Player FM - Internet Radio Done Right
29 subscribers
Checked 8d ago
הוסף לפני ten שנים
תוכן מסופק על ידי Longtake. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Longtake או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
פודקאסטים ששווה להאזין
בחסות
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/smart-travel-upgrade-your-getaways">Smart Travel: Upgrade Your Getaways</a></span>

Planning your next vacation? Before you budget, learn how to get the most out of your travel dollars with Smart Travel. NerdWallet’s trusted travel experts, Sally French and Meghan Coyle, are here to help your travel dollars work even harder. But the travel Nerds don’t just make recommendations; they break down the latest travel details, exploring the pros and cons of specific strategies, practical tools, and tactics. Dive deep with the experts as they lay out all the options so you can finally plan that dream vacation. So put your seat in its full upright position, buckle up, and let’s help that travel budget take you places you’ve only dreamed about. Join hosts Sally French and Meghan Coyle, two of NerdWallet’s expert travel Nerds, as they lay out tips, tools, and strategies for your next travel getaway, including: Travel budgeting: What’s the best way to budget for a vacation? How can you save money planning travel? The Nerds compare the best travel budgeting tools. Travel Strategies: Should you use travel points or travel miles? Should you Airbnb or get a hotel? The Nerds have your how-to travel guide for your next trip. Family vacation planning: Thinking of a Disney trip or something more tropical? Should you fly or rent a car? The Nerds lay out your options so you can decide the best way to book your next family vacation. Travel Agents: Can travel agents save you money? Are there better alternatives? The Nerds dive into the actual cost of financial traveling and lay out your best options. Seasonal timing: When’s the right time to book travel for next summer? How far out should you plan a holiday getaway? The Nerds got you covered from Spring to Winter with smart travel strategies. Fee and policy changes: How do the latest TSA rules affect you? The Nerds break down recent regulations and how it impacts your next travel budget. Travel Planning Tools: Not sure about a new travel app? Does that website actually give you the best deals? The Nerds have reviewed all the major platforms and share their pros, cons, and insights. Destination-Specific Booking Strategies: Dreaming of Hawaiian or European getaways? The Nerds can help you and your travel budget when booking popular travel destinations. If you’re planning on traveling within the next 12 months and ready to start researching and booking your next great adventure, then follow Smart Travel to upgrade your getaways. You’ll love Smart Travel if you like podcasts like: Far From Home, Zero to Travel, Points Talk with the Travel Mom Squad, Amateur Traveler, Point Me To First Class, Takeoff A Points And Miles Podcast, Frequent Miler On The Air, Women Who Travel, and many other travel related podcasts. NerdWallet Compare, Inc. NMLS ID# 1617539 NMLS Consumer Access: http:// www.nmlsconsumeraccess.org/
#120: Solo: A Star Wars Story / First Reformed
Manage episode 384359742 series 177557
תוכן מסופק על ידי Longtake. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Longtake או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
In Folge #120 sprechen Sascha (von pewpewpew.de) und Lucas über den unlängst für das Heimkino veröffentlichten Franchise-Film "Solo: A Star Wars Story" und Paul Schraders Comeback-Erfolg "First Reformed". Dabei geht es um Filme als "Dienstleistung", das Wesen des Fantums, Zitate und Radikalität im Kino. Shownotes: 00:14 – Begrüßung 01:32 – Diskussion: Solo: A Star Wars Story 46:43 – Diskussion: First Reformed 01:18:00 – Social Media + Verabschiedung Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder soundcloud.com/longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sascha B. (@reeft)
…
continue reading
181 פרקים
Manage episode 384359742 series 177557
תוכן מסופק על ידי Longtake. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Longtake או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
In Folge #120 sprechen Sascha (von pewpewpew.de) und Lucas über den unlängst für das Heimkino veröffentlichten Franchise-Film "Solo: A Star Wars Story" und Paul Schraders Comeback-Erfolg "First Reformed". Dabei geht es um Filme als "Dienstleistung", das Wesen des Fantums, Zitate und Radikalität im Kino. Shownotes: 00:14 – Begrüßung 01:32 – Diskussion: Solo: A Star Wars Story 46:43 – Diskussion: First Reformed 01:18:00 – Social Media + Verabschiedung Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder soundcloud.com/longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sascha B. (@reeft)
…
continue reading
181 פרקים
כל הפרקים
×In Episode #148 sprechen Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) und Lucas Barwenczik über "Born in Flames" von Regisseurin Lizzie Borden. Originalbeschreibung bei SchönerDenken: Frauen sind immer noch das benachteiligte, oft sogar unterdrückte Geschlecht. Würde eine linke Revolution, eine linke Politik daran etwas ändern? Diese Frage wollte Lizzie Borden vor 40 Jahren mit BORN IN FLAMES beantworten. Der Film ist ein Punk-Science-Fiction, genauer eine Near Future-Dystopie: BORN IN FLAMES zeigt die USA, zehn Jahre nach einer linken Machtübernahme. Für die Frauen hat sich kaum etwas verbessert, immer noch werden sie mit der Bedrohung durch Vergewaltigung, mit Care-Arbeit und den Kindern alleine gelassen. Wenn sie einen Job haben, werden sie von den Männern als Konkurrenz abgelehnt. Und wenn die Frauen protestieren, verlieren sie ihre Job. Lizzie Borden zeigt in ihrer rauhen, körnigen Mockumentary, eine Frauen-Armee, die überlegt, ob sie zu den Waffen greifen soll. Erzählt wird in Bruchstücken, unter anderem mit Ausschnitten aus den TV-Nachrichten, die offenbar von „der Partei“ kontrolliert werden und in mitreißenden Moderationen von feministischen Piratenradios. BORN IN FLAMES ist kraftvoll und rauh, redet Klartext und stellt die Kernfrage zur Debatte: Mit welchen Mitteln kann die notwendige Änderung der Verhältnisse herbeigeführt werden? Kluger, eigensinniger, ruppiger und sehr sehenswerter Film. Im Podcast reden wir über den fünfjährigen Entstehungsprozess, die guerilla-artige Umsetzung, über Universalismus, die RAF, Penisse und Putenfleisch, Kathryn Bigelow und vor allem über die Frage: Wie geht es nach der Revolution weiter? Zitate aus dem feministischen Untergrundradio: Honey: „We are the children of the light and we will continue to fight. Not against the flesh and blood; but, against the system that names itself falsely. For we have stood on the promises far too long now. That we can all be equal – under the cover of a social democracy. Where the rich get richer and the poor just wade in their dreams.“ Isabel: „Good morning. This is Isabel broadcasting from the new Phoenix Regazza Radio station. We are all, women and men, the prophets of this new age. And for those of us who would be safer in the sensibilities of racism, seperatism and martyrdom: if you can’t help us towards building this living church, then step out of the way. The scope and capabilities of human love are as wide and encompassing as this vast universe that we all swirl in. One for all, and all for one-ness. This fight will not end in terrorism and violence. It will not end in a nuclear holocaust. It begins in the celebration of the rites of alchemy. The transformation of shit into gold. The illumination of dark chaotic night into light. This is the time of sweet, sweet change for us all. This is Isabel from Phoenix Regazza Radio, signing off until tomorrow.“ Shownotes (könnten durch das andere Intro minimal anders sein) 00:00:00 Begrüßung 00:00:37 Warum BORN IN FLAMES? 00:02:29 Lucas hat eine Rechnung offen 00:03:38 Von der Schwierigkeit Lizzie Borden zu finden 00:05:23 Die Story 00:08:35 Die Entstehung 00:11:18 Form und Textur 00:18:21 Die Situation der Frauen in der Gegenwart 00:20:34 Ideologische Einordnung 00:26:12 Die Partei 00:28:12 Gewalt als Mittel der Veränderung 00:32:53 Kontrolle über die Narrative in den Medien 00:36:51 Penis und Pute: Die Montagetechnik 00:38:41 Die Wahl der Mittel zur Veränderung 00:40:56 Rezeption bei Erscheinen 00:45:03 Nach der Revolution 00:47:59 Das Ende der Aufklärung 00:50:35 Das Schlussbild 00:51:46 Lizzie Bordens Karriere 00:52:14 Rehabilitation von Vergewaltigern? 00:53:10 Revolutionen sind reaktionär 00:55:46 Die gleichen Probleme 1983 wie 2023 00:56:47 Inland Empire 00:58:15 Über Lucas und Longtake 00:59:29 Über SchönerDenken (und PETERLOO) 01:02:21 Ende…
In Episode #147 sprechen Alex Matzkeit (Podcasts: "Läuft" und "Kulturindustrie", Blog: "Real Virtuality) und Lucas Barwenczik über Alice Diops Justiz-Drama "Saint Omer". Dabei geht es um Blickregime, Identitäten und Rollenzuschreibungen, den Medea-Mythos und das Schweigen zwischen den Generationen. Real Virtuality: https://realvirtuality.info/ Läuft: https://laeuft-programmschau.podigee.io/ Kulturindustrie: https://kulturindustrie.podigee.io/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Alexander Matzkeit (@alexmatzkeit) Lucas Barwenczik (@Kinomensch)…
1 Sonderfolge: Filmfestival Thessaloniki, Teil 2 (VR-Wettbewerb, Incredible but True) 32:46
32:46
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי32:46
In der zweiten Sonderfolge vom "63. Internationalen Filmfestival Thessaloniki" spricht Lucas über die folgenden Filme und VR-Experiences: ● THE DAM, Ali CHERRI, France-Lebanon-Sudan-Qatar-Germany-Serbia, 2022, 81’ ● TO THE NORTH, Mihai MINCAN, Romania-Greece-Bulgaria-Czech Republic-France, 2022, 122’ ● ALL THAT REMAINS, Craig QUINTERO, Taiwan, 2022, 12’ ● COSMIC•ATOMIC, Christopher BOULTON, USA, 2022, 10’ ● CYCLE OF VIOLENCE, Felicia Bergström, Germany, 2022, 8’ (VR) ● DIAGNOSIA, Mengtai ZHANG & Lemon GUO, USA, 2021, 33’ ● FROM THE MAIN SQUARE, Pedro HARRES, Germany, 2022, 19’ ● RED EYES, Sngmoo LEE, South Korea, 2021, 17’ ● SEEDS OF LIFE, Christine SAAB & Leto MEADE, UK, 2021, 7’ ● STAY ALIVE, MY SON, Victoria BOUSIS, Greece-USA, 2022, 55’ ● INCREDIBLE BUT TRUE, Quentin DUPIEUX, France-Belgium, 2021, 74’ Offizielle Festival-Seite: www.filmfestival.gr/en/ Lucas auf Letterboxd: letterboxd.com/Kinomensch/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören!…
1 Sonderfolge: Filmfestival Thessaloniki, Teil 1 (Indigenes Kino, Eve Heller, Peter Tscherkassky) 31:20
31:20
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי31:20
In der ersten Sonderfolge vom "63. Internationalen Filmfestival Thessaloniki" spricht Lucas über die folgenden Filme: The Orator (2011) Blackbird (2016) Tanna (2015) Last Lost (1996) Her Glacial Speed (2001) Creme 21 (2013) Behind This Soft Eclipse (2004) Astor Place (1997) Self-Examination Remote Control (2009) Singing in Oblivion (2021) Manufraktur (1985) The Exquisite Corpus (2015) Outer Space (1999) Train Again (2021) The Novelist’s Film (2022) Empire of Light (2022) Reconstruction (1970) Concerned Citizen (2022) (Achtung: Durch das mobile Aufnahmegerät klingt die Folge ein wenig dumpfer als die meisten anderen.) Offizielle Festival-Seite: https://www.filmfestival.gr/en/ Lucas auf Letterboxd: letterboxd.com/Kinomensch/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören!…
In Episode #146 spricht Autor Adrian Gmelch (Die Neuerfindung des M. Night Shyamalan) mit Lucas Barwenczik über sein neues Buch "Art-Horror: Die Filme von Ari Aster und Robert Eggers". Was definiert das Horror-Kino der Gegenwart, mit welchen Begriffen kann man es beschreiben, und wo liegen seine Stärken und Grenzen? Ein Gespräch über den Wert des Genre-Kinos, Autorenfilmer, Individualismus und mythische Krönungen. Adrian im Netz: https://adrian-gmelch.com/ "Art-Horror" kaufen: https://www.buechner-verlag.de/produkt/gmelch-art-horror/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Adrian G. (@gme_adrian)…
1 #145: Tao Jie – Ein einfaches Leben 1:24:34
1:24:34
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:24:34
In Episode #145 sprechen Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) und Lucas Barwenczik über Ann Huis Drama "Tao Jie – Ein einfaches Leben. Beschreibungstext von SchönerDenken: "Regisseurinnen und ihre Meisterwerke werden nur sehr langsam sichtbarer, darum hat Lucas für diese Episode Anne Huis A SIMPLE LIFE (deutsch: TAO JIE – EIN EINFACHES LEBEN)ausgewählt. Anne Hui ist eine der wenigen großen Hongkong-Regisseurinnen, die bereits mit ihrem Debütfilm BOAT PEOPLE Aufsehen erregte. In SIMPLE LIFE werden wir in einem ruhigen und behutsam erzählten Film Zeuge einer gegenseitigen Loyalität und Solidarität: Ah Tao war sechzig Jahre lang Hauswirtschafterin und Kindermädchen der Familie Leung. In Hongkong geblieben ist von der Familie nur ihr Lieblings“kind“ Roger. Als Ah Tao (dargestellt von Deanie Ip) einen Schlaganfall bekommt, geht sie in den Ruhestand. Roger, ein Filmproduzent, sorgt für sie. Die beiden, die ein Verhältnis wie Mutter und Sohn haben, erhalten noch Zeit, in die Vergangenheit zu blicken, sich zu öffnen und ein Stück weit den Klassenunterschied aufzulösen. Aber als Ah Tao einen zweiten Schlaganfall hat, läuft ihre Zeit ab. Im Podcast werfen Lucas und Thomas auch einen Blick auf den dritten Hauptdarsteller: die alternde Stadt Hongkong, realistisch ins Bild gesetzt, verstaubt und ohne Neonlicht, sich melancholisch bewusst, dass der eigene Zenit weit überschritten ist. Roger (dargestellt von Andy Lau!) wird bezeichnenderweise mit einem Klimatechniker und einem Taxifahrer verwechselt – er arbeitet für eine Glitzerwelt, aber sie ist nicht Teil von ihm. Das Publikum lernt Ah Taos Mitbewohner im Altersheim kennen, sieht wie die hyperkapitalistische Konsumwelt mit TV-Kameras ins Altersheim eindringt und wieder verschwindet. Lucas und Thomas diskutieren die vielen wunderbaren Details, die Menschen, Gefühle und eine ganze Stadt für die Zuschauer:innen öffnet. Ein einfaches Leben. Ein sehr großer Film." https://schoener-denken.de/blog/tao-jie-ein-einfaches-leben-filmkritik/ Geschnitten wurde die Episode freundlicherweise von Thomas. Vielen Dank! Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken)…
In Episode #144 sprechen Patrick Lohmeier (Bahnhofskino, Das ABC des Films) und Lucas Barwenczik über Johnnie Tos Judofilm und Kurosawa-Hommage "Throw Down" aus dem Jahr 2004. Dabei geht es um Gespräche wie Schusswechsel, Hongkong als Traum und Blindheit als Metapher. Bahnhofskino: https://www.bahnhofskino.com/ Das ABC des Films: https://abc.podigee.io/ Columbo, Columbo: https://www.bahnhofskino.com/p/columbo.html Digital "Thinking" Photography: http://www.digitalthinking.com.hk/eng/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Patrick L. (@Bahnhofskino ; @achderlohmi)…
In Episode #143 sprechen Mihaela Sartori (Kulturindustrie, Um' Pudding, Gefährliches Halbwissen) und Lucas Barwenczik über Gorō Miyazakis dritten Langfilm "Aya und die Hexe" ("Earwig and the Witch"). Dabei geht es um ausdruckslose Gesichter, Vater-Sohn-Beziehungen und den Einsatz von Computeranimationen im Anime-Kino. (Achtung: Lucas sagt am Anfang die falsche Episodenzahl. Das ist natürlich Absicht.) Um' Pudding: https://um-pudding.de/ Gefährliches Halbwissen: https://halbwissen.co/ Kulturindustrie: https://kulturindustrie.podigee.io/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Mihaela S. (@mihatory)…
1 #142: Armond White (Purple Rain, Die Passion Christi, Dragged Across Concrete) 1:39:17
1:39:17
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:39:17
In Episode #142 sprechen Filmwissenschaftler Jan Erik Thomberg und Lucas Barwenczik über den umstrittenen amerikanischen Film- und Musik-Kritiker Armond White. Was treibt ihn an, nach welchen Kriterien bewertet er Filme, und was können wir von ihm lernen? Um seine Karriere abzubilden, geht es dabei um drei Filme und drei Texte: 1. "Purple Rain" von Albert Magnoli / "Places in the Art" von 1984, erschienen in "The Resistance: Ten Years of Pop Culture That Shook the World": https://archive.org/details/resistancetenyea00whit 2. "Die Passion Christi" von Mel Gibson / "The Year the Culture Broke"" von 2014, erschienen bei "National Review": https://www.nationalreview.com/2014/08/year-culture-broke-armond-white/ 3. "Dragged Across Concrete" von S. Craig Zahler / "Dragged Across Concrete: A Conservative Action Movie with Spiritual Depth" von 2019, erschienen bei "National Review" https://www.nationalreview.com/2019/03/dragged-across-concrete-conservative-action-movie/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Jan Erik Thomberg Lucas Letterboxd-Profil: letterboxd.com/Kinomensch/ Jan Eriks Letterboxd-Profil: letterboxd.com/Jeth112/…
1 Sonderfolge: Terza Visione, Teil 3 (Erotica, Das Duell der Besten, Über dem Jenseits) 41:50
41:50
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי41:50
In der dritten Sonderfolge vom "Terza Visione", dem 7. Festival des italienischen Genrefilms in Karlsruhe, spricht Lucas B. als Novize mit den Experten Jasper und Fabian über die folgenden Filme: ABENTEURER DER SÜDSEE (Folco Quilici, 1971) EROTICA (N. Manfredi, S. Sollima u.a., 1962) DAS DUELL DER BESTEN (Giacomo Battiato, 1983) …UND DU WIRST IN SCHRECKEN LEBEN! DAS JENSEITS (Lucio Fulci, 1981) (Achtung: Durch das mobile Aufnahmegerät klingt die Folge ein wenig dumpfer als die meisten anderen.) Offizielle Festival-Seite: www.dff.film/kino/festivals/terza-visione/ Jasper auf Letterboxd: letterboxd.com/jasperbiegel/ Fabian auf Letterboxd: letterboxd.com/beppo_moltobene/ Lucas auf Letterboxd: letterboxd.com/Kinomensch/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören!…
1 Sonderfolge: Terza Visione, Teil 2 (Wettlauf gegen den Tod, Flashback, Die letzten Kannibalen) 1:11:12
1:11:12
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:11:12
In der zweiten Sonderfolge vom "Terza Visione", dem 7. Festival des italienischen Genrefilms in Karlsruhe, spricht Lucas B. als Novize mit den Experten Jasper und Fabian über die folgenden Filme: WETTLAUF GEGEN DEN TOD (Corrado Farina, 1971) (OmeU) HERKULES EROBERT ATLANTIS (Vittorio Cottafavi, 1961) BONNIE UND CLYDE AUF ITALIENISCH (Steno, 1983) FRAUEN IM ZUCHTHAUS (Brunello Rondi, 1974) FÜR DICH HAB‘ ICH GESÜNDIGT (Mario Costa, 1953) FLASHBACK (Raffaele Andreassi, 1969) (OmU) MORD AUF DER VIA VENETO (Alberto De Martino, 1968) DIE LETZTEN KANNIBALEN (Ruggero Deodato, 1977) (Achtung: Durch das mobile Aufnahmegerät klingt die Folge ein wenig dumpfer als die meisten anderen.) Offizielle Festival-Seite: www.dff.film/kino/festivals/terza-visione/ Jasper auf Letterboxd: letterboxd.com/jasperbiegel/ Fabian auf Letterboxd: letterboxd.com/beppo_moltobene/ Lucas auf Letterboxd: letterboxd.com/Kinomensch/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören!…
1 Sonderfolge: Terza Visione, Teil 1 (Die neunschwänzige Katze, Addio, Onkel Tom!, Witchcraft) 55:44
55:44
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי55:44
In der ersten Sonderfolge vom "Terza Visione", dem 7. Festival des italienischen Genrefilms in Karlsruhe, spricht Lucas B. als Novize mit den Experten Jasper und Fabian über die folgenden Filme: ARRIVEDERCI ROMA (Roy Rowland, 1957) DIE NEUNSCHWÄNZIGE KATZE (Dario Argento, 1971) DIE 7 PISTOLEN DES MACGREGOR (Franco Giraldi, 1966) ADDIO ONKEL TOM (G. Jacopetti, F. Prosperi, 1971) ZUCKER FÜR DEN MÖRDER (M. Cloche, F. Chentrens, 1968) WITCHCRAFT – DAS BÖSE LEBT (Fabrizio Laurenti, 1988) (Achtung: Durch das mobile Aufnahmegerät klingt die Folge ein wenig dumpfer als die meisten anderen.) Offizielle Festival-Seite: https://www.dff.film/kino/festivals/terza-visione/ Jasper auf Letterboxd: https://letterboxd.com/jasperbiegel/ Fabian auf Letterboxd: https://letterboxd.com/beppo_moltobene/ Lucas auf Letterboxd: https://letterboxd.com/Kinomensch/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören!…
1 #141: Mishima – Ein Leben in vier Kapiteln 50:31
50:31
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי50:31
In Episode #141 sprechen Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) und Lucas Barwenczik über Paul Schraders Biopic "Mishima – Ein Leben in vier Kapiteln". Dabei geht es um Masken und Gesichter, Venen voller Theaterblut und den Unterschied zwischen Thomas Mann und Heinrich Böll. Der Text über Mishima bei SchönerDenken: https://schoener-denken.de/blog/yukio-mishima-taiyo-to-tetsu-sonne-und-stahl-1/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken)…
In Episode #140 sprechen Sascha Brittner (PewPewPew, Pewcast) und Lucas Barwenczik über David Lowerys Ritterromanze "The Green Knight". Dabei geht es um zeitlose Mythen, die Kraft des Erzählens und die Verantwortung des Einzelnen. (Achtung: Durch unsere Aufnahmesoftware gab es hier und da einige kleine Audioprobleme.) Lucas' Essay über die Filme von David Lowery: https://www.kino-zeit.de/news-features/features/geistergeschichten-die-filme-von-david-lowery Sascha und Lucas haben kürzlich im Pewcast über die Filme von Richard Kelly gesprochen: https://www.pewpewpew.de/2021/07/28/pewcast-075-donnie-darko-southland-tales-the-box-richard-kelly/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Sascha B. (@reeft)…
In Episode #139 sprechen Adrian Gmelch (Autor von "Die Neuerfindung des M. Night Shyamalan") und Lucas Barwenczik über M. Night Shyamalans neuen Film "Old". Dabei geht es um Altern und Verlust, absurdes Theater und die Kamera als Protagonisten. Adrians Kritik zu "Old" bei Splatting Image: http://www.splatting-image.com/?p=8795 Mehr Informationen zu "Die Neuerfindung des M. Night Shyamalan": https://www.buechner-verlag.de/buch/die-neuerfindung-des-m-night-shyamalan/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Adrian G. (@gme_adrian)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Episode #138 sprechen Susanne Braun (von "Indiefilmtalk") und Lucas Barwenczik über Filmlisten. Wo kommen sie zum Einsatz, welche Wirkung haben sie, und in welcher Beziehung stehen sie zum "Kanon" des Kinos? Schaffen sie Übersicht im endlosen Meer der Filmgeschichte oder verhärten sie nur einen längst überholten Status Quo? Grundlage der Diskussion sind der Aufsatz "Against Lists" von Elena Gorfinkel und Umberto Ecos Buch "Die ewige Liste". Die Website von "Indiefilmtalke": https://indiefilmtalk.de/ "Against Lists" von Elena Gorfinkel: https://www.anothergaze.com/elena-gorfinkel-manifesto-against-lists/ "Die unendliche Liste" von Umberto Eco: https://www.dtv.de/buch/umberto-eco-die-unendliche-liste-34684/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Susanne Braun…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Episode #137 sprechen Jan Erik Thomberg und Lucas Barwenczik über die Filme "88:88" und "Inventing the Future" des kanadischen Experimentalfilmers Isiah Medina. Dabei geht es um die Suche nach einer neuen Zukunft, neue Menschenbilder und alte Ängste. (Anmerkung: Die Episode wurde bereits vor einigen Monaten aufgezeichnet. Jan Eriks Masterarbeit ist mittlerweile beendet, jetzt plant er seine Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.) Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Jan Erik Thomberg Lucas Letterboxd-Profil: https://letterboxd.com/Kinomensch/ Jan Eriks Letterboxd-Profil: https://letterboxd.com/Jeth112/ "88:88" auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=6JInsI3rakY "Inventing the Future" auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=LY44I9P_QZU…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #136: Once Upon a Time in Hollywood 1:07:33
1:07:33
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:07:33
(Achtung: Diese Episode wurde bereits im vergangenen Jahr aufgezeichnet.) In Episode #136 sprechen Alex Matzkeit (Lexpod, Kulturindustrie) und Lucas Barwenczik über Quentin Tarantinos "Once Upon a Time in Hollywood". Dabei geht es um die Beziehung zwischen Film und Wirklichkeit, das Ende der Hippie-Bewegung und verschiedene Formen und Gebrauchsweisen von Gewalt. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Alex M. (@alexmatzkeit)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 Sonderfolge: Interview mit Fynn Benkert zu "Lest You Forget" 49:31
49:31
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי49:31
Lucas B. spricht mit dem Regisseur Fynn Benkert über sein Langfilmdebüt "Lest You Forget", ein Coming-of-Age-Drama über eine komplizierte Liebesbeziehung. Der Film ist hier über Vimeo verfügbar: https://vimeo.com/ondemand/lestyouforget/ Zum YouTube-Kanal von TackerProductions: https://www.youtube.com/channel/UCk6p4Il1_ZmXm257Yp6BN-A Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören!…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Longtake kehrt nach langer Pause zurück. Erst einmal mit einer Folge, die bereits im letzten Jahr aufgezeichnet wurde. Es wird noch eine ältere Episode (über "Once Upon a Time... in Hollywood") folgen, danach wird es wieder aktuellere Aufzeichnungen geben. In Episode #135 sprechen Sven Martens (von dem Podcast "Die Quadrataugenrunde") und Lucas Barwenczik über Brady Corbets düsteres Drama "Vox Lux". Dabei geht es um Pop und Tod, Glaube und Zweifel, Sia und Britney Spears. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Sven M. (@SvenWMartens)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Ein bewundernder Blick zurück: In Episode #134 sprechen Judith (vom Blog "Anyways: Im Kino") und Lucas anhand der Filme "Vogelfrei" (1985) und "Publikumsgespräche" (2019) über die Karriere von Nouvelle-Vague-Regisseurin Agnès Varda. Dabei geht es um Memeifizierung, Politik, Feminismus, Installationskunst, Videokameras und Oulipo. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Judith N.(@JudithAnyways)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Von Gesichtern und Masken: In Episode #133 sprechen Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) und Lucas über John Cassavetes Klassiker "Faces" (dt.: "Gesichter"). Dabei geht es um Regeln und Improvisation, aufbrechende Rollenbilder und das Jahr 1968. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas (@kinomensch) Thomas (@schoeNERDenken)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Ohne Netz und doppelten Boden: In Episode #132 sprechen Sascha Brittner (pewpewpew.de) und Lucas über den oscarprämierten Dokumentarfilm "Free Solo" von Jimmy Chin und Elizabeth Chai Vasarhelyi. Dabei geht es um Technologie und Extremsport, das "intensive Leben" und die Ethik des Dokumentierens. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas (@kinomensch) Sascha Brittner (@reeft)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Wir sprechen über "Wir". In Episode #131 diskutieren Johannes Duncker (freischaffender Filmemacher, Festivalleitung beim Kurzfilmfestival Köln) und Lucas über den neuen Film von Film von Jordan Peele. Dabei geht es um Komplizenschaft mit Genrefilmen, die Verbindung von Horror und Humor und Kultur als Waffe. Kurzfilmfestival Köln: http://www.kffk.de/ Die erwähnte Kritik im New Yorker: https://www.newyorker.com/culture/the-front-row/review-jordan-peeles-us-is-a-colossal-cinematic-achievement Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes Duncker(@JohannesDuncker) Lucas (@Kinomensch)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Könnt ihr uns jemals vergeben? In Episode #130 (aufgenommen im Februar, vor der Oscarverleihung) sprechen Alex Matzkeit (real virtuality) und Lucas über Marielle Hellers Filmbiografie "Can You Ever Forgive Me?" Dabei geht es um das Fälschen, Komödien-Schauspieler in ernsten Rollen und die Macht der Mittelmäßigkeit. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas (@kinomensch) Alex Matzkeit (@alexmarzkeit)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Eine weitere Folge eures Lieblingspodcasts findet Einzug in eure Podcatcher. Obwohl bereits im Januar aufgenommen, beschäftigen wir uns nun im Nachhinein mit einem der Favoriten der Oscarnacht. In unserer Diskussion zu "The Favourite" sprechen wir über einen Regisseur zwischen zwei Welten, Olivia Coleman und dicke Häschen. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas (@kinomensch) Johannes (@joukoda)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Die Berlinale 2019 ist vorbei. Judith (Anyways: Im Kino) und Lucas sprechen in einer Sonderfolge über einige Highlights aus der Sektion "Forum", z.B. Bait, Fukuoka, And Your Bird Can Sing, So Pretty, The Last To See Them, und viele mehr. Judith über die Berlinale 2019: https://judithanyways.wordpress.com/2019/02/21/rueckblick-auf-die-berlinale-2019/ Lucas über "Heimat ist ein Raum aus Zeit": https://www.filmdienst.de/artikel/25442/lucas-barwenczik-uber-heimat-ist-ein-raum-aus-zeit Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Judith (@JudithAnyways)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #128: Bandersnatch / Interaktive Filme 1:02:50
1:02:50
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:02:50
Nach einer längeren Pause ist Longtake wieder da - mit einer Folge, die bereits im Januar aufgezeichnet wurde. Conrad Mildner (von CinemaForever) und Lucas Barwenczik diskutieren über die Netflix-Produktion "Bandersnatch" und das Potential von interaktiven Filmen. Dabei geht es um Algorithmen, neue Definitionen von Autorenschaft und Brettspiele. "Netflix records all of your Bandersnatch choices, GDPR request reveals": https://www.theverge.com/2019/2/13/18223071/netflix-bandersnatch-gdpr-request-choice-data Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas (@kinomensch) Conrad (@mueckerling)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #127: Die besten Filme 2018 2:34:01
2:34:01
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי2:34:01
In einer Folge mit Überlänge sprechen wir über unsere Lieblingsfilme des vergangenen Jahres. Mit von der Partie sind Judith (Anyways: Im Kino) und Sven (Quadrataugenrunde). Hier geht's zu unseren Bestenlisten auf Letterboxd: Judith: https://letterboxd.com/judithanyways/list/lieblingsfilme-2018/ Sven: https://letterboxd.com/pandavegetto/list/favorite-films-2018/ Lucas: https://letterboxd.com/kinomensch/list/die-besten-filme-2018/ Johannes: https://letterboxd.com/jouka/list/favorite-films-2018/ Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Judith (@JudithAnyways) Sven (@SvenWMartens) Lucas (@kinomensch) Johannes (@joukoda)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 Sonderfolge: Aufbruch zum Mond - Addendum 36:16
36:16
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי36:16
In Episode #122 wurde über Damien Chazelles "Aufbruch zum Mond" diskutiert. Eigentlich sollte auch Sascha Brittner (von pewpewpew.de) dabei sein. Weil technische Probleme das verhindert haben, gibt es jetzt noch einmal eine kleine Bonus-Diskussion zum Film.(Empfehlung: Vorher die eigentliche Folge anhören.) Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sascha B. (@reeft)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Das neue Jahr beginnt turbulent. In unserer ersten Aufnahme des Jahres lüften wir ein bislang wohl gehütetes Familiengeheimnis. Außerdem reden wir über Hirokazu Koreedas preisgekrönten Film "Shoplifters". Dabei geht es um Solidarität im kapitalistischen Japan, Sentimentalität im Kino und Ladendiebstahl. Da bekommt "frohes Neues" gleich eine ganz andere Bedeutung. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas (@kinomensch) Johannes (@joukoda)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Episode #125 diskutieren Conrad Mildner (von CinemaForever) und Lucas B. über Lars von Triers Horror-Essayfilm "The House That Jack Built". Dabei geht es um Selbstkritik, die Möglichkeit zur Provokation und Mord als Kunst. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Conrad M. (@Mueckerling)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #124: The Other Side of the Wind 46:15
46:15
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי46:15
Ein archäologischer Fund: In Episode #124 sprechen Dirk Böhme (Kaput Mag, ByteFM) und Lucas B. über Orson Welles' endlich fertiggestellten, letzten Film "The Other Side of the Wind". Die Meinungen gehen auseinander. Diskutiert werden alte Filmemacher und junge Ideen, (auto)biographisches Kino und die Kritik an allem. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Dirk B.(@LennyVBerger)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #123: The Ballad of Buster Scruggs 57:23
57:23
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי57:23
Nachdem sich Lucas in letzter Zeit vergeblich fragte: "Oh Brother, Where Art Thou?", kehrt der "Man Who Wasn't There" nun in den Podcast zurück. Mit Dirk Böhme (u.a. Verstärker, Kaput Mag) ist zudem "A Serious Man" zu Gast. Zusammen sprechen die Drei über den neuen Western-Episodenfilm der Coen-Brüder, der auf Netflix veröffentlicht wurde. Dabei geht es um Karikaturen, Selbstreflexion und das Gesamtwerk der Coens. "Burn After Hearing". Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Dirk (@LennyVBerger) Lucas (@kinomensch) Johannes (@joukoda)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Ein kleiner Schritt für einen Podcast, ein großer Schritt für die Menschheit: In Folge #122 sprechen Alexander Matzkeit (u.a. vom Blog "real virtuality")und Lucas B. über Damien Chazelles vierten Spielfilm "Aufbruch zum Mond", im Original "First Man". Dabei geht es um Menschheitsleistungen, Übermenschen und Raumfahrt als Kunst. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Alex M. (@alexmatzkeit)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #121: Mary und die Blume der Hexen 43:12
43:12
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי43:12
Pure Zauberei: In Folge #121 sprechen Mihaela (u.a. vom Podcast "Arbiträre Aggressionen")und Lucas über den Animationsfilm "Mary und die Blume der Hexen" von Hiromasa Yonebayashi. Dabei geht es um das neu gegründete Studio Ponoc, die Bedeutung von Inspirationsquellen und die Erwartungshaltung, mit der man ins Kino geht. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Mihaela S. (@mihatory)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #120: Solo: A Star Wars Story / First Reformed 1:21:09
1:21:09
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:21:09
In Folge #120 sprechen Sascha (von pewpewpew.de) und Lucas über den unlängst für das Heimkino veröffentlichten Franchise-Film "Solo: A Star Wars Story" und Paul Schraders Comeback-Erfolg "First Reformed". Dabei geht es um Filme als "Dienstleistung", das Wesen des Fantums, Zitate und Radikalität im Kino. Shownotes: 00:14 – Begrüßung 01:32 – Diskussion: Solo: A Star Wars Story 46:43 – Diskussion: First Reformed 01:18:00 – Social Media + Verabschiedung Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder soundcloud.com/longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sascha B. (@reeft)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Gepriesen sei der Herr, eine neue Folge Longtake! In Episode #119 sprechen Lucas und Conrad (von Cinema Forever) über Alice Rohrwachers moderne Heiligengeschichte "Glücklich wie Lazzaro". Dabei geht es um verlorene Welten, YouTube-Stars, sanftmütige Augen und den Sturz von der Vergangenheit in die Gegenwart. Achtung: Diese Folge enthält Spoiler. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Conrdad M. (@Mueckerling)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Lucas und Florian (vom "filmsprachecast") diskutieren über Preston Sturges' ambitionierte Komödie "Sullivans Reisen" von 1941. Dabei geht es um Unterhaltung und Haltung, gute und schlechte Aporie und den Wert von Erfahrungen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Florian Z.(@filmsprachecast)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #117: Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes 1:04:59
1:04:59
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:04:59
Willkommen beim offiziellen Chuch’e-Podcast! Die Politoffiziere Lucas und Judith (vom Blog "Anyways: Im Kino) sprechen über das filmische Kulturprodukt "Selbstkritik eines bürgerlichen Hundes" von Julian Radlmaier aus dem dekadenten Deutschland. Dabei geht es um das Ziel von Selbstkritik, Ironie als Schutzschirm und politische Kunst. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Judith N.(@JudithAnyways)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #116: Die Werckmeisterschen Harmonien 1:07:23
1:07:23
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:07:23
In Folge #116 sprechen Lucas und Thomas (von SchönerDenken) über das ungarische Drama "Die Werckmeisterschen Harmonien" von Béla Tarr und Ágnes Hranitzky aus dem Jahre 2000. Dabei geht es um eine menschliche Kosmologie, Musiktheorie als Metapher und die Begegnung mit einem großen Wal. (In diesem Podcast wird in ausnahmslos jeder Folge gespoilert.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Rückkehr in die Fremde: In Folge #115 sprechen Lucas und Thomas(von SchönerDenken) über den deutschen Science-Fiction-Film "Operation Ganymed" von Rainer Erler aus dem Jahre 1977. Dabei geht es um Mensch und Technologie, die Grenzen der Raumfahrt und den letzten Idealisten der Welt. (Nur zur Erinnerung: In diesem Podcast wird in ausnahmslos jeder Folge gespoilert. Okay?) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #114: Imitation of Life (1959) 1:11:24
1:11:24
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:11:24
"What is love without the giving / Without love you're only living / An imitation, an imitation of life". In Episode #114 sprechen Lucas und Jan(vom Podcast "CineCouch") über Douglas Sirks Drama "Solange es Menschen gibt" von 1959, im Original "Imitation of Life". Dabei geht es um wahrhaftige Kunstwelten, Ironie und Emotionen, Illusionen, das Showgeschäft und Sirks Epigonen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Longtake (@longtakede) Jan P. (@Dos_Corazones) CineCouch (@CineCouch)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Lucas B. hat das Bahnhofskino-Fest im Heidelberger Karlstorkino besucht und mehr als 16 Stunden im Saal verbracht. Ein kurzer, spontaner Bericht. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! Am Mikrofon: Lucas B. (@kinomensch)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #113: Jurassic World: Das gefallene Königreich 55:21
55:21
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי55:21
Rawr: In Episode #113 sprechen Lucas und Conrad (von Cinema Forever) über "Jurassic World: Das gefallene Königreich" von Juan Antonio Bayona. Dabei geht es um den Sozialistischen Realismus, Diskurs-Placebos und Kino-Gigantomanie. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Conrad M. (@Muerckerling)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #112: Augenblicke: Gesichter einer Reise 47:33
47:33
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי47:33
Durch Frankreich mit Agnès: In Episode #112 sprechen Lucas und Nenad Todorović (vom Podcast "Bildnachwirkung") über den Dokumentarfilm "Augenblicke: Gesichter einer Reise" von der Großmutter der Nouvelle Vague Agnès Varda und Fotograf JR. Dabei geht es um Kunst als Gemeinschaftserlebnis, die Wirkung überlebensgroße Bilder und natürlich auch um Alejandro González Iñárritu. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Nenad T. (@nenaditacka)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Episode #111 sprechen Lucas B. und Sven Martens (von outnow.ch und der Quadrataugenrunde) über "Deadpool 2" von David Leitch. Dabei geht es um Subversion vom Fließband, das Kino als Zeitgeist-Medium und Filme als Social-Media-Feed. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sven M.(@SvenWMartens)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #110: Isle of Dogs – Ataris Reise 55:48
55:48
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי55:48
Wuff, wuff: In Episode #110 sprechen Lucas B. und Christian Eichler (von detektor.fm und Pengcast) über Wes Andersons „Isle of Dogs – Ataris Reise.“ Dabei geht es um Hunde- und Katzenmenschen, Präzision auf der Müllkippe und politische Fabeln. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Christian E. (@chr_eichler)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Ein wunderschöner Tag: In Episode #109 sprechen Lucas B. und Sven Martens(von der Quadrataugenrunde) über "A Beautiful Day", den vierten Spielfilm der schottischen Regisseurin Lynne Ramsay. Dabei geht es um die amerikanische Heldentradition, das Verschwinden, Joaquin Phoenix' "Dad Bod" und fragmentierte Erzählungen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sven M.(@SvenWMartens)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Episode #108 sprechen Lucas B. und Mihaela Sartori(von Arbiträre Aggressionen und Kulturindustrie) über den Debütfilm der Schauspielerin Greta Gerwig - die autobiographisch angehauchte Coming-of-Age-Geschichte "Lady Bird". Dabei geht es um die Darstellung von Erinnerung, Filme als Fotoalben, Mommy-Issues und das Jahr 2002. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Mihaela S. (@mihatory)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Episode #107 sprechen Lucas B. und Thomas Laufersweiler(von SchönerDenken)über die Tragikomödie "What Time Is It There?" des wahltaiwanesischen Regisseurs Tsai Ming-Liang aus dem Jahr 2001. Dabei geht es um das Gleichgewicht zwischen Humor und Tragik, den Wert von Langweile und Vor- und Nachteile von cinephilen Verweissystemen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Alexander M.(@alexmatzkeit)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Wacht auf, Verdammte dieser Erde, eine neue Podcast-Folge ist da! In Episode #106 sprechen Lucas B. und Alexander Matzkeit(von real virtuality und Kulturindustrie)über die bösartige Sowjet-Farce "The Death of Stalin" von Armando Iannucci. Dabei geht es um lebendige Geschichte, verlorene Ikonographien, HyperNormalisation und die Macht des Humors. (Achtung: Es werden Ereignisse der russischen Geschichte gespoilert.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Alexander M.(@alexmatzkeit)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Folge #105 sprechen Lucas B. und Sascha(von pewpewpew.de) über Joachim Triers Mystery-Coming-of-Age-Drama "Thelma". Dabei geht es um göttliche Liebe, Symbolismus, dramatische Opernbesuche und den Horror moderner Architektur. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sascha B. (@reeft)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Willem Dafoe, adoptiere uns! In Folge #104 sprechen Sven Martens (von der Quadrataugenrunde) und Lucas B. über Sean Bakers Drama "The Florida Project". Dabei geht es um Tourismus im Kino, hässlich-schöne Armut, ein Leben ohne Dramaturgie, die Flucht in die Fantasie und Namensvorschläge für Alligatoren. (Zu Beginn der Folge gibt es 1-2 seltsame Schnitte, weil die ursprüngliche Aufnahme durch Hintergrundgeräusche gestört wurde.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sven M. (@SvenWMartens)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Folge #103 sprechen Kamil (von den Archivtönen) und Lucas B. über Luca Guadagninos Liebesfilm "Call Me by Your Name". Dabei geht es um kalte Regisseure, warme Filme, Sprache und Musik, verbotene Früchte und Grenzüberschreitungen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Kamil (@Secretkey)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Folge #102 sprechen Thomas (von SchönerDenken) und Lucas B. über Edgar G. Ulmers „Detour – Umleitung“ von 1945. Dabei geht es um Film noir, Traum und Wirklichkeit, unzuverlässige Erzähler und unwahrscheinliche Todesfälle. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #101: The Room / The Disaster Artist 55:20
55:20
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי55:20
Oh hi, listeners! In Episode #101 sprechen Conrad (von Cinema Forever) und Lucas B. über Tommy Wiseaus Herzensprojekt "The Room" und James Francos Herzensprojekt "The Disaster Artist". Dabei geht es um schlechte Filme, gute schlechte Filme, Filme über schlechte Filme und die Frage, ob Tommy Wiseau der neue Jacques Derrida ist(Spoiler: eher nicht.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Conrad M. (@Mueckerling)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #100: Die besten 10 Filme 2017 1:59:01
1:59:01
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:59:01
In unserer Jubiläumsfolge blicken wir zu dritt (!) auf unsere Lieblingsfilme aus dem Kinojahr 2017 zurück. Außerdem erlauben wir uns einen nostalgischen Blick auf 100 Folgen Longtake. An den Mikrofonen: Johannes D. (@Joukoda) Lucas B. (@kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) Hier geht es zu unseren Bestenlisten: Lucas' Top 10 (https://letterboxd.com/kinomensch/list/die-besten-filme-2017/) Jokos Top 10 (https://letterboxd.com/jouka/list/favorite-films-2017/) Lukas' Top 10 (https://letterboxd.com/megaman156/list/best-of-2017/) Shownotes: 00:35 – Begrüßung 01:41 – Rückblick: 100 Folgen Longtake 09:56 – Die besten Filme 2017 1:44:55 – Das Kinojahr im Ganzen 1:52:56 – Wie es mit Longtake weitergeht 1:56:12 – Social Media + Verabschiedung…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
„Die Oper ist ein Zirkus.“, sagte Tenor René Kollo. Die Marx Brothers sahen das genauso. In Folge #99 sprechen Thomas Laufersweiler (Schöner Denken) und Lucas über die Komödie „Skandal in der Oper“ (im Original: „A Night at the Opera“) von Regisseur Sam Wood und Produzent Irving Thalberg. Dabei geht es um Chaos und Ordnung, Geld und Kunst, Theater, Oper und Kino. An den Mikrofonen: Thomas L. (@schoeNERDenken) Lucas B. (@kinomensch) Shownotes: 00:32 – Begrüßung 01:40 – Einführung: Skandal in der Oper 52:30 – Fazit: Skandal in der Oper 54:53 – Social Media + Verabschiedung…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
The Big Sick stößt bei Publikum und Kritikern ausnahmslos auf Zuspruch. Wie bespricht man also einen Film, der scheinbar keinerlei Reibungsfläche bietet? Lauscht in dieser Folge unserem Versuch und erfahrt zudem, wer in Ray Romano endlich sein Spirit-Animal gefunden hat. An den Mikrofonen: Johannes D. (@Joukoda) Lucas B. (@kinomensch) Shownotes: 00:35 – Begrüßung 01:26 – Einführung: The Big Sick 35:06 – Fazit: The Big Sick 38:27 – Social Media + Verabschiedung 42:57 – Outtakes…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Was hat vier rechte Winkel und ist strahlend weiß? Richtig: Lucas' Grinsen, wenn Joko wieder mit ihm podcastet. Diesmal geht es um den diesjährigen Gewinner der goldenen Palme. Ob "The Square" als feine Satire der linksliberalen Gesellschaft durchgeht und was von Ruben Östlunds reaktionärer Haltung zur zeitgenössischen Kunst zu halten ist, hört ihr in dieser neuen Folge. An den Mikrofonen: Johannes D. (@Joukoda) Lucas B. (@kinomensch) Shownotes: 00:35 – Begrüßung 01:16 – Einführung: The Square 48:25 – Fazit: The Square 52:47 – Social Media + Verabschiedung…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Tell your children not to walk my way: In Folge #96 sprechen Joko und Lucas über Mother! von Darren Aronofsky. Es geht um Allegorien, Künstler und Musen, religiösen Pathos und den Spaß am Exzess. An den Mikrofonen: Johannes D. (@Joukoda) Lucas B. (@kinomensch) Shownotes: 00:33 – Begrüßung + iTunes-Kritik 04:08 – Einführung: Mother! 44:45 – Fazit: Mother! 46:08 – Social Media + Verabschiedung (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Zwischen Familie und Pflichterfüllung: In Folge #95 sprechen Thomas und Lucas über "Es war einmal ein Vater“ von Yasujirō Ozu. Dabei geht es um harmonische Nostalgie, einen unsichtbaren Krieg und Humanität in Zeiten der Propaganda. An den Mikrofonen: Thomas L. (@schoeNERDenken) Lucas B. (@kinomensch) Shownotes: 00:32 – Begrüßung + iTunes-Kritik 02:54 – Einführung: Es war einmal ein Vater 48:37 – Fazit: Es war einmal ein Vater 54:23 – Social Media + Verabschiedung (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Der wilde Westen im Osten: In Folge #94 sprechen Joko und Lucas über "Western" von Valeska Griesebach. Dabei geht es um Sprachbarrieren, die Sprache als Barriere, die Heimat in der Fremde und die Suche nach dem Universellen. An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Johannes (@joukoda) Shownotes: 00:32 – Intro 03:44 – Einführung: Western 51:14 – Fazit: Western 54:06 – Social Media + Verabschiedung (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Folge #93 diskutieren Joko und Lucas über den Agententhriller "Atomic Blond" von David Leitch. Es geht um den Kalten Krieg der Popkultur, Körper in Bewegung und Menschen als Designobjekte. An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Johannes (@joukoda) Shownotes: 00:32 – Intro 01:32 – Einführung: Atomic Blonde 34:32 – Fazit: Atomic Blonde 37:12 – Social Media + Verabschiedung (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #92: Das Spätwerk von Tony Scott (Teil 2) 1:09:51
1:09:51
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:09:51
Im zweiten Teil der Doppelfolge über Regisseur Tony Scott sprechen Lucas und Thomas L. (von SchönerDenken) über "Die Entführung der U-Bahn Pelham 123" von 2009 und "Unstoppable - Außer Kontrolle" von 2010. Dabei geht es um echte und metaphorische Züge, echtes und metaphorisches Filmkorn, sowie wirklich ärgerliche Zufälle. An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken) Shownotes: 00:34 – Intro 01:55 – "Die Entführung der U-Bahn Pelham 123" 28:12 – "Unstoppable - Außer Kontrolle" 1:05:19 - Fazit 1:07:54 - Social Media + Verabschiedung (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Es gibt Grund zum Feiern: In Episode #91 finden sich Lucas B. und Johannes nach langer Zeit wieder zusammen, um freundschaftliche Feindlichkeiten auszutauschen. Nebenher besprechen sie auch noch Sally Potters unterhaltsames Kammerspiel mit gesellschaftskritischen Ambitionen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Johannes (@joukoda) Shownotes: 00:36 – Intro 03:13 – Einführung: The Party 34:37 – Fazit: The Party 38:00 – Fanpost 42:00 – Social Media + Verabschiedung (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #90: Das Spätwerk von Tony Scott (Teil 1: Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit) 57:11
57:11
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי57:11
In einer Doppelfolge sprechen Thomas Laufersweiler (vom Filmblog und -Podcast SchönerDenken) und Lucas über das Spätwerk von Tony Scott: "Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit" von 2006, "Die Entführung der U-Bahn Pelham 123" von 2009 und "Unstoppable – Außer Kontrolle" von 2010. In der ersten Hälfte geht es um Déjà Vus, die Begegnung von Gegenwart und Vergangenheit, Bildwelten, Kreisfahrten und gruselige Romantik. (Achtung: Die Soundqualität dieser Episode ist nicht optimal, weil durch eine falsche Einstellung über ein Laptop-Mikrofon aufgenommen wurde. Hoffentlich ist die Diskussion trotzdem interessant.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken) Shownotes: 00:41 - Intro, Begrüßung + Vorstellung des Gasts 3:23 – Tony Scott 7:15 – Einführung: "Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit" 13:10 - Die Marke Denzel Washington 19:52 - Fetisch Materialität 23:40 - Orange & Teal 27:45 - Zuschauerschaft in "Déjà Vu" 38:50 - Verfolgungsjagd durch die Zeit 43:00 - Innenleben visualisieren 51:25 - Kino als Selbstoffenbarung? 56:30 - Kurze Verabschiedung, Ende Teil 1 (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Besser als Tinnitus: In Episode #89 sprechen Conrad (von Cinema Forever) und Lucas B. über Edgar Wrights neusten Film „Baby Driver“. Dabei geht es um Genre und Variation, Regression, Stil und Menschlichkeit, Coolness und die Angst vor Grauzonen. (Enthält Spoiler. Bei der Aufnahme gab es ein paar Tonprobleme, die in der fertigen Version hoffentlich nicht ins Gewicht fallen. Die Episode wurde zum ersten Mal -testweise- mit „Auphonic“ bearbeitet.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Conrad M. (@Mueckerling) Shownotes: 00:32 – Intro + Vorstellung des Gasts 01:20 – Einführung: Baby Driver 03:20 – Hybridität 5:50 – Genre-Kommentar 10:00 – Inszenierung aus Figuren heraus 18:00 – Ist Baby cool? Soll Baby cool sein? 28:30 – Gangster mit Moral 32:30 – Spaß statt Reflexion 37:38 – Fazit: Baby Driver 39:10 – Social Media + Verabschiedung (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Episode #88 sprechen Sascha (von pewpewpew.de und Wowcast) und Lucas B. über Christopher Nolans Kriegsdrama „Dunkirk“. Dabei geht es um Überwältigungskino, Maschinenfilme, Ordnung, Chaos und Krieg als abstraktes Prinzip. (Enthält Spoiler) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sascha B. (@reeft) Shownotes: 00:32 – Intro + Vorstellung des Gasts 1:45 – Einführung: Dunkirk 4:00 – Nolans Mission 8:50 – Denken im Kino 15:14 – Nationalpathos 25:50 – Maschinenbauer Nolan 32:15 – Montage 39:22 – Ein Anti-Kriegsfilm? 43:45 – Der Soundtrack 52:03 – Melodramatische Zuspitzungen 1:02:21- Bilder, die uns im Kopf geblieben sind 1:08:40 – Fazit: Dunkirk 1:11:50 – Social Media + Verabschiedung (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Der König ist tot, lang lebe der König! In Episode #87 sprechen Jan (von der Cinecouch) und Lucas B. über Albert Serras „Der Tod von Ludwig XIV.“ Spoilerwarnung: Ludwig stirbt. Dabei geht es um das Sterben im Kino, Realismus ohne Realismus, die Revolution gegen das Siechtum und Darsteller, die in ihrer Rolle gefangen sind. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Jan P. (@Dos_Corazones) Shownotes: 00:33 - Intro, Trauerrede + Vorstellung des Gasts 2:14 – Einführung „Der Tod von Ludwig XIV.“ 5:00 – Kino ist wie Sterben 6:00 – Film ohne Außen 8:30 – Unangenehmes Oszillieren 13:20 – Absolutismus ist Herrschaft über Tiere… 18:20 – Ein Film über den Tod? 22:45 - Nutzloser Prunk 30:24 – Zeiten der systemischen Krise 44:00 – Das Absurde 48:15 – Geschichte wird lebendig (und stirbt dann wieder) 48:48 – Fazit „Der Tod von Ludwig XIV.“ 52:30 – Verabschiedung + Social Media + Outro (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #86: Die Verführten / Betrogen 1:09:50
1:09:50
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:09:50
In Episode #86 sprechen Lucas und Thomas (vom Filmpodcast "Schöner Denken") über zwei Adaptionen von Thomas Cullinans Roman „The Beguiled“: Sofia Coppolas „Die Verführten“ von 2017 und Don Siegels „Betrogen“ von 1971. Dabei geht es um Zivilisations-Blasen und psychosexuelle Abgründe, Schuld und Sühne, sowie die Frage, was eigentlich einen politischen Film ausmacht. (Achtung: Der Podcast enthält Spoiler und einmal spricht Lucas Frankfurt als „Funkfurt“ aus, was wirklich schlimm ist.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken) Shownotes: 00:29 - Intro, Begrüßung + Vorstellung des Gasts 1:30 – Einführung „Die Verführten“ + „Betrogen“ 3:20 – Wer verführt, wer wird betrogen? 10:06 – Handlung vs. Stimmungen 17:30 – „Die Verführten“ als Kammerspiel 19:00 – Repräsentation 22:47 – Frauenfiguren 25:55 – Abendmahl des Todes 40:00 – Clint Eastwood 47:00 – Zivilisation und Wildnis 52:34 – Coppola und Siegel – politische Regisseure? 01:04:20 – Fazit 01:06:57 - Verabschiedung + Outro (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #85: Die Filme von Wong Kar-Wai 2:49:51
2:49:51
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי2:49:51
In Episode #85 sprechen Lucas und Kamil (vom Filmpodcast "Archivtöne") über die gesamte Filmographie des populären Hongkonger Regisseurs Wong Kar-Wai. Dabei geht es um aufsteigenden Rauch, das Chaos der Großstadt, Einsamkeit, Dosen-Ananas, Blumenkleider und wunderschöne Menschen. (Lucas behauptet am Anfang frech, es handele sich um Episode 84. Das liegt daran, dass diese Folge schon vor der tatsächlichen Nummer 84 aufgezeichnet wurde.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Kamil L. (@Secretkey) Shownotes: 00:32 - Intro, Begrüßung + Vorstellung des Gasts 02:24 - Allgemeines + Biographie 06:23 - As Tears Go By (1988) 15:40 - Days of Being Wild (1991) 29:55 - Die Zusammenarbeit mit Christopher Doyle 33:08 – Ashes of Time (1994) 45:51 – Chungking Express (1994) 01:02:45 – Fallen Angels (1995) 01:18:45 – Happy Together (1997) 01:38:29 – In the Mood for Love (2000) 01:56:56 – 2046 (2004) 02:10:00 – Eros (2004) 02:13:30 - My Blueberry Nights (2007) 02:26:23 – The Grandmaster (2013) 02:39:40 – Ausblick 02:47:46 – Verabschiedung + Outro (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Episode #84 sprechen wir über das Coming-of-Age-Drama "Mit Siebzehn" von André Téchiné. Dabei geht es um den Konflikt zwischen Stadt und Land, Liebe, Gewalt und die ungeahnte Faszination eines weitestgehend automatisierten Kuhstalls. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) Shownotes: 00:32 - Intro 02:50 - Filmkritik: Mit Siebzehn 33:40 - Fazit: Mit Siebzehn 36:15 - Verabschiedung + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Wir sprechen über das bei den Oscars als "Bester Film" ausgezeichnete Drama "Moonlight" von Barry Jenkins, basierend auf dem Theaterstück "In Moonlight Black Boys Look Blue" von Tarell Alvin McCraney. Dabei geht es um die Probleme von Repräsentation, Identitätsangebote, Selbstbestimmung, Klischees und Variation. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Johannes(@joukoda) Shownotes: 00:32 - Intro 02:07 - Filmkritik: Moonlight 34:33 - Fazit: Moonlight 37:48 - Verabschiedung + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Ein Gast erscheint, um über das Verschwinden zu sprechen: In Folge #82 diskutiert Lucas mit Jan Peschel von der CineCouch über Michelangelo Antonionis Klassiker L'Avventura (dt.: Die mit der Liebe spielen) von 1960. Dabei geht es um den Schock des Neuen, romantische Leere, Zukunftsvisionen und beängstigende Kamerafahrten. Podcasts und Kritiken von Jan findet ihr auf cinecouch.net. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Jan Peschel (@Dos_Corazones) Shownotes: 00:36 - Intro + Vorstellung 02:56 - Filmkritik: L'Avventura 01:06:45 - Fazit: L’Avventura 01:10:25 - Verabschiedung + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Auf unserer Mission, die Menschen dieser Erde zu guten Filmen zu bekehren, sprechen wir heute über Martin Scorseses neues Werk 'Silence'. Ob das Historiendrama unseren Glauben festigen kann oder eher an Ketzerei grenzt, hört ihr in unserer Diskussion. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Johannes(@joukoda) Shownotes: 00:36 - Intro 02:31 - Filmkritik: Silence 44:38 - Spoiler: Silence 50:03 - Fazit: Silence 54:06 - Verabschiedung + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Jüngst gekürt mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film setzte sich "The Salesman" von Asghar Farhadi in seiner Kategorie gegen starke Konkurrenz wie unsere deutsche Hoffnung "Toni Erdmann" durch. Wir analysieren, was die Filme des iranischen Regisseurs besonders macht und fragen uns, ob die einzigartige Handschrift auch in seinem neuesten Werk überzeugen kann. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Johannes(@joukoda) Shownotes: 00:35 - Intro 02:31 - Filmkritik: The Salesman 40:49 - Fazit: The Salesman 44:26 - Verabschiedung + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Folge #79 bietet gleich zwei zu Tränen rührende Heimkehrer-Geschichten: Zum einen besprechen wir Garth Davis' Drama "Lion". Zum anderen feiern wir die glorreiche Rückkehr von Ko-Moderator Lukas Markert, der monatelang verschollen war. Wir diskutieren über digitale Zärtlichkeit, das Leben in einer vernetzten Welt und Oscar-Ambitionen. (Achtung: Wir spoilern diesen Film, dessen Geschichte auf wahren Begebenheiten beruht. Ganz schön fies.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Lukas M.(@cinedrifter) Shownotes: 00:34 - Intro 02:10 - Filmkritik: Lion 27:45 - Fazit: Lion 30:30 - Verabschiedung + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #78: The Girl with All the Gifts 1:11:10
1:11:10
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:11:10
In Folge #78 sprechen wir mit Gast Sascha Brittner von pewpewpew.de über das britische Endzeit-Drama "The Girl with All the Gifts" von Colm McCarthy, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Mike Carey. Dabei geht es um die Konventionen des Zombie-Genres, Posthumanismus und das Ende der Menschheit. Und um Alf. (Achtung: Mehr Spoiler als auf dem Internationalen Messe-Event für Auto-Tuning.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Sascha Brittner(@reeft) 0:34: Begrüßung, Vorstellung: Sascha Brittner 3:00: Filmdiskussion: The Girl with All the Gifts 01:04:00: Fazit: The Girl with All the Gifts 01:08:15: Verabschiedung + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Folge #77 sprechen wir mit Conrad Mildner von Cinema Forever über Park Chan-wooks Thriller "Die Taschendiebin", basierend auf dem Roman "Solange du lügst" von Sarah Waters. Dabei geht es um männliche Blicke, das koreanische Kino, Tentakelpornographie und Perfektionismus. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Conrad W. Mildner (@Mueckerling) 0:34: Begrüßung, Vorstellung: Conrad Mildner + iTunes-Rezension 4:20: Filmdiskussion: Die Taschendiebin 37:30: Fazit: Die Taschendiebin 40:05: Verabschiedung + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Folge #76 sprechen wir über das Drama "Manchester by the Sea" von Kenneth Lonergan. Was liegt hinter den eingefrorenen Gesichtszügen des von Casey Affleck gespielten Lee Chandler - eine Welt des Schmerzes, die große Leere? Wo verläuft die Grenze zwischen Subtilität und Taubheit?(Achtung: Teile der Diskussion könnten als Spoiler missverstanden werden.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Conrad W. Mildner (@Mueckerling) 0:36: Begrüßung + Vorstellung: Conrad Mildner 1:34: Diskussion: Oscar-Nominierungen 13:46: Filmdiskussion: Manchester by the Sea 52:50: Fazit: Manchester by the Sea 55: 35: Verabschiedung + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Folge #75 sprechen wir über das Filmmusical "La La Land" von Damien Chazelle. Geben wir uns dem nostalgischen Charme von Hollywood hin oder verweigern wir uns dem kunterbunten Spektakel? (Achtung: Teile der Diskussion könnten als Spoiler missverstanden werden.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Alex Matzkeit (@alexmatzkeit) 0:36: Begrüßung + Vorstellung: Alex Matzkeit 2:38: Filmdiskussion: La La Land 40:30: Fazit: La La Land 45:25: Verabschiedung + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Trägt nicht alles, was uns begeistert, die Farbe der Nacht? Ob das auf Tom Fords 'Nocturnal Animals' zutrifft und welche Rachephantasien Johannes und Lucas füreinander hegen, erfahrt ihr in unserer ersten Folge nach der Winterpause. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Johannes (@joukoda) (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.) Shownotes 0:36: Begrüßung + Update: Jahresrückblick 3:24: Filmdiskussion: Nocturnal Animals 27:24: Spoiler: Nocturnal Animals 45:09: Fazit: Nocturnal Animals 48:40: Verabschiedung + Film der nächsten Folge + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Folge #73 sprechen wir über "Das unbekannte Mädchen" von Jean-Pierre und Luc Dardenne. Wie viel Gesellschaftskritik, und wie viel Kriminalgeschichte steckt in ihrem neuen Sozialdrama? Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:34 - Begrüßung 3:50 - Filmdiskussion: Das unbekannte Mädchen 26:20 - Fazit: Das unbekannte Mädchen 29:10 - Verabschiedung +Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #72: Rogue One (Gast: Sascha Brittner) 1:20:40
1:20:40
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:20:40
In unserer Diskussion zu Rogue One: A Star Wars Story trifft mit Lucas und Gast Sascha die dunkle auf die helle Seite der Filmkritik und ein Anhänger des Star Wars Imperiums auf freches Rebellentum. Ein verbaler Sternenkrieg und die Frage: Wer schießt zuerst? Möge die Macht mit euch sein. Mehr von unserem Gast Sascha findet ihr auf: pewpewpew.de. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Sascha (@reeft) Lucas B. (@Kinomensch) SHOWNOTES 0:35 - Begrüßung + Hallo Sascha! (offizieller Geek-Korrespondent) 3:02 - Filmdiskussion: Rogue One: A Star Wars Story 1:12:15 - Fazit: Rogue One 1:17:37 - Verabschiedung + Film der nächsten Folge + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Wir gehen mit Ulrich Seidl auf ‚Safari‘ und nehmen die menschlichen Abgründe des Jagdtourismus ins Fadenkreuz. Ob der Film darüber hinaus auch faktische Hintergründe liefert und mit welchen Mitteln Seidl diesmal provoziert, hört ihr in unserer Diskussion. An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lukas M. (@cinedrifter) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! SHOWNOTES 0:35 - Begrüßung + iTunes Rezension 3:23 - Filmdiskussion: Safari 31:20 - Fazit: Safari 34:19 - Verabschiedung + Film der nächsten Folge + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Eigentlich wollten wir in Folge #70 zwei Gespräche über "Right Now, Wrong Then" von Hong Sang-Soo führen, mit jeweils leicht unterschiedlichem Ausgang. Letztendlich ist es dann nur eine Diskussion über das südkoreanische Diptychon geworden. Ein Date zwischen zwei Podcastern, die über Leben, Lieben und Leiden (und Kino) sprechen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) SHOWNOTES 0:35 - Begrüßung 4:35 - Filmdiskussion: Right Now, Wrong Then 35:00 - Fazit: Right Now, Wrong Then 38:20 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Folge #69 sprechen wir über einen Komplementärfilm zu "Sully" aus der vergangenen Episode, Paul Greengrass' Drama "Flug 93" von 2006. Zwei Filme über das amerikanische Kollektivtrauma - was verbindet und trennt sie? Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lukas M. (@cinedrifter) Lucas B. (@Kinomensch) SHOWNOTES 0:35 - Begrüßung 2:47 - Filmdiskussion: Flug 93 37:00 - Fazit: Flug 93 41:10 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Wir sprechen darüber, ob Clint Eastwoods neuer Film 'Sully' bei uns landet oder eher ein Beweis dafür ist, dass seine Karriere den Bach runtergeht. Zudem fragen wir uns, wieviel von Donald Chesley Trump in diesem Film steckt. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:34 - Begrüßung 1:30 - Filmdiskussion: Sully 35:40 - Fazit: Sully 38:15 - Verabschiedung + Film der nächsten Folge + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In Folge #67 sprechen wir über das Sozialdrama "Ich, Daniel Blake" von Ken Loach, welches bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde. Ein guter Film oder lediglich ein wichtiger? Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lukas M. (@cinedrifter) Lucas B. (@Kinomensch) SHOWNOTES 0:34 - Begrüßung + Lukas über "Arrival" 4:52 - Filmdiskussion: Ich, Daniel Blake 38:57 - Fazit: Ich, Daniel Blake 42:35 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #66: Arrival (Gast: Sascha Brittner) 1:24:18
1:24:18
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:24:18
Diese Woche befreien wir unsere Hörer von ihrer linearen Denkweise, wenn wir zusammen mit Gast Sascha Brittner unsere Meinungen zu Denis Villeneuves 'Arrival' kommunizieren. Verknüpft eure Neuronen neu und dreht euch mit uns im Kreis, bis alles ganz viel Sinn ergibt. Mehr von unserem Gast Sascha findet ihr auf: pewpewpew.de. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Sascha (@reeft) Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) SHOWNOTES 0:37 - Begrüßung + Hallo Sascha! + neues Format + iTunes Rezension 5:52 - Filmdiskussion: Arrival 42:26 - Spoilertalk: Arrival 1:16:04 - Fazit: Arrival 1:20:27 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 Interview: Sebastian Hilger (Wir sind die Flut, Regie) 1:02:56
1:02:56
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:02:56
Wir sprechen mit Regisseur Sebastian Hilger über seinen Diplomfilm 'Wir sind die Flut', welcher seit dem 10. Novemeber in den deutschen Kinos läuft. Zusammen diskutieren wir über den Austausch von Generationen, Atmosphäre im Film, die Aufgaben eines Regisseurs, das deutsche Kino und vieles mehr. Mehr Informationen zu seinem Film 'Wir sind die Flut' findet ihr auf: www.wirsinddieflut.de Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:54 - Begrüßung: Sebastian Hilger 1:44 - Wovon handelt 'Wir sind die Flut'? 3:52 - Was hast du vom Publikum über deinen Film gelernt? 7:00 - Wie wurde eure Diplomarbeit bewertet / kritisiert? 10:40 - Ist 'Wir sind die Flut' auch ein Film für und über ältere Generationen? 13:42 - Ist die Verlorenheit der jüngeren Generationen selbstverschuldet? 18:12 - Wie wurde die dichte Atmosphäre im Film erzeugt? 24:46 - Welche visuellen Stilmittel und Motive waren dir besonders wichtig? 28:40 - Ist Trauma ein wiederkehrendes Motiv in deinen Werken? 30:50 - Woher kommt der Trend des Sci-Fi Films als emotionales Konstrukt? 34:20 - Benötigt es Aufbruch in unserer im ständigen Umbruch begriffenen Welt? 37:30 - Wieviel Leitung und Freiraum gibst du deinen Darstellern? 42:24 - Welche ist deine Lieblingseinstellung im Film und was hältst du von unserer? 47:54 - Wieviel Kontrolle ist dir als Regisseur am Set wichtig? 51:00 - Was wünschst du dir für das deutsche Kino? 57:07 - Was sind deine zukünftigen Projekte? 1:00:10 - Verabschiedung (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #65: Paterson / Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 1:23:01
1:23:01
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:23:01
Wir dichten dem Film 'Paterson' unsere ungereimten Interpretationen an und begeben uns dann auf eine magische Safari durch New York. Ob unsere Muggle-Meinung dazu tatsächlich so phantastisch ausfällt, wie der Titel des Films 'Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind' es verspricht. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung + iTunes Rezension + Interview mit Sebastian Hilger 1:57 - Filmdiskussion: Paterson 36:41 - Fazit: Paterson 40:26 - Filmdiskussion: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 1:11:13 - Fazit: Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind 1:16:18 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #64: Wir sind die Flut / Die Mitte der Welt 1:21:04
1:21:04
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:21:04
Wir fragen uns, ob das Mystery-Drama 'Wir sind die Flut' in der deutschen Kinoszene Wellen schlagen kann oder einfach verschwinden wird. Außerdem suchen wir in unserer Diskussion zu 'Die Mitte der Welt' nach einer gemeinsamen Mitte zwischen opponierenden Meinungen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 1:30 - Filmdiskussion: Wir sind die Flut 37:00 - Fazit: Wir sind die Flut 41:15 - Filmdiskussion: Die Mitte der Welt 1:13:07 - Fazit: Die Mitte der Welt 1:16:31 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #63: Kubo, der tapfere Samurai / Café Society 1:23:33
1:23:33
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:23:33
Diese Woche beweisen uns als Virtuosen an der Shamisen und komponieren eine Diskussion zu Laikas neuem Stop-Motion-Film 'Kubo, der tapfere Samurai'. Außerdem werden wir von Woody Allen in die 'Café Society' eingeladen und streiten darüber, ob man nicht doch besser hätte zuhause bleiben sollen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 3:13 - Filmdiskussion: Kubo, der tapfere Samurai 35:44 - Filmdiskussion: Café Society 1:19:10 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #62: Antichrist / Audition 1:38:24
1:38:24
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:38:24
An Halloween verkleiden wir uns dieses Jahr als seriöse Filmkritiker und sprechen über zwei schockierend gruselige Filme. Es gibt Süßes und Saures zu dem provokativen 'Antichrist' von Lars von Trier sowie von Takashi Miike und seinem Psychothriller 'Audition' auch die Warnung an alle Tinder-Nutzer, niemals voreilig zu swipen. Kiri kiri. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 1:42 - Filmdiskussion: Antichrist 44:46 - Filmdiskussion: Audition 1:34:30 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #61: American Honey / Swiss Army Man 1:13:35
1:13:35
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:13:35
Wir ziehen mit "American Honey" von Haustür zu Haustür, um Abos für unseren Podcast zu verkaufen. Anschließend stellen wir mit "Swiss Army Man" gesellschaftliche Konventionen in Frage, um zu dem Entschluss zu kommen: Es ist es ok, während der Aufnahme zu furzen. Oder so. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 2:11 - Filmdiskussion: American Honey 31:24 - Filmdiskussion: Swiss Army Man 1:08:22 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 Filmfest Hamburg 2016 (3/3): Suntan & Top 5 Filme des Festivals 1:39:21
1:39:21
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:39:21
In der letzten Sendung vom Filmfest Hamburg ziehen wir unser Fazit und präsentieren euch jeweils unsere Lieblingsfilme des Festivals. Außerdem diskutieren und streiten wir über Filme wie 'Suntan', 'Dark Night' oder 'In the Blood'. Unseren Gastbeitrag liefert Michael von Nochnfilm und am Ende erwartet euch ein Q&A mit Argyris Papadimitropoulos. Jamas! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 1:25 - Suntan 16:50 - Michaels Festival Recap 21:34 - Schnelldurchlauf 43:29 - Dark Night 56:17 - Top 5 Filme des Hamburger Filmfestivals 2016 1:21:13 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media 1:23:53 - Q&A mit Argyris Papadimitropoulos (Suntan) (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 Filmfest Hamburg 2016 (2/3): Personal Shopper & Einfach das Ende der Welt 1:33:18
1:33:18
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:33:18
Filmfest Hamburg, Teil2: Wir besprechen heiß erwartete Filme wie 'Einfach das Ende der Welt' von Xavier Dolan und 'Personal Shopper' von Olivier Assayas. Letzterer teilte sich den Preis für die beste Regie in Cannes mit Cristian Mungiu für sein Werk 'Graduation', über welches wir neben dem unfassbar unterhaltsamen 'Yourself and Yours' ebenfalls ausführlich diskutieren. Zudem zieht ein Gast sein Fazit zum Festival und wir schließen die Sendung mit einem Q&A mit dem eben erwähnten Olivier Assayas. An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 2:09 - Personal Shopper 17:30 - Graduation 28:35 - Hardy's Festival Recap 35:15 - Schnelldurchlauf 54:31 - Festival 101 mit Barwenczik 57:06 - Einfach das Ende der Welt 1:08:12 - Yourself and Yours 1:18:11 - Q&A mit Olivier Assayas (Personal Shopper) (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 Filmfest Hamburg 2016 (1/3): Elle & The Ornithologist 2:04:21
2:04:21
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי2:04:21
Wir berichten in unserer ersten von drei langen Sendungen in verschiedenen Segmenten von allen Filmen, die wir auf dem Filmfest Hamburg sehen. In dieser Sendung unter anderem mit den Highlights: Elle und The Ornithologist. Außerdem gesellt sich ein Gast zu uns und am Ende der Episode, hört ihr die Aufnahme des Q&A zum neuen Animationsfilm "Die rote Schildkröte" (übrigens mit Ghibli Beteiligung). Timecodes - Sendung (1/3): 0:00 - Begrüßung 3:15 - Recap #1: 31:03 - The Girl without Hands (mit Conrad von Cinema Forever) 37:48 - Was macht man auf einem Filmfest? 39:43 - Filmdiskussion: Elle 52:08 - Filmdiskussion: The Ornithologist 1:04:57 - Recap #2: 1:18:26 - Filmdiskussion: Die rote Schildkröte 1:38:45 - Q&A mit Michael Dudok de Wit (Die rote Schildkröte)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #60: Snowden / Der Dialog (1974) 1:24:37
1:24:37
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:24:37
Wir leaken euch unsere Meinungen zu Oliver Stones' 'Snowden'. Außerdem führen wir eine Konversation zu 'Der Dialog' von Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1974. Wir hoffen, ihr lauscht so sorgfältig wie Gene Hackman als Harry Caul. Und solltet ihr das tun, wird euch auffallen, dass ein kleiner Teil in der Sendung fehlt: Unsere angekündigte Vorschau zum Filmfest Hamburg findet ihr separat auf unserer Soundcloud Seite! Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 0:46 - Filmdiskussion: Snowden 39:15 - Hörermeinungen 48:48 - Filmdiskussion: Der Dialog (The Conversation) 1:22:20 - Verabschiedung + Filmfest Hamburg (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #59: Tschick / Entertainment (Gast: Mihaela Sartori) 1:43:44
1:43:44
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:43:44
Wir wagen uns mit Gast Mihaela und Fatih Akins neuem Roadmovie 'Tschick' (nach dem Jugendroman von Wolfgang Herrndorf) auf eine holprige Fahrt durch unsere Pubertät und diskutieren über den Unterhaltungswert von Rick Alversons 'Entertainment'. Mihaelas Podcast: 'Arbiträre Aggressionen' findet ihr auf Soundcloud & iTunes. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Mihaela (@mihatory) Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung + Hallo Mihaela! + Filmfest Hamburg 3:00 - Filmdiskussion: Tschick 59:09 - Hörermeinungen 1:04:31 - Filmdiskussion: Entertainment 1:38:22 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #58: Don't Breathe / Rubrik: Nachgeholt 55:51
55:51
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי55:51
Atemlos durch die Nacht, mit unserer Diskussion zu dem neuen Horror-Thriller 'Don't Breathe'. Anschließend schnappen wir in unserer Rubrik: Nachgeholt etwas Frischluft mit Filmen wie 'The Light between Oceans' von Derek Cianfrance, Woody Allens 'Café Society', 'Train to Busan' und 'Disorder'. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 1:17 - Filmdiskussion: Don't Breathe (Fede Alvarez) 29:54 - Rubrik: Nachgeholt 30:21 - Disorder (Bodyguard) 33:39 - The Light between Oceans 40:33 - Café Society 44:50 - Train to Busan (Fantasy Filmfest) 53:12 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #57: Der Junge und das Biest / Belladonna of Sadness 1:32:11
1:32:11
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:32:11
Wir lassen unsere bestialischen Doppelgänger für die Diskussion zu Mamoru Hosodas 'Der Junge und das Biest' an die Mikrofone und bewundern anschließend selbst die Kunst des japanischen Animes in der (alb)traumhaften Neuveröffentlichung der 'Tragödie der Belladonna'. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 1:29 - Filmdiskussion: Der Junge und das Biest 39:44 - Hörermeinungen 52:01 - Filmdiskussion: Die Tragödie der Belladonna (Belladonna of Sadness) 1:28:08 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #56: The Shallows / Elliot, der Drache 1:44:27
1:44:27
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:44:27
Wir suchen mit 'The Shallows' nach Tiefe in flachen Gewässern und fragen uns, ob der wilde Flug mit 'Elliot, der Drache' tatsächlich so abenteuerlich ist. Außerdem unser brandneues Feedback-Segment. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 1:31 - Filmdiskussion: The Shallows - Gefahr aus der Tiefe 43:51 - Feedback & Meinungen der Hörer 53:47 - Filmdiskussion: Elliot, der Drache 1:37:22 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media 1:42:08 - Outtakes (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #55: Captain Fantastic / Alles was kommt 1:27:38
1:27:38
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:27:38
Wir überlegen, der Zivilisation nach 'Captain Fantastic' den Rücken zu kehren und lassen uns dann von Mia Hansen-Løve und Isabelle Huppert in 'Alles was kommt' doch dazu überreden, optimistisch in die Zukunft zu blicken. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 3:48 - Filmdiskussion: Captain Fantastic 42:00 - Filmdiskussion: Alles was kommt (L'avenir) 01:19:56 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #54: Jason Bourne / Collective: Unconscious 1:35:01
1:35:01
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:35:01
Wir decrypten unsere Meinung zu Matt Damons Comeback als 'Jason Bourne' und sprechen über die traumhaften 5 Episoden im Omnibusfilm 'Collective: Unconscious', welcher kostenlos online verfügbar ist. Den SXSW-Erfolgsfilm 'Collective: Unconscious' gibt es kostenlos hier zu sehen: http://collectiveunconsciousfilm.com. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 2:29 - Filmdiskussion: Jason Bourne 33:37 - Filmdiskussion: Collective: Unconscious 01:24:01 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media 01:34:00 - Outtakes (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Die Gefühlswogen schlagen stürmisch gegen die Küsten der Leidenschaft, oder so: In dieser Woche sprechen wir über Pedro Almodóvars Melodram JULIETA. Danach widmen wir uns dem merkwürdigen Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit und sprechen über Rebecca Millers romantischer Komödie MAGGIE’S PLAN. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung & Itunes Rezensionen 3:43 - Filmdiskussion: Julieta 33:02 - Filmdiskussion: Maggie's Plan 57:38 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #52: Wiener Dog / Seefeuer (Gast: Lukas Klemp) 1:43:51
1:43:51
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:43:51
Der Wackeldackel unter den deutschen Filmpodcasts ist zurück. Diese Woche wienern wir unsere Meinungen zu 'Wiener Dog' so blank, bis ihr euch darin spiegelt. Außerdem sehen wir Rot, wenn wir über den Gewinner des goldenen Bären 'Seefeuer' (Fuocoammare) sprechen. Alles für den Dackel... Wie immer in Sendungen mit Gast: Kleine Spoilerwarnung. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lukas Klemp (@loslabern) Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 3:21 - Filmdiskussion: Wiener Dog 54:31 - Danke Lukas Klemp! 56:07 - Filmdiskussion: Seefeuer (Fuocoammare) 1:38:23 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #51: Toni Erdmann (Gast: Florentin Will) 1:29:43
1:29:43
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:29:43
Zusammen mit Gast Florentin Will raspeln wir uns Käse über die Häupter und besprechen dabei den neuen deutschen Kritikerhit 'Toni Erdmann' von Maren Ade. Dazu reichen wir exquisite Spoiler - gerne vorsichtig genießen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Florentin (@Pommes_Ruppel) Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 4:13 - Spoilerdiskussion: Toni Erdmann 1:24:25 - Danke Florentin! + Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
In unserer Jubiläumsfolge inspizieren wir jede Etage in Ben Wheatlys 'High-Rise' und lassen unsere Meinungen dann in der Diskussion zu einer weiteren J.G. Ballard-Adaption aufeinanderprallen: David Cronenbergs 'Crash'. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 1:40 - Filmdiskussion: High-Rise 49:18 - Filmdiskussion: Crash (1996) 1:32:16 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #49: The Neon Demon / Café Belgica 1:16:51
1:16:51
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:16:51
Diese Woche lassen wir Nicolas Winding Refns neuen Film 'The Neon Demon' einen Blick in den Spiegel werfen und feiern solange mit 'Café Belgica', bis der Rausch nachlässt. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 3:27 - Filmdiskussion: The Neon Demon 38:49 - Filmdiskussion: Café Belgica 1:08:08 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #48: Unsere kleine Schwester / Rubrik: Nachgeholt 1:25:27
1:25:27
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:25:27
Wir verbrüdern und zerstreiten uns miteinander über den Film 'Unsere kleine Schwester' von Hirokazu Koreeda. Außerdem sprechen wir in einer weiteren Iteration unserer 'Rubrik: Nachgeholt' über eine Fülle anderer bewegter Bilder. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 1:29 - Filmdiskussion: Unsere kleine Schwester 42:04 - Rubrik: Nachgeholt 42:41 - The Mermaid 52:08 - The House of the Devil 56:25 - Game of Thrones (Spoilers) 1:07:15 - Der letzte Tycoon 1:13:37 - The Dirties 1:18:26 - Filmfest München & Verabschiedung + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #47: Green Room / Vor der Morgenröte / Warcraft 1:39:42
1:39:42
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:39:42
Wir brauchen nach unserer Diskussion zu 'Green Room' auch erstmal eine entspannte Auszeit, schwärmen deshalb von der deutschen Biographie 'Vor der Morgenröte' und dann wäre da noch 'Warcraft'. Hier der erwähnte Link zur Warcraft Debatte: A Gamer Defends 'Warcraft' (http://www.rogerebert.com/balder-and-dash/a-gamer-defends-warcraft) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung 1:59 - Filmdiskussion: Green Room 41:56 - Filmdiskussion: Vor der Morgenröte 1:14:03 - Filmdiskussion: Warcraft 1:35:40 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #46: The Nice Guys / Everybody Wants Some!! 1:19:42
1:19:42
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:19:42
Wir bemerken bei unserer Diskussion zu 'The Nice Guys', dass wir dem Regisseur Shane Black auch gerne mit Tür und Faust ins Haus fallen würden und nehmen Richard Linklater für 'Everybody Wants Some!!' die Bong weg. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung + Wolfgang M. Schmitt von der Filmanalyse 3:55 - Filmdiskussion: The Nice Guys 36:45 - Filmdiskussion: Everybody Wants Some!! 1:14:28 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #45: Money Monster / Der Nachtmahr (Gast: Wolfgang M. Schmitt) 1:24:54
1:24:54
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:24:54
Zusammen mit Gast Wolfgang M. Schmitt von der Filmanalyse diskutieren wir über die Kapitalismus- und Medienkritik in Jodie Fosters 'Money Monster'. Außerdem therapieren wir unsere mannigfaltigen Psychosen anhand des deutschen Genre-Films 'Der Nachtmahr'. Spoilerwarnung. Mehr von Wolfgang M. Schmitt findet man hier: https://www.youtube.com/user/Filmanalyse https://twitter.com/SchmittJunior Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! Sonst noch an den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung + Wolfgang M. Schmitt von der Filmanalyse 3:22 - Filmdiskussion: Money Monster (Spoiler) 41:00 - Filmdiskussion: Der Nachtmahr (leichte Spoiler) 1:22:06 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #44: The Witch / X-Men: Apocalypse (Gast: Sascha Brittner) 1:54:04
1:54:04
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:54:04
Wir lassen uns von Gast Sascha Brittner und seiner Meinung zu ‚The Witch‘ verzaubern und finden es gleichermaßen verhext, dass selbst ‚X-Men: Apocalypse‘ dieses Jahr so attraktiv ist wie Melisandres wahre Gestalt. Hex Hex. Mehr von Sascha findet man hier: http://www.pewpewpew.de twitter.com/reeft http://www.nerdcore.de/tag/wowcast/ Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! Sonst noch an den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung + Hallo Sascha! 2:46 - Filmdiskussion: The Witch (Spoiler) 59:46 - Filmdiskussion: X-Men: Apocalypse 1:50:02 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #43: Primer / Upstream Color (Shane Carruth) 1:29:46
1:29:46
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:29:46
In unserem ersten Regisseur-Special tauchen wir in die komplexen und metaphorischen Weiten von Shane Carruth ein. Wie die Protagonisten in seinen enigmatischen Filmen 'Primer' und 'Upstream Color' brechen wir damit aus dem bisherigen Trott unserer Sendungen aus und senden Live on Tape aus der Vergangenheit (Zukunft?). Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung + iTunes Rezensionen 3:50 - Filmdiskussion: Primer 34:56 - Filmdiskussion: Upstream Color 1:22:00 - Shane Carruth' Zukunft 1:25:12 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #42: Triple 9 / A Bigger Splash 1:27:33
1:27:33
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:27:33
Wir prüfen diese Woche, ob John Hillcoats Actionthriller 'Triple 9' von uns ein Triple-A-Rating erhält und verleihen 'A Bigger Splash' von Luca Guadagnino anschließend Höchstwertungen in der B-Note für eine Arschbombe in einen Pool voller Lust, Narzissmus und Flüchtlingen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung + Fanpost + Woody Allen 7:43 - Filmdiskussion: Triple 9 42:29 - Filmdiskussion: A Bigger Splash 1:21:55 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #41: Captain America - Civil War (Gast: Alex Matzkeit) 1:15:09
1:15:09
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:15:09
Zusammen mit Gast Alex Matzkeit bilden wir diese Woche zum Schutz der Bürger einen Zusammenschluss aus Superjournalisten, die sich zum Wohle der Menschheit kritisch zum blind gefeierten Marvel-Film 'Captain America: Civil War' äußern. Schon bald geraten wir jedoch unerwartet auf Kriegsfuß mit der landläufigen Meinung der Kinogänger und finden uns plötzlich in einer Grauzone zwischen Prota- und Antagonisten wieder. Ayaijai. Wenn ihr mehr über Alex Matzkeit erfahren oder mehr von ihm hören und lesen möchtet, dann besucht einfach seinen Blog auf realvirtuality.info. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Alexander Matzkeit (@alexmatzkeit) Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 0:00 - Begrüßung + Vorstellung von Alex Matzkeiet 3:33 - Filmdiskussion: Captain America - Civil War 1:11:55 - Verabschiedung + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
Wir geraten über unsere Diskussion zu 'A War' in eine fast kriegerische Auseinandersetzung und müssen konstatieren, dass der neue deutsche Film 'Wild' nicht das beste Date-Movie aller Zeiten ist. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 00:00:00 / Begrüßung + iTunes Rezension 00:04:40 / Filmdiskussion: A War 00:53:08 / Filmdiskussion: Wild 01:29:42 / Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #39: 99 Homes / The Forbidden Room 1:20:30
1:20:30
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:20:30
Diese Woche gehen wir mit Ramin Bahranis neuem Werk '99 Homes' auf eine etwas andere Art der Wohnungssuche und versuchen, uns an den bildgewordenen Filmriss 'The Forbidden Room' zurückzuerinnern. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 00:00:00 – 00:02:42 / Begrüßung 00:02:42 – 00:41:33 / Filmdiskussion: 99 Homes 00:41:33 – 01:14:03 / Filmdiskussion: The Forbidden Room 01:14:03 – 01:20:29 / Verabschiedung + Filme der nächsten Woche + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #38: 10 Cloverfield Lane / Mein Ein, mein Alles 1:30:20
1:30:20
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:30:20
Nachdem wir uns letzte Woche in Angst vor der Podcapocalypse im Bunker versteckt haben, melden wir uns diese Woche mit ’10 Cloverfield Lane‘ zurück und erleben eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit ‚Mein Ein, mein Alles‘. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 00:00:00 – 00:02:44 / Begrüßung 00:02:44 – 00:38:36 / Filmdiskussion: 10 Cloverfield Lane 00:38:36 – 00:53:35 / SPOILERtalk: 10 Cloverfield Lane 00:53:35 – 01:26:41 / Filmdiskussion: Mein Ein, mein Alles 01:26:42 – 01:30:19 / Verabschiedung + Social Media (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #37: Der Wert des Menschen / Rubrik: Nachgeholt 1:20:58
1:20:58
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:20:58
Diese Woche suchen wir den Wert in dem Film 'Der Wert des Menschen' und präsentieren euch zusätzlich zwei Hände voller Filme in unserer Rubrik: Nachgeholt. Unter anderem mit dabei sind Legend, Bridge of Spies, Close-Up, 88:88, Was heißt hier Ende?, Im Keller und mehr! Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 00:00:00 – 00:03:49 / Begrüßung + Fanmail 00:03:49 – 00:17:43 / Filmdiskussion: Der Wert des Menschen 00:17:43 – 01:14:48 / Rubrik: Nachgeholt 01:14:48 – 01:20:58 / Verabschiedung + Social Media + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #36: Raum / Grüße aus Fukushima / Zoomania 1:18:40
1:18:40
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:18:40
Diese Woche befreien sich unsere Gefühle aus der Geiselhaft unserer gekünstelten Coolness wenn wir über 'Raum' sprechen (kleine Spoilerwarnung!). Außerdem empfangen wir 'Grüße aus Fukushima' von Doris Dörrie. Als Sahnehäubchen gibt es einige Gedanken zu 'Zoomania'. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 00:00:00 – 00:03:15 / Begrüßung + iTunes Rezension 00:03:15 – 00:38:53 / Filmdiskussion (leichte Spoilerwarnung): Raum 00:38:53 – 01:03:09 / Filmdiskussion: Grüße aus Fukushima 01:03:09 – 01:15:12 / Filmdiskussion: Zoomania 01:15:12 – 01:18:39 / Verabschiedung + Social Media + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #35: Spotlight / Francofonia 1:18:37
1:18:37
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:18:37
Wir betreiben seriösen Filmjournalismus und beschäftigen uns mit dem (laut der Academy) besten Film des Jahres 2015: 'Spotlight'. Außerdem geht es mit Papa Sokurow und seinem neuen Film 'Francofonia' ins Museum. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 00:00:00 – 00:03:04 / Begrüßung + iTunes Rezension 00:03:04 – 00:39:44 / Filmdiskussion: Spotlight 00:39:44 – 01:14:15 / Filmdiskussion: Francofonia 01:14:15 – 01:18:45 / Verabschiedung + Social Media + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #34: Hail, Caesar! / Midnight Special 1:13:48
1:13:48
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:13:48
Während Lukas von radikalen Kommunisten entführt wird, begeben wir uns mit dem neuen Film der Coen Brüder 'Hail, Caesar!' in das Hollywood der 50ger Jahre. Nach gelungener Lösegeldübergabe prüfen wir dann wieder zu dritt, ob wir an unserem Glauben an Regisseur Jeff Nichols auch nach seinem neuesten Film 'Midnight Special' festhalten können. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank für's Zuhören! An den Mikrofonen: Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 00:00:00 – 00:02:02 / Begrüßung + iTunes Rezension 00:02:02 - 00:07:15 / Recap: Oscarverleihung 2016 00:07:15 – 00:41:52 / Filmdiskussion: Hail, Caesar! 00:41:52 – 01:10:25 / Filmdiskussion: Midnight Special 01:10:25 – 01:13:57 / Verabschiedung + Social Media + Film der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 #33: Deadpool (Gast: Christian von Second Unit) 1:39:07
1:39:07
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:39:07
Zusammen mit Gast Christian ergibt sich diese Woche im Podcast ein kontroverser Schlagabtausch der Argumente für und wider der neuen Superhelden-Komödie "Deadpool". Außerdem noch unsere zusammenfassenden Eindrücke von der Berlinale und Genrenale 2016. Außerdem dürfen wir freundlich auf die Patreon-Kampagne von Christian hinweisen. Mehr Infos unter http://secondunit-podcast.de. Angesprochene weiterführende Literatur zu Deadpool: Lolasaufen - Dietrich Brüggemann Der Zuschauer ist Schuld! – Meta-Komödien und die vierte Wand - Lucas Barwenczik Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank für's Zuhören! An den Mikrofonen: Christian (@2nd_unit) Johannes (@joukoda) Lucas B. (@Kinomensch) Lukas M. (@cinedrifter) SHOWNOTES 00:00:00 – 00:06:01 / Begrüßung + Superherounit 00:06:01 – 01:25:38 / Filmdiskussion: Deadpool 01:25:38 – 01:35:11 / Recap: Berlinale & Genrenale 2016 01:35:11 – 01:39:07 / Verabschiedung + Christian auf Patreon + Social Media + Filme der nächsten Woche (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 Berlinale 2016 - Tag 8-9 (A Lullaby To The Sorrowful Mystery & mehr) 41:11
41:11
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי41:11
Der letzte Bericht von der diesjährigen Berlinale. Tag 8 und 9. Lukas und Lucas sehen den neuen "8-Stunden-Film" von Lav Diaz. Außerdem Sandstorm, Time was Endless, A Dragon Arrives & Auf einmal!
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 Berlinale 2016 - Tag 7 (Miles Ahead, Goat, Zero Days, The Commune, News from Planet Mars) 25:53
25:53
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי25:53
Tag 7 für unsere beiden Survival-Spezialisten auf der Berlinale und es werden immer noch Filme geschaut. Wir hören Berichte zu Zero Days, The Commune, News from Planet Mars, Miles Ahead. Außerdem wird der Sundance-Hit Goat besprochen. Ferner ersetzen die Jungs ihre Faszination für Meryl Streep durch eine Faszination für Anke Engelke. Schlechte Entscheidung, wenn ihr mich fragt.…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 Berlinale 2016 - Tag 6 (Genius, Remainder, Soy Nero, Little Men, Shelley) 24:08
24:08
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי24:08
Nach dem Bergfest geht es weiter bergauf! Denn am 6. Tag auf der Berlinale zeichnet sich für Lucas und Lukas endlich ein positiver Trend ab. Ironischer Weise wissen gerade Sundance Filme zu überzeugen. Besprechungen zu Genius & vielen weiteren Filmen.
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 Berlinale 2016 - Tag 5 (Alone in Berlin & mehr) 23:39
23:39
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי23:39
Bergfest auf der Berlinale. Lucas und Lukas berichten von Alone in Berlin und vielen weiteren Filmen wie z.B. Death in Sarajevo, Crosscurrent. Außerdem die obligatorischen News zu Meryl Streep.
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 Berlinale 2016 - Tag 4 (Der Nachtmahr & mehr / #MerylStreepWatch2016) 25:57
25:57
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי25:57
4. Tag auf der 66. Berlinale mit einem Bericht zu "Der Nachtmahr", einem verwirrten Eindruck von "Cosmos" auf der Woche der Kritik, einem Verriss zu "The Music of Strangers: Yo-Yo Ma and the Silk Road Ensemble", einem Lob für "Indignation" & natürlich mehr Insider-News zu unserem Lieblings-A-Promi-Nummer-1: Meryl Streep.…
L
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
1 Berlinale 2016 - Tag 3 (L'avenir & mehr / Podcaster-Treffen / Meryl Streep Watch) 19:18
19:18
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי19:18
Lukas und Lucas berichten vom dritten Tag auf der 66. Berlinale. Besonders erwähnenswert ist der Film L'avenir von Mia Hansen-Løve. Außerdem warme Worte für das Blogger/Podcaster-Treffen und mehr Eindrücke von Meryl Streep!
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.



















