Episode Notes [03:47] Seth's Early Understanding of Questions [04:33] The Power of Questions [05:25] Building Relationships Through Questions [06:41] This is Strategy: Focus on Questions [10:21] Gamifying Questions [11:34] Conversations as Infinite Games [15:32] Creating Tension with Questions [20:46] Effective Questioning Techniques [23:21] Empathy and Engagement [34:33] Strategy and Culture [35:22] Microsoft's Transformation [36:00] Global Perspectives on Questions [39:39] Caring in a Challenging World Resources Mentioned The Dip by Seth Godin Linchpin by Seth Godin Purple Cow by Seth Godin Tribes by Seth Godin This Is Marketing by Seth Godin The Carbon Almanac This is Strategy by Seth Godin Seth's Blog What Does it Sound Like When You Change Your Mind? by Seth Godin Value Creation Masterclass by Seth Godin on Udemy The Strategy Deck by Seth Godin Taylor Swift Jimmy Smith Jimmy Smith Curated Questions Episode Supercuts Priya Parker Techstars Satya Nadella Microsoft Steve Ballmer Acumen Jerry Colonna Unleashing the Idea Virus by Seth Godin Tim Ferriss podcast with Seth Godin Seth Godin website Beauty Pill Producer Ben Ford Questions Asked When did you first understand the power of questions? What do you do to get under the layer to really get down to those lower levels? Is it just follow-up questions, mindset, worldview, and how that works for you? How'd you get this job anyway? What are things like around here? What did your boss do before they were your boss? Wow did you end up with this job? Why are questions such a big part of This is Strategy? If you had to charge ten times as much as you charge now, what would you do differently? If it had to be free, what would you do differently? Who's it for, and what's it for? What is the change we seek to make? How did you choose the questions for The Strategy Deck? How big is our circle of us? How many people do I care about? Is the change we're making contagious? Are there other ways to gamify the use of questions? Any other thoughts on how questions might be gamified? How do we play games with other people where we're aware of what it would be for them to win and for us to win? What is it that you're challenged by? What is it that you want to share? What is it that you're afraid of? If there isn't a change, then why are we wasting our time? Can you define tension? What kind of haircut do you want? How long has it been since your last haircut? How might one think about intentionally creating that question? What factors should someone think about as they use questions to create tension? How was school today? What is the kind of interaction I'm hoping for over time? How do I ask a different sort of question that over time will be answered with how was school today? Were there any easy questions on your math homework? Did anything good happen at school today? What tension am I here to create? What wrong questions continue to be asked? What temperature is it outside? When the person you could have been meets the person you are becoming, is it going to be a cause for celebration or heartbreak? What are the questions we're going to ask each other? What was life like at the dinner table when you were growing up? What are we really trying to accomplish? How do you have this cogent two sentence explanation of what you do? How many clicks can we get per visit? What would happen if there was a webpage that was designed to get you to leave? What were the questions that were being asked by people in authority at Yahoo in 1999? How did the stock do today? Is anything broken? What can you do today that will make the stock go up tomorrow? What are risks worth taking? What are we doing that might not work but that supports our mission? What was the last thing you did that didn't work, and what did we learn from it? What have we done to so delight our core customers that they're telling other people? How has your international circle informed your life of questions? What do I believe that other people don't believe? What do I see that other people don't see? What do I take for granted that other people don't take for granted? What would blank do? What would Bob do? What would Jill do? What would Susan do? What happened to them? What system are they in that made them decide that that was the right thing to do? And then how do we change the system? How given the state of the world, do you manage to continue to care as much as you do? Do you walk to school or take your lunch? If you all can only care if things are going well, then what does that mean about caring? Should I have spent the last 50 years curled up in a ball? How do we go to the foundation and create community action?…
Sind Sie als Lehrkraft auf der Suche nach Ideen, Ihren Unterricht effektiver und motivierender zu gestalten? Möchten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit Ihrem Unterricht begeistern, den Unterrichtsstoff einprägsamer gestalten und damit die Effizienz des Lernens steigern? Wie man Schülerinnen und Schülern die Unterrichtsinhalte mithilfe von gehirngerechten Methoden, wirksamen Lerntechniken und vor allem jeder Menge Spaß vermitteln kann, ist Gegenstand dieses Podcasts. Wir wollen Ihnen einen Weg aufzeigen, wie Sie den Schulalltag stressfreier und produktiver gestalten können, mit dem Ziel, den Unterricht sowohl für SchülerInnen als auch für Lehrkräfte zu verbessern. Eine Klasse, die produktiv mitarbeitet und zielstrebig neue Lehrinhalte erarbeitet, wünscht sich jede Lehrkraft. Im Rahmen dieses Podcasts stellen wir Ihnen ein innovatives Konzept mit bewährten Lern- und Merktechniken für mehr Freude am Unterrichten vor, das SchülerInnen hilft, neu erlerntes Wissen besser zu speichern und langfristig in Erinnerung rufen zu können. Mit Hilfe sowohl wirksamer Lehrstrategien als auch praxiserprobter gehirngerechter Lerntechniken- und Methoden steigern Sie die Merkfähigkeit Ihrer Schüler, sorgen gleichzeitig für mehr Abwechslung und Motivation im Unterricht und erhöhen damit die Lernerfolge Ihrer Klasse langfristig. Wir zeigen Ihnen außerdem Möglichkeiten auf, wie Sie die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit Ihrer Schüler erhöhen und wie Sie die von uns vorgestellte Lern- und Merktechniken in Ihrer Klasse umsetzen können. Mit praxisnahen Übungen, erhalten Sie die Gelegenheit verschiedene Techniken selbst auszuprobieren, und können sich davon überzeugen, wie sich Unterrichtsinhalte mit den wirksamen Lernmethoden einfacher lernen und nachhaltig im Gedächtnis verankern lassen. Als Grundlage unseres Konzepts dienen neben unserer persönlichen Erfahrung mit zigtausenden von Schülerinnen und Schülern sowie hunderten von Lehrkräften auch wissenschaftliche Theorien und neueste Erkenntnissen aus der Hirnforschung.
Sind Sie als Lehrkraft auf der Suche nach Ideen, Ihren Unterricht effektiver und motivierender zu gestalten? Möchten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler mit Ihrem Unterricht begeistern, den Unterrichtsstoff einprägsamer gestalten und damit die Effizienz des Lernens steigern? Wie man Schülerinnen und Schülern die Unterrichtsinhalte mithilfe von gehirngerechten Methoden, wirksamen Lerntechniken und vor allem jeder Menge Spaß vermitteln kann, ist Gegenstand dieses Podcasts. Wir wollen Ihnen einen Weg aufzeigen, wie Sie den Schulalltag stressfreier und produktiver gestalten können, mit dem Ziel, den Unterricht sowohl für SchülerInnen als auch für Lehrkräfte zu verbessern. Eine Klasse, die produktiv mitarbeitet und zielstrebig neue Lehrinhalte erarbeitet, wünscht sich jede Lehrkraft. Im Rahmen dieses Podcasts stellen wir Ihnen ein innovatives Konzept mit bewährten Lern- und Merktechniken für mehr Freude am Unterrichten vor, das SchülerInnen hilft, neu erlerntes Wissen besser zu speichern und langfristig in Erinnerung rufen zu können. Mit Hilfe sowohl wirksamer Lehrstrategien als auch praxiserprobter gehirngerechter Lerntechniken- und Methoden steigern Sie die Merkfähigkeit Ihrer Schüler, sorgen gleichzeitig für mehr Abwechslung und Motivation im Unterricht und erhöhen damit die Lernerfolge Ihrer Klasse langfristig. Wir zeigen Ihnen außerdem Möglichkeiten auf, wie Sie die Aufmerksamkeits- und Konzentrationsfähigkeit Ihrer Schüler erhöhen und wie Sie die von uns vorgestellte Lern- und Merktechniken in Ihrer Klasse umsetzen können. Mit praxisnahen Übungen, erhalten Sie die Gelegenheit verschiedene Techniken selbst auszuprobieren, und können sich davon überzeugen, wie sich Unterrichtsinhalte mit den wirksamen Lernmethoden einfacher lernen und nachhaltig im Gedächtnis verankern lassen. Als Grundlage unseres Konzepts dienen neben unserer persönlichen Erfahrung mit zigtausenden von Schülerinnen und Schülern sowie hunderten von Lehrkräften auch wissenschaftliche Theorien und neueste Erkenntnissen aus der Hirnforschung.
... und wie das bei einer 6. Klasse funktioniert Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Podcastfolge sprechen sie über ein neues Konzept zum Französischlernen, das Andrea bei einer 6. Klasse eingeführt hat. Dabei lernen die Schüler die Vokabeln auf eine gehirngerechte Art und mit mehr Spaß. Wie gut das funktioniert hat, erfährst du in der heutigen Podcastfolge. Hier geht es zum Buch "Speedlearning für bessere Noten": https://amzn.to/3BNW1yR Hier geht es zu "Un Hamster au collège" https://amzn.to/451u3fa Hier geht es zum Buch "Le petit Prince" https://amzn.to/3sZzH4d Hier geht es zum Buch "l'étranger" https://amzn.to/3PtKAmh Und die bebilderte Version: https://amzn.to/46n7SBa Hier geht es zum Download der Baumliste: https://speedlearning.academy/die-baumliste/ Hier geht es zum Download der Einhornliste: https://speedlearning.academy/die-einhornliste/ Und für alle, die immer noch nicht genug haben, unsere Bücherliste: https://sven-frank.com/erfolgstechniken…
D
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
... von Ferienprogramm und großen Leidenschaften Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Podcastfolge sprechen sie über die Sommerferien und über Andreas große Passion: das Singen. Hier geht es zum Buch "Speedlearning für bessere Noten": https://amzn.to/3BNW1yR Hier geht es zum Download der Baumliste: https://speedlearning.academy/die-baumliste/ Hier geht es zum Download der Einhornliste: https://speedlearning.academy/die-einhornliste/…
D
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
... und was passiert, wenn man seinen Job als Lehrer ernst nimmt Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Podcastfolge sprechen sie mit Alexander Böhle über das Projekt "Stärken.net", über die Schule als Ort der Potenzialentfaltung und über Methoden für ein besseres Miteinander an den Schulen. Hier geht es zur Website von Alexander Böhles Projekt: https://staerken.net/ Ab September 2023 erreicht man Alexander Böhle direkt unter: https://alexanderboehle.com Hier geht es zum Buch "Speedlearning für bessere Noten": https://amzn.to/3BNW1yR Hier geht es zum Download der Baumliste: https://speedlearning.academy/die-baumliste/ Hier geht es zum Download der Einhornliste: https://speedlearning.academy/die-einhornliste/…
D
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
... und wie sie die gesamte Klasse damit anstecken Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Podcastfolge sprechen sie mit Marius und Jeremy über ein Ritual, das Lehrern und Schülern gleichermaßen ein besseres Wohlgefühl im Unterricht gibt. Hier geht es zum Buch "Speedlearning für bessere Noten": https://amzn.to/3BNW1yR Hier geht es zum Download der Baumliste: https://speedlearning.academy/die-baumliste/ Hier geht es zum Download der Einhornliste: https://speedlearning.academy/die-einhornliste/…
D
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
Ein spannendes Experiment mit großem Erfolg Wie lernt man am besten und vor allem schnellsten eine Fremdsprache wie beispielsweise Italienisch? Mit dieser Frage haben sich Andrea und Sven beschäftigt und nach einiger Vorbereitung reisten sie gemeinsam nach Italien - fest entschlossen, sich während des gesamten Aufenthalts nur auf Italienisch zu unterhalten. Wie sie das geschafft haben, erfährst du in dieser Podcastfolge.…
D
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
... und ihre wichtigsten Werke Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Podcastfolge sprechen sie über die zwei verschiedene Wege, um sich die bekanntesten Komponisten und ihre wichtigsten Werke zu merken. Hier geht es zum Buch "Speedlearning für bessere Noten": Zum Buch Hier geht es zum Buch "Milch und Honig" von Rupi Kaur Zum Buch Hier geht es zum Download der Baumliste: https://speedlearning.academy/die-baumliste/ Hier geht es zum Download der Einhornliste: https://speedlearning.academy/die-einhornliste/…
D
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
... und warum Teenager mit 16 das Rauchen aufgeben Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Podcastfolge sprechen wir über die restlichen Symbole der Baum- und Einhornliste und erklären, wie man sich damit historische Daten merkt. Hier geht es zum Buch "Speedlearning für bessere Noten": https://amzn.to/3BNW1yR Hier geht es zum Buch "Die 4-Stunden Woche" von Timothy Ferris: https://amzn.to/43vVayD Hier geht es zum Download der Baumliste: Zur Baumliste Hier geht es zum Download der Einhornliste: Zur Einhornliste…
D
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
Daniel Oldenburg spricht über EduScrum Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Podcastfolge sprechen wir mit Daniel Oldenburg vom Theresianum in Mainz darüber, was an unseren Schulen funktioniert. Hier geht es zum Buch Speedlearning für bessere Noten Hier geht es zur Website des Theresianums: https://www.theresianum-mainz.de/ Hier geht es zu EduScrum: https://eduscrum-deutschland.agile-living-room.org/…
D
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
Woran erinnern wir uns, wenn wir an unsere Lehrer zurückdenken? Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der ersten Folge erzählen beide von ihren Erinnerungen an die Schulzeit und berichten von den modernen Lehrern, die einfach etwas besser machen, weil sie einen Bedarf sehen, ohne zu jammern oder jemandem die Schuld an der Misere zu geben.…
D
Der Podcast über die liebe Schule und die Liebe zur Schule
... Einhorn trifft Baum Andrea ist Lehrerin für Französisch und Sport an einem deutschen Gymnasium. Sven ist Inhaber einer Onlineschule. Beide lieben die Schule und finden, dass wir mehr über das sprechen müssen, was an den Schulen funktioniert, anstatt immer nur über das System zu schimpfen. In der heutigen Folge erzählen beide von ihren Merklisten, um sich Daten, Zahlen und Fakten besser abspeichern zu können. Hier geht es zum Buch Speedlearning für bessere Noten…
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.