Justiz ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Die Justizreporter*innen

ARD Rechtsredaktion

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
שבועי
 
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
  continue reading
 
Artwork

1
Dritte Gewalt – der Justiz-Podcast der Republik

Republik, Brigitte Hürlimann, Boas Ruh, Vivienne Kuster

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי+
 
Was ist ein Kronzeuge? Wann ist ein Verfahren öffentlich? Und warum gibt es eigentlich noch ein Militärgericht? Das Schweizer Justizsystem hat seine Tücken – und wenige kennen sie besser als die langjährige Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann. Im Justiz-Podcast «Dritte Gewalt» spricht sie mit ihrem Republik-Kollegen Boas Ruh über ihre spannendsten Fälle.
  continue reading
 
Justiz für Dummies… oder besser: Jura am Küchentisch. Alles, was ihr schon immer über Recht und unser Rechtssystem wissen wolltet, fragt Podcaster und Radiomoderator Julian stellvertretend für uns alle seine Frau Sophie. Die arbeitet beim Gericht als Staatsanwältin und hat den Durchblick, wenn es darum geht, wieso man nicht zweimal für die gleiche Straftat verurteilt werden kann, was die Cannabis-Legalisierung für uns alle bedeutet, inwieweit Sterbehilfe legal ist, warum der RAF-Terrorismus ...
  continue reading
 
Artwork

1
Zeit für Justitia - Der Justiztalk aus Hessen

Hessisches Ministerium der Justiz

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Ein Podcast, der Bürgerinnen und Bürger "hinter die Kulissen" der hessischen Justiz - manchmal auch "hinter Gittern" mitnimmt. Wir stellen die Gerichtsbarkeiten vor, finden heraus für welche Themen sich die hessische Justiz stark macht und warum auch Hunde eine wichtige Rolle spielen. Viel Spaß beim Reinhören!
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Frustriert im Gefängnis Dritte Gewalt live erleben – am 25. Juni 2025 in Luzern. Am 13. August 2026 wird Luca Russo aus dem grössten Männergefängnis der Schweiz entlassen werden. 10 Jahre nachdem er zwei Menschen mit einem Messer lebensgefährlich verletzt hat. Ist er bereit für das Leben in Freiheit? Die Voraussetzungen könnten nicht schlechter sei…
  continue reading
 
Als Christopher Pelkey vor Gericht aussagt, trägt er einen olivgrünen Hoodie und die für ihn so typische graue Cap. Er hat einen rötlichen Bart und warme braune Augen. Erst bedankt er sich beim Richter und seiner Familie, dann vergibt er dem Mann, der ihn erschossen hat. Eine absurde Szenerie: ein totes Opfer vergibt dem Täter. Wie ist das möglich?…
  continue reading
 
Mitten in Berlin, hinter hohen Zäunen und gut bewacht befindet sich die Zentrale des Bundesnachrichtendienstes. Der BND ist der deutsche Auslandsgeheimdienst. Sein Auftrag: Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu sammeln und auszuwerten. Die meisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die hier arbeiten, geben ihre Identität j…
  continue reading
 
Beinahe täglich wird in Deutschland eine Frau getötet. In mehr als der Hälfte der Fälle sind die Täter die (Ex-)Partner der Frauen. Das zeigt der Lagebericht des Bundeskriminalamts für 2023. Solche Taten werden auch als Femizide bezeichnet. Doch warum stufen Gerichte sie oft nicht als Mord, sondern als Totschlag ein? Und welche gesellschaftlichen S…
  continue reading
 
Die Brüder Tristan und Andrew Tate gelten als Schlüsselfiguren der frauenhassenden Manosphere-Bewegung. Sie sind damit reich geworden, minderbemittelte Männer hinter sich zu scharen, die Frauen für ihre mickrige Existenz verantwortlich machen. Mittlerweile wird es für die beiden aber ungemütlich. Sowohl die rumänische als auch die britische Staatsa…
  continue reading
 
Der Weg ins Gefängnis Dritte Gewalt live erleben – am 25. Juni 2025 in Luzern. Luca Russo (Name geändert) ist 18 Jahre alt, als er zwei Männer nach einer Schlägerei mit einem Messer lebensbedrohlich verletzt. Und er landet im Gefängnis. Doch eigentlich hätte er – wegen seines jungen Alters – einen alternativen Weg gehabt: erzieherische Massnahmen. …
  continue reading
 
über fehlende Resozialisierung und Gefängnisalltag Luca Russo kommt für 10 Jahre ins Gefängnis. Doch eigentlich hätte er während seiner Zeit in der Pöschwies immer wieder Aussichten auf Lockerungsmassnahmen. Das wären zum Beispiel ein begleiteter Ausgang, externe Arbeit und als Höhepunkt eine frühzeitige Entlassung. Doch dann finden die Behörden im…
  continue reading
 
Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind angreifbar: Das zeigt der Blick zu europäischen Nachbarn wie Ungarn und Polen. Autokraten und rechtspopulistische Regierungen greifen die Unabhängigkeit der Justiz an. Sie setzen damit die Rechtsstaatlichkeit immer mehr unter Druck. Der Deutsche Anwaltverein sieht die Gefahr, dass dies irgendwann auch in Deut…
  continue reading
 
Sean Combs alias P.Diddy erwartet wohl eine lebenslange Haftstrafe. Und so wird er aktuell viele rastlose Nächte haben in der Stadt, die niemals schläft. Jeder Prozesstag in New York spült ein neues, dreckiges Geheimnis von Combs ans Licht, sodass es für ihn immer dunkler aussieht. Mal soll er seine frühere Assistentin Mia misshandelt haben, dann s…
  continue reading
 
Für die Polizei ist das Smartphone oft ein Datenschatz. Ärgerlich nur, dass Smartphones meist gesperrt und damit Daten verschlüsselt sind. Die Polizei braucht Monate, um ein Handy zu knacken. Aber was wäre, wenn die Polizei Verdächtige festhält und dann das Smartphone mit dem Fingerabdruck schnell entsperrt? Der Bundesgerichtshof hat nun erstmals e…
  continue reading
 
Ich habe es für Palästina getan, ich habe es für Gaza getan. Das sagt der Mann, dem jetzt sogar die Todesstrafe in Washington droht. Der 31-jährige Elias R. hat vergangenen Mittwoch vor dem Jüdischen Museum in Washington das Feuer eröffnet und dabei zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft erschossen. Die Tat passiert in einer Woche, in der die …
  continue reading
 
Freiheit für den Zuhälter? Er war einer der schrecklichsten Zuhälter des Strichs am Zürcher Sihlquai: gewerbs­mässiger Menschen­handel, qualifizierte Vergewaltigung, Körper­verletzung, Nötigung … Die Liste seiner Straf­taten ist lang. 2008 wurde er festgenommen und zu 14 Jahren Freiheits­strafe verurteilt. Nach 11 davon bittet er um eine bedingte E…
  continue reading
 
Das Konzept von „Law Clinics“ ist schnell erklärt: Studierende geben kostenlose Rechtsberatung für Menschen, die sich teure Anwälte nicht leisten können. An vielen Universitäten haben sich Refugee Law Clinics etabliert, um Geflüchtete zu unterstützen. Ganz neu gibt es nun auch die Feminist Law Clinic, also eine Law Clinic mit feministischem Anspruc…
  continue reading
 
Es ist ein Fall, der die Einwohner Nordkaliforniens über vier Jahrzehnte hinweg beschäftigt. 1982 wird die damals 15-jährige Karen Stitt nachts von ihrem Freund zu einer Bushaltestelle gebracht. Am nächsten Morgen wird in unmittelbarer Nähe ihre Leiche gefunden. 59 Mal hat der Täter zugestochen und sie zuvor vergewaltigt. Jahrelang wurde ihr Freund…
  continue reading
 
Zivilcourage ist etwas Positives, könnte man meinen. Wenn es um das Suchen oder Finden von IT-Sicherheitslücken geht, kann man sich aber strafbar machen. Das trifft unter anderem ehrenamtliche Hacker. Diese sogenannten ethischen Hacker oder auch Grey Hat Hacker machen das nicht, um damit Geld zu erpressen. Sie wollen auf die Lücken hinweisen, damit…
  continue reading
 
Es ist ein tragischer Fall: vor rund drei Jahren starb die 40-jährige Kamilla Nagy in ihrem Zimmer der geschlossenen Psychiatrie in München, ermordet von einem 33-Jährigen, der unter paranoider Schizophrenie leidet. Schuld ist aber nicht nur er, sagen die Eltern der Ermordeten, sondern vor allen Dingen das Klinikpersonal. Was folgt, ist ein Ermittl…
  continue reading
 
Zivilcourage am Zürihorn Schönes Wetter, viele Menschen, ausgelassene Stimmunng – Am Zürcher Seebecken geniessen viele den Sommer. Dabei kommt es immer wieder zu Tumulten, gar Schlägereien. Alkohol ist dabei oft ein Katalysator. In einer neuen Folge «Dritte Gewalt» erzählen Boas Ruh und Gerichtsreporterin Brigitte Hürlimann über einen Mann, der Ziv…
  continue reading
 
Für viele, die sich mit der AfD beschäftigen, war es keine wirkliche Überraschung. Dennoch war es ein politischer Paukenschlag. Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die Partei als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft. Was bedeutet das für die Partei, die die zweitstärkste Fraktion im neuen Bundestag stellt? Und vor allem: Was bedeutet die …
  continue reading
 
Seit über einem Jahr bringen Sophie und Julian jetzt Klarheit in komplexe Fälle. Aber was ist eigentlich aus all diesen brandaktuellen Geschichten geworden? Sind sie wieder abgekühlt oder gab es Verurteilungen? Das schauen wir uns diese Woche im großen FollowUp Special an: Wie sieht es zum Beispiel bei P.Diddy aus? Sind die Menendez-Brüder mittlerw…
  continue reading
 
Harvey Weinstein ist der Vater einer Kampagne, auf die er gerne verzichtet hätte: #MeToo. Der große Produzent Hollywoods, der mit seiner Macht, seinem Geld und seinen Kontakten darüber entschieden hat, wer Karriere macht und wer nicht, fühlte sich unverwundbar. Eine Gewissheit, die im Zweifel immer sein Gewissen geschlagen hat. Doch irgendwann wurd…
  continue reading
 
Eine etwas andere Geschäftsreise Ein 37-jähriger Mann steht vor Gericht. Er hat in kürzester Zeit Waren im Wert von rund 20'000 Franken gestohlen und verkauft. Der Beschuldigte gibt alles zu. Von der Moralpredigt des Richters zeigt er sich allerdings wenig beeindruckt. Den Artikel zum besprochenen Fall können Sie hier nachlesen --> Sie möchten uns …
  continue reading
 
Der Berliner Rapper Fler hat vor dem Bundesverfassungsgericht verloren. Diese Schlagzeile dürfte Deutschrapfans und die Jura-Bubble gleichermaßen zum Schmunzeln gebracht haben. Fler muss nun einige ziemlich hohe Ordnungsgelder zahlen, weil er verbotene Passagen seines Songs „No Name“ aufgeführt hat. Verboten sind sie, weil er darin die Frau und die…
  continue reading
 
Heute vor genau einer Woche spricht der Bundesgerichtshof ein Urteil, dass ein Dorf in Oberbayern schockiert. Der Mordfall Hanna aus Aschau muss nochmal neu verhandelt werden. Letztes Jahr wurde der 22-jährige Sebastian T. vom Landgericht Traunstein wegen Mordes und gefährlicher Körperverletzung zu einer Jugendstrafe von neun Jahren verurteilt. Jet…
  continue reading
 
"Umweltfreundlich", "klimaneutral" oder "gut zur Natur" – immer häufiger bewerben Unternehmen ihre Produkte mit solchen Slogans. Aber oft steckt gar nicht so viel Klimafreundlichkeit drin, wie außen draufsteht. Verbraucherschutzorganisationen wie die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) gehen aktuell gezielt gegen Unternehmen vor, die mit vermeintlichen…
  continue reading
 
Gérard Depardieu ist der bekannteste Schauspieler Frankreichs und nicht nur wegen seiner Rolle als Obelix seit Jahrzehnten dick im Geschäft. Er ist mittlerweile 76 Jahre alt und trotzdem sitzt er mal wieder mal auf der Anklagebank. Dort sieht er sich selbst als Opfer einer Zeit, die er nicht mehr versteht. Man wird doch noch ein bisschen Schweinkra…
  continue reading
 
Die Polizei verschafft sich Zutritt Es ist kurz vor 6 Uhr früh. Der junge Familienvater wird von der Türklingel geweckt, seine Frau und Tochter schlafen weiter. Im Flur steht die Polizei, sie sucht nach seinem Bruder. Als er die Uniformierten nicht einlassen will, drücken sie die Tür auf. Doch dürfen sie das ohne Durchsuchungsbefehl? Eine neue Folg…
  continue reading
 
Justizreporterin Egzona Hyseni war zu Besuch am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Dort hat sie mit Andreas Korbmacher, dem Präsidenten des Bundesverwaltungsgerichts, gesprochen - unter anderem darüber, inwiefern die NS-Vergangenheit der Richter am Bundesverwaltungsgericht in den 1950er Jahren die Rechtsprechung beeinflusst hat, ob er sich Sorgen…
  continue reading
 
Eine Frau steht in Kaiserslautern am Bahnhof und wartet auf den Zug, als sie von einem Mann unsittlich am Hintern berührt wird. Eine Situation, die am Tag hier in Deutschland vermutlich leider hunderte Male vorkommt. Doch dieser Fall ist anders: Die 20-jährige Frau zückt unmittelbar nach der sexuellen Belästigung ihr Messer und ersticht den 64-jähr…
  continue reading
 
Ein Baum oder eine Hecke im Garten kann schnell zum Streit mit dem Nachbarn führen. So zuletzt in Hessen, wo ein Nachbar eine Bambushecke gepflanzt hatte. Die Hecke wuchs schnell auf sechs bis sieben Meter Höhe an und störte so den anderen Nachbar. Der klagte und der Fall landete schließlich beim Bundesgerichtshof, der sich mit der Frage beschäftig…
  continue reading
 
Jérôme Boateng stand in seiner Zeit als Profi bei den Bayern und in der Nationalmannschaft in neun von zehn Fällen richtig. Er verteidigte weltmeisterlich und war der Liebling der Deutschen. Vor allen Dingen auch, als sich Alexander Gauland in seiner Bundestagsrede, in der er gegen Boateng hetzte, selbst rhetorisch ausspielte. Von diesem Jérôme Boa…
  continue reading
 
«Ich stand nur auf der Wiese» Es ist Mai 2022, Hanna Fischer steht an der Einfahrt zum grossen Treibstofflager in Rümlang und spricht mit Medien und Polizei. Neben ihr türmen sich zwei rund fünf Meter hohe Bambusgerüste des Klimastreiks auf. Obwohl Fischer nur Auskunft über die Aktion gibt, landet sie drei Jahre später für die Aktion vor Gericht. D…
  continue reading
 
Björn Elberling aus Kiel ist Rechtsanwalt. Als Nebenklagevertreter vertritt er häufig Opfer und Angehörige, wenn es um rassistische Gewalt geht. Auch in dem Prozess um den Brandanschlag auf eine Asylunterkunft in Saarlouis 1991 war er dabei. Dieses Verfahren wurde erst kürzlich vor dem Bundesgerichtshof verhandelt und entschieden. Björn Elberling v…
  continue reading
 
Überforderung, Schlafmangel und endlose Schreie: Für frischgebackene Eltern kann die Situation schnell eskalieren. In manchen Fällen so sehr, dass sie ihr Baby schütteln – mit verheerenden Folgen. Sophie untersucht einen neuen Fall von Kindesmisshandlung. Wie beweisen Strafverfolger, dass Eltern ihr eigenes Kind durch Schütteln schwer verletzt oder…
  continue reading
 
Es war ein spektakulärer und kontrovers diskutierter Prozess am Oberlandesgericht Dresden: Die Studentin Lina E. soll, gemeinsam mit anderen aus einer linksextremen Gruppe, Überfälle auf Rechtsextremisten und einen vermeintlichen Rechtsextremisten begangen haben. Das Ziel der Gruppe: Den Neonazis einen Denkzettel zu verpassen und sie von ihren Akti…
  continue reading
 
In dieser Episode beleuchten wir den Fall eines 74-jährigen französischen Chirurgen, der über einen Zeitraum von 25 Jahren insgesamt 299 Kinder unter Narkose missbraucht haben soll. Die detaillierten Aufzeichnungen des Angeklagten in seinen Tagebüchern geben einen tiefen Einblick in die Abgründe seiner Taten. Wir diskutieren, wie es möglich war, da…
  continue reading
 
Streit um viel Geld vor dem Patentgericht Eine neue Erfahrung für eine altgediente Justiz­reporterin: Brigitte Hürlimann sitzt im Gerichts­saal – und versteht nicht, worum es geht. Ganze Teams treten gegeneinander an, es gibt Powerpoint-Präsentationen und viele englische Fachbegriffe (keine juristischen!), um deren Auslegung erbittert gestritten wi…
  continue reading
 
Seit 2021 ist Online-Glücksspiel in Deutschland teilweise legal. Die Zahl der Anbieter steigt und die Branche wächst immer weiter an. Gleichzeitig sind schätzungsweise vier Millionen Menschen in Deutschland von Glücksspielsucht betroffen oder haben ein riskantes Spielverhalten. Welche Gründe hat der Staat, um Online-Glücksspiel teilweise zu legalis…
  continue reading
 
Am 23. März 2018 wurde auf dem Hauptfriedhof in Koblenz der Leichnam des 59-jährigen Gerd Michael Straten gefunden. Der Fall sorgte deutschlandweit für Entsetzen, da der Obdachlose enthauptet wurde. Trotz intensiver Ermittlungen, einer hohen Belohnung und eines Aufrufs bei „Aktenzeichen XY... Ungelöst“ konnte der Täter bis heute nicht gefasst werde…
  continue reading
 
Union und SPD haben bei ihren Sondierungen weitreichende Einigungen bekanntgegeben: Alle Verteidigungsausgaben oberhalb von einem Prozent des Bruttoinlandsprodukts sollen von den Beschränkungen der Schuldenbremse ausgenommen werden. Für den Ausbau der Infrastruktur ist ein kreditfinanziertes Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden Euro geplant. E…
  continue reading
 
Der Mord an Walter Lübke 2019 schockierte Deutschland und führte zur Justizreform gegen Hassrede im Netz. Jetzt dreht ein US-Sender eine Doku über deutsche Staatsanwälte, die dagegen vorgehen. Doch nicht jeder ist begeistert: Elon Musk und J.D. Vance kritisieren die Maßnahmen. Was steckt dahinter? Ein neuer Fall für Sophie. Ein Podcast aus den Wake…
  continue reading
 
Heimatliebe bis zur Geldstrafe Helfen Sie uns und lassen Sie uns wissen, wie Sie uns finden: https://formulare.republik.ch/dritte-gewalt Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail ([email protected]) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Den Artikel zum besprochenen Fall können Sie hier nachlesen…
  continue reading
 
Mitte Dezember schaut die Welt nach Syrien: Die HTS-Rebellen stürzen das Assad-Regime. Sie befreien tausende Häftlinge und beenden vorerst staatliche Folter und Hinrichtungen. Während sich die neuen Machthaber noch sortieren, geht es auch um die Aufarbeitung und Verfolgung zehntausender schrecklicher Folter- und Mordtaten. In dieser Podcast-Folge g…
  continue reading
 
The world looks to Syria since mid-December. The HTS rebels overthrow the Assad regime. They free thousands of prisoners and put an end to state torture and executions for the time being. While the new rulers are still sorting themselves out, they are also dealing with the processing and prosecution of tens of thousands of horrific acts of torture …
  continue reading
 
Salman Rushdie ist ein bemerkenswerter Mann und zählt zu den bedeutendsten Literaten unserer Zeit. Die meisten kennen ihn aus „Bridget Jones". Vor zweieinhalb Jahren überlebte er einen brutalen Mordanschlag auf offener Bühne in New York. Der Täter stach mit einem Messer mehr als ein Dutzend Mal auf ihn ein. Rushdie überlebte zwar, verlor aber auf e…
  continue reading
 
In Zeiten des "starken Staates", während des RAF-Terrors in der 1970er Jahren, war er ein betont liberaler Bundesinnenminister. Nach seiner aktiven Politikerzeit erstritt er als Anwalt wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, die die Bürgerrechte stärkten. Die Rede ist von FDP-Politiker Gerhart Baum. Der kluge Anwalt und Kämpfer für d…
  continue reading
 
Inmitten von Kriegen und Konflikten weltweit scheint es oft keine Gerechtigkeit zu geben. Doch es gibt eine Institution, die versucht, die schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu ahnden: den Internationalen Strafgerichtshof (ICC). Seit seiner Gründung 1998 hat er sich zum Ziel gesetzt, Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen di…
  continue reading
 
Unglaubwürdige Verteidigung eines mutmasslichen Sexualstraftäters Sie möchten uns etwas mitteilen? Für Rückmeldungen, Kritik, Lob, … sind wir erreichbar via Mail ([email protected]) oder Sprachnachricht (079 507 60 59). Den Artikel zum besprochenen Fall können Sie hier nachlesen --> Produktion: Vivienne KusterKonzeption: Stefanie Müller-Frank & Viv…
  continue reading
 
Ein blauer Hintergrund, eine blasse Frau in weißer Bluse. Ernst blickt sie den Betrachter aus dem Augenwinkel an. Es geht um das Gemälde „Madame Soler“ von Pablo Picasso. Derzeit ist es im Besitz des Freistaates Bayern. Doch die jüdischen Nachfahren von Paul von Mendelsson-Bartholdy sagen, dass ihr Vorfahre das Bild unter Druck im Nationalsozialism…
  continue reading
 
In der neuesten Ausgabe tauchen wir in einen brisanten Rechtsstreit zwischen der Hollywood-Schauspielerin Blake Lively und Regisseur Justin Baldoni ein. Lively erhebt schwere Vorwürfe der sexuellen Belästigung gegen Baldoni, die sich während der Dreharbeiten zu einem gemeinsamen Film ereignet haben sollen. Die Situation eskaliert, als Reynolds eine…
  continue reading
 
Ein psychisch kranker Asylbewerber ermordet in Aschaffenburg ein Kind und einen Passanten. Die Tat schockiert Deutschland und wird zum Politikum. Friedrich Merz und die Union fordern einen härteren Kurs in der Migrationspolitik. Am Ende aber doch nur Symbolpolitik? Welche Forderungen sind nach nationalem und internationalem Recht durchsetzbar? Und …
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה