Im Gespräch ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Zeitzeugen im Gespräch

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Die Sendung "Zeitzeugen" ist wie ein politisches Tagebuch für die Ohren. In sehr persönlich gehaltenen Gesprächen kommen Politiker, Unternehmer, Intellektuelle, Schriftsteller oder Künstler zu Wort.
  continue reading
 
Persönlichkeiten aus dem Fußball reden im Gespräch mit Mounir Zitouni über ihr Leben, ihre Werte, ihre Erfolge und Krisen. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, nutzen Sie diesen Link: https://datenschutz.ad-all ...
  continue reading
 
Gemeinsam, vielfältig und solidarisch wohnen – wie geht das eigentlich? Tom Voss freut sich, wenn es losgeht mit dem eigenen Wohnprojekt. Erst mal besucht er Wohnprojekte in Norddeutschland und schaut dort in die Fenster. Vor Ort befragt er BewohnerInnen und Fachleute zu allem, was man über die Entwicklung und den Alltag von Wohnprojekten wissen sollte.
  continue reading
 
Artwork
 
Kontakt zu Frank Kraemer: https://www.derdritteblickwinkel.com/impressum Hier kannst Du mir eine Spende zukommen lassen: ► https://www.donationalerts.com/r/frank_kraemer Einen aktuellen Überblick zu allen Kanälen findest Du hier: ► https://linktr.ee/frankkraemer ► schriftlicher Kontakt: Sonnenkreuz Postfach 1330 53776 Eitorf Deutschland Du willst meine Arbeit tatkräftig unterstützen: ► https://www.d3b-mitstreiterschaft.com/ ► https://www.derdritteblickwinkel.com/unterstuetzung
  continue reading
 
Artwork

1
Kopflastig. Gitarre & Bass im Gespräch

Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
שבועי
 
Frank Zappa sagte einst: "Über Musik zu reden ist wie über Architektur zu tanzen." Ungeachtet dessen trauen sich Vitali Petrovic & Sebastian Bluschke in ihrem Podcast über alle Themen rund um die Musik zu sprechen: Gibt es Talent? Was ist Erfolg? Kann man in jedem Alter noch ein Instrument lernen? Wozu braucht man Musiktheorie? Wie richtet man einen Proberaum ein? In ihren Gesprächen vermischen die beiden Berufsmusiker persönliche Erfahrungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und nützliche Tip ...
  continue reading
 
«Hochparterre – Architektur, Design, Planung» ist der Podcast von Hochparterre. Hier publizieren wir Audiobeiträge zu den Themen Architektur, Design und Planung. Wir schauen hinter unsere liebsten Beiträge aus dem Heft, sprechen mit Menschen, die uns inspirieren oder suchen Antworten auf die brennendsten Fragen. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
  continue reading
 
Artwork

1
BestPart im Gespräch

AWO Bezirksverband Braunschweig e.V.

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
יומי+
 
„BestPart im Gespräch“ ist der Podcast des Beteiligungsprojekts des AWO Bezirksverbandes Braunschweig. Hier gibt es aktuelle Informationen aus dem Projekt. Außerdem sprechen wir über Themen rund um die Eingliederungshilfe, psychische Gesundheit und Beteiligung. Inklusiv, verständlich und ehrlich. Vielleicht sogar inspirierend. Ob Sie mehr wissen oder einfach nur zuhören wollen – hier sind Sie richtig! Jeden letzten Donnerstag im Monat gibt es eine neue Folge! Mehr Informationen: https://awo- ...
  continue reading
 
Wie bleibt unser Gesundheitssystem auch morgen leistungsfähig? Im Podcast «Interpharma im Gespräch» diskutieren Wirtschaftsjournalist Martin Spieler und Interpharma-CEO René Buholzer in sieben Episoden zentrale Prinzipien für ein nachhaltiges, innovatives und patientenorientiertes Gesundheitswesen. Jede Folge widmet sich einem Leitprinzip – fundiert, praxisnah und lösungsorientiert.
  continue reading
 
Artwork

1
Sara & Marah im Gespräch mit...

Frauenzentrale Zürich

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Was beschäftigt uns als Frauen in unserem Leben? Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Wie werden wir geprägt, sozialisiert? Wie erziehen wir unsere Kinder? Wie leben wir Beziehungen? Was wünschen wir uns im Alter? Marah Rikli und Sara Satir sprechen im Podcast der Frauenzentrale Zürich mit verschiedenen Menschen über das Leben. Sie lieben es, Verbindungen zu schaffen, Vorurteile abzubauen und diskutieren in einem vielfältigen, bunten Umfeld und mit viel Interesse an den unterschiedlichsten Le ...
  continue reading
 
Artwork

1
Friedman im Gespräch

Berliner Ensemble & Michel Friedman

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Wenn die Politik keine Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit findet – könnte es an den falschen Fragen liegen? Im Fokus der Diskursreihe „Friedman im Gespräch“ des Berliner Ensembles stehen seit über 10 Jahren die existenziellen und politischen Themen der Gegenwart. Im Gespräch mit Gäst:innen aus Politik, Kunst und Wissenschaft sucht Autor, Publizist und Philosoph Michel Friedman regelmäßig die Auseinandersetzung. Intensiv, kontrovers, neugierig auf emanzipatorisches Potential und ...
  continue reading
 
"Schwarz hören" - Gespräche über Leben und Tod mit (mehr oder weniger) Prominenten. Warum? Der Podcast gibt Anregungen, über das eigene Leben nachzudenken und für den eigenen Abschied "vorzubauen". Vielleicht ja sogar die eigene Abschieds-/Trauerrede selbst zu schreiben und aufzunehmen. So kann man bei der eigenen Feier noch lebendig dabei sein. Wichtig: Lebendig schreiben und lebendig reden ist keine Zauberei. Siehe auch: https:/lebendig-reden.de/rede-meines-lebens/
  continue reading
 
Nächste Live-Aufzeichnung in Weinfelden: 10. Dezember 2024, 20.00 Uhr Es Glas Wy und tolle, ganz persönliche Gespräche. Das ist der Podcast der Thurgauerin Sabrina Lehmann. Das Beste: Ihre Gäste bringen den eigenen Lieblingswein mit - alles andere wäre ja nicht spannend! Alle Episoden werden live im Kaffee famos in Weinfelden aufgezeichnet. Du kannst natürlich dabei sein und selber «es Glas Wy» geniessen. Das hübsche Kaffee befindet sich im Zentrum von Weinfelden und ist mit dem ÖV sowie dem ...
  continue reading
 
Artwork

1
Ybbs im Gespräch

Philipp Simmer

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי+
 
Im Podcast "Ybbs im Gespräch" wollen wir den Bürgerinnen und Bürgern der Stadtgemeinde und der Region Ybbs einen Einblick in den politischen Alltag geben. Weiters wird es allgemeine Informationen zur Region geben.
  continue reading
 
In ihrem SPORT1-Podcast „Flutlicht an!“ stellt Mara Pfeiffer Menschen in den Mittelpunkt, die im schnelllebigen und lauten Fußballgeschäft sonst zu wenig im Rampenlicht stehen – oder zu wenig Raum haben, um ihre Geschichte zu erzählen: All jene mit einer speziellen Fußballvita und einer eigenen Botschaft. Zu Gast sind Aktivist*innen und Podcaster*innen, (ehemalige) Spieler*innen und Trainer*innen oder sportliche Verantwortliche ebenso wie Menschen, die im Fußball auf ganz eigene Weise ein Zu ...
  continue reading
 
Willkommen zu ”Im Gespräch mit André Weber Heilpraktiker und Gäste”, dem Podcast, in dem sich Grenzen zwischen traditioneller Heilkunst und zukunftsweisenden Ideen verwischen. Mein Name ist André Weber, ich bin Heilpraktiker mit Spezialisierung auf Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Fasten und Colon-Hydrotherapie. Doch mein Interesse reicht weit über die Grenzen der Medizin hinaus. In diesem Podcast lade ich Sie ein, gemeinsam mit mir und einer Vielzahl von Gästen aus unterschiedlichen ...
  continue reading
 
Artwork

1
OÖN im Gespräch

OÖNachrichten

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Die Oberösterreichischen Nachrichten bitten in diesem Podcast Experten zum Gespräch. Behandelt und diskutiert werden aktuelle Fragen, die im Rahmen der täglichen Berichterstattung auftauchen. Die Gäste werden ins Newsroom-Studio der Oberösterreichischen Nachrichten nach Linz geladen und von OÖN-Redakteuren interviewt.
  continue reading
 
Das ist der Podcast der Biogräfinnen Oberösterreich, eine Vereinigung von Auftragsbiografinnen und einer Audiografin.Sie sprechen über ihre Arbeit als Biografinnen, über Erinnerungen und Emotionen und interviewen interessante Persönlichkeiten, die sich als Expert:innen oder Kund:innen mit Biografien beschäftigt haben. Gemeinsam mit den Biogräfinnen könnt ihr ins Leben hineinhören und ein wenig mehr über den Beruf der Biografin und über Themen, die sie beschäftigen, erfahren. Zuhörer:innen er ...
  continue reading
 
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraf ...
  continue reading
 
„Im Gespräch“ und „KenFM im Gespräch“ portraitieren sowohl populäre Gäste als auch weniger bekannte Persönlichkeiten vorwiegend aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in Einzelinterviews. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Im Chat Club des London Speaker Bureau wird – ganz in der Tradition der britischen Clubs – das persönliche und tiefgründige Gespräch gepflegt. In jeder Podcast-Folge trifft Roland Vestring, der Geschäftsführer des London Speaker Bureaus in Deutschland, Österreich und der Schweiz, einen anderen Redner/Rednerin aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport oder Medien. Dabei sind nicht nur die Inhalte der Vorträge und Keynotes Thema des Gespräches, sondern auch Persönliches und Aktuelles aus de ...
  continue reading
 
Artwork

1
Stein im Gespräch

Junge Freiheit

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
יומי+
 
JF-Chefredakteur Dieter Stein diskutiert die politische Lage mit Publizisten, Journalisten, Wissenschaftlern und Wirtschaftsexperten. Kontrovers, hintergründig, frei. Mitten aus der Berliner City-West. JUNGE FREIHEIT: Wochenzeitung für Debatte. Nachrichten aus Politik und Wirtschaft sowie zu aktuellen Themen aus Kultur und Wissenschaft. Gratis Probeabo: https://jf.de/probelesen
  continue reading
 
Artwork

1
Anja Stieber - Im Gespräch online

Performance Mastery Radio

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Lernen Sie Unternehmer und Querdenker kennen, die neue Wege gehen, um werteorientiertes Denken und Handeln in allen Lebensbereichen und der Wirtschaft zu verankern. Sie sehen voraus, gehen voraus und setzen neue Maßstäbe für Lebensqualität und Nachhaltigkeit. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Learn from Entrepreneurs and Thinkers, who take innovative steps to encourage and strengthen value based thinking in all areas of today's life and business. They look ahead, move ahead and set new ...
  continue reading
 
Über den Zustand unserer Demokratie wird aktuell nicht nur viel diskutiert, sondern auch viel geschrieben. Dabei lassen sich Demokratien aus unterschiedlichen Standpunkten begründen und erklären. Der Podcast „Mit Bleistift gelesen“ beschäftigt sich genau damit. Dr. Grzegorz Nocko, Leiter des Berliner Büros der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, lädt Autorinnen und Autoren von Demokratie-Büchern zum Gespräch über konkrete Thesen zu ihren Werken ein. Mal geht es hier um Populismus, mal Kapitalism ...
  continue reading
 
Mein Name ist Leni Rieke und ich betreibe die Galerie Cavissamba in Haselau in der schönen Haseldorfer Marsch, die Galerie versteht sich als Raum der Möglichkeiten. Im Fokus der Galerie stehen Ideen, Konzepte und Chancen interessanter Künstler und deren Kunst. Kunst fördert unsere Wahrnehmung, schafft Werte und fördert den Dialog, in diesem Podcast treffe ich mich mit Künstler/innen, Autoren/innen und Musiker/innen unterschiedlichster Colour zum gemeinsamen Dialog.
  continue reading
 
Artwork

1
Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Sie sind ihrer Zeit voraus, sie provozieren, sie hinterlassen Spuren, auch im Archiv von SRF. Mona Vetsch diskutiert im «Rückspiegel» mit Menschen, die sich für brennend aktuelle Anliegen engagierten, als es noch niemand hören wollte. Veganismus, Klimawandel, Gleichberechtigung oder die Anerkennung von Homosexuellen in der Gesellschaft. Was hat sie angetrieben? Und wie ist ihre Geschichte weitergegangen? Alle Videos in der Playlist «Rückspiegel» auf dem Youtube-Kanal von SRF Archiv.
  continue reading
 
Artwork

1
Unternehmen im Gespräch

Heike Drexel

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Als Unternehmer:in oder Gründer:in weiß man nie, was einen am nächsten Tag erwartet. Um den Herausforderungen des Unternehmertums gewachsen zu sein, ist es wichtig, sich weiterzubilden und von anderen erfolgreichen Unternehmern zu lernen. Der Podcast „Unternehmen im Gespräch“ von Diplom-Volkswirtin Heike Drexel aus Köln bietet genau das: eine Plattform für spannende Gespräche mit erfolgreichen Unternehmer:innen und Expert:innen aus verschiedenen Branchen. Die Unternehmer:innen berichten nich ...
  continue reading
 
Bei „Zweisam – Patenschaften im Gespräch“ kommen in jeder Folge zwei Menschen zusammen, die sich über Patenschaftsprojekte kennengelernt haben. Die vorgestellten Patenschaften sind Teil des Projekts „Landungsbrücken – Patenschaften in Hamburg stärken“, wo Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozioökonomischen Lebensverhältnissen sowie Geflüchtete und Migrant*innen gefördert werden. Ermöglicht wird die Förderung durch das Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums für ...
  continue reading
 
Artwork

1
LMU-Präsident Huber im Gespräch

Ludwig-Maximilians-Universität München

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Zu Beginn seiner dritten Amtszeit im Oktober 2010 spricht LMU-Präsident Professor Bernd Huber unter anderem über die Entscheidung des Senats, die Höhe der Studienbeiträge beizubehalten, über das Abschneiden der LMU in den viel diskutierten internationalen Hochschul-Rankings und weshalb er sich über den Rückbau der Grundlagenforschung zugunsten der angewandten Wissenschaften Sorgen macht. Das Gespräch führt der ehemalige LMU-Student Daniel Pontzen, der jetzt als Fernsehjournalist tätig ist. I ...
  continue reading
 
Bücher sprechen zu uns, aber sie sind auch miteinander im Gespräch. Einmal im Monat trifft sich die Schriftstellerin und Kritikerin Lisa Kreißler mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus der NDR Kultur-Literaturredaktion, um über Bücher zu einem Thema zu diskutieren: Freundschaft, Krieg, Schlaf, Sex und Wahnsinn, die Themen unserer Gegenwart werden in der Literatur sehr unterschiedlich erzählt. Klassiker, neue Romane, philosophische Texte und Gedichte bringen wir miteinander in Kontakt. Mi ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Ein Feuer hatte die Hauptbühne vollkommen zerstört. Trotzdem soll das Electromusik-Festival in der belgischen Stadt Boom stattfinden. Das Open-Air auf halber Strecke zwischen Antwerpen und Brüssel gilt als das Größte seiner Art weltweit mit mehr als 200.000 Besuchern. SWR Aktuell-Reporterin Kathrin Schmidt: "Die knapp 600 Auftritte werden jetzt sta…
  continue reading
 
Welchen Einfluss hat die Seele auf die Gesundheit? Damit beschäftigt sich der Autor Wener Bartens in seinem Buch über die Medizingeschichte. Die moderne Medizin kranke an zu wenig Zeit für seelische Belange und zu vielen unnötigen Untersuchungen. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch…
  continue reading
 
Wie erreicht man Menschen, die feministischen Fragen bisher wenig Aufmerksamkeit geschenkt haben? Der Verein Créatrices hat eine einfache und öffentlich sichtbare Antwort: ein Billboard, eine Werbetafel, an prominentester Lage am Zürcher Hauptbahnhof. Regelmässig wird dort ein neuer Text zu feministischen und inklusiven Themen gezeigt. Die Aktion v…
  continue reading
 
Bevor sich der Podcast in die Sommerpause verabschiedet, haben die beiden Hosts noch einmal einen besonderen Gast eingeladen: Frank Barracuda. Sein musikalischer Weg begann mit ein paar einfachen Gitarrenakkorden – und führte ihn bis zu zwei eigenen Schallplatten. Frank macht deutschsprachigen Rock’n’Roll mit Herz und ordentlich Power. Warum ihn ge…
  continue reading
 
Ann-Marlene Henning, geboren 1964 im dänischen Viborg, hat Expertise in vielen Berufsfeldern: Von der Studentin der Rechtswissenschaften an der Universität Aarhus in Dänemark zur Buchhalterin in einer Hamburger Bank, zum Model, zur Studentin der Neuropsychologie an der Universität Hamburg, um schließlich ihren letzten Ausbildungsschritt zu nehmen: …
  continue reading
 
Das Verbotsverfahren gegen das Compact-Magazin ist vorerst ins Leere gelaufen. Doch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig, welches bis zum Erscheinen dieses Videos nur als Pressemitteilung vorliegt, hat einige Fragen zur Remigrations- und Staatsbürgerschaftsdebatte aufgeworfen. Gemeinsam mit Dr. Clemens versucht Frank Kraemer die Lage zu…
  continue reading
 
Ist die Welt aus den Fugen? Leben wir in wahnsinnigen Zeiten? Was ist schon normal? Wie viel Normalität ist gesund? Wie viel Wahnsinn aushaltbar? Wie leben in einer Welt im ständigen Ausnahmezustand? Wie umgehen mit dem ständigen Druck der Normalität? Diese und weitere Fragen stellte Michel Friedman Lars Eidinger am 9. Juli 2025 im Berliner Ensembl…
  continue reading
 
Er hat Jürgen Klopp zum Trainer gemacht, Thomas Tuchel entdeckt, mit Schalke 04 die Vizemeisterschaft geholt – und Mainz 05 gerade erst wieder in den Europapokal geführt. Christian Heidel, Vorstand Sport des 1. FSV Mainz 05, zählt zu den prägendsten, aber auch bodenständigsten Gestaltern des deutschen Profifußballs. Einer, der lieber handelt als re…
  continue reading
 
Mit 17 ist er in die SPD eingetreten, weil Mutter und Vater dort engagiert waren und was dann in seiner politischen Karriere kam, ist für einen gelernten Bürokaufmann durchaus außergewöhnlich: Vorsitzender der Berliner SPD, Fraktionsvorsitzender im Berliner Abgeordnetenhaus, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt in Berlin, Regierender Bürgermeist…
  continue reading
 
mit Katrin Brandt, Geschäftsführerin von STATTBAU HAMBURG "Wohnen ist ein Marathon" mit Katrin Brandt, Geschäftsführerin von STATTBAU HAMBURG. Es geht um 40 Jahre STATTBAU, die Vorteile von Wohnprojekten und ihre Chancen in neuen städtischen Entwicklungsgebieten. Und: "Was passiert in den Häuser? Das interessiert mich." Aufnahme des Interviews: 11.…
  continue reading
 
Mut, Muskelkraft & mentale Stärke Wir feiern unsere 30. Folge! Und in dieser Jubiläumsfolge sprechen Sara und Marah mit Luana Bergamin. Sie ist ehemalige Skirennfahrerin, Sportlehrerin, Unternehmerin, Inklusionsverfechterin und Co-Präsidentin der Frauenzentrale Graubünden. Luana spricht mit Sara und Marah über Leistung und Loslassen, über Selbstver…
  continue reading
 
In dieser Folge erzählt Frau Weber, wie es zum Beteiligungsprojekt BestPart vom AWO Bezirksverband Braunschweig kam und was für Herausforderungen es gab. AWO Bezirksverband Braunschweig e.V. https://awo-bs.de/ BestPart https://awo-bs.de/awo-fuer-inklusion/best-part/ AWO Bundesverband https://awo.org/ Evangelische Hochschule Berlin (wissenschaftlich…
  continue reading
 
Ihre erste WM hat Petra Landers bereits gespielt, als es das Turnier für Frauen offiziell noch gar nicht gab. Im Podcast spricht sie über ihre Karriere, den Weg in die ganz offizielle Nationalelf, Anerkennung durch den DFB, Mädchenfußball für alle und ihre mobile Fußballschule in Ghana. ⚽️ ** Die Folge mit Petra Landers im Überblick** ⚽️ 00:00:27 B…
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה