Kolncampus ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Loading …
show series
 
Der internationale Museumstag findet bereits seit einigen Jahrzehnten jedes Jahr im Mai statt. Auch in Köln wird er gefeiert, städtische und nicht-städtische Museen öffnen ihre Türen, bieten ein buntes Programm und lassen hinter die Kulissen schauen. Kölncampus-reporterin Rebecca hat sich mit Dr. Andrea Imig aus dem Team des Museumsdienst Köln über…
  continue reading
 
Paul Auster - ein bedeutender Schriftsteller, dessen Werke in über 40 Sprachen übersetzt wurden. Sein Lebenswerk ist eindrücklich, besonders die New-York-Trilogie machen ihn weltweit bekannt. Letzten Monat ist er im Alter von 77 Jahren verstorben. Kulturimpuls-Reporter Béla hat ihm einen Nachruf gewidmet.…
  continue reading
 
In unserer digitalen Welt kann man sich kaum noch ein Leben ohne Internet vorstellen. Und obwohl die Online-Welt viele positive Effekte mit sich bringt, dürfen die negativen Aspekte nicht außer Acht gelassen werden. Wenn über die negativen Aspekte gesprochen wird, dann fällt oft der Begriff des 'Silencing'. Kölncampus-Reporterin Kiki hat sich desha…
  continue reading
 
Egal zu welcher Uhrzeit - im deutschen Fernsehen läuft auf Tele5 Star Trek. Die Kult-Serie wurde heute vor 52 Jahren, am 27.05.1972, zum ersten Mal im deutschen Fernsehen ausgestrahlt - damals aber noch im ZDF. Wir spulen zurück und lassen 52 Jahre Star Trek-Geschichte Revue passieren.על ידי Kölncampus
  continue reading
 
Flora Chroma kommen aus Köln und machen florierenden Energ-Indie. Yannik und Dominik, zwei der vier Bandmitglieder, haben den Frührausch besucht. Dort haben sie über ihren Bandalltag, Einflüsse auf ihre Musik und vor allem über ihren neuen 'Cowboy'-Song gesprochen, der zum ersten Mal im Frührausch auf der 100,0 ausgestrahlt wurde.…
  continue reading
 
am 23.05.2024 spuelen wir in gleich zwei Jahre zurück. Einmal ins Jahr 1949 und ins Jahr 2000, denn da wurde das Grundgesetz verabschiedet und Eminems Album Marshall mathers LP erschien. Wie kann man sich da für einen der Tage entscheiden? Frührauschmoderator Sören hat es nicht geschafft und so kamen beide Tage irgendwie zusammen ... hört selbst!…
  continue reading
 
In ein paar Wochen kommt die EM zu ins Land kommt, vorher findet aber noch ein anderes Sportevent hier in Köln statt: die Deutsche Meisterschaft im Rollstuhlfechten. Was kann man sich unter der Sportart vorstellen? Und was macht sie so besonders? KC-Reporterin Shamim hat die Antworten.על ידי Kölncampus
  continue reading
 
Inhaltswarnung: In diesem Beitrag geht es um den kriminellen Missbrauch sogenannter KO-Tropfen. Hinterhältig und gefährlich: Immer wieder passiert es, dass einer Person im Club oder auf einer Party Ko-Tropfen heimlich und mit krmineller Absicht ins Getränk gemischt werden. Die Studienlage zu diesem Thema ist bisher unglaublich dünn. Kölncampus-Repo…
  continue reading
 
Am 20.05. ist Weltbienentag, der wohl wichtigste Tag nach Halloween, Weihnachten und dem eigenen Geburtstag. Das meint zumindest unser Frührausch-Redakteur Joshi, der sich für diesen wichtigen Tag mal mit allem rund um Bienen auseinandergesetzt hat. Denn Bienen sind nicht nur knuffig, sondern auch unheimlich wichtig für unsere Biodiversität.…
  continue reading
 
Der Traum von der ersten eigenen Wohnung - der ist für unsere Frührausch-Reporterin Rey endlich in Erfüllung gegangen. Die erste eigene Wohnung bedeutet aber auch, dass einiges gemacht und organisiert werden muss, darunter auch der Boden. Beim Bodenverlegen hat sie Höhen und Tiefen durchgemacht, aber hört selbst!…
  continue reading
 
17 Mai 1990 streicht die Weltgesundheitsorganisation WHO Homosexualität von der Liste der Krankheiten. Heute gehen Millionen Menschen in Deutschland auf Pride Paraden. Wie sich das Bild von Homosexualität uns Queerness in den letzten Jahrzehnten verändert hat, erklärt Frührausch-Moderator Joshi.על ידי Kölncampus
  continue reading
 
Als Newcomer*in in der Musikbranche ist es nicht einfach. Gerade in Köln ist die Szene relativ groß und man hört immer wieder von neuen Künstler*innen. Frührausch-Reporter Josh hat sich mal umgehört, wie neue Künstler*innen Fuß fassen können.על ידי Kölncampus
  continue reading
 
"Wir machen vor allem Politik für junge Menschen" sagt Volt-Spitzenkandidat Mihir Nayak im Gespräch mit Köln Campus Reporterin Sophie Mölgen. Dennoch zeigt sich das Interesse junger Menschen eher dürftig, so zumindest der Eindruck des Politikers, der mittenin Ehrenfeld Straßenwahlkampf für seine Partei betreibt. Die politische Zurückhaltung Jugendl…
  continue reading
 
Mit Blick auf aktuelle Studien zeigt sich, auch junge Menschen in Deutschland scheinen der Politik gegenüber nicht ganz unverdrossen gegenüber zu stehen. Gründe dafür finden sich vor allem im Angebot der Parteien, in dem viele junge Menschen ihre politischen Werte nicht zu genüge wiederfinden. Wichtig ist ihnen in erster Linie die Förderung der Gle…
  continue reading
 
Der Studie "Jugend in Deutschland 2024" nimmt die politische Teilhabe junger Menschen an gesellschaftlichen Veränderungen. Mitautor der Studie ist Jugendforscher Simon Schnetzer. Wie das zu erklären ist und wie das z.B. mit Massenphänomenen, wie Fridays for Future zusammenpasst, erklärt der Futurist im Interview mit uns.…
  continue reading
 
"Die da oben machen die Politik" - Eine Aussage, die nicht selten aus einem Grundmisstrauen der Politik gegenüber und einer gewisse Machtlosigkeit herrührt. Aber was steckt noch hinter diesem doch recht komplexen Begriff der Politikverdrossenheit? In Deutschland finden sich seine Ursprünge vor allem in der DDR.…
  continue reading
 
Wie lässt sich effektiv gegen Politikverdrossenheit vorgehen? Um das, der Politikverdrossenheit zu Grunde liegende Ohnmachtsgefühl, ausräumen zu können, zeigt sich die politische Repräsentation als Schlüsselkomponente. Und die fängt bereits bei der Diversität von Parteien an, denn über diesen Weg kann eine Vielfalt von Gruppen repräsentiert werden …
  continue reading
 
Wie politikverdrossen ist Deutschland eigentlich im EU-Vergleich? Mit Blick auf die Wahlbeteiligung bei der Europawahl 2019 zeigt sich: Es geht schlechter, aber Luft nach oben gibt es immer! So liegt Deutschland mit einer Wahlbeteiligung von 61% durchaus im Mittelfeld, hinkt aber noch deutlich hinter Vorreiter Belgien mit 88% hinterher.…
  continue reading
 
Tritt der Begriff Politikverdrossenheit auf den Plan, verbindet man ihn nicht selten, mit einem Misstrauen den großen Instanzen gegenüber. Aber Politikverdruss richtet sich nicht ausschließlich gegen den Bundestag oder das EU-Parlament, sondern kann auch schon in kleinen Gemeinden ansetzen.על ידי Kölncampus
  continue reading
 
Wenn wir über Schwangerschaften und Kinderkriegen sprechen, gehört dazu auch das Nicht-Kinderkriegen. Denn manche Menschen wollen einfach keine Kinder. Und ein Weg um das Risiko einer Schwangerschaft auf 0 zu bringen ist die Sterilisation. Klärwerk Reporterin Nadja Heckelsberg hat mit zwei jungen Frauen gesprochen, die sich sterilisieren lassen wol…
  continue reading
 
Im Podcast, auf Tik Tok oder Insta - andauernd werden wir mit Werbung für Nahrungsergänzungsmitteln zugespamt. Aber wie sieht das eigentlich aus, wenn man schwanger ist? Auch da hört man ja immer wieder von verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln, die Schwangere einnehmen sollen. Klärwerk Reporterin Vivica Schmidt hat sich das Thema Schwangerschaft…
  continue reading
 
Mutterkuchen, Nachgeburt oder Plazenta. Es gibt viele Namen für das Gewebe, das den Säugling während der Schwangerschaft am Leben hält. Und um das gibt's auch schon länger einen riesen hype- Der ist mittlerweile auch schon bei Tik Tok und co angekommen. Was es mit dem Hype auf sich hat, hat Klärwerk Reporterin Hannah Esser für euch zusammengefasst.…
  continue reading
 
Wenn es um das Thema Abtreibung geht, dann ist immer mal wieder auch die Rede von einem „Post Abortion Syndrom“ die Rede. Was es damit auf sich hat und wie viel Wissenschaft da tatsächlich dahinter steckt, fasst meine Klärwerk Reporterin Amanda Andreas für euch in der Aufklärung zusammen.
  continue reading
 
Prof. Dr. Rita Schmutzler ist Direktorin des Zentrums für familiären Brust- und Eierstockkrebs an der Uniklinik Köln. Sie forscht vor allem in der Krebs Früherkennung und Prävention. Für ihre Arbeit hat sie im Oktober sogar eine Auszeichnung vom Deutschen Krebsforschungszentrum bekommen. Klärwerk Reporterin Nadja Heckelsberg hat mit Frau Schmutzler…
  continue reading
 
Mobile Luftfilter sind während der Pandemie immer beliebter geworden. Ob sie aber wirklich etwas bringen, das war lange unklar. Eine neue Studie hat sich damit beschäftigt wie wirksam diese Luftfilter tatsächlich sind. Klärwerk Reporter Florian Krupka hat sich die Studie mal genauer angeschaut und fasst die Ergebnisse für euch zusammen.…
  continue reading
 
Künstliche Intelligenz wird immer schlauer. In vielen Branchen machen sich Beschäftigte deshalb schon Sorgen um ihre Jobs. Und auch Psychotherapeut*innen müssen sich mittlerweile mit der Konkurrenz befassen. Klärwerk Reporter Bennett Rampelt hat sich das Thema KI-Chatbots mal genauer für euch angeschaut.…
  continue reading
 
"Psychologie verständlich, verlässlich, für alle!", das ist das Motto der Website KLARPsy. Sie wird betreut von dem Leibniz Institut für Psychologie. Welche Informationen man auf der Seite findet und welche Arbeit hinter der Seite steckt, erfahrt ihr von Klärwerk Reporterin Jana Becker.
  continue reading
 
Wie sprechen wir in Deutschland und Europa eigentlich über Migration und Geflüchtete? Eine Studie von mehreren europäischen Linguist*innen hat analysiert wie Geflüchtete und migrantische Personen in europäischen Medien dargestellt werden. Und zwar anhand der Jahre 2015 bis 2017. Klärwerk Reporterin Frida Volkmar berichtet über die Ergebnisse der St…
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר