Artwork

תוכן מסופק על ידי WAS Audio. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WAS Audio או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !

Autonews vom 25. Oktober 2023

 
שתפו
 

Manage episode 381062747 series 65709
תוכן מסופק על ידי WAS Audio. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WAS Audio או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland : Thema heute:
Tanken mit falschem Kraftstoff gefährdet die Technik und belastet das Bankkonto

Foto: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

Es kommt öfter vor als viele denken: Beim Tanken greifen Autofahrer zur falschen Zapfpistole. Das kann für die Technik fatale Folgen haben. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH informiert über die möglichen Folgen, wenn ungeeigneter Sprit in den Tank fließt. „Benzin und Diesel zu verwechseln, kann teuer werden,“ betont man. „Im schlimmsten Fall entstehen Kosten von mehreren tausend Euro.“

Foto: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

Die meisten Tankstellen sehen sich mehrmals im Jahr Kunden gegenüber, die mit einer Botschaft zur Kasse stürmen: falsch getankt. Als erste Verhaltensregel nennt die GTÜ: Umgehend den Tankvorgang abbrechen, falls man das Missgeschick schon währenddessen bemerkt. Nächster Schritt: Das Auto zur Seite schieben, ohne den Motor zu starten. Denn allein das Einschalten der Zündung kann zu Schäden führen und ein Startversuch erst recht. Das Tankstellenpersonal kennt Spezialfirmen, die mit Absauggeräten den ungeeigneten Kraftstoff absaugen. Auch Automobilclubs können helfen. Dieses Vorgehen kostet zwar Zeit und Geld. Doch kann es größeren Schaden meist verhindern.

Ein Startversuch nach falschem Tanken wirkt sich unterschiedlich aus. Der Ottomotor springt mit Diesel im Tank nicht mehr an oder beginnt bald zu stottern, bevor er ausgeht. Grund: Diesel entzündet sich weitaus schlechter als Benzin. Dem Zündfunken gelingt es nicht, das Gemisch zur Explosion zu bringen. Eine unkontrollierte Verbrennung kann zu Motordefekten führen, auch Katalysator oder die Lambdasonde können Schäden davontragen. Rasches Handeln hilft: Nach dem Absaugen des Diesels und dem Einfüllen von Benzin sollte der Motor wieder anspringen und nach kurzer Zeit wieder laufen wie gewohnt.

„Viel kritischer für die Technik ist das Befüllen eines Diesel-Pkw mit Benzin“, sagt man bei der GTÜ. „Leider kommt das viel öfter vor als umgekehrt.“ Der Grund ist einfach: Die Benzin-Zapfpistole hat einen kleinen Durchmesser und passt locker in den Einfüllstutzen eines Dieselfahrzeugs. Umgekehrt passiert es selten, dass mit der dickeren Diesel-Zapfpistole Kraftstoff in einen für Benzin vorgesehenen Tank mit engem Einfüllstutzen gefüllt wird. Tankstellenpächter wissen aus Erfahrung, dass beispielsweise mancher Mietwagenfahrer im guten Glauben Benzin in Diesel-Pkw einfüllt. Denn moderne Dieselmotoren laufen so leise und vibrationsarm, dass ihre Fahrer gar nicht registrieren, dass sie mit einem Selbstzünder unterwegs sind. In Gedanken übersieht so mancher den Treibstoffhinweis neben dem Einfüllstutzen.

Alle Fotos: Text

Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
https://www.was-audio.de/aanews/autonews20231025_kvp.mp3

  continue reading

138 פרקים

Artwork
iconשתפו
 
Manage episode 381062747 series 65709
תוכן מסופק על ידי WAS Audio. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי WAS Audio או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland : Thema heute:
Tanken mit falschem Kraftstoff gefährdet die Technik und belastet das Bankkonto

Foto: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

Es kommt öfter vor als viele denken: Beim Tanken greifen Autofahrer zur falschen Zapfpistole. Das kann für die Technik fatale Folgen haben. Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH informiert über die möglichen Folgen, wenn ungeeigneter Sprit in den Tank fließt. „Benzin und Diesel zu verwechseln, kann teuer werden,“ betont man. „Im schlimmsten Fall entstehen Kosten von mehreren tausend Euro.“

Foto: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

Die meisten Tankstellen sehen sich mehrmals im Jahr Kunden gegenüber, die mit einer Botschaft zur Kasse stürmen: falsch getankt. Als erste Verhaltensregel nennt die GTÜ: Umgehend den Tankvorgang abbrechen, falls man das Missgeschick schon währenddessen bemerkt. Nächster Schritt: Das Auto zur Seite schieben, ohne den Motor zu starten. Denn allein das Einschalten der Zündung kann zu Schäden führen und ein Startversuch erst recht. Das Tankstellenpersonal kennt Spezialfirmen, die mit Absauggeräten den ungeeigneten Kraftstoff absaugen. Auch Automobilclubs können helfen. Dieses Vorgehen kostet zwar Zeit und Geld. Doch kann es größeren Schaden meist verhindern.

Ein Startversuch nach falschem Tanken wirkt sich unterschiedlich aus. Der Ottomotor springt mit Diesel im Tank nicht mehr an oder beginnt bald zu stottern, bevor er ausgeht. Grund: Diesel entzündet sich weitaus schlechter als Benzin. Dem Zündfunken gelingt es nicht, das Gemisch zur Explosion zu bringen. Eine unkontrollierte Verbrennung kann zu Motordefekten führen, auch Katalysator oder die Lambdasonde können Schäden davontragen. Rasches Handeln hilft: Nach dem Absaugen des Diesels und dem Einfüllen von Benzin sollte der Motor wieder anspringen und nach kurzer Zeit wieder laufen wie gewohnt.

„Viel kritischer für die Technik ist das Befüllen eines Diesel-Pkw mit Benzin“, sagt man bei der GTÜ. „Leider kommt das viel öfter vor als umgekehrt.“ Der Grund ist einfach: Die Benzin-Zapfpistole hat einen kleinen Durchmesser und passt locker in den Einfüllstutzen eines Dieselfahrzeugs. Umgekehrt passiert es selten, dass mit der dickeren Diesel-Zapfpistole Kraftstoff in einen für Benzin vorgesehenen Tank mit engem Einfüllstutzen gefüllt wird. Tankstellenpächter wissen aus Erfahrung, dass beispielsweise mancher Mietwagenfahrer im guten Glauben Benzin in Diesel-Pkw einfüllt. Denn moderne Dieselmotoren laufen so leise und vibrationsarm, dass ihre Fahrer gar nicht registrieren, dass sie mit einem Selbstzünder unterwegs sind. In Gedanken übersieht so mancher den Treibstoffhinweis neben dem Einfüllstutzen.

Alle Fotos: Text

Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
https://www.was-audio.de/aanews/autonews20231025_kvp.mp3

  continue reading

138 פרקים

כל הפרקים

×
 
Loading …

ברוכים הבאים אל Player FM!

Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.

 

מדריך עזר מהיר