Artwork

תוכן מסופק על ידי Christian Krug. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Christian Krug או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !

KI Implementierung – Innovation, Risiko, Daten und Kartelle | Sebastian Wernicke

1:09:09
 
שתפו
 

Manage episode 484074472 series 3556338
תוכן מסופק על ידי Christian Krug. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Christian Krug או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

Algorithmen können jetzt auch Kartelle bilden? Ist das die neue KI Bedrohung oder was steckt wirklich dahinter? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Sebastian Wernicke, Autor des Buchs „data-inspired“ und Partner bei Oxera Consulting.

Irgendwie ist dieses Gespräch fast mehr aus dem Ruder gelaufen als so manche KI Einführung im Mittelstand. Fast als wären uns die Entscheidungen direkt abgenommen worden.

Und damit springen wir mitten rein ins Thema der Folge: Wenn Algorithmen (und KI) jetzt lästige Aufgaben übernehmen, dann übernehmen sie auch Entscheidungen. Das heißt wir delegieren die Entscheidungen.

Nun ist es ja aber so, dass wir beim delegieren nicht nur die Aufgabe sondern auch die Verantwortung abgeben und allerspätestens da wird es dann knifflig.

Denn damit geht immer ein Risiko einher und das hören viele im Unternehmen ungern, denn Risiko klingt immer schlimm.

Ganz so schlimm ist es dann aber auch nicht, denn genau dieses Risiko kann verschiedene Dimensionen haben: Wirtschaftlich, rechtlich, reputational. Und auch etwas nicht zu tun kann ein Risiko sein.

So liegt der eigentliche Stolperstein vieler KI Projekte schon vor dem Anfang. Im Auflösen der Zielkonflikte. Wer hat welche Ziele und wie bekomme ich das alles verargumentiert.

Wie das Aussehen kann, das besprechen Sebastian und Christian am Beispiel von predictive pricing. Und auch was es jetzt mit Kartellen auf sich haben kann, die Algorithmen dann bilden. Keine Angst geht um Preisabsprachen nicht um die Netflix Serie „Narcos“

▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬

Zum LinkedIn-Profil von Sebastian: https://www.linkedin.com/in/wernicke/

Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/

Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrug

Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data

▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬

Buchempfehlung von Sebastian: Der Geschmacksthesaurus – Niki Segnit

Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata

▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬

Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa

Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019

Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6

Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata

▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://unfckyourdata-shop.de/

▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬

E-Mail: [email protected]

▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

00:00 Kartelle und Algorithmen: Eine unerwartete Verbindung

03:02 Datenmanagement im digitalen Zeitalter

06:05 Die Rolle von KI in der Datenanalyse

09:00 Automatisierung und Entscheidungsfindung durch KI

11:45 Generative KI vs. Klassisches Machine Learning

14:56 Kartelle und Wettbewerbsverzerrungen: Ein Datenansatz

17:52 Fehlerquoten und die Rolle des Menschen in der KI

20:58 Anwendungsfälle und Fehlertoleranz in der KI

23:54 Die Zukunft der KI: Herausforderungen und Chancen

25:43 Zielsetzung und Algorithmus-Optimierung

28:21 Datenbasierte Entscheidungen und Zielkonflikte

30:04 Risiken des dynamischen Pricings

32:58 Reputations- und rechtliche Risiken

35:13 Kartellbildung durch Algorithmen

38:12 Haftungsfragen bei Algorithmus-Entscheidungen

40:54 Risikoaversion und Innovationsmanagement

47:10 Risikomanagement in der KI

50:59 Risikoabwägung und Entscheidungsfindung

53:58 Datenanalyse und Simulationen

56:34 Moralische und rechtliche Risiken

01:00:22 Interdisziplinarität in der KI-Entwicklung

01:03:43 Abschlussgedanken und persönliche KPIs

  continue reading

144 פרקים

Artwork
iconשתפו
 
Manage episode 484074472 series 3556338
תוכן מסופק על ידי Christian Krug. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי Christian Krug או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.

Algorithmen können jetzt auch Kartelle bilden? Ist das die neue KI Bedrohung oder was steckt wirklich dahinter? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Sebastian Wernicke, Autor des Buchs „data-inspired“ und Partner bei Oxera Consulting.

Irgendwie ist dieses Gespräch fast mehr aus dem Ruder gelaufen als so manche KI Einführung im Mittelstand. Fast als wären uns die Entscheidungen direkt abgenommen worden.

Und damit springen wir mitten rein ins Thema der Folge: Wenn Algorithmen (und KI) jetzt lästige Aufgaben übernehmen, dann übernehmen sie auch Entscheidungen. Das heißt wir delegieren die Entscheidungen.

Nun ist es ja aber so, dass wir beim delegieren nicht nur die Aufgabe sondern auch die Verantwortung abgeben und allerspätestens da wird es dann knifflig.

Denn damit geht immer ein Risiko einher und das hören viele im Unternehmen ungern, denn Risiko klingt immer schlimm.

Ganz so schlimm ist es dann aber auch nicht, denn genau dieses Risiko kann verschiedene Dimensionen haben: Wirtschaftlich, rechtlich, reputational. Und auch etwas nicht zu tun kann ein Risiko sein.

So liegt der eigentliche Stolperstein vieler KI Projekte schon vor dem Anfang. Im Auflösen der Zielkonflikte. Wer hat welche Ziele und wie bekomme ich das alles verargumentiert.

Wie das Aussehen kann, das besprechen Sebastian und Christian am Beispiel von predictive pricing. Und auch was es jetzt mit Kartellen auf sich haben kann, die Algorithmen dann bilden. Keine Angst geht um Preisabsprachen nicht um die Netflix Serie „Narcos“

▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬

Zum LinkedIn-Profil von Sebastian: https://www.linkedin.com/in/wernicke/

Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/

Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrug

Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data

▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬

Buchempfehlung von Sebastian: Der Geschmacksthesaurus – Niki Segnit

Alle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata

▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬

Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfa

Zum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019

Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6

Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata

▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

https://unfckyourdata-shop.de/

▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬

E-Mail: [email protected]

▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

00:00 Kartelle und Algorithmen: Eine unerwartete Verbindung

03:02 Datenmanagement im digitalen Zeitalter

06:05 Die Rolle von KI in der Datenanalyse

09:00 Automatisierung und Entscheidungsfindung durch KI

11:45 Generative KI vs. Klassisches Machine Learning

14:56 Kartelle und Wettbewerbsverzerrungen: Ein Datenansatz

17:52 Fehlerquoten und die Rolle des Menschen in der KI

20:58 Anwendungsfälle und Fehlertoleranz in der KI

23:54 Die Zukunft der KI: Herausforderungen und Chancen

25:43 Zielsetzung und Algorithmus-Optimierung

28:21 Datenbasierte Entscheidungen und Zielkonflikte

30:04 Risiken des dynamischen Pricings

32:58 Reputations- und rechtliche Risiken

35:13 Kartellbildung durch Algorithmen

38:12 Haftungsfragen bei Algorithmus-Entscheidungen

40:54 Risikoaversion und Innovationsmanagement

47:10 Risikomanagement in der KI

50:59 Risikoabwägung und Entscheidungsfindung

53:58 Datenanalyse und Simulationen

56:34 Moralische und rechtliche Risiken

01:00:22 Interdisziplinarität in der KI-Entwicklung

01:03:43 Abschlussgedanken und persönliche KPIs

  continue reading

144 פרקים

כל הפרקים

×
 
Loading …

ברוכים הבאים אל Player FM!

Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.

 

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה