Player FM - Internet Radio Done Right
31 subscribers
Checked 4d ago
הוסף לפני four שנים
תוכן מסופק על ידי Klima- und Energiefonds. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Klima- und Energiefonds או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
פודקאסטים ששווה להאזין
בחסות
Y
You Can’t Make This Up
![You Can’t Make This Up podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/21055062/series/xUxSMTjIutrzxfGp/512.jpg 512w)
![You Can’t Make This Up podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
At the dawn of the social media era, Belle Gibson became a pioneering wellness influencer - telling the world how she beat cancer with an alternative diet. Her bestselling cookbook and online app provided her success, respect, and a connection to the cancer-battling influencer she admired the most. But a curious journalist with a sick wife began asking questions that even those closest to Belle began to wonder. Was the online star faking her cancer and fooling the world? Kaitlyn Dever stars in the Netflix hit series Apple Cider Vinegar . Inspired by true events, the dramatized story follows Belle’s journey from self-styled wellness thought leader to disgraced con artist. It also explores themes of hope and acceptance - and how far we’ll go to maintain it. In this episode of You Can't Make This Up, host Rebecca Lavoie interviews executive producer Samantha Strauss. SPOILER ALERT! If you haven't watched Apple Cider Vinegar yet, make sure to add it to your watch-list before listening on. Listen to more from Netflix Podcasts .…
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
סמן הכל כלא נצפה...
Manage series 2823964
תוכן מסופק על ידי Klima- und Energiefonds. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Klima- und Energiefonds או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Willkommen zu „Folgewirkung“: dem Podcast des Klima- und Energiefonds. Wie der Name schon sagt, beschäftigen wir uns hier mit den Folgewirkungen des menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt und mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Klima- und Energiewende. Dazu interviewen wir Menschen und entdecken mit euch gemeinsam Geschichten, die den Weg zum Klimaziel „Netto-Null-Emissionen“ – also dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität – nicht nur spannend veranschaulichen, sondern auch zum Nachdenken anregen. #Klimafonds #Energiewende
…
continue reading
50 פרקים
סמן הכל כלא נצפה...
Manage series 2823964
תוכן מסופק על ידי Klima- und Energiefonds. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Klima- und Energiefonds או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Willkommen zu „Folgewirkung“: dem Podcast des Klima- und Energiefonds. Wie der Name schon sagt, beschäftigen wir uns hier mit den Folgewirkungen des menschlichen Handelns auf Natur und Umwelt und mit den Herausforderungen einer nachhaltigen Klima- und Energiewende. Dazu interviewen wir Menschen und entdecken mit euch gemeinsam Geschichten, die den Weg zum Klimaziel „Netto-Null-Emissionen“ – also dem ambitionierten Ziel der Klimaneutralität – nicht nur spannend veranschaulichen, sondern auch zum Nachdenken anregen. #Klimafonds #Energiewende
…
continue reading
50 פרקים
כל הפרקים
×F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
In der Clausius-Clapeyron-Falle Extremwetterereignisse wie Hochwasser und Starkregen nehmen zu. Aber warum passiert das? Was hat der Klimawandel damit zu tun? Und wie können wir uns darauf vorbereiten? In dieser Episode gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Mit dabei sind Expert:innen wie Marc Olefs von der Geosphere Austria und der Fließwasserexperte Helmut Habersack. Sie erklären, wie sauberere Luft und eine Gleichung aus dem 19. Jahrhundert unsere Risiken für Hochwasser beeinflussen – und was wir tun müssen, um darauf zu reagieren. Shownotes: Das Boku-Riverlab! https://boku.ac.at/universitaetsleitung/rektorat/stabsstellen/oeffentlichkeitsarbeit/themen/presseaussendungen/presseaussendungen-2023/12062023-neues-wasserbaulabor-river-lab-fuer-die-boku-an-der-donau Tu-Wien - Das Hochwasser 2024 https://www.tuwien.at/forschung/profil/energie-und-umwelt/e-u-news/news/das-september-hochwasser-was-lernen-wir-daraus Klimastatusbericht - Erfolgsgeschichten 2023 https://www.klimafonds.gv.at/publikation/klimastatusbericht-erfolgsgeschichte/ Klar! Anpassungsregionen https://klar-anpassungsregionen.at/…
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Ist unser ewiges Eis am Ende? Was erwartet die Gletscher Österreichs in Zukunft? Wir machen uns am Dachsteingletscher, einem der größten Gletscher Österreichs, selbst ein Bild von den teilweise dramatischen Auswirkungen der Erderwärmung. Begleitet werden wir dabei von Andrea Fischer, renommierter Glaziologin und Wissenschaftlerin des Jahres 2023. Mit dabei – nicht auf dem Gletscher, sondern im Studio – ist auch Marc Olefs, der Leiter der Klima-Folgen-Forschung der Geosphere Austria, der uns erklärt, was das nicht ganz so ewige Eis auf unseren Bergen mit unseren liebsten Stränden in Italien zu tun hat.. Mehr Informationen zum Thema: Klimastatusbericht des Klima- und Energiefonds: https://www.klimafonds.gv.at/publikation/klimastatusbericht-2023/…
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Gold im Klo? Jeden Tag spülen wir Unmengen kostbaren Trinkwassers in den Abfluss – in Österreich sind das im Schnitt 140 Liter pro Person. Ist das Wasserklo tatsächlich eine der „größten Sackgassen unserer Zivilisation“, wie es der Künstler Friedensreich Hundertwasser einmal formuliert hat? In dieser Folge gehen wir genau dieser Frage nach. Wir hören, warum Abwasser viel mehr ist als nur Abfall und welche ungenutzten Ressourcen darin schlummern. Dazu besuchen wir das Kunsthaus Wien Hundertwasser, lassen uns von Bauphysiker und Abwasserexperten Helmut Schöberl einen Keller aufsperren und sprechen mit Heike Brielmann vom Umweltbundesamt über den Zustand der Wasserreserven in Österreich. Shownotes: Besucht unsere Webseite für mehr Geschichten rund um die Energiewende! www.folgewirkung.at Kunsthaus Wien: https://www.kunsthauswien.com/ Schöberl & Pöll: https://www.schoeberlpoell.at/…
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Gruppenpsychologie im Strommarkt!? Stellt euch vor, das Unternehmen, in dem ihr arbeitet, hat eine Photovoltaikanlage auf dem Dach und liefert euch am Wochenende Strom aus diesen Sonnenpanelen in eure Wohnung. Oder ihr gründet gemeinsam mit euren Nachbar:innen einen Verein, in dem ihr euch den selbsterzeugten Strom zu eigenen Konditionen teilt. Genau das ist seit drei Jahren möglich. Das Zauberwort dabei ist "die Energiegemeinschaft". Angela Holzmann von der österreichischen Energieagentur hilft uns dabei zu verstehen, wie diese Idee in die Praxis umgesetzt wurde, und Bente Knoll vom Büro für nachhaltige Kompetenz stellt uns ein Projekt vor, das unseren Umgang mit Energie solidarischer machen soll! Shownotes: Nationalen Koordinierungsstelle zur Bekämpfung von Energiearmut https://kea.gv.at Das Projekt "Energy with Spirit" https://energywithspirit.at Koordinationsstelle für Energiegemeinschfaften https://energiegemeinschaften.gv.at Podcast Petajoule: https://www.energyagency.at/petajoule…
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Knödel ohne Ei?! Für unsere Reihe "Jobs im Klimawandel" besuchen wir den Haubenkoch Siegfried Kröpfl! Der eine oder andere kennt Siegfried vielleicht schon aus dem Fernsehen. Er kocht schon seit fast 40 Jahren auf höchstem Niveau im In- und Ausland und das auch für Königinnen und Stars. In den letzten Jahren widmet er sich jedoch nicht mehr den Stars und Sternchen, sondern teilt sein Können mit anderen Köchen und, wie an diesem Tag, auch mit Kochlehrlingen. Die große Überraschung dabei ist, dass er ihnen nicht nur die Tipps und Tricks eines Haubenkochs beibringt, sondern auch, wie man auf höchstem Niveau auch ganz ohne tierische Produkte auskommt! https://siegfriedkroepfl.com…
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Über Vorurteile, belegte Studienergebnisse und die große Frage: Wie begeistert man junge Menschen für Grüne Berufe? Tausende Zeitungsartikel und viele Studien beschäftigen sich damit, was die Generation Z, die heute 14-29-Jährigen denn so beschäftigt und was sie sich wünschen. Und wir tun das hier auch! Total ausdifferenziert zerlegen wir in dieser Episode alle Vorurteile, die auf Social Media herumgeistern, sprechen mit der Jugendforscherin Natalia Wächter, die an der Global Gen Z Study mitgewirkt hat und mit einer Repräsentantin ihrer Generation, mit Dragana, einer angehenden Elektrotechnikerin und Mechatronikerin. Warum wir das tun? Um die Energiewende zu schaffen, braucht es vor allem junge Menschen, die sich für sogenannte GREEN JOBS begeistern - von Wärmepumpeninstallateur:innen über Städteplaner:innen bis zu Geothermiexpert:innen. Und um gerade junge Menschen dafür begeistern zu können, sich in diesen Jobs ausbilden zu lassen, müssen wir zuerst verstehen lernen, was sie denn überhaupt wollen und sich wünschen. INFORMATIONEN ZU GREEN JOBS: Aktuelle Kampagne des Klima- und Energiefonds "Deine Lehre ist der Klima-Game-Changer" mit Informationen und Videos zu Green Jobs in der Lehre: https://www.klimajob.at Sprungbrett - Beratung und Unterstützung für Mädchen und junge Frauen* https://sprungbrett.or.at Zur Aus- und Weiterbildung in Wien: https://www.waff.at/beruf-weiterbildung/klimarelevante-berufe-green-jobs/ ** ZUR PODCAST-WEBSITE:** https://www.folgewirkung.at In dieser Episode sprechen Iris Borovcnik und Francesca Grandolfo.…
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 #32 Green-Tech Start-ups aus Österreich 28:29
28:29
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי28:29![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
Grüne Geschäftsideen, die die Welt verändern In der heutigen Folge stellen wir euch drei Green-Tech-Start-ups aus Österreich vor, die mit ihren Geschäftsideen die Welt verändern möchten. Alle drei wurden von einer Fachjury zum Sieger des "Greenstart"-Start-up-Wettbewerbs des Klima- und Energiefonds gekürt. Im Gespräch erzählen uns die CEOs von den Herausforderungen, die sich bei der Entwicklung einer klimarelevanten Geschäftsidee zu einem echten Unternehmen ergeben. Wir hören von Anna Greil von uptraded.com, wie sie mit einer Kleidertausch-App gebrauchter Kleidung neues Leben einhaucht, von Simon Prüller, wie er mit 2nd Cycle PV-Module vor dem Verschrotten bewahren möchte, und von Karin Föttinger, wie ihre wissenschaftliche Entdeckung zur Gründung von CO2Ol Catalyst geführt hat. Shownotes: Lade dir die uptrated-app runter! In deinem App-Store oder auf www.uptraded.com Hier gibts mehr Infos zu allen Gewinner:innen https://greenstart.at/top-3/top3-greenstart-8/…
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Über Shakespeare, Klimabilanzen, die Kunst und ihre Freiheit Ob neue Theaterinszenierungen, Ausstellungen oder Kinofilme: der Klimawandel und die drohende Klimakatastrophe werden in den letzten Jahren immer mehr zum Thema in Kunst- und Kulturproduktionen. Doch wie sieht es hinter den Kulissen aus? Wie sehr beschäftigen sich Kunst- und Kulturbetriebe mit ihrem eigenen ökologischen Fußabdruck? Und müsste zeitgenössische Kunst nicht automatisch auch klimaneutrale Kunst sein? Um diese Fragen zu beantworten, sprechen wir mit der Kulturmanagerin Catrin Neumüller von der Plattform KULTURKLIMA und besuchen Wiebke Leitner im Burgtheater. SHOWNOTES - ** BROSCHÜREN mit Ideen und Konzepten zu nachhaltigen Kulturvernstaltungen findet ihr hier:** Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit (Deutschland): https://aktionsnetzwerk-nachhaltigkeit.de/ Link-Sammlung von baumast. kultur & nachhaltigkeit: https://kultur-nachhaltig.de/links-tools/leitfaeden/ Julie’s Bicycle (EN not-for-profit, mobilising the arts and culture to take action on the climate, nature and justice crisis.) https://juliesbicycle.com/ KULTURKLIMA: https://www.kulturklima.at/ Klimafitte Kulturbetriebe: https://www.klimafonds.gv.at/call/kultur/…
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Fakten, Fakten, Fakten! Wenn es um die Wärmepumpe geht, wird oft hitzig diskutiert. Dabei hört man viele Dinge: von "Wärmepumpe funktioniert nur im Neubau", "eine Wärmepumpenheizung ist eigentlich eine Stromheizung", über "eine Wärmepumpe funktioniert nirgendwo, wo es kalt ist" bis zu "die Wärmepumpe ist die Schlüsseltechnologie der Energiewende". Was stimmt und was stimmt nicht? In dieser Folge verlassen wir das Reich der Mythen und liefern euch ganz praktische Antworten. Dazu haben wir mit Arne Komposch, einem erfahrenen Haustechnikplaner, und auch mit Thomas Fleckl vom Austrian Institute of Technology gesprochen. Shownotes Liste mit Installateur:innen, die vom AIT zertifiziert sind: https://www.waermepumpen-fachleute.at/ Energiesparhaus-Forum: https://www.energiesparhaus.at/hausbau-sanierung-und-bauforum-1 BLOG + ANMELDUNG ZUM NEWSLETTER: https://www.folgewirkung.at/…
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Die wohl spektakulärste Folge Folgewirkung Wer nicht nur hören, sondern auch sehen will, wie es auf einem Windrad aussieht: https://www.youtube.com/watch?v=j2DkDvgnD_8 Diese Episode ist spektakulär! Julian, der Windradtechniker, schaltet nämlich extra für uns ein Windrad aus und nimmt uns mit in die Gondel - zu seinem Arbeitsplatz. Diese Folge ist Teil unserer fortlaufenden Serie "Jobs im Klimawandel", bei der wir auf Menschen treffen, deren Berufe sich im Zuge des Klimawandels entweder verändert haben oder sogar dadurch erst entstanden sind. Anmeldung zum Newsletter: https://www.folgewirkung.at/ Danke an die AG Simonsfeld! https://www.wksimonsfeld.at/…
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Eine Käferjagd im Hochmoor In dieser Episode gehen wir zusammen mit dem Zoologen und Biodiversitätsexperten Peter Zulka vom Umweltbundesamt in ein Moor! Dort begeben wir uns auf die schlammige Jagd nach dem Hochmoorlaufkäfer. Peter erzählt uns dabei einiges über das Konzept der Biodiversität, das Insektensterben und wie die Klimakrise unsere Umwelt verändert. Hier geht es zum Biodiversitätsfonds: https://www.biodiversitätsfonds.at Die angesprochene Episode mit der KLAR-Managerin Doris Maurer findet ihr in unserem Podcastfeed oder auf https://www.folgewirkung.at…
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Mit Andreas Jäger im Ringturm In unserer fortlaufenden Serie "Jobs im Klimawandel" treffen wir auf Menschen, deren Berufe sich im Zuge des Klimawandels entweder verändert haben oder sogar dadurch erst entstanden sind. Unser heutiger Gast ist Andreas Jäger. Andreas ist nicht nur ein Meteorologe - er ist der Wetterexperte, der es geschafft hat, farbenfrohe Hosenträger ins Hauptabendprogramm zu bringen. Darüber hinaus ist er auch Fernsehproduzent, inspirierender Keynote-Speaker und Autor. Wir hatten das Vergnügen, ihn im Ringturm in Wien zu treffen. In unserem Gespräch haben wir nicht nur über sich verändernde Wetterphänomene gesprochen, sondern auch erfahren, was ihn antreibt. https://www.andreasjaeger.at…
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Detektivische Suche nach erneuerbaren Lösungen Die Fern- und Nahwärmenetze in Österreich sind weiterhin stark von fossilen Brennstoffen abhängig. Eine flächendeckende Umstellung auf erneuerbare Energien ist jedoch nicht einfach. Um herauszufinden, wie dies dennoch gelingen kann, begeben wir uns heute mit Joachim Kelz vom AEE, dem Institut für nachhaltige Technologien in Gleisdorf, auf eine detektivische Suche mit Wärmebildkamera und Satellitendaten und machen mit Anna Gantner von Wien Energie einen Ausflug unter die Therme Wien in Oberlaa! Mehr Hintergrundgeschichten zum Podcast findet ihr ab jetzt auf www.folgewirkung.at…
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Vom lokalen Handeln und globalen Denken Die über 2000 Gemeinden in Österreich nehmen eine wichtige Rolle in der Energiewende ein: Sie sind die Laboratorien, in denen neue Technologien und Konzepte ausprobiert und umgesetzt werden. Dabei müssen sie sich jedoch gleichzeitig auch um viele Belange des täglichen Lebens kümmern. Diese Doppelrolle stellt viele Gemeinden in Österreich vor große Herausforderungen. Um zu erfahren, welche das sind, haben wir mit Walter Leiss vom Gemeindebund Österreich, Ines Schiller, der Bürgermeisterin von Bad Ischl, und Gerfried Koch, dem Energiereferenten der Stadtgemeinde Baden, gesprochen. Shownotes: Hier geht es zur Gemeindeoffensive https://gemeindeoffensive.at Folgewirkung hat jetzt auch einen Blog! Mit exklusiven Interviews, die iher hier nicht hören könnt: https://www.folgewirkung.at…
F
Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds
![Folgewirkung: Der Podcast des Klima- und Energiefonds podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
Wie man Wände zu Heizkörpern macht Im ersten Folgewirkung-Newsletter haben wir euch von einer Volksschule erzählt … hier haben wir sie besucht! Ein Re-Run zum Thema nachhaltiges Bauen und Heizen. Hier geht's zum Folgewirkung-Blog: 23 GRAD OHNE ÖL UND GAS https://www.folgewirkung.at/23-grad-ohne-oel-und-gas/ Und hier zur Newsletter-Anmeldung: https://www.folgewirkung.at/newsletter-anmeldung/ Der nächste Newsletter erscheint im Februar zum Thema ENERGIEGEMEINSCHAFTEN…
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.