Player FM - Internet Radio Done Right
495 subscribers
Checked 6h ago
Added four years ago
תוכן מסופק על ידי Bayerischer Rundfunk. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Bayerischer Rundfunk או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
Tatort Geschichte - True Crime meets History
סמן הכל כלא נצפה...
Manage series 2913008
תוכן מסופק על ידי Bayerischer Rundfunk. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Bayerischer Rundfunk או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.
…
continue reading
112 פרקים
סמן הכל כלא נצפה...
Manage series 2913008
תוכן מסופק על ידי Bayerischer Rundfunk. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Bayerischer Rundfunk או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit uns heute zu tun hat. "Tatort Geschichte" ist ein Podcast von Bayern 2 in Zusammenarbeit mit der Georg-von-Vollmar-Akademie.
…
continue reading
112 פרקים
כל הפרקים
×T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 Francisco Pizarros Gier nach Gold: Der Untergang des Inkareichs 57:05
57:05
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי57:05
Im Jahr 1531 machen sich rund 200 spanische Konquistadoren auf eine abenteuerliche Mission. Unter der Führung von Francisco Pizarro dringen sie tief in den südamerikanischen Urwald vor. Ihr Ziel: Das sagenumwobene Inkareich.Legenden und Mythen umranken diese frühe Hochkultur und noch mehr kursieren Gerüchte von unschätzbaren Reichtümern und Bergen voller Gold. Der Sapa Inka Atahualpa begegnet den Fremden misstrauisch und neugierig. In der Stadt Cajamarca kommt es letztlich zum Showdown: Dort treffen aber nicht nur Krieger und Geistliche aufeinander, sondern hier begegnen sich vollkommen unterschiedliche Zivilisationen. Aus Fremden werden Feinde und aus einer Expedition wird ein Massaker. Bald schon wird sich zeigen, ob die Legenden vom Gold wahr sind. Unsere Podcastempfehlung: Mein Einsatz – der NDR Feuerwehrpodcast Zum Lesen: Vitus Huber: Die Konquistadoren. Cortés, Pizarro und die Eroberung Amerikas. München 2019. John Hemming: The conquest of the Incas. Macmillan, 1993. Aus dem ARD-Universum: https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/1801-pizarro100.html https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/am-morgen/neun-vor-neun-inkareich100.html https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/atahualpa-der-letzte-koenig-der-inka-1/1860940 https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/urmutter-der-mexikaner-malinche-1/1834946 https://www.ardmediathek.de/video/zdfinfo/konquistadoren-die-wahre-geschichte-angriff-auf-die-goldene-stadt/zdf/Y3JpZDovL3pkZi5kZS9QUk9EMS9TQ01TXzk2MjBlYzcwLTdiYTktNGVhOS05NWQ1LWU0ZDAzNTgzNmY1MQ https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/ulrich-schmidl-der-konquistador-aus-niederbayern/bayern-2/10748921/ https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/letzter-herrscher-des-inkareichs-die-ermordung-atahualpas/wdr-5/94715304/ Auf dem Episodenbild: Portrait von Francisco Pizarro, anonym, 16.Jh Pizarro, Museo de America. Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie . Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 “Bloody Mary”: Märtyrerin oder Mörderin im Namen Gottes? 48:39
48:39
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי48:39
Der Name "Bloody Mary" hallt durch die Geschichte und ist untrennbar mit der englischen Königin Maria I. verbunden. Doch wer war diese Frau wirklich? War sie eine fanatische Katholikin, die im Namen des Glaubens über Leichen ging, oder eine tragische Figur, gefangen in den politischen und religiösen Wirren ihrer Zeit?Der Weg von der "Bastardtochter” zur ersten englischen Regentin der Geschichte ist steinig und lang. Denn kurz nach dem Tod Ihres Vaters und ihres Bruders scheint der englische Thron in greifbarer Nähe. Wäre da nicht ein ehrgeiziger protestantischer Lord, der seiner Schwiegertochter die Krone aufsetzen möchte. Ein blutiger Machtkampf beginnt und am Ende ihrer Herrschaft säumen tote Protestanten ihren Weg. Unsere Podcastempfehlung: WDR Zeitzeichen Zum Lesen: Dieter Berg: Die Tudors : England und der Kontinent im 16. Jahrhundert. Stuttgart 2016. Peter Wende: Englische Könige und Königinnen der Neuzeit : von Heinrich VII. bis Elisabeth II. München 2008. Auf dem Episodenbild: Porträt von Maria I. von England, 1554. Museo del Prado, Madrid. Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie . Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 Blut auf dem Tower Green: Der gewaltsame Tod von Anne Boleyn 51:48
51:48
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי51:48
Frauen haben es nicht leicht am Königshof der Tudors unter König Heinrich VIII. Sie sind Spielbälle seiner Machtinteressen und vor allem sollen sie die Thronfolge sichern, indem sie für männlichen Nachwuchs sorgen. Was es bedeutet, wenn man dieser "königlichen Pflicht" nicht nachkommt, erlebt die englische Königin Anne Boleyn am eigenen Leib. Der König und sein skrupelloser Berater Thomas Cromwell planen eine Intrige ungeahnten Ausmaßes, die bald in einem Jahrhundertprozess münden wird. Im Fokus eine Königin, deren Leben einst gekennzeichnet war von einem rasanten Aufstieg und durch ein Leben an den edelsten Höfen Europas. Bald schon dreht sich aber der Wind und sie findet sich dort wieder, wo schon so viele "Hochgeborene” ihre letzten Stunden verbrachten: Im Tower von London. Das Schicksal der Anne Boleyn (1/3)Unser Podcasttipp: Rezepte des Überlebens in "Radiowissen" Zum Lesen: Dieter Berg: Die Tudors : England und der Kontinent im 16. Jahrhundert. Stuttgart 2016. Peter Wende: Englische Könige und Königinnen der Neuzeit : von Heinrich VII. bis Elisabeth II. München 2008. Alison Weir: The Lady In The Tower: The Fall of Anne Boleyn. London 2010. Aus dem ARD-Universum: Das Schicksal der Anne Boleyn Auf dem Episodenbild: Anne Boleyn, zweite Frau von Heinrich VIII. von England, Mutter von Elisabeth I. Am 19. Mai 1536 enthauptet. Anonymes Porträt aus dem 16. Jahrhundert. Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie . Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 König Herodes: Kindermörder von Bethlehem? 56:04
56:04
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי56:04
Vor mehr als 2000 Jahren scheint sich eine alte Prophezeiung zu erfüllen. "Der neugeborene König der Juden” soll das Licht der Welt erblicken. Diese Prophezeiung löst jedoch nicht nur Begeisterung aus. König Herodes, selbst ernannter König der Juden und Herrscher über das Heilige Land Judäa, ist wie erstarrt im Angesicht dieser Prophezeiung. Unter allen Umständen möchte er diesen Rivalen um den Thron beseitigen und wenn er ihn schon nicht finden kann, dann sollen eben alle neugeborenen Jungen in Bethlehem sterben. Was folgt sind grausame Szenen, wie Soldaten kleine Babys aus den Armen ihrer Mütter reißen, abstechen oder an die Wand schmeißen. Doch welchen historischen Kern hat diese blutrünstige Weihnachtsgeschichte aus der Bibel? Wer war dieser König Herodes, der als Gegenspieler von Jesus, als Werkzeug des Teufels, bis heute den Anti-Christen schlechthin verkörpert? Welche Rolle spielt die große Schutzmacht Rom und speziell der neue Kaiser Augustus? All das werden wir historisch überprüfen und dabei erkennen, wie Vorurteile und Gewaltphantasien jeher unsere Erzählungen, speziell zu Weihnachten, bestimmen. Unsere Podcastempfehlung: Blaue Couch Zum Lesen: Michael Sommer: Mordsache Caesar. Die letzten Tage des Diktators. München 2024. Ernst Baltrusch: Herodes. König im Heiligen Land. München 2020. Aus dem ARD-Universum: König Herodes: Doch kein Kindermörder? Königin Herodes Der Prozess Jesu - Ein ungelöster Fall? Jesus von Nazareth – Die Wahrheit über Leben und Legenden Stern von Bethlehem Masada (Israel) - Eine Geschichte vom Überleben Venerabilis errechnet Erschaffung der Welt Auf dem Episodenbild: Büste des Herodes, Marmor, Mitte 2. Jahrhundert Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie . Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 Verrat im Senat: Caesar und die ‘Iden des März’ 1:08:13
1:08:13
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:08:13
Im Jahr 44 v. Chr. beherrscht das Römische Imperium bereits weite Teile des Mittelmeerraums und Europas. Insbesondere ein Mann steht sinnbildlich für den Erfolg Roms: Gaius Iulius Caesar. Doch trotz des offensichtlichen Erfolges bildet sich eine Verschwörung ungeahnten Ausmaßes gegen ihn. Ca. 60 Senatoren sehen in ihm den Totengräber der Republik, erblicken den Mann, der sich zum Diktator aufgeschwungen hat. An den ‘Iden des März' soll sich Caesars Schicksal besiegeln und die Republik befreit werden. Die Verschwörer haben aber die Rechnung ohne Marcus Antonius und Octavian gemacht. Beide wollen Caesar rächen oder doch viel eher in seine Fußstapfen treten? Michael Sommer: Mordsache Caesar. Die letzten Tage des Diktators. München 2024. Klaus Bringmann: Geschichte der Römischen Republik: von den Anfängen bis Augustus. München 2017. Aus dem ARD-Universum https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/am-morgen/neun-vor-neun-caesar-ermordung100.html https://ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/gaius-j-caesar-roem-heeresfuehrer-geburtstag-13-07-100-v-cr/wdr-5/90978762/ https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/cicero-beschimpft-marc-anton-als-luestling-102.html https://www.ardaudiothek.de/episode/zeitwort/7-12-43-v-chr-der-leichnam-ciceros-wird-verstuemmelt/swr-kultur/12163933/ https://www.ardaudiothek.de/episode/der-rest-ist-geschichte/caesar-hitler-putin-tyrannenmord-darf-man-einen-tyrannen-toeten/deutschlandfunk/94722188/ https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/reformer-und-begruender-des-roemischen-kaiserreichs-augustus/wdr-5/13589099/ https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/diokletian-der-konservative-revolutionaer-roms/wdr-5/13711243/ Auf dem Episodenbild: Julius Caesar, Marmorbüste von 50 v. Chr., Vatikanische Museen, Rom Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie . Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 Terror von links: Die “Roten Brigaden”, ein italienisches Trauma 51:55
51:55
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי51:55
Am 16. März 1978 wird der italienische Spitzenpolitiker Aldo Moro entführt und anschließend der Weltöffentlichkeit als Gefangener der "Brigate Rosse”, der Roten Brigaden präsentiert. Das ganze Land sitzt gebannt vor dem Fernseher, während zeitgleich die Stadt Rom bei der Suche nach Moro auf den Kopf gestellt wird. Der Linksterrorismus hat Italien fest im Griff und während Moro um sein Leben bangt, werden Carabinieri, Politiker und Wirtschaftsvertreter auf offener Straße erschossen. Die ganze Nation steht vor einer Zerreißprobe, auch weil sie uneins ist, ob man auf die Forderung der Terroristen eingehen soll oder nicht. Unsere Podcastempfehlung: Besser leben Bücher: Stefan Seifert: Lotta armata: Bewaffneter Kampf in Italien. Die Geschichte der Roten Brigaden. Berlin/Amsterdam 1991. Alessandro Orsini: Anatomy of the Red Brigades: The Religious Mind-set of Modern Terrorists. Cornell University Press, Ithaca 2009 Weblinks: Vergleich der Entführungen von Hanns Martin Schleyer und Aldo Moro in der Stasi-Mediathek des Bundesarchivs Berlin: https://www.stasi-mediathek.de/themen/organisation/Rote%20Brigaden/ Auf dem Episodenbild: Von den Entführern aufgenommenes Foto von Aldo Moro im 'Volksgefängnis''der Roten Brigaden - 1978 Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie . Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 Matteotti vs. Mussolini: Eine tödliche Rede 54:01
54:01
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי54:01
Die Rede, die der Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti am 30. Mai 1924 im italienischen Parlament hält, ist mehr als nur eine politische Ansprache. Sie ist ein Schrei nach Gerechtigkeit in einer Zeit der Unterdrückung. Seine Worte hallen durch den Saal und lösen einen Sturm der Entrüstung, insbesondere bei einem Mann aus: Benito Mussolini.Keine zwei Wochen später wird Matteotti gewaltsam entführt. Wochenlang tappen die Ermittler im Dunkeln, obwohl die Spuren direkt zu Mussolini und seinen Faschisten führen. Nicht nur das Schicksal Matteottis bleibt mysteriös, auch die politische Karriere Mussolinis hängt am seidenen Faden. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und Italien ist nach dieser Krise kaum mehr wiederzuerkennen. Unser Podcasttipp: Mammut - Mord in meiner Familie Zum Lesen: Matteottis Rede vor der Abgeordnetenkammer in voller Textlänge: Giacomo Matteotti: Rede vor der Abgeordnetenkammer am 30. Mai 1924., Hamburg 1996. Massimo L. Salvadori: L'antifascista. Giacomo Matteotti, l'uomo del coraggio, cent'anni dopo (1924-2024). Roma, Donzelli 2023, Hans Woller: Mussolini. Der erste Faschist. München 2019. Weblink: Homepage des Matteotti-Museums mit bedeutenden Quellen und Informationen Aus dem ARD-Universum: Mörder bevorzugt - Wie der BND NS-Verbrecher rekrutierte https://www.youtube.com/watch?v=JgxagKDlUsY&t=1289s Auf dem Episodenbild: Porträt von Giacomo Matteotti (1885 - 1924), Abgeordneter und später Generalsekretär der Sozialistischen Partei Italiens. Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie . Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier Homepage des Matteotti-Museums mit bedeutenden Quellen und Informationen…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 LIVE – Untergetaucht: die Akte des NS-Kriegsverbrechers Alois Brunner 1:14:46
1:14:46
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:14:46
In unserer Liveepisode beim BR-Podcastfestival in Nürnberg beschäftigen wir uns mit Alois Brunner, einem der schlimmsten und gleichzeitig unbekanntesten Verbrecher der Holocaust. Die Spur des SS-Mannes führt uns von Thessaloniki durch ganz Europa. Wir beleuchten seine Verantwortung für den Mord an weit über 100.000 Menschen. Doch die Geschichte des Österreichers geht nach seinen Gräueltaten weiter. Wir begleiten Brunner auf seiner Flucht in den Wirren der letzten Kriegstage, die nach Jahren des Untertauchens in Deutschland bis in den Nahen Osten führen wird. Dort stoßen wir auf überraschende Verbindungen zu Geheimdiensten und Verwicklungen in Waffengeschäfte. Über allem aber schwebt die Frage nach Schuld und Gerechtigkeit. Bilder vom BR-Podcastfestival: BR-Podcastfestival 2024: Podcasts live auf der Bühne | BR Podcastfestival | Mein BR - Entdecken und Erleben | inhalt | Unternehmen | BR.de Unser Podcasttipp: Kalkar 81 - Familiendrama inmitten der Anti-AKW-Proteste Zum Lesen: Christian Springer: Nazi, komm raus!: Wie ich dem Massenmörder Alois Brunner in Syrien auf der Spur war, München 2012. Sara Berger, Sanela Schmid, Erwin Lewin und Maria Vassilikou (Bearb.): Besetztes Südosteuropa und Italien (Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945, 14), München 2017. Weblinks:Frag den Staat mit Akte zu Alois Brunner beim Bundesamt für Verfassungsschutz: https://fragdenstaat.de/artikel/exklusiv/2023/06/alois-brunner-gehlen-akten-verfassungsschutz/ Informationen zur deutschen Besatzungszeit und dem Holocaust in Griechenland: https://www.occupation-memories.org/de/index.html Online-Artikel zu Alois Brunner und dem historischen Kontext: https://www.spiegel.de/spiegel/warum-ss-verbrecher-alois-brunner-nie-vor-gericht-kam-a-1136233.html https://www.ghwk.de/de/blog/der-fall-alois-brunner https://www.spiegel.de/politik/schrott-in-kisten-a-f0fc23b5-0002-0001-0000-000046173226?context=issue https://www.zeit.de/wissen/geschichte/2015-10/holocaust-jerusalem-amin-al-husseini-netanjahu-hitler-mufti https://taz.de/Verfassungsschutz-hielt-NS-Akten-zurueck/!5940446/ https://www.sueddeutsche.de/politik/ns-verbrecher-alois-brunner-elendes-ende-von-eichmanns-bluthund-1.3331476 Quelle des Zeitzeugen Yomtov Yokoel in Thessaloniki: https://die-quellen-sprechen.de/14-211.html Aus dem ARD-Universum: Dokumentation Mörder bevorzugt - Wie der BND NS-Verbrecher rekrutierte Song zum Ende der Episode: Adio Kerida von Mariangela Chatzistamatiou aus dem Album Holocaust Songs of the Greek Jews Auf dem Episodenbild: Ehemaliger SS-Hauptsturmführer Alois Brunner (undatiertes Archivbild), der wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit verurteilt wurde. Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie . Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 Die Reichspogromnacht 1938: Das Martyrium der Familie Geiershoefer 52:25
52:25
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי52:25
Als es am 10. November 1938 an der Tür von Magda und Erik Geiershoefer klingelt, ahnen sie noch nicht, wie sich ihr Leben durch die Nacht zuvor schlagartig verändert hat. Im nahe gelegenen Gefängnis von Hilpoltstein beginnt das Martyrium der Familie, das nun geprägt ist von Einschüchterungen, Drohungen, Enteignungen und Exil. So wie der Familie Geiershoefer geht es zahlreichen jüdischen Familien in Deutschland in der Zeit, deren Besitz gewaltsam arisiert wird. Als Brandbeschleuniger wirkt ausgerechnet ein Tatort in Paris und eine politische Inszenierung von München aus. Bald schon stehen im ganzen Deutschen Reich Synagogen in Brand, werden jüdische Kaufhäuser zerstört, füllen sich die Gefängnisse und Konzentrationslager. Deutschland wird nach der sog. Reichspogromnacht am 09. November 1938 nie wieder so sein wie zuvor. Unser Podcasttipp: Eisernes Schweigen Zum Lesen: Beitrag der Bundeszentrale für politische Bildung mit Ablauf, Zahlen und wertvollen Quellen: https://www.bpb.de/shop/materialien/themen-und-materialien/37143/die-inszenierte-empoerung-der-9-november-1938/ Wolfgang Benz: Gewalt im November 1938. Die „Reichskristallnacht“. Initial zum Holocaust., Berlin 2018. Götz Aly : Hitlers Volksstaat . Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus. Frankfurt am Main 2005. Aus dem ARD-Universum: radioWissen · Die Reichspogromnacht - Der verordnete Volkszorn · Podcast in der ARD Audiothek Das Wissen · Die Reichspogromnacht 1938 - Fanal des größten Verbrechens der Geschichte · Podcast in der ARD Audiothek WDR Zeitzeichen · Die Judenpogrome am 9.11.1938 · Podcast in der ARD Audiothek Auf dem Episodenbild: (Erik, Magda und Tochter Susanne) vor ihrem "arisierten" Wohnhaus in Allersberg. Das Foto stammt von ca. 1946/47, das Haus war zu diesem Zeitpunkt wieder restituiert. Tatort Geschichte auf Instagram Mehr History gibt es im Podcast Alles Geschichte von radioWissen/Bayern 2 - hier hören und abonnieren! Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie . Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 Spezialfolge: US-Präsidenten im Fadenkreuz 1:04:38
1:04:38
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:04:38
Kaum ein Amt ist bedeutender, kaum ein Amt ist gefährlicher als das des US-Präsidenten. 4 Präsidenten wurden im Amt erschossen, auf unzählige weitere wurden Attentate verübt. Seit jeher spaltet die Wahl die amerikanische Nation und auch die Welt. Vor mehr als 100 Jahren geraten zwei US-Präsidenten innerhalb weniger Jahre ins Fadenkreuz von Attentätern, die für den Einstieg der USA in die Weltpolitik stehen: William McKinley und Theodore Roosevelt. Beide wollen das Land in den Rang einer Weltmacht führen und beide machen sich dabei viele Feinde. Ein polnischstämmiger Anarchist und ein Einwanderer aus dem beschaulichen Erding machen sich auf dem Weg zum US-Präsidenten, im Gepäck ihre geladenen Revolver. Tickets für unsere Live-Show in München gibt es hier . Unser Podcasttipp: Die Grandauers Zum Lesen: Moritz Pöllath: Zeit der Freiheit - Zeit des Populismus. Die USA in der Systemkrise. Berlin 2024. Christof Mauch (Hg.): Die Präsidenten der USA. Historische Portraits von George Washington bis Joe Biden. München 2021. Christof Mauch/Anke Ortlepp/Jürgen Heideking: Geschichte der USA. Tübingen 2020. Artikel über die Ideologie von Theodore Roosevelt https://www.history.com/news/teddy-roosevelt-race-imperialism-national-parks Aus dem ARD-Universum: https://www.br.de/mediathek/podcast/alles-geschichte-history-von-radiowissen/wurzeln-der-usa-der-kampf-ums-praesidentenamt/1808498 https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/usa-attentat-auf-donald-trump-bei-wahlkampf-termin/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsL2E3YzUwMWJiLTdlOTAtNDQyYi04Mzg2LTk1M2ZlZjA0MTRiNA https://www.ardmediathek.de/sammlung/us-wahl-2024/us-wahlen-2024 https://www.ardmediathek.de/serie/kennedy-schicksalsjahre-eines-praesidenten/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNTY4/1 https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/podcasts/br-retro-politik-und-wirtschaft/gedenken-an-attentat-auf-john-f-kennedy-100.html https://www.ardaudiothek.de/episode/wdr-zeitzeichen/theodore-roosevelt-us-praesident-todestag-06-01-1919/wdr-5/59151810/ https://www.ardaudiothek.de/episode/der-stichtag-die-chronik-der-ard/13-8-1898-us-truppen-besetzen-manila/bremen-eins/94658510/ Auf dem Episodenbild: Die Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika wird auch Sternenbanner oder Stars and Stripes genannt. Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 Der “Menschenfresserberg” Hartmannswillerkopf: Opfer für Volk und Vaterland? 49:34
49:34
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי49:34
Der Hartmannswillerkopf, ein vermeintlich unscheinbarer Berg in den Vogesen, wurde im Ersten Weltkrieg zu einem der blutigsten Schlachtfelder Europas. Wir rekonstruieren die erbitterten Kämpfe um den Gipfel, den jahrelangen Stellungskrieg und die unmenschlichen Bedingungen, unter denen die Soldaten litten. Dabei lassen wir die Soldaten selbst sprechen - durch Augenzeugenberichte wird die Dramatik und die Sinnlosigkeit des Krieges greifbar. Der Berg ist jedoch mehr als das, er ist heute ein Symbol der deutsch-französischen Aussöhnung, ja der deutsch-französischen Freundschaft. Und blickt man heute auf das ehemalige Schlachtfeld, so sieht man, dass sich die Natur das zurückholt, was ihr gehört. Tickets für unsere Live-Show in München gibt es hier . Unser Podcasttipp: Tatort Kunst Zum Lesen: Detlef Bussat: Der Hartmannsweilerkopf 1914/18. Berlin 2024 offizielle Webseite: memorial-hwk.eu Auf dem Episodenbild: Hartmannswillerkopf, Haut Rhin Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie. Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 Operation Nemesis Teil 2: Gerechtigkeit durch Rache? 48:41
48:41
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי48:41
Die Jagd geht weiter! Nach dem Völkermord an den Armeniern entsteht ein geheimes Killerkommando. Ihre Mission: Die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Die "Liste der 100 Namen" ist ihre Todesliste. Wer wird der nächste sein? Auch im 2. Teil der "Operation Nemesis” reisen wir quer durch Europa und stellen die Frage, ob durch Rache Gerechtigkeit geschaffen werden kann? Tickets für unsere Live-Show in München gibt es hier. Unsere Podcastempfehlung: Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur Zum Lesen: Birgit Kofler-Bettschart: “Ich habe getötet, aber ein Mörder bin ich nicht”. Der Völkermord an den Armeniern, die Rache der Opfer und die Geheimoperation Nemesis. Wien 2024. Eric Bogosian: Operation Nemesis. The Assassination Plot that Avenged the Armenian Genocide. New York 2017. Aus dem ARD-Universum: https://www.br.de/mediathek/podcast/alles-geschichte-history-von-radiowissen/umbruch-zur-tuerkei-der-voelkermord-an-den-armeniern/1858397 https://www.tagesschau.de/ausland/europa/usa-armenier-voelkermord-101.html https://www.tagesschau.de/ausland/armenien-gedenken-101.html https://www.tagesschau.de/ausland/armenien-genozid-tuerkei-101.html https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/voelkermord-wie-versuchen-wissenschaftler-den-genozid-zu-verhindern/2011490 https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/geschichte/osmanisches-reich-bosporus-dossier-100.html Auf dem Episodenbild: Arshavir Shirakian, 1900. Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie . Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 Operation Nemesis Teil 1: Die Jagd beginnt 47:33
47:33
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי47:33
Berlin wird in der Nachkriegszeit des Ersten Weltkrieges von einer Reihe von Attentaten erschüttert. Die Opfer sind ehemalige hochrangige Funktionäre des Osmanischen Reichs. Fast zeitgleich ereignen sich ähnliche Vorfälle in Tiflis, Rom und Konstantinopel. Schnell wird klar, dass im Geheimen die Jagd auf Exiltürken in ganz Europa eröffnet ist. Sie konnten zwar der juristischen Verantwortung für ihre Verstrickung in den Völkermord an den Armeniern entkommen, nicht aber der Rache der Überlebenden und Nachkommen. Armenische Spezialkommandos heften sich an ihre Fersen und schlagen überall unerwartet zu.Die Operation Nemesis ist dabei mehr als nur eine Reihe von Attentaten. Sie ist eine Antwort auf ein unvorstellbares Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Unsere Podcastempfehlung: HUMAN MINDED Zum Lesen: Birgit Kofler-Bettschart: “Ich habe getötet, aber ein Mörder bin ich nicht”. Der Völkermord an den Armeniern, die Rache der Opfer und die Geheimoperation Nemesis. Wien 2024. Eric Bogosian: Operation Nemesis. The Assassination Plot that Avenged the Armenian Genocide. New York 2017. Aus dem ARD-Universum: https://www.br.de/mediathek/podcast/alles-geschichte-history-von-radiowissen/umbruch-zur-tuerkei-der-voelkermord-an-den-armeniern/1858397 https://www.tagesschau.de/ausland/europa/usa-armenier-voelkermord-101.html https://www.tagesschau.de/ausland/armenien-gedenken-101.html https://www.tagesschau.de/ausland/armenien-genozid-tuerkei-101.html https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/voelkermord-wie-versuchen-wissenschaftler-den-genozid-zu-verhindern/2011490 https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/geschichte/osmanisches-reich-bosporus-dossier-100.html Auf dem Episodenbild: Bild von Talât Pascha 1920, berühmtes Opfer der Operation Nemesis. Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie . Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 Fememorde: als die Weimarer Republik in den Abgrund blickte 41:45
41:45
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי41:45
Anfang der 1920er Jahre wird die junge Weimarer Republik von einer Mordserie gegen Spitzenpolitiker erschüttert. Ins Visier gerät auch Walter Rathenau. Auf offener Straße wird der Außenminister am 24. Juni 1922 in seinem Auto regelrecht hingerichtet. Wir fragen nach den Motiven für das Komplott und verfolgen die Spur seiner Mörder bis hin zu einer geheimen Terrororganisation. Dabei tauchen wir ein in eine Zeit, in der Hassreden gegen Politiker das gesellschaftliche Klima vergiften und den Nährboden für die tödliche Gewalt bereiten. Unser Podcasttipp: Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen Zum Lesen: Martin Sabrow: Der Rathenaumord und die deutsche Gegenrevolution, Wallstein Verlag 2022. Aus dem ARD-Universum: Weimar - Die soziale Republik JÜDISCHES LEBEN IN DEUTSCHLAND - Walther Rathenau Walther Rathenau - Ein Mann mit zu vielen Eigenschaften Auf dem Episodenbild: Walther Rathenau Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie . Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier…
T
Tatort Geschichte - True Crime meets History


1 Roter Terror vs. Weißer Terror: Als München im Chaos versank 48:50
48:50
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי48:50
München 1918. Der Erste Weltkrieg ist vorbei und die Herrschaft der Wittelsbacher nun Geschichte. Eine neue Zeit bricht an, die jedoch wieder mit Gewalt eingeläutet wird: Auf eine Phase des Krieges folgt nun eine Phase des Krieges. Dieser Krieg wird jedoch nicht auf den Schlachtfeldern Europas gefochten, sondern in den Straßen Münchens, in ehemaligen Schulen und auf öffentlichen Plätzen. Es beginnt mit einem Attentat und endet in einer fürchterlichen Gewaltorgie. München droht im Chaos zu versinken, weil sich "roter Terror” und "weißer Terror” abwechseln und gegenseitig hochschaukeln. Nutznießer ist ausgerechnet ein junger österreichischer Gefreiter, der in München seine neue Heimat findet. Unser Podcasttipp: ARD Crime Time – Der True Crime Podcast Zum Lesen: Victor Klemperer: Man möchte immer weinen und lachen in einem: Revolutionstagebuch 1919, Berlin 2015 Nanette von Tucher: Der Mord an Kurt Eisner durch Anton Graf von Arco auf Valley, München 2021 https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Räterepublik_Baiern_(1919)#:~:text=Aus%20Historisches%20Lexikon%20Bayerns&text=Die%20%22Räterepublik%20Baiern%22%20markiert%20die,sowie%20die%20Vergesellschaftung%20der%20Wirtschaft . Aus dem ARD-Universum: Kurt Eisner ruft den Freistaat Bayern aus Die Münchner Räterepublik - Bayern sozialistisch 100 Jahre Räterepublik in Bayern - Zeitzeugen erzählen Auf dem Episodenbild: Der von Regierungssoldaten gefangene Eisendreher Johann Lehner wird kurz vor seiner Ermordung von Freikorpsoffizier Hermann Pfeiffer fotografiert. Tatort Geschichte auf Instagram Tatort Geschichte ist eine Zusammenarbeit von Bayern 2 mit der Georg-von-Vollmar-Akademie . Die Georg-von-Vollmar-Akademie will Menschen zum aktiven Gestalten der Gesellschaft und für die Teilhabe an unserer Demokratie begeistern. Dafür bietet sie ein vielfältiges Programm von Seminaren und Veranstaltungen an, u. a. zu den Themen Politik, Soziales, Gesellschaft, Geschichte, Umwelt und Kultur. Das Veranstaltungsprogramm findet Ihr hier…
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.