Digitaler Unterricht ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Der Teacher Talk Podcast ist für Lehrkräfte, Eltern, Schüler und Bildungsinteressierte rund um erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule. Jemand hat mal gesagt „Stoff überlassen wir den Dealern“. Genau so versteht sich der Teacher Talk Podcast als Beitrag dazu, motivierendes, interaktives, zeitgemäßes und vor allem personalisiertes Lernen in der Schule zu organisieren – anstatt die Kinder nur mit „Stoff“ zu versorgen. Du bist auf der Suche nach neuen Perspektiven und s ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Link-Tipps: Zeeob Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast. Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen. Mehr Infos zum Angebot von Sebastian Nüsse findest Du hier. Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht": www.sebastian-nuesse.de/tools Sebastian bei Instagram Se…
  continue reading
 
Der Privat-o-Mat unterstützt Internetnutzer:innen bei der Reflektion der eigenen Einstellung und des persönlichen Verhaltens zum Thema Datenschutz. Dazu werden 15 Fragen aus verschiedenen Bereichen des digitalen Alltags gestellt (mit Antwortmöglichkeiten). Nach der Beantwortung zeigt der Privat-o-Mat den persönlichen Datenschutztyp an und gibt Tipp…
  continue reading
 
Heute im Interview: Nora, Teilnehmerin von Ocean College & Ines, der Mutter von Nora Vor einigen Wochen hatten wir den Gründer von Ocean College im Podcast zu Gast. In dieser Podcast-Folge berichten dir nun Nora ihrer Perspektive, welche Erfahrungen und Erlebnisse sie mit der Teilnahme bei Ocean College gemacht hat und wie sie diese Zeit erlebt hab…
  continue reading
 
Heute im Interview: Florian Winkelmann, Gründer von Navigation zur Lebensfreude Florian Winkelmann ist Berater und Coach für Persönlichkeitsentwicklung und Experte für das Schulfach Glück. Wie kann ich mein Leben eigentlich so gestalten, dass es mein Leben ist? Wer bin ich eigentlich? Wer möchte ich sein? Die Beantwortung dieser beispielhaften Frag…
  continue reading
 
Heute im Interview: Torsten Kolodzie, Lehrer für Physik, Mathe und Sport & Leiter und Gründer der MSC Juniorakademie Torsten Kolodzie fasziniert es, wenn Menschen sich entwickeln, ihr Potential entdecken und mutig Neues ausprobieren. Um den Schüler/innen mehr Raum für Entfaltung geben zu können, hat die Matthias-Claudius-Schule vor ca. 12 Jahren be…
  continue reading
 
Heute im Interview: Nele Hilfert, Regional Manager Germany des mehrsprachigen und digitalen Lernportals Binogi Das Lernportal Binogi stammt ursprünglich aus Schweden und ist seit 2016 auch in Deutschland aktiv. Ziel ist es Mehrsprachigkeit und Vielfalt mehr in den Schulalltag zu integrieren und Bildungschancen für alle Schüler/innen zu verbessern. …
  continue reading
 
Heute im Interview: Anika Osthoff, Lehrerin für die Fächer Deutsch, Englisch und Politik, Mutter und Autorin Anika Osthoff ist Expertin für den Umgang mit digitalen Medien und arbeitet als Lehrerin an einer digitalen Modellschule. Innerhalb ihres Unterrichts ist für sie Authentizität ein wichtiges Grundprinzip. Gemeinsam mit Leonie Lutz hat sie ein…
  continue reading
 
In eine Schulstunde der DDR eintauchen und sie beinahe real miterleben mit Hilfe eines 360° Videos. Diese Möglichkeit bietet ein Projekt des Zeitbild-Verlages mit vielen zusätzlichen Materialien für die Gestaltung deines Unterrichtes. Gefördert wird dieses Projekt durch die Bundesstiftung zur Aufarbeitung und bietet sich vor allem für Schüler/innen…
  continue reading
 
Heute im Interview: Rüdiger Maas, Psychologe, Generationenforscher & Autor des Buches "Generation lebensunfähig" Wir wissen intuitiv, dass Jüngere einen anderen Blick auf die Welt haben als Ältere. Geprägt wird dieser auch durch unterschiedliche Bedingungen des Aufwachsens. Rüdiger Maas berichtet in dieser Podcast-Folge unter anderem von unterschie…
  continue reading
 
Wie gehst Du normalerweise vor, wenn Du bei Dir Zuhause eine Wand neu streichen möchtest? Wahrscheinlich wirst Du Dir im Baumarkt ein entsprechendes Farbmuster holen, es an die Wand halten und dann die Farbe kaufen. Nur was ist, wenn es am Ende doch nicht so aussieht wie erwünscht und vorgestellt? Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge: Wie te…
  continue reading
 
Jugendliche haben im Verlauf der Pandemiezeit etwa 72,5 Stunden pro Woche im Netz gesurft. Gleichzeitig lesen junge Menschen pro Tag etwa 300 Nachrichten. Dabei stoßen sie oft ungewollt auf verstörende, verängstigende oder sexistische Inhalte. In dieser Folge zeige ich dir die häufigsten Mechanismen auf, die mir in den letzten Monaten nahezu täglic…
  continue reading
 
Im diesem Monat seit langem Mal wieder ein Buchtipp: „Dienstags bei Morrie“ von Mitch Albom! Ein sehr lesenswertes Buch, welches Autobiographie, Drama, Unterricht und eine Lehre des Lebens gleichzeitig ist! Die Geschichte des Buches handelt von Mitch und seinem Professor Morrie. Schon während seiner Zeit auf dem College ist Professor Morrie für Mit…
  continue reading
 
„Darf ich dir eine Geschichte erzählen?“ – „Na klar sehr gerne“ Schnell ist unsere volle Aufmerksamkeit auf den Erzählenden und seine Geschichte gerichtet und wir haben das Gefühl, das Erzählte hautnah mitzuerleben. Dass wir neue Dinge besser lernen und aufnehmen können mit Geschichten, ist einigen vielleicht bekannt. Storycubes bieten eine gute Mö…
  continue reading
 
Heute im Interview: Marie Czilwik, Lehrerin, didaktische Beraterin und Mitstreiterin der Initiative Zukunftsbauer Wir leben in einer sich schnell verändernden Welt, die viele verschiedene Möglichkeiten enthält, sein Leben individuell zu gestalten. Gleichzeitig macht es diese schnelle Veränderung auch schwer, Vorhersagen für die Zukunft zu treffen. …
  continue reading
 
Heute im Interview: Çiğdem Uzunoğlu, Geschäftsführerin der Stiftung digitale Spielekultur Games machen Schule? Computerspiele zum Lernen und für den Unterricht? Für viele Kinder und Jugendliche lösen Computerspiele eine hohe Faszination und Begeisterung aus. Zumeist sind sie außerdem auch fester Bestandteil ihre Umgebung und ihres Erlebens geworden…
  continue reading
 
Herzlich Willkommen im neuen Jahr 2022! Zu Beginn diesen neuen Jahres eine Solo-Podcast-Folge mit einem kleinen (auch persönlichem) Rückblick auf das alte Jahr und Plänen für das neue Jahr! Ein tolles Tool dafür ist das Gestalten eines eignen Vision Board zur Visualisierung von Zielen und Wünschen für das neue Jahr. Du erfährst in dieser Podcast-Fo…
  continue reading
 
Heute im Interview: Dr. Thomas Gabriel Rüdiger, Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg Dr. Thomas Rüdiger war früher Hauptkommissar bei der Polizei, später studierte er dann Kriminologie und spezialisierte sich auf Cyberkriminalität. Wir kennen das Internet aus dem Alltag als Raum mit vielen …
  continue reading
 
Heute im Interview: Gesa Stückmann, Rechtsanwältin und Gründerin von law4school Fokus der heutigen Podcast-Folge ist das wichtige Thema Cyber-Mobbing. Den Begriff Cyber-Mobbing haben viele von uns schonmal gehört und haben eine Vorstellung, was darunter verstanden wird. Insgesamt kann sich Cyber-Mobbing in vielen verschiedenen Facetten zeigen. Durc…
  continue reading
 
Heute im Interview: Johan Kegler, Gründer des Ocean College Was ist Ocean College? Ocean College ermöglicht Schule, Lernen und Entwicklung auf einem Segelschiff. Das Programm richtet sich an Jugendliche der 9. bis 11. Klasse. Insgesamt sind die 35 teilnehmenden Jugendlichen auf ihrer Reise durch die Welt 180 Tage unterwegs. Begleitetet werden sie d…
  continue reading
 
Heute im Interview: Mio Lindner, Geschäftsführer des Duden Instituts für Lerntherapie International-Online, Ansprechpartner zur Online-Lerntherapie für Kinder an deutschen Schulen im Ausland Fokusthema der heutigen Podcast-Folge sind Schüler/innen, die während ihrer Schullaufbahn Schwierigkeiten beim Schreiben, Lesen und Rechnen aufzeigen. Und natü…
  continue reading
 
Eine kleine Erinnerung daran, dass du und deine Schüler/innen, deine Kinder, deine Freunde, deine Verwandten und alle anderen großartige Menschen sind! In dieser Podcast-Folge erzähle ich dir von den vielen schönen und tollen Erfahrungen, die ich während meiner Seminartage mit den Schüler/innen im Rahmen der Möglichmacher Masterclass machen durfte.…
  continue reading
 
Heute im Interview: Markus Teibrich, Voranbringer des Projekts Herausforderung einfach machen! Eine mehrtägige Fahrrad-Tour, ein Buch schreiben oder ein neues Musikinstrument lernen all dies können Herausforderungen für den ein oder anderen darstellen und uns raus aus unserer Komfortzone bringen! Das Projekt Herausforderung einfach machen! unterstü…
  continue reading
 
Heute im Interview: Kerstin Heuer, Gründerin und Geschäftsführerin von FuturePreneur Was hat Entrepreneurship mit unseren Schüler/innen zu tun? Für Kerstin Heuer ist dieser Zusammenhang sehr klar. Entrepreneurship ist für sie vor allem eine Haltung zum Leben, die uns bestärkt und hilft, Herausforderungen zu meistern sowie erfolgreich zu sein. Damit…
  continue reading
 
Heute im Interview: Nina Mülhens, Co-Founderin und Geschäftsführerin von DigitalSchoolStory Das Erzählen und Hören von Geschichten begleitet uns von klein auf, beispielsweise als Gute-Nacht-Geschichte vor dem Schlafen gehen. Gute Geschichten schaffen es dann, unsere volle Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Bei diesem Bild ist eine Verbindung zu den…
  continue reading
 
In dieser Folge teile ich meine 3 größten Learnings aus meiner Ausbildung bei GEDANKENtanken und wie du sie auf Dich anwenden kannst: Sei demütig und lerne dazu Such dir ein Umfeld, dass dich aufbaut Sei gut zu dir und anderen Diese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast. Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören un…
  continue reading
 
Heute im Interview: Florian Baumgartner, Co-Founder der Initiative Creative Kids Creative Kids ist eine Initiative, die sich an Schulkassen, Kinder und Jugendliche sowie Bildungsinnovator/innen richtet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, Kreativität von Kindern und auch Erwachsenen mehr Raum zu geben, sie zu fördern und auszubauen. Dabei bietet Creativ…
  continue reading
 
Heute im Interview: Uta Eichborn, Lehrerin an einem kaufmännischen Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen und Dozentin bei fobizz „Stop starting, start finishing!“ dieser Satz beschreibt eine der Grundidee von agilen Methoden. Agile Methoden werden vor allem in der Berufswelt eingesetzt und stellen eine bestimmte Art dar, wie in einem Team arbeitsteil…
  continue reading
 
Heute im Interview: Tim Ruster, Weltraumexperte, Science-YouTuber und Museumsführer im Planetarium Köln Die Begeisterung für den Weltraum wurde bei Tim schon in seiner eigenen Schulzeit geweckt, als er begann im Planetarium auszuhelfen. So arbeitet er auch heute noch im Planetarium Köln und gibt dort wöchentlich Führungen. In den letzten 1 1/2 Jahr…
  continue reading
 
Heute im Interview: Matti Lindman, Host des Podcast „Mensch Matti!“ Matti Lindman ist ursprünglich im Marketingbereich tätig und engagiert sich seit einiger Zeit ehrenamtlich im Bereich der Bildung. Der Einsatz für die Förderung und das Wohl von Kindern und Jugendlichen ist bei Matti Lindman eine Herzensangelegenheit, die vor allem durch eigene pos…
  continue reading
 
Heute im Interview: Caroline von St. Ange, Lerncoach für Eltern, Pädagogen und Kinder Caroline hat im Rahmen des Leadership-Programms "Teach First Deutschland" zwei Jahre an einer Schule in Berlin gearbeitet und dort unterrichtet. Ebenfalls arbeitet Caroline seit viele Jahren als Nachhilfelehrerin und hat dabei für sich immer wieder gemerkt, dass s…
  continue reading
 
„Damals als wir…“ oder „Und dann passierte plötzlich…“ solche Satzanfänge sind uns aus verschiedenen Geschichten, die wir selbst gelesen oder vielleicht erzählt bekommen haben, bekannt. Dabei zieht die Geschichte häufig unsere volle Aufmerksamkeit auf sich und wir setzen uns intensiv mit den Inhalten der Geschichte auseinander. Welche Möglichkeit g…
  continue reading
 
Heute im Interview: Franziska Strübbe und Lea Schulz, Referentinnen der Fachtagung des Landesinstituts für Schule in Bremen. In dieser Podcast-Folge erwartet dich eine kurze Zusammenfassung der diesjährigen digitalen Sommertagung zum Fach Mathematik sowie Inspiration und Anregung für neue Sichtweisen auf das sonst so häufig unbeliebte und staubig e…
  continue reading
 
Heute im Interview: Franziska Strübbe und Lea Schulz, Referentinnen der Fachtagung des Landesinstituts für Schule in Bremen. In dieser Podcast-Folge erwartet dich eine kurze Zusammenfassung der diesjährigen digitalen Sommertagung zum Fach Mathematik sowie Inspiration und Anregung für neue Sichtweisen auf das sonst so häufig unbeliebte und staubig e…
  continue reading
 
Was könnte ein Bootsführerschein mit unseren Schüler/innen in der Schule zu tun haben? Vielleicht ist der Zusammenhang zunächst nicht direkt erkennbar! Die Verbindung besteht in dem Erlernen von Fähigkeiten und Kompetenzen für ein festgelegtes Ziel! Wieso dabei das Erleben von Selbstwirksamkeit so entscheidend und gewinnbringend ist und welche Mögl…
  continue reading
 
Heute im Interview: Rieke Strehl – Lehrerin für Mathe und Chemie an einer beruflichen Schule. Wenn wir Freunde oder Bekannte treffen, dann beginnen Gespräche häufig mit der Frage „Wie geht’s dir?“. Genau diese Frage stellt Rieke Strehl auch ihren Schüler/innen zu Beginn einer jeden Unterrichtsstunde, um ihnen Zeit und Raum zu geben, ihr Befinden au…
  continue reading
 
Heute im Interview: Fabian Bendlow, Lehrer für Biologie und Chemie Eine Bombe in einem Kaufhaus? Entschärft werden kann sie nur mit dem passende Code, aber wie kann der nur herausgefunden werden? Wer schonmal ein Escape Games gemacht hat, kennt ähnliche Storys und das dazugehörige Rätseln. Dabei trifft man sich mit Freuden oder Kollegen Zuhause, um…
  continue reading
 
Heute im Interview: Susanne Rammenzweig-Fendel, Schulleiterin der Grundschule Gau-Odernheim Partizipation beim Lernen auch schon in der Grundschule? In der Grundschule Gau-Odernheim lernen die Kinder dies bereits ab der ersten Klasse, so ist selbstständiges Lernen und Teilhabe fest im Konzept der Grundschule verankert, wodurch auch individuelles Le…
  continue reading
 
Heute im Interview: Caroline Depierre - Mitgründern der Initiative „gemeinsam einzigartig“ gemeinsam einzigartig ist eine Initiative, welche sich aus dem #wirfürschule Hackathon 2020 gegründet hat. Dabei hat sich auch über die Ferne ein Team aus unterschiedlichen Menschen gebildet, denen zwei Themen in Bezug zur Bildung sehr am Herzen liegen. Dies …
  continue reading
 
Heute im Interview: Arkadi – Gründer von Areeka. Arkadi ist in Russland aufgewachsen und mit 11 Jahren gemeinsam mit seinen Eltern nach Österreich gekommen. Er erzählt dir seine Geschichte und berichtet von den Herausforderungen, die seine Eltern als Migranten gemeistert haben. Ebenso schildert er auch seine Erfahrungen als "fremdes" Kind in der Sc…
  continue reading
 
Heute im Interview: Robin Joseph – Schulpsychologe und Autor Robin Joseph hat Psychologie studiert und zunächst bei einem Telekommunikationsanbieter gearbeitet. Die Frage Was will ich eigentlich wirklich? brachte ihn dazu, sich nochmal neu umzuschauen sowie sich schließlich auch auf eine Stelle in der Schulpsychologie zu bewerben. Robin spricht übe…
  continue reading
 
Heute im Interview: Valentin Helling – Schulentwickler und Lernbegleiter an der Alemannenschule in Wutöschingen. Wie müsste Schule sein, damit wir unsere eigenen Kinder gerne dort anmelden würden? Das ist einer der Hauptfragen, die sich Valentin Helling mit seinen Kollegen/innen während der Umstrukturierungsprozesse an der Alemannenschule immer wie…
  continue reading
 
Heute im Interview: Olivier Inhelder - Schulleiter einer Grundschule in der Schweiz sowie Berater für Schulentwicklung und Digitalisierung. Olivier Inhelder berichtet von den Erfahrungen des letzten Jahres aus der Schweiz und erzählt außerdem, wie digitalen Medien in der Schule auch nach der Corona-Pandemie weiter genutzt werden können sowie welche…
  continue reading
 
Heute im Interview: Gerhard Oehling – Geschäftsführung talentify Deutschland gGmbH Was ist talentify? Talentify ist ein geschütztes Netzwerk für Schüler/innen, in dem es darum geht, die Talente von Kindern und Jugendlichen zu entfalten, und somit große Ziele wie Chancengleichheit und Teilhabe an der Gesellschaft zu unterstützen. Schüler/innen könne…
  continue reading
 
Heute im Interview: Dr. Gunther Ludwig – stellvertretender Schulleiter der ISF und Fachleiter in Deutsch. Dr. Gunther Ludwig gibt Einblicke in das Schulleben an einer internationalen Schule mit Schülerinnen und Schülern aus 40 unterschiedlichen Nationen. Als Privatschule ist die ISF nicht gebunden an das staatliche Schulsystem, sodass sich einige B…
  continue reading
 
Heute im Interview: Micha Pallesche – Schulleiter an der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe. Micha Pallesche gibt in dieser Podcast-Folge spannende und herausfordernde Antworten auf die Fragen: Was können wir aus der Zeit der Pandemie für das Lernen und die Entwicklung von Schule mitnehmen? Und wie sieht zeitgemäßes Lernen aus? In der Er…
  continue reading
 
Heute im Interview: Max Maendler – Initiator von #wirfürschule & Maya – Gymnasialschülerin aus Bayern Max und Maja freuen sich, mit der Initiative #wirfürschule an einer Schule der Zukunft arbeiten zu können und möchten alle herzlich einladen, sich mit ihren Ideen für ein Update auf das Schulsystem beim #wirfürschule Hackathon einzubringen. Das Bes…
  continue reading
 
Heute im Interview: Murat Alpoguz – Lehrer für Englisch und Geschichte an einer integrierten Gesamtschule Nachdem Murat Alpoguz, wie er selbst sagt, gefrustet war von dem klassischen System der Schule, hat er dort gekündigt und eine Stelle als Leiter an einem Medienzentrum in Hessen angenommen. Dadurch hatte er die Möglichkeit die Welt hinter der U…
  continue reading
 
100 Folgen im Teacher Talk Podcast haben mich dazu animiert, inne zu halten. Um währenddessen "Danke" zu sagen und über "Dankbarkeit" ganz allgemein zu sprechen. In dieser Podcast-Folge erfährst Du außerdem, was einen Möglichmacher auszeichnet und warum es so wichtig ist, unseren Kindern von Anfang an bei zu bringen, Verantwortung zu übernehmen. Da…
  continue reading
 
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Lü. Lü ist die Sporthalle 2.0! Viele Kinder und Jugendliche verbringen ihre Zeit häufig begeistert mit den digitalen Medien und Computerspielen, wobei die körperliche Bewegung häufig zu kurz kommt. Das Konzept von Lü sorgt nun für eine Kombination beider…
  continue reading
 
Heute im Interview: Steffi Knauß – Lehrerin für Spanisch und bildende Kunst an einem Gymnasium. Steffi sagt ganz klar: „Ich wollte schon immer Lehrerin werden!“. Wenn sie über ihren Beruf spricht, ist die Begeisterung dafür sofort spürbar. Entscheidend ist es für Steffi, offen zu sein und Zeit in neue Dinge zu investieren sowie aufeinander zu vertr…
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר