Artwork

תוכן מסופק על ידי WAS Audio. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WAS Audio או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !

Autonews vom 24. November 2023

 
שתפו
 

Manage episode 385527620 series 65709
תוכן מסופק על ידי WAS Audio. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WAS Audio או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland

Thema heute: Licht-Test 2023: Mehr als jeder vierte Pkw hat Mängel


Beim Licht-Test 2023 hatte mehr als jeder vierte Pkw Mängel bei der Beleuchtung). Das ergibt die aktuelle Statistik der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Die Kfz-Betriebe haben dafür fast 50.000 Mängelberichte zur Verfügung gestellt.

„Wenn jedes Jahr mehr als ein Viertel der Fahrzeuge mit defekter Beleuchtung unterwegs sind, ist das ein Alarmsignal. Alle Autofahrerinnen und Autofahrer sollten nicht nur in der dunklen Jahreszeit regelmäßig ihre Fahrzeugbeleuchtung überprüfen und sichtbare Mängel zeitnah abstellen lassen,“ heißt es.

Denn durch gute Sicht und Sichtbarkeit können viele Unfälle wirksam verhindert werden. Die aktuelle Mängelstatistik macht deutlich, dass der Licht-Test auch nach über 65 Jahren noch ein wertvoller Beitrag für mehr Verkehrssicherheit bleibt. Im Oktober haben wieder insgesamt vier Millionen Fahrzeuge hinter die Windschutzscheibe eine - diesmal pinkfarbene - Plakette erhalten als sichtbares Zeichen, dass die Beleuchtung überprüft und korrigiert wurde. Weil nicht bei jedem Test eine Plakette geklebt wird, ist die Zahl der durchgeführten Überprüfungen in der Praxis noch deutlich höher.

Auswertung

Mit 18,7 Prozent stehen die Hauptscheinwerfer wieder an erster Stelle der Mängelstatistik. Der Anteil der Blender, also der Fahrzeuge mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern, liegt bei 8,5 Prozent. Zu niedrig eingestellte Scheinwerfer sind in 7,7 Prozent der Fälle bemängelt worden. Das führt zu einer verringerten Sichtweite und reduziert damit die Sicherheit. Bei 3,4 Prozent der Fahrzeuge war ein Hauptscheinwerfer sogar komplett ausgefallen. Hochgerechnet auf den Fahrzeugbestand von 48,8 Millionen Pkw ergibt das rund 1,66 Millionen Fahrzeuge, die als „Einäugige“ auf den Straßen unterwegs sind. Das ist gefährlich, da diese Fahrzeuge kaum oder oft versehentlich als Motorrad wahrgenommen werden. Mit der rückwärtigen Beleuchtung hatte etwa jeder Zehnte Probleme. Auch das birgt ein hohes Risiko. Nur wenn Brems- und Rücklichter funktionieren, haben nachfolgende Fahrer die Chance, rechtzeitig zu reagieren und auf die Bremse zu treten. Viele Polizeidienststellen haben sich an der Verkehrssicherheitsaktion beteiligt und in den Bundesländern Beleuchtungskontrollen durchgeführt, um so die Autofahrerinnen und Autofahrer für das Thema Fahrzeuglicht zu sensibilisieren. Bei Verkehrskontrollen signalisiert die aktuelle Plakette der Polizei: Licht ist geprüft! Begleitet wird der Licht-Test durch breite Berichterstattung in den Medien.

Alle Fotos: (c) ZDK

Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
https://www.was-audio.de/aanews/autonews20231124_kvp.mp3

  continue reading

139 פרקים

Artwork
iconשתפו
 
Manage episode 385527620 series 65709
תוכן מסופק על ידי WAS Audio. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WAS Audio או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland

Thema heute: Licht-Test 2023: Mehr als jeder vierte Pkw hat Mängel


Beim Licht-Test 2023 hatte mehr als jeder vierte Pkw Mängel bei der Beleuchtung). Das ergibt die aktuelle Statistik der Deutschen Verkehrswacht (DVW) und des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Die Kfz-Betriebe haben dafür fast 50.000 Mängelberichte zur Verfügung gestellt.

„Wenn jedes Jahr mehr als ein Viertel der Fahrzeuge mit defekter Beleuchtung unterwegs sind, ist das ein Alarmsignal. Alle Autofahrerinnen und Autofahrer sollten nicht nur in der dunklen Jahreszeit regelmäßig ihre Fahrzeugbeleuchtung überprüfen und sichtbare Mängel zeitnah abstellen lassen,“ heißt es.

Denn durch gute Sicht und Sichtbarkeit können viele Unfälle wirksam verhindert werden. Die aktuelle Mängelstatistik macht deutlich, dass der Licht-Test auch nach über 65 Jahren noch ein wertvoller Beitrag für mehr Verkehrssicherheit bleibt. Im Oktober haben wieder insgesamt vier Millionen Fahrzeuge hinter die Windschutzscheibe eine - diesmal pinkfarbene - Plakette erhalten als sichtbares Zeichen, dass die Beleuchtung überprüft und korrigiert wurde. Weil nicht bei jedem Test eine Plakette geklebt wird, ist die Zahl der durchgeführten Überprüfungen in der Praxis noch deutlich höher.

Auswertung

Mit 18,7 Prozent stehen die Hauptscheinwerfer wieder an erster Stelle der Mängelstatistik. Der Anteil der Blender, also der Fahrzeuge mit zu hoch eingestellten Scheinwerfern, liegt bei 8,5 Prozent. Zu niedrig eingestellte Scheinwerfer sind in 7,7 Prozent der Fälle bemängelt worden. Das führt zu einer verringerten Sichtweite und reduziert damit die Sicherheit. Bei 3,4 Prozent der Fahrzeuge war ein Hauptscheinwerfer sogar komplett ausgefallen. Hochgerechnet auf den Fahrzeugbestand von 48,8 Millionen Pkw ergibt das rund 1,66 Millionen Fahrzeuge, die als „Einäugige“ auf den Straßen unterwegs sind. Das ist gefährlich, da diese Fahrzeuge kaum oder oft versehentlich als Motorrad wahrgenommen werden. Mit der rückwärtigen Beleuchtung hatte etwa jeder Zehnte Probleme. Auch das birgt ein hohes Risiko. Nur wenn Brems- und Rücklichter funktionieren, haben nachfolgende Fahrer die Chance, rechtzeitig zu reagieren und auf die Bremse zu treten. Viele Polizeidienststellen haben sich an der Verkehrssicherheitsaktion beteiligt und in den Bundesländern Beleuchtungskontrollen durchgeführt, um so die Autofahrerinnen und Autofahrer für das Thema Fahrzeuglicht zu sensibilisieren. Bei Verkehrskontrollen signalisiert die aktuelle Plakette der Polizei: Licht ist geprüft! Begleitet wird der Licht-Test durch breite Berichterstattung in den Medien.

Alle Fotos: (c) ZDK

Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
https://www.was-audio.de/aanews/autonews20231124_kvp.mp3

  continue reading

139 פרקים

Semua episode

×
 
Loading …

ברוכים הבאים אל Player FM!

Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.

 

מדריך עזר מהיר