Sustainable City ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Zeitenwende

Benedikt Herles

Unsubscribe
Unsubscribe
חודשי
 
Der Zukunfts-Podcast mit Benedikt Herles – jede Episode beleuchtet eine andere Zeitenwende. Wie verschieben sich globale Machtverhältnisse? Wie kann sich Deutschland neu erfinden? Wie gehen wir mit existentiellen Bedrohungen wie dem Klimawandel oder Ozeanen voller Plastik um? Benedikt Herles ist Zukunftsexperte und Head of Sustainable Transformation bei KPMG. Als Kolumnist und Bestseller-Autor beschäftigt er sich seit Jahren mit dem immer schnelleren Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft. I ...
  continue reading
 
Artwork

1
Biennale to go

Biennale für aktuelle Fotografie / Alexander Hagmann

Unsubscribe
Unsubscribe
יומי+
 
DE Kurz und knackig oder ganz ausführlich – mit dem neuen Podcast Biennale to go zur Biennale für aktuelle Fotografie 2022 entscheiden Besucher*innen selbst, wie tief sie in die sechs Biennale-Ausstellungen eintauchen wollen. Denn die Länge der einzelnen Episoden hängt davon ab, wie man sich von einer Ausstellung zur nächsten bewegt: zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Auf Ihrem Weg durch den öffentlichen Raum dreier Städte begleitet Sie Alexander Hagmann ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Es gibt so viele von ihnen, man nimmt sie kaum wahr: Straßenlaternen. Sie verschmelzen perfekt mit dem Stadtbild und bieten, richtig ausgerüstet, viel mehr Vorteile, als einfach nur den Bürgersteig zu erhellen.5G Synergiewerk möchte sich mit ihren innovativen 5G-Straßenlaternen nicht nur am Ausbau des Mobilfunknetzes beteiligen, sondern Städte oben…
  continue reading
 
Mobile networks must and want to become more energy efficient. And there are already some good possibilities to do so. We invited Tanja Richter, Managing Director and Network Director at Vodafone Deutschland, Mallik Rao, Chief Technology & Information Officer at Telefónica Deutschland, Driton Emini, Vice President of Network Evaluation and Strategy…
  continue reading
 
Auf der connect conference 2023 haben wir im Interview mit Cigdem Mareski (Head of B2B Technology Solutions, Telefónica) darüber gesprochen, wie Telefónica bei der Implementierung von 5G-Campusnetzen vorgeht.על ידי connect-Magazin
  continue reading
 
Auf der connect conference 2023 haben wir im Gespräch mit Nikolaos Kalivianakis (Director Business Solutions, Telefónica) mehr über 5G-Anwendungsgebiete im Logistik- und Sicherheitsbereich erfahren und diskutiert, welche Rolle Drohnen dabei spielen können.על ידי connect-Magazin
  continue reading
 
Simo Lehdonharju from Keysight Technologies told us in his Interview at the connect conference about the development of 6G, from the marriage of communications, sensing, and positioning to the native use of artificial intelligence throughout the networks.על ידי connect-Magazin
  continue reading
 
In Folge 49 des connect Podcast sprechen wir über die Trendthemen des MWC 2023. Darunter 6G, Sustainability & Energieeffizienz, XR-Anwendungen und Satelliten-Kommunikation.https://bit.ly/MWC-2023-MesseneuheitenAußerdem haben wir das neue Xiaomi 13 und 13 Pro für euch getestet.https://bit.ly/Xiaomi-13-Pro-Test…
  continue reading
 
In der 48. Folge des connect Podcast besprechen Konstantin Grasl und Lennart Holtkemper, was dieses Jahr wohl auf dem MWC gezeigt wird. Außerdem: Amazons Kindle Scribe: Premium-E-Reader mit Stift im Test und Kopfhörer, die beim Einschlafen unterstützen.https://www.connect.de/testbericht/amazon-kindle-scribe-test-review-3203329.html…
  continue reading
 
Der connect-Podcast geht nun wieder regelmäßig online. In der ersten Folge des Jahres 2023 sprechen Konstantin Grassl und Lennart Holtkemper von connect über das 30-jährige Jubiläum unserer Marke. Passend dazu haben wir unser Messlabor fit für die Zukunft gemacht und sind nun in der Lage, den 5G-Empfang bei Smartphones zu messen. Weitere Themen sin…
  continue reading
 
*Anzeige*Wir haben mit Carsten Senz von Huawei Deutschland darüber gesprochen, auf welchen Geschäftsfeldern Huawei aktiv ist und wie das Unternehmen durch eine einzigartige Innovationskultur gewachsen ist.על ידי connect-Magazin
  continue reading
 
At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Christoph Heuer (Vantage Towers) about how to make 5G networks more sustainable through TowerCos and what needs to be done on the legal side to drive the 5G rollout forward.על ידי connect-Magazin
  continue reading
 
At the connect conference 2022 in Dresden we talked with Karim Mchirki (6Wind) about benefits of network virtualization and virtual networks as the foundation to make operators more flexible, innovative and agil.על ידי connect-Magazin
  continue reading
 
At the connect conference 2022 in Dresden we talked with JP Chaib (Meta) about Metaverse. What is it? What are the next steps? When will we use it? He also told us about his personal wish to see more women in the tech industry.על ידי connect-Magazin
  continue reading
 
DE Rune Peitersen spricht über seine Arbeit RAABJERG in der Ausstellung Contested Landscapes. Der Künstler rekonstruierte die Geschichte der Wanderdüne Råbjerg in Dänemark und dokumentiert ihre Veränderung mit und ohne menschliches Eingreifen über mehrere Jahrhunderte. Seine Videoarbeit wirft die Frage auf, ob es überhaupt einen „natürlichen Zustan…
  continue reading
 
DE Silvy Crespo spricht über ihre Arbeit The Land of Elephants in der Ausstellung Narratives of Resistance in den Reiss-Engelhorn-Museen. Im Bergbaujargon bedeutet der Ausdruck „Elefantenjagd“ die Suche nach wertvollen Mineralien. Hier geht es um den Lithium-Abbau in Portugal und die daraus resultierenden Konflikte zwischen lokalen Interessen der B…
  continue reading
 
DE Iris Sikking spricht über ihr Konzept zur Biennale 2022 und gibt einen Überblick, was unter dem diesjährigen Titel From Where I Stand zu sehen ist. Von der Kunsthalle über die Hauptbahnhöfe in Mannheim und Heidelberg bis hin zum Heidelberger Kunstverein werden die Vielzahl an unterschiedlichen Projekte ebenso vorgestellt wie die Perspektiven der…
  continue reading
 
DE Douglas Mandry spricht über seine Arbeit The Waters In-Between in der Ausstellung Changing Ecosystems. Die Arbeit befasst sich mit der Verschiebung natürlicher Ressourcen durch menschliche Eingriffe sowie mit den Begriffen Grenze und Abgrenzung. Es geht um zugedeckte Gletscher und konfiszierte Korallen. EN Douglas Mandry talks about his work The…
  continue reading
 
DE Maria Sturm spricht über ihre Arbeit How to kill a tree in der Ausstellung Changing Ecosystems. Sie untersucht den Werkstoff Zement auf mikroskopischer und makroskopischer Ebene, seinen unverzichtbaren Einsatz für Straßen- und Städtebau, die Auswirkungen aufs Klima aber auch, wie die Kraft der Natur dem beständigen Material gefährlich wird. EN M…
  continue reading
 
DE Katja Stuke & Oliver Sieber sprechen über ihre Arbeit China Express in der Ausstellung Contested Landscapes. In Ihrer Arbeit beschäftigen sie sich mit den Verbindungen zwischen China und Europa, dem globalen Handel, der neuen Seidenstraße sowie den städtebaulichen und landschaftlichen Veränderungen, die damit einhergehen. Dafür waren sie sehr vi…
  continue reading
 
DE Małgorzata Stankiewicz spricht über ihre Arbeit Viriditas XXI in der Ausstellung Contested Landscapes. Ihre fotografische Praxis beruht auf dem Prinzip der Nachhaltigkeit und widmet sich den Themen rund um Umweltzerstörung. Leichte Seidenschals zeigen Luftbildaufnahmen der großen Todeszone in der Ostsee, die durch die exzessive Landwirtschaft un…
  continue reading
 
DE Lisa Barnard spricht über ihre Arbeit The Canary and The Hammer in der Ausstellung Contested Landscapes. Durch verschiedene Kapitel folgen die Besucher*innen Barnards Reise zur Erkundung der menschlichen Verbindung zu Gold. Vom James-Webb-Teleskop bis in die Minen Südafrikas. EN Lisa Barnard talks about her work The Canary and The Hammer in the …
  continue reading
 
DE Anna Ehrenstein spricht über ihre Arbeit Tools for Coviviality (dt. Werkzeuge für Geselligkeit) in der Ausstellung Collective Minds. Das Projekt ist eine Kollaboration mit Kreativen aus den Bereichen Mode und Design, die Ehrenstein in Dakar (Senegal) kennenlernte. Es geht um die Schnittstelle zwischen Migration und Digitalisierung/Überwachungska…
  continue reading
 
DE Kelebogile Ntladi spricht über ihre Arbeit Cobra in der Ausstellung Collective Minds. Sie versteht ihre Arbeit als ein Tribut an Caster Semenya, eine erfolgreiche südafrikanische Mittelstreckenläuferin, die aufgrund ihres körpereigenen hohen Testosteronlevels mehrfach von Kämpfen für Frauen ausgeschlossen wurde – sich aber nicht unterkriegen läs…
  continue reading
 
DE Thomas Kuijpers spricht über seine Arbeit Volumes in der Ausstellung Shaping Data. In seiner Arbeit macht er sich Gedanken über unsere allgegenwärtige Verbindung mit Bildschirmen – und damit Verbunden unser Bild von Realität. Wie sickern solche Bilder ins kollektive Gedächtnis? Eine Annährung liefert der Pelikan. EN Thomas Kuijpers talks about h…
  continue reading
 
DE Michał Iwanowski spricht über seine Arbeit Go home, Polish in der Ausstellung Bodies in (e)Motion. Ein Graffito mit diesen Worten (dt. Geht nach Hause, Polen) bewegte Iwanowski dazu sich zu Fuß auf eine 1900 km lange Reise von Cardiff in seinen Geburtsort Mokrzeszów zu begeben. Die Fotografien, die auf seiner Reise entstanden sind, werfen Fragen…
  continue reading
 
DE Giya Makondo-Wills spricht über ihre Arbeit They Came From The Water While The World Watched in der Ausstellung Bodies in (e)Motion. Die sowohl britische als auch südafrikanische Staatsbürgerin setzt sich in Ihrer Arbeit mit der Religion der indigenen Bevölkerung Südafrikas und der christlichen Missionierung im Rahmen der Kolonialisierung des La…
  continue reading
 
DE Matthieu Gafsou spricht über seine Arbeit H+ in der Ausstellung Shaping Data. In seiner Arbeit hat er sich mit verschiedenen Formen von Transhumanismus auseinandergesetzt: Von der Pille bis zum ersten selbsternannten Cyborg. EN Matthieu Gafsou talks about his work H+ in the exhibition Shaping Data. In his work, he has explored various forms of t…
  continue reading
 
DE Die Kuratorin der Biennale 2022 Iris Sikking spricht über weite Reisen, Grenzen und wenig beachtete Erfahrungen von jungen Migrant*innen, die in Bodies in (e)Motion vorgestellt werden. Außerdem stellt sie ihr Konzept der Ausstellung Collective Minds vor, in der es um die Potenziale von Sozialen Medien geht und wie diese helfen können, vom Mainst…
  continue reading
 
Kurz und knackig oder ganz ausführlich – mit dem neuen Podcast Biennale to go zur Biennale für aktuelle Fotografie 2022 entscheiden Besucherinnen selbst, wie tief sie in die sechs Biennale-Ausstellungen eintauchen wollen. Denn die Länge der einzelnen Episoden hängt davon ab, wie man sich von einer Ausstellung zur nächsten bewegt: zu Fuß, mit dem Fa…
  continue reading
 
Short and sweet or very detailed - with the new podcast Biennale to go for the Biennale für aktuelle Fotografie 2022, visitors decide how deeply they want to engage with each of the six Biennale exhibitions. The length of the individual episodes depends on how you move from one exhibition to the other: on foot, by bike, by public transport or by ca…
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר