Beiträge aus dem Programm
…
continue reading
Vorträge, Lesungen und Diskussionen zum Nachhören.
…
continue reading
Beim WDR Lokalzeit – Stadtgespräch geht es um Sie, um Ihre Stadt und Region, denn Demokratie braucht Diskussion. Engagierte Bürger treffen auf Experten und die verantwortlichen Politiker.
…
continue reading
Radio Stadtfilter ist das Winterthurer Kultur- und Hörer:innenradio. In Informations-, Kultur, Talk- und Hintergrundsendungen berichtet Radio Stadtfilter über Winterthur und die Welt. Tag und Nacht: beste Musik. Hier sind redaktionelle Inhalte Radioberichte, Interviews, FCW-Zusammenfassungen, Talks, Stadtkalender oder Rubriken von Radio Stadtfilter zu hören. Ganze Stadtfilter-Sendungen befinden sich hier: https://soundcloud.com/stadtfilter-sendungen Werde Mitglied, damit wir auch weiterhin a ...
…
continue reading
Stadtmensch im Kuhstall. Bei StadtLandKuh lassen wir einen jungen Stadtmenschen auf Bauernhöfe los. Jede Episode ein neuer Hof, und jeder Hof eine neue Challenge. Hochmotiviert, aber planlos stellt sich Timo mutig dem Landleben. Was an Fähigkeiten fehlt, wird durch Sprüche wettgemacht. Dabei lernt er auch Land und Leute kennen und mistet ganz nebenbei ein paar Klischees im Kopf aus. Impressum: www.milchland.de/impressum Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. * Seelhorststra ...
…
continue reading
Personen, Einrichtungen und Organisationen gestalten das gesellschaftliche und politische Leben im lokalen und regionalen Raum. Diese Akteure vorzustellen mit ihren Ideen, Zielen und Handlungen, ist Ziel der Sendung „Stadtgespräch“(auch bei Radio Enno in Nordhausen, Radio SRB Saalfeld). Ein „Nachhaltigkeitsreport“ untersucht dabei, wie die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der UNO in Thüringen umgesetzt werden. Das „Stadtgespräch“ führt Richard Schaefer mit Politikern, Vertretern von kulturel ...
…
continue reading
Die Stadtrevue, das unabhängige Magazin für Köln, spricht über Politik, Kultur und Soziales in Köln. Manchmal auch über Essen. Mehr auf: stadtrevue.de
…
continue reading
Egal ob Politiker*in, Unternehmer*in, Musiker*in, Künstler*in oder Szene-Insider*in: Die Top-Promis & Persönlichkeiten der Stadt sind bei Gerhard Koller im W24 "Stadtgespräch" zu Gast und sprechen über ihre beruflichen und privaten Lebenserfahrungen. Engagiert, kontrovers, ehrlich - journalistische Gespräche mit Tiefgang und teils verblüffender Offenheit, wöchentlich mit einer neuen Folge.
…
continue reading
In unserem Podcast geht es um die Städte von morgen, nachhaltiges Bauen und fortschrittliches Denken. Wir werden mit verschiedenen Gästen aus allen Bereichen über unsere zukünftigen Städte sprechen, um gemeinsam für das Thema zu begeistern und neue Perspektiven auf Nachhaltigkeit zu schaffen.
…
continue reading
Beim Stadt, Land, Straße-Podcast dreht sich alles um Maschinen und Technik im kommunalen und GaLaBau-Bereich. Hier gibt es neue Einblicke von Seiten der Hersteller und der Anwender, Messeberichte und Betriebsbesuche. Entsprechende Anregungen, Themenwünsche und Kritik können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: [email protected]
…
continue reading
Bergrufe und Stadtgeflüster - Der Podcast aus dem Herzen der Schweiz. Komm mit auf Entdeckungsreise durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee. Gemeinsam lernen wir spannende Persönlichkeiten, aussergewöhnliche Traditionen und versteckte Schätze kennen. Neue Folgen gibt’s jeden zweiten Dienstag im Monat.
…
continue reading
Von der Stadt Graz gibt es was für die Ohren: Mit dem Podcast wird das breite Informationsspektrum der Stadt Graz um einen weiteren digitalen Baustein erweitert. Die Themen aus dem Magistrat und den Dienststellen sind bunt gemischt, die Tipps praktisch, knackig verabreicht und hilfreich, die Geschichte der Stadt launig erzählt. Alle zwei Wochen gibt‘s eine neue Folge.
…
continue reading
Die Weltentdecker Stadt, Land, Meer Das sind wir, Jasmin und Katrin. Wir sind nicht nur Freundinnen sondern auch Reisebegleiter. In unserem Reisepodcast heißt es manchmal "in die Ferne schweifen" und manchmal auch "das Gute liegt so nah".
…
continue reading
Ein Podcast von und für alle Menschen, die in Wien leben. Hier hörst du Stimmen aus der Stadt zu relevanten Themen, die Wien bewegen.
…
continue reading
Willkommen bei der „Eine Geschichte der Stadt Köln“ – einem Podcast über die Geschichte der Stadt Köln, die über 2.000 Jahre alt ist. Doch bis sie zu dem wurde, was sie heute ist, hat diese alte Stadt am Rhein eine bunte und reiche Vergangenheit hinter sich. Sie kann daher als ein Mikrokosmos der europäischen Geschichte dargestellt werden. In diesem Podcast kannst du zuhören, wie Köln wächst: von den Römern bis in unsere Zeit.
…
continue reading
Jeden Monat stellt Stadtarchivar Dr. Georg Feuerbach neue Originalaufnahmen aus dem Tonarchiv des Stadtarchivs Aalen vor. Schwerpunkt sind Tonaufnahmen aus den 1960er bis 1970er Jahren, als das moderne Aalen geboren wurde - mit harter Hand regiert von Ex-NSDAP'ler OB Dr. Karl Schübel. Außerdem aus früheren Hörreihen: Ein Rückblick ins Jahr 1972 (2022), 1969 (2021), und die Feldpostbriefe Willi Klumpps (2020). Bilder und Infos via www.aalen.de/audioarchiv Feedback an [email protected] ...
…
continue reading
Man nehme einen Vollblut-Rapidler, den einzigwahren Sturm-Graz-YouTuber und einen Fußballfanatiker aus Ried im Innkreis und setze sie gemeinsam vor ein Mikro. Was kommt dabei raus? Ein Podcast über den österreichischen Fußball in seinem Querschnitt.
…
continue reading
Nerdfunk von Radio Stadtfilter: Immer live am Dienstagabend von 19:30 bis 20:00 Uhr auf www.stadtfilter.ch und hier als Podcast. Berichte, Reportagen, Gespräche aus der digitalen Welt. Mit Kummerbox live, der Show gegen Abstürze und Computerpannen, Tipps zur Digitalfotografie und einem Hang zu kreativen Themen.
…
continue reading
Wissen teilen, Erkenntnisse vertiefen, sich aktuellen Themen stellen – als erfahrener und gleichzeitig nicht profitorientierter Akteur einer gemeinwohlorientierten Stadt- und Standortentwicklung übernimmt NRW.URBAN Verantwortung. Unsere Podcast-Reihe vertieft die vielfältigen Themen der Stadt- und Flächenentwicklung. Wir beleuchten, wie in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähige Lebensräume für alle Menschen gestaltet werden können.
…
continue reading
Wie klingt unsere Stadt? Bunt, abwechslungsreich und spannend! Bei Essen im Ohr bringen wir die aktuellsten Themen aus Essen direkt in Euer Ohr. Unsere Gäste sind dabei so vielfältig wie unsere Stadt: Neben Musiker:innen, Promis, Schauspieler:innen, Influencern oder Politiker:innen sitzen auch immer wieder Menschen mit uns im Podcast-Studio, die einfach eine spannende Geschichte aus ihrem Alltag erzählen. Bei Essen im Ohr wird nachgefragt, erklärt und vor allem viel gelacht.
…
continue reading
Der Berufsstand der Planer*innen aus Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung steht vor enormen Herausforderungen. Die große Transformation des gesamten Bausektors schreitet langsam, aber stetig voran. Sie erfordert eine neue Auseinandersetzung mit dem Beruf. Im Interview-Podcast "Architektur, Stadt, Planung" spricht Kerstin Kuhnekath mit ihren Gästen über wichtige Aspekte der Planungspraxis in Zeiten von Klimawandel und der globaler Verantwortung. Die Gäste kommen ...
…
continue reading

1
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
KStA, Kölner Stadt-Anzeiger, Sarah Brasack, Anne Burgmer
Im Podcast „Talk mit K“ interviewt Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin des „Kölner Stadt-Anzeiger“ jede Woche höchst unterschiedliche Menschen aus Köln, Männer wie Frauen. Manche von ihnen sind prominent, andere in der Öffentlichkeit weniger bekannt: Interessant aber sind sie alle. In dem Gesprächs-Podcast geht es um Kunst, Kultur, Gastronomie, Wissenschaft, Philosophie und Sport. Und natürlich geht es immer auch um die wichtigste Stadt der Welt: Köln. All unsere Podcasts finden ...
…
continue reading
Entdecken Sie den faszinierenden Podcast des Hamburger Abendblatts "Was wird aus Hamburg? Stadtentwicklung im Fokus", moderiert von Matthias Iken. In unserem alle 14 Tage erscheinenden Format beleuchten wir die Zukunft Hamburgs. Die Themen drehen sich zum Beispiel um Gentrifizierung, historische Stadtteile und moderne Architektur. Wir diskutieren die Herausforderungen der Infrastruktur und die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der Stadtplanung. Erfahren Sie mehr über die Ideen für bezahlbaren ...
…
continue reading

1
Filterkaffee & Faxgeräte - der Karrierepodcast der Stadtverwaltung Essen
Stadtverwaltung Essen / Personalmanagement
Du interessierst dich dafür, was man bei der Stadtverwaltung Essen alles machen kann? Dann bist du hier genau richtig! Von Ausbildungen über duale Studiengänge und Quereinstiegsmöglichkeiten haben wir für alle etwas passendes dabei. Bei unserem Karrierepodcast Filterkaffee & Faxgeräte erhältst du Einblicke von unseren Auszubildenden, von Berufseinsteiger*innen und von generellen Themen rund um den Alltag bei der Stadt Essen. Wir, Katja, Julia und Kübra freuen uns darauf, euch einen Einblick ...
…
continue reading
«Im Hinterzimmer». Mit dem Podcast begleitet die «Hauptstadt» das Wahljahr in der Stadt Bern. Politik besteht aus Ideen, Ideologien, Parteien, Wahlkämpfen. Gemacht wird sie aber von Menschen, und sie stellen wir in den Vordergrund. Menschen prägen die Berner Stadtpolitik. Und die Politik prägt die Menschen.
…
continue reading
Emotionen, Reaktionen, Analysen - immer ganz nah dran am VfL Bochum. Immer montags sprechen unsere Expertinnen und Experten von WAZ und Radio Bochum darüber, was „anne Castroper“ Thema ist: Welche Spieler haben überzeugt? Was kann der Trainer ändern? Was bewegt die Fans? Jetzt „Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum“ abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
…
continue reading
In HAMBURG AKTUELL, dem Stadtnachrichten-Podcast von den Radiosendern HAMBURG ZWEI und Radio Hamburg, sprechen Clemens Benke und Markus Steen immer montags ab 12 Uhr über die Themen, die die Menschen in unserer Stadt bewegen. Außerdem regelmäßig mit dabei: spannende Gäste und Entscheidungsträger aus Hamburgs Politik, Sport, Gesellschaft und Kultur.
…
continue reading

1
Eli Inside - Offizieller Podcast der Städtischen Kliniken Mönchengladbach
Kamil Albrecht & Lukas Hemmrich
Willkommen bei "Eli Inside", dem offiziellen Podcast der Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Kamil Albrecht und Lukas Hemmrich führen euch und unsere Gäste durch den Podcast. In unseren Folgen darf munter und ehrlich drauflos gesprochen werden. Es gibt lediglich 3 Spielregeln, die für alle Gäste gelten: 1 - Bei "Eli Inside" duzen wir uns2 - Die Talkgäste wissen erst voneinander, wenn sie sich in der Folge gegenüber sitzen3 - Unsere "Eli Inside Box" stellt uns die nötigen Fragen zur Verfügu ...
…
continue reading
Dieser Podcast zur Zukunft der Stadt diskutiert mit wechselnden Gästen Themen wie bezahlbares Wohnen, Freiraum, Architektur, Kultur, Mobilität, Nachhaltigkeit, Ressourcenschutz, Verkehr, Sport, Arbeitsplätze, Bildung, Mitwirkung, Nachbarschaften und Bürgerbeteiligung etc. Die Stadtentwicklung von morgen wird auch anhand von best practice Beispiele der Gäste vorgestellt. Die Shownotes jeder Podcastfolge ergänzen die diskutierten Themen und Projekte. Die IBA Hamburg als Gastgeberin entwickelt ...
…
continue reading
Wir reden über Zürich und beobachten unsere Generation: die Millennials. Mindestens alle zwei Wochen, eher häufiger, diskutieren wir aktuelle Themen, Trends und den Sinn des Lebens. Mit Samantha Zaugg, Rahel Bains und Simon Jacoby.
…
continue reading
Was über Quickborn so zu sagen ist
…
continue reading
Stadtgespräche
…
continue reading
Tierfilmer Andreas Kieling ist auf Expeditionen in der gesamten Welt unterwegs. Regelmäßig berichtet er Freund und Kollege Alexander Metzler von seinen jüngsten Erlebnissen, teils direkt aus exotischen Erdteilen. In spannenden Gesprächen sprechen die beiden über aktuelle Ereignisse in der Tier- und Umwelt.
…
continue reading
Willkommen im Stadtcafé Linz. Serviert wird eine Melange aus Hintergrundinfos, Neuigkeiten oder Geheimtipps aus dem Magistrat Linz. Nach dem Besuch im Stadtcafé empfiehlt sich übrigens ein Spaziergang auf den Hauptplatz. Vor dem Alten Rathaus wird das Gehörte im „Enter_Tainer“ sichtbar.
…
continue reading
Geschichten aus Nürnberg, Franken und der Welt
…
continue reading
Der Podcast über die Menschen, die Hamburg bewegen. Builder und Bilder dieser Stadt!
…
continue reading
Discover the Masterpieces at Kunst Museum Winterthur: From the Golden Age of Dutch Painting to Contemporary Art.
…
continue reading
Entdecken Sie die Meisterwerke des Kunst Museum Winterthur: Vom Goldenen Zeitalter niederländischer Malerei bis zur Kunst der Gegenwart.
…
continue reading
Das beliebte Leipziger Stadtratsupdate von Jürgen Kasek und Martin Meißner gibt es jetzt auch als Podcast. Folgt uns gerne auf Twitter, Instagram und TikTok. Jürgen: @jkasek Martin: @ddreudnitz
…
continue reading
Städtebau im Dialog - Der Podcast zu Städtebau und Stadtplanung. Hier beschäftigen wir uns mit aktuellen Themen aus dem Bereich Stadtplanung und Städtebau und unterhalten uns eine gute halbe Stunde mit Architekten, Stadtplanern, Wissenschaftlern und Urbanisten. Dabei schauen wir uns in jeder Staffel einen Themenbereich besonders genau an. In der Dritten Staffel wollen wir uns mit dem Thema Wohnen beschäftigen und diskutieren, wie wir in Zukunft leben wollen.
…
continue reading
Immer wieder sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU Fraktion in Herne vor.
…
continue reading
„Hür ens“ heißt der neue Podcast der Stadtbibliothek Aachen. Ein Mal im Monat gibt es hier viel Spannendes zu erzählen, zu diskutieren und zu hören. Dabei möchten wir Menschen zu Wort kommen lassen, die hinter der Stadtbibliothek stehen oder mit ihr zu tun haben. Dabei reicht der Bogen von Mitarbeiter*innen bis hin zu Akteur*innen der Kultur- und Bildungslandschaft. Es geht um Neues, Unbekanntes und tolle Projekte und Geschichten.
…
continue reading
Tiefgang hat drei Bedeutungen: Man schürft tief an einem Ort und trägt wie eine Archäologin tieferliegende Schichten aus der Geschichte zutage. Ein Ort gewinnt zudem Tiefe, wenn man sich ihn und die Themen, die mit ihm verbunden sind, vorsichtig tastend aneignet. Mit den Füßen und alle Sinnen kann man ihn dabei am besten erfassen. Schließlich kann man auch in Gedanken tief eintauchen, wenn man sich im Gespräch von einem Ort in freier Assoziation inspirieren und ohne Leitplanken zum Nachdenke ...
…
continue reading
Immer mehr Menschen zieht es in die urbanen Ballungsräume. Dieser Trend stellt uns vor komplexe Fragen: Wie soll die Stadt für morgen aussehen? Wie kann sie intelligenter, nachhaltiger und lebenswerter gestaltet werden? Im Experten-Podcast von Arup diskutieren Vordenker aus Stadtplanung, Architektur und Ingenieurswesen innovative Lösungen für die Zukunft unserer Städte.
…
continue reading
Willkommen beim Stadtklub Insider - dem offiziellen Audiokanal des GAK 1902. Hier erwarten dich exklusive Einblicke hinter die Kulissen, Interviews zu Spielen, spannende Gespräche mit Personen rund um den Verein und alles Wissenswerte aus dem Alltag. Bleib am Ball mit dem Stadtklub Insider!
…
continue reading

1
Wie wird Wien bis 2040 klimaneutral, Jürgen Czernohorszky?
38:27
38:27
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
38:27Bis 2040 will die Stadt Wien klimaneutral sein, also weniger CO2 ausstoßen, als in der Stadt gebunden werden kann. Wo die Stadt auf diesem Weg aktuell steht, welche weiteren Maßnahmen noch geplant sind und wie die Wienerinnen und Wiener im Kampf gegen die Klimakrise mitgenommen werden können, erklärt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky im Gespräch m…
…
continue reading

1
Was wird aus Hamburg? Wie Theater eine Stadt verändern
36:35
36:35
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
36:35Es sind nicht nur Städte, die Theater errichten – die Theater prägen auch die Stadt, ja sind ein Motor ihrer Entwicklung. Keine größere Quartiersentwicklung kommt heute ohne Kulturräume aus, wie das Beispiel des Alten Walls oder der HafenCity zeigt. Der Hamburger Regisseur und Intendant Ulrich Waller hat an vielen Spielstätten in Hamburg gearbeitet…
…
continue reading

1
Pokerpokal, Laternenfest & faule Eier im Osternest | STADT LAND STADION - Folge 14
1:08:27
1:08:27
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:08:27In der 14.Folge von Stadt Land Stadion blicken wir auf ein heiteres Laternenfest ohne Messer im UPO, georgische Liebesbekundungen und Mutterliebe im OPO und weniger fitzige Wochen für Wien X. Während Rapid-Pauli von der Stamford Bridge träumt, spielt´s für Ried-Pauli den Pokerpokal. Ist der ÖFB rot, schwarz oder türkis? Wie viel Bierbudget hat Brig…
…
continue reading

1
Energiewende: Alternative Antriebe auf der bauma
8:19
8:19
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
8:19Wenn die Welt nach München strömt, bricht regelmäßig das Verkehrsnetz zusammen. Doch trotz Anreisestau hat unser Besuch der bauma gelohnt, denn auf der Messe gab es einen Ausblick auf die aktuellen alternativen Antriebe. Was wir bei unserem Messerundgang alles gefunden haben, hört ihr jetzt.על ידי Bauhof-online.de
…
continue reading
Wie klingt unsere Stadt? Bunt, abwechslungsreich und spannend! Bei Essen im Ohr bringen wir die aktuellen Themen aus Essen direkt in Euer Ohr. Unsere Gäste sind dabei so vielfältig wie unsere Stadt: Neben Musikerinnen und Musikern, Promis, Schauspielerinnen und Schauspielern, Influencern oder Politikerinnen und Politikern sitzen auch immer wieder M…
…
continue reading

1
Folge 82_Geheimtipps in Thailand: Koh Kho Khao, Koh Yao Noi, Koh Yao Yai,Koh Jum, Phuket
55:51
55:51
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
55:51Sie ist wieder da! Katrin meldet sich aus ihrer Babypause zurück und lässt sich gleich mal von Jasmin ordentlich Fernweh machen. Die war erst kürzlich mit ihrer Familie für einen Monat in Thailand unterwegs. Über Thailand haben wir ja schon in zwei Folgen ausführlich gesprochen, aber dieses Mal hat Jasmin einen auf Robinson Crusoe gemacht und hat s…
…
continue reading

1
Was macht das Museum Ludwig weltweit einzigartig, Yilmaz Dziewior? Der Museumsdirektor im Gespräch
1:15:58
1:15:58
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:15:58Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus …
…
continue reading

1
"Was bleibt, wenn wir gehen?" - Ein Einblick in die Grazer Feuerhalle und ins Krematorium
12:08
12:08
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
12:08Feuerbestattung wird immer beliebter! Aber was passiert eigentlich dabei genau? Wir sprechen mit den Menschen, die Tag für Tag den letzten Weg begleiten, über Mythen rund um Asche und Verwechslungen und moderne Bestattungskultur! Gerald Bauer und Heinrich Mörth von der Grazer Bestattung gewähren einen Einblick in die Grazer Feuerhalle und ins Krema…
…
continue reading

1
Haltern am See: Schöner ankommen am Bahnhof der Vereine
12:43
12:43
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
12:43Bau.Land.Leben in Nordrhein-Westfalen Shownotes 00:00 Intro und Beschreibung des Standortes Haltern Jennifer Matthäus von NRW.URBAN eröffnet die Folge mit einem Blick auf das zentrale Ziel des Projekts: den Bahnhof Haltern attraktiver und funktionaler zu gestalten. 02:05 Niclas und Sophie (Raumplanungs-Studenten und NRW.URBAN-Werkstudenten) teilen …
…
continue reading

1
26.03.2025: Forschungen zum Erbe der Stadt und Rückblick auf den Vietnamkrieg
25:53
25:53
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
25:53Thema 1: Schicksale hinter den Fassaden Erfurts und der Umgang mit dem emotionalen Erbe der Stadt haben Studierende der Fachhochschule Erfurt in mehreren Projekten erforscht. In einer kurzen Ausstellung haben sie ihre Ergebnisse präsentiert. Sie stellten fest: Trotz der vergangenen Jahrzehnte bewegt die jüdische Geschichte und die „Arisierung" währ…
…
continue reading

1
#75 Warum man den Alten Dom 1248 abriss - und dies fast in einer Katastrophe endete
40:55
40:55
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
40:55Ein absichtlich gelegtes Feuer zerstört die 500 Jahre alte Kathedrale Warum wurde der Alte Dom in Köln 1248 abgerissen? Was führte zu dieser Entscheidung, und wie endete der Abriss in einer Katastrophe? In dieser Folge machen wir einen letzten Spaziergang durch den Alten Dom, bevor er Platz für die neue gotische Kathedrale macht. Wir werfen einen B…
…
continue reading

1
Im Hinterzimmer spezial: Live-Talk Hauptsachen zur Gastro-Szene
1:19:26
1:19:26
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:19:26Hauptsachen-Talk vom Donnerstag, 3. April 2025, live im Kulturzentrum Progr. Thema: Die Rechnung, bitte! Was macht der Berner Gastro-Szene zu schaffen? Und was bringt ihr Hoffnung? Die Moderatorinnen Marina Bolzli und Andrea von Däniken diskutieren mit Eve Angst (Gastronomin Progr), Tobias Burkhalter (Präsident Gastrobern und Gastronom), Stefan Rup…
…
continue reading

1
E37 – Andrea Gebhard, BAK, Dr. Arn Sauer, BSGS: Gleichberechtigung zur Normalität machen
53:56
53:56
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
53:56Andrea Gebhard und Dr. Arn Sauer sprechen über Rück- und Fortschritte in Sachen Chancengleichheit. Der Blick auf die Geschichte der Gleichstellung, auf politische Versäumnisse, und Negativfaktoren wie Gender Pay Gaps und die Einstellung zur Care-Arbeit zeigt: Es ist noch ein weiter Weg, bis eine echte Gleichberechtigung zur Normalität gehört. Wie k…
…
continue reading

1
Mehr als Planschen: Warum Schwimmbäder Orte des Miteinanders sind
37:41
37:41
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
37:41Eintauchen in die Zukunft des Schwimmens - Hamburgs Bäder im Wandel Dirk Schumaier, langjähriger Geschäftsführer der Bäderland Hamburg GmbH berichtet wie in Hamburg jedes Grundschulkind schwimmern lernen kann. Beim Schwimmbadbau bzw. -umbau sind die Alsterschwimmhalle und das Schwimmhalle Inselpark energetische Best practices Beispiele. Hamburgs wä…
…
continue reading

1
Bei «1984» stimmt ganz klar die Jahreszahl nicht!
34:13
34:13
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
34:13Wir haben gesucht und locker ein gutes Dutzend Filme und Bücher zusammen bekommen, in denen es direkt oder indirekt um das geht, was wir derzeit erleben: Diese dystopischen Ereignisse rund um die neue Regierung im Weissen Haus und die anderen Autokraten überall in der Welt, die alle diese Dinge tun, die wir noch bis vor ein paar Wochen für schwer v…
…
continue reading

1
Boykott: Die stille Waffe des Konsums (22.04.)
15:05
15:05
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
15:05Ob Tesla, Läderach oder Moroccanoil - boykottieren kann man beinahe alles. Es ist ein Akt um an politischen, sozialen oder wirtschaftlichen Geschehnissen teilzunehmen. Aber bringt ein Boykott wirklich etwas? Was soll man dabei beachten? Und warum boykottieren wir eigentlich? Levin Geser hat sich in diesem Beitrag mit genau solchen Fragen befasst.Bi…
…
continue reading

1
„Festspiele vorab – Festival Preview“ im Forum Wissen – Gespräch mit dem Konzertpädagogen und Kulturvermittler Thomas Sander
25:16
25:16
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
25:16In unserer Reihe „Im Gespräch“ begeben wir uns mit Thomas Sander auf eine musikalische Entdeckungsreise. Der Konzertpädagoge und Kulturvermittler macht in seinem „Festival Preview“ im Forum Wissen ab morgen Abend neugierig und hellhörig für die Internationalen Händel Festspiele, besondere Konzerte und Kompositionen. Sie hören nun einen Ausschnitt a…
…
continue reading

1
Dänisch-Kurs und Weinführung in Göttingen: Das bietet die VHS nun an.
5:10
5:10
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
5:10Die VHS bietet nach Ostern jede Menge neue Kurse an. Über neue Veranstaltungen und das neue Format Erlebnis VHS hat Nico Mader mit Carola Müller gesprochen. Sie leitet die VHS Göttingen Osterode.על ידי Nico Mader
…
continue reading

1
Arbeitgeber auf drei Geschossen: Die BBS2 in Northeim wandelt sich für den Berufsinfomarkt
5:17
5:17
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
5:17Diesen Freitag bleiben einige Schüler länger in der Schule. Denn der Berufsinfomarkt in der Northeimer BBS2 bietet zahlreichen jungen Menschen die Möglichkeit, dem richtigen Job näher zu kommen. Was sie genau erwartet, hat Nico Mader Sina Wiedermann vom Landkreis Northeim gefragt. Sie organisiert den Berufsinfomarkt.…
…
continue reading

1
StadtRadio-Ferienaktion: Das war der Schnuppertag bei uns im Sender
4:29
4:29
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:29An Gründonnerstag hatten wir 6 Schnuppernasen bei uns im Sender. Dabei haben sie die Grundlagen der Radio-Arbeit kennengelernt. Susanne Pauli weiß mehr.על ידי Susanne Pauli
…
continue reading

1
VfL Bochum: Der nächste Rückschlag, die nächste Niederlage. Die Flaute im Angriff lässt die Fans fast schon verzweifeln.
27:32
27:32
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
27:32Die fehlende Durchschlagskraft im Angriff begleitet den VfL Bochum in der Schlussphase der Saison. Die Reporter Günther Pohl und Markus Rensinghoff sprechen darüber, welche Alternativen Trainer Dieter Hecking hätte. In einer neuen Folge "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum" diskutieren die beiden mit Moderatorin Annalen…
…
continue reading

1
488: Zigarettenkippen, Kronkorken, Plastikfolie – Wie das Team von Oclean die Meeresverschmutzung bekämpft
26:20
26:20
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
26:20Jeder Müll, der in unserer Stadt auf der Straße liegt und nicht eingesammelt wird, landet irgendwann in der Elbe, in der Alster und damit im Meer. Heute habe ich Hannah und Marie von Oclean bei mir im Studio zu Gast. Das Team von Oclean organisiert sogenannte „Clean Ups“ also Aufräumaktionen, um unsere Stadt und vor allem die Umwelt sauber zu halte…
…
continue reading

1
Runde 33: Grasshopper Club Zürich - FC Winterthur 0:1
4:41
4:41
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
4:41"Es muss sich anfühlen wie ein Heimspiel, dann gewinnen wir!" Dies waren die Worte von Uli Forte und sie haben sich bewahrheitet. Der FC Winterthur gewinnt in Zürich drei wichtige Punkte und kommt noch ein Stück näher an GC und Yverdon heran. Es kommentierten Roland Hofmann, Marc Seelhofer und Fige Graf.…
…
continue reading

1
Stadtgespräch aus Paderborn: Thema: Frühling und Fitness
54:19
54:19
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
54:19Die Sonne scheint, die Laune steigt - aber der Blick in den Spiegel? Da kommt der Gedanke: Ein bisschen mehr Bewegung wäre schon gut. Wie können wir unseren inneren Sportmuffel überwinden? Moderation: Ralph Erdenberger, Elke Vieth und Stefan Leiwenעל ידי WDR 5
…
continue reading

1
Wnti.ch - das grosse Exklusivinti mit Chef Tizian! (17.4.2025)
37:17
37:17
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
37:17Winterthur ist seit dieser Woche um ein Medium reicher - wnti.ch startete mit grossen Zielen und vielen Ideen in den Medienbetrieb. Wir haben dem Chefredakteur Tizian Schöni Live in den Stadtfilterhallen auf den Zahn gefühlt. Ein Gespräch über die schief stehende Medienwelt, unabhängig-kritische Berichterstattung und darüber, was für einen Lokaljou…
…
continue reading

1
167 Felix Bender von bndr.company | Architectural Sales: Warum durchdachte Räume besser verkaufen
31:23
31:23
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
31:23In dieser Folge sprechen wir mit Architectural Sales-Experte und Gründer von bndr studio, Felix Bender, über die unterschätzte Macht von Musik, Gerüchen, Farben und Licht im Verkaufsprozess. Gemeinsam schauen wir darauf, wie gezielte Sinnesreize Räume in echte Verkaufserlebnisse verwandeln – und warum architektonische Gestaltung weit mehr ist als n…
…
continue reading

1
Ein kreativer Begegnungsraum für alle: Der Mitmachraum „Mira“ ist wieder da
5:00
5:00
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
5:00Der Mitmachraum – kurz Mira, startet in die zweite Runde . Schon letztes Jahr konnten die Menschen in der Göttinger Innenstadt den Mira bestaunen und mitmachen. Jetzt hat er wieder geöffnet und ist in der Göttinger Fußgängerzone, direkt am Nabel zu finden. Dort gibt es viele Aktionen zu dem Projekt: „Sustainable Jetzt“, also Nachhaltigkeit jetzt. A…
…
continue reading

1
Wie feiern die Göttingerinnen und Göttinger Ostern?
2:33
2:33
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
2:33Ostern steht vor der Tür. Meist sonnig, viel Entspannung und freie Tage. Für viele sind es sehr traditionelle Tage. Doch nicht alle verbinden mit Ostern den kirchlichen Feiertag. Lena Laschke und Juliane Timm waren in der Göttinger Innenstadt unterwegs und haben die Menschen gefragt, wie sie Ostern feiern.…
…
continue reading

1
Hörprobe – Jenseits der Gemütlichkeit (14.04.2025)
1:00:55
1:00:55
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:00:55Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen.Diese Woche mit fulmine, Divide & Dissolve, Nelia Masengu, Krysl und dem Album der Woche von Messa. Im zweiten Teil der Sendung stellen wir neue Schweizer Releases vor, die im weiteste…
…
continue reading

1
Hier finden in der Region Ostergottesdienste statt
3:05
3:05
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
3:05Wie man die Osterfeiertage verbringt, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Der kirchliche Hintergrund des Festes gerät bei manchen schon fast in Vergessenheit, andere feiern in diesen Tagen den Tod und die Auferstehung Jesu Christi. Das wird natürlich auch durch Gottesdienste zelebriert, die es in der Region haufenweise gibt. Juliane Timm hat …
…
continue reading

1
16.04.2025: Schwur von Buchenwald, Kinderhymne von Brecht, Stiftung Krämerbrücke
36:36
36:36
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
36:36Vor 80 Jahren legten 21.000 Häftlinge des KZ Buchenwald am 19. April 1945 den „Schwur von Buchenwald“ ab – bis heute ist er nicht erfüllt. Ein Aktionstag in Weimar (19.4.25) erinnert an den Schwur. Michael Tuscher berichtet. www.zaesur24.org Vor 75 Jahren schrieb Brecht die Kinderhymne als Gegenstück zum Deutschlandlied – die Hymne blieb unbeachtet…
…
continue reading

1
Wir wollen die größte virtuelle PV-Anlage in Österreich haben - Dominic Thiem im Gespräch
26:26
26:26
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
26:26Dier ehemalige Tennis-Profi über seine Anfänge, sein Grand-Slam-Finale bei den French Open, den US-Open-Sieg 2020, sein aktuelles Energie-Projekte und die Thiem-Academy.על ידי W24
…
continue reading

1
Ausstellung "Die Erleuchtung der Stehlampe“ in der „Atelier/Galerie. IM BILD“ in Reinhausen
8:33
8:33
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
8:33Schon der Titel der Ausstellung „Die Erleuchtung der Stehlampe“ macht neugierig, was sich da wohl alles in einem runden Lampenschirm verbirgt. In diesen Stehlampen präsentiert Matthias Max Moebius seine Kunst – und nennt diese Kopfkino. Dieses lässt sich jetzt in der „Atelier/Galerie. IM BILD“ in Reinhausen erkunden. Tina Fibiger war mit Matthias M…
…
continue reading

1
Die Ostergeschichte in sechs Stationen – Der Ostergarten in Dransfeld
2:29
2:29
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
2:29Ostern nutzen viele Kirchengemeinden, um die Geschichte von Jesus’ Kreuzigung lebendig zu halten. Die evangelische Kirchengemeinde St. Martini in Dransfeld hat dafür einen Ostergarten angelegt. Für das StadtRadio hat sich den Nico Mader angeschaut – und die Stationen des Gartens gezählt.על ידי Nico Mader
…
continue reading

1
Jane Austen: Auszüge aus Stolz und Vorurteil
1:00:25
1:00:25
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
1:00:25gelesen von Isabel Schmier Vorlesen
…
continue reading

1
Wie sehr hat uns Microsoft das PC-Zeitalter versaut?
35:03
35:03
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
35:03Am 4. April feierte Microsoft seinen 50. Geburtstag. Wir haben keine Blumen geschickt, für die heutige Sendung auch nichts gebacken und nicht einmal ein Geburtstagsständchen eingeübt. Stattdessen haben wir im Archiv gegraben und sind auf diverse Peinlichkeiten gestossen, die sich dieser Konzern über die Jahre geleistet hat. Einige davon wurden aufg…
…
continue reading

1
1 von 10 menstruierenden Personen ist betroffen (15.04.)
16:48
16:48
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
16:48In der Schweiz gibt es keine genauen Zahlen dazu, in Grossbritannien ist fast jede zehnte menstruierende Person betroffen, und doch sind die Dunkelziffern immer noch hoch. Bei der Krankheit handelt es sich um die Endometriose. Frau Dr. Meili vom Kantonsspital Winterthur spricht über Behandlungsmöglichkeiten und die Zunahme von Betroffenen.Bild: Des…
…
continue reading

1
Chirurgie der Zukunft: Wie Göttingen mit KI und Robotik den OP revolutioniert
5:42
5:42
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
5:42Wie können Künstliche Intelligenz, Robotik und Virtual Reality den Alltag im Operationssaal verbessern – und gleichzeitig medizinisches Personal entlasten? Antworten darauf liefert das neue Center for Digital Surgery an der Universitätsmedizin Göttingen. Lasse Dreyer war vor Ort und und hat den Vorstellungstermin mit dem niedersächsischen Wirtschaf…
…
continue reading

1
Gesundheitsdiensttag-Podcast - zugehört, aufgeklärt
14:07
14:07
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
14:07Im Gesundheitsdiensttag-Podcast kommen die Expert*innen ungefiltert zu Wort. Ziel ist es, komplexe Gesundheitsthemen auf direktem Weg an interessierte Wiener*innen zu vermitteln. In der ersten Folge ist Frau Landessanitätsdirektorin Dr.in Ursula Karnthaler zu Gast, um die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen u.a. im Kampf gegen Masern zu b…
…
continue reading

1
Winti bekommt einen Christopher Street Day (14.04.)
6:25
6:25
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
6:25Am 23. August wird in Winterthur der erste Christopher Street Day (CSD) stattfinden.Das Organisationskomitee ist noch voll in der Planung. Roger Widtmann und Rafael Rüegg sprechen darüber, wieso es für Winti wichtig ist, einen eigenen CSD zu haben und was ihre Erwartungen an den Tag sind.Bild: Wikipedia / Raimond Spekking…
…
continue reading

1
VfL Bochum: Nackenschlag, Kritik an Boadu und Oermann - Lob für Ultras
25:17
25:17
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
25:17Die Nicht-Nominierung von Myron Boadu für den Spieltagskader war ein großer Aufreger. Dieter Hecking habe aber richtig gehandelt, sind sich die Reporter Günther Pohl und Stefan Döring einig. In einer neuen Folge "Inside VfL - der Stadtwerke Bochum-Talk von WAZ und Radio Bochum" diskutieren die beiden mit Moderatorin Annalena Fedtke auch über Tim Oe…
…
continue reading

1
487: Zwischen Wahlnacht und Wiederantritt: Hamburgs CDU Vorsitzender Dennis Thering über Sondierungen und Selbstkritik
15:23
15:23
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
15:23Bei der letzten Bürgerschaftswahl in Hamburg wollte Dennis Thering hoch hinaus: Peter Tschentscher ablösen und selbst Bürgermeister werden. Das hat nicht geklappt – aber der CDU-Chef erreichte mit 19,8 Prozent ein beachtliches Ergebnis und zog damit sogar an den Grünen vorbei. Wie zufrieden ist er mit dem Abschneiden der CDU? Warum reichte es nicht…
…
continue reading

1
Runde 32: FC Winterthur - FC Lausanne Sport 1:0
3:15
3:15
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
3:15In einem ereignislosen Spiel gewinnt der FCW drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Mit ein bisschen Glück ging der FC Winterthur in der 61. Minute in Führung und konnte so einen weiteren Heimsieg feiern. Es kommentierten Mäge Seelhofer und Fige Graf.Tore FC WinterthurMorgan Poaty (ET) 61'על ידי Radio Stadtfilter
…
continue reading

1
Bottervogel live im High Noon (11.04.2025)
35:33
35:33
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
35:33Den Dude kennen wir doch! Bei Bottervogel aka Dominik Dusek können wir nicht behaupten, dass wir frei wären von jeglicher Voreingenommenheit. Wir können aber (subjektiv) behaupten, dass seine Musik launisch ist und Laune macht und dass er das auf-der-Gitarre-Draufhauen draufhat. Ausserdem - Obacht, jetzt ganz objektiv - erschien letzten Monat sein …
…
continue reading
Sauce des Tages für Schlemmer*innen mit unterhaltsamen Hintergrundwissenעל ידי Radio Stadtfilter
…
continue reading

1
Stadtplanung: Der Tangentenpark an der Ostbahn
15:12
15:12
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
15:12Die Wiener Stadtteilplanung präsentiert im Rahmen der Podcast-Serie „15 Fragen - 15 Minuten“ aktuelle Vorhaben und Projekte der Stadtplanung. In dieser Episode sprechen wir über die Planung und Umsetzung des neuen Parks an der Ostbahn. Die bestehenden Waldflächen wurden erhalten. Weitere Flächen wurden großzügig begrünt und aufgeforstet, um die Wal…
…
continue reading

1
Stadtgespräch aus Simmerath: Motorradlärm in der Eifel
57:12
57:12
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
57:12Mit den ersten warmen Tagen erwacht die Eifel aus dem Winterschlaf - und mit ihr das alljährliche Brummen der Motorräder. Für Biker ist die Region ein wahres Paradies: Kurven, Landschaften und ein Fahrgefühl, das Freiheit verspricht. Doch für viele Anwohner ist das längst zum Albtraum geworden. Der Motorradlärm raubt ihnen den Schlaf, verdirbt ihne…
…
continue reading

1
«Bi Giraffe sind 93% vo allne Sexualkontäkt glichgschlechtlich!» (10.04.)
16:19
16:19
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
16:19Lesbische Hyänen, transgender Clownfische - die Tierwelt ist viel queerer, als man eigentlich meint. In «Queere Tiere» erzählen Soya the Cow und Piano Prince eine Geschichte über eine diverse Tierwelt, die uns lange vorenthalten wurde. Im Gespräch mit Daniel Hellmann, aka Soya the Cow, einer Drag-Kuh.Bild: zVg, Olivia Schenker…
…
continue reading

1
166 Lea Marie Heuer "Miss Handwerk 2024" | "Nachhaltigkeit bedeutet auch, dass man nicht jeden Dachstuhl einfach abreißt."
16:07
16:07
נגן מאוחר יותר
נגן מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי
16:07In dieser Folge sprechen wir mit der gelernten Zimmerin Lea Marie Heuer, oder besser bekannt als "Miss Handwerk 2024", über ihre Perspektive aus dem Handwerk auf Nachhaltigkeit, Einblicke aus ihrem Alltag als Handwerks-Influencerin und Zimmerin und was sie mit ihrer Reichweite bewirken möchte! Viel Spaß beim Reinhören liebe Freundinnen & Freunde de…
…
continue reading