Artwork

תוכן מסופק על ידי Ned Wuascht. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Ned Wuascht או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !

Staffel 2, Folge 6 (Teil 2): Royal Rebellion oder white privilege?

56:10
 
שתפו
 

Manage episode 350920184 series 3337425
תוכן מסופק על ידי Ned Wuascht. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Ned Wuascht או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Teil 2: "Marie Antoinette", "The Favourite" & "Spencer" In dieser Folge widmen wir uns der Darstellung von Monarchinnen und Herrscherinnen im Spielfilm. Noch bis 18.1.2023 läuft im Wiener Metrokino die Retrospektive Cinema Royal: alle ausgewählten Filme sind also im Kino zu sehen. Über die Weihnachtsfeiertage wird es wie alle Jahre wieder in Österreich die Ernst Marischka Sissi-Triologie (1955-57) spielen, in der die jugendliche Kaiserin Elisabeth durch Schönheit und harmoniebringendes Geschick vor schönen Kulissen glänzt – insgesamt ein Anlass für das Thema unserer vorerst letzten Folge für die zweite Staffel. Quasi als Imagewechsel des alten Sissi-Bildes mag Corsage (2022) fungieren. Darin folgen wir der ihren Körper streng disziplinierenden 40-jährigen Kaiserin von einer anachronistischen Szenerie zur nächsten. Kann diese Darstellung die Monarchin in neuem Licht erscheinen lassen? Der Druck von Konventionen und Repräsentationszwang lastet auf allen Film-Queens. So auch auf Lady Diana, die in Spencer (2021) die Weihnachtsfeiertage im Jahr 1991 mit der Familie verbringen muss und mit ihrer labilen psychischen Verfassung allein gelassen wird. Bedient Regisseur Larraín hier ein Opfernarrativ oder können wir der Geschichte emanzipatorische Züge abgewinnen? Darüber diskutieren wir. Die 14-jährige französische Kaiserin Marie Antoinette (2006) hingegen erstickt die innere Leere mit Luxus und pompösen Festmahlzeiten. Sofia Coppolas Coming-of-Age-Kaiserinnen-Geschichte mit Anachronismusanspruch würde sich als Inspiration für viele nachfolgende Historienfilme erweisen. Einen größeren Bruch mit Monarchinnen-Narrativen schafft auch The Favorite (2018): wir sehen das aktive Ausüben weiblicher Macht, lesbischen Sex und auch das Leben und Leiden der untersten Gesellschaftschicht am Hofe. Die am Beginn des 18. Jahrhunderts regierende Queen Anne trifft ihre politischen Entscheidungen unter dem Einfluss ihrer Vertrauten Sarah Churchill und ihrer aus dem verarmten Adel zur Kammerdienerin aufgestiegenen Cousine Abigail Hill. Welche Besonderheiten finden sich in dieser Dreiecksdarstellung? Mit Blick auf diese filmischen Royals drängen sich uns immer wieder drei Fragen auf: Wieso faszinieren gerade weibliche Monarchinnen Filmemacher:innen und Publikum stetig aufs Neue? Zeigen die gewählten Protagonistinnen ein Bewusstsein für ihre Privilegien und Machtpositionen? Setzen die Filme einen monarchiekritischen Diskurs frei oder machen sie sich eher die Faszination für Luxus und Macht zu eigen? Welches Frauenbild wird von der "ersten Frau im Staat" transportiert und soll als Vorbild dienen? Zeitangaben: 00:10 Marie Antoinette 15:06 The Favourite 29:19 Spencer
  continue reading

29 פרקים

Artwork
iconשתפו
 
Manage episode 350920184 series 3337425
תוכן מסופק על ידי Ned Wuascht. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Ned Wuascht או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Teil 2: "Marie Antoinette", "The Favourite" & "Spencer" In dieser Folge widmen wir uns der Darstellung von Monarchinnen und Herrscherinnen im Spielfilm. Noch bis 18.1.2023 läuft im Wiener Metrokino die Retrospektive Cinema Royal: alle ausgewählten Filme sind also im Kino zu sehen. Über die Weihnachtsfeiertage wird es wie alle Jahre wieder in Österreich die Ernst Marischka Sissi-Triologie (1955-57) spielen, in der die jugendliche Kaiserin Elisabeth durch Schönheit und harmoniebringendes Geschick vor schönen Kulissen glänzt – insgesamt ein Anlass für das Thema unserer vorerst letzten Folge für die zweite Staffel. Quasi als Imagewechsel des alten Sissi-Bildes mag Corsage (2022) fungieren. Darin folgen wir der ihren Körper streng disziplinierenden 40-jährigen Kaiserin von einer anachronistischen Szenerie zur nächsten. Kann diese Darstellung die Monarchin in neuem Licht erscheinen lassen? Der Druck von Konventionen und Repräsentationszwang lastet auf allen Film-Queens. So auch auf Lady Diana, die in Spencer (2021) die Weihnachtsfeiertage im Jahr 1991 mit der Familie verbringen muss und mit ihrer labilen psychischen Verfassung allein gelassen wird. Bedient Regisseur Larraín hier ein Opfernarrativ oder können wir der Geschichte emanzipatorische Züge abgewinnen? Darüber diskutieren wir. Die 14-jährige französische Kaiserin Marie Antoinette (2006) hingegen erstickt die innere Leere mit Luxus und pompösen Festmahlzeiten. Sofia Coppolas Coming-of-Age-Kaiserinnen-Geschichte mit Anachronismusanspruch würde sich als Inspiration für viele nachfolgende Historienfilme erweisen. Einen größeren Bruch mit Monarchinnen-Narrativen schafft auch The Favorite (2018): wir sehen das aktive Ausüben weiblicher Macht, lesbischen Sex und auch das Leben und Leiden der untersten Gesellschaftschicht am Hofe. Die am Beginn des 18. Jahrhunderts regierende Queen Anne trifft ihre politischen Entscheidungen unter dem Einfluss ihrer Vertrauten Sarah Churchill und ihrer aus dem verarmten Adel zur Kammerdienerin aufgestiegenen Cousine Abigail Hill. Welche Besonderheiten finden sich in dieser Dreiecksdarstellung? Mit Blick auf diese filmischen Royals drängen sich uns immer wieder drei Fragen auf: Wieso faszinieren gerade weibliche Monarchinnen Filmemacher:innen und Publikum stetig aufs Neue? Zeigen die gewählten Protagonistinnen ein Bewusstsein für ihre Privilegien und Machtpositionen? Setzen die Filme einen monarchiekritischen Diskurs frei oder machen sie sich eher die Faszination für Luxus und Macht zu eigen? Welches Frauenbild wird von der "ersten Frau im Staat" transportiert und soll als Vorbild dienen? Zeitangaben: 00:10 Marie Antoinette 15:06 The Favourite 29:19 Spencer
  continue reading

29 פרקים

כל הפרקים

×
 
Loading …

ברוכים הבאים אל Player FM!

Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.

 

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה