Artwork

תוכן מסופק על ידי UNMUTE IT | Podcast. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי UNMUTE IT | Podcast או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
Player FM - אפליקציית פודקאסט
התחל במצב לא מקוון עם האפליקציה Player FM !

#50 Ein Blick in die Robotik, mit Dr. Julia Imlauer 🎙️

51:26
 
שתפו
 

Manage episode 403718148 series 3545681
תוכן מסופק על ידי UNMUTE IT | Podcast. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי UNMUTE IT | Podcast או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
🎙️ In dieser Podcast-Folge lernen Ellen und Dodo mehr über Robotik von Dr. Julia Imlauer. Julia gibt uns anhand ihres Werdegangs einen Einblick in die verschiedenen Bereiche von Robotik. Julia hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in #Robotics und #KI und als Co-Founder von Presada. Angefangen haben wir mit der Frage: “Was war unser erster Touchpoint mit Robotik?” und Dodo weiß erstmal gar nicht genau, was Robotik eigentlich ist und wir lernen, es ist nicht ein Roboterarm, der einfach Dinge von A nach B hebt, sondern Umweltwahrnehmung spielt eine zentrale Rolle. Julia erzählt uns, wie sie in diese Welt eingestiegen ist und welche verschiedenen Anwendungsgebiete sie in der Robotik bearbeitet hat. Das reichte von Raupenrobotern, die bei der Bergung von Menschen helfen können, über Drohnen, bis zum autonomen Fahren. Ein wichtiger Punkt war auch, wie es ist, als Frau in der Welt der Robotik zu arbeiten und wie Frauennetzwerke dabei eine Rolle spielen. Apropos Umweltwahrnehmung: Julias Startup, Presada, ist ein KI-gestützter Präsentationstrainer, der Feedback zu deiner Performance basierend auf Stimme, Folien und Körpersprache gibt. Hört unbedingt rein, um mehr über Julias Erfahrungen und die Welt der Robotik zu erfahren! Bis bald, Elton & Dodo MEHR ZU JULIA Durch ein Jugend-Förderprogram kam Julia früh in die Berührung mit Technik und studierte deshalb Robotik. Sie schrieb ihre Doktorarbeit über Wahrnehmungsalgorithmen für autonome Fahrzeuge in Kooperation mit der ETH Zürich und einem deutschen Automobilzulieferer. Nach einem kurzen Stop bei einem Drohnen Logistik Startup, wechselte sie in den EdTech Bereich und gründete Presada, KI-basierte Coaches für Fortbildungen. Neben ihrem Beruf, engagiert sie sich in ehrenamtlichen Projekten für unseren IT-Nachwuchs und in Frauennetzwerken um noch mehr Frauen für Technik zu begeistern. "Nachtrag zum Thema Beweisbarkeit der Richtikeit von Programmcode (ab min 14ff): Der von Elton auf die schnelle nicht gefundene Begriff war die "Spezifikation und formalen Verifikation von Programmcode". Dabei geht darum, durch mathematisch-logische Beweisführung die Fehlerfreiheit von IT-Systemen sicherzustellen. In der Theorie birgt ein solches Verfahren viel Potenzial, um zuverlässigere und sicherere Programme zu schreiben, doch die praktische Anwendung steht noch vor Herausforderungen. Julia hat mit uns die Sicht aus der Praxis nochmal geteilt: Im high-level Plan können Roboter teilweise mit Zustandsmaschinen arbeiten, deren Richtigkeit gut nachgewiesen werden kann. Bei Modellen mit Nebenläufigkeiten sieht das aber direkt schwieriger aus. Ihr kennt noch jemanden, der sich in diesem Bereich auskennt? Meldet euch bei uns! CHAPTERS (00:00:00) Intro (00:03:27) Julias Einstieg in die Robotik (00:04:05) Was ist Robotik? (00:05:52) Machine Learning und Robotik (00:09:15) Telematik Studium (00:09:45) Such- und Bergeroboter (00:12:30) Was braucht man zur Entwicklung von Robotik? (00:19:21) Wie beweist man, dass der Code funktioniert? (00:20:15) Autonomes Fahren (00:32:00) presada.ai Startupgründung (00:38:10) Ehrenamt und Netzwerke (00:42:30) Trends und Ausblick der Robotik REFERENZIERTE FOLGEN #24 Hacker School: Kinder für’s programmieren begeistern (Jan. 2023) Spezial: IT-Netzwerke für Frauen auf der ITCS (Jul. 2023) LINKS
  continue reading

87 פרקים

Artwork
iconשתפו
 
Manage episode 403718148 series 3545681
תוכן מסופק על ידי UNMUTE IT | Podcast. כל תוכן הפודקאסטים כולל פרקים, גרפיקה ותיאורי פודקאסטים מועלים ומסופקים ישירות על ידי UNMUTE IT | Podcast או שותף פלטפורמת הפודקאסט שלהם. אם אתה מאמין שמישהו משתמש ביצירה שלך המוגנת בזכויות יוצרים ללא רשותך, אתה יכול לעקוב אחר התהליך המתואר כאן https://he.player.fm/legal.
🎙️ In dieser Podcast-Folge lernen Ellen und Dodo mehr über Robotik von Dr. Julia Imlauer. Julia gibt uns anhand ihres Werdegangs einen Einblick in die verschiedenen Bereiche von Robotik. Julia hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in #Robotics und #KI und als Co-Founder von Presada. Angefangen haben wir mit der Frage: “Was war unser erster Touchpoint mit Robotik?” und Dodo weiß erstmal gar nicht genau, was Robotik eigentlich ist und wir lernen, es ist nicht ein Roboterarm, der einfach Dinge von A nach B hebt, sondern Umweltwahrnehmung spielt eine zentrale Rolle. Julia erzählt uns, wie sie in diese Welt eingestiegen ist und welche verschiedenen Anwendungsgebiete sie in der Robotik bearbeitet hat. Das reichte von Raupenrobotern, die bei der Bergung von Menschen helfen können, über Drohnen, bis zum autonomen Fahren. Ein wichtiger Punkt war auch, wie es ist, als Frau in der Welt der Robotik zu arbeiten und wie Frauennetzwerke dabei eine Rolle spielen. Apropos Umweltwahrnehmung: Julias Startup, Presada, ist ein KI-gestützter Präsentationstrainer, der Feedback zu deiner Performance basierend auf Stimme, Folien und Körpersprache gibt. Hört unbedingt rein, um mehr über Julias Erfahrungen und die Welt der Robotik zu erfahren! Bis bald, Elton & Dodo MEHR ZU JULIA Durch ein Jugend-Förderprogram kam Julia früh in die Berührung mit Technik und studierte deshalb Robotik. Sie schrieb ihre Doktorarbeit über Wahrnehmungsalgorithmen für autonome Fahrzeuge in Kooperation mit der ETH Zürich und einem deutschen Automobilzulieferer. Nach einem kurzen Stop bei einem Drohnen Logistik Startup, wechselte sie in den EdTech Bereich und gründete Presada, KI-basierte Coaches für Fortbildungen. Neben ihrem Beruf, engagiert sie sich in ehrenamtlichen Projekten für unseren IT-Nachwuchs und in Frauennetzwerken um noch mehr Frauen für Technik zu begeistern. "Nachtrag zum Thema Beweisbarkeit der Richtikeit von Programmcode (ab min 14ff): Der von Elton auf die schnelle nicht gefundene Begriff war die "Spezifikation und formalen Verifikation von Programmcode". Dabei geht darum, durch mathematisch-logische Beweisführung die Fehlerfreiheit von IT-Systemen sicherzustellen. In der Theorie birgt ein solches Verfahren viel Potenzial, um zuverlässigere und sicherere Programme zu schreiben, doch die praktische Anwendung steht noch vor Herausforderungen. Julia hat mit uns die Sicht aus der Praxis nochmal geteilt: Im high-level Plan können Roboter teilweise mit Zustandsmaschinen arbeiten, deren Richtigkeit gut nachgewiesen werden kann. Bei Modellen mit Nebenläufigkeiten sieht das aber direkt schwieriger aus. Ihr kennt noch jemanden, der sich in diesem Bereich auskennt? Meldet euch bei uns! CHAPTERS (00:00:00) Intro (00:03:27) Julias Einstieg in die Robotik (00:04:05) Was ist Robotik? (00:05:52) Machine Learning und Robotik (00:09:15) Telematik Studium (00:09:45) Such- und Bergeroboter (00:12:30) Was braucht man zur Entwicklung von Robotik? (00:19:21) Wie beweist man, dass der Code funktioniert? (00:20:15) Autonomes Fahren (00:32:00) presada.ai Startupgründung (00:38:10) Ehrenamt und Netzwerke (00:42:30) Trends und Ausblick der Robotik REFERENZIERTE FOLGEN #24 Hacker School: Kinder für’s programmieren begeistern (Jan. 2023) Spezial: IT-Netzwerke für Frauen auf der ITCS (Jul. 2023) LINKS
  continue reading

87 פרקים

כל הפרקים

×
 
Loading …

ברוכים הבאים אל Player FM!

Player FM סורק את האינטרנט עבור פודקאסטים באיכות גבוהה בשבילכם כדי שתהנו מהם כרגע. זה יישום הפודקאסט הטוב ביותר והוא עובד על אנדרואיד, iPhone ואינטרנט. הירשמו לסנכרון מנויים במכשירים שונים.

 

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה