament. Wir sprechen dazu mit den Parteipräsidenten und Präsidentinnen. Heute dreht sich alles um die mögliche finanzielle Unterstützung des Stahlwerks in Gerlafingen. Weiter in der Sendung:· Das RS-Virus kann bei Kleinkindern dazu führen, dass sie kaum mehr Luft bekommen. Mit einer Impfung …
  continue reading
 
Vor rund zwei Jahren hat ein Mann seine Ehefrau im gemeinsam geführten Imbiss in Rupperswil nach einem Streit erstochen. Die Frau starb noch am Tatort. Der 59-jährige Angeklagte gibt die Tat zu. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe von 17 Jahren wegen Mordes. Weiter in der Sendung:· Der Basler Autor Alain Claude Sulzer erhält den Sol…
  continue reading
 
Die SVP war die grosse Siegerin bei den Grossratswahlen 2024. Ihr Wähleranteil betrug 34 Prozent. Das Zentrum für Demokratie Aarau hat analysiert, woher die Stimmen kamen. Bei den 30- bis 39-Jährigen stimmte fast die Hälfte für die SVP. Weiter in der Sendung:· Ins Kinderspital des KSA in Aarau werden deutlich weniger Säuglinge eingeliefert mit der …
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה