Player FM - Internet Radio Done Right
565 subscribers
Checked 1d ago
seven 年前 前追加した
תוכן מסופק על ידי Sicherheitshalber, Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, and Der Welt.. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Sicherheitshalber, Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, and Der Welt. או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !
פודקאסטים ששווה להאזין
בחסות
A
Advances in Care
![Advances in Care podcast artwork](https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/32.jpg 32w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/64.jpg 64w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/128.jpg 128w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/256.jpg 256w, https://cdn.player.fm/images/55928701/series/ElP1AC184YuHqdZr/512.jpg 512w)
![Advances in Care podcast artwork](/static/images/64pixel.png)
1 Advancing Cardiology and Heart Surgery Through a History of Collaboration 20:13
20:13
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי20:13![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
On this episode of Advances in Care , host Erin Welsh and Dr. Craig Smith, Chair of the Department of Surgery and Surgeon-in-Chief at NewYork-Presbyterian and Columbia discuss the highlights of Dr. Smith’s 40+ year career as a cardiac surgeon and how the culture of Columbia has been a catalyst for innovation in cardiac care. Dr. Smith describes the excitement of helping to pioneer the institution’s heart transplant program in the 1980s, when it was just one of only three hospitals in the country practicing heart transplantation. Dr. Smith also explains how a unique collaboration with Columbia’s cardiology team led to the first of several groundbreaking trials, called PARTNER (Placement of AoRTic TraNscatheteR Valve), which paved the way for a monumental treatment for aortic stenosis — the most common heart valve disease that is lethal if left untreated. During the trial, Dr. Smith worked closely with Dr. Martin B. Leon, Professor of Medicine at Columbia University Irving Medical Center and Chief Innovation Officer and the Director of the Cardiovascular Data Science Center for the Division of Cardiology. Their findings elevated TAVR, or transcatheter aortic valve replacement, to eventually become the gold-standard for aortic stenosis patients at all levels of illness severity and surgical risk. Today, an experienced team of specialists at Columbia treat TAVR patients with a combination of advancements including advanced replacement valve materials, three-dimensional and ECG imaging, and a personalized approach to cardiac care. Finally, Dr. Smith shares his thoughts on new frontiers of cardiac surgery, like the challenge of repairing the mitral and tricuspid valves, and the promising application of robotic surgery for complex, high-risk operations. He reflects on life after he retires from operating, and shares his observations of how NewYork-Presbyterian and Columbia have evolved in the decades since he began his residency. For more information visit nyp.org/Advances…
Sicherheitshalber
סמן הכל כלא נצפה...
Manage series 2399201
תוכן מסופק על ידי Sicherheitshalber, Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, and Der Welt.. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Sicherheitshalber, Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, and Der Welt. או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt. Website: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.: https://sicherheitspod.de/abo/ Schreibt uns und diskutiert mit: Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
…
continue reading
107 פרקים
סמן הכל כלא נצפה...
Manage series 2399201
תוכן מסופק על ידי Sicherheitshalber, Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, and Der Welt.. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Sicherheitshalber, Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, and Der Welt. או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. | Die Welt ist im Umbruch. Die Zeiten sind vorbei, in denen die Bundesrepublik Deutschland sich im Bereich der Sicherheit uneingeschränkt auf andere verlassen konnte. Wir sind - Europa ist - in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik gefordert. Doch die deutsche sicherheitspolitische Debatte lässt weiterhin zu wünschen übrig. „Sicherheitshalber“ schafft Abhilfe. | Hier diskutieren Ulrike Franke (European Council on Foreign Relations), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München), Frank Sauer (Universität der Bundeswehr München), und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und die Lage in Europa und der Welt. Website: https://sicherheitspod.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Shop: https://shop.spreadshirt.de/sicherheitshalbershop Podcast abonnieren per RSS, Apple Podcasts, Spotify, YouTube etc.: https://sicherheitspod.de/abo/ Schreibt uns und diskutiert mit: Per EMail - mail@sicherheitspod.de - oder auf BlueSky.
…
continue reading
107 פרקים
所有剧集
×![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Sicherheitshalber - Spezial MSC2025 mit Constanze Stelzenmüller 48:49
48:49
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי48:49![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In dieser Folge von der Münchner Sicherheitskonferenz 2025 analysieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala gemeinsam mit Constanz Stelzenmüller, was bei und vor der MSC2025 passiert ist. Die Lage ist ernst. Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/2025/02/16/sicherheitshalber-spezial-muenchner-sicherheitskonferenz-2025-nachlese-mit-constanze-stelzenmueller/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #92 Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025: Wer will was bei Sicherheit und Verteidigung? 1:49:21
1:49:21
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:49:21![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 92 analysieren Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Blick auf Sicherheit und Verteidigung die Wahlprogramme aller Parteien, die eine Chance auf den Einzug in den Bundestag haben. Es geht also um: CDU/CSU, SPD, Grüne, AfD, FDP, BSW, Linke. Im ersten Teil geht es um das systematische Zusammentragen der Inhalte. Danach wird bewertet und diskutiert. Diese Episode ist etwas für Feinschmeckerinnen! Für die Jogger gilt: Nehmt euch dafür eine längere Runde vor. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit den Vorgängen in Westpoint nach Trumps Amtsantritt, einem möglichen Ausstieg Österreichs aus dem European Sky Shield, ein Vorschlag zu Pferden für die Heeresaufklärer und drei Modellen zur Absicherung eines Waffenstillstands in der Ukraine (der in Wahrheit noch in weiter Ferne liegt). Wahlprogramme - Inhalte: CDU/CSU: 00:02:09 SPD: 00:12:55 Grüne: 00:25:00 AfD: 00:34:18 FDP: 00:52:45 BSW: 01:00:23 Linke: 01:06:25 Wahlprogramme - Bewertung und Diskussion: 01:11:36 Sicherheitshinweise: 01:39:20 Mail: mail@sicherheitspod.de Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter https://sicherheitspod.de/2025/02/07/folge-92-analyse-der-wahlprogramme-zur-bundestagswahl-2025-wer-will-was-bei-sicherheit-und-verteidigung/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #91 Schmuggel, Sabotage, “Schattenflotte” | Wiedervorlage: Geopolitik nach Covid 1:40:39
1:40:39
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:40:39![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 91 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala im ersten Segment mit Nele Matz-Lück. Die Seerechts-Expertin erklärt, was die Schattenflotte eigentlich ist, wie die rechtlichen Rahmenbedingungen sind und weswegen es aktuell so wenig Handhabe gibt, um vermuteten Sabotageakten auf hoher See wirksam nachzugehen. Carlo fragt dann natürlich, warum man die verdächtigen Schiffe nicht einfach versenken kann … Im zweiten Teil rekurrieren die vier Podcaster auf eine beinahe 5 Jahre alte Folge, in der sie die Auswirkungen der Covid-Pandemie auf die internationale Politik diskutiert hatten. Wie stellt sich diese Diskussion in der Rückschau dar? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit dem E-X-odus des BMVg, dem HALFLOOP24-Hack, dem Ende der Drohnendebatte und dem Anfang der Drohnenabwehr. Schattenflotte: 00:02:00 Wiedervorlage Covid: 00:50:43 Fazit: 01:26:31 Sicherheitshinweise: 01:28:41 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-91-schmuggel-sabotage-schattenflotte-wiedervorlage-geopolitik-nach-covid/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #90 Syrien und Nahost | Mental gesund und zuversichtlich, trotz Krisen, Krieg, Atomangst? | Buchtips 1:37:18
1:37:18
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:37:18![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 90, der letzten Folge des Jahres 2024, sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala mit Florence Gaub - und zwar in beiden Segmenten! Eine Premiere. Zuerst erklärt Florence die Lage in Syrien nach dem Sturz Assads. Wer ist nun an der Macht? Welche Konsequenzen hat diese Entwicklung für die Region? Welche für Russland? Was sind die Interessen Israels und der Türkei? So viel steht fest: Die Zukunft Syriens ist offen, und um die Zukunft geht es auch im zweiten Teil. Die vier Podcaster diskutieren mit Florence, wie man trotz der in vielerlei Hinsicht schwierigen Lage geistig gesund und hoffnungsvoll mit Blick auf die Zukunft bleibt. Das geht nämlich durchaus - auch oder vielleicht gerade dann, wenn man Sicherheitspod macht und hört. Abschließend, wie immer zum Jahresende, die allseits bekannten und beliebten Buchtips. Die Sicherheitspod Crew wünscht allen Hörerinnen und Hörern schöne Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Auf Wiederhören 2025! Syrien und Nahost: 00:03:05 Positiv in die Zukunft: 00:52:18 Fazit: 01:21:20 Buchtips: 01:22:40 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-90-syrien-und-nahost-mental-gesund-und-zuversichtlich-trotz-krisen-krieg-atomangst/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #89 LIVE Amerika first, Europa unter Druck: Sicherheitspolitik mit und ohne Trump 1:10:44
1:10:44
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:10:44![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 89 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live auf der Buchmesse in Wien über Trump und die europäische Sicherheit. Was bedeutet die Trump-Wiederwahl für die Ukraine? Was sind die Implikationen für die NATO, und was kommt auf den Rest Europas zu? Vor welchen Herausforderungen wird die neue deutsche Regierung stehen? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer neuen europäischen Luftverteidigungsinitiative, einem Haftbefehl für den israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu, chinesischen Drohnen in der Ukraine und neuen russischen nuklearen Drohgebärden. Trump reloaded: 00:02:43 Sicherheitshinweise: 00:56:30 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-89-live-amerika-first-europa-unter-druck-sicherheitspolitik-mit-und-ohne-trump/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #88 Axis of upheaval, Ukraine … sind wir schon im Weltordnungskonflikt? | Privatkapital für Rüstung? 1:26:35
1:26:35
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:26:35![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 88 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die “axis of upheaval” (und BRICS), also Staaten, die die aktuelle Weltordnung offen herausfordern. In diesem Zusammenhang erörtern die vier auch, wie der russische Krieg gegen die Ukraine sich - vielleicht, vielleicht auch nicht? - in diese Überlegungen zu Weltordnungskonflikten einfügt. Im zweiten Teil geht es um die private Finanzierung von Rüstungsgütern und die Frage, ob die bestehenden Regulierungen in der EU im Lichte der düsteren Sicherheitslage womöglich überdacht werden müssen. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit einer allzu realistischen Katastrophenübung in Berlin, einem neuen Vertrag zwischen Großbritannien und Deutschland, schrumpfenden britischen Landstreitkräften und einer wieder aufwachsenden russischen Armee. “Axis of upheaval” und Weltordnung: 00:02:37 Privatkapital für Rüstung: 00:53:12 Fazit: 01:13:50 Sicherheitshinweise: 01:14:50 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-88-axis-of-upheaval-ukraine-sind-wir-schon-im-weltordnungskonflikt-privatkapital-fur-rustung/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #87 Ist Rüstung bei uns extra-teuer (und wenn ja, warum)? NATO-Brigaden: Wunsch vs. Wirklichkeit 1:43:25
1:43:25
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:43:25![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 87 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über Geld. Und zwar das Geld, das der deutsche Staat für Rüstung ausgibt. Funktioniert das - Stichwort: Zeitenwende - inzwischen alles besser? Bekommen wir also schneller und günstiger das, was in den Streitkräften gebraucht wird? Und: Ist es wirklich so, dass Frankreich und Großbritannien genau so viel ausgeben wie Deutschland, aber viel mehr dafür bekommen (inklusive Flugzeugträger und Nuklearwaffen)? Über all das reden die vier Podcaster mit Prof. Michael Eßig, auch bekannt als “der Beschaffungs-Papst”. Im zweiten Teil stehen die deutschen Zusagen zur NATO im Fokus. Hat die Bundeswehr denn all diese Brigaden, die da versprochen wurden? Und wenn nein, kann sie diese in naher Zukunft aufstellen? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Selenskyjs Siegesplan, nordkoreanischer Unterstützung für Russland, aufwachsenden russischen Streitkräften und Neuigkeiten zu den US-Mittelstreckenwaffen, die 2026 nach Deutschland kommen sollen, Beschaffung: 00:01:51 NATO Force Model: 01:10:20 Fazit: 01:31:10 Sicherheitshinweise: 01:33:24 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-87-ist-rustung-bei-uns-extra-teuer-und-wenn-ja-warum-nato-brigaden-wunsch-vs-wirklichkeit/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #86 Realismus und Realität - wozu Theorien gut sind | War die ganze Rüstungskontrolle fürn Arsch? 1:42:41
1:42:41
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:42:41![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 86 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Theorie und Praxis. Was können politikwissenschaftliche Theorien der Internationalen Beziehungen leisten, was nicht? Welche Perspektiven eröffnen sie auf den russischen Krieg gegen die Ukraine? Warum ist es auch für Nicht-WissenschaftlerInnen vielleicht ganz praktisch, von verschiedenen theoretisch informierten Perspektiven schon mal gehört zu haben, um sich in Debatten besser zurechtzufinden? Im zweiten Segment fragen sich die vier Podcaster, ob das mit der Rüstungskontrolle vielleicht alles ein naives Unterfangen und ein Selbstbetrug war. Warum wird Rüstungskontrolle gemacht - und welche Ziele werden mit ihr verbunden? Welche Bedingungen müssen für Rüstungskontrolle gegeben sein? Wie und wann geht’s mit ihr weiter? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Wahlen in Österreich, Drohnenregeln in der Bundeswehr, der Marine im Mittelmeer und einer Nukleardoktrinänderung in Russland. Feedback zur letzten Folge: 00:02:14 Theorie: 00:13:00 Rüstungskontrolle: 00:47:46 Fazit: 01:30:17 Sicherheitshinweise: 01:33:10 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-86-realismus-und-realitat-wozu-theorien-gut-sind-war-die-ganze-rustungskontrolle-furn-arsch/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #85 Was ist Gesamtverteidigung & braucht man dafür Wehrpflicht? | Zeitenwende im Katastrophenschutz? 1:35:34
1:35:34
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:35:34![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 85 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Gesamtverteidigung und ordnen die Begriffe und Konzepte. Dann diskutieren sie die Frage, ob man für zivile Verteidigung, Zivilschutz und Katastrophenschutz - anders gesagt das, was man gesellschaftliche Resilienz nennt - vielleicht doch mehr Leute und Strukturen braucht als wir sie in Deutschland gegenwärtig haben. Denn, den unwahrscheinlichen und unbedingt zu vermeidenden Fall eines Krieges mal außen vor lassend, die fortschreitende Klimakrise wird ja fortan regelmäßig katastrophale Extremwetter-”Jahrhundertereignisse” mit sich bringen. Im zweiten Teil unterhalten die vier Podcaster sich dann mit Albrecht Broemme, dem ehemaligen Präsidenten des Technischen Hilfswerks, um ein besseres Bild vom Stand der Dinge in Sachen Katastrophenschutz zu bekommen. Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit russischer Desinformation, russischen Nuklearwaffen, Schweizer Neutralität sowie Kampfjets, die auf finnischen Landstraßen landen. Gesamtverteidigung: 00:01:49 Katastrophenschutz, mit unserem Gast Albrecht Broemme: 00:50:26 Fazit: 01:21:59 Sicherheitshinweise: 01:23:50 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-85-was-ist-gesamtverteidigung-braucht-man-dafur-wehrpflicht-zeitenwende-im-katastrophenschutz/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Sicherheitshalber Spezial ***6. Geburtstag*** Der deutsche Diskurs, raketenmäßig. Außerdem: Patches! 1:19:21
1:19:21
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:19:21![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. Seit inzwischen sechs Jahren tragen Ulrike Franke, Carlo Masala, Frank Sauer und Thomas Wiegold ihren bescheidenen Teil zur sicherheitspolitischen Debatte in Deutschland bei. Dieses Jahr haben die vier sich zum Geburtstag Jörg Lau von der ZEIT eingeladen, der dankenswerterweise die Einladung angenommen hat. Ausgehend von der jüngsten Ankündigung, ab 2026 neue US-Mittelstreckenwaffen in Deutschland zu stationieren, fragen die vier Podcaster sich gemeinsam mit ihrem Gast: Wie steht es denn eigentlich um die sicherheitspolitische Diskussion in Deutschland im Jahr 2024? Ist sie besser geworden in den letzten Jahren? Jörg Lau ist der Meinung, dass sich tatsächlich vieles verändert hat. Die vier Podcaster fürchten, dass wir hier und da noch immer nicht schnell genug zum Notwendigen kommen. Wie sieht ihr das? Die Crew freut sich über Zuschriften! Ach ja, und … weil Geburtstag ist, gibt es natürlich auch Geschenke. Also für die Hörerinnen und Hörer. Es gibt - und einige werden sagen: endlich wieder! - Patches. Und das auch noch verbunden mit einem guten Zweck. Details weiter unten, hinter dem Link zu den kompletten Shownotes. Danke an dieser Stelle an alle Hörerinnen und Hörer, die sich den Sicherheitshalber Podcast regelmäßig antun. Haltet die Ohren steif. Es sind ernste und bewegte Zeiten - das hat Jörg Lau von der ZEIT offiziell bestätigt! Der Sicherheitspod kommt Anfang September aus der Sommerpause zurück. SiPo-Debatte: 00:01:54 Patches: 01:14:11 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/sicherheitshalber-spezial-6-geburtstag-der-deutsche-diskurs-raketenmasig-auserdem-patches/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #84 Wahlen und Europas Sicherheit, oder: stirbt FCAS bald? | Zur Geopolitik der Superintelligenz 1:27:34
1:27:34
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:27:34![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 84 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala zuerst über Europa. Welche sicherheitspolitischen Implikationen ergeben sich aus den EU-Parlamentswahlen? Was bedeuten die Ergebnisse für die Ukraine-Hilfe? Was, wenn (wie zu erwarten ist) die vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich extreme politische Kräfte stärken? Ist dann bald Schluss mit französisch-deutscher Rüstungskooperation - und stirbt dann FCAS? Im zweiten Teil werfen die vier Podcaster einen Blick in die nahe Zukunft und beschäftigen sich mit den geopolitischen Konsequenzen eines Rennens um die nächsten großen Durchbrüche im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Wer gewinnt im Wettbewerb um Energie, Halbleiter und Talente auf dem Weg zur “Superintelligenz” - und was sind die geopolitischen Konsequenzen? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Evakuierungsaufrufen für den Libanon, einer Einkaufstour des BMVg, der Rückkehr des Airborne Lasers und Frankreichs Rückzug aus Afrika. Europa und die Wahlen: 00:03:20 Geopolitik und KI: 00:47:32 Sicherheitshinweise: 01:19:40 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-84-wahlen-und-europas-sicherheit-oder-sitrbt-fcas-bald-zur-geopolitik-der-superintelligenz/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #83 LIVE "Was wäre, wenn…" – Trump, die NATO und europäische Atomwaffen. Wie wehrhaft sind wir? 1:13:02
1:13:02
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:13:02![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 83 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala live vor Publikum im Kupfersaal in Leipzig über sicherheitspolitische Zukunftsszenarien. Was, wenn Russland den Krieg gegen die Ukraine gewinnt? Was, wenn Donald Trump im November die US-Präsidentschaftswahlen gewinnt? Was, wenn es zu einem “Flächenbrand” im Nahe Osten kommt? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit Automatisierung der ‘kill chain’, Polens Beitritt zum European Sky Shield, Argentiniens Beitritt zur NATO Was wäre, wenn …Russland gewinnt: 00:02:20 …Trump gewählt wird: 00:26:05 …der Nahe Osten weiter eskaliert: 00:51:43 Sicherheitshinweise: 01:01:21 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-83-live-was-ware-wenn-trump-die-nato-und-europaische-atomwaffen-wie-wehrhaft-sind-wir/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #82 Neutralität in Europa: Ein Auslaufmodell? | Afghanistan: Werden wir die richtigen Lehren ziehen? 1:32:57
1:32:57
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:32:57![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 82 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über neutrale Staaten in Europa. Mit Schweden und Finnland sind zwei Staaten, die sich zuvor als bündnisfrei oder neutral bezeichnet hatten, kürzlich der NATO beigetreten. Aber es bleiben ja noch andere neutrale EU Mitgliedstaaten, wie etwa Österreich. Warum sind Staaten neutral? Welche Vorteile, welche Nachteile sind damit verbunden - für wen? Im zweiten Teil berichtet Carlo aus der Enquete-Kommission „Lehren aus Afghanistan für das künftige vernetzte Engagement Deutschlands“, deren Mitglied er ist. Die Kommission hat jüngst ihren Zwischenbericht vorgelegt. Was ging alles schief in 20 Jahren Afghanistan? Wirklich … alles? Und welche Lehren ziehen wir daraus? Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit dem inzwischen ausgegebenen Bundeswehr-Sondervermögen, der Litauen-Brigade, die auch nochmal Geld kostet, der Rückkehr der Wehrerfassung sowie einem besorgniserregenden Bericht dazu, wie Israel Künstliche Intelligenz in den Streitkräften nutzt. Neutralität: 00:01:18 Afghanistan: 00:41:01 Fazit: 01:15:06 Sicherheitshinweise: 01:16:38 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-82-neutralitat-in-europa-ein-auslaufmodell-afghanistan-werden-wir-die-richtigen-lehren-ziehen/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 #81 Sicherheitspolitische Horrorwoche: Rotes Meer. Scholz zu Taurus. Scholz vs. Macron. Taurus-Leak 1:14:46
1:14:46
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי1:14:46![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In Folge 81 sprechen Thomas Wiegold, Ulrike Franke, Frank Sauer und Carlo Masala über die zurückliegende Horror-Woche für die deutsche Sicherheitspolitik: Von Fehlschüssen der Fregatte “Hessen” im Roten Meer über die Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Marschflugkörper Taurus und von Frankreichs Präsident Emanuel Macron zu eventuellen möglichen vielleicht Bodentruppen in der Ukraine bis zum Taurus-Leak, dem von Russland abgehörten Gespräch hoher Luftwaffenoffiziere. Au backe! Abschließend wie immer der “Sicherheitshinweis”, der kurze Fingerzeig auf aktuelle, sicherheitspolitisch einschlägige Themen und Entwicklungen - diesmal mit russische Nuklearwaffen im Orbit, “Surveillance Capitalism”, Pistorius’ Vorstoß für eine neue Wehrpflicht und dem Verhältnis der USA zu Israel. Hessen im Rotem Meer: 00:01:50 Scholz und Taurus: 00:21:22 Macron und Bodentruppen: 00:32:10 Taurus-Leak: 00:48:10 Fazit: 01:08:40 Sicherheitshinweise: 01:09:52 Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/folge-81-sicherheitspolitische-horrorwoche-rotes-meer-scholz-zu-taurus-scholz-vs-macron-taurus-leak/…
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1 Sicherheitshalber Spezial Münchner Sicherheitskonferenz: #MSC2024-Nachlese mit Jana Puglierin 59:20
59:20
הפעל מאוחר יותר
הפעל מאוחר יותר
רשימות
לייק
אהבתי59:20![icon](https://imagehost.player.fm/icons/general/red-pin.svg)
“Sicherheitshalber” ist der Podcast zur sicherheitspolitischen Lage in Deutschland, Europa und der Welt. In der schon traditionellen Spezial-Folge zur Münchner Sicherheitskonferenz (Munich Security Conference, MSC) blicken Ulrike Franke, Carlo Masala, Frank Sauer und Thomas Wiegold mit Jana Puglierin vom European Council on Foreign Relations (ECFR) auf das diesjährige Treffen in der bayerischen Landeshauptstadt. Und es gibt auch noch einen Überraschungsgast. Web: https://sicherheitspod.de/ Shop: https://sicherheitshalbershop.myspreadshop.de/ Patreon: https://www.patreon.com/sicherheitspod Komplette Shownotes unter: https://sicherheitspod.de/sicherheitshalber-spezial-munchner-sicherheitskonferenz-msc2024-nachlese-mit-jana-puglierin/…
ברוכים הבאים אל Player FM!
Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.