News #daily #politics ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Rechtspopulismus, Naturkatastrophen, Terrorismus: Bad News sind gut für das Geschäft. Deswegen schätzen wir die Weltlage oft düsterer ein, als sie wirklich ist. Die COSMO Daily Good News legen den Fokus auf die guten Nachrichten. Denn die Welt ist besser, als die meisten Menschen denken.
  continue reading
 
Artwork

1
FAZ Podcast für Deutschland

Frankfurter Allgemeine Zeitung F.A.Z.

Unsubscribe
Unsubscribe
יומי
 
Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren. Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/
  continue reading
 
"Das bringt der Tag" – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen Nachrichten und Hintergründe zum Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Fachredakteure und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, analysieren die Hintergründe und erklären, was die Nachrichten für uns bedeuten. Ob der Krieg in der Ukraine, Analysen zu Entscheidungen aus der Politik oder aktuelle Nachrichten aus Deutschland – mit “Das bringt der Tag“ sind Sie jeden Morgen in nur 10 Minuten a ...
  continue reading
 
Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Ihre Gastgeberinnen und Gastgeber sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und David Freudenthaler. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Adobe Stock
  continue reading
 
Artwork

1
Die Lage international mit Christian Mölling

RTL+ / Stefan Schmitz, Christian Mölling, Audio Alliance

Unsubscribe
Unsubscribe
שבועי
 
„Die Lage international“ - der Podcast des stern und der Audio Alliance mit Christian Mölling, dem Forschungsdirektor der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Der Sicherheitsexperte stellt sich den Fragen von stern-Journalist Stefan Schmitz zu Krieg und Frieden, zu langfristigen Trends und den aktuellen Nachrichten: Was geschieht in der Ukraine? Wie steht es um den Krieg in Israel? Wie wirkt sich der Wahlkampf in den USA auf die internationalen Beziehungen aus? Der Podcast greift d ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland In der Hörerfolge beantworten wir Ihre Nachrichten und Fragen zu Kuh- oder Hafermilch, sprechen über gesellschaftliche, ökologische und wirtschaftliche Aspekte von Ernährung und machen einen Ausflug in die Geschichte des Vegetarismus. Mehr zum Thema:https://www.faz.net/aktuell/stil/essen-trinken/hafermilch-sollte-man-…
  continue reading
 
Das war die Woche – 1.6.2024 Ex-US-Präsident Donald Trump wird in 34 Punkten von einem Gericht schuldig gesprochen – sieht sich selbst aber als „sehr unschuldigen Mann“. Borussia Dortmund geht derweil eine Partnerschaft mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall ein – und gibt Sportbegriffen wie „Abwehrschlachten“ damit künftig eine ganz neue Bedeutung. U…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host in dieser Folge: Kati Schneider Nach dem historischen Schuldspruch gegen den amerikanischen Ex-Präsidenten Donald Trump sind die Republikaner auf den Barrikaden. Gemeinsam wettern sie gegen die Justiz. Wir sprechen mit unserem Korrespondenten in Washington, Majid Sattar, über das verheerende Urteil aus New Yo…
  continue reading
 
Wie läuft es an der Front in der Ukraine, wer hat was erobert, wie sieht es im russischen Staatsapparat aus? Das sind Themen, die vor allem die westliche Sicht auf den Überfall der Ukraine prägen. Doch wie erlebt man in Russland den Krieg? Was für Plakate prägen die Straßen, wie gehen die Russen miteinander bei dem Thema um und warum fühlen sich au…
  continue reading
 
Das geht aus einer parlamentarischen Anfrage im Berliner Senat hervor. Demnach sind Tampons oder Binden zunehmend kostenlos in den Toiletten von Schulen, Universitäten oder Jugendtreffs zu finden. In der Verwaltung sollen verschiedene Gebäude im Herbst bzw. im kommenden Jahr nachziehen.על ידי Daily Good News
  continue reading
 
31.05.2024 Südafrika hat eine neue Regierung gewählt. Erstmals seit 30 Jahren könnte die Partei Afrikanischer Nationalkongress dabei ihre absolute Mehrheit verfehlen. Wieso viele in Südafrika unzufrieden sind und welche Konsequenzen ein Kurswechsel hätte – Südafrika-Korrespondent Christian Putsch berichtet. Moderation/Redaktion: Imke RabiegaProdukt…
  continue reading
 
Er wurde vom Schulabbrecher zum Multimilliardär. Vom Tiroler aus einfachen Verhältnissen zum Immobilienmogul. Zu einem der reichsten Österreicher. René Benko. Für Weihnachtsfeiern mietete Benko ganze Hotels. Er kaufte sich mehrere Villen, besass eine 62-Meter-Jacht im Mittelmeer, liess Gäste per Helikopter einfliegen, reist im Privatjet. High Socie…
  continue reading
 
30.05.2024 Das Bundeskabinett hat das neue Rentenpaket 2 beschlossen. Die Pläne von Hubertus Heil und Christian Lindner werden allerdings scharf kritisiert. Vor allem die junge Generation sieht sich benachteiligt. Wirtschaftsredakteur Moritz Seyffarth ordnet ein, wie berechtigt die Kritik ist. Moderation/Redaktion: Imke RabiegaProduktion: Lilian Ho…
  continue reading
 
86 Prozent aller Wohnungen auf der Bettmeralp im Kanton Wallis sind Zweitwohnungen. Das führt dazu, dass viele Einheimische dort keine bezahlbare Wohnung mehr finden. Warum gibt es trotz der 2012 angenommen Zweitwohnungsinitiative immer noch deutlich mehr Ferienwohnungen als regulärer Wohnraum? Ähnlich prekär ist die Situation für Saisoniers und di…
  continue reading
 
Was wichtig ist in der EU - Teil 3 Diesen Podcast können Sie auch ansehen und zwar hier. Knapp eine Woche vor dem Start der EU-Wahlen ist in unserer kleinen Reihe zur EU Martin Selmayr zu Gast, bis 2023 Vertreter der EU-Kommission in Österreich, der seit Februar eine Gastprofessur für Europarecht am Institut für Innovation und Digitalisierung im Re…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host in dieser Woche: Kathrin Jakob In Frankfurt hat der Prozess gegen eine Gruppe von Reichsbürgern rund um Heinrich 13. Prinz Reuß begonnen. F.A.Z.-Korrespondent Timo Steppat war dabei und erzählt uns davon. Außerdem zu Gast: Der Autor Tobias Ginsburg, der monatelang verdeckt in der Szene recherchiert hat. Bitte…
  continue reading
 
Die Initiative "Laut gegen Nazis" hat sich beim europäischen Markenamt die Rechte an "enness" gesichert, einem Synonym für "Nationalsozialismus". Das bedeutet, dass Neonazi-Shops Ware mit diesem Aufdruck aus ihrem Sortiment nehmen oder vernichten müssen. Ansonsten drohen Gerichtsverfahren und Ordnungsgelder.…
  continue reading
 
29.05.2024 Trotz vieler ziviler Opfer in Rafah weicht Israel nicht von seiner Offensive im Gazastreifen ab. Spanien, Irland und Norwegen haben derweil Palästina als souveränen Staat anerkannt. WELT-Außenpolitikredakteur Clemens Wergin erklärt, wie sich die jüngsten Ereignisse auf den Krieg in Nahost auswirken. Moderation/Redaktion: Philipp KaniaPro…
  continue reading
 
In Zeiten des Klimawandels werde Wasser «wertvoller als Öl», sagte Markus Söder, der bayerische Ministerpräsident kürzlich an einer Pressekonferenz. Besonders der Norden im grössten Bundesland Deutschlands trocknet zunehmend aus und ist daher auf mehr Wasser angewiesen. Nun will Bayern durch kilometerlange Fernleitungen Wasser aus Bodensee pumpen. …
  continue reading
 
Die Ansage ist klar: Asylwerber müssen in Zukunft etwas für ihre Grundversorgung tun. Das will die Regierung mit der neuen "Arbeitspflicht für Asylwerbern" beschließen. In Zukunft müssen sie gemeinnützige Arbeit leisten für 1,50 Euro die Stunde. Solange sie zumindest in der Betreuung des Bundes sind. Ukrainer sind von der Pflicht übrigens ausgenomm…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host in dieser Woche: Kathrin Jakob Der Angriff Israels auf das Flüchtlingslager in Rafah sorgt weltweit für Entsetzen. Wir sprechen mit dem Nahostexperten Daniel Gerlach über die aktuellen Entwicklungen im Gaza-Krieg. Die neue Zenith:https://magazin.zenith.me/de/politik/die-neue-zenith-012024-ist-da Unsere Hörerf…
  continue reading
 
Wer sein kaputtes Handy, seinen Kühlschrank oder sein Radio reparieren lässt, statt es wegzuwerfen, bekommt dafür in Sachsen und Thüringen einen Zuschuss vom Land. In beiden Bundesländern zusammengezählt wurde bereits etwa 40.000 mal ein Reparaturbonus ausgezahlt. Es gibt je nach Bundesland maximal 200 Euro dazu.…
  continue reading
 
Ein Besuch in einem Restaurant endete für Fabian Fellmann auf der Notfallstation eines Washingtoner Spitals. Auf diesen kurzen Besuch inklusive ein paar Untersuchungen folgte eine Rechnung in der Höhe von 11’737 Dollar und 6 Cents. Unser USA-Korrespondent erlebte selbst, was die Krise im Gesundheitssystem der Vereinigten Staaten bedeutet: Horrende …
  continue reading
 
27.05.2024 Täglich greift das russische Militär mit Raketen und Drohnen die zivile Infrastruktur der Ukraine an. Einige Politiker fordern deshalb, westliche Flugabwehr-Geschütze in der Ukraine zu stationieren. Außenpolitikredakteurin Caroline Turzer weiß, wie realistisch der Vorstoß ist. Moderation/Redaktion: Philipp KaniaProduktion: Lilian Hoehnen…
  continue reading
 
Die Geburtenquote sinkt, die Pensionierungswelle der Babyboomer rollt langsam aber sicher an. Gleichzeitig ist auch das Mindset vieler Jüngerer im Wandel – immer mehr Menschen wollen nicht mehr 40 Stunden die Woche arbeiten. Um unsere Wirtschaft und damit auch unseren Wohlstand am Laufen zu halten, hat sich bei der Politik eine Erkenntnis durchgese…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Unsere neue Hörerfrage für Freitag, den 31. Mai: Sind Hafermilchtrinker gesündere und bessere Menschen? Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinung aufgrund des Feiertags bis spätestens Mittwochvormittag (29.05.)an: podcast@faz.de Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384.…
  continue reading
 
Ein Forschungsteam hat eine neue nicht-hormonelle Verhütungsmethode entdeckt. Dabei wird ein Protein kurzzeitig ausgeschaltet. Spermien werden dadurch weniger und weniger beweglich. Für Männer könnte dies eine vielversprechende Verhütungsmethode sein: Ihre Spermien werden nicht auf Dauer unfruchtbar, sondern nur für eine gewisse Zeit. An einer Pill…
  continue reading
 
27.05.2024 Der französische Präsident Emmanuel Macron ist auf Staatsbesuch in Deutschland. Bei der symbolischen Reise geht es neben dem europäischen Zusammenhalt auch darum, die deutsch-französische Freundschaft zu zelebrieren. Wie es um diese bestellt ist? Frankreich Korrespondentin Martina Meister berichtet. Moderation/Redaktion: Imke RabiegaProd…
  continue reading
 
Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern beherbergt die Schweiz viele Vertreter Russlands. Von den knapp 4000 Diplomatinnen und Diplomaten hierzulande stammen über 200 aus Russland. Bisher hielten sich die Schweizer Behörden mit Ausweisungen russischer Diplomatinnen und Diplomaten zurück – das könnte sich nun ändern. In den letzten Jahren kam e…
  continue reading
 
Das war die Woche – 25.5.2024 Olaf Scholz kondoliert nach dem Tod des iranischen Präsidenten norddeutsch emotionslos. Nach den jüngsten Ausfällen von Maximilian Krah ist die AfD zu rechts für Marine Le Pen – und auf Sylt grölen Nachwuchsreiche rechte Parolen. Darum geht es im satirischen Wochenrückblick mit Sascha Lehnartz. "Das bringt der Tag" ist…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland In der ersten Hörerfolge beantworten wir Ihre Nachrichten und Fragen, erklären Vertrauensfragen und Misstrauensvotum und blicken zurück auf die vier bisherigen Neuwahlen in der Geschichte der BRD. Host der Woche: Andreas Krobok. Unsere neue Hörerfrage für kommende Woche: Sind Hafermilchtrinker gesündere und bessere Me…
  continue reading
 
Als Fiskalrat-Chef ist Christoph Badelt der oberste Wächter über die Staatsfinanzen. Obwohl sich die Wirtschaft nach turbulenten Jahren langsam wieder erholt, drohen die Staatsschulden weiter anzuwachsen, warnt der Ökonom im "Presse"-Podcast: Österreich sei in der Rangliste der Euroländer in Sachen Finanzierbarkeit deutlich abgerutscht. Durch die w…
  continue reading
 
**Anzeige** Daten gelten als Rohstoff der Wirtschaft. Die gute Nachricht: Von einem Rohstoffmangel kann keine Rede sein. Im Gegenteil. Die Wachstumskurve des Datenvolumens, das Unternehmen zur Verfügung steht, ist exponentieller Natur. Mit der bloßen Verfügbarkeit von Daten ist es aber nicht getan. Wollen Unternehmen in einer digitalisierten Ökonom…
  continue reading
 
24.5.2024 Kurz vor der Europawahl sagen die Umfragen einen Rechtsruck in Europa voraus. Einwanderung und Asylpolitik sind dominante Themen in Wahlkampf. WELT-Politik-Reporter Kevin Culina berichtet aus Sachsen, wo rechte Jugendgruppen gegen Migranten hetzen. Hier lesen Sie die vollständige Reportage: https://www.welt.de/politik/deutschland/plus2516…
  continue reading
 
Der ehemalige iranische Präsident Ebrahim Raisi kam bei einem Helikopterabsturz ums Leben. Er prägte als treuer Verbündeter des religiösen Führers Ali Chamenei den autoritären Kurs des iranischen Regimes mit – und war mitverantwortlich für Repression und ein unerbittliches Vorgehen gegen Proteste im Land. Während die einen trauern, feiern deshalb a…
  continue reading
 
Seit etwa zwei Wochen gibt es im österreichischen EU-Wahlkampf nur noch ein Thema: Persönliches und Politisches rund um die grüne Spitzenkandidatin Lena Schilling dominiert die öffentliche Diskussion und die mediale Berichterstattung. Inhaltliche Auseinandersetzung mit Themen oder politischen Programmen gibt es kaum. Die Grünen müssen Krisenkommuni…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland 0:3 im Europa League-Endspiel gegen Atalanta Bergamo: Die Serie der scheinbar Unbesiegbaren aus Leverkusen ist beendet. Der Trainer des Pokalfinalgegners 1. FC Kaiserslautern, Friedhelm Funkel, spricht im F.A.Z.-Podcast über Chancen, junge Trainerkollegen und die bevorstehende EM. Host der Woche: Andreas Krobok. Unser…
  continue reading
 
Kern-Funktion der App ist ein sogenannter Panik-Button. Wenn ihn eine Person drückt informiert sie die Polizei per SMS, dass sie Hilfe braucht. Dank der SMS erfährt die Polizei den Standort der hilfesuchenden Person. Die App wurde zuerst in Thessaloniki und Athen getestet und wird jetzt im ganzen Land eingeführt.…
  continue reading
 
23.05.2024 Bei der AfD folgt gerade ein Skandal auf den nächsten. Im Zentrum steht dabei auch EU-Spitzenkandidat Maximilian Krah. Nach Bruch mit Frankreichs Rechten und einer SS-Äußerung tritt er nun vom Bundesvorstand zurück. Innenpolitikredakteur Frederik Schindler berichtet, warum das nicht überraschend kommt. Hier geht es zu Machtwechsel: https…
  continue reading
 
Anfang Woche stellte der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, Karim Khan, einen Haftantrag wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Der Haftantrag richtete sich einerseits gegen drei führende Köpfe der radikalislamischen Hamas, darunter deren Anführer in Gaza, Yahya Sinwar, wegen des Massakers an der…
  continue reading
 
F.A.Z. Podcast für Deutschland Junge Rechte bedienen das Frauenbild der Fünfzigerjahre und wünschen sich unterwürfige Hausfrauen. Mit antiquierten Rollenbildern spricht sie ausgerechnet junge Frauen und Männer an, die Junge Alternative hat bei Jungwählern mit die höchsten Zustimmungsraten, und färbt auch auf die Mutterpartei AfD. Host der Woche: An…
  continue reading
 
Was wichtig ist in der EU - Teil 2 Diesen Podcast können Sie auch ansehen und zwar hier. Gast: Judith Kohlenberger, Migrationsexpertin; Anna Gabriel, Redakteurin im EU-Ressort der "Presse"Moderation: Anna WallnerSchnitt: Audiofunnel/Dominik LanterdingerCredits: Bullshit-Sager Politico Podcast "EU Confidential" Kleiner Hinweis: Die finale Abstimmung…
  continue reading
 
Es geht darum, Elefanten davor zu schützen, von einem Zug angefahren zu werden. Ein Bundesstaat setzt dazu Überwachungskameras ein, die mit künstlicher Intelligenz vor diesen Unfällen warnen. Die Kameras funktionieren dabei mit Wärmebildtechnik auf KI-Basis. Die erkennt automatisch, wenn sich ein Elefant auf 30 Metern den Gleisen nähert. Sie löst d…
  continue reading
 
22.05.2024 Der Internationale Strafgerichtshof hat einen Antrag auf Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten gestellt - ebenso gegen drei Terrorführer der Hamas. Diese Entscheidung hat bei den Verbündeten Israels für heftige Kritik gesorgt. WELT-Chefkorrespondent Clemens Wergin ordnet ein, was auf Netanjahu zukommen könnte und welche K…
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר