#132 Energieversorger zwischen Cloud-Lösungen und lokalen KI-Systemen
Manage episode 498965499 series 3682378
Input geben - Networking starten!
Der schmale Grat zwischen Innovation und Sicherheit - wie Energieversorger KI in kritischen Infrastrukturen einsetzen können, ohne Risiken einzugehen. Stefan Riesel von CreaLog gibt faszinierende Einblicke in eine Welt, die den meisten verborgen bleibt: die hochgesicherten Leitstellen der Energieversorger.
Während KI in vielen Unternehmensbereichen längst zum Standard gehört, stehen Betreiber kritischer Infrastrukturen vor besonderen Herausforderungen. Stefan erklärt den fundamentalen Unterschied zwischen regulärem Kundenservice und den streng abgeschirmten Leitstellenbereichen, die zur kritischen Infrastruktur zählen. Diese physisch gesicherten Umgebungen, oft hinter Stacheldraht versteckt, dürfen keine Verbindungen zu externen Cloud-Diensten herstellen – was den Einsatz moderner generativer KI erheblich erschwert.
Besonders spannend wird es bei konkreten Anwendungsfällen: Wenn bei einem Stromausfall zahlreiche Kunden gleichzeitig die Störungshotline anrufen, kann intelligent eingesetzte Spracherkennung das begrenzte Leitstellenpersonal entlasten. Dabei müssen jedoch alternative Wege gefunden werden, um KI-Funktionen ohne Cloud-Anbindung zu realisieren – sei es durch Container-Technologien oder klassische On-Premise-Lösungen.
Der Podcast räumt mit dem Mythos auf, dass überall die neueste generative KI zum Einsatz kommen muss. Stattdessen zeigt Stefan, wie maßgeschneiderte Hybrid-Lösungen entwickelt werden können, die den spezifischen Anforderungen gerecht werden: lokale Systeme für hochsensible Bereiche, kombiniert mit Cloud-KI für weniger kritische Anwendungen. Ein faszinierender Einblick, der verdeutlicht, dass die Wahl der richtigen Technologie immer vom konkreten Problem abhängen sollte.
Hast du dich schon einmal gefragt, was passiert, wenn du bei einem Stromausfall die Hotline anrufst? Höre jetzt rein und erfahre, wie Technologie hinter den Kulissen arbeitet, um unsere Versorgung zu sichern!
Vielen Dank an unsere Starken Podcast-Partner:
Solunex:
Der Schwerpunkt von Solunex liegt in der Unterstützung unserer Kunden im effizienten und automatisierten Verarbeiten und erzeugen von Kundenkommunikation. Dabei decken wir sowohl die Eingangsseite ab (Input Management), wobei Automatisierung und Unterstützung der Kundenteams durch den gezielten Einsatz von AI im Vordergrund stehen. Auf der Ausgangsseite (Output Management), steht ebenfalls die Automatisierung im Fokus, sowie die Nutzung sämtlicher Kontaktkanäle zwischen Kunden und Endkunden (Omnichannel Management).
Vor über 35 Jahren gegründet, verfügt das Team von Solunex über langjährige Erfahrungen aus erfolgreichen Kundenprojekten, basierend auf hervorragender technischer Umsetzungskompetenz.
Solunex unterstützt die Kunden über den gesamten Lebenszyklus einer Lösung aktiv und zuverlässig. https://www.solunex.ch/
AlpineAI:
AlpineAI ist ein innovatives Schweizer KI-Unternehmen, das sich auf sichere und datenschutzkonforme KI-Lösungen für Unternehmen spezialisiert hat. Ihr Hauptprodukt, SwissGPT, ist eine Schweizer Version von ChatGPT, die höchste Standards beim Daten- und Geheimnisschutz gewährleistet, indem alle Informationen in Schweizer Rechenzentren verarbeitet werden. AlpineAI versteht sich als Innovationskatalysator für die KI-Transformation und arbeitet daran, Unternehmen durch massg...
פרקים
1. Einführung und Vorstellung (00:00:00)
2. KI bei Energieversorgern einsetzen (00:05:34)
3. Leitstellen und kritische Infrastruktur (00:09:28)
4. Störungsmeldungen und KI-Lösungen (00:12:22)
5. Alternative Techniken für sensible Bereiche (00:15:32)
6. Praktische Implementierung im Kundenservice (00:18:15)
144 פרקים