21 Gramm in der Matrix: Seele oder Simulation?
Manage episode 517245476 series 3677193
In dieser Halloween-Folge tauchen Flo und ich tief in die Frage ein, ob wir in einer Matrix bzw. Simulation leben. Ausgangspunkt ist Nick Bostroms Simulationsargument: Wenn es technisch möglich wäre, ganze Universen mit konsistenten Naturgesetzen zu simulieren, spricht vieles dafür, dass wir eher in einer Simulation als in der „Basisrealität“ leben. Von Multiversum- und „Multisimulation“-Gedanken über die Lichtgeschwindigkeit als mögliches „Rendering-Limit“ bis hin zur Suche nach Glitches in Naturkonstanten – wir jonglieren mit Physik, Philosophie und Popkultur. Es geht um Kausalität, Entropie, Naturkonstanten, Stabilität von Universen, die Frage nach Beweisen (oder deren Abwesenheit) und warum eine lineare Zeit und begrenzte Lichtgeschwindigkeit vielleicht die „sparsamsten“ Parameter für eine funktionsfähige Welt sind.
Zusätzlich streifen wir Matrix-Lore, Musk- und Trump-Metaphern als potenzielle „Glitches“ oder „Debug-Tools“, Halloween-Anekdoten mit Deko-Horror, sowie Film-Abzweigungen von Alien bis Freddy Krueger. Am Ende bleibt’s herrlich unauflösbar: 50/50 zwischen Realität und Simulation – mit einem Augenzwinkern zu „21 Gramm“ und der Frage, in welcher Programmiersprache wir wohl geschrieben wurden. Fazit: Keine Beweise für oder gegen – aber jede Menge Denkanstöße, Streitlust und ein leicht erhöhter Blutdruck.
Podcaster
Schaut gerne auch auf meinen anderen Kanälen vorbei:
https://linktr.ee/acidlumina
Diskutiert mit mir / uns über diese und andere Folgen unter: https://discord.gg/hRehdcG5
Schickt Feedback gerne an: [email protected]
Sonstige Anfragen bitte an: [email protected]
Website: https://wait-what.de
Timecode
(00:00) Zurück im Duo: Wir eröffnen die Halloween-Folge
(00:57) Nick Bostroms These: Wahrscheinlich doch eine Simulation?
(03:06) Fermi-Paradoxon, Lichtgeschwindigkeit und Rendering-Idee
(05:04) Matrix-Story auf dem Prüfstand: Energie aus Menschenkörpern?
(07:08) Glitches, Beweise und die Suche nach Naturkonstanten-Fehlern
(09:02) Feinabstimmung des Universums: Gott, Simulation oder Zufall?
(10:45) Chaos vs. Ordnung: Braucht der Mensch eine unperfekte Welt?
(12:34) Film-Abzweig: Matrix-Sequels, Horror-Reihen und Halloween
(17:48) Reality-Check: Simulation oder echte Welt? 50/50-Debatte
(19:57) Schöpfungsgeschichten und der Drang nach Anfang/Ende
(23:02) Lineare Zeit, Kausalität und Ökonomie der Naturgesetze
(25:11) Gedankenexperiment: Creative Mode, oder notwendige Regeln?
(33:25) Ursimulation mit Reset-Button: Evolution durch Wiederholungen
(38:54) Was zählt als Beweis? Wissenschaft, Konstanten und mehr
(40:09) Über Chaos und Platon: Ich weiß, dass ich nichts weiß
(41:31) Glitches als Artefakte: Musk und Trump als Störelemente?
(48:27) Great Filter: Respawn, Dead End und unsere Bedeutung
(54:28) 21 Gramm: Seele, Pseudostudie und Pseudowissenschaft
(57:48) Abschluss: Titelidee, Film-Tipp und Verabschiedung
30 פרקים