Player FM - Internet Radio Done Right
13 subscribers
Checked 1y ago
הוסף לפני seven שנים
תוכן מסופק על ידי Gregor Pawlowski & Albert Heim, Gregor Pawlowski, and Albert Heim. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Gregor Pawlowski & Albert Heim, Gregor Pawlowski, and Albert Heim או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
פודקאסטים ששווה להאזין
בחסות
<
<div class="span index">1</div> <span><a class="" data-remote="true" data-type="html" href="/series/young-and-profiting-with-hala-taha-entrepreneurship-sales-marketing">Young and Profiting with Hala Taha (Entrepreneurship, Sales, Marketing)</a></span>


Young and Profiting with Hala Taha is the must-listen podcast for anyone who is hardcore into entrepreneurship. Hosted by Hala Taha, a self-made entrepreneur and marketing expert, this top-ranked show features mini-masterclasses with business icons and entrepreneurs like GaryVee, Alex Hormozi, Mel Robbins, Reid Hoffman, Tom Bilyeu and Codie Sanchez. Listen to YAP to profit in all aspects of life - from boosting sales and beating algorithms, to brain hacks and biohacking. Whether you’re launching a startup, scaling your business or simply wanting to expand your sales and marketing skills, each episode delivers actionable advice that WILL help you profit in life. If you want the motivation to level up your entrepreneurship game and work hard - while still prioritizing your mental and physical health - then Listen, Learn and Profit with Young and Profiting Podcast!
Running on Blockchain
סמן הכל כלא נצפה...
Manage series 2422607
תוכן מסופק על ידי Gregor Pawlowski & Albert Heim, Gregor Pawlowski, and Albert Heim. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Gregor Pawlowski & Albert Heim, Gregor Pawlowski, and Albert Heim או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Der Interview-Podcast zu Blockchain-Anwendungen und den Köpfen dahinter
…
continue reading
19 פרקים
סמן הכל כלא נצפה...
Manage series 2422607
תוכן מסופק על ידי Gregor Pawlowski & Albert Heim, Gregor Pawlowski, and Albert Heim. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Gregor Pawlowski & Albert Heim, Gregor Pawlowski, and Albert Heim או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Der Interview-Podcast zu Blockchain-Anwendungen und den Köpfen dahinter
…
continue reading
19 פרקים
כל הפרקים
×
1 #018 Ingo Rübe - KILT Protokoll als Alternative zu Datensilos 41:20
41:20
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי41:20
In Folge Nr. 18 spricht Albert mit Ingo Rübe , dem Gründer und Geschäftsführer der BOTLabs GmbH, über das KILT Protokoll. Der ehemalige CTO von Burda erklärt, wie damit Firmen und öffentliche Institutionen die Echtheit von Identitäten, Daten oder Produkten zertifizieren können und was das Ganze mit Schottenröcken zu tun hat. Wir klären außerdem, wie Anwendungen auf Basis des KILT Protokolls zu einem neuen Geschäftsmodell für Firmen, die selbst bereits ein hohes Vertrauen genießen, werden können, und warum im KILT Team auch Philosophen mitarbeiten. Ein Open Source Protokoll als technologische Alternative zu den Datensilos monopolistischer Plattformen – anhören und einsetzen! The post #018 Ingo Rübe – KILT Protokoll als Alternative zu Datensilos appeared first on Running on Blockchain .…

1 #017 Daniel Kindler, Moritz von Bonin (DB Systel GmbH) - Blockchain bei der Deutschen Bahn 50:11
50:11
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי50:11
In dieser Folge spricht Gregor mit Daniel Kindler und Moritz von Bonin von der DB Systel GmbH über zwei spannende Blockchain-Projekte bei der Deutschen Bahn. Daniel und Moritz berichten zum einen, wie sich Blockchain-Technologie nutzen lässt, um die Einnahmen zwischen verschiedenen Verkehrsunternehmen in Verkehrsverbünden effizienter aufzuteilen und wie Fahrkarten auf der Blockchain funktionieren würden. Zum anderen legen sie dar, welche Vorteile der Einsatz von Distributed-Ledger-Technologien im Bereich der Leit- und Sicherungstechnik hat, wie Züge dezentral miteinander kommunizieren könnten und warum es bei der Eisenbahn auch schon vor dem Bitcoin White Paper “Tokens” gab. The post #017 Daniel Kindler, Moritz von Bonin (DB Systel GmbH) – Blockchain bei der Deutschen Bahn appeared first on Running on Blockchain .…

1 #016 Prof. Dr. Philipp Sandner (Frankfurt School Blockchain Center) – Facebook Coin Libra – was jetzt? 39:52
39:52
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי39:52
In dieser Folge spricht Albert mit Prof. Dr. Philipp Sandner vom Frankfurt School Blockchain Center über den Facebook Coin Libra und was nun zu tun ist. Der „Krypto-Professor“ (Zitat Süddeutsche Zeitung) hat seine Faszination für Blockchain zum Beruf gemacht und sich aktuell intensiv mit dem Libra Projekt auseinandergesetzt. Neben dem Bitcoin Whitepaper dürfte die Ankündigung des Libra Coins bzw. der Libra Association durch Facebook der wichtigste Meilenstein für die Weiterentwicklung und Verbreitung von Blockchain Technologien sein. Das sehr strategisch als Konsortium (Partner sind neben Facebook u.a. Coinbase, USV, Paypal und Spotify) angelegte Projekt verspricht nichts weniger als eine weltweite Digitalwährung und Finanzinfrastruktur. Im Interview geht es um den aktuellen Stand des Projekts (was ist bekannt und wo gibt es noch ungeklärte Themen?) und um die Rolle von Staaten und Zentralbanken. Prof. Sandner skizziert auch, wie der Libra Coin auf einen Schlag eine Marktkapitalisierung von 250 Milliarden Dollar erreichen und damit zur weltweit führenden Krypto-Währung werden könnte. Außerdem gibt es eine klare Empfehlung, was gerade europäische Unternehmen jetzt tun sollten. The post #016 Prof. Dr. Philipp Sandner (Frankfurt School Blockchain Center) – Facebook Coin Libra – was jetzt? appeared first on Running on Blockchain .…

1 #015 Christian Ziegler (Allgäuer Überlandwerk GmbH), Stefan Jessenberger (Siemens AG) - “pebbles” oder “Peer-to-Peer Energiehandel auf Basis von Blockchains” 54:28
54:28
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי54:28
In dieser Folge spricht Gregor mit Christian Ziegler von der Allgäuer Überlandwerk GmbH und mit Stefan Jessenberger von Siemens über das Forschungsprojekt pebbles , welches steht für “Peer-to-Peer Energiehandel auf Basis von Blockchains”. Der zentrale Forschungsansatz dieses dreijährigen Projekts ist die Entwicklung eines zukünftig dezentralen Stromhandelsmodells. Ziel ist es, eine sichere, lokale Stromhandelsplattform auf Basis von Blockchain-Technologie aufzubauen und die Auswirkungen von Blockchain-Technologien auf den Energiemarkt auf allen relevanten Ebenen (Geschäftsmodelle, Strommärkte, Teilnehmer, Akteure) zu analysieren und zu testen. Im Interview geht es um den Aufbau des Forschungsprojekts, die einzelnen Teile der Handelsplattform und um die konkrete Rolle von Blockchain-Technologie im Rahmen von pebbles. Außerdem kommen Gregor, Christian und Stefan auf wundersame Weise sogar auf “Bioeier” zu sprechen. The post #015 Christian Ziegler (Allgäuer Überlandwerk GmbH), Stefan Jessenberger (Siemens AG) – “pebbles” oder “Peer-to-Peer Energiehandel auf Basis von Blockchains” appeared first on Running on Blockchain .…

1 #014 Tassia Breidenbrücker (Slant) - Blockchain, GDPR und die Dezentralisierung persönlicher Daten 35:58
35:58
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי35:58
Für diese Folge von “Running on Blockchain” habe ich mich in Hamburg mit Tassia Breidenbrücker getroffen, um mehr über ihr Startup Slant ( https://www.slant.li/ ) zu erfahren. Tassia hat 2016 bereits das Startup RAWR ( http://rawr.at/ ) mitgegründet und wir sprechen darüber, wie sie vom Thema Online-Meinungsbildung zum Thema Blockchain-Infrastruktur gekommen ist. Außerdem erfahrt ihr unter anderem, was es mit Slants “Blockchain-agnostischem Access Layer zu privaten Daten” auf sich hat und welche Vorteile Slants Technologie jenen Unternehmen bietet, die ihre Nutzerdaten DSGVO-konform dezentralisieren möchten. The post #014 Tassia Breidenbrücker (Slant) – Blockchain, GDPR und die Dezentralisierung persönlicher Daten appeared first on Running on Blockchain .…

1 #013 Tobias Schoder (fundabit) - Crypto-Abos für Content Creator 50:54
50:54
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי50:54
In dieser Folge von “Running on Blockchain” spricht Gregor mit Tobias Schoder von fundabit , einer Abo-Plattform, die es ihren Nutzern ermöglicht, Content Creator mit regelmäßigen “Crypto Subscriptions” zu unterstützen. Gregor und Tobi sprechen unter anderem darüber, wie Tobi und sein Team von ihrem ersten Projekt InkDrop , einem Crypto-Social-Network, zur Idee von fundabit gekommen sind und welche Vorteile eine dezentrale Abo-Lösung wie fundabit Content-Schaffern gegenüber bestehenden zentralisierten Ansätzen bietet. Außerdem erzählt Tobi, warum er im Bereich “Content Creation” die nächste Welle für Blockchain-Technologien sieht und wir erfahren, was es mit dem 1337-Standard auf sich hat. The post #013 Tobias Schoder (fundabit) – Crypto-Abos für Content Creator appeared first on Running on Blockchain .…

1 #012 Prof. Dr. Markus Büch – Gesellschaftsrechtliche Aspekte von Blockchains 1:05:37
1:05:37
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:05:37
Prof. Dr. Markus Büch erläutert in dieser Folge gesellschaftsrechtliche Aspekte von Blockchains bei der Digitalisierung von Unternehmensstrukturen. Wir diskutieren die Aufgaben von Notaren und welche davon durch Blockchain Anwendungen ersetzt werden könnten. Außerdem räumt Prof. Büch mit Missverständnissen zum Unternehmenskonstrukt DAO auf und erläutert, inwiefern Amazon ein Vorbild in Sachen Dezentralität ist. Wir erfahren ausserdem, warum speziell die niederländische Organisationsform “Stichting” bei Blockchain Organisationen angesagt ist, und wie man generell mit Stiftungen zum Ideal einer eigentümerlosen Plattform kommen könnte. The post #012 Prof. Dr. Markus Büch (FOM) – Gesellschaftsrechtliche Aspekte von Blockchains appeared first on Running on Blockchain .…

1 #011 Franz von Weizsäcker (GIZ) - Blockchain in der Entwicklungszusammenarbeit 31:08
31:08
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי31:08
In dieser Folge dreht sich alles um Blockchain-Anwendungen im öffentlichen Sektor. Mit Franz von Weizsäcker, dem Leiter des Blockchain Labs bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), sprechen wir über die besonderen Herausforderungen beim Einsatz von Distributed-Ledger-Technologien in der Entwicklungszusammenarbeit. Franz berichtet, an welchen Blockchain-Projekten die GIZ beteiligt ist und welche Kriterien zur Bewertung von Blockchain-Use-Cases im öffentlichen Sektor eine besondere Rolle spielen. Wir erfahren außerdem, wo Franz in der in der internationalen Politik besonders großes Potenzial für Distributed-Ledger-Technologien sieht und welche Vordenker für den Einsatz von Blockchain-Technologien im öffentlichen Sektor man sich definitiv zu Gemüte führen sollte. The post #011 Franz von Weizsäcker (GIZ) – Blockchain in der Entwicklungszusammenarbeit appeared first on Running on Blockchain .…

1 #010 Peter Busch (Robert Bosch GmbH) - DLT und Trusted IoT bei Bosch 55:28
55:28
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי55:28
In der zehnten Folge von “Running on Blockchain” sprechen wir mit Peter Busch, der bei der Robert Bosch GmbH für das Thema Distributed Ledger Technologies im Mobilitätssektor zuständig ist. Wir diskutieren mit Peter, welche Rolle Bosch generell im Bereich DLT spielen will und was die Vision einer “Economy of Things” für Bosch mit dem Thema Blockchain zu tun hat. Außerdem sprechen wir über die Arbeit der Trusted IoT Alliance und weitere Blockchain-Initiativen, in denen Bosch federführend mitwirkt. Peter berichtet, welche Vorteile und Herausforderungen die Zusammenarbeit eines Konzerns wie Bosch mit jungen Startups im Bereich DLT mit sich bringen kann und erklärt uns, was es mit dem “Distributed Dingsbums Finder” auf sich hat. The post #010 Peter Busch (Robert Bosch GmbH) – DLT und Trusted IoT bei Bosch appeared first on Running on Blockchain .…

1 #009 Stefan George (Gnosis) - Vorhersagemärkte auf Ethereum 53:32
53:32
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי53:32
Zu Gast im Interview ist Stefan George, CTO und Co-Founder von Gnosis aus Berlin. Neben der generellen Funktionsweise von Vorhersagemärkten (prediction markets) gehen wir vor allem auf die Bestandteile des “Prediction Market Framework” ein, das Gnosis seit 2014 auf Basis von Ethereum entwickelt. Wir erfahren, wie damit das Fertigstellungsdatum des Berliner Flughafens vorhergesagt werden kann, und wie Geschehnisse aus der Realwelt durch Oracles verfügbar gemacht werden. Außerdem verrät uns Stefan, wieviel ein Security Audit für 200 Zeilen Code auf der Blockchain kostet, und warum sie den Full Node, Deutschlands ersten Blockchain Co-Working Space, gegründet haben. The post #009 Stefan George (Gnosis) – Vorhersagemärkte auf Ethereum appeared first on Running on Blockchain .…

1 #008 Dr. Michael Merz (Ponton) - Blockchain in der Energiewirtschaft 45:49
45:49
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי45:49
Im Hamburger Büro der Ponton GmbH sprechen wir mit deren Gründer und Geschäftsführer Dr. Michael Merz über Blockchain in der Energiewirtschaft. Wir erfahren, warum sowohl Ponton als auch Blockchain die “2” in B2B sind, wie der Energiehandel generell funktioniert und wie Ponton den Großhandel im Enerchain Projekt auf die Blockchain gebracht hat. Dr. Merz erklärt, warum sie statt den klassischen Enterprise Blockchains wie Ethereum oder Hyperledger doch das weniger bekannte Tendermint sowie das selbst entwickelte WRMHL Framework verwenden, und wie sie das Henne-Ei-Problem von Konsortialprojekten lösen. Was diese Themen mit dem Urknall, Kristalisationsprozessen und einer kambrischen Explosion in New York zu tun haben hört ihr am Besten selbst. The post #008 Dr. Michael Merz (Ponton) – Blockchain in der Energiewirtschaft appeared first on Running on Blockchain .…

1 #007 Hans-Joachim Jauch (CALVENDO/ChainPrint) - Blockchain im Verlagswesen 41:12
41:12
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי41:12
In dieser Folge sprechen wir mit Hans-Joachim (Jochen) Jauch, Gründer und Geschäftsführer von CALVENDO ( www.calvendo.de ), einem hochautomatisierten Verlag, der es talentierten Kreativschaffenden ermöglicht, Produkte mit ihren eigenen Fotos, Grafiken und Texten zu veröffentlichen und international über den Handel zu verkaufen. CALVENDO produziert sämtliche seiner über 320.000 (!) Produkte im Print-on-demand-Verfahren und Jochen erklärt uns, wie aus den Supply-Chain-Herausforderungen, die ein solches Verfahren mit sich bringt, die Publishing-Blockchain ChainPrint ( www.chainprint.io ) entstanden ist. Wir erfahren außerdem, inwiefern ChainPrint eine disziplinierende Wirkung auf Geschäftspartner entfaltet und Jochen erklärt, wie Blockchain-Lösungen die Reaktionsfähigkeit bei Fehlern in der Lieferkette erhöhen können. The post #007 Hans-Joachim Jauch (CALVENDO/ChainPrint) – Blockchain im Verlagswesen appeared first on Running on Blockchain .…

1 #006 Christoph Jentzsch (slock.it) – Steuerung von IoT Geräten über Ethereum 53:16
53:16
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי53:16
Christoph Jentzsch, Gründer und CEO, berichtet in dieser Folge von den vielen Erfahrungen die sie mit slock.it in den letzten vier Jahren gemacht haben: Wie sie zur Vision einer dezentralen Sharing Economy kamen, warum sie dafür eine DAO (dezentrale, autonome Organisation) gegründet haben und wie ihnen ein Hacker-Angriff in aktuellen Beratungsprojekten hilft. Außerdem diskutieren wir die (Un-)nötigkeit von Tokens in Blockchain Anwendungen und tauchen in den slock.it IoT Layer ein, der das Finden, Nutzen, und Bezahlen von IoT Geräten ermöglicht. Christoph verrät auch, wie damit der Rasen der Nachbarn gemäht werden kann. The post #006 Christoph Jentzsch (slock.it) – Steuerung von IoT Geräten über Ethereum appeared first on Running on Blockchain .…

1 #005 Thomas Müller (evan.network) - Business Blockchain, B2B, Baumaschinen 58:19
58:19
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי58:19
In dieser Folge sprechen wir mit Thomas Müller, CEO und Mitgründer des evan.network, einer Ethereum-basierten Blockchain, die speziell für die Anforderungen im Enterprise-Umfeld entwickelt wurde. Thomas erklärt im Interview, welche Besonderheiten es bei Blockchains im B2B-Umfeld gibt und wie das evan.network diese Anforderungen erfüllt. Wir erfahren außerdem, was Baumaschinen mit Blockchain zu tun haben und warum es beim evan.network gleich zwei verschiedene Token geben wird. [In den ersten sieben Minuten der Folge gibt es ein paar Störgeräusche, die wir nicht entfernen konnten. Wir bitten, das zu entschuldigen. ] The post #005 Thomas Müller (evan.network) – Business Blockchain, B2B, Baumaschinen appeared first on Running on Blockchain .…

1 #004 Fabian Vogelsteller (LUKSO/Ethereum) - Teil 2 - RICOs (reversible ICOs) und Blockchain-Regulierung 18:21
18:21
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי18:21
In Teil 2 unseres Gesprächs erläutert Fabian Vogelsteller die von ihm vorgeschlagene Verbesserung für ICOs, sog. Reversible ICOs. Im Interview diskutieren wir, warum bei ICOs das Verhältnis zwischen Investoren und Gründern fairer werden muss, wie sein Konzept der schrittweisen Auszahlung funktioniert und wann es zum ersten Mal zum Einsatz kommen könnte. Wir beleuchten außerdem die Blockchain-Szene allgemein und erfahren, wo sich Fabian im konservativen Deutschland mehr Offenheit für Blockchain wünschen würde, gerade auch mit Berlin als weltweiter Krypto-Hauptstadt. Hier geht’s zum ersten Teil des Interviews . The post #004 Fabian Vogelsteller (LUKSO/Ethereum) – Teil 2 – RICOs (reversible ICOs) und Blockchain-Regulierung appeared first on Running on Blockchain .…
R
Running on Blockchain

1 #003 Fabian Vogelsteller (LUKSO/Ethereum) - Teil 1 - Blockchain in der Mode- und Designbranche 59:06
59:06
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי59:06
Wir erreichen Fabian Vogelsteller im Urlaub in Spanien und sprechen mit ihm über sein neues Projekt LUKSO und natürlich auch über Ethereum. Mit LUKSO will Fabian mit seinen drei Mitgründerinnen die Modebranche auf die Blockchain bringen. Im Interview erklärt er, warum am Ende nur eine Public Blockchain die volle Innovationskraft entfalten kann, wie sie die Fälschungssicherheit von Luxusartikeln sicherstellen und wie digitale Identitäten physischer Güter einmal wichtiger als die Produkte selbst werden könnten. Hier geht’s zum zweiten Teil des Interviews . The post #003 Fabian Vogelsteller (LUKSO/Ethereum) – Teil 1 – Blockchain in der Mode- und Designbranche appeared first on Running on Blockchain .…
R
Running on Blockchain

1 #002 Prof. Wolfgang Prinz (Fraunhofer FIT) - Bildungszertifikate auf der Blockchain mit “Blockchain for Education” 48:34
48:34
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי48:34
In der zweiten Folge von Running on Blockchain ist Prof. Wolfgang Prinz vom Fraunhofer Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) zu Gast. Im Zentrum der Folge steht das Projekt “Blockchain for Education”, bei dem es um die Sicherstellung der Echtheit von Bildungszertifikaten geht. Darüber hinaus erfährst du, an welchen Projekten am Fraunhofer Blockchain-Labor noch gearbeitet wird und wie verschiedene Blockchain-Technologien den Weg aus dem Labor in praxisnahe Anwendungen finden. Prof. Prinz erläutert außerdem, wie wir dank Blockchain-Technologie in ein paar Jahren nicht mehr Bohrer, sondern Löcher kaufen werden. The post #002 Prof. Wolfgang Prinz (Fraunhofer FIT) – Bildungszertifikate auf der Blockchain mit “Blockchain for Education” appeared first on Running on Blockchain .…
R
Running on Blockchain

1 #001 Frank Bolten (Chainstep) - Zum Status Quo von Blockchain-Technologie in der deutschen Realwirtschaft 58:43
58:43
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי58:43
Frank Bolten, Gründer und Geschäftsführer von Chainstep, gibt einen umfassenden Überblick zu Blockchain in der deutschen Wirtschaft. Im Interview erfährst du, wie es um den aktuellen Kenntnisstand zu Blockchain-Technologien bei Industrieunternehmen steht und wo bereits heute Blockchain-Anwendungen im Einsatz sind. Anhand von konkreten Unternehmensbeispielen diskutieren wir mit Frank, wie man von der Lösung einfacher Problemstellungen hin zu Ausgründungen gänzlich neuer Unternehmen mit eigenständigen Geschäftsmodellen auf Blockchain Basis kommen kann. Außerdem verrät uns Frank, wie Fleischthermometer und Stickeralben dabei helfen, auf Blockchain basierende Geschäftsprozesse und Konzepte zu entwickeln – und warum ihn CryptoKitties gleichzeitig zum Weinen und zum Lachen bringen. The post #001 Frank Bolten (Chainstep) – Zum Status Quo von Blockchain-Technologie in der deutschen Realwirtschaft appeared first on Running on Blockchain .…
Gregor und Albert erklären kurz und knapp, worum es bei Running on Blockchain gehen soll, warum sie den Podcast ins Leben gerufen haben und was die Zuhörer davon haben, wenn Sie Running on Blockchain abonnieren und hören. The post #000 Teaser appeared first on Running on Blockchain .
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.