התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
#193 | Energieeffizienz mit IO-Link und KI – Praxis von achtBytes
Manage episode 519031877 series 2705853
www.iotusecase.com
#Energiemonitoring #Druckluftüberwachung #Energieeffizienz
In Episode 193 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Alwin Jung, IoT Consultant bei achtBytes, dem Corporate Start-up der STEGO-Gruppe. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie produzierende Unternehmen ihre Energie- und Druckluftverbräuche transparent machen können – von der Datenerfassung über IO-Link-Sensorik bis hin zur KI-gestützten Visualisierung. Gemeinsam beleuchten sie praxisnah, wie Energieflüsse gemessen, Kosten auftragsbezogen analysiert und Retrofit-Konzepte in bestehenden Anlagen umgesetzt werden können.
Folge 193 auf einen Blick (und Klick):
- (11:22) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus
- (14:38) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien
- (23:59) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen
Podcast Zusammenfassung
Energie- und Druckluftmonitoring in der Praxis: Wie achtBytes IoT, KI und IO-Link verbindet
In dieser Folge zeigt achtBytes, wie sich Energieeffizienz in der Produktion konkret umsetzen lässt – mit IoT-Sensorik, intelligenter Datenverarbeitung und einer KI-Assistenz namens MIA. Der Ausgangspunkt vieler Kunden: fehlende Transparenz über den tatsächlichen Energieverbrauch einzelner Maschinen und Produktionsabschnitte. Häufig liegt nur ein Hauptzähler vor, während detaillierte Messwerte fehlen.
Die Lösung: ein modulares System auf Basis von IO-Link-Sensorik, das Strom-, Druckluft- und CO₂-Daten erfasst, analysiert und über die Cloud visualisiert. Bestehende Anlagen können schrittweise nachgerüstet werden, wodurch Unternehmen ohne große Eingriffe datengetriebene Entscheidungen treffen können – etwa bei Investitionen in neue Maschinen oder beim Vergleich von Produktionslinien.
Ein besonderes Highlight ist die KI-Assistenz MIA, die Dashboards automatisiert erstellt und Energiekennzahlen auf Anfrage visualisiert. So wird Datenanalyse zum intuitiven Werkzeug – ohne komplexe Konfiguration.
Diese Episode liefert praxisnahe Einblicke für Produktionsleiter, Energiemanager und Digitalisierungsverantwortliche, die Energieverbrauch senken, Retrofit-Projekte umsetzen oder KI-gestützte Transparenz in ihre Produktionsumgebungen bringen möchten.
-----
Relevant links from this episode:
Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
Alwin (https://www.linkedin.com/in/alwin-jung-a043a8153/)
achtBytes Homepage (https://achtbytes.com/)
achtBytes E-Mail ([email protected])
Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen
1x monatlich IoT Use Case Update erhalten
193 פרקים
Manage episode 519031877 series 2705853
www.iotusecase.com
#Energiemonitoring #Druckluftüberwachung #Energieeffizienz
In Episode 193 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Alwin Jung, IoT Consultant bei achtBytes, dem Corporate Start-up der STEGO-Gruppe. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie produzierende Unternehmen ihre Energie- und Druckluftverbräuche transparent machen können – von der Datenerfassung über IO-Link-Sensorik bis hin zur KI-gestützten Visualisierung. Gemeinsam beleuchten sie praxisnah, wie Energieflüsse gemessen, Kosten auftragsbezogen analysiert und Retrofit-Konzepte in bestehenden Anlagen umgesetzt werden können.
Folge 193 auf einen Blick (und Klick):
- (11:22) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus
- (14:38) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien
- (23:59) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen
Podcast Zusammenfassung
Energie- und Druckluftmonitoring in der Praxis: Wie achtBytes IoT, KI und IO-Link verbindet
In dieser Folge zeigt achtBytes, wie sich Energieeffizienz in der Produktion konkret umsetzen lässt – mit IoT-Sensorik, intelligenter Datenverarbeitung und einer KI-Assistenz namens MIA. Der Ausgangspunkt vieler Kunden: fehlende Transparenz über den tatsächlichen Energieverbrauch einzelner Maschinen und Produktionsabschnitte. Häufig liegt nur ein Hauptzähler vor, während detaillierte Messwerte fehlen.
Die Lösung: ein modulares System auf Basis von IO-Link-Sensorik, das Strom-, Druckluft- und CO₂-Daten erfasst, analysiert und über die Cloud visualisiert. Bestehende Anlagen können schrittweise nachgerüstet werden, wodurch Unternehmen ohne große Eingriffe datengetriebene Entscheidungen treffen können – etwa bei Investitionen in neue Maschinen oder beim Vergleich von Produktionslinien.
Ein besonderes Highlight ist die KI-Assistenz MIA, die Dashboards automatisiert erstellt und Energiekennzahlen auf Anfrage visualisiert. So wird Datenanalyse zum intuitiven Werkzeug – ohne komplexe Konfiguration.
Diese Episode liefert praxisnahe Einblicke für Produktionsleiter, Energiemanager und Digitalisierungsverantwortliche, die Energieverbrauch senken, Retrofit-Projekte umsetzen oder KI-gestützte Transparenz in ihre Produktionsumgebungen bringen möchten.
-----
Relevant links from this episode:
Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)
Alwin (https://www.linkedin.com/in/alwin-jung-a043a8153/)
achtBytes Homepage (https://achtbytes.com/)
achtBytes E-Mail ([email protected])
Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen
1x monatlich IoT Use Case Update erhalten
193 פרקים
ทุกตอน
×ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.