Jeden Tag eine App
…
continue reading
Player FM - Internet Radio Done Right
28 subscribers
Checked 2h ago
הוסף לפני seven שנים
תוכן מסופק על ידי CCC media team. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי CCC media team או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
Mit Pandoc von Markdown zu ansprechenden Dokumenten - Doc(ument)s as Code (DaC) (glt25)
Manage episode 479197861 series 1910928
תוכן מסופק על ידי CCC media team. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי CCC media team או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Der "Docs as Code"-Ansatz (DaC) wird oft mit Softwaredokumentation in Verbindung gebracht. Doch warum sollte man ihn nicht auch auf andere Dokumenttypen anwenden? Egal ob Abschlussarbeiten, Protokolle, Projektdokumentationen, Briefe oder sonstige Dokumente – ich bin überzeugt, dass DaC auch hier enorme Vorteile bietet. In Gesprächen mit Kollegen oder Freunden stoße ich allerdings oft auf Vorbehalte wie: - "Ich will meine Abschlussarbeit schreiben, nicht programmieren." - "Das klingt kompliziert, LaTeX ist mir zu aufwendig." In meinem Vortrag möchte ich zeigen, dass es auch ganz einfach geht. Mit einer simplen Markdown-Textdatei und dem Tool Pandoc lassen sich beeindruckend professionell gestaltete PDFs erstellen – ganz ohne komplizierte Schritte. Ich werde mit einem minimalen Pandoc-Befehl starten, der bereits ein großartiges Ergebnis liefert. Im Verlauf des Vortrags zeige ich dann, wie man mit wenigen zusätzlichen Optionen das Layout und die Gestaltung noch weiter verfeinern kann – ohne dass es kompliziert wird. Dieser Vortrag richtet sich vor allem an Einsteiger, die Pandoc noch gar nicht oder kaum kennen. Aber natürlich sind auch erfahrene Nutzer herzlich eingeladen – vielleicht lerne ich ja selber noch was dabei :-D. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/XRCS3F/
…
continue reading
1620 פרקים
Manage episode 479197861 series 1910928
תוכן מסופק על ידי CCC media team. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי CCC media team או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Der "Docs as Code"-Ansatz (DaC) wird oft mit Softwaredokumentation in Verbindung gebracht. Doch warum sollte man ihn nicht auch auf andere Dokumenttypen anwenden? Egal ob Abschlussarbeiten, Protokolle, Projektdokumentationen, Briefe oder sonstige Dokumente – ich bin überzeugt, dass DaC auch hier enorme Vorteile bietet. In Gesprächen mit Kollegen oder Freunden stoße ich allerdings oft auf Vorbehalte wie: - "Ich will meine Abschlussarbeit schreiben, nicht programmieren." - "Das klingt kompliziert, LaTeX ist mir zu aufwendig." In meinem Vortrag möchte ich zeigen, dass es auch ganz einfach geht. Mit einer simplen Markdown-Textdatei und dem Tool Pandoc lassen sich beeindruckend professionell gestaltete PDFs erstellen – ganz ohne komplizierte Schritte. Ich werde mit einem minimalen Pandoc-Befehl starten, der bereits ein großartiges Ergebnis liefert. Im Verlauf des Vortrags zeige ich dann, wie man mit wenigen zusätzlichen Optionen das Layout und die Gestaltung noch weiter verfeinern kann – ohne dass es kompliziert wird. Dieser Vortrag richtet sich vor allem an Einsteiger, die Pandoc noch gar nicht oder kaum kennen. Aber natürlich sind auch erfahrene Nutzer herzlich eingeladen – vielleicht lerne ich ja selber noch was dabei :-D. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/XRCS3F/
…
continue reading
1620 פרקים
כל הפרקים
×C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Grundrechte-Report 2023 (grr) 1:08:40
1:08:40
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:08:40
Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland Am Dienstag, den 23. Mai 2023 um 10 Uhr wurde in Berlin der neue Grundrechte-Report vorgestellt. In seinen 38 Beiträgen zeigt der alternative Verfassungsschutzbericht erneut auf, wie Gesetzgebung, Verwaltung und Behörden, aber auch Gerichte und Privatunternehmen die demokratischen und freiheitlichen Grundlagen unserer Gesellschaft gefährden. Link: https://www.fiff.de/veranstaltungen/grundrechtereport2023 about this event: https://www.fiff.de/veranstaltungen/grundrechtereport2023…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Closing + Infrastructure Review (fsck2025) 19:35
19:35
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי19:35
Eine weitere FSCK geht zu Ende! Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/VQXA7V/
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Your Thoughts in a Graph: Structured Notetaking mit Obsidian (fsck2025) 20:36
20:36
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי20:36
_„Ah, dieses Problem ist mir schonmal begegnet!“_, schreit das Hirn. Aber was war die Lösung dafür nochmal? Wo genau ist es aufgetreten? Da gab es doch super hilfreiche Dokumentation zu – aber wo liegt die? Notizen zu machen und wiederzufinden, ist vielen von uns einfach zu viel Aufwand. Doch es gibt Werkzeug, das es die Arbeit wert macht. --- In diesem Talk stelle ich **Obsidian** als Markdown-Notizen-Editor vor. Ein wertvolles Tool, das Notizen eine bessere Darstellungsform gibt, als die Baumstruktur eines Dateisystems. Alles ohne proprietäre Datenformate, auf der lokalen Festplatte. Eine Verlängerung des Hirns auf den Computer. 🧠 Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/YWJW9T/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Containerization und Kubernetes (fsck2025) 22:59
22:59
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי22:59
Voraussetzung für ein Clusterfuck ist erstmal ein Cluster. In diesem Talk betrachten wir grundlegend wie Kubernetes aufgebaut ist, und wie man damit seine Docker-Probleme hochskalieren kann. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/LGSUF9/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Wie das Licht in die Faser kommt (fsck2025) 50:03
50:03
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי50:03
Wie funktionieren eigentlich Netzwerk per Glasfaser? Was will man beachten, wenn man damit arbeitet? Welche Fasern, Transceiver und Stecker braucht man? Was kann schief gehen und wie debuggt man das? Und was kann man auf Glasfasern noch für tolles Zeug treiben? Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/EDGABE/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Einfach Offene Bluesky Feeds bauen (fsck2025) 46:21
46:21
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי46:21
Bluesky ist ein recht neues dezentrales soziales Netzwerk, bei welchem es unter anderem die Möglichkeit gibt, eigene Algorithmen (Feeds genannt) zu erstellen. Diese lassen sich veröffentlichen und dann von allen anderen Usern auf der Plattform nutzen. Ich arbeite an einem Open-Source Tool welches die Erstellung solcher Algorithmen durch einen visuellen Editor sehr einsteigerfreundlich gestaltet, allerdings trotzdem auch umfangreiche fortgeschrittene Funktionen bietet sowie die Möglichkeit, den Feed mit einer eigens konzipierten Sprache zu definieren. Im Talk wird es um all das gehen, mit dem Ziel nach dem Talk selber komplexe Feeds erstellen zu können :) Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/Z3Y7WG/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Unterwegs in der Welt der mobilen Betriebssysteme - ein Reisebericht (fsck2025) 23:13
23:13
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי23:13
Kurzer Überblick darüber, was es neben Android und ios noch so an mobilen Betriebssystem gibt. Was ist eigentlich Android? Was sind die ganzen anderen Betriebssystem und was sind die wesentlichen Unterschiede/ gemeinsamkeiten. Was davon benutzbar ist, was mehr Schmerzen als nutzen mit sich bringt. So paar Stolperfallen, wo die Welt davon ausgeht, das jede:r ein Smartphone mit Google Diensten hat (diverse Apps zur 2FA, online Banking, online Verträge, etc.). Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/RFFSVL/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 LLMs, das Firmen-Wiki und Data Poisoning (fsck2025) 47:59
47:59
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי47:59
Wir verheiraten eine Unternehmensdatenbank und das Unternehmens-Wiki mit einer LLM-API. What could possibly go wrong! Eine der typischen Anwendungen für LLMs ist die Anbindung von Unternehmensdaten, so dass diese anschließend über ein Chat-Interface abgefragt werden können. Der Vortrag zeigt eine typische Architektur sowie ein skizzenhafte Umsetzung. Damit werden typische Angriffswege beleuchtet, und wir versuchen uns darin, einer Zielperson andere LLM-Ergebnisse als anderen Leuten unterzujubeln. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/PAWDMA/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Milan Meets PipeWire: Deterministic Audio Streaming for everyone (fsck2025) 16:37
16:37
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי16:37
Time-Sensitive Networking (TSN) is transforming industries like automation and automotive, ensuring the reliable and deterministic transmission of data. Within this world of TSN, there is a specialized flavor of Audio-Video Bridging (AVB) called the Milan protocol. While Milan is designed to guarantee deterministic, high-quality audio delivery, the Open Source community's efforts in this space have stagnated in recent years. This talk will provide a high-level overview of TSN and the Milan protocol, before diving into the exciting, ongoing work to integrate Milan compatibility into pipewire-avb. We’ll explore the challenges we’ve faced so far, the quirky hurdles encountered, and what still lies ahead in making full Milan functionality a reality. Whether you're involved in the open-source community or simply curious about how Milan can revolutionize audio networking, this talk will offer a fresh perspective on the journey toward making Milan open and accessible for all. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/DQ3C3Q/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Tschüss Spotify und co.: Self-Hosted Musik-Streaming (fsck2025) 21:17
21:17
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי21:17
Streaming-Plattformen werden immer teurer, nerviger und schlechter, und quillen über vor faschistischem und KI-generiertem Content. In diesem Talk erfahrt ihr, welche Open Source Alternativen es gibt, wie ihr sie betreibt, und wie diese überhaupt mit Content befüllt werden können. Die Slides werden auf meinem Fediverse-Account verlinkt werden: https://chaos.social/@NikTheDusky Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/LDWLVD/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Community in der eigenen Hand - föderiertes forgejo (fsck2025) 26:41
26:41
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי26:41
Die Großen werden immer lieb und nett bleiben. Wer das nach den vielen Erfahrungen mit gelöschten XING-Gruppem, werbeverseuchtem SourceForge, copilotisiertem GitHub oder toxicTwitter nicht mehr so recht glauben will, der wartet sicher ungeduldig auf eine föderierte Git Platftorm. Das haben wir auch lange und jetzt aber beschlossen, nicht länger zu warten sondern zu handeln. Wir implementieren Föderation mit Forgjo, ein erstes benutzersichtbares Feature “Föderierte Stars” Den Einblick in den Maschinenraum, Überlegungen zur Sicherheit, Herausforderungen und wie es weitergehen könnte zeigen wir euch. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/3B38PB/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Hört auf, OpenPGP zu benutzen! (fsck2025) 40:31
40:31
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי40:31
Die Sicherheitsprobleme von OpenPGP und was man stattdessen benutzen sollte. Mit GPG/PGP haben wir oft zu tun, und sei es auch nur im Distro-Paketmanager. Aber was die wenigsten wissen: Selbst im besten Zustand ist das ganze OpenPGP-System nicht wirklich sicher. Dieser Vortrag soll euch natürlich nicht nur davon überzeugen – es braucht für alle Anwendungsfälle auch Alternativen. Eine Auswahl guter (FOSS-) Alternativsoftware werde ich daher ebenfalls vorstellen. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/PYCMNM/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Verkehrswende: Die Suche nach dem richtigen Werkzeug (fsck2025) 35:37
35:37
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי35:37
Ein Erfahrungsbericht: Wie ich meine Mobilität angepasst und klima-freundlicher gestaltet habe. In diesem Talk möchte ich euch meine Erfahrungen und Erkenntnisse aus 5 Jahren autofrei präsentieren. Was mir den Umstieg erleichtert oder erschwert hat. Was sich ändern muss und wohin die Reise gehen könnte, werde ich ebenso thematisieren. Ich zeige euch wo ihr euch als Haeckse, Hacker und Co einbringen könnt. Es gibt viel zu tun, politisch, gesellschaftlich wie auch technisch. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/LCHDKW/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Ihr habt nen Vogel, euch steig' ich auf's Dach! (fsck2025) 41:32
41:32
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי41:32
Normalerweise bringt der Storch die Kinder, aber ich bringe die Storchenkinder. Wenn man mal wieder nicht schnell genug nein sagt, hat man sich eine neue Aufgabe an den Hals geschwiegen. So bin ich 2022 spontan in das Vergnügen gekommen, mich um die neu angesiedelten Störche in meiner Heimatstadt zu kümmern. In diesem Talk erzähle ich euch, was ein Storch überhaupt ist, isst und tut, was er besser nicht isst und tut, warum er klappert und das mit dem Nachwuchs vielleicht nicht klappert, äh, klappt. Also, dem Nachwuchs bei den Störchen selbst, nicht dem, den er im Schnabel tragend ausliefert. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/BVNMUX/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Leiterfreie Firmware-Freiheit (fsck2025) 47:50
47:50
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי47:50
In diesem Talk nehmen wir euch mit, auf unsere spannende Reise, OpenWrt über die originale Ruckus-Firmware auf ZF7363-APs zu flashen. Erlaubt ist dabei ausschließlich die Verwendung des LAN-Ports, da die Ziel-APs an der Decke eines Lagers hängen und die UART-Schnittstelle auf dem Mainboard somit nicht sinnvoll zugänglich ist. Da bisher nur eine Flashmethode per UART bekannt war, mussten wir uns einen komplett neuen Weg reverse-engineeren. Dabei gibt es viel zu lernen: Man stößt auf die Internet Checksum, legacy scp, base64 und noch vieles mehr. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://cfp.ctbk.de/fsck-2025/talk/FSALAD/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Open Source Software Lizenzen (glt25) 54:11
54:11
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי54:11
Was ist Open Source Software (OSS)? Was unterscheidet OSS von anderer Software? Welche Lizenzen gibt es? Welche Lizenz wähle ich für mein Projekt? Was muss ich beachten wenn ich Open Source Software einsetze? Was ist Open Source Software (OSS)? Was unterscheidet OSS von anderer Software? Welche Lizenzen gibt es? Welche Lizenz wähle ich für mein Projekt? Was muss ich beachten wenn ich Open Source Software einsetze? Dieser Vortrag soll eine Grundeinführung in OSS Lizenzen geben und beleuchtet die Unterschiede der populärsten OSS Lizenzen. Die kleinen feinen Unterschiede zwischen den Lizenzen können essentiell sein um die Verwendung deiner Software einzuschränken oder großzügig frei zu geben. Du ermöglichst leichteres Teilen oder verpflichtest zur Freigabe geändertere Varianten. Manchmal möchte man großen Einzelhändler:innen das Verkaufen der eigenen Software in ihrer Cloud als Software as a Service Lösung verbieten. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/FRMHAG/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Die Einführung einer Cloud-Adoption-Strategie für ein großes Unternehmen in der Automobilindustrie (glt25) 34:21
34:21
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי34:21
Die Cloud-Migration ist ein entscheidender Schritt zur Modernisierung unserer Softwareanwendungen und zur Sicherung unserer Wettbewerbsfähigkeit. In diesem Vortrag werden wir unsere Reise, Herausforderungen und den strategischen Plan zur Einführung cloud-nativer Technologien teilen. Unsere Reise begann mit mehreren Proof-of-Concepts, um unsere bestehenden Softwareanwendungen in die Cloud zu migrieren. Letzten Sommer gewannen wir durch die strategische Partnerschaft mit Microsoft erheblich an Schwung. Nun benötigen wir eine umfassende Cloud-Adoptionsstrategie. Unser Ziel ist es, mehr als 50 Anwendungen als Software-as-a-Service (SaaS) für unsere Kunden anzubieten. Dies erfordert eine technische Transformation und die Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells für unsere SaaS-Produkte. Wir stehen vor mehreren Herausforderungen, da dies unser aktueller Stand ist: * Ein heterogenes Softwareportfolio * Mehrere Geschäftseinheiten und Teams * Unterschiedliche Technologie-Stacks * Mangelndes Wissen über den Betrieb cloud-nativer Anwendungen Um diese Herausforderungen zu bewältigen, konzentrieren wir uns auf: * Cloud-Native Readiness: Vorbereitung unseres Unternehmens auf cloud-native Operationen. * Infrastructure as Code (IaC): Nutzung von IaC, um Cloud-Ressourcen konsistent zu verwalten und bereitzustellen. * Automatisierung: Automatisierung der Bereitstellung unserer SaaS-Anwendungen, um Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Indem wir diese Herausforderungen direkt adressieren, wollen wir unser Softwareportfolio transformieren und unseren Kunden robuste, skalierbare SaaS-Lösungen anbieten. Funktioniert dies reibungslos? Finde es raus und begleite uns auf unserer Reise! Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/VGX8LW/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Open Educational Resource Gamejams (glt25) 28:05
28:05
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי28:05
I would like to introduce the concept of a gamejam in the context of providing learning material to bridge the gap between high schools and universities with a focus on STEM subjects. The idea of a gamejam is to cocreate minigames which are conceptionalized, developed and ready for playtesting within 48 hours. The contents and code produced is licensed as Open Educational Resource (MIT license and CC-BY-4.0) to allow to share the project and continue to jam. I will give insights in the previous organized OER Gamejams in Vienna and Graz and present some games for live playtesting. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/GPBKAK/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 From Boot to Root: Identifying and Mitigating Security Issues in Bootloaders (glt25) 26:31
26:31
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי26:31
With the advent of verified/secure boot, bootloaders have become critical components in the chain of trust for embedded Linux systems. This talk will explore common security issues in verified boot implementations and provide an in-depth analysis of vulnerabilities found in popular bootloaders. Attendees will learn about the implications of these vulnerabilities and practical mitigation strategies to enhance device security. Over decades, the role of bootloaders has been rather straightforward, loading an operating system kernel and starting it, optionally with some configuration or visual enhancements. However, with the rise of verified, or secure boot, bootloaders now find themselves at the beginning of the chain of trust. Being a member of the chain of trust comes with significant responsibility. Bugs or misconfigurations are no longer just unpleasant; they now undermine the entire security concept of a device. In this talk, Richard will highlight common problems he has encountered in verified boot implementations of embedded Linux systems. He will also provide a deep dive into some vulnerabilities he has discovered in popular bootloaders and discuss how to mitigate them. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/JBLASG/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

The future is now! We’ll show you why Plasma is the Desktop for your Linux system. Simple by Default, Powerful when Needed. Plasma is a gorgeously beautiful environment that adapts to your needs. Use Plasma to surf the web; keep in touch with colleagues, friends and family; manage your files, enjoy music and videos; and get creative and productive at work. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/XX3QLW/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 openQA für automatische Tests von Linux-Distributionen und Enterprise-Produkten (glt25) 28:28
28:28
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי28:28
openQA ist ein Sub-Projekt von openSUSE, womit man vor den Releases das Betriebssystem automatisch testet. Als Grundlage werden Screenshots (Needles), Kommandozeilenbefehle, automatische Cursor-Bewegungen und Abgleiche der Bildschirmbilder genutzt. Es ist ein sehr verbreitetes open-source-basiertes Qualitätssicherungssystem, das von vielen Linux-Distributionen, wie auch schon in der Automotive-Industrie zum Einsatz kommt. In diesem Vortrag wird openQA vorgestellt und an Beispielen aus Linux-Distributionen gezeigt, wie dieses funktioniert. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/LXKCZU/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Open Source Mail-Security mit Rspamd (glt25) 30:27
30:27
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי30:27
Lässt sich effektive Mail-Security (Antispam) auch heute noch on-premise und mit Open-Source Mitteln aufbauen und sicher und effektiv betreiben? Im Talk möchte ich die Software Rspamd näher vorstellen, zeigen was diese besonders macht und wie Rspamd in kleine Einzelserver und auch in große hochverfügbare Cluster integriert werden kann. Für den Rollout verschienster E-Mail-Infrastukturen haben wir uns bei Heinlein für Ansible entschieden. Unsere Playbooks und Rollen sind Open-Source und öffentlich verfügbar. Ich möchte euch im 2. Teil des Vortrags vorstellen, wie kleine als auch große redundante Mail-Systeme als IaC und "enterprise-ready" aufbauen kann. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/3ZYMYJ/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 PyTest - Unittests in Python (glt25) 29:38
29:38
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי29:38
Unit-Tests sind seit Jahren ein bewährtes Hilfsmittel für qualitative Software. Mit PyTest steht ein mächtiges Framework bereit, um für Python-Code einfach und übersichtlich Unittests zu schreiben. Mit Code-Beispielen und Live-Vorführung Zielgruppe: Neulinge in Python, welche gleich Programmlogik mit automatischen Tests versehen wollen. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/TQFV9W/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 MicroCeph: Simplifying Storage from Laptop to Data Center (glt25) 28:52
28:52
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי28:52
Need to get started quickly with storage? Need a robust storage cluster that doesn't require a team of experts to maintain and grow? MicroCeph aims to make software defined storage effortless to install, and scales from your laptop to dozens of racks. MicroCeph is a self-contained packaging of the Ceph cluster software -- it integrates well into existing environments, and is great choice wherever you need repeatable installs and ease of operation, such as edge clouds, labs or remote sites. This talk will give an overview of MicroCeph and shows use cases and demos. It will show how to scale from a single-node dev environment to a multi-node cluster, how object storage and remote block devices can be provided. Also we'll talk about various deployment options and integrations into OpenStack and container environments. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/WHRXBY/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Berichte aus dem Maschinenraum von OpenTalk (glt25) 36:17
36:17
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי36:17
Bei [OpenTalk](https://opentalk.eu/) haben wir im letzten Jahr einen Rundumschlag gemacht, in dem wir signifikant die Infrastruktur und den Code weiterentwickelt haben. In dem Talk nehmen wir euch mit auf die Reise durch viele Probleme, Möglichkeiten und strategische Entscheidungen, die wir treffen mussten. Wir schildern, wie wir die gesamte technische Basis unserer Videokommunikation ausgetauscht haben, in Vorbereitung für das SDK Datentypen zwischen Projekten migriert, umfangreiche Refactorings durchgeführt und C-Bibiliotheken durch Rust-Implementierungen ersetzt haben. All das geschah während wir die Software um Features erweitert und mehr oder weniger kontinuierlich neue Releases erstellt haben, und auf einen neuen Release-Zyklus umgestellt haben. Ihr habt euch schon immer mal gefragt, wie ihr alt eingesessene Software verbessern oder alte Strukturen neu überarbeiten könnt? Ich habe die eine oder andere Anekdote im Gepäck, die nicht nur von der Software, sondern durchaus auch von der Peopleware handelt. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/SDUMF7/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Monitoring Systems via Checkmk / Beszel and a software defined network (tailscale) (glt25) 25:06
25:06
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי25:06
IT-Monitoring an mehreren Orten, ohne großen Aufwand? Und ohne hohe Kosten? Ich habe das über ein SDN (Software defined network), in diesem Fall Tailscale realisiert - in diesem Vortrag zeige ich, warum ich mich für diese Lösung entschieden und wie ich das realisiert habe. IT-Monitoring an verschiedenen Orten? Ohne allzu viel Cloud zu verwenden? In diesem Vortrag zeige ich, wie ich verschiedene Systeme an verschiedenen Orten über einen zentralen, lokalen Server überwache und ohne VPN´s auskomme und stattdessen tailscale als SDN verwende. Ich diskutiere über die Vorteile, Nachteile und warum ich mich für diese Lösung entschieden habe. Als Monitoring Software verwende ich checkmk. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/W8YMYW/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Mit Pandoc von Markdown zu ansprechenden Dokumenten - Doc(ument)s as Code (DaC) (glt25) 33:20
33:20
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי33:20
Der "Docs as Code"-Ansatz (DaC) wird oft mit Softwaredokumentation in Verbindung gebracht. Doch warum sollte man ihn nicht auch auf andere Dokumenttypen anwenden? Egal ob Abschlussarbeiten, Protokolle, Projektdokumentationen, Briefe oder sonstige Dokumente – ich bin überzeugt, dass DaC auch hier enorme Vorteile bietet. In Gesprächen mit Kollegen oder Freunden stoße ich allerdings oft auf Vorbehalte wie: - "Ich will meine Abschlussarbeit schreiben, nicht programmieren." - "Das klingt kompliziert, LaTeX ist mir zu aufwendig." In meinem Vortrag möchte ich zeigen, dass es auch ganz einfach geht. Mit einer simplen Markdown-Textdatei und dem Tool Pandoc lassen sich beeindruckend professionell gestaltete PDFs erstellen – ganz ohne komplizierte Schritte. Ich werde mit einem minimalen Pandoc-Befehl starten, der bereits ein großartiges Ergebnis liefert. Im Verlauf des Vortrags zeige ich dann, wie man mit wenigen zusätzlichen Optionen das Layout und die Gestaltung noch weiter verfeinern kann – ohne dass es kompliziert wird. Dieser Vortrag richtet sich vor allem an Einsteiger, die Pandoc noch gar nicht oder kaum kennen. Aber natürlich sind auch erfahrene Nutzer herzlich eingeladen – vielleicht lerne ich ja selber noch was dabei :-D. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/XRCS3F/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Fun with Flags: Bringing the Fun Back into Feature Flagging with OpenFeature (glt25) 29:01
29:01
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי29:01
Feature flags have revolutionized the software delivery lifecycle, enabling teams to decouple releases from deployments and create a more agile development process. They are often hailed as one of the key practices in modern software development—at least in theory. However, as systems grow in complexity, so do the challenges associated with feature flagging. From supporting multiple languages and managing targeted evaluations to avoiding vendor lock-in and safely decommissioning obsolete code, what initially seems like a straightforward problem can quickly become daunting. The OpenFeature community is tackling these challenges head-on by providing vendor-agnostic SDKs and a suite of powerful tools designed to simplify the feature flagging experience. Join me as we explore the common pitfalls of feature flagging and discover how OpenFeature can help bring the fun back into this critical aspect of software development. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/QGZKJT/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

1 Lichttechnik (Konzert/Bühne) mit Open Source (glt25) 38:19
38:19
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי38:19
Der Vortrag gibt einen Überblick über Grundlagen der Lichttechnik (Konzert/Bühne) und zeigt günstige Open Source Lösungen im Vergleich zu teuren/proprietären Systemen anhand praktischer Beispiele (Visualiser, Fixtures für Moving Heads etc) Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/SKQUNH/…
C
Chaos Computer Club - recent events feed (low quality)

Kurzvorträge (max. 5 min) zu verschiedenen Themen. Quick talks (max. 5 min) about different topics. - Wenn Du einen Lightning Talk halten möchtest, dann melde Dich bitte via Email an lightning@linuxtage.at - Um in der vorhandenen Zeit möglichst viele Talks durchführen zu können, bitten wir Dich, Deine Folien (bzw. einen Download-Link) an die gleiche Email-Adresse zu senden. - Das Zeitlimit pro Vortrag wird 5 Minuten sein. - Deine Slides müssen auf einem Standard Ubuntu Laptop "abspielbar" sein: - D.h. am besten ein PDF - oder als ZIP mit Bildern bzw. Videos (als Slideshow) - oder in Libreoffice - Für die Reihenfolge der Vorträge gilt: - die Reihenfolge des Email-Einganges (first come, first serve) - Erst danach spontane Talks aus dem Publikum, bzw. Talks mit eigenem Laptop. - Talks, die nicht auf Video aufgezeichnet werden sollen. **Bitte beachte**: Die Lightning Talks werden aufgezeichnet und gestreamt! Falls du das nicht möchtest, müssen wir dich bitten, von einem Lightning Talk abzusehen. -- - If you want to do a lightning talk, then please contact us on the email address lightning@linuxtage.at - In order to perform as many talks as possible, we kindly ask you to provide your slides (or a download link) to the same email address. - The time limit for each talk is 5 minutes. - Your slides must be "playable" on a standard Ubuntu laptop - best would be a PDF - or a ZIP containing images and videos (slideshow) - or via libreoffice - The sequence of talks is determined as follows: - the sequence of the incoming emails (first come, first serve) - then people from the audience may do spontaneous talks, optionally using the own laptop. - finally, talks that shall not be recorded. **Please note**: Our Lightning Talks are being streamed and recorded. If you don't want that, we have to ask you to not present. Licensed to the public under https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ about this event: https://pretalx.linuxtage.at/glt25/talk/CRMYE8/…
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.