Artwork

תוכן מסופק על ידי Diana Roth (rodigomi GmbH). כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Diana Roth (rodigomi GmbH) או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !

Betriebliches Eingliederungsmanagement richtig machen

11:29
 
שתפו
 

Manage episode 417965429 series 2246926
תוכן מסופק על ידי Diana Roth (rodigomi GmbH). כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Diana Roth (rodigomi GmbH) או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

BEM steht für "Betriebliches Eingliederungsmanagement".

Es handelt sich um ein Instrument, das in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist und darauf abzielt, die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden nach einer längeren Krankheitsphase wiederherzustellen und dauerhaft zu erhalten.

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement umfasst verschiedene Maßnahmen, die darauf abzielen, eine langfristige Rückkehr der Mitarbeitenden an ihren Arbeitsplatz zu ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise die Erfassung der gesundheitlichen Situation des Mitarbeitenden, die Analyse des Arbeitsplatzes hinsichtlich möglicher Anpassungen, die Erarbeitung von individuellen Rückkehrlösungen, die Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen relevanten Stellen sowie die regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Eingliederungsprozesses.

Das Ziel des BEM ist es, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten, die Mitarbeiter:innen bei ihrer Rückkehr zu unterstützen und langfristig gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren. Es dient somit sowohl dem Schutz der Mitarbeitenden als auch den betrieblichen Interessen.

*Diese Podastfolge von gesponsort von meinem Werbepartner Haufe*

Du hättest jetzt z. B. gerne eine Checkliste, wie du BEM in deinem Unternehmen einführen kannst oder wünscht dir eine Vertragsvorlage für die Zusatzvereinbarung?

Dann teste jetzt das Haufe Personal Office Gold einfach 4 Wochen kostenlos und sichere dir zusätzlich unter dem Link

haufe.de/podcast

einen Neukunden-Rabatt in Höhe von 200 Euro für das erste Bezugsjahr. Der Rabatt gilt bis einschließlich 15.6.2024.

Rechtssicher und ein Zusammenspiel aus Wissen, Tools und Weiterbidung zu BEM.

Weitere Infos zu Haufe Angebote zum Thema BEM.

Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM

BEM-Prozessgestaltung HI11006443

Kurzbeschreibung: „Überblick, wie ein BEM-Prozess gestaltet und durchgeführt werden kann.“

Vertragsvorlage Vereinbarung zur Wiedereingliederung HI16172048

Kurzbeschreibung: „Im Falle der Durchführung eines BEM-Prozesses, ist es ratsam, diesen vorab durch eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Beschäftigtem zu regeln, da Arbeitnehmer der Teilnahme an diesem Verfahren ausdrücklich zustimmen müssen. Nachstehende Mustervereinbarung gibt weitere Hinweise darauf, welche Regelungsgegenstände zu beachten sind.“

Fachbeitrag BEM: Praktische Umsetzung im Unternehmen HI9061060

Online-Seminar Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM) und dessen (arbeits-)rechtliche Anforderungen in der betrieblichen Praxis mit Dr. Peter H. M. Rambach

Kurzbeschreibung: „Der Referent Dr. Peter Rambach erläutert sowohl die gesetzlichen Grundlagen als auch die Anforderungen der Arbeitsgerichte bis hin zu den kündigungsrechtlichen Folgen bei der unterlassenen Durchführung vor Ausspruch einer krankheits-/personenbedingten Kündigung. Im Seminar werden die Rechte und Pflichten der betroffenen Beschäftigten und des am Verfahren zu beteiligenden Betriebsrats sowie der Schwerbehindertenvertretung dargestellt. Sie lernen Ihre Gestaltungsmöglichkeiten kennen, erfahren, worauf es bei der Vorbereitung und Durchführung des bEM ankommt und können so u.a. die Risiken einer eventuellen Schadensersatzpflicht wegen der Benachteiligung von Beschäftigten wegen einer Behinderung nach dem AGG einschätzen. Schließlich werden die datenschutzrechtlichen Anforderungen dargestellt, die beispielsweise bei der Erhebung von Daten über die krankheitsbedingten Fehlzeiten und deren Übermittlung an den Betriebsrat oder sonstige Stellen zu beachten sind.“

Der Beitrag Betriebliches Eingliederungsmanagement richtig machen erschien zuerst auf Diana Roth Coaching.

  continue reading

112 פרקים

Artwork
iconשתפו
 
Manage episode 417965429 series 2246926
תוכן מסופק על ידי Diana Roth (rodigomi GmbH). כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Diana Roth (rodigomi GmbH) או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

BEM steht für "Betriebliches Eingliederungsmanagement".

Es handelt sich um ein Instrument, das in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist und darauf abzielt, die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden nach einer längeren Krankheitsphase wiederherzustellen und dauerhaft zu erhalten.

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement umfasst verschiedene Maßnahmen, die darauf abzielen, eine langfristige Rückkehr der Mitarbeitenden an ihren Arbeitsplatz zu ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise die Erfassung der gesundheitlichen Situation des Mitarbeitenden, die Analyse des Arbeitsplatzes hinsichtlich möglicher Anpassungen, die Erarbeitung von individuellen Rückkehrlösungen, die Zusammenarbeit mit Ärzten und anderen relevanten Stellen sowie die regelmäßige Überprüfung und Anpassung des Eingliederungsprozesses.

Das Ziel des BEM ist es, die Arbeitsfähigkeit zu erhalten, die Mitarbeiter:innen bei ihrer Rückkehr zu unterstützen und langfristig gesundheitliche Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren. Es dient somit sowohl dem Schutz der Mitarbeitenden als auch den betrieblichen Interessen.

*Diese Podastfolge von gesponsort von meinem Werbepartner Haufe*

Du hättest jetzt z. B. gerne eine Checkliste, wie du BEM in deinem Unternehmen einführen kannst oder wünscht dir eine Vertragsvorlage für die Zusatzvereinbarung?

Dann teste jetzt das Haufe Personal Office Gold einfach 4 Wochen kostenlos und sichere dir zusätzlich unter dem Link

haufe.de/podcast

einen Neukunden-Rabatt in Höhe von 200 Euro für das erste Bezugsjahr. Der Rabatt gilt bis einschließlich 15.6.2024.

Rechtssicher und ein Zusammenspiel aus Wissen, Tools und Weiterbidung zu BEM.

Weitere Infos zu Haufe Angebote zum Thema BEM.

Betriebliches Eingliederungsmanagement BEM

BEM-Prozessgestaltung HI11006443

Kurzbeschreibung: „Überblick, wie ein BEM-Prozess gestaltet und durchgeführt werden kann.“

Vertragsvorlage Vereinbarung zur Wiedereingliederung HI16172048

Kurzbeschreibung: „Im Falle der Durchführung eines BEM-Prozesses, ist es ratsam, diesen vorab durch eine Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Beschäftigtem zu regeln, da Arbeitnehmer der Teilnahme an diesem Verfahren ausdrücklich zustimmen müssen. Nachstehende Mustervereinbarung gibt weitere Hinweise darauf, welche Regelungsgegenstände zu beachten sind.“

Fachbeitrag BEM: Praktische Umsetzung im Unternehmen HI9061060

Online-Seminar Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM) und dessen (arbeits-)rechtliche Anforderungen in der betrieblichen Praxis mit Dr. Peter H. M. Rambach

Kurzbeschreibung: „Der Referent Dr. Peter Rambach erläutert sowohl die gesetzlichen Grundlagen als auch die Anforderungen der Arbeitsgerichte bis hin zu den kündigungsrechtlichen Folgen bei der unterlassenen Durchführung vor Ausspruch einer krankheits-/personenbedingten Kündigung. Im Seminar werden die Rechte und Pflichten der betroffenen Beschäftigten und des am Verfahren zu beteiligenden Betriebsrats sowie der Schwerbehindertenvertretung dargestellt. Sie lernen Ihre Gestaltungsmöglichkeiten kennen, erfahren, worauf es bei der Vorbereitung und Durchführung des bEM ankommt und können so u.a. die Risiken einer eventuellen Schadensersatzpflicht wegen der Benachteiligung von Beschäftigten wegen einer Behinderung nach dem AGG einschätzen. Schließlich werden die datenschutzrechtlichen Anforderungen dargestellt, die beispielsweise bei der Erhebung von Daten über die krankheitsbedingten Fehlzeiten und deren Übermittlung an den Betriebsrat oder sonstige Stellen zu beachten sind.“

Der Beitrag Betriebliches Eingliederungsmanagement richtig machen erschien zuerst auf Diana Roth Coaching.

  continue reading

112 פרקים

כל הפרקים

×
 
Loading …

ברוכים הבאים אל Player FM!

Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.

 

מדריך עזר מהיר