התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
פודקאסטים ששווה להאזין
בחסות


Lightroom Tutorial – Aufhellen und Abdunkeln
Manage episode 159612300 series 1250046
In diesem Screencast zeige ich dir in Adobe Photoshop Lightroom 5, wie ich aus einem Bild mit vielen dunklen und hellen Bildbereichen ein ausgewogenes belichtetes Bild erstelle. Dem hellen Himmel habe ich etwas an Helligkeit, bzw. Belichtung entzogen und den unteren dunkleren Bildbereichen – den Tiefen – habe ich einiges an Helligkeit hinzugefügt. Im Ergebnis erhält man ein Bild aus einer RAW-Datei, dass gut und gleichmäßig belichtet wirkt und es kaum Bildbereiche gibt, in denen keine Strukturen mehr erkennbar sind. Selbst die Sonne mit Ihren Strahlen ist noch verhältnismäßig detailreich erkennbar. Die Bearbeitung könnte man so oder ähnlich auch bei Belichtungsreihen und späterer Überblenden – sprich HDR – erzeugen. Jedoch kann man in diesem Video auch gut erkennen, was der Sensor einer aktuelle Vollformat DSLR in Sachen Dynamik alles leisten kann. In diesem Fall wurde eine Canon EOS 6D verwendet. Außerdem habe ich noch andere Bilderreiche etwas herausgearbeitet und die Sonnenstrahlen etwas hervorgehoben. Sehr wichtig bei solchen starken Belichtungskorrekturen ist auch die nachträgliche Farbanpassung der aufgehellten oder abgedunkelten Bereiche, sodass insgesamt ein natürlicher Bildeindruck entsteht.
Ich würde mich wie immer über Kommentare und Feedback freuen.
Buchtipp:
Lightroom für digitale Fotografie von Scott Kelby
DVD-Tipp:
Adobe Photoshop Lightroom – Das umfassende Training
Der Beitrag Lightroom Tutorial – Aufhellen und Abdunkeln erschien zuerst auf Fotoblog web-done.de.
13 פרקים
Manage episode 159612300 series 1250046
In diesem Screencast zeige ich dir in Adobe Photoshop Lightroom 5, wie ich aus einem Bild mit vielen dunklen und hellen Bildbereichen ein ausgewogenes belichtetes Bild erstelle. Dem hellen Himmel habe ich etwas an Helligkeit, bzw. Belichtung entzogen und den unteren dunkleren Bildbereichen – den Tiefen – habe ich einiges an Helligkeit hinzugefügt. Im Ergebnis erhält man ein Bild aus einer RAW-Datei, dass gut und gleichmäßig belichtet wirkt und es kaum Bildbereiche gibt, in denen keine Strukturen mehr erkennbar sind. Selbst die Sonne mit Ihren Strahlen ist noch verhältnismäßig detailreich erkennbar. Die Bearbeitung könnte man so oder ähnlich auch bei Belichtungsreihen und späterer Überblenden – sprich HDR – erzeugen. Jedoch kann man in diesem Video auch gut erkennen, was der Sensor einer aktuelle Vollformat DSLR in Sachen Dynamik alles leisten kann. In diesem Fall wurde eine Canon EOS 6D verwendet. Außerdem habe ich noch andere Bilderreiche etwas herausgearbeitet und die Sonnenstrahlen etwas hervorgehoben. Sehr wichtig bei solchen starken Belichtungskorrekturen ist auch die nachträgliche Farbanpassung der aufgehellten oder abgedunkelten Bereiche, sodass insgesamt ein natürlicher Bildeindruck entsteht.
Ich würde mich wie immer über Kommentare und Feedback freuen.
Buchtipp:
Lightroom für digitale Fotografie von Scott Kelby
DVD-Tipp:
Adobe Photoshop Lightroom – Das umfassende Training
Der Beitrag Lightroom Tutorial – Aufhellen und Abdunkeln erschien zuerst auf Fotoblog web-done.de.
13 פרקים
כל הפרקים
×
1 Meine Lightroom Shortcuts – Tastenkombinationen, Tastenkürzel 40:44

1 Lightroom 6/ CC Tutorial – HDR, Panorama, Gesichtserkennung 32:50

1 Lightroom Tutorial – Grundeinstellungen im Entwickeln-Modul 20:04


1 Lightroom Tutorial – Aufhellen und Abdunkeln 10:25

1 Tutorial – Lightroom 5 beta – Erste Eindrücke und neue Funktionen 10:30

ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.