תוכן מסופק על ידי Solar.red. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Solar.red או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
Hilde Mosse comes from one of the wealthiest families in Berlin and stands to inherit an enormous fortune. But she longs for something more meaningful than the luxurious lifestyle her family provides. So Hilde decides to pursue her dream of becoming a doctor. As the Nazis take power in Germany and the Mosse family is forced to flee, Dr. Hilde Mosse lands in New York having nearly lost everything.. She finds her calling treating the mental health of Black youth – and the symptoms of a racist system. In addition to photographs, school records, and correspondence spanning Hilde Mosse’s entire lifetime, the Mosse Family Collection in the LBI Archives includes the diaries she kept between 1928 and 1934, from the ages of 16-22. Hilde’s papers are just part of the extensive holdings related to the Mosse Family at LBI. Learn more at lbi.org/hilde . Exile is a production of the Leo Baeck Institute, New York and Antica Productions. It’s narrated by Mandy Patinkin. This episode was written by Lauren Armstrong-Carter. Our executive producers are Laura Regehr, Rami Tzabar, Stuart Coxe, and Bernie Blum. Our producer is Emily Morantz. Research and translation by Isabella Kempf. Voice acting by Hannah Gelman. Sound design and audio mix by Philip Wilson. Theme music by Oliver Wickham. Please consider supporting the work of the Leo Baeck Institute with a tax-deductible contribution by visiting lbi.org/exile2025 . The entire team at Antica Productions and Leo Baeck Institute is deeply saddened by the passing of our Executive Producer, Bernie Blum. We would not have been able to tell these stories without Bernie's generous support. Bernie was also President Emeritus of LBI and Exile would not exist without his energetic and visionary leadership. We extend our condolences to his entire family. May his memory be a blessing. This episode of Exile is made possible in part by a grant from the Conference on Jewish Material Claims Against Germany, which is supported by the German Federal Ministry of Finance and the Foundation Remembrance, Responsibility and Future.…
תוכן מסופק על ידי Solar.red. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Solar.red או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Der erneuerbare Energien Podcast von Solar.red beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen rund um erneuerbare Energien. Themen wie Wärmepumpen, nachhaltige Heizsysteme und innovative Energielösungen stehen dabei im Mittelpunkt. In verständlichen Episoden werden technische Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und praktische Tipps für den Einsatz moderner Heiz- und Energiesysteme besprochen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für klimafreundliche Technologien und eine zukunftsfähige Energieversorgung interessieren. Ein informativer Begleiter für Fachleute, Interessierte und alle, die ihre Energieversorgung nachhaltiger gestalten möchten. ➡ Mehr erfahren auf solar.red.
תוכן מסופק על ידי Solar.red. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Solar.red או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Der erneuerbare Energien Podcast von Solar.red beschäftigt sich mit den Chancen und Herausforderungen rund um erneuerbare Energien. Themen wie Wärmepumpen, nachhaltige Heizsysteme und innovative Energielösungen stehen dabei im Mittelpunkt. In verständlichen Episoden werden technische Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und praktische Tipps für den Einsatz moderner Heiz- und Energiesysteme besprochen. Der Podcast richtet sich an alle, die sich für klimafreundliche Technologien und eine zukunftsfähige Energieversorgung interessieren. Ein informativer Begleiter für Fachleute, Interessierte und alle, die ihre Energieversorgung nachhaltiger gestalten möchten. ➡ Mehr erfahren auf solar.red.
Erderwärmung auf 2,7 Grad – Alarm! Der Klimawandel ist die größte Herausforderung unserer Zeit, und die Dringlichkeit zu handeln, wird immer deutlicher. Der Solar.red Podcast widmet sich diesen Themen mit einem klaren Fokus auf erneuerbare Energien, insbesondere auf Wärmepumpen und nachhaltige Heizsysteme. Hier findest du fundierte Analysen, wissenschaftliche Hintergründe und praktische Lösungen, um aktiv an einer klimafreundlichen Zukunft mitzuwirken. Klimakrise: Aktuelle Zahlen und Trends Die Klimakrise spitzt sich weiter zu, wie ein aktueller Bericht eines internationalen Expertenteams zeigt. Von 35 bewerteten ökologischen Indikatoren weisen über zwei Drittel negative Trends auf. Die Treibhausgasemissionen haben 2023 einen neuen Rekord erreicht – über 40 Milliarden Tonnen CO₂ wurden weltweit ausgestoßen. Dieser Anstieg wird vor allem durch fossile Brennstoffe angetrieben. Weitere alarmierende Entwicklungen sind die Erwärmung und Versauerung der Ozeane, massive Waldverluste durch Brände und die wachsende Zahl von Methan-emittierenden Tierbeständen. Selbst der steigende Anteil erneuerbarer Energien konnte diese Trends bislang nicht ausreichend ausgleichen. Der globale Energiebedarf wächst schneller, als erneuerbare Technologien ihn decken können. Der Solar.red Podcast beleuchtet diese Entwicklungen detailliert und zeigt auf, was sie für unsere Zukunft bedeuten. Wärmepumpen und ihre Rolle in der Energiewende Ein zentraler Schwerpunkt des Podcasts liegt auf Wärmepumpen – einer Schlüsseltechnologie für die Dekarbonisierung des Heizsektors. Wärmepumpen sind nicht nur effizient und umweltfreundlich, sondern sie können auch dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen erheblich zu reduzieren. Der Podcast erklärt die Funktionsweise dieser Systeme, gibt Tipps zur Auswahl und zeigt, wie Förderprogramme die Anschaffung erleichtern können. Auch der Vergleich zwischen verschiedenen Technologien und Modellen wird thematisiert, sodass Hörer eine fundierte Entscheidungsgrundlage für ihre eigene Energiewende erhalten. Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft Der Solar.red Podcast geht über die Problembeschreibung hinaus und präsentiert konkrete Lösungsansätze. Dazu gehören: Reduktion fossiler Brennstoffe : Ein globaler Kohlenstoffpreis könnte die Nutzung fossiler Energieträger reduzieren und gleichzeitig Investitionen in nachhaltige Technologien fördern. Methanemissionen senken : Die Landwirtschaft spielt eine große Rolle bei der Methanproduktion. Der Podcast thematisiert, wie innovative Ansätze und pflanzenbasierte Ernährung zur Reduzierung beitragen können. Nachhaltige Lebensstile : Der Podcast inspiriert zu einem bewussteren Umgang mit Ressourcen, von Energieeinsparungen bis zu nachhaltigem Konsum. Bildung und Gleichberechtigung : Die Förderung von Bildung, insbesondere für Mädchen und Frauen, kann langfristig positive Effekte auf die Bevölkerungsentwicklung und den Ressourcenverbrauch haben. Warum Solar.red hören? Der Solar.red Podcast richtet sich an alle, die aktiv zur Energiewende beitragen wollen – egal, ob du Hausbesitzer, Installateur oder einfach nur an erneuerbaren Energien interessiert bist. In jeder Folge erwarten dich spannende Einblicke, anschaulich erklärt und praxisnah aufbereitet. Hier geht es zum Artikel: https://solar.red/erderwarmung-auf-27-grad-alarm…
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.