Artwork

תוכן מסופק על ידי Jürgen Blut. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Jürgen Blut או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !

„Lifestyle in den 2000er Jahren – Die Reise als Kleindarsteller durch die 2000er Jahre“

43:55
 
שתפו
 

Manage episode 423320388 series 3469680
תוכן מסופק על ידי Jürgen Blut. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Jürgen Blut או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Es folgt dann als nächste EPISODE 69 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR", der letzten des Kapitels „Lifestyle“.
Und es geht weiter mit Folge 35 und „Lifestyle in den 2010er Jahren bis heute – Die Ära der digitalen Selbstinszenierung“.
Es begann die Ära, wo sich die sozialen Medien zu einem zentralen Schauplatz für Selbstdarstellung und Narzissmus weiter entwickelt haben. Die Bühne dafür boten Plattformen wie Instagram, Facebook und Snapchat, auf der Nutzer ihr Fakeleben kuratieren und ihre vorgetäuschten Erfolge und Leistungen als idealisiertes Bild von sich selbst projizierten.
Eine besondere Rolle spielen hier auch Business-Plattformen wie LinkedIn. Während LinkedIn ursprünglich als Netzwerk für berufliche Kontakte und Karrierechancen konzipiert wurde, hat sich die Plattform im Laufe der Jahre zu einem Schauplatz entwickelt, auf dem Selbstinszenierung und berufliche Selbstdarstellung eine entscheidende Rolle spielen. Man kann fast davon ausgehen, dass auf keiner anderen Plattform so viel gelogen, gefakt, getäuscht, inszeniert wird, wie dort.
Und das Gesundheitsbewusstsein und körperliches Wohlbefinden erlangten in den 2010er Jahren eine hohe Bedeutung, deshalb lasset uns anstoßen auf den moralischen Sieg über den Fleischkonsum, natürlich mit einem Glas grünen Smoothie. Prost!
Für mich war es aber auch der wertvollste Lebensabschnitt, die Zeit, wo mein Ruhestand begann. Es ging nun um Quality-Time und Lebensqualität.
Deshalb heißt es dann in Folge 36 auch „Lifestyle in den 2010er Jahren bis heute – Der Weg zu Quality-Time und Lebensqualität“,
Mein Lifestyle waren nun insbesondere Reisen. Es war eben diese Lebensqualität von unvergleichlicher Vielfalt und Abenteuerlust mit den Reisen auf allen Kontinenten und den Weltmeeren.
Es waren der Zuckerhut in Rio de Janeiros, die pulsierenden Metropolen Südostasiens, die afrikanische Savanne und die Namib, das Kap der guten Hoffnung und die idyllischen Inseln der Südsee, Neuseeland mit Auckland, sowie Australien mit Sydney,
Lifestyle und Reisen, das ist die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und das Leben in vollen Zügen zu genießen und hat meine Lebensqualität auf ein unermessliches Maß gesteigert.

Mit „Lifestyle in den 2010er Jahren bis heute – Am Kap der guten Hoffnung: Wo Geschichte auf Zukunft trifft“ und Folge 37 geht es ins Finale des Kapitel „Lifestyle“.
Nun endgültig im Ruhestand, setzte sich das Lebensgefühl der persönlichen Freiheit und Unabhängigkeit fort. Es war diese Form des etwas exquisiteren Lifestyle, den wir nun weiter pflegten. Gehobene Hotelatmosphäre auf unseren Städtetouren und zwischendurch mal wieder in die Emirate, nach Abu Dhabi.
Und noch einmal aufs Schiff und die Westküste Afrikas entlang nach Kapstadt, eine Stadt von atemberaubender Schönheit. Kapstadt fasziniert mit seinem ikonischen Tafelberg,

Dann begann leider Anfang der 2020er Jahre etwas, was die Unbeschwertheit des Lebens massiv einschränkte. Die Corona-Pandemie zu Beginn der 2020er Jahre veränderte das tägliche Leben weltweit grundlegend. Der Lifestyle dieser Jahre war von Anpassungen geprägt,
Erinnerungen sind wie Schätze, die uns mit Zuversicht in die Zukunft blicken lassen und uns dankbar für die Vergangenheit stimmen. Deshalb, hier nun Reinhören und inspiriert werden. Viel Spaß dabei!
  continue reading

71 פרקים

Artwork
iconשתפו
 
Manage episode 423320388 series 3469680
תוכן מסופק על ידי Jürgen Blut. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Jürgen Blut או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Es folgt dann als nächste EPISODE 69 der Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR", der letzten des Kapitels „Lifestyle“.
Und es geht weiter mit Folge 35 und „Lifestyle in den 2010er Jahren bis heute – Die Ära der digitalen Selbstinszenierung“.
Es begann die Ära, wo sich die sozialen Medien zu einem zentralen Schauplatz für Selbstdarstellung und Narzissmus weiter entwickelt haben. Die Bühne dafür boten Plattformen wie Instagram, Facebook und Snapchat, auf der Nutzer ihr Fakeleben kuratieren und ihre vorgetäuschten Erfolge und Leistungen als idealisiertes Bild von sich selbst projizierten.
Eine besondere Rolle spielen hier auch Business-Plattformen wie LinkedIn. Während LinkedIn ursprünglich als Netzwerk für berufliche Kontakte und Karrierechancen konzipiert wurde, hat sich die Plattform im Laufe der Jahre zu einem Schauplatz entwickelt, auf dem Selbstinszenierung und berufliche Selbstdarstellung eine entscheidende Rolle spielen. Man kann fast davon ausgehen, dass auf keiner anderen Plattform so viel gelogen, gefakt, getäuscht, inszeniert wird, wie dort.
Und das Gesundheitsbewusstsein und körperliches Wohlbefinden erlangten in den 2010er Jahren eine hohe Bedeutung, deshalb lasset uns anstoßen auf den moralischen Sieg über den Fleischkonsum, natürlich mit einem Glas grünen Smoothie. Prost!
Für mich war es aber auch der wertvollste Lebensabschnitt, die Zeit, wo mein Ruhestand begann. Es ging nun um Quality-Time und Lebensqualität.
Deshalb heißt es dann in Folge 36 auch „Lifestyle in den 2010er Jahren bis heute – Der Weg zu Quality-Time und Lebensqualität“,
Mein Lifestyle waren nun insbesondere Reisen. Es war eben diese Lebensqualität von unvergleichlicher Vielfalt und Abenteuerlust mit den Reisen auf allen Kontinenten und den Weltmeeren.
Es waren der Zuckerhut in Rio de Janeiros, die pulsierenden Metropolen Südostasiens, die afrikanische Savanne und die Namib, das Kap der guten Hoffnung und die idyllischen Inseln der Südsee, Neuseeland mit Auckland, sowie Australien mit Sydney,
Lifestyle und Reisen, das ist die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln und das Leben in vollen Zügen zu genießen und hat meine Lebensqualität auf ein unermessliches Maß gesteigert.

Mit „Lifestyle in den 2010er Jahren bis heute – Am Kap der guten Hoffnung: Wo Geschichte auf Zukunft trifft“ und Folge 37 geht es ins Finale des Kapitel „Lifestyle“.
Nun endgültig im Ruhestand, setzte sich das Lebensgefühl der persönlichen Freiheit und Unabhängigkeit fort. Es war diese Form des etwas exquisiteren Lifestyle, den wir nun weiter pflegten. Gehobene Hotelatmosphäre auf unseren Städtetouren und zwischendurch mal wieder in die Emirate, nach Abu Dhabi.
Und noch einmal aufs Schiff und die Westküste Afrikas entlang nach Kapstadt, eine Stadt von atemberaubender Schönheit. Kapstadt fasziniert mit seinem ikonischen Tafelberg,

Dann begann leider Anfang der 2020er Jahre etwas, was die Unbeschwertheit des Lebens massiv einschränkte. Die Corona-Pandemie zu Beginn der 2020er Jahre veränderte das tägliche Leben weltweit grundlegend. Der Lifestyle dieser Jahre war von Anpassungen geprägt,
Erinnerungen sind wie Schätze, die uns mit Zuversicht in die Zukunft blicken lassen und uns dankbar für die Vergangenheit stimmen. Deshalb, hier nun Reinhören und inspiriert werden. Viel Spaß dabei!
  continue reading

71 פרקים

כל הפרקים

×
 
Loading …

ברוכים הבאים אל Player FM!

Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.

 

מדריך עזר מהיר