Kultur Aktuell ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Das Pablo Held Trio ist in der Jazz-Szene eine feste Größe und bekam bereits vor zehn Jahren SWR Jazz-Preis. Die Jury lobte den gemeinschaftlichen Geist des Improvisierens des Trios, das mit seiner zeitgenössischen Musik dem europäischen Jazz wichtige Impulse gebe.Mit seiner neusten Veröffentlichung wendet sich das Trio ganz bewusst den Jazz-Standa…
  continue reading
 
Auf der Bühne Schwebebalken, Stufenbarren und blaue Turnmatten. Schauspieler in knallbunten Trainingsanzügen messen sich in Disziplinen wie „Besser leiden“ oder „Marshmallows mit dem Mund auffangen.“ Der außergewöhnliche Theaterabend am Staatstheater Karlsruhe zeigt, was Theater alles sein kann: Schauspiel, Performance, Gespräch, Show, Tanz. Mal le…
  continue reading
 
Falten, Backen, Schrubben, Waschen, Putzen… Es sind die täglichen Verrichtungen, die uns Frauen heute noch genauso quälen – aber unsere Großmütter haben sich darüber selten beschwert ...Das Stück spannt einen Bogen von den Schicksalen der Urgroßmütter bis zu ihren Enkelinnen. Die Gegenwart findet in einem Wohnzimmer mit geblümter Couch und Musiktru…
  continue reading
 
Am 9.6.1934 war es soweit, da flimmerte Disneys Kurzfilm „The Little Wise Hen“ zum ersten Mal über die Leinwand. Die Geburtsstunde von Donald Duck, ein echter Comic-Weltstar. Und weil an so einen Weltstar ja schwer rankommen ist, haben wir mit einem Mann gesprochen, der den Erpel kennt wie kaum ein anderer: Jan Gulbransson, sein deutscher Zeichner.…
  continue reading
 
Der Hang zum Glamour blitzt schon durch Den ernsten Blick mit den schmalen Lippen hat er schon, Sonnenbrille und Dreiteiler mit Halstuch vermitteln Unnahbarkeit, gleichzeitig lassen der dunkle Vollbart und die roten Lederstiefel einen Hang zum Glamour durchblitzen. Anfang der 70er umgibt Karl Lagerfeld eine geheimnisvolle Aura, die den Dandy Jacque…
  continue reading
 
Die Stille ist allgegenwärtig. Die Einsamkeit lauert überall. Im belarussischen Wort „Samota“ fließen beide Bedeutungen zusammen. „Die Einsamkeit wohnte im Zimmer gegenüber“ heißt der neue und sehr leise Roman von Volha Hapeyeva im Untertitel. Im Mittelpunkt steht die Vulkan-Forscherin Maja.Sie kommt zu Beginn in einem abgelegenen Hotel des Institu…
  continue reading
 
Fahndungs- und Passfotos aus Automaten von 1935, Gebrauchsfotografie, bürokratisch sortiert, normiert und klassifiziert, ist der Blickfang im weißen Kubus des Privatmuseums in Neu-Ulm-Burlafingen. Persönlicher und intimer dokumentieren Fotoalben als „Archive des täglichen Lebens“ Hochzeiten, Familienfeiern oder Urlaubsreisen. Hochaktuelle Fragen zu…
  continue reading
 
Einen Platz gegen die männliche Konkurrenz erkämpfen Sarah Lucas hatte es nicht leicht, sich als junge Künstlerin im London der 1990er-Jahre durchzusetzen. Einen Platz zu erkämpfen, gesehen zu werden in der Kunstszene, in der ihre männlichen Kollegen wie Gary Hume und Damien Hirst viel mehr Aufmerksamkeit bekamen. Obwohl Sarah Lucas genauso am reno…
  continue reading
 
Hochwasser, Messerattacken und sowieso die Großkrisenlage: All diese Ereignisse lösen Stress bei der Wählerschaft aus und machen die Menschen emotional.„Die Multikrisen setzen unser Gehirn in einen Zustand der Unsicherheit“, sagt die Neurowissenschaftlerin Maren Urner im Gespräch mit SWR Kultur. Die Professorin für Medienpsychologie an der Media Un…
  continue reading
 
Marcus Vetter und Michele Gentile erzählen in ihrer Doku „War and Justice“ von der 25-jährigen Geschichte des Internationalen Strafgerichthofs (ICC) und dessen Aufgabe, Kriegsverbrechen – die schwersten Verbrechen an der Menschheit, zu verfolgen.Durch die aktuellen Haftbefehle gegen die Führung der Hamas und gegen Benjamin Netanjahu ist der Strafge…
  continue reading
 
Stellt es nicht ein Hindernis für das wechselseitige Verstehen dar, wenn es nur noch den Angehörigen der eigenen Kultur erlaubt sein soll, über deren Geschichte und gegenwärtige Lebensformen zu forschen? Quelle: Karl-Heinz Kohl – Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne Was wie eine vorsichtige Anfrage an diejenigen klingt, d…
  continue reading
 
Heute widmet Dominik Bloh seine ganze Kraft den Menschen ohne Wohnung. Er hat in Hamburg den Duschbus installiert, der durch die Stadt fährt und Obdachlosen die Möglichkeit gibt, sich zu duschen, ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Es ist ein schöner Erfolg, dass man Menschen inspiriert und ihnen Mitmenschlichkeit und Verständnis mitgeben kann für Men…
  continue reading
 
100 Jahre lang in Besitz der Rilke-Nachfahren Der Nachlass ist so bedeutend, weil Rilke einer der drei großen deutschsprachigen Dichter der Moderne neben Hofmannsthal und Stefan George sei, sagt Prof. Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs in Marbach: „Sein Bestand war bislang in privater Hand. Das heißt, er war für Öffentlichkei…
  continue reading
 
Kunst als Provokation Im Basler Solitude-Park – vor der Kulisse der Hochhaustürme des Pharmakonzerns Roche– steht der drei Meter hohe Brunnen von Mika Rottenberg: Ein rosa Phallus mit Pickeln, die teils aufgeplatzt sind und sich als Mund mit herausgestreckter Zunge entpuppen, der Sockel ist ein Fuß mit rot lackierten Zehennägeln.Das wirkt wie eine …
  continue reading
 
Eine Ausstellung im Stuttgarter Stadtgarten zeigt ukrainische Schicksale mittels Text, Fotografie, Musik und Hörstationen. Die Beiträge von deutschen und von geflüchteten Künstlern machen spürbar, wie schwer die Lasten des Krieges sind – aber auch, wie groß die Hoffnung bleibt, dass bessere Tage kommen.Die Ausstellung ist noch bis einschließlich So…
  continue reading
 
Colm Tóibín weiß, was er mit seiner Arbeit erreichen will Colm Tóibín kommt locker gekleidet zum Interview. Schwarze Hose, weißes Hemd ungebügeltes Sakko. Er schaut mit einer etwas ernsten Mine drein, in den Mundwinkeln ist aber ein Hauch von einem verschmitzten Lächeln zu erkennen. Tóibín hat ein sehr klares und einfaches Bild dafür, was er mit se…
  continue reading
 
Eine Debatte hat vor allem eine Umfrage ausgelöst, die Awounou im Zusammenhang mit seiner Recherche erstellen ließ. Rund 20 Prozent der Befragten stimmten darin der Aussage zu, in der Nationalmannschaft sollten mehr weiße Spieler spielen. Außerdem berichten Spieler wie Gerald Asamoah oder Jonathan Tah, welche Erfahrungen sie mit Rassismus machen od…
  continue reading
 
Blick auf die eigene Familie Regisseur des Films ist „Nama Filmcollective“, Arjun Jr. erzählt darin seine Geschichte und die Geschichte seiner Familie. Sie ist repräsentativ für einen bestimmten Teil von Indien, es handelt sich um eine gebildete, vergleichsweise wohlhabende Familie. Nach der Highschool zog man zunächst einmal weg aus Bombay in die …
  continue reading
 
Seit sechs Jahren ist das Jugendorchester aus Löf an der Mosel inklusiv unterwegs: Es musiziert gemeinsam mit geistig behinderten Menschen aus dem Herz-Jesu-Haus Kühr, das auf der gegenüberliegenden Moselseite liegt.Die Idee für das inklusive Orchester entstand während eines FSJ. Im vergangenen Jahr erhielt der Musikverein Löf für sein Engagement d…
  continue reading
 
Jochen Sandig hat das kulturelle Leben in Berlin nach der Wende mitgestaltet und in der freien Szene viel gegründet: das Kunsthaus Tacheles in der noch unsanierten Berliner Mitte, zusammen mit der Choreografin Sasha Waltz das Tanz-Ensemble Sasha Waltz&Guests, die Sophiensaele, das Radialsystem V – New Space for the Arts und er war fünf Jahre lang i…
  continue reading
 
Wer noch glaubt, dass Autoren ihre Geschichten einfach so erfinden, bekommt von Andreas Kilcher eine klare Ansage: „Bücher entstehen aus Büchern. Literatur aus Literatur“. In diesem Sinn begreift der Literaturwissenschaftler Kafka als wandelndes Textverarbeitungssystem, dessen Schreiben genährt und katalysiert wird durch Lektüren vielfältiger Art: …
  continue reading
 
Aus einer unterhaltsamen App mit Tanzvideos ist aus TikTok ein Tummelplatz für rechte oder verschwörungstheoretische Propaganda geworden. Extremisten erreichen mit ihren kurzen Clips vor allem junge Menschen. Der TikTok-Algorithmus führe in einen Radikalisierungstunnel, sagt Deborah Schnabel von der Bildungsstätte Anne Frank, die in ihrem „TikTok-R…
  continue reading
 
Der Versuch, das Unmögliche zu wagen Lässt sich das Leben kontrollieren und Erfolg erzwingen? Der ehemalige Hauptmann Ludvig Kahlen glaubt fest daran. Den Masterplan präsentiert er 1755 den Beamten des dänischen Königs. Obwohl er weder Geld noch Unterstützung hat, will er schaffen, woran bislang alle gescheitert sind: die Besiedelung und Urbarmachu…
  continue reading
 
Thomas Lehr ist ein literarischer Verwandlungskünstler. Er kann packende realistische Romane genauso schreiben wie formal raffinierte, assoziationsgeladene Prosagebilde. Sein schmales Bändchen mit dem Titel „Kafkas Schere“ zeigt nun, dass er auch die kleine Form beherrscht.Er hat „Zehn Etüden“ verfasst. Kafkas Texte sind per se ein ästhetischer Maß…
  continue reading
 
J.G. Rose lebt und schreibt in der Nähe von Stuttgart. Die 29-jährige entwickelt ihre Leidenschaft zum Schreiben 2020. Sie beginnt auf der Leseplattform Wattpad ihre Geschichten zu veröffentlichen. Durch die soziale Netzwerke ist sie eng mit ihrer Lese-Community vernetzt.Am 5. Mai 2023 veröffentlichte sie den ersten Band ihrer Romanreihe über eine …
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר